NDR TV Programm am 09.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 09.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 709 Krimireihe, Deutschland 2008 Regie: Richard Huber Autor: Christoph Silber - Thorsten Wettcke Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Martin LangerTrue
Tatort: Auf der Sonnenseite
Die Ermittler-Teams sind in verschiedenen Regionen und Städten Deutschlands, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei werden sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante, aktuelle Themen aufgegriffen. Die Reihe wird seit 1970 ausgestrahlt und ist damit die am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Raum. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Die verzauberte Limo Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Die verzauberte Limo Die verzauberte Limo: Es ist so heiß! Abby und Samson sehnen sich nach einer kalten Limo. Vielleicht kann Abby ja eine Limo herbeizaubern? Außerdem tut Ernie so, also würde er schwimmen. Im Wald begibt sich Jan auf Schneckensuche und in einer neuen Ausgabe von Prima Klima muss Krümelmonster eine Flasche erraten. Ferner fällt Mr. Papers Schere in einen Brunnen. Wie bekommt er sie da nur wieder heraus? Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Hanseblick kompakt) Reportagemagazin, Deutschland 2020 Moderation: Friederike WitthuhnTrue
Hanseblick kompakt: Die Stadtperlen aus Plau am See
Die Stadtperlen aus Plau am See Plau am See hat sich mit seiner neuen Hafenmole zu einem Anziehungspunkt an der Elde-Müritz-Wasserstraße entwickelt. Die mecklenburgische Kleinstadt lockt Tausende Besucher*innen zum Wassersport an die Elde und den Plauer See. In der Großen Burgstraße haben sich Geschäftsfrauen ihre Träume vom eigenen Unternehmen erfüllt, mit Galerien, Keramikwerkstätten, Lokalen, Cafés und Delikatessenläden. Zwischen Schleuse und Molenkopf lernt Hanseblick-Moderatorin Friederike Witthuhn Motorboot zu fahren und verkauft Fischbrötchen am einzigen Drive in der Seenplatte für Wassersportler*innen, die auf dem Plauer See unterwegs sind.
 Untertitel HDTV
Lecker grillen Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Lecker grillen Feuer, Rauch und der unwiderstehliche Geruch von gegrilltem Essen: Die Deutschen brutzeln wie die Weltmeister. Besonders beliebt ist Grillen mit Gas - schnell, mit wenig Rauch und ohne Asche. Wie erklären sich die Preisunterschiede zwischen den Grills? Welches Zubehör sollten Grill-Fans haben? Das fragt sich auch Familie Bender-Diederichs. Ihr Gasgrill brutzelt ungleichmäßig und ist nach nur vier Jahren verrostet. Ein neuer muss her - und diesmal länger halten! Mit einem Metall-Sachverständigen checken sie Material und Verarbeitung: platzt schon beim Zusammenbau die Beschichtung ab? Stahl, Gusseisen oder Emaille, welcher Rost rostet nicht? Eine Grillmeisterin zeigt der Familie kreative Rezepte. Pulled Pork, gegrillter Salat oder Cheesecake, es gibt mehr als Fleisch und Würstchen. Und: Wie sieht das Grillen der Zukunft aus? Kohlegrills ohne Rauch. Smarte Grills mit App-Steuerung. In der Sendung werden die heißesten Brutzeltrends gezeigt!
 Untertitel HDTV
(Der Camping-Check) Ein Roadtrip mit Friso Richter und Lukas Lowack Staffel 1: Episode 34 Dokureihe, Deutschland 2025True
Notruf für Friso Richter! Er ist zum Treffen von Campern mit umgebauten Rettungswagen eingeladen. Zusammen mit seinem Kameramann Lukas Lowack und Wohnmobil-Oldtimer Pamela fährt er dafür ans Ufer der Werra zur Camping Oase in Wahlhausen. Dieser Campingplatz an der hessisch-thüringischen Grenze gehört Solveig und ihrem Partner Michael. Sie kommen aus der Nähe von Hamburg und haben ihre Jobs an den Nagel gehängt, um ihren eigenen Lieblingsplatz zu betreiben. Nach dem RTW-Treffen an der Werra geht es für die beiden Camping-Checker in den hessischen Taunus. In Eppstein haben Dani und Ralf einen wunderschönen naturbelassenen Campingplatz geschaffen, u.a. mit Tiny Häusern, Schäferwagen und einem Landrover mit Dachzelt zum Mieten. Hier wollen Friso und Lukas auch Camper treffen, die sich aus einem alten Feuerwehrwagen ein fantastisches Wohnmobil gebaut haben.
 Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Grundsanierung im Ottergehege Staffel 3: Episode 18 Zooserie, Deutschland 2012True
Badesaison bei den Dickhäutern Die Elefanten sind ganz schön verstaubt. Nicht in ihren Ansichten, aber sonst überall. Das liegt an den ausgiebigen Sandduschen, die die Dickhäuter zwecks Insektenbekämpfung regelmäßig nehmen. Weil man sie nun aber kaum noch vom Sandboden der Anlage unterscheiden kann, lässt Michael Schmidt bei dem schönen Wetter zum ersten Mal im Jahr das Wasser in den Elefantenteich. Aber mit Elefanten und Wasser ist das so eine Sache: Gebadet wird eigentlich nur bei Regen. Wer ist also die Einzige, die sich mit Begeisterung bis zu den Ohren in die Fluten stürzt? Natürlich die kleine Rani - die ist vor gar nichts bange. Grundsanierung im Ottergehege Beni, Mako und ihre komplette Kinderschar: Neun Riesenotter tummeln sich inzwischen in dem kleinen Gehege zwischen Pavianfelsen und Alpakaanlage. Und verursachen ordentlich Abrieb am Inventar. Deshalb hat Uwe Fischer die Gärtner bestellt und bepflanzt das Gehege der Vielschwimmer neu. Doch obwohl Fachmann Frank Fuchs auf ottersicheren Anbau setzt, stellt sich im Hinblick auf die kleinen Rabauken unweigerlich die Frage, wie lange die Sanierung wohl vorhält. Schlüsseldienst am Giraffentor Die Kudus flanieren, die Impalas futtern - in der Giraffen-Savanne tobt frühmorgens bereits das Leben. Allerdings ohne die Giraffen: die stehen noch im Stall. Und warten darauf, dass Liane Klüber sie herauslässt. Die Tierpflegerin hat gerade die Frühstückskörbe mit dem Luzerneheu in die Baumäste gezogen und will nun das Tor zum Stall aufschließen, da bricht ihr im Schloss der Schlüssel ab. Zum Glück ist gerade ein Schlosser in der Nähe. Liane nimmts mit Humor. Australier mit Streifen Eigentlich hatte Thomas Feierabend mannshohe, graue Vögel erwartet, dem Nandu oder Strauß nicht unähnlich. Die Emus, die für die neue Australienanlage ankommen, gibt es bisher allerdings nur im XXS-Format: kleine gestreifte Küken, nicht viel höher als Thomas Knöchel. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Shietwetter! Zoodoku, Deutschland 2025True
Frühjahrsputz bei den Flamingos Die Brutsaison der Flamingos beginnt normalerweise erst im Mai. Aber das Aprilwetter ist unbeständig. Es gibt zwar mal Regen, aber auch Sonne satt. Die schönen Tage könnten beim Flamingo vorzeitig Frühlingsgefühle auslösen. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in der Lagune. Die schmutzigen Brutkegel vom Jahr zuvor müssen entfernt werden. Eine ziemlich eklige Angelegenheit. Christoph Urban holt sich Hilfe von Lehrling Charlotte. Wiedereingliederung eines Marabus Marabu Rasputin war ein halbes Jahr lang nicht auf der Savanne. Er hatte sich danebenbenommen, Besucher und Savannenbewohner attackiert. Nach einigen Umbauten auf der Savanne darf Rasputin nun wieder mit den anderen raus. Jens Hirmer hofft, dass sich der Marabu diesmal benimmt. Und tatsächlich - Rasputin scheint anderes im Kopf zu haben. Lippenbären: Schaukeln und Süßigkeiten Der Zooalltag kann manchmal etwas fad und langweilig sein, aber dafür gibts ja engagierte Tierpflegerinnen. Heike