NDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm von heute

   NDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Menü an Karfreitag mit Zora Klipp und Bettina Tietjen Kochsendung, Deutschland 2025 Regie: Florian Kruck Moderation: Zora Klipp - Bettina TietjenFalse
Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limettensoße, SafranReis und Bohnen Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Menü an Karfreitag Blutorangen-Tarte An Karfreitag, 18. April 2025, werden im DAS! Kochstudio wieder leckere Rezepte aufgetischt. Fernsehköchin Zora Klipp und NDR Moderatorin Bettina Tietjen lassen sich dieses Mal von der orientalischen und französischen Küche inspirieren. Taboulé mit Feta und Hummus-Dip Zum Menüauftakt gibt es Taboulé. Basis für die erfrischende Salat-Spezialität aus dem Libanon ist Bulgur. Er wird in der Regel aus Hartweizen hergestellt. Die kleinen und nussig schmeckenden Körner sind bereits vorgegart. Deshalb braucht Bulgur für die weitere Verarbeitung nur noch kurze Zeit in Wasser oder Brühe quellen. Das macht die Zubereitung von Taboulé einfach und schnell. Die weiteren Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zitronensaft und Olivenöl. Getoppt wird der Salat mit orientalischen Gewürzen, Granatapfelkernen und einem cremigen Hummus-Dip. Lachs mit Pistazienkruste, Kaffir-Limettensoße, Safran-Reis und Bohnen Aus traditionellen oder religiösen Gründen: Für viele Menschen gehört Fisch zum Karfreitag einfach dazu. Zora und Bettina veredeln ein Lachsfilet mit einer Pistazienkruste. Dazu gibt es eine raffinierte Kaffir-Limettensoße. Das Aroma der tropischen Zitruspflanzen-Blