NDR TV Programm am 07.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 07.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Wohnen im alten Ballsaal Staffel 3: Episode 3 Architektur, Deutschland 2025True
Martin und Petra renovieren einen alten Ballsaal in Fürstenaus Innenstadt. Von den sechs Gebäuden des Areals müssen drei abgerissen werden. Der Umbau des alten Saals stellt sie vor große Herausforderungen: Ein Hausbockbefall hat den Dachstuhl beschädigt, zudem führt ein Loch im Boden zu einem alten Stadtwassergraben. Trotz der Probleme gelingt es ihnen, historische Elemente zu bewahren.
 Untertitel HDTV
Abenteuer Baustelle: Der lange Weg zum schönen Wohnen Regionalreportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Celina Wlecke aus Hunteburg in Niedersachsen ist mit 23 Jahren gelernte Maurer- und Betonbaumeisterin. Sie arbeitet im Betrieb der Eltern, möchte das Familienunternehmen übernehmen. Als Frau auf dem Bau ist sie nach wie vor in der Unterzahl, doch für Vorurteile und Klischees bleibt im derzeit schwierigen Arbeitsalltag keine Zeit. Vor allem fehlende Fachkräfte und horrend steigende Materialkosten sorgen für immer neue Herausforderungen für die angehende Chefin. Das Südamerika-Haus im Rostocker Zoo hat Maren Teuber innen mit Lehm verputzt und ausgemalt, Häuserfassaden mit Mosaiken verschönert, die Wände ganzer Kitas innen und außen aufgehübscht. Maren Teuber hat ursprünglich mal Töpferin gelernt, später Keramik und Design in Heiligendamm studiert. Sie lebt seit Jahren mit ihrer Familie in einem farbenfrohen, von ihr selbst gestalteten Haus in Bad Doberan. Ihr Auftrag: Sie soll eine Hausfassade in Kühlungsborn mit Mosaiken verzieren. Denn 08/15 war gestern, Individualität ist gefragt! Wohnen auf dem Wasser ist für viele ein Traum, aber die Hürden sind hoch, auch in Hamburg. Die größeren Hausboote sind meist nicht manövrierfähig, die Anschlüsse ans städtische Strom- und Abwassernetz unterliegen hohen Auflagen und die Baukosten entsprechen denen eines Einfamilienhauses. Die Alternative: Tiny-Hausboote, die jederzeit steuerbar sind und weniger Auflagen unterliegen. Sie sind günstiger im Preis, schnell gebaut und man kann mit diesen schwimmenden Häuschen sogar die Binnengewässer in Deutschland und Europa erkunden. Jan Oliver Sailer und Michael Oehmcke wollen in einer kleinen Werft in Hamburg-Harburg bezahlbare Hausboote bauen, von der Grundplatte über das Hochziehen der Wände, den Innenausbau bis hin zum Stapellauf: immer auf der Suche nach dem perfekten kleinen Hausboot. Eine alte Industriehalle auf einem ehemaligen Werftgelände in Kiel-Friedrichsort. Hier werden Möbel nach Maß gefertigt. Ingo Wösthoff und sein Geschäftspartner beschäftigen zwölf Mitarbeitende.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von der Bohle bis zum Bau Reportage, Deutschland 2022True
In nur sechs Wochen wollen fünf Monteure ein 235 Quadratmeter großes Einfamilienhaus aus Holz errichten. Die groben Bauteile kommen aus Finnland und werden im heimischen Werk in Garrel in Niedersachsen millimetergenau vorgesägt. Der Trupp um Richtmeister Jens Hofinga muss dann auf der Baustelle in Bakum quasi Tetris spielen und Hunderte Bohlen sortieren, schleppen sowie Lage um Lage mit Muskelkraft zusammenhämmern. Zudem kämpfen die Handwerker mit falsch vorgesägten Kreuzpunkten, Schnittverletzungen und dem sogenannten Flocken, der kräftig Staub aufwirbelnden Isolierung der Wände mit Zellulose. Der Zeitplan ist eng. Die Bauherren wollen so schnell wie möglich einziehen. Von der Bohle bis zum Bau: Die Nordreportage begleitet Richtmeister, Monteure und Maschinenführer bei der Herausforderung Holzhaus.
