NDR TV Programm am 31.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 31.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Sabine Lidl Kamera: Bettina Borgfeld - Johannes Schneider - Filip ZumbrunnTrue
Es gibt keine weibliche Form des Flaneurs. Eine Frau flaniert nicht, und wenn sie etwas erzählt, dann zu Hause sitzend, von innen heraus, autobiografisch. So war es jedenfalls, als sich die junge Doris Dörrie von Hannover aus aufmachte, um in Amerika zu studieren. Aus der Fremde bringt sie einen frischen Blick auf die Heimat und die Möglichkeiten des Erzählens mit und wird damit zur Ausnahmeerscheinung in der deutschen Kinolandschaft der 1980er-Jahre. Mit gerade mal 30 Jahren gelingt ihr der Überraschungserfolg, der Film Männer lockt in Deutschland über fünf Millionen Zuschauer ins Kino, läuft in 50 US-amerikanischen Städten, steht 13 Wochen lang in der Variety- Hitliste, vertritt Deutschland bei den Oscars und beeindruckt Martin Scorsese ist so sehr, dass er der jungen Autorenfilmerin einen Brief schreibt. Nur, wie macht man nach so einem Erfolg weiter, wenn man nicht Männer 2 drehen will? Dörrie beginnt zu flanieren, die Welt betrachten und darüber berichten, on the road, immer auf der Suche, nach Erleuchtung, nach den Kirschblüten des Lebens. Am Anfang des Films versteckt sich Doris Dörrie unter einer silbernen Origami-Tasche. Derartig maskiert, sagt sie, habe sie einen anderen Zugang zu sich selbst. Sie möchte sich nicht erpresst fühlen, frei sein von gesellschaftlich verordneten Rollenbildern. Wie man sich darstellt, wer man sein will, das sind die Fragen, die sich mit ihr zusammen auch die Protagonist*innen in ihren Filmen immer wieder stellen. Entwaffnend offen, zugewandt und oft lachend erzählt Doris Dörrie vor allem vom großen Glück des Erzählens, in Büchern und Filmen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Wiebke Lühmann - Yared Dibaba - Sonja Kirchberger - Nicolas König - Barbara Salesch - Valentina BusikTrue
Wiebke Lühmann, Fahrradabenteurerin und Bikepackerin Von Freiburg nach Kapstadt: und das auf dem Fahrrad. 20.000 Kilometer ist die Fahrradabenteurerin und Bikepackerin Wiebke Lühmann gefahren, 14 Monate ist sie unterwegs. Der Weg ist das Ziel. 21 Länder durchquert die 31-Jährige mit ihrem Gravelbike auf ihrer Tour. Sie fährt u.a. bei 45 Grad Celsius durch die Sahara, tagelang durch den Dschungel in Guinea und Liberia ohne Handyempfang. In Angola begleitet sie eine spontane Polizeieskorte bis in die Hauptstadt. Das Schönste an der Reise? Das sind die Begegnungen mit den Menschen. Diese Erinnerungen bleiben für immer, sagt Wiebke Lühmann, die 2016 das Radfahren für sich entdeckt und zwei Jahre später ganz alleine Südamerika mit dem Fahrrad durchquert. Wie sie sich auf die Tour von Deutschland nach Afrika vorbereitet, was sie erlebt hat und wohin ihre nächste Fahrt geht, das erzählt sie in der NDR Talk Show. Yared Dibaba, Moderator Er ist der hohe Norden und der tiefe Süden in einer Person: Yared Dibaba. Geboren in Oromia, Äthiopien, aufgewachsen im Oldenburger Land und sesshaft in Hamburg. Er spricht Plattdeutsch so fließend wie eine zweite Muttersprache und beschreibt es so: Die Sprache ist platt, aber das Herz umso runder. In Norddeutschland hat sich Yared jetzt für seine Reihe Yared kommt rum auf die Suche nach klitzekleinen Orten mit nur einer Handvoll Einwohnern gemacht. Von ihnen möchte er wissen, warum sie genau an dem Ort leben und nirgendwo anders. Warum jedes Dorf, sei es noch so klein, auf seine eigene Weise einzigartig ist, das erzählt Yared in der NDR Talk Show. Sonja Kirchberger, Schauspielerin, und Nicolas König, Regisseur Wenn Sonja Kirchberger im Sommer auf dem Kalkberg in Bad Segeberg in die Rolle der Donna schlüpft, wird für sie ein Kindheitstraum wahr. Schon früh begeistert sich die Schauspielerin für Karl May und steht als Winnetous kleine Schwester Nscho-tschi auf der Bühne ihres Schultheaters.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Leben wir in einem Multiversum? Wissensmagazin, Deutschland 2023True
Junge Köpfe plagen sich mit kindlicher Neugier mit der Frage, wo das Universum endet und was wohl dahinter sein mag. Doch Kosmologen wissen längst, dass das Universum, das von der Erde aus beobachtet werden kann, nur ein winziger Ausschnitt des großen Ganzen ist. Doch ist es am Ende begrenzt oder erstreckt es sich ins Unendliche? Weder das eine noch das andere konnte die Forschung bislang mit Sicherheit feststellen oder ausschließen. Bemerkenswert ist, dass Theorien, die den Ursprung des Kosmos ergründen, deutliche Hinweise auf die Entstehung nicht nur eines einzigen Universums liefern, sondern einen Prozess vorhersagen, durch den Universen wie von einer Art kosmischem Fließband laufen. Demnach würde die Menschheit in einem Multiversum existieren. Mit höchst faszinierenden Konsequenzen, die nicht zuletzt in der Popkultur ihre Spuren hinterlassen haben: Spiegelbilder des eigenen Selbst in Welten, die der der Menschen verblüffend ähneln, aber auch in solchen, wo die Summe der Entscheidungen der Menschen sie zu ganz anderen Persönlichkeiten geformt haben. Bleibt die Frage: Ist all dies lediglich reine Fantasie? Oder kann die Wissenschaft näher an die Antwort führen, ob die Menschheit tatsächlich in einem Multiversum lebt?
