NDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 25.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Stefan LudwigTrue
Aufstand im Bordell - Frauenhandel um 1900
Die Wiener Arbeitertochter Marie König läuft im Frühjahr 1902 vor ihrem prügelnden Vater davon und wird von einer Agentin in ein Edelbordell gelockt. Statt des versprochenen selbstbestimmten Lebens mit versprochenen Fiakerfahrten und Seidenkleidern erlebt sie verschlossene Türen, Gewalt und Ausbeutung. Erst nach qualvollen Jahren vertraut sich Marie dem Journalisten Emil Bader an, der die Zustände im Bordell öffentlich macht und die Betreiberin Regine Riehl vor Gericht bringt. In packenden Spielszenen rekonstruiert Regisseur Stefan Ludwig das Drama um den Riehl-Prozess mit einem hochkarätigen Ensemble um Maria Hofstätter, Markus Schleinzer und Alice Prosser. Der Riehl-Prozess im November 1906 wühlt die Öffentlichkeit auf, weit über Wien hinaus. Mit einer Mischung aus Voyeurismus und Mitleid nimmt das Publikum detaillierten Einblick in die Lebensumstände der Freudenmädchen und diskutiert hitzig die korrupte Rolle der Sittenpolizei. Nicht nur in Wien boomt das Prostitutionsgeschäft um 1900: Junge Europäerinnen arbeiten damals, oft gegen ihren Willen, in Bordellen auf der ganzen Welt, vor allem in Ländern, die Ziel europäischer Auswanderung sind, wie Argentinien und Brasilien. In den Debatten der Zeit werden sie stereotyp entweder als Flittchen oder als Opfer betrachtet. Doch in den letzten Jahren wird ihre Perspektive differenziert aufgearbeitet. Die US-Historikerin Nancy M. Wingfield weist nach, dass die Frauen oft aufbegehrten und ihre Situation aktiv verbesserten - so wie im Salon Riehl.
 Untertitel HDTV
Phönix aus der Asche Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2024 Regie: Martin Busker Autor: Volker Krappen Musik: Ephrem Lüchinger - Mario Grigorov - Steven Schwalbe Kamera: Thomas SchinzTrue
Feuerwehrfrauen
Anja ist Bankangestellte und engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr, wo sie zur Gruppenführerin ernannt wird. Doch Neuzugang Meike, Ex-Soldatin und Landwirtin, stellt sie auf die Probe. Die gegensätzlichen Frauen geraten aneinander - bis ein schwerer Fehler bei einem Brandeinsatz alles verändert. Anja (Nadja Becker) arbeitet in ihrem norddeutschen Heimatort bei der Bank und ist mit besonderem Ehrgeiz in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Als Ortswehrführer Rainer (Merlin Sandmeyer) die geschiedene zweifache Mutter aushilfsweise zur Gruppenführerin macht, ist nicht jeder damit einverstanden. Vor allem nicht Meike (Katja Danowski), die neu zur Truppe stößt. Die draufgängerische Landwirtin und Ex-Soldatin rasselt schon beim ersten Rettungseinsatz mit der risikoscheuen Anja aneinander. Die beiden Frauen sind wie Feuer und Wasser. Und doch entwickelt sich zwischen ihnen ein unerwartetes Vertrauensverhältnis - bis Anja bei einem Brandeinsatz einen schweren Fehler begeht. Zwei gegensätzliche Heldinnen stehen im Mittelpunkt der actionreichen Reihe Feuerwehrfrauen: Nadja Becker als ambitionierte, aber unerfahrene Gruppenführerin und Katja Danowski als taffer Neuzugang müssen erst lernen, das sie mit vereinten Kräften stärker sind als allein. Feuerwehrfrauen taucht in eine traditionelle Männerdomäne ein, die sich erst langsam wandelt. Regisseur Martin Busker setzt mit Humor und Emotionalität auf eine lebensnahe Inszenierung der oft dramatischen Einsatzarbeit im Ehrenamt. Mit von der Partie sind außerdem Merlin Sandmeyer (Sexuell verfügbar), Lina Wendel (Die Füchsin) u.v.a.
 Untertitel HDTV
Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg Regionalreportage, Deutschland 2024True
Retter in der Not
Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg ist die größte in Niedersachsen und hat die meisten Einsätze. Die 132 Feuerwehrleute arbeiten ehrenamtlich neben ihrem Hauptberuf. Ihre Einsätze umfassen Unwetterkatastrophen und Gefahrguteinsätze. Sie brechen Türen auf, retten Verletzte. Dann wieder brennt irgendwo eine Garage oder ein Dachstuhl. Die Nordreportage zeigt das freiwillige Engagement der Feuerwehrleute.
 Untertitel HDTV
Die Höhenretter der Hamburger Feuerwehr Reportage, Deutschland 2024True
Wenn bei Einsätzen die Drehleiter zu kurz ist, Kollegen bei einem Dachstuhlbrand gesichert werden müssen oder Bauarbeiter in einen Schacht stürzen, kommt sie zum Einsatz: die Spezialeinsatzgruppe Höhenrettung der Hamburger Feuerwehr. Funkrufname: SEGH. Von der Feuer- und Rettungswache Barmbek aus sind die Höhenretter für die ganze Stadt zuständig. Einer von ihnen ist Andreas Andi Röder. Er ist seit mehr als elf Jahren als Höhenretter im Einsatz und mittlerweile auch als Einsatzleiter und Ausbilder für seine Kollegen verantwortlich. Wer wissen möchte, was für ein Typ Andi ist, fragt ihn am besten, ob er die Büroarbeit lieber als den Einsatz mag. Da lacht er und sagt: Da favorisiere ich wirklich die Einsätze. Andi liebt die Herausforderungen als Höhenretter, auch, wenn es manchmal hart wird. Einsätze mit verunglückten Kindern gehen dem zweifachen Familienvater nahe. Und das muss er sich von der Seele reden. Seinen beiden Töchtern würde er den Job trotzdem empfehlen. In einer Stadt wie Hamburg mit hohen Gebäuden und tiefen Baugruben braucht es eine Spezialeinsatzgruppe, die aus Höhen und Tiefen rettet. Seit über 20 Jahren machen das die Höhenretter. In allen größeren Städten Deutschlands gibt es Höhenrettungsgruppen, aber eine durchgehend und fest besetzte Dienststelle, die gibt es nur in Hamburg. Trotzdem ist keiner der Feuerwehrmänner ausschließlich Höhenretter. Sind sie nicht zur Höhenrettung eingeteilt, verrichten sie den gleichen Dienst wie ihre Kolleg*innen bei der Berufsfeuerwehr, fahren auf dem Rettungswagen oder sind mit dem Löschzug unterwegs. Die Höhenretter sind die einzigen Verrückten, die hier auf dem Dach stehen, scherzt Andi mit seinen Kollegen, als sie im Einsatz bei Regen auf einem 20 Meter hohen, rauchenden Schuldach stehen. Verrückt sind sie aber nicht. Redundanz ist ein Wort, das fast bei jedem Einsatz fällt. Ohne doppelte Sicherung geht hier nichts. Die Nordreportage begleitet Andi und sein Team der 1. Wachabteilung.
 Untertitel HDTV
Die neuen Löschboote im Hamburger Hafen Reportage, Deutschland 2023True
An der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen liegt eines der neuesten Löschboote der Feuerwehr: Die Prag ist mit dem baugleichen Schwesterschiff Dresden 2021 in den Dienst gestellt worden. Zusammen ersetzen sie die mehr als 40 Jahre alten Vorgänger Branddirektor Krüger und Oberspritzenmeister Repsold. Benannt nach Hamburgs Partnerstädten Prag und Dresden, können die 35 Meter langen Feuerlöschschiffe per Knopfdruck von Flüssiggas (GTL) auf Strom umschalten und zwei Stunden lang elektrisch durch Hafen, Bille und flache angrenzende Gewässer fahren. Damit sind sie die ersten Schiffe mit diesem umweltfreundlichen Antrieb im Hamburger Hafen. Inzwischen sind auch so langsam die technischen Kinderkrankheiten überstanden, beide Schiffe laufen wie geplant. Wenn sie nicht gerade im Einsatz sind, fährt die Feuerwehr Übungen auf der Prag. Die Dresden wechselt den Liegeplatz und wird derzeit für Schulungszwecke eingesetzt. Im Brandfall erreichen die Schiffe mit ihrem geringen Tiefgang von 1,50 Metern unzugängliche Ecken leichter als das große Feuerlöschschiff Branddirektor Westphal. Außerdem übernehmen die Löschboote auch die Funktion eines Hydranten, um Einsatzkräfte an Land mit Wasser zu versorgen. Pro Minute können die Pumpen 110.000 Liter Wasser aus der Elbe ziehen. Die Besatzung der Prag wechselt im 24-stündigen Schichtdienst. In der Woche der Dreharbeiten sind die drei Brandmeister Tom Podalski, Dirk Nitsche und Nils Schüler an Bord, sie sind gleichzeitig Schiffsführer und Maschinisten. Alle drei fingen nach einer Berufsausbildung bei der Feuerwehr an und absolvierten dort die Ausbildung zum Brandmeister. Danach arbeiteten sie auf verschiedenen Wachen oder im Rettungsdienst. Später qualifizierten sie sich zum Schiffsführer. Inzwischen beherrschen alle drei jeden Job an Bord. Neben Löscharbeiten sind die Aufgaben der Prag vielfältig: von der Brückeninspektion bis zur Suche und Bergung von Personen.
 Untertitel HDTV
Voller Einsatz für das Leben Reportage, Deutschland 2023True
112: etwa 1000 Mal wird die Nummer täglich angerufen. Innerhalb von 90 Sekunden rücken Löschfahrzeuge oder Rettungswagen aus, denn jede Sekunde kann Leben retten. Die Nordreportage zeigt, was in 24 Stunden in der Leitstelle Schwerin passiert, was die Feuerwehrleute auf dem Löschfahrzeug und im Rettungswagen erleben. Helden liegen auf dem Friedhof, das sagen André Nickel und Alexander Neu über ihre Arbeit bei der Berufsfeuerwehr. 24 Stunden dauert ihre Schicht in Schwerin. Nach zwölf Stunden auf dem Löschfahrzeug wechseln sie auf den Rettungswagen. Geschlafen wird, wenn Zeit ist. Kaffee und Sport halten sie wach. Auch die Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt. Hier landet jeder 112-Notruf. Innerhalb von 90 Sekunden rückt Hilfe aus, alarmiert von Lisa Stolle und ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie müssen immer einen kühlen Kopf behalten, ist der Anrufende auch noch so verzweifelt.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017True
Die Tierretter der Feuerwehr
Jetzt muss es schnell gehen, eine Katze liegt blutend auf der Straße. Sie wurde von einem Auto überfahren. Heiko Mösgen und Henning Bauschke von der Feuerwehr Hannover sind in wenigen Minuten vor Ort. Sie sind Tierretter. Im speziellen Rettungswagen wird die Katze sofort behandelt. Mit Blaulicht geht es in die Tierärztliche Hochschule Hannover. Ob die Ärzte das Tier retten können? Diese Einsatzgruppe ist einzigartig im Norden: In Hannover rettet die Berufsfeuerwehr verletzte und hilflose Tiere. 24 Stunden lang am Tag, 365 Tage im Jahr sind sie im Einsatz. Verbandskoffer und Sauerstoffversorgung hat der Tierrettungswagen an Bord, dazu Narkosepfeile, Fangkescher und bissfeste Handschuhe. Bis zu zehnmal täglich werden die Retter alarmiert. Ein Einsatz steht an: Seit Tagen sind sieben süße Entenküken allein. Ihre Mutter wurde von Krähen gefressen. Ohne Hilfe werden die Küken sterben. Doch das Problem für die Tierretter: Die Baby-Enten sind mitten auf einen Teich geflüchtet. Die Nordreportage begleitet die Tierretter der Feuerwehr Hannover bei ihren Einsätzen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Sabine MeyerTrue
Sabine Meyer ist eine der bekanntesten Solist*innen weltweit. In ihren Händen hat die Klarinette neue Bedeutung erlangt. Sie spielte als Solistin mit mehr als 300 Orchestern im In- und Ausland, von den Wiener Philharmonikern bis zum NHK Symphony Orchestra, Tokyo. Sabine Meyer lebt heute mit ihrem Mann Reiner Wehle, ebenfalls erfolgreicher Klarinettist, in der Lübecker Altstadt und einem Bauernhof auf dem Land. Die beiden teilen nicht nur die Liebe zu ihrem Instrument; das Ehepaar teilte sich auch fast 30 Jahre lang eine Professorenstelle für Klarinette an der Musikhochschule Lübeck. Wie dieses künstlerische Leben funktioniert, erzählen sie auf dem Roten Sofa.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak Ladys BBQ: Grillkurs für Damen Manueller Buchdruck in Hamburg Besondere Kunstorte in Hamburg Abenteuer Flughafen Hannover Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt Die Magie der Klangkörper Inselfischer auf Fehmarn Nordsee-Kurpark Föhr • Bärlauch-Aioli oder der Klassiker: Steak • Ladys BBQ: Grillkurs für Damen • Manueller Buchdruck in Hamburg • Besondere Kunstorte in Hamburg • Abenteuer Flughafen Hannover • Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt • Die Magie der Klangkörper • Inselfischer auf Fehmarn • Nordsee-Kurpark Föhr Nordsee-Kurpark Föhr Der Nordsee-Kurpark ist ein Gartendenkmal am Südstrand von Föhr und gehört zum früheren Nordseesanatorium. Mit dieser damals revolutionären Einrichtung begründete Dr. Karl Gmelin Ende des 19. Jahrhunderts das Kurlauben in der Sommerfrische an der Nordsee. Der Park ist ein weitläufiges Gelände mit einer Mischung aus heimischen und subtropischen Gewächsen und Gehölzen. Mit den dazugehörigen Gebäuden wird die legendäre Anlage peu à peu wiederhergestellt, Besucher können sich in der renovierten Villa Ludwig über die Geschichte des denkmalgeschützten Areals informieren. Für den Fortgang der Arbeiten sorgt ein Verein, dem auch Harald Gmelin angehört, der 93-jährige Enkel des Gründers. Abenteuer Flughafen Hannover Auch wenn man nicht in den Urlaub fliegt, kann man auf einem Flughafen viel erleben. Am Hannover Airport beispielsweise bei einer Flughafentour. Zum Beispiel mit dem Bus über das Rollfeld fahren, eine Besichtigung bei der Flughafenfeuerwehr, die Gepäckabwicklung anschauen oder eine Ausstellung samt Besucherterrasse. Und für Flugenthusiasten gibt es einen Airbus- und einen Boeing-Flugsimulator. Manueller Buchdruck in Hamburg Echte Handarbeit und kleine Manufakturen sind bei manchen Menschen in Zeiten von Digitalisierung und Massenproduktion wieder sehr gefragt. Ein Besuch bei Achim Wittrin in seinem kleinen Laden in Hamburg-Eppendorf ist wie eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, als Johannes Gutenberg mit Metalllettern und Handdruckpressen die Buchdruckkunst erfand. Seit 1977 lebt der mittlerweile 78-jährige Wittrin seine Kreativität hier aus. Er bedruckt Schürzen und T-Shirts mit Sprüchen wie Und täglich grüßt das TRUMPeltier und bietet u.a. Workshops an, bei denen er seinen Teilnehmern die Kunst des manuellen Buchdrucks beibringt. Die Magie der Klangkörper Ingo Böhme hat 1982 den Instrumentenbau für sich entdeckt. Auf einer Reise durch Amerika stieß er auf die Schlitztrommel, die er nach Deutschland mitbrachte und nachbaute.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Antje) und das Paket aus Kanada Staffel 1: Episode 15 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Was passiert, wenn der Posthase sich beim Zustellen eines Paketes verliest? Ganz klar, es landet beim falschen Empfänger. Dabei gehört es doch dem Großen Bären in Kanada, man hat es aber dem Kleinen Bären in Panama zugestellt. Der Inhalt des Paketes ist ein Fass mit original kanadischem Ahornsirup. Für Antje gibt es da nur einen Ausweg: Das Paket muss zu seinem rechtmäßigen Besitzer gebracht werden. Also packen Tiger, Bär, Antje und Schlüter ihre Siebensachen und machen sich auf die Reise. Auf dem Weg nach Kanada wird es natürlich nicht langweilig, Schlüter wäre fast ertrunken, und ein alter Biber klagt über seine eintönige Arbeit und darüber, dass er keine Freunde hat. Doch für unsere Vier bleibt keine Zeit, dem Biber Abwechslung in den Alltag zu bringen. Sie müssen den Großen Bären finden, um ihm sein Paket zu übergeben. Natürlich schaffen sie es. Aber bis dahin passieren noch viele Überraschungen, und der Biber findet am Ende doch noch einen Freund. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
(Antje) und die Erbschaft in Australien Staffel 1: Episode 16 Zeichentrickserie, Deutschland 2003 Regie: Martin Otevrel Autor: Alexandra Mauritz Musik: Sven Faller - Jens Fischer-RodrianTrue
Fast hätten der Tiger und der Bär Opa Puschkins Kompass und die alte Seekarte weggeworfen. Doch gerade noch rechtzeitig kann Schlüter verhindern, dass Puschkins wertvolles Erbe auf einem Gerümpelkarren landet. Antje ist hocherfreut, denn ohne Opas Erbstück wäre sie mit Schlüter niemals in Panama gelandet, sondern abgetrieben bis nach Feuerland oder Australien. Was aber auch nicht so schlimm gewesen wäre, schließlich hatte Opa Puschkin überall Verwandte, sogar in Australien. Und genau dort hat Antje jetzt eine geheimnisvolle Erbschaft von Professor Dundee gemacht. Dundee war Schnabel- und Beuteltierzoologe. Doch die Erbschaft hat so ihre Tücken: Nur wer herausfindet, wie die Tiere in Australien an ihre Beutel gekommen sind, erhält Dundees Erbe. Um dieses Rätsel zu lösen, müssen die vier Freunde bis zu den Ureinwohnern reisen und manches Abenteuer bestehen. Dem Kleinen Bären geht es nicht gut. Seine Freunde, der Kleine Tiger und Antje, das Walross, glauben, dass ihm eine Tasse heißen Kakaos gut tun würde. Doch die Packung ist leer. Deshalb machen sich die beiden mit ihrem Fischfreund Schlüter auf nach Mexiko, um neuen Kakao zu besorgen. Stanislaus Stups, der Forscherhund vom Institut für Schatz- und Buddelkunde, unterstützt sie.
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Ralph Baudach - Michael Beyer Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Kamera: Martin Baaß - Maik Behres - Jürgen Clemens - Stephan Kochinke - Nikolai Sevke - Beatrice AlbrechtTrue
Eingebettet in Mozarts Flötenkonzert G-Dur erkundet die Dokumentation den Weg, der Ana de la Vega zu einer Spitzenmusikerin gemacht hat: die Kindheit auf einer Farm in Australien, das Leben als Studentin in Paris, die Freundschaft mit Renée Mouscadet, bei der Ana während ihres Studiums wohnte, die Ehe mit ihrem Mann Daniel Röhn, einem Konzertviolinisten, und das Familienleben mit Tochter Lily.
 HDTV
Konzert, Deutschland 2019 Gäste: Ana de la Vega Musik: Wolfgang Amadeus MozartTrue
Orchester G-Dur KV 313 (285c) Konzert Nr. 1 für Flöte Auf dem Programm stand das Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester G-Dur KV 313 (285c) von Wolfgang Amadeus Mozart. Mitwirkende sind Ana de la Vega (Flöte), die Bremer Philharmoniker unter der Leitung des slowenischen Dirigenten Marko Letonja. Eine Aufzeichnung des Konzertes aus der Bremer Glocke vom 18. Dezember 2019.
