NDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm von heute

   NDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Frei sein Staffel 1: Episode 2 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Maries Arbeit auf der Base ist bald mehr als nur ein Job. Amy McCoy, die anfangs eher ablehnend wirkende Gattin des Colonels, erkennt das Potenzial der Bauerntochter und führt Marie in die Welt der Kunst und Literatur ein. Währenddessen unternimmt George weitere Versuche, um Marie näherzukommen, bringt den Kastners Geschenke und mietet ein Zimmer bei ihnen an - gegen Maries Willen, aber auf Initiative ihres kleinen Bruders Vinzenz. Der wittert ein gutes Geschäft, auch mit den Zigaretten, die George ihm bringt. Derweil geht Erika - zum Missfallen ihrer Familie - in der amerikanischen Tanzkultur auf. Sie überredet Marie, sie zur großen Eröffnungsfeier der Hawaii-Bar zu begleiten, welche die alte Postschänke ablösen soll. Die alteingesessenen Stammgäste sind entrüstet - allen voran der Pfarrer. Er wettert gegen die Lebensart der Amerikaner, die er als Bedrohung der guten Sitten in Kaltenstein ansieht, womit er besonders Erikas Mutter, die Bürgermeister-Gattin Anneliese Strumm, beeinflussen kann. Dass der neue Bar-Besitzer mit dem Rufnamen Schwiete ein Nachkomme eines aus der Stadt vertriebenen Juden ist, weiß zu dem Zeitpunkt noch niemand. Auch nicht Marie und Erika, die ihre neu gewonnene Freiheit genießen: Marie, indem sie sich von George zum Tanz auffordern lässt, ihm etwas Deutsch und Radfahren beibringt und schließlich bei einem Kuss am See ihren Gefühlen freien Lauf lässt. Und Erika, indem sie sich von Schwiete für einen freizügigen Tanzauftritt in der Hawaii-Bar engagieren lässt. Die American Boys tragen sie auf Händen. Doch beiden Frauen drohen unmittelbare Konsequenzen: Marie wird von der Militärpolizei eingeschüchtert, sich nicht mit einem Schwarzen einzulassen. Und Erika wird nach einer erschütternden Moralpredigt ihrer Eltern am nächsten Morgen von zwei Nonnen abgeholt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schulter an Schulter Staffel 1: Episode 3 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Siegfried Strumm, Erikas Bruder und Maries Verlobter, kehrt völlig unerwartet aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurück. Und obwohl er sich durch seine Erlebnisse verändert hat, muss Marie George sagen, dass sie ihr Versprechen und Siegfried die Treue halten wird. Während die Strumms heilfroh sind, ihren verlorenen Sohn wieder zu haben, leidet Erika unter der harten Arbeit im Paulinenstift, einer Erziehungsanstalt für gefallene Mädchen. Hier lernt sie die Prostituierte Martha kennen, die Erika in ihrem Freiheitsdrang bestärkt und dabei hilft, einen Brief mit Hilferuf aus dem Kloster zu schmuggeln. Marie und Siegfried können die Strumms überzeugen, Erika aus dem Paulinenstift zu holen. Das Dreiergespann Marie, Erika und Siegfried ist nun wieder vereint - doch nichts ist wie früher: Die Amerikaner gehen ein und aus bei den Kastners wie bei den Strumms, Siegfried erahnt Maries Gefühle für George, und Erika flirtet - mehr denn je - mit Bill, mit dem sie sich eine glorreiche Zukunft in den USA erhofft. Es kommt zu einer Schlägerei vor der Hawaii-Bar zwischen Siegfried und Bill, wonach Siegfried seine Schwester und Verlobte in die Schranken weist. Marie träumt heimlich weiter von den Blauen Pferden, die Amy ihr gezeigt hat, liest russische Literatur und geht ihrer Vorliebe fürs Zeichnen nach, während sie George auf Abstand hält. Erika dagegen reizt die Grenzen von Protest und Provokation aus, beleidigt den Pfarrer in Gegenwart ihrer Mutter, betrinkt sich und tanzt hemmungslos mit Bill in der Hawaii-Bar. Der nutzt ihren Zustand aus - er bringt zwei Freunde mit in das Zimmer, in dem Erika eigentlich nur auf Bill gewartet hat. Am nächsten Morgen erwacht sie völlig verstört und bricht in den Armen ihrer Mutter zusammen, während Siegfried bei den Kastners erneut um Maries Hand anhält. Marie sagt Ja und ignoriert den Appell ihres Bruders, zu ihren Gefühlen für George zu stehen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Bodyguards für Schafe - mit Kangals gegen Wölfe) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Christian Neumann Moderation: Andrea LütkeFalse
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen. Seither sind Nutztiere wie Schafe in Lebensgefahr, denn sie sind Beute des Wolfes. Schäfer Holger Benning hat eine Lösung gefunden, seine Herde zu schützen. Er setzt Kangals, eine Hirtenhunderasse, als Herdenschutzhunde ein. Sie sind die Security für die Schafe. Die uralte Hunderasse ist widerstandsfähig, temperamentvoll, aber nicht unumstritten. Da müssen Holger und seine Frau Nicole Benning auch mal hart durchgreifen. Alle acht Kangalwelpen, die aus einem Wurf stammen, sollen Herdenschützer werden. Doch die Ausbildung zum Bodyguard für Schafe ist lang. Die Kangals müssen schon im Welpenalter viel lernen, zum Beispiel den ersten, unangenehmen Kontakt mit dem Elektrozaun. Und dann steht Unterricht bei einer Schulungsherde an, bei der alte Schafböcke die Lehrer der Hunde sind. Einen Welpen wollen die Bennings im Betrieb als Herdenschützer behalten. Nur welcher ist am besten geeignet? Der Film begleitet die Entwicklung der Kangalwelpen über Monate hinweg, von der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie zu ausgewachsenen Herdenschutzhunden geworden sind. Am Ende müssen die Kangals noch eine Prüfung ablegen. Dann zeigt sich, ob sie das Potenzial haben, sich gegen einen Wolf zur Wehr zu setzen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaFalse
Berliner Koalitionsvertrag: Was sagt die Hamburger SPD-Basis? Bernhard-Nocht-Institut: Debatte über Umbenennung Bei den Dreharbeiten zum Großstadtrevier Hamburg Ehrensache: Inklusives Basketball Was bieten die Kirchen zu Ostern an? Live vom Bramfelder Osterfeuer • Berliner Koalitionsvertrag: Was sagt die Hamburger SPD-Basis? • Bernhard-Nocht-Institut: Debatte über Umbenennung • Bei den Dreharbeiten zum Großstadtrevier • Hamburg Ehrensache: Inklusives Basketball • Was bieten die Kirchen zu Ostern an? • Live vom Bramfelder Osterfeuer Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherFalse
Ostermärsche 2025 - Was die Menschen auf die Straße treibt • Ostermärsche 2025 - Was die Menschen auf die Straße treibt Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! Beste) Magazin, Deutschland 2025False
Garten DAS! zeigt das Beste zum Thema Garten und Natur aus den vergangenen DAS!-Sendungen und lässt Fachleute und prominente Hobbygärtner auf dem Roten Sofa ausführlich zu Wort kommen.
 Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzFalse
Maschseeflotte startet in die Saison Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus? Lithografie-Workshop in Ratzeburg Booktoker: Leselust für Männer Kloster Rühn: Ort der Vielfalt Die Marktmeisterin von Harburg Ikebana-Workshop in Hamburg Vogeltour am Schaalsee Ostergebäck • Maschseeflotte startet in die Saison • Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus? • Lithografie-Workshop in Ratzeburg • Booktoker: Leselust für Männer • Kloster Rühn: Ort der Vielfalt • Die Marktmeisterin von Harburg • Ikebana-Workshop in Hamburg • Vogeltour am Schaalsee • Ostergebäck Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
und der weite Weg zum Mond Staffel 1: Episode 5 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Autor: Alexandra Mauritz Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianFalse
Es ist Nacht über Panama. Antje, Tiger, Bär und Schlüter sitzen auf dem Steg am Fluss und schauen in den Sternenhimmel. Für jeden findet sich ein eigenes Sternenbild - nur für den Tiger nicht. Vielleicht hat es sich hinterm Mond versteckt? Da Opa Puschkin laut Antje auch schon im Weltraum gewesen ist, schauen die vier sofort im Reisetagebuch nach und finden schnell den Weg in ihr eigenes Raumfahrtabenteuer: Tiger, Antje und Schlüter brechen mit einer Schiffsrakete ins Universum auf, während der Kleine Bär am Boden die Mondmission überwacht. Doch plötzlich reißt der Funkkontakt ab. Das alte Segel des Raumschiffs ist völlig durchlöchert. Wie sollen die drei jetzt noch nach Hause finden? Antje hat wie immer eine Idee: Mit einer Sternschnuppe müsste es doch zu schaffen sein .... Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
und der kleine Bär am Marterpfahl Staffel 1: Episode 6 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianFalse
Ein ganz normaler Tag in Panama. Antje, Schlüter und Tiger wollen gerade ein Bild in der Küche aufhängen, als der Kleine Bär hereinstolpert. In seiner Hand hält er eine große Vogelfeder, von der er stolz behauptet: Eine original Eins-A-Indianerfeder. Als Antje dann noch erzählt, dass auch Opa Puschkin schon einmal von echten Indianern verschleppt worden sei, beginnen die vier von einer Reise in den Wilden Westen zu träumen. Ihr Lager haben sie an einem Fluss mitten in der Prärie aufgeschlagen, und jeder geht erst einmal seinen eigenen Aufgaben nach. Zu spät merken Antje, Tiger und Schlüter, dass der Kleine Bär verschwunden ist. Einzig seine Fußtapser und einige Pferdespuren sind noch auszumachen. Ob Indianer in der Gegend waren und den Kleinen Bären verschleppt haben? Antje zögert nicht lange - und so beginnt eine wahrhaft wilde Spurensuche und Verfolgungsjagd quer durch den Wilden Westen. Der Kleine Bär hat sich seinem Schicksal so ganz und gar nicht ergeben und liefert sich mit seinem indianischen Namensvetter einen sportlichen Wettbewerb. Ob die vier es schaffen, den Kleinen Bären zu befreien? Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Nicht ohne meinen Kater! Tierreihe, Deutschland 2019 Musik: Mario SchneiderFalse
Ein angefahrener Jungkater, eine Bulldogge mit Krebsverdacht und ein TV-Eichhörnchen auf dem OP-Tisch: Die Tierärzte behandeln heute liebevoll ein paar Sorgenfälle und Pechvögel. 83 Kilometer fährt Familie Bardtke mit ihrem vier Monate alten Kater Filou zum Arzt ihres Vertrauens nach Bernkastel-Kues: Dr. Neuberger hat schon ihren schwerkranken Hund in Behandlung. Nun hat ihr kleiner Kater weder Appetit noch Durst. Auch Kuscheln möchte der Schmusetiger nicht mehr. Seine plötzliche Verhaltensänderung besorgt die Tierhalter Manfred und Dörte Bardtke sehr und sie sind fassungslos als Dr. Tobias Neuberger bei dem Freigänger ernsthafte Symptome entdeckt, die auf einen Autounfall hindeuten. Das Röntgenbild zeigt, dass Filou Luft unter der Haut hat - auch die Bauchdecke könnte gerissen sein. Filou bleibt auf der Krankenstation der Praxis, um rund um die Uhr beobachtet werden zu können. Familie Bardtke fährt schweren Herzens ohne ihren Kater nach Hause. Die Sylter Silke und Olaf Jaschinski haben schon einige Hunde aus dem Tierschutz bei sich zuhause aufgenommen. Ihre Französische Bulldogge Trude haben sie vor einer slowenischen Tötungsstation bewahrt. Eine Stelle am Gesäuge der Hündin bereitet Ihnen Sorge. Die Inseltierärztin schlägt Alarm: Da Trude zu den älteren Patienten zählt, deutet der Knubbel auf Brustkrebs hin. Stephanie Petersen rät zu einer operativen Entfernung, um Trude vor einer möglichen Streuung zu bewahren. Ihre nächsten Patienten stehen bei Stephanie Petersen im eigenen Stall. Die diesjährigen Trakehner-Fohlen müssen gechipt werden. Unterstützung erhält die Ärztin von ihrer Pferdewirtin Nina Salomon. Im Landkreis Lüneburg macht sich Stephan Schlawinsky auf den Weg zu einem Hausbesuch. Vor zehn Tagen entfernte der Landtierarzt die Gebärmutter und Eierstöcke der Chihuahua-Hündin Louise. Heute kommt er zur Nachkontrolle und zum Fäden ziehen - eine Prozedur, die der elf Jahre alten Dame überhaupt nicht gefällt.
 Untertitel HDTV
(Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 Lobgesang) Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 Lobgesang Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Katharina Konradi - Miriam Albano - Matthew Swensen Musik: Felix Mendelssohn-BartholdyFalse
In seiner zweiten Sinfonie kombiniert Felix Mendelssohn Bartholdy die sinfonische Form mit der einer Kantate. Das ungewöhnliche Werk wurde zu einem der größten Erfolge, die der Komponist erleben durfte. Alain Altinoglu hat die Sinfonie am 25.06.2022 anlässlich der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals 2022 dirigiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jens RiewaFalse
Berliner Koalitionsvertrag: Was sagt die Hamburger SPD-Basis? Bernhard-Nocht-Institut: Debatte über Umbenennung Bei den Dreharbeiten zum Großstadtrevier Hamburg Ehrensache: Inklusives Basketball Was bieten die Kirchen zu Ostern an? Live vom Bramfelder Osterfeuer • Berliner Koalitionsvertrag: Was sagt die Hamburger SPD-Basis? • Bernhard-Nocht-Institut: Debatte über Umbenennung • Bei den Dreharbeiten zum Großstadtrevier • Hamburg Ehrensache: Inklusives Basketball • Was bieten die Kirchen zu Ostern an? • Live vom Bramfelder Osterfeuer Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherFalse
Ostermärsche 2025 - Was die Menschen auf die Straße treibt • Ostermärsche 2025 - Was die Menschen auf die Straße treibt Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: David Gruschka Autor: Jan Hinter - Stefan Cantz Musik: Jan Weigel Kamera: Jalaludin TrautmannFalse
Familie Woehler auf Mallorca
Klaus Wöhler (Harald Krassnitzer) reist mit seiner 28-jährigen Tochter Stefanie (Jennifer Ulrich) nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut (Michael Gwisdek) eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der ungewohnten Anstrengung, sondern auch vor dem Gespräch mit Helmut. Was er ihm beichten möchte, dürfte dem herrischen Patriarchen wenig gefallen: Klaus verkauft die marode Metzgerei der Familie, um den Ausbau seines Restaurants zu finanzieren. Helmut, dessen ganzer Stolz die über 200-jährige Tradition der Metzgerdynastie ist, ahnt nichts davon. Er hat seinem Sohn unterwegs ebenfalls eine wichtige Weichenstellung mitzuteilen. Klaus, dem ohnehin wenig Gutes schwant, erlebt schon kurz nach dem Aufbruch die erste unangenehme Überraschung: Helmut hat auch seinen verschollenen Enkel Mark (Tino Mewes) eingeladen, mit dem Klaus seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen hat. Eine Versöhnung mit dem Aussteiger kommt für den zutiefst enttäuschten Vater nicht infrage. Klaus würde am liebsten umkehren, kommt allein aber nicht weit in dem unbekannten und unwegsamen Gelände. Also muss er sich der Gruppe wieder anschließen, die am nächsten Morgen geschlossen aufbricht. Mit jedem Schritt, den Helmut wild entschlossen voranschreitet, steigt die Spannung, was er seiner Familie mitteilen möchte. Doch auch Stefanie und Mark haben Überraschungen im Gepäck.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Manfred UhligFalse
Ostern auf der Hallig
Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Pastorin Hildegard Rugenstein hat ihren ersten Orkan hinter sich. Seit 2021 ist sie als Pastorin auf der Hallig, kam von einer Landgemeinde in Brandenburg auf diese Stelle. Manchmal fühlt man sich wie auf einem Schiff, sagt sie. Jungbäuerin Eilien Brogmus hat in dieser Zeit besonders viel zu tun: In ihrer Schafherde sind 18 Osterlämmer geboren. Einige davon muss sie zusammen mit ihrer Mutter Katrin mit der Flasche aufziehen. Denn ein Mutterschaf hat Drillinge zur Welt gebracht - da reichen die zwei Zitzen, die Schafe haben, nicht aus. Eilien ist mit all dem vertraut, sie ist eine der wenigen, die auf der Hallig groß geworden sind und geblieben ist. Jetzt macht sie sich Gedanken: Wie wird sie einen Mann finden, der hier sein Leben mit ihr teilen will? Kaufmann Jerome Marschke ist den umgekehrten Weg gegangen: Er verließ eine gut dotierte Stelle als Supermarktleiter in Hamburg, um den einzigen Kaufmannsladen auf der für einen Großstädter entlegenen Hallig zu führen. Ebenso wie seine Frau Svenja fragt er sich natürlich, wie ihre gemeinsame Tochter Leila mit dem Halligleben klarkommen wird. Wenn sie in die Schule kommt, ist sie die Einzige in der ersten Klasse. Mit ihr gibt es dann insgesamt acht Schulkinder. Alle zusammen teilen sich einen Klassenraum, werden von zwei Lehrerinnen betreut. Sandra Wendt hat den Andenkenladen mit allen Risiken der Selbstständigkeit übernommen. Zu Ostern beginnt die Saison. Für Becher mit Namensaufdruck, Miniaturleuchttürme und Krabbenkutter aus Holz ist sie in Vorleistung gegangen. Jetzt hofft sie auf Kundschaft. Aber werden die Leute nach Jahren der Corona-Einschränkungen und der Kostensteigerungen wiederkommen?
 Untertitel HDTV
(Osterbräuche und Frühlingslust: Eine Zeitreise durch den Norden) Eine Zeitreise durch den Norden Geschichtsdoku, Deutschland 2021False
Eiertrullern, Osterfeuer oder Tonnenschlagen: In der Frühlingszeit gibt es im Norden viele Bräuche und Traditionen. Sobald nach dem langen Winter die Natur erwacht, werden die Menschen in Norddeutschland aktiv. Sie schichten Holzstapel für riesige Strandfeuer auf oder kullern buntbemalte Eier die Dünen hinunter. Unsere Geschichte zeigt wie Ostern früher gefeiert wurde und erzählt von Menschen, die heute im Norden die alten Bräuche fortführen. In Hamburg-Blankenese wird Brennmaterial gehütet wie ein Schatz. Vier Osterfeuer gibt es in dem ehemaligen Fischerdorf, doch welches ist am größten, welches brennt am längsten? Die Konkurrenz ist groß, und so ist es seit Generationen Tradition, dass die Menschen im Treppenviertel versuchen, möglichst viel Holz von den anderen Stapeln auf ihre eigenen zu schichten. Auf Sylt treffen sich die Einheimischen zu Ostern zum traditionellen Eiertrullern. Zeitzeugen erinnern sich, wer von ihnen früher die hartgekochten, buntbemalten Eier am weitesten die Dünen herunterkullern konnte und was es mit dem friesischen Eierwerfen auf sich hatte. Auf der kleinen Insel Baltrum waren die Bewohnerinnen und Bewohner in der Osterzeit noch ganz unter sich. Die Feriengäste reisten in den 1960er-Jahren erst zu Pfingsten an. Zeit genug, um den Strand aufzuschütten, die Strandzelte und den Badeturm in Position zu bringen und in den Pensionen die Matratzen auszuklopfen und die Wände in den Zimmern zu streichen. Lag Ostern spät im Jahr, brachten die Insulaner auch schon die ersten selbst gefangenen Schollen auf den Tisch. An der Ostsee, auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, gibt es den Brauch des Tonnenabschlagens. Dabei wird hoch zu Ross auf ein präpariertes Heringsfass eingeschlagen. Lange war der Brauch aus der Schwedenzeit eine reine Männerdomäne. Mittlerweile wollen sich die Frauen aber nicht mit der traditionellen Aufgabe des Kränzeflechtens für die Pferde begnügen und haben ihren eigenen Tonnenbund gegründet.
 Untertitel HDTV
Ostern mit Rudi Carrell Show, Deutschland 2001 Moderation: Rudi Carrell Gäste: Diether Krebs - Beatrice Richter - Klaus HavensteinFalse
Rudi Carrell machte den Politiker Dr. Norbert Blüm in seiner Sendung 1981 zur Zielscheibe seiner respektlosen Gags. Er begleitete jeden öffentlichen Auftritt des ehemaligen Ministers mit Witzen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der Ofen ist aus Staffel 1: Episode 13 Comedyserie, Deutschland 1974 Regie: Joachim Preen Autor: Wolfgang Menge Musik: Manfred-Joachim Kaiser Kamera: Hans BreuerFalse
Ein Herz und eine Seele
Nach Dienstschluss kommt Alfred Tetzlaff nach Hause, doch nichts ist so, wie es sich gehört. Das Essen steht nicht auf dem Tisch, die Ehefrau Else und die Kinder sind nicht daheim. Außerdem ist der Ölofen kalt. Was am schlimmsten ist: Niemand ist da, an dem Alfred seine Wut auslassen kann, das ist wirklich der Gipfel der Unverschämtheit. In finsterster Laune erwartet der Hausherr die Familie. Nach der Ausstrahlung dieser deutschen Familienserie war das Familienoberhaupt Alfred Tetzlaff der Inbegriff des kleinen, reaktionären Spießers. Und tatsächlich macht Ekel Alfred seiner Frau Else, der dusseligen Kuh, seiner Tochter Rita und seinem Schwiegersohn Michael das Leben mit ihm zur Qual.
5,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Radio Staffel 1: Episode 64 Dorfgeschichten, Deutschland 2015 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Maximilian LipsFalse
Neues aus Buettenwarder
Adsche hat mal wieder eine glorreiche Idee: Er will einen Radiosender aufbauen. Technikfreak Heinzi hilft ihm dabei. Tatsächlich ist die Frequenz schnell gefunden, über die Radio Adsche zu empfangen ist. Während Adsche nun seinen Weg zu einem informativen Radioprogramm findet, macht er eine beunruhigende Beobachtung: Sein verhasster Schwippschwager Jürgen ist aufgetaucht. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel 16:9
Black Bronco Staffel 1: Episode 73 Dorfgeschichten, Deutschland 2016 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Maximilian Lips - Peter DrittenpreisFalse
Neues aus Buettenwarder
Mit ihren innovativen Geschäftsideen erleben Brakelmann und Adsche einen Bauchklatscher nach dem anderen. Gerade hat Griem ihr Projekt eines Strandclubs am Dorfteich abgelehnt, da stellt sich bei dem nimmermüden Bauer Brakelmann schon der nächste wirtschaftliche Geistesblitz ein: Wären die unendlichen Weiten ihres Brachlandes nicht das ideale Terräng für einen gigantischen Tierfriedhof? Bürgermeister Griem aber knüpft eine finanzielle Unterstützung der Geschäftsgründung an eine einfache Bedingung: Erst wenn es den Bauern gelingt, innerhalb von vier Wochen zumindest drei Kunden zu gewinnen, lässt er Barmiddel aus der Gemeindekasse in das Projekt der Bauern fließen. Trotz allerlei Lockangebote und Werbeaktionen, findet sich jedoch zunächst keine Kundschaft ein. In seiner Verzweiflung gräbt Adsche schließlich einen bereits lange verstorbenen Vogel aus dem Erdreich des Seniorenheims Alte Eichen. Durch Kunos Vermittlung kommt es zu einem zweiten Auftrag. Doch dann verrinnt wieder Zeit, ohne dass die Bauern einen weiteren Trauerfall bejubeln können. Die von Bürgermeister Griem gesetzte Frist ist fast verstrichen, da meldet sich doch noch der dringend benötigte dritte Kunde auf dem Hof. Die Euphorie der Bauern ist jedoch rasch gedämpft. Denn bei dem zu bestattenden Tier handelt es sich nicht nur um ein Pferd. Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass das fragliche Pferd noch lebt. Sollten die beiden Bauern bereit sein, für Geld wirklich alles zu tun? Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel HDTV
Rosenkrieg Staffel 1: Episode 65 Dorfgeschichten, Deutschland 2015 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Maximilian LipsFalse
Neues aus Buettenwarder
