NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Dienstag

   NDR TV Programm vom 11.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Drama, Deutschland 2021 Regie: Wendla Nölle Autor: Greta Lorez Musik: Nina Müller - Max Schneider Kamera: Nikolai von GraevenitzTrue
Ein grosses Versprechen
Juditha und Erik blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück. Nach der Pensionierung von Erik soll der gemeinsame Lebensabend folgen. Doch das alltägliche Leben fällt beiden schwer. Juditha ist an Multiple Sklerose erkrankt und die Krankheit schreitet immer weiter fort. Die körperlichen Einschränkungen sind nur ein Teil der Krankheit, vor allem kann und will Juditha ihren Zustand und die damit verbundene Abhängigkeit nicht akzeptieren. Erik reagiert auf Judithas Krankheit mit Abwesenheit und flüchtet sich in seine Projekte. Aus der geplanten Zweisamkeit wird Einsamkeit.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
Im Osten was Neues - Film über eine ungewöhnliche Fußballmannschaft in Mecklenburg- Vorpommern Eine unerwartete Liebe im hohen Alter - Neues Buch Die späten Tage von Natascha Wodin Film: Dann passiert das Leben - Anke Engelke und Ulrich Tukur über lange Beziehungen Wer bekommt den NDR Sachbuchpreis 2025? - Interview mit der Gewinnerin KI: Chance oder Katastrophe? Besuch bei zwei Schulklassen • Im Osten was Neues - Film über eine ungewöhnliche Fußballmannschaft in Mecklenburg- Vorpommern • Eine unerwartete Liebe im hohen Alter - Neues Buch Die späten Tage von Natascha Wodin • Film: Dann passiert das Leben - Anke Engelke und Ulrich Tukur über lange Beziehungen • Wer bekommt den NDR Sachbuchpreis 2025? - Interview mit der Gewinnerin • KI: Chance oder Katastrophe? Besuch bei zwei Schulklassen Zu 1.) Es hallt lange nach, wie Anke Engelke und Ulrich Tukur ein altes Paar spielen, dem die Liebe abhandengekommen ist. Wie eingefroren wirken die beiden in ihrer Routine im Einfamilienhaus hinter runtergezogenen Rollläden. Der erwachsene Sohn ist längst aus dem Haus. Ein normales, schweigsames deutsches Eheleben also. Doch dann passiert der Tod - ein tragischer Autounfall, der die Erstarrung der beiden aufbricht. Drehbuchautorin und Regisseurin Neele Leana Vollmar aus Bremen erzählt intensiv und feinfühlig vom Nebeneinanderher-Leben und vom Neuanfang. Dann passiert das Leben - jetzt im Kino. Zu 2.) Künstliche Intelligenz verändert auch die Schule massiv: Einerseits besteht die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler etwa ihre Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern einfach von Chatbots schreiben lassen und so weniger lernen. Doch zugleich eröffnet KI neue Chancen: Sie kann beim Verstehen helfen, Beispiele liefern oder Texte erklären - aber nur, wenn die Schülerinnen auch vermittelt bekommen, wie man KI sinnvoll nutzt. Ein Verbot wäre sinnlos, denn der Zugang zu KI ist inzwischen zu einfach. Stattdessen müssen Lehrkräfte geschult und Jugendliche im verantwortungsvollen Umgang sensibilisiert werden. NDR Kultur - Das Journal war zu Besuch bei zwei Schulen in Norddeutschland, die zeigen, wie es gehen kann: Dort wird KI gezielt im Unterricht eingesetzt, um selbstständiges Lernen und kritisches Denken zu fördern. Zu 3.) Es ist die Geschichte von Thomas Eichi Eichstätt, der ehrenamtlich in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund trainiert. Die Spieler der Mannschaft FC Pio kämpfen mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Vergangenheit. Ihr Trainer: Ein großer Mann mit Glatze und Tattoos, damals gewalttätig und rechtsextrem, vor Jahren aber aus der Szene ausgestiegen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Social Media erst ab 16 - Hamburger Initiative übergibt Petition im Bundestag Hamburg Morgen: Reinigungs-Drohnen Milow im Docks • Social Media erst ab 16 - Hamburger Initiative übergibt Petition im Bundestag • Hamburg Morgen: Reinigungs-Drohnen • Milow im Docks Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Zurück zum Mond: Übergabe des Orion-Moduls mit Astronaut Gerst • Zurück zum Mond: Übergabe des Orion-Moduls mit Astronaut Gerst In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Sarah KuttnerTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Sarah Kuttner, Moderatorin und Autorin Die Moderatorin und Schriftstellerin Sarah Kuttner ist bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen, guten Humor und die Fähigkeit, auch zentnerschwere Themen mit Leichtigkeit zu erzählen. So auch jetzt in ihrem Roman Mama & Sam. Es ist die Geschichte einer Tochter, deren verstorbene Mutter im Internet einem Liebesschwindler aufgesessen ist, der sie am Ende um gut 100.000 Euro brachte - eine schier unglaubliche Geschichte. Doch ganz Ähnliches hat Sarah Kuttner selbst erlebt. In ihrem Podcast bearbeitet sie ein Themenspektrum von mentaler Gesundheit bis hin zur Popkultur. Es wird auf dem Roten Sofa also viel zu besprechen geben.
 Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenTrue
Sesamstrasse
Das neue Haustier Die deutsche Variante der wohl erfolgreichsten und prägendsten Kindersendung der Welt bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Handpuppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1972 das Zählen und das Alphabet bei. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food • Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit • Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? • Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum • Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? • Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit Viele Haselnüsse auf dem Joghurtbecher preisen den Geschmack des Joghurts, aber enthalten ist darin nur ein ganz geringer Anteil. Ähnlich ist es bei einer Leberpastete mit Entenleber, denn ein genauer Blick verrät: Entenleber ist nur wenig drin, dafür viel mehr Zutaten von Schwein oder Pute. Mit solchen Versprechen werben die Hersteller für ihre Produkte. Doch was bekommt der Verbraucher eigentlich am Ende für sein Geld und ist das überhaupt erlaubt? Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum Ein Wasserschaden oder ein Brand im eigenen Haus ist für die Betroffenen ein Schock, eine Ausnahmesituation, in der sie auf die Hilfe von Experten vertrauen müssen. Die Versicherungen empfehlen den Geschädigten für die Sanierung dann oft die Firma Polygon, nach eigenen Angaben der europäische Marktführer im Bereich Schadenmanagement. Die Leistungen der Handwerker werden allerdings von vielen Kunden als katastrophal eingeschätzt. Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? Die kleinen Plastikboxen gefüllt mit Sushi aus Reis und rohem Fisch sind beliebt, gerade bei jungen Verbrauchern. Sushi selbst machen ist eine komplizierte Kunst, die fertigen Sushi-Sets dagegen sind verzehrfertig und erschwinglich. Aber sind sie auch gut? Wie frisch ist der Lachs, welche Gewürze wurden verwendet, wurde das nachgemachte Krebsfleisch richtig ausgezeichnet? Und wie schneiden die Produkte im Labortest auf unerwünschte Keime ab? Markt hat die Angebote mit zwei Sushi-Experten genau unter die Lupe genommen. Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken, fossile Brennstoffe werden teurer und für viele Menschen stellt sich wieder die drängende Frage: lohnt sich ein Heizungswechsel - und auf welche Betriebsart soll man wechseln?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 24: Episode 4238 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Dirk Regel Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
Lou lehnt Victorias Bitte, zur EmKa zurückzukehren, entschieden ab. Es kommt zur Auseinandersetzung und Victoria erklärt, die EmKa außerfamiliär zu verkaufen. Als Richard davon hört, schließt er mit der EmKa und mit Lüneburg ab. Er möchte wieder mit Daniel um die Welt ziehen. Das lehnt Daniel ab - er muss den Verlust seiner Männlichkeit verarbeiten. Dann erfahren sie, dass der Investor des Tech-Campus pleite ist. Was wird jetzt aus ihrem Auftrag? Nach einer verpatzten Abschiedsparty und einem Missverständnis verabschieden Toni und Noah sich innig voneinander, bevor Noah in den Zug nach Berlin steigt. Der Spuk auf dem Dornenhof hört nicht auf. Zudem leidet Carla unter Schlafstörungen und Hitzewallungen. Britta wird klar, was Carla wirklich hat: Sie kommt in die Wechseljahre. Als Julius Carla dann noch bittet, die Küchenchefin im Carlas zu vertreten, wird ihr alles zu viel ... Bella und Elyas können wieder einen Schritt aufeinander zugehen und Bella beschließt, vorläufig in Lüneburg bleiben. Und Victoria zur Rede zu stellen! Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 22: Episode 4494 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Udo Müller - Christiane Bärwald Autor: Bodo Grossmann - Oliver PankutzTrue