 HDTV
(Simon Rattle dirigiert Mozart Symphonie Nr. 39) Symphonie Nr. 39 Konzert, Deutschland 2025 Regie: Elisabeth Malzer Musik: Wolfgang Amadeus MozartTrue
Schon im ersten Satz zieht Mozart sämtliche Register und schickt die Hörerschaft nach einer theatralischen Einleitung durch eine Partitur voller Ideen und überraschender Kontraste. Das Finale, das die Virtuosität jedes Orchesters auf die Probe stellt, setzt den Schlusspunkt dieses besonderen Werks. Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeigten im Februar 2025 im Herkulessaal der Münchner Residenz ihre Flexibilität und stilistische Vielseitigkeit.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Naturjuwel Südkorea) Sinan und die 1004 Inseln Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nicola Graef Kamera: Henning PapsteinTrue
Naturjuwel Suedkorea (2/2)
Südkorea ist ein faszinierendes Land zwischen Tradition und Moderne, voller Schönheit und Naturwunder. Es liegt auf der asiatischen Halbinsel zwischen Japan und China. Beide Nachbarländer haben die Kultur Südkoreas mitgeprägt, aber es hat seine kulturelle Eigenständigkeit nie verloren. Jung, modern und selbstbewusst präsentiert sich die boomende Hauptstadt Seoul, offen für moderne Trends, nahezu rastlos auf dem digitalen Weg in die Zukunft. Weiter im Süden und Südwesten findet man an den Küsten Regionen, in denen die Menschen sehr traditionell leben und sich genauso Gedanken über die Zukunft machen. Der Erhalt der Natur spielt für sie eine herausragende Rolle. Auch deshalb gibt es in diesem Land 22 Nationalparks. Bedrohte Arten wie der Ibis oder die Kragenbären konnten wieder angesiedelt werden. Der Regierung sind Nachhaltigkeit und Ressourcenpflege äußerst wichtig. Besucher können in wunderschönen Bergpanoramen und unglaublichen Lichtstimmungen der Natur regelrecht versinken. Der Zweiteiler Naturjuwel Südkorea besucht einen der wenigen Tempel, in dem nur Frauen leben und arbeiten, begleitet die Menschen durch ihren Alltag und verspricht nachhaltige Eindrücke aus diesem unglaublichen Land.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nichts dazugelernt Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 1966 Regie: Claus Peter Witt Autor: Robert Stromberger Kamera: Karlheinz WüstTrue
Die Unverbesserlichen
Familienoberhaupt Scholz hat eine bittere Pille zu schlucken: Er nähert sich nämlich dem 65. Geburtstag und damit der Pensionierung. Zu Hause verschweigt er seine Verabschiedung auch dann noch, als schon ein anderer seinen Dienst tut. Als seine Frau Käthe hinter sein Geheimnis kommt, ersinnt sie ein gut gemeintes, doch törichtes Täuschungsmanöver, um den Pensionär wider Willen zu beschäftigen. Die kleinbürgerliche Familie Scholz stellt sich gemeinsam allen Problemen. Die drei Kinder Lore, Doris und Rudi sind den Eltern gut geraten. Während Rudi für eine Fußball-Karriere trainiert, hat er jedoch seine Freundin geschwängert und diese ist von einer Heirat gar nicht angetan. Unterdessen ist Doris schon in festen Händen, leidet im Moment allerdings unter Eheproblemen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Wunderschön! Korsikas Norden Staffel 15: Episode 13 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Karen Flunkert Kamera: Christian Neher - Martin FischerTrue
Wunderschoen!
Das Künstlerdorf Pigna und die alte Hauptstadt Corte Calvi und Bastia: Trutzburg und italienisches Flair Klippenwanderung und heißer Kakao im Hochgebirge Die Mittelmeerinsel Korsika wird wegen ihrer Landschaft mit über 2000 Meter hohen Gipfeln als Gebirge im Meer bezeichnet. Mit einer Schmalspurbahn erkundete ein Filmteam deren Küsten und Täler und entdeckte Buchten und Wachtürme aus dem 16. Jahrhundert, als die Genuesen auf der Insel herrschten. Danach standen eine Klippenwanderung und ein Ausflug ins Künstlerdorf Pigna auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2022True