Breitenborn will ihrer Lippenbär-Dame Rajana etwas ganz Besonderes bieten. Zwei neue Schaukeln wurden im Außengehege montiert. Und damit die Bärin die Scheu davor verliert, hängt Heike viel Süßes an dem Spielgerät auf. Melonen, Weintrauben, Honig. Eigentlich alles feinste Leckerbissen für so einen Lippenbären, aber Rajana zeigt sich wenig beeindruckt, Heike ist ratlos. Tapire: erste Vorbereitungen für das Baby In Gondwanaland könnte es bald Tapir-Nachwuchs geben. Leila ist wieder trächtig, ihr Bauch schon kugelrund und ihr Appetit noch größer als sonst (was man sich nur schwer vorstellen kann). Schon in wenigen Wochen könnte das kleine Tapir-Baby auf die Welt kommen. Da wird es Zeit, das Gehege kindersicher zu machen. Im Wasserbecken bauen Michael Ernst und Christian Ludwig eine Abtrennung, vorher muss das Wasser abgelassen und der stinkende Modder weggeschrubbt werden. Es ist dreckig, stinkend und rutschig. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Ärztin über Nacht Staffel 23: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Frauke Thielecke Autor: Antje Bähr Musik: Anselm Kreuzer Kamera: Christian KloppTrue
In aller Freundschaft
Ein Bus vor der Sachsenklinik? Pfleger Kris Haas, Chefarzt Dr. Kai Hoffmann und Neurochirurgin Dr. Lea Peters staunen nicht schlecht, als Dr. Lilly Phan einen Linienbus dazu bringt, vor der Sachsenklinik zu halten - um Peter Jäger einzuliefern. Der ältere Herr hat Lähmungserscheinungen im Arm und wirkt verwirrt. Lilly befürchtet, dass es sich um einen hämorrhagischen Schlaganfall handelt. Lea nimmt die junge Ärztin zuerst nicht ernst. Als sich Peter Jägers Zustand akut verschlechtert, will der sich nur von Lilly helfen lassen. Klinikleiter Dr. Roland Heilmann verarztet die Schnittwunde von Marina Küstner. Ganz geschäftstüchtig macht die Blumenhändlerin ihn auf den bevorstehenden Valentinstag aufmerksam, den Roland gar nicht auf dem Schirm hatte. Als Roland versucht, herauszufinden, ob Katja Wert auf den Valentinstag legt, reden die beiden völlig aneinander vorbei. So kommt es dann, dass Roland für Katja einen Blumenstrauß besorgt und vor lauter Valentinstag Kathrins Geburtstag vergisst. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Neue Ordnung Staffel 9: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Steffen Mahnert Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Nataly Dietz - Georg Malcovati Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian AltmannTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck nimmt zusammen mit der Studierenden Sofia Galura Stefan Böhm in der Notaufnahme auf, der von einem Auto angefahren wurde und von seiner Frau Emilia Böhm begleitet wird. Die Operation verläuft für Stefan komplikationslos - nur Sofia hat ein Problem: Ihr Kreislauf hält der OP-Situation nicht stand, was ihr hochgradig peinlich ist. Währenddessen geht es Stefans Frau Emilia schlecht und Ben leitet eine Untersuchung in die Wege. Kurzerhand verkündet Ben dem Paar, dass Emilia schwanger ist. Was für Emilia Grund zur Freude ist, stürzt Stefan in ein tiefes Loch aus Wut und Empörung: Er kann nämlich keine Kinder zeugen! Der Studierende Oliver