Adsche fühlt sich wohl in seinem neuen Zuhause. Seit er bei Brakelmann auf dem Hof wohnt, tiriliert er von morgens bis abends, putzt in allen Ecken und Kanten, macht Pläne für die Feinheiten der Innendekoration. Und geht mit alledem Brakelmann gehörig auf die Nerven! Geradezu folgerichtig kommt es zu einem Wortgefecht, bei dem sich für Adsche gänzlich überraschend herausstellt, dass Brakelmann den Hof schon lange gegen eine Leibrente verkauft hat. Adsche ist empört. Davon hätte er gerne gewusst. Verletzt und entäuscht zieht Adsche aus, um sich mit seiner dürren Habe auf der anderen Hofseite im Schuppen einzurichten. Schnell erweist sich, dass der Auszug etwas überstürzt vonstatten ging. Adsche braucht den Zugang zur Tolädde, zur Küche, zu Bier und Köm. Reden allerdings will er kein Wort mehr mit Brakelmann. So muss ein Kurier die Kommunikation zwischen den zerstrittenen Freunden besorgen. Dass seine Wahl dabei ausgerechnet auf Onkel Krischan fällt, bereut Adsche schnell. Aber der greise Verwandte ist nicht der Einzige, der nun beginnt, vom Beziehungsstreit zwischen Brakelmann und Adsche zu profitieren. Bald ist die Hütte voll mit Freunden, die Rat wissen, vermitteln und helfen wollen. Und Brakelmann und Adsche finden dazwischen kaum noch Gelegenheit, sich mal wieder in Ruhe zu streiten. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel 16:9
Bingo, Deutschland 2025False
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour unterwegs) mit 25 km/h durch den Norden Dokumentation, Deutschland 2025False
In der Sendung werden Tipps für Ausflüge in Norddeutschland gegeben. Ziele der Touren sind landschaftlich oder kulturgeschichtlich interessante Gegenden und Stätten.
 Untertitel HDTV
Unsere Lieblinge Dokureihe, Deutschland 2025False
Hofgeschichten
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025False
Den Norden erleben mit Elbflair oder mit Meeresbrise. Maritime Typen treffen handfeste Hanseaten. In der Sendung werden Ausflugstipps gegeben und spannende Lebensgeschichten erzählt - mit viel Sehnsucht nach Meer. So wie die von Hakan Henken, dem Campingplatzbetreiber in Fedderwardersiel, Yanet Ramos, der spanischen Fitnesstrainerin auf Juist, und den ehrenamtlichen Schiffsansagern in Cuxhaven. Und es gibt Geschichten mit viel Liebe zur großen Stadt Hamburg, in der regelmäßig das Partyschiff Hedi ablegt, Mutter und Tochter ihre kleine Seebar betreiben und wo Brian Bojsen in der Hafencity auf seinem schwimmenden Restaurant dänische Spezialitäten zubereitet. Es sind die großen und die kleinen Erlebnisse, die in dieser Sendung im Fokus stehen - fröhlich, skurril, spannend: ob in der trubeligen Weltstadt Hamburg oder an der weiten Nordseeküste.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(ABBA against the Odds) Musikdoku, England 2024 Regie: James RoganFalse
ABBA - Die ganze Geschichte
ABBA - unvergessen und heute noch Kult. Es ist die weltweit erfolgreichste Band der späten 70er-Jahre. Der Film erzählt die Geschichte einer der größten Bands der Musikgeschichte. Von ihrem legendären Eurovisionssieg mit Waterloo 1974 bis hin zu ihren vielen Mega-Chart-Hits nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben.
 Untertitel HDTV
Fußball, Deutschland 2025False
30. Spieltag: FC Augsburg - Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Laura Karasek Gäste: Martina Möller aus Kiel - Petra Scheunemann aus Bremen - Dietrich Bussler aus Schwerin - Sebastian Lange - Bernd Glodek - Martina Möller - Petra Scheunemann - Dietrich Bussler - Sebastian Lange aus Einbeck - Bernd Glodek aus HamburgFalse
Am 28. April 2024 treten fünf quizbegeisterte Norddeutsche in der NDR Quizshow um die Leuchte des Nordens an. Sie alle haben diese bereits einmal gewonnen: Sebastian Lange (Einbeck) und Bernd Glodek (Hamburg) mit Jörg Pilawa, Martina Möller (Kiel) mit Ludger Abeln, Petra Scheunemann (Bremen) bei Carlo von Tiedemann und Dietrich Bussler (Schwerin) bei Alexander Bommes. Wer wird es erneut schaffen, den Pokal von Laura Karasek zu erhalten?