 Untertitel HDTV
Haushaltsauflösung nachhaltig Regionalreportage, Deutschland 2022True
Das Unternehmen Entrümpelungen mit Herz bietet nachhaltige Haushaltsauflösungen. Das Konzept ist so einfach wie nachhaltig: so wenig wie möglich soll weggeworfen, so viel wie möglich wiederverwertet werden. Möbel, Gartengeräte, Geschirr oder Teppiche, alles was brauchbar ist, wird gespendet, sei es an gemeinnützige Vereine, Sozialkaufhäuser, Frauenhäuser, Kitas, Personen mit geringem Einkommen, Pflegeeinrichtungen oder Tierheime. Und manchmal sind sogar echte Schätzchen dabei. Hier kommt nur weg, was wirklich wegmuss. Dabei ist es für die Gründerin Michaela Jeric und ihr Team nicht immer leicht, alle Fundstücke und Überbleibsel zu vermitteln und die Abholungen perfekt zu timen. Michaela Jeric hat Entrümpelungen mit Herz 2017 gegründet und führt das Unternehmen mit ansteckender guter Laune. Mit unermüdlicher Energie plant, besichtigt, räumt, verteilt und schleppt Michaela, gemeinsam mit ihrem engagierten Team. Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung. Schon vor einer Entrümpelung hat Michaela Jeric Haus oder Wohnung besichtigt, den Festpreis für die Auftraggeber bestimmt und mögliche Abnehmer informiert. Bei den Entrümpelungen und Abholungen muss es dann schnell gehen, denn der Zeitplan ist eng. Da kommt auch das erfahrene Team ins Schwitzen. Kraft schöpfen sie alle durch das gemeinsame Ziel: Sie wollen der Wegwerfgesellschaft entgegenwirken, vielen Menschen sowie der Umwelt helfen und den Auftraggebern ein besseres Gefühl geben. Mittlerweile können sie 85 bis 90 Prozent der Auflösungen in gute Hände abgeben. Die Auftragsbücher der Quereinsteigerin Michaela Jeric von Entrümplungen mit Herz sind seit Gründung voll. Kein Wunder, mit ihrem nachhaltigen Ansatz sind sie die einzigen Entrümpeler weit und breit. Die Nordreportage eröffnet den Blick auf ein kleines Entrümpelungsunternehmen, das der Wegwerfgesellschaft den Kampf angesagt hat.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hamburg Journal
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kindershow, Deutschland 2024True
Bert mischt Farben: aus Rot und Blau wird Violett, aus Gelb und Rot wird Orange. Ernie soll herausfinden, was aus Blau und Gelb wird. Aber da ist die gelbe Farbe leer. Kurzerhand nimmt Ernie Berts gelbe Hand und zerrt sie unter den blauen Hahn. Mimi (7) und Leo (8) treffen die Berliner Künstlerin Amelie von Wulffen und sprechen mit ihr über das von ihr gemalte Bild von einer Zitronenfamilie. Hat das Zitronenkind schlechte Laune? Und wenn ja, warum? Außerdem ist Krümelmonster Krümel-Kid in der gleichnamigen Sesamstraßen-Parodie des Hollywoodklassikers Karate Kid. Darin lernt Krümelmonster, wie fleißig man als Schüler üben muss, um irgendwann ein Meister zu werden. Und Kiwi möchte die Äpfel seines Baumes nicht mit Strit und den anderen Waldbewohnern teilen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wohnwagen einparken - aber richtig Dokumentation, Deutschland 2025True
HaffCamp-Betreiber Christoph Niemann hilft befreundeten Camping-Neulingen beim korrekten Einparken ihres Wohnwagens. Die exakte Position ist entscheidend, da schiefes Parken den Urlaub durch verschiedene technische Probleme beeinträchtigt: Der Wasserablauf stockt, der Kühlschrank arbeitet fehlerhaft und die Türen klemmen. Die neuen Camping-Enthusiasten möchten nun Dauercamper werden.
 Untertitel HDTV
Dolomiten und Dolce Vita in den Weinbergen Staffel 5: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2024True
Die Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen unternimmt einen besonderen Roadtrip, bei dem sie mit prominenten Gästen in drei Campingmobilen durch verschiedene Regionen Deutschlands reist.
 Untertitel HDTV
Spielzeug für die Nilkrokodile Staffel 3: Episode 38 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Claudia Wallbrecht - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Wasserbomben für Tuan und Co. Die Plastikbox im Bärentest Neuzugang im Eismeer-Revier Ein Eselchen mit kahlem Langohr Ein Eselchen mit kahlem Langohr Die Ohren sind des Esels größter Stolz - umso gemeiner, dass irgendwas Klein-Emils Langohren befallen hat und nun einige kahle Stellen hinterlässt. Dr. Flügger erleichtert den lütten Waldesel um ein paar weitere Haare, die er zur Untersuchung ins Labor schicken will. Emil lässt sich das artig gefallen und wird anschließend von Thomas Feierabend mit einer privaten Trainingsstunde belohnt. Weil es mit dem Ohren herzeigen schon so prima geklappt hat, ist jetzt das Hufe geben dran. Spielzeug für die Nilkrokodile Dr. Guido Westhoff hat manchmal seltsame Ideen. Holzspielzeug für die Nilkrokodile ist ganz sicher eine davon. Aber auch Tiere, mit denen sich der Austausch von Zärtlichkeiten gar nicht empfiehlt, brauchen schließlich Zuwendung. Deshalb baut Kai Schuknecht aus Baumstämmen ein knackiges Beißspielzeug für Rhaya, Audrey & Co.Doch nur Krokodame Vicky zeigt Interesse - und den Besuchern mal eben, was eine echte Krokodil-Rolle ist. Wasserbomben für Tuan & Co.Eigentlich sind die Orang-Utans ja eher wasserscheu. Aber weil es ausnahmsweise mal richtig warm ist, lechzen sie nach einer Abkühlung. Claus Claussen und Julia Ganz haben sich dazu etwas Extrabuntes ausgedacht: Wasserbomben! Die farbenfrohen Ballons machen Tuans Bande aber erstmal skeptisch. Sind das nun Bälle oder Trinkbeutel? Und warum bewerfen Claus und Julia sie andauernd damit? Doch langsam kriegen sie den Dreh raus - und dabei so manche kalte Dusche ab. Die Plastikbox im Bärentest Eltern kennen das: Das teure Weihnachtsgeschenk bleibt liegen, und die lieben Kleinen spielen stundenlang mit der Verpackung. Tierpfleger kennen das auch. Nachdem Uwe Fischer den Bären eine Eisbombe gebastelt und über die Mauer geworfen hat, kriegt Mascha die Nase nicht voll. Kurzerhand wirft Uwe die Plastiktragebox hinterher. Und die ist ja nun mal was richtig Dolles - und beinahe unkaputtbar. Aber eben nur beinahe. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Die Zugmaschine... Zoodoku, Deutschland 2025True
Löwen: unter Hochspannung Löwin Kigali ist eine echte Powerfrau. Das macht es Jörg Gräser manchmal nicht leicht, sie bei Laune zu halten. Für Kigalis Unterhaltung hat er einen hohlen Baumstamm, in dem an einer Feder Fleisch befestigt werden kann. Doch schon zweimal hat Kigali die Metallfeder einfach herausgerissen. Jörg hat einen Spezialauftrag an den Schlosser des Zoos gegeben. Dieses Mal soll die Feder auch geballte Löwenkraft aushalten. Da ist Jörg sich sicher. Mal sehen, ob der Plan aufgeht. Nasenbären: der Schritt ins Unbekannte Die Nasenbären Costa und Rica sollen Neuland betreten. Jenseits ihres Stalls wartet eine üppige Anlage mit Strickleitern und Kletterbaum. Eigentlich ein Paradies für Nasenbären. Doch die beiden Neuen, die erst seit Kurzem im Leipziger Zoo leben, tun sich schwer mit der Entdeckung der neuen Welt. Werden Costa und Rica den Schritt ins Unbekannte wagen? Giraffen: wenn alles schläft So ein Zootierpfleger