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Wassersport-Innovation: Surfen ohne Wind und Wellen? • Wassersport-Innovation: Surfen ohne Wind und Wellen? Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie kommt der Baum in die Stadt? Kinderreihe, Deutschland 2018True
Wie kommt der Baum in die Stadt? Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Sitzen macht krank: Wie aktive Pausen helfen Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber
Die Ratgeber schauen sich an, warum langes Sitzen schädlich ist und welche Krankheiten dadurch begünstigt werden. Weitere Themen: In Mernes im Spessart retten die Bürgerinnen und Bürger ihr Schwimmbad. Wochenserie: Reporter Danijel Stanic unternimmt eine Reise durch sein Heimatland. In Split geht es u.a. ins Fischrestaurant. Erdbeerzeit in Hessen: Rezept für eine Mandel-Erdbeer-Tarte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Dechow Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Ralf Heinze - Erik HartungTrue
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland! Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Dechow: das Dorf am See. Urwüchsig und schön Es verschlägt den gebürtigen Äthiopier Yared an die ehemalige innerdeutsche Grenze nach Dechow. Die kleine agile Gemeinde mit ihren noch nicht einmal 200 Einwohner*innen liegt am Südrand des 177 Hektar großen Röggeliner Sees inmitten des Biosphärenreservats Schaalsee-Elbe. 40 Jahre im Dornröschenschlaf im Grenzgebiet gelegen, ist dort ein besonderes Kleinod mit einzigartigem, wildwüchsigem Naturraum und vielfältiger Flora und Fauna hervorgegangen. Auf den verwunschenen Pfaden zum See genießt Yared die Ausblicke und kann den Seeadler beobachten. Diskomusik aus der Jukebox und Geschichtsunterricht übern QR-Code Das kleine Dorf Dechow hat eine besondere, eine bewegende Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einem Gebietsaustausch zwischen den Alliierten. Die Menschen wurden in nur wenigen Tagen zwangsumgesiedelt. Nach dem Bau der Mauer gehörte die Gemeinde mit ihren Ortsteilen Lankow und Röggelin 40 Jahre lang zum Sperrgebiet auf der Ostseite der innerdeutschen Grenze. Heutzutage findet sich hier eine Melange aus ost- und westdeutschen Menschen, so wie es der NDR Moderator gerne mag. Auf seinen Streifzügen entdeckt Yared zufällig zahlreiche QR-Codes vor Häusern, die von der bewegenden Geschichte der ehemaligen Eigentümer erzählen. In einem dieser Häuser leben Sabine und Jürgen Wachtel.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hallo Niedersachsen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin mit Vanessa Kossen präsentiert Ereignisse sowie Geschichten aus dem plattdeutschen Leben und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt.
 16:9

Programm - Nachmittag
(Meine erste Klassenreise) Geschichtsdoku, Deutschland 2016 Regie: Julia ZinkeTrue
Die erste Klassenreise bleibt den meisten Menschen oft mehr in Erinnerung als die gesamte Schulzeit. Sie ist das erste große Abenteuer, die erste große Reise ohne Eltern und ein erster Hauch von Freiheit. In dem Film erinnern sich ehemalige Schüler und Lehrer aus den 60er-Jahren bis heute an ihre erste legendäre Klassenfahrt.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2024True
Am 9. Mai sind bei Kim Fisher und Matze Knop zu Gast: Leony, Thomas Anders, Johanna Mross, Timon Krause, Andreas Weber, Klaus Wowereit und Mario Basler.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jung und Wild in der Heide - Eine Region blüht auf) Eine Region blüht auf Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Antje Soetebier - Arne SoetebierTrue
Junge Ex-Großstädter und findige Heidjer bringen gemeinsam frischen Wind in den Naturpark Lüneburger Heide. Antje und Arne Soetebier nehmen in kultigen VW-Bullis Gäste mit auf eine erlebnisreiche Entdeckungsreise rund um den Naturpark. Im Heideort Oberhaverbeck eröffnen drei ehemalige Hamburger ein unkonventionelles Hof-Hotel, und bei regionalen Manufakturen wird an ausgefallenen Biersorten getüftelt.