Die ewige Reise der Erde um die Sonne bestimmt alles Leben auf dem Planeten. Auf keinem anderen gibt es Jahreszeiten. Sie sind eine Folge der leichten Neigung der Erdachse. Jeder erlebt sie anders, je nachdem, wann er sich wo gerade befindet. Die vierteilige Serie Ein Jahr auf unserer Erde, gedreht an 60 verschiedenen Orten, begleitet zwölf Monate lang mehrere ausgesuchte Tierfamilien. Christoph Maria Herbst erzählt zu den atemberaubenden Bildern, wie sie den ständigen Wechsel von Wetter, Klima und Tageslänge meistern. Wenn der Planet Erde das letzte Viertel seiner alljährlichen Reise antritt, beginnen für viele seiner Bewohner die schwersten drei Monate des Jahres. In den Wäldern Nordamerikas sammelt ein junges Backenhörnchen eifrig Vorräte für die kalte Zeit, denn es hält keinen Winterschlaf. Dabei kommen ihm allerdings immer wieder diebische Artgenossen in die Quere. Jeder Kampf bedeutet Verletzungsgefahr, doch eine leere Vorratskammer den Tod. Eine riskante Entscheidung. Wenig später steht eine Grizzlybärin vor vereisten Flüssen. Wie soll sie da noch Lachse für sich und ihre beiden Jungtiere fangen? Auch andere Beute macht sich rar. Wenn die Bären nicht ausreichend Speck ansetzen, werden sie die Winterruhe, in der sie wochenlang nichts fressen, nicht überstehen. Doch dann findet die erfahrene Mutter eine erstaunliche Lösung. Die Jahreszeit Herbst bedeutet auf der Südhalbkugel dagegen Erleichterung. Auf der Marion-Insel zwischen Südafrika und Antarktis wird es immer wärmer und heller. Doch der junge Königspinguin steht vor einem großen Problem: Schwertwale patrouillieren die Küste, immer bereit, sich unerfahrene Pinguine zu schnappen. Wie soll er da durchkommen? Aber wenn er zu lange zögert, wird er verhungern. Auch in Simbabwe bekommt ein junges Tier erstmals die Härte des Lebens zu spüren. Ein neun Monate alter Elefant erlebt seine erste große Dürre. Elefanten trinken normalerweise 200 Liter pro Tag, so viel wie in eine Badewanne passt.
 Untertitel HDTV
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Kochsendung, Deutschland 2024 Regie: Florian KruckTrue
Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern und gelber Fruchtsoße Pochierter Lachs mit Beurre blanc und wildem Brokkoli Schnelle Soßen für Herzhaftes und Süßes Rumpsteak mit Pfeffersoße Zabaione mit Zimtblüte Ob herzhaft und würzig oder süß und cremig: mit einer gut gemachten Soße lässt sich jedes Gericht veredeln. Meistens sind sie sogar die heimlichen Stars auf den Tellern und werden bis zum letzten Tropfen gedippt. Die Küchen-Königsdisziplin der Soßenzubereitung ist in vielen Bereichen mit reichlich Arbeit und Geduld verbunden, damit sich Fonds und Aromen perfekt vereinen können. Einfach und trotzdem lecker geht eine Soßenherstellung aber auch. Fernsehköchin Zora Klipp und Meisterkonditorin Theresa Knipschild stellen herzhafte und süße Grundsoßen vor, die im Handumdrehen zubereitet sind. Pochierter Lachs mit Beurre blanc und wildem Brokkoli Los geht es mit einem Soßenklassiker aus Frankreich: Beurre blanc. Für die weiße Buttersoße wird zunächst eine Weißwein-Essigreduktion benötig. Dafür werden die flüssigen Zutaten mit Kräutern und Zwiebeln auf die Menge von zwei bis drei Esslöffeln Flüssigkeit eingekocht. Das konzentrierte Aroma wird anschließend mit kalter Butter und Sahne zur Soße aufgeschlagen. Serviert wird die Beurre blanc zu einem saftigen Stück Lachsfilet. Dafür wird der rotfleischige Fisch aber nicht gebraten, sondern pochiert. Bei der schonenden und aromatischen Zubereitung wird zunächst ein Fond aus Brühe, Wein und Gewürzen angesetzt. Darin kann das Lachsfilet anschließend in Ruhe garziehen und bleibt dadurch besonders saftig. Zu Fisch und Soße wird gebratener wilder Brokkoli mit Mandeln gereicht. Eine Beurre blanc passt nämlich perfekt zu Gemüse. Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern und gelber Fruchtsoße Danach wird der Ofen angeheizt. Meisterkonditorin Theresa hat ein Rezept für kleine Schokoladentörtchen mitgebracht. Der Clou: der Teig der Törtchen ist nur außen herum gebacken, innen ist ein flüssiger Kern. Der Lava-Cake bekommt ebenfalls eine leckere Soße zur Seite. Dafür werden gelbfleischige Früchte wie Pfirsiche, Ananas, Aprikosen und Mangos in einem Karamell-Weißweinsud geschmort und anschließend zu einer kalten Fruchtsoße püriert.