Probst läuft an diesem Tag mit Facharzt Mikko Rantala mit. Doch ausgerechnet sein erster Patient ist Boris John. Und schnell wird klar: Der Koch ist ein cholerischer Nörgler. Er ist für eine klinische Diagnostik im Johannes-Thal-Klinikum und klagt über Fieber, Kopfschmerzen, Herzrasen und geschwollene Lymphknoten. Da Oliver von Boris eingeschüchtert ist, lässt er sich einiges von ihm gefallen. Als Boris Oliver über die die Hintergründe seiner Wut aufklärt, hat der Studierende eine diagnostische Idee, die ihm Respekt bei den Ärzten einbringt. Drei der PJler, Tamar Hummel, Oliver Probst und Ivo Maric, kommen nach der ersten Nacht im Wohnheim wieder mit Gepäck zur Arbeit, denn im Wohnheim hat es einen Brand gegeben. Sofia ist froh, darauf nicht angewiesen zu sein. Genauso wenig wie auf den Kaffee im Johannes-Thal-Klinikum, den sie als nicht trinkbar einstuft. Wolfgang Berger versucht mühevoll, eine Lösung für die Problematik im Wohnheim zu organisieren. Doch als er den Studierenden verkündet, wo sie unterkommen werden, sind die drei baff! Ihren Start hatten sie sich anders vorgestellt! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Mit dem Windjammer von Kiel nach Hamburg Reportage, Deutschland 2023True
Die Aufgabe von Devi Möller: Sie soll etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands Windjammer Sea Cloud Spirit zufriedenstellen. Das ist die tägliche Herausforderung für Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller, die selbst lange in Kiel gelebt hat, und auf dem Törn von Kiel über Sylt nach Hamburg als Gastgeberin für die Passagiere fungiert. Sie kümmert sich als Mädchen für alles um das Tagesprogramm, muss die Landausflüge mit dem Kapitän abstimmen und die Kritik der Passagiere entgegennehmen. Das Manövrieren mit dem 138 Meter langen Dreimastvollschiff will erst einmal gelernt sein, denn Vukota Stojanovic aus Montenegro ist bei diesem Törn erst seit zwei Monaten Kapitän der Sea Cloud Spirit. Die günstigste Kabine kostet 600 Euro pro Person und Nacht. Da erwarten die Passagiere, dass möglichst oft und lange gesegelt wird, so wie es der Prospekt verspricht. Ein Segeltörn mit Geschichte. Schließlich wurde die erste Sea Cloud 1931 in Kiel als Luxusjacht mitten in der Weltwirtschaftskrise für einen US-Multimillionär gebaut, mit goldenen Wasserhähnen und Carrara-Marmor. Ein Großauftrag, bezahlt in harter Dollarwährung kam da gerade recht. Auch für Segelmacher Fiete Schulz, dessen kleiner Betrieb mit damals acht Mitarbeitenden für den Großauftrag gewaltig expandierte. Uwe Kock, Chef von Norddeutschlands ältester Segelmacherei, lässt es sich deshalb nicht nehmen, das Ablegen der Sea Cloud Spirit von einem Logenplatz im Kieler Hafen aus zu beobachten. Doch für die Gäste an Bord weht auf dem Weg von Kiel nach Kopenhagen nur eine schwache Brise, ab Skagen ist sogar Gegenwind vorhergesagt. Sind die beiden angekündigten Tage unter Segeln wirklich realisierbar? An Bord ist neben etlichen passionierten Hobbyseglern auch der Kieler Uwe Schneidewind. Er ist als Schiffsjunge noch auf der legendären Pamir gesegelt und macht die Törnplanung für die Hamburger Reederei.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Gevatter Tod Staffel 3: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Tom Zenker Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Maximilian LipsTrue