ist für seine Schützlinge immer da, von morgens bis abends, sieben Tage die Woche. Nur nachts, wenn alles schläft, bleiben die Tiere meist unter ihresgleichen. Doch seit einiger Zeit fragt sich René Forberg, ob die Giraffen auch wirklich ruhen. Zwar haben die Langhälse ein spezielles Nachtlager, mit Stroh aufgepolstert und durch eine Fußbodenheizung wohltemperiert. Wie sich die Giraffenherde zur Ruhe bettet und wie das im Detail abläuft, kriegt René Forberg nun zu sehen. Mittels Überwachungskameras, die die Giraffen keine Minute aus den Augen lassen. Faultiere: Ruhebedürfnis Elfriede und Sid sind echte Ausdauerschläfer. Martina Molch und Dana Eisenreich versuchen mehrfach am Tag, ihre Faultiere in einem wachen Moment zu erwischen. Bei Sid, dem Männchen, gelingt das immer dann, wenn er seine Nacht auf der Faultierinsel verbracht hat. Dann lässt er sich gern kurz wecken für eine Banane oder ein Stück Fleisch. Elfriede hingegen schläft, wo auch immer es ihr gefällt. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Zwischen Leben und Tod Staffel 23: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Heinz Dietz Autor: Kirsten Kiesow Musik: Siggi Mueller Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Kurierfahrer Najim Kasem beliefert gerade die Sachsenklinik. Direkt vor dem Eingang hat er einen Autounfall und verletzt sich schwer am Oberschenkel. Philipp Brentano und Kathrin Globisch können sein Bein in einer Notoperation retten. Kathrin vermutet als Unfallursache Burnout oder eine Depression. Doch als Kathrin behutsam das Anamnese-Gespräch fortsetzen will, erleidet Najim einen akuten Schmerzschub. Wegen regelmäßiger, starker Schmerzen hat er bereits eine ergebnislose Ärzte-Odyssee hinter sich. Philipp vermutet ein drohendes Kompartmentsyndrom und möchte sofort erneut operieren. Doch Najim ist am Ende seiner Kräfte und verweigert den Eingriff. Auch zu Hause steht Philipp unter Druck: Max ist bockig. Er will nicht auf Oskars Schule, sondern zusammen mit seinen Kindergarten-Freunden eingeschult werden. Als Philipp die Geduld verliert, wirft ihm Max an den Kopf, dass Philipp ihm gar nichts zu sagen habe, er sei ja nicht mal sein richtiger Vater! Nicht nur Philipp, auch Arzu ist sprachlos. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Befreiung Staffel 10: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Jan Bauer Autor: Marvin Machalett - Katrin Arendt - Nataly DietzTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Viktoria Stadler stockt fast der Atem, als sie eine vertraute Stimme in der Notaufnahme hört: Ihre Mutter Thea Stadler wurde mit Verdacht auf eine distale Radiusfraktur ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Sofort schwört Viktoria ihren Freund Dr. Mikko Rantala ein: Dieser Frau darf er nichts aus ihrem gemeinsamen Privatleben anvertrauen. Schon lange hat sie den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen. Aus guten Gründen. Doch Viktorias jüngerer Bruder Anton Stadler kann den Bruch mit der Mutter nicht nachvollziehen und lässt sich von dieser manipulieren. Für Viktoria ist klar: Thea steckt mit ihrer perfiden Art dahinter. Als Viktoria jedoch erfährt, dass ihre Mutter eine schwere Krankheit hat, muss sie entscheiden, ob sie ihr noch eine zweite Chance geben kann. Dr. Matteo Moreau und Tamar Hummel staunen nicht schlecht, als plötzlich die Landärztin Dr. Anni Hempel völlig neben sich in eine Operation hereinplatzt und felsenfest davon überzeugt ist, einen Schlaganfall zu haben. Sie sieht und fühlt seltsame Dinge und braucht dringend Matteos Hilfe! Als dieser einen Schlaganfall ausschließen kann, fürchtet Anni, verrückt zu werden. Tamar macht sich auf die Suche nach dem Ursprung von Annis Wahrnehmungsstörungen. Der kleinen Raya Sherbaz entgeht nicht, dass sich das Verhältnis von Mama Leyla und Papa Ben verändert hat. Das Mädchen macht sich sofort Hoffnungen: Sind Mama und Papa etwa wieder ein Paar? Leyla und Ben möchten Raya keine falschen Illusionen machen und beschließen klare Regeln. Vorerst. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Für Märkte und Sterneküche Dokumentation, Deutschland 2025True