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Dirk Bergmann Moderation: Ben Wozny Gäste: Benka BarloschkyFalse
Der Sportclub berichtet von den Topspielen. Zu Gast im Studio: Benka Barloschky, Cheftrainer Hamburg Towers Seit zehn Jahren gehört er dem Basketballverein an, seit Januar 2023 ist er der Chefcoach der Towers. Die Hamburg Towers versuchen im Spiel am Sonntag vor großer Heimkulisse, den Spitzenreiter der Basketball-Bundesliga Bayern München in die Knie zu zwingen. Die Handball-Recken aus Hannover-Burgdorf sind - ebenfalls am 20. April - zu Gast beim Tabellenführer, den Füchsen Berlin. Die Schweriner Volleyballfrauen empfangen den Dresdner SC zum ersten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft. Ins Finale wollen auch die Männer des Lüneburger SK. Der Sportclub zeigt die Höhepunkte des entscheidenden Spiels gegen den VfB Friedrichshafen. In der Fußball-Bundesliga will der FC St. Pauli gegen Bayer 04 Leverkusen, Tabellenzweiter, den vierten Heimsieg einfahren. In der 2. Bundesliga muss der Hamburger SV auswärts gegen den FC Schalke 04 ran. Und Hannover 96 will das Gastspiel gegen Darmstadt 98 gewinnen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Vergiss die Amis Staffel 1: Episode 4 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi - D. Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Prostitution und Sittenverfall im winterlichen Kaltenstein alarmieren den Pfarrer und die Bürgermeister-Gattin. Ihre Tochter Erika scheint nach einer folgenschweren Nacht mit den Amerikanern auf den Pfad der Tugend zurückgekehrt. Marie plant die Hochzeit mit Siegfried und weist George endgültig ab. Doch dann kommt es zu einem Unfall auf der Base, der alles verändert.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von heute

11:35 Familie Woehler auf Mallorca
Serie - 90 Min
Vergiss die Amis Staffel 1: Episode 4 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi - D. Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Prostitution und Sittenverfall im winterlichen Kaltenstein alarmieren den Pfarrer und die Bürgermeister-Gattin. Ihre Tochter Erika scheint nach einer folgenschweren Nacht mit den Amerikanern auf den Pfad der Tugend zurückgekehrt. Marie plant die Hochzeit mit Siegfried und weist George endgültig ab. Doch dann kommt es zu einem Unfall auf der Base, der alles verändert.Familie Woehler auf Mallorca
 Untertitel HDTV
20:15 ABBA - Die ganze Geschichte
Serie - 90 Min
Vergiss die Amis Staffel 1: Episode 4 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi - D. Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Prostitution und Sittenverfall im winterlichen Kaltenstein alarmieren den Pfarrer und die Bürgermeister-Gattin. Ihre Tochter Erika scheint nach einer folgenschweren Nacht mit den Amerikanern auf den Pfad der Tugend zurückgekehrt. Marie plant die Hochzeit mit Siegfried und weist George endgültig ab. Doch dann kommt es zu einem Unfall auf der Base, der alles verändert.Familie Woehler auf Mallorca
ABBA - Die ganze Geschichte
 Untertitel HDTV

NDR TV-Programm vor allem für Norddeutschland

Im TV Programm vom NDR finden sich vor allem regionale und aktuelle Nachrichten - u.a. bei den Lokalformaten "Hallo Niedersachsen, "Hamburg Journal", "Schleswig-Holstein Magazin" oder dem "Nordmagazin". Der NDR produziert allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten verschiedenste Fernseh- und Hörfunkprogramme. Er zeigt informative Dokumentationsreihen wie "Expeditionen ins Tierreich", "Länder – Menschen – Abenteuer" oder auch "Norddeutschland von oben". Neben Krimiserien sind auch Magazinformaten wie "Visite" oder "Markt" im Programm.

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NDR im TV Programm? Was wird gezeigt?