Morden im Norden
Kriminalist Finn Kiesewetter und sein Teamkollege Lars Englen sind fassungslos, als sie erkennen müssen, dass sie die verbrannte Leiche unter der Lachswehrbrücke kennen. Es handelt sich um Rosen-Rosi, eine stadtbekannte, obdachlose alte Frau, die immer am Holstentor saß und Rosen verkaufte. Finn und seinem Team geht der grausame Mord nahe. Sie setzen alles daran, den Fall schnell zu lösen. Den ersten brauchbaren Hinweis erhalten sie bei der Recherche im Obdachlosenmilieu. Eine Frau erzählt, Rosi habe mit einer anderen Frau den Schlafplatz getauscht. Finn fällt aus allen Wolken, als diese wichtige Zeugin zum Verhör im Präsidium eintrifft: Vor ihm steht Martha Feldmann, seine ehemalige Ausbilderin bei der Hamburger Polizei. Doch während Finn sich über das Wiedersehen freut, schämt sich Martha für ihr jetziges Leben. Der Frage, ob sie in Gefahr schwebe, weicht sie aus. Als Finn überraschend eine Polizeiakte über Martha findet, beginnt das Team, in ihrem Leben zu recherchieren. Ist es auf der richtigen Spur? Für Elke Rasmussen ist der Mord an Rosen-Rosi der erste Fall nach der Babypause. Während sie sich auf die Arbeit freut und die Kollegen sie auch herzlich begrüßen, macht Oberstaatsanwalt Dr. Dane Druck. Er glaubt nicht, dass Elke in der Lage sei, in der Doppelfunktion als Mutter und Staatsanwältin die Ermittlungen professionell zu leiten. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Eine Sensation im Bärengehege Staffel 3: Episode 19 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Riccarda Voss - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Connie Goos - Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Tapetenwechsel im Tropen-Aquarium Ein Bisonbaby zum Feierabend Gute Nacht, Marie! Eine Sensation im Bärengehege Aus mit der Ruhe für Mascha und Leo! Schon früh am Morgen reißen Motorsäge und Tieflader die Anrainer aus dem Schlaf. Schöner Wohnen für die Kamtschatkas? Mitnichten: Uwe Fischer macht das Kamtschatkagehege kindersicher! Denn Säge & Co.sind nichts im Vergleich zu den kleinen Muntermachern, mit denen sich Mascha sich nun von morgens bis abends beschäftigt: Misho und Wanja, ihres Zeichens Bärenbabys. Seit vierzig Jahren die ersten bei Hagenbeck! Eine Tierpark-Sensation - und die darf heute zum ersten Mal an die frische Luft. Tapetenwechsel im Tropen-Aquarium Keine Kinder, aber ein neues Innendesign steht bei den Bodengucker-Makrelen ins Haus - vielmehr ins Aquarium. Weil die alten Möbel langsam etwas abgewohnt sind, hat der englische Künstler David Lazenby eigens ein neues Riff angefertigt. Also hinein in den Taucheranzug und raus mit den alten Tapeten, damit das neue Kunstwerk hineinpasst. Das ist zwar ein bisschen unhandlich, aber die Tierpfleger haben das Riff im Griff. Die Makrelen hingegen sind allerdings mehr von den Möbelpackern fasziniert. Gute Nacht, Marie! Die Bettwäsche ist dank Sebastian Behrens frisch gewaschen und gelegt und das Abendbrot hat er auch schon vorbereitet: Schlafenszeit im Orang-Utan-Haus. Nach und nach trudeln die Affen in ihren Boxen ein, schnappen sich ihr Bettzeug und trinken artig den Gute-Nacht-Saft, den Nachtschwester Sebastian eigens frisch zubereitet hat. Denn gut geschlürft ist halb geschlummert. Und könnten die Orang-Utans sprechen, ginge es bei ihnen wohl jeden Abend zu wie bei Familie Walton: Gute Nacht, Tuan!, Gute Nacht, Marie.... Ein Bisonbaby zum Feierabend Bisonkälbchen Carla wartet auf einen Spielkameraden. Eigentlich müsste es jeden Moment soweit sein, doch irgendwie lässt sich das neue Halbgeschwisterchen jede Menge Zeit. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Abbrucharbeiten mit Bagger und Kran Regionalreportage, Deutschland 2025True
Marode Bruecken, grosse Maschinen
Zwei Brücken in Niedersachsen müssen mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl abgerissen werden. In Verden, mitten in Niedersachsen, findet der Abriss über einem Fluss statt: Die alte Nordbrücke über der Aller wird Stück für Stück zurückgebaut. Kranführer Kevin Helbach baut gemeinsam mit seinem Team den 84 Meter hohen Raupenkran im Hochwassergebiet zwischen zwei Flüssen auf, mit dem er ein über 40 Tonnen schweres Brückensegment zentimetergenau anheben muss. Die Herausforderung: Das tonnenschwere Stahlteil darf sich nicht verkanten und muss exakt in Waage bleiben. In Hannover wird die 70 Jahre alte Südschnellwegbrücke zurückgebaut, direkt über einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Landeshauptstadt Niedersachsens. Noch bevor die Bagger mit dem Zerkleinern der Brücke loslegen, liefert Treckerfahrer und Landwirt Jan Henrik Dahle mit seinem Team 375 Ladungen Auffüllmaterial zur Baustelle. Damit wird unter der Brücke auf der Hildesheimer Straße ein Fallbett errichtet. Erst dann dürfen die Abbruchbagger mit Betonscheren und Hydraulikhämmern anrücken. Die Schwierigkeit: Die Anhänger sind zu hoch, um unter der Brücke ganz ausgefahren abladen zu können. Bauleiter Stefan Ganske ist mit 27 Jahren der jüngste Bauleiter der Niederlassung seiner Firma in Hannover und muss alles koordinieren. Unter Zeitdruck, denn die Hildesheimer Straße muss so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Abriss dieser beiden Brücken steht exemplarisch für eine landesweite Entwicklung: über 150 Brücken in Niedersachsen gelten als marode und müssen ersetzt werden. Für Anwohner und Pendler heißt das: Umleitungen, Lärm und Verzögerungen. Die Nordreportage begleitet die Menschen hinter den Maschinen und zeigt, wie mit unterschiedlichsten Techniken tonnenschwere Brücken über Fluss und Straße abgerissen werden.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Niedersachsens Naturoase Naturdoku, Deutschland 2005 Autor: Klaus Weißmann - Rolf SziringerTrue
Das Steinhuder Meer ist Norddeutschlands größter Flachsee. Die 30 qkm große Wasserfläche mit den Mooren, Erlenbrüchen und Feuchtwiesen ist Naturparadies und Naherholungsgebiet in einem. Lebensraum für seltene Tiere, aber auch Segelrevier und Strandbad. Als in den 50er-Jahren weite Feuchtgebiete entwässert wurden, wurden das Ost- und Westufer des Sees zum insgesamt 310 qkm großen Naturpark erklärt.