Spitzenküche lebt von herausragenden Zutaten - und von Menschen wie Gemüsebäuerin Ulrike Cohrs, Forellenzüchterin Katharina Benecke oder Schweinezüchter Peer Sachteleben. Ein Filmteam begleitet die stillen Helden der Sterneküche, die mit viel Leidenschaft, innovativen Ideen und harter Arbeit Qualität auf den Teller bringen - für Gourmettempel ebenso wie für den heimischen Herd.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hasardeure Staffel 5: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Felix Benesch Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
WaPo Bodensee
Helmut Pohl hat den Segler Lorenz Haller auf dessen Boot angegriffen. Haller konnte den Angriff abwehren. Nur mit knapper Not können Nele und Paul Helmut Pohl aus dem Wasser fischen. Er ist aber so unglücklich gestürzt, dass er im Krankenhaus ins Koma fällt. Es stellt sich bald heraus, dass der Verunglückte der wahre Besitzer des Bootes ist. Haller hatte es im Internet gesehen und gutgläubig gekauft. Von einem Betrüger. Julia und Jakob finden heraus, dass das Geld für das Boot auf das Konto der 19-jährigen Mila Simic lief. Doch diese Spur versandet. Denn Mila ist auch Opfer. Sie hatte sich in Jonas verliebt, der sie nur für seine Zwecke benutzte. Er heißt in Wirklichkeit Maximilian Hofer. Der ist bei der Polizei bekannt als gewalttätiger Intensivtäter. Die enttäuschte Mila will die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Sie trifft Maximilian. Ein großer Fehler. Denn Nele und ihr Team sind ebenfalls dem skrupellosen Typen auf der Spur. Julia hat ein Problem, seit sie dem Rettungssanitäter Jan nach einem Einsatz zugehört hat. Der schüchterne Typ verliebt sich in Julia und verfolgt sie. Zu Hause muss Nele von ihrer Mutter Mechthild erfahren, dass die mal Opfer eines Heiratsschwindlers geworden ist. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Honigtag im Tierpark Hagenbeck Staffel 3: Episode 39 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Claudia Wallbrecht - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Das Elefantenmädchen mit der Mundharmonika Eine Wundertüte für den Pavianclan Ein Irrtum bei den Mähnenspringern Ein Irrtum bei den Mähnenspringern Die Mähnenspringer sind ruhige Zeitgenossen, manchmal ein wenig zu ruhig. Um ein bisschen frischen Wind auf ihren Kunstfelsen zu bringen, hat Benjamin Krüger vier Neuzugänge aus dem Schweriner Zoo abgeholt, Weibchen sollten es sein. Beim Ausladen muss Dr. Flügger jedoch feststellen, dass da jemand nicht den Unterschied zwischen Mädchen und Jungen kennt. Honigtag bei Hagenbeck Der Tierpark Hagenbeck ist zwar kein Land, aber Milch und Honig fließen hier trotzdem: dank der Spende einer Imkerei ist heute Honigtag im Tierpark. Nachdem schon die Orang-Utans und Tapire in den Genuss der klebrigen Süßigkeit gekommen sind, weht der Duft bis ins Gehege der Nasenbären herüber. Dass die davon auch etwas abbekommen, dafür sorgt Ina Gooßen. Die Nasen stürzen sich darauf und schlecken in Nullkommanichts alles sauber, doch danach suchen alle ganz fix die nächste Wasserstelle auf: So ein Honigbrand