 Untertitel HDTV
Flammkuchen von Mecklenburgs Teigflüsterin Staffel 1: Episode 4 Dokuserie, Deutschland 2023True
Brot & Stulle
In einem historischen Backhaus im Landkreis Rostock kommen bei Grit Steußloff goldbraune Mecklenburger Seelen aus ihrem Spezialsauerteig mit Schwarzkümmel, grobem Salz, Dinkelmehl aus dem Ofen. Die heimatverbundene Mecklenburgerin probiert zudem einen neuen Flammkuchenteig aus, den sie zunächst von ihrer Frau und ihrem 92-jährigen Schwiegervater testen lässt, bevor sie es ihren wissbegierigen Kursteilnehmenden weitergibt: ein neues Spezialrezept aus der Feder von Grit.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Inselhopping in Dänemark Reportagemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lisa KnittelTrue
Ostseereport
Die Ostsee, ihre angrenzenden Länder und deren Bewohner sind Themen des Ostseereports. Udo Biss und Kristin Recke berichten alle vier Wochen aus der Region.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Gabriele HeinsTrue
Das Magazin Der Feinschmecker feiert 50. Geburtstag. Das heißt: 50 Jahre Genuss, Kochleidenschaft und Spitzenküche. Gemeinsam mit Chefredakteurin Gabriele Heins geht es bei DAS! auf eine kulinarische Zeitreise. Es wird über alte und neue Küchentrends, Evergreens, Stars und Pioniere am Herd und die Zukunft des Kochens gesprochen. Die studierte Germanistin Gabriele Heins ist aber nicht nur für das Heft zuständig, sie ist auch Jurorin verschiedener Weinwettbewerbe und innerhalb des Hamburger Jahreszeitverlages verantwortlich für hochkarätige Events und die exklusive Gourmet-Community Der Feinschmecker Club. Was also ist geblieben aus 50 Jahren Kulinarik, was macht einen Feinschmecker heute aus und was werden die Menschen morgen essen?
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Jung und Wild in der Heide - Eine Region blüht auf) Eine Region blüht auf Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Antje Soetebier - Arne SoetebierTrue
die nordstory Spezial - Jung und Wild in der Heide
Junge Ex-Großstädter und findige Heidjer bringen gemeinsam frischen Wind in den Naturpark Lüneburger Heide. Antje und Arne Soetebier nehmen in kultigen VW-Bullis Gäste mit auf eine erlebnisreiche Entdeckungsreise rund um den Naturpark. Im Heideort Oberhaverbeck eröffnen drei ehemalige Hamburger ein unkonventionelles Hof-Hotel, und bei regionalen Manufakturen wird an ausgefallenen Biersorten getüftelt.
 Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura Karasek Kamera: Andreas PaeperTrue
Die NDR Quizshow
Wer kennt sich am besten in der norddeutschen Heimat aus? Fünf Ratefüchse aus den norddeutschen Bundesländern kämpfen um den Titel der Leuchte des Nordens.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025 Regie: Wolfram Kettner Moderation: Martin RoschitzTrue
Sportclub
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nord Stream 2 - ein Jahrhundertfehler? Wie Deutschland und MV in Putins Gas-Falle tappten) Wie Deutschland und MV in Putins Gas-Falle tappten Dokumentation, Deutschland 2025True
Nord Stream 2 - ein Jahrhundertfehler?
Nord Stream 2 ist eines der umstrittensten Projekte der vergangenen Jahrzehnte. Putins Angriff auf die Ukraine bedeutet auch für Deutschland eine Zeitenwende. Ohne die deutsche Gier nach dem vermeintlich billigen Gas aus Russland wäre dieser Krieg nicht möglich gewesen, meinen Sicherheitsexperten. Welche Rolle spielte der Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 bei den Kriegsvorbereitungen Russlands? Warum hörten deutsche Spitzenpolitiker wie Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel (CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier oder Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, nicht auf die warnenden Stimmen von Kritikern? Und wie nahm der Kreml direkt Einfluss auf die Entscheidungen deutscher Staatskanzleien?
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?