 Untertitel 16:9
Naturdoku, Deutschland 2021True
Im Osten Niedersachsens versteckt sich ein verwunschenes Auenland: die Oker. Sie entspringt im Hochharz und bildet in den Niederungen um Braunschweig ein Naturparadies, das in seinem Artenreichtum Tropenflüssen gleicht. Auf saphirfarbenen Schwingen flattern dort Gebänderte Prachtlibellen über die Okerauen, wo blauschillernde Eisvögel fischen, Ringelnattern nach Fröschen jagen, Füchse ihre Jungen aufziehen und Biber ihre Burgen bauen. Die Biologen Dagmar Hilfert-Rüppell und Georg Rüppell haben ihr Forscherleben vor allem den Prachtlibellen verschrieben. Erst in der Zeitlupe werden die blitzschnellen Bewegungen dieser Meisterflieger aufgelöst. Ihre ästhetischen Aufnahmen zeigen alle Verhaltensaspekte dieser schmetterlingsgleichen Insekten, angefangen von der Balz bis hin zum Jagdverhalten, bei dem sie kleine Insekten mit einem Fangkorb, den sie aus ihren Beinen bilden, aus der Luft fischen. Stets sieht die Kamera ganz nah hin, beleuchtet so die Wunderwelt der Aue und zeigt ihre vermeintlich unscheinbaren Bewohner in ganz neuem Licht. Die Unterwasserkamera verschafft intime Einblicke in das Leben des Eisvogels. Der Meisterfischer stürzt sich wie ein blauer Blitz kopfüber ins Wasser, um Fische und Insektenlarven vor allem von Libellen zu erbeuten. Und auch vom Leben der Wasseramsel, dem einzigen heimischen Singvogel, der tauchen kann. Am Oberlauf der Oker unter Steinen sucht er nach nach Larven. Über den Schilfflächen der Auen ziehen ungewöhnliche Greifvögel ihre Kreise, Rohrweihen. Sie sind Bodenbrüter. Und um das im Schilf verstecke Nest nicht zu verraten, übergibt das Männchen der brütenden Partnerin die Beute in der Luft. Nur selten gesehene Dramatik verleiht die Nähe der Kamera den Jagdszenen der anderen Auenbewohner. Der Höhepunkt ist das Tauziehen auf Leben und Tod zwischen Ringelnatter und Frosch.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2017 Regie: Dietrich Brüggemann Autor: Daniel Bickermann Kamera: Andreas SchäfauerTrue
Tatort: Stau
Feierabendzeit in Stuttgart, die Stadt steht im Stau. In einer Wohngegend liegt ein junges Mädchen tot am Rande der Fahrbahn. Schädelbasisbruch, das könnte ein Unfall mit Fahrerflucht sein, aber auch eine absichtliche Tötung. Der einzige Zeuge ist erst drei Jahre alt und entsprechend unzuverlässig, wie Sebastian Bootz bei der eher mühsamen Befragung feststellt. Der einzige Fluchtweg vom Tatort führt geradewegs in den Stau. Also macht Thorsten Lannert sich auf zu der Wagenschlange, bei der gerade gar nicht vorwärts geht, sichert Spuren, sammelt Aussagen und begegnet dabei der ganzen Bandbreit von zunehmend gereizten Heimkehrern. Einer von ihnen muss der Täter sein und die Kommissare wollen ihn unbedingt erwischen, bevor der Stau sich auflöst. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
2,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jeune et golri) Ziemlich nackte Brüste Staffel 1: Episode 1 Comedyserie, Frankreich 2021 Regie: Fanny Sidney - Cloé Bailly Autor: Léa Domenach - Paul Madillo Musik: Pierre Leroux Kamera: Romain Carcanade - César DecharmeTrue
Ziemlich beste Stiefmutter
Die 25-jährige Stand-up-Komikerin Prune trifft durch Zufall auf Francis, ein leicht ergrauter und frisch getrennter Mittvierziger. Mitten in den Pariser Sommerferien lässt sie sich auf eine unerwartete Liebesgeschichte ein.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jeune et golri) Seine heimliche, göttliche Tochter Staffel 1: Episode 2 Comedyserie, Frankreich 2020 Regie: Fanny Sidney - Cloé Bailly Autor: Léa Domenach - Paul Madillo Musik: Pierre Leroux Kamera: Romain Carcanade - César DecharmeTrue
Ziemlich beste Stiefmutter
Nach ihrer Begegnung mit Alma und der Enttäuschung darüber, dass Francis gelogen hat, kehrt Prune auf die Bühne zurück. Sie verarbeitet ihre Erlebnisse mit den beiden in einem bissigen Sketch - und hat damit krachenden Erfolg. Just, als sie mit dem Stück vor einer Talentesucherin auftreten soll, trifft sie Francis wieder. Die Liebe flammt erneut auf und stürzt Prune in eine Zwickmühle: Was hat Vorrang - Erfolg als Comedienne oder die Liebe?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf NDR im Fernsehen?