ist nicht ohne. Eine Wundertüte für den Pavianclan Wird das noch mal was mit diesem Sommer? Weil schon wieder Schietwetter ist, öden sich die Paviane an. Dagegen gibt es zum Glück ein paar altbekannte Mittelchen: Zum Beispiel Mais, Gemüse, Ei und Honigkekse für den gelangweilten Magen. Oder auch Fußbälle und Strohsäcke für die Fingerfertigkeit. Kevin Surmilo und Azubi Philipp Detzner wissen das und versorgen die Affen bereitwillig mit allem, was das Pavianherz begehrt. Da steigt die Laune im Affenstall. Das Elefantenmädchen mit der Mundharmonika Shila kann Malen, Mogli kann Ausreiten und die kleine Rani ist ausgesprochen musikalisch: Hagenbecks Elefantenkühe haben einige Talente und die Tierpfleger tun alles, um sie zu fördern. Christian Wenzel übt mit Rani nicht nur Füße heben oder hinlegen, sondern arbeitet auch an ihrer Musikerkarriere. Ranis Lieblingsinstrument ist die Mundharmonika. Greensleaves kann das kleine Elefantenmädchen zwar noch nicht spielen, aber es kommen schon ein paar kräftige Töne heraus. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Langeoog in der Hochsaison Reportage, Deutschland 2025True
Ärztin Gabriele Schmidt versorgt als einzige Medizinerin auf der Ostfriesischen Insel Langeoog 2000 Einwohner und zahlreiche Urlauber. Im Zwei-Wochen-Rhythmus pendelt sie zur autofreien Insel. Zwischen Routineuntersuchungen, Pflegeheimvisiten und Notfalleinsätzen arbeitet sie oft zwölf Stunden täglich, auch nachts. Eine Weiterbildungsassistentin unterstützt sie bei ihrer Arbeit.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordseeinsel Pellworm - Nur die Ruhe) Nordseeinsel Pellworm - Nur die Ruhe Reisereportage, Deutschland 2024 Kamera: Ralf BiehlerTrue
mareTV
Pellworm ist die drittgrößte Nordfriesische Insel, wem Föhr zu doll und Sylt zu voll ist, wird sie lieben. Die Insel ist grün, ruhig und entspannend: kein Schickimicki, kein Massentourismus, sondern viel Platz und viel Natur. Rolf Hansen ist eine der wichtigsten Personen auf Pellworm. Das würde er in seiner nordfriesisch trockenen Art so nie über sich selbst sagen, aber der Schöpfwerkswärter sorgt tatsächlich dafür, dass Pellworm nicht absäuft. Gegen Nordseestürme schützt der 28 Kilometer lange Ringdeich die Insel. Gegen zu viel Wasser im Inselinneren durch Niederschläge bedient Hansen ein kompliziertes System aus Entwässerungsgräben, Pumpen und Fluttoren, mit dem er überschüssiges Wasser in die Nordsee leitet. Ein Job, der ihm immer wieder schlaflose Nächte bereitet. Für junge Leute hält sich das Freizeitangebot auf Pellworm in Grenzen, einer der Gründe, warum viele Jugendliche der Insel den Rücken kehren. Genau das wollen Felix Leitermann und seine Mitstreiter vom Kino Klub Pellworm verhindern. Neben ihrem Kinosaal im Bürgerhus sind sie stets auf der Suche nach besonderen Spielstätten: Dieses Mal funktionieren sie das Autodeck der Ersatzfähre im Hafen um für ein einmaliges Leinwanderlebnis. Dienstkleidung: abgeschnittene Jeans, Rucksack. Und sonst nix. Knud Knudsen, Deutschlands einziger Watt-Postbote, marschiert gerne barfuß und mit freiem Oberkörper durchs Watt. Ist gesund, sagt er. Seine einzige Kundschaft ist Familie Spreer-Wree auf der Hallig Süderoog. Im Auftrag der Deutschen Post stellt er ihr Briefe und Paketsendungen zu. Viel Zeit bleibt ihm bei Nele, Holger und ihren beiden Kindern nicht, denn er muss ja vor dem auflaufenden Wasser wieder zurück auf Pellworm sein. Doch Kaffee und Klönschnack sind immer drin. Die sagenumwobene versunkene Siedlung Rungholt, das Atlantis des Nordens, wird seit Langem im Watt vor Pellworm vermutet. Doch wo genau, das konnte bis dato niemand belegen.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten) An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten Reisereportage, Deutschland 2019 Autor: Stefan HeinrichTrue
mareTV
Wo die Elbe in die Nordsee mündet, weitet sich der mächtige Strom auf etwa 18 Kilometer. Die Menschen dort leben im Takt der Gezeiten. Claudia Sandt-Mahler betreibt zum Beispiel ein schwimmendes Ponton-Café. Auf der zu Hamburg gehörenden Nordseeinsel Neuwerk kommt die Post per Kutsche, 15 Kilometer durchs Watt, einzigartig bei der Deutschen Bundespost. Michael Stobbe ist der Inselpostbote.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Opfer Staffel 7: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Christoph Eichhorn Autor: Hubert EckertTrue
Der 22-jährige Pascal Münchhoff wird tot in einem abgelegenen Waldstück aufgefunden. Seine Kopfverletzung deutet darauf hin, dass er erschlagen wurde. Erste Ermittlungen ergeben, dass Münchhoff als Bully gefürchtet war, gemeinsam mit seinem Bruder schikanierte er die Nachbarn im Hochhausblock und fügte ihnen körperliche und seelische Gewalt zu. Die Kommissare finden heraus, dass Münchhoff nicht am Fundort im Wald, sondern im Keller seines Wohnhauses überwältigt, gefesselt und geschlagen wurde. Hat sich eines der zahlreichen Opfer gegen seinen Peiniger zur Wehr gesetzt? In Verdacht gerät der schüchterne 18-jährige Schüler Lukas Berger, dem Münchhoff jahrelang das Leben zur Hölle gemacht hat. Aber auch die gleichaltrige Pia Stern hätte ein Tatmotiv, denn Münchhoff hat sie jahrelang sexuell belästigt. Oder gibt es gar eine Verbindung zwischen den beiden Verdächtigen? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Schuld und Sühne Staffel 7: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Dirk Pientka Autor: Douglas Wissmann Musik: Jens Langbein - Robert Schulte HemmingTrue
Bella Lehmann liegt leblos in ihrem Wohnzimmer. Offenbar hat jemand versucht, sie mit einem Sofakissen zu ersticken. Bella war kein Kind von Traurigkeit und hatte wechselnde Liebhaber - für die Beamten ein erster Ermittlungsansatz. Dann entdecken sie, dass ihr jugendlicher Nachbar Aaron verliebt in Bella war - und mordsmäßig eifersüchtig. Auf seinem Handy stoßen sie auf einen entscheidenden Hinweis. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frau Küppers und der Tod (1) Staffel 33: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Torsten Wacker Autor: Elke Schuch Musik: Tim Morten Uhlenbrock Kamera: Timo SchwarzTrue
Es ist eine merkwürdige Konferenz an diesem Morgen im PK 14. Lukas Petersen klaut Jessy Jahnke den Brief, den sie dabeihat. Es ist die Nachricht über den bestandenen Eignungstest für das Mobile Einsatzkommando (MEK). Fragende Gesichter: Jessy will weg? Auch Frau Küppers, vornehmlich bekannt für ihre beispiellose Disziplin, wirkt an diesem Morgen geradezu fahrig und irritiert das Team mit einem Sinnspruch über Tulpen und den Lauf der Zeit. Als Daniel Schirmer dann auch noch Harry Möller und Piet Wellbrook Tipps für die Observierung von Autoknackern gibt, scheint es höchste Zeit, das Meeting aufzulösen. Die geschulten Antennen von Hannes Krabbe registrieren, dass etwas im Gange ist. Sein Verdacht: Jessy ist in Piet verliebt. Die Kollegen werden aufmerksam und beobachten, dass Hannes damit richtig liegen könnte. Auch dass Frau Küppers sich anders benimmt und sich von jetzt auf gleich in einen spontanen Urlaub verabschiedet, lässt das Team rätseln. Niemand ahnt, dass sich die Chefin mit einer Krebsdiagnose auseinandersetzen muss. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf NDR im Fernsehen?