 Untertitel HDTV
(Deutsches Spring- und Dressur-Derby) Großer Preis von Hamburg Sportmagazin, Deutschland 2025True
Rolf-Göran Bengtsson hofft sicherlich auf seinen dritten Gewinn. Der Schwede konnte den Großen Preis von Hamburg 2011 und 2017 für sich entscheiden.
 HDTV Live Sendung
(Ferien in Zeeland - Sonne, Sand und ganz viel Meer) Ferien in Zeeland - Sonne, Sand und ganz viel Meer Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Nordseereport
Breite Strände, historische Hafenstädtchen und dazu die typische niederländische Gelassenheit: Das ist Zeeland im Süden des Nachbarlandes von Deutschland. Eine beliebte Urlaubsregion auch für viele Deutsche, die sich über die kurze Anreisezeit an die niederländische Nordseeküste freuen. Moderatorin Britta von Lucke startet ihre Entdeckungstour in Middelburg, der Hauptstadt der Provinz Zeeland, mit vielen kleinen Cafes und Geschäften. Historische Grachtenhäuser und verwinkelte Gassen findet sie anschließend im historischen Küstenort Veere. Und sie trifft eine Deutsche, die gemeinsam mit ihren niederländischen Kollegen eine alte Dorfkirche zu einem Hotel umgebaut hat. Außerdem im Nordseereport: Eine Seehundsafari auf dem Grevelingenmeer Eine gemütliche Dampflokfahrt wie vor 100 Jahren durch einen der schönsten Naturparks der Niederlande Eine deutsche Kitesurferin, die in Zeeland ihre berufliche Heimat gefunden hat.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
DAS!
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Mario Barth - Ina Müller - Victoria Swarovski - Atze Schröder - Bruce Darnell - Klaus EberhartingerTrue
Wer weiss denn sowas XXL
Kai Pflaume und seine Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton laden sechs prominente Kandidatinnen und Kandidaten zu einer neuen, extralangen Primetime-XXL-Ausgabe der Quizshow ein. Comedian Mario Barth, Entertainerin Ina Müller, Choreograf Bruce Darnell, Comedian Atze Schröder, Sänger Klaus Eberhartinger und Moderatorin Victoria Swarovski werden versuchen, mit ein wenig Ehrgeiz und jeder Menge Spaß die zwölf kniffligen Fragen auf der Wer weiß denn sowas?-Ratewand richtig zu beantworten. Wie immer führt bei Wer weiß denn sowas XXL der Weg zum Sieg durch drei Spielrunden: Nur wer sich in der Vorrunde gegen seinen Gegenspieler durchsetzt, auf dem heißen Stuhl in 60 Sekunden genug richtige Antworten liefert und dann das Finale der beiden verbliebenen Kandidaten für sich entscheidet, erspielt 50.000 Euro für einen guten Zweck seiner Wahl. Welcher Prominente kombiniert richtig? Wer entscheidet sich für die korrekte Antwort? Bis zum Ende bleibt es spannend bei Wer weiß denn sowas XXL!
 Untertitel HDTV
Glücksgefühle über Generationen Dokumentation, Deutschland 2023True
Geliebt, gehasst, geduldet: Wohl niemanden lässt der Schlager gleichgültig. Schlager polarisiert und ist dennoch eine der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Musikrichtungen im deutschsprachigen Raum. Und das seit Jahrzehnten. Fans finden sich in allen Generationen. Die großen Hits haben sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt und sind bis heute auch immer ein Spiegel der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland. Was macht den deutschen Schlager so beliebt, wie hat er sich im Laufe der Jahre verändert, sich immer wieder dem Massengeschmack angepasst, sodass er heute als völlig entstaubt gilt? Antworten darauf gibt dieser Heutzutage füllen die großen Stars der Branche wie Helene Fischer, Andrea Berg oder Roland Kaiser locker ganze Stadien. Große Fernsehshows wie Schlagerboom in Das Erste oder Die Giovanni Zarrella Show im ZDF vereinen ein riesiges Publikum. So gut lief es nicht immer für den deutschen Schlager, in den vergangenen Jahrzehnten gab es gute und schlechte Zeiten. In den 1960er-Jahren dominierten vor allem deutschsprachige Lieder die Hitparaden. Herzschmerz, Ferne und Heimat waren die großen Sehnsuchtsthemen. Der Österreicher Freddy Quinn ist ein Idol dieser Jahre. Und überhaupt gab es viele damals sogenannte Gastarbeiter mit exotischem Flair im Schlagerbereich wie Rita Pavone, Peggy March, Gitte, Julio Iglesias oder Roger Whittaker, die zum Teil nicht einmal wussten, worüber sie da genau sangen. Bei der Jugend galt Schlagermusik damals aber zunehmend als spießig und bieder. Heute kaum vorstellbar, dass ein Lied wie Schuld war nur der Bossa Nova zeitweilig auf den Index geriet und nicht gespielt wurde. Warum? Weil Sängerin Manuela davon sang, dass die kleine Jane erst am nächsten Morgen nach Hause kommt. Englischsprachige Popmusik hatte zunehmend vor allem junge Fans.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 31.05.

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?