Als Katja mitbekommt, dass Vincent und Leo nicht beim Pokalspiel waren, wundert sie sich. Während sie besorgt bei Vincent um Nachsicht bittet, sucht Leo Rat bei Werner und verspricht seiner Mutter anschließend, einen Schritt auf Vincent zuzugehen. Seine halbherzige Entschuldigung provoziert Vincent und es kommt zum Streit. Hilflos muss Katja mitansehen, wie die beiden Männer abermals aneinandergeraten. Nach ihrem großen Abenteuer schlagen Erik und Michael bei Yvonne auf, die noch unsicher ist, wie sie nach dem Konflikt mit Erik umgehen soll. Doch das Abenteuer überstrahlt die angespannte Situation. Vor allem Erik, der augenscheinliche Bärenbändiger, reklamiert die Heldentat für sich. Außerdem hat Erik kein Interesse, den Konflikt neu aufflammen zu lassen. Er verspricht Yvonne, nichts mehr gegen Fritz zu unternehmen. Miro hat eine lange Liste mit Aufgaben, die Greta in ihrem Nestbaufieber aufgeschrieben hat. Da hilft nur stures Abarbeiten, wie Lale rät. Ein paar Aufgaben stellt Miro allerdings hintenan, denn die bringen angeblich Unglück. Greta hält das für Aberglauben und kritisiert ihn. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Social Media erst ab 16 - Hamburger Initiative übergibt Petition im Bundestag Hamburg Morgen: Reinigungs-Drohnen Milow im Docks • Social Media erst ab 16 - Hamburger Initiative übergibt Petition im Bundestag • Hamburg Morgen: Reinigungs-Drohnen • Milow im Docks Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Felix KrömerTrue
Zurück zum Mond: Übergabe des Orion-Moduls mit Astronaut Gerst • Zurück zum Mond: Übergabe des Orion-Moduls mit Astronaut Gerst In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Laub-Profis im Einsatz Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Berge aus Laub und Grünschnitt: Im Herbst kämpfen überall im Norden Menschen mit diesem Problem. Die Nordreportage berichtet über die Straßenreinigung Hannover im Großeinsatz gegen das Laub, über den Run auf einen Grünabfallsammelplatz bei Osnabrück und das anschließende Recycling in einer modernen Grünschnittaufbereitungsanlage.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Es rappelt in der Kiste! Zoodoku, Deutschland 2024True
Elefant, Tiger & Co.
Maburi lässts krachen! Großaufgebot am Nashornhaus. Maburi, die Nashornkuh aus einem Berliner Zoo, reist an. Mit Hebekran und Manpower soll die tonnenschwere Transportkiste samt Nashorn durch die Luft gehoben und am Haus angestellt werden. Wird Maburi sicher im Stall ankommen? Es ist ein ... Schon wieder Nachwuchs bei den Dikdiks Klaus Günther ist erneut Vater geworden. Einen Tag ist das kleine Dikdik gerade mal alt, da kommt Tierarzt Fabian Müller-Trefzer zur Jungtierprophylaxe, will Vitamine geben und einen Chip unter die Haut implantieren. Und natürlich schauen, welches Geschlecht das Kleine hat. Na? Junge oder Mädchen? Die brave Schülerin Robben-Mädchen Lio will immer alles richtig machen. Und genau das macht Meriam Pietsch Probleme. Im Training soll Lio wie ein Hai, mit der Flosse aus dem Wasser ragend, schwimmen. Das hat auf Anhieb geklappt, nun soll die Robbe in dieser Pose ein Stück allein schwimmen. Aber wie lange und wohin? Und kann man da noch alles richtig machen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ich muss dir was sagen Staffel 25: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Heinz Dietz Autor: Aglef Püschel Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Physiotherapeut Darren Macneil bittet Dr. Kathrin Globisch, sich um seine Privatpatientin Paula Griesam zu kümmern, die unter Rücken- und Unterleibsschmerzen leidet. Er fürchtet eine ernsthafte Komplikation aufgrund einer alten Blinddarmnarbe. Kathrin zieht Dr. Rolf Kaminski hinzu, weil sie keine Ursache finden kann. Bei einem Ultraschall des Uterus findet dieser eine Dermoidzyste, die operiert werden sollte. Allerdings gibt es ein Problem: Paula ist schwanger. Roland Heilmann sieht seiner Operation entgegen und versucht, sie so leicht wie möglich zu nehmen. Bloß kein großes Aufsehen, ist ja nur ein Routineeingriff. Martin, der die Sache übernehmen soll, sieht das etwas anders. Als plötzlich Lisa auftaucht und ihrem Vater von ihrem bevorstehenden Date mit einem Kommilitonen erzählt, entschließt sich Roland, die anstehende Operation nicht zu erwähnen. Pfleger Kris Haas sieht zufällig, wie sein Freund Ilay Demir eine junge Frau an der Klinik absetzt. Kris glaubt, dass die attraktive Pharmareferentin Claire Hausmann die neue Freundin von Ilay ist. Warum aber steckt sie Kris vielsagend ihre Karte zu? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geheimnisse Staffel 1: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Peter Wekwerth Autor: Ulrike Molsen Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Frank BrünnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2020True
Planten un Blomen - Das gruene Herz von Hamburg
Mitten in der Hamburg City gibt es einen riesigen Garten mit Pflanzen und Blumen, auf Plattdeutsch: Planten un Blomen. Die Natur regiert am Wallgraben, der einst die ganze Stadt umgab Ein Wasserfall rauscht, umgeben von mächtigen Bäumen. Viele Wege, kleine Pfade und Treppchen führen an grünen Hängen empor, zu den historischen Hamburger Wallanlagen. Planten und Blomen ist die 45 Hektar große, grüne Lunge in der City.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Im Nebel Staffel 6: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Daniel Rakete Siegel Autor: Michael Pohl Musik: Raoul A. NagelTrue
Der leicht verletzte und verwirrte ältere Herr Zielke, den die WaPo Bodensee aus dem Wasser rettet, erweist sich als wichtiger Zeuge in einem Mordfall. Der Maler Carl Glanzer treibt leblos neben einer Segelyacht, die ihm der Werftbesitzer Weyrich angeblich vor einer Woche im Tausch gegen ein Bild überlassen hat. Mechthild macht gleich große Augen, als ihre Tochter Nele unbedacht beim Abendessen den Namen nennt. Denn Zielke war einst ein weltberühmter Fotograf, der auch Mechthild in ihrer Jugend fotografiert hat. Niklas möchte gerne die Schwarz-Weiß-Bilder aus Omas Vergangenheit sehen. Die Ermittler haben währenddessen noch keine heiße Spur. Die letzte Textnachricht von Glanzers Handy ging an Museumschef Florian Nietzsche und betraf auch dessen Frau Hanna, die sich vor einem halben Jahr von ihm getrennt hat und nun in Portugal lebt. Dass er etwas verschweigt, spürt Julia genau. Als Zielkes Haus Ziel eines Einbruchsversuchs wird, muss sich Jakob bei ihm einquartieren. Paul macht eine überraschende Entdeckung bei der Untersuchung der Bilder im Atelier des Künstlers, die alle in Aufregung versetzt. Denn auch Mechthild hat den Kontakt zu Zielke wieder aufgenommen und schwebt nun in Lebensgefahr. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 25 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine ApselTrue
Nachdem Baumstachler April endlich wieder auf ihrem Kletterbaum sitzt, muss Volker Friedrich eine größere Baumaßnahme in Angriff nehmen, damit das kleine Tier nicht wieder vom Baum fallen kann und im Gebüsch verschwindet. Mit schweren Maschinen und einem Hubsteiger rücken die Gärtner an. Damit der neue Baum auch nach Aprils Geschmack ist, versucht Volker wie ein Baumstachler zu denken. Wohl nirgendwo in Europa gibt es einen Ort, an dem sich die Kegelrobben so unkompliziert in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen wie vor Helgoland. Der ehemalige Inselpolizist Rolf Blädel ist seit über 20 Jahren der Robbenbeauftragte von Helgoland. Dirk Stutzki und Cheftierpfleger Walter Wolters treffen den Robbenexperten, um zu erfahren, wie Robben in freier Wildbahn, und doch so nah bei den Menschen leben. Lassen sich die Erfahrungen und Erkenntnisse, die Dirk und Walter auf Helgoland gewinnen, auch im Eismeer-Revier in Hamburg umsetzen? Im Tigerrevier soll zum ersten Mal Tigerkater Yasha auf Tigerin Maruschka treffen. Tierpfleger Tobias Taraba hat mit Azubi Jan Rohlmann die erste Begegnung gut vorbereitet: Der Feuerwehrschlauch, Silvesterkracher und das Ärzteteam stehen bereit. Denn bei einem Treffen von zwei Tigern, kann es schon mal heftig zur Sache gehen. Und dann müssen sie abgelenkt werden. Tiger sind Einzelgänger und Maruschka hat sich gut an ihr Zuhause gewöhnt. Tobias vermutet, dass Maruschka den jungen Tigerkater erst vermöbeln und dann lieben lernen wird. Das Trottellummenküken hat endlich den berühmten Lummensprung gewagt. Dieses Naturereignis kann man auf Helgoland an der Langen Anna bewundern. Sebastian Behrens ist stolz, das erste Trottellummenbaby pflegen zu dürfen. Lummi ist nun groß genug für Seegang. Sebastian setzt die Wellenanlage im Eismeer in Betrieb. Das Tropen-Aquarium ist im Baby-Fieber. Neben den Klippschliefern und dem Baumpython haben nun auch die Felswarane und die Gartenboa für Nachwuchs gesorgt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Unterwegs mit dem Hamburger Zoll Reportage, Deutschland 2025True
Tabak, Drogen, falsche Paesse
Die Nordreportage begleitet Zöllner eine Woche lang bei ihren Einsätzen. Manchmal geht es schon morgens um 4:00 Uhr los. Dann brausen sie zum ZOB, 20 Mann in Formation. Die Zöllner warten auf Fernbusse aus Warschau und Amsterdam, Brüssel und Paris. Die ersten Busse kommen schon um 5:00 Uhr an. Die Zöllner machen den Fahrgästen eine kurze höfliche Ansage, bitten um Geduld. Koffer, Taschen, Beutel werden auf dem Bahnsteig aufgereiht. Und dann kommt erst einmal aufgeregt bellend Drogenhund Loki, benannt zu Ehren von Hannelore Schmidt, der Frau des Altkanzlers, zum Einsatz. Die Hündin schnüffelt alles ab, bellt manchmal aufgeregt, aber ihre Hundeführerin wiegelt ab. Wenn Loki wirklich Drogen gerochen hat, bleibt sie aufmerksam sitzen und rührt sich nicht mehr von der Stelle. Vor einiger Zeit haben die Beamten im doppelten Boden eines Koffers aus Paris fünf Kilogramm Kokain gefunden. Doch hier jault und bellt der Hund nicht deswegen. Eine Passagierin aus Paris lächelt wissend: Der riecht bestimmt meine guten Esswaren. Die Zöllner haben alles dabei: ein Röntgenmobil, in dem das Gepäck der Passagiere durchleuchtet wird, und einen Scanner, der die Pässe und Aufenthaltsgenehmigungen prüft. Wer von den Passagieren hofft, hier durch die Kontrollen zu rutschen, wird enttäuscht. Spätestens jetzt ist Schluss. Die Frau am Passdurchleuchtungsgerät wird fündig, holt die Polizei dazu. Die führt einen jungen Mann ohne gültige Papiere ab. Gibt der Kollege aus dem Röntgenmobil einen Hinweis auf unklare Strukturen, etwas Eckiges, das ich nicht zuordnen kann, sieht er einen langen schwertähnlichen Gegenstand, wird eine Nachkontrolle gemacht. Die unklare Struktur sind Zigaretten, aber in genehmigter Anzahl. Doch dann fischen sie zwischen den Gepäckstücken sieben Kreditkarten hervor. Alle ausgestellt auf unterschiedliche Namen. Nun beginnt hektisches Telefonieren: Die Polizei rückt an, prüft, ob die Kreditkarten als gestohlen gemeldet sind.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Karl-Theodor zu GuttenbergTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Karl-Theodor zu Guttenberg, Publizist und Moderator Das abrupte Ende seines Amtes als Minister war für Karl-Theodor zu Guttenberg offenbar eine Erlösung. Der Rücktritt damals? Für ihn im Nachhinein ein großes Geschenk. Nicht mehr im Politzirkus dabei sein? Darüber sei er gottfroh. Seit dem Ablauf der selbst gewählten Auszeit vor wenigen Jahren meldet er sich nun wieder zu Wort: als kritischer Betrachter der heutigen Zeit. Der gemeinsame Podcast mit Gregor Gysi bekam viel Applaus. Was ihn persönlich in schwierigen Zeiten bewegt, hat zu Guttenberg nun niedergeschrieben. 3 Worte: Neue Notizen aus der Gegenwart will keine fertigen Antworten liefern, sondern vielmehr zum Weiterdenken animieren. Man darf auf eine anregende Unterhaltung gespannt sein.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera Cordes - Dr. med. Julia FischerTrue
Fettleber: erstes Medikament gegen Leberfibrose Bislang gibt es in der EU kein Medikament für Patienten mit Fettleber und Leberfibrose. Das könnte sich bald ändern, denn die Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassung eines Mittels, das an einem bestimmten Hormonrezeptor ansetzt. Das neue Medikament ist zur Behandlung von Patienten mit Metabolic Dysfunction-associated Steatohepatitis (MASH, vormals: nicht alkoholische Fettleber, NASH) mit moderater bis fortgeschrittener Leberfibrose bestimmt. Die Erkrankung entsteht, wenn sich übermäßiges Fett in der Leber ablagert, woraufhin es zu Entzündungsprozessen und in der Folge zu fibrotischem Umbau kommt. Eine solche Leberfibrose kann in eine Leberzirrhose mit dauerhaften Vernarbungen oder Leberkrebs übergehen, die eine Organtransplantation nötig machen können. Die Fibrose ist oft verbunden mit schweren kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen. Wie wirkt das neue Medikament, welche Risiken hat es? Visite klärt auf.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Moderatorin Susanne Stichler und ihre Reporter nehmen sich jede Woche der Themen im Norden an, die in der aktuellen Berichterstattung zu kurz kommen. In Reportagen sprechen sie mit den Menschen vor Ort, recherchieren dort, wo es eigentlich keinen Zutritt gibt. Panorama 3 geht Missständen nach, schaut auf politische Fehlentwicklungen und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Viviane Andereggen Autor: Georg Lippert Musik: Annette Focks Kamera: Martin LangerTrue
Im Schutz einer dichten Menschenmasse tötet ein Messerstecher in Hannover zwei Menschen. Die überregional einberufene Ermittlungsgruppe, zu der auch die beiden Hauptkommissare Thorsten Falke und Anaïs Schmitz gehören, steht vor einer schweren Aufgabe: Es gibt keine Spur des Täters. Und es besteht die Gefahr, dass er erneut zuschlägt. Um mögliche Anhaltspunkte zu gewinnen, wird entschieden, die neuartige Software KROISOS anzuwenden. Das Programm präsentiert nach einer umfassenden Datenanalyse schnell einen wahrscheinlichen Täter: den psychisch kranken René Kowalski. Dessen Schwester Nora hält es jedoch für ausgeschlossen, dass ihr Bruder der Täter ist. Auch Falke bleibt skeptisch. Da geschieht eine weitere Tat, die mit der ersten beinahe identisch ist und alle Gewissheiten umstößt ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2024 Regie: Matthias EbertTrue
Für Mike Lagrisola erfüllt sich ein Traum, als er vor dem Steg im schweizerischen Iseltwald Schlange steht. Er ist Fan der Netflix-Serie Crash Landing On You, die im Berner Oberland gedreht wurde und jetzt für einen Ansturm meist asiatischstämmiger Touristen sorgt. Eine romantische Klavier-Szene am Steg in der Serie des Streaming-Anbieters war der Auslöser, weswegen seit Ende der Pandemie das Dörfchen Iseltwald von Touristen aus aller Welt überrannt wird. Anwohner sind wütend, weil die Kurzzeit-Besucher für ein Foto auf Instagram herkommen und nichts als Müll hinterlassen. Daher hat die Gemeinde ein Drehkreuz vorm Steg angebracht, wo Touristen nun fünf Franken Eintritt zahlen müssen. Die Wut auf den globalen Kurzzeittourismus wächst in der Schweiz - auch im idyllischen Lauterbrunnen. Die Dorfstraße ist oft überfüllt, weil tausende Menschen pro Tag für nur wenige Minuten ein Foto vor dem malerischen Wasserfall schießen wollen. Nicht selten dringen Touristen in Privathäuser ein - auf der Suche nach einer Toilette. Außerdem machen manche Fotos auf und von den Gräbern des Friedhofs. Der Kulturunterschied zwischen den Alpenbewohnern und den Besuchern sorgt für Reibung. Die Reportage begleitet Mike Lagrisola mit seiner Familie auf einer geführten Tour auf den Spuren der Netflix-Serie und zeigt die zunehmenden Spannungen in der Schweiz, wo die Rekord-Besucherzahlen die Gemüter spalten.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Dienstag auf NDR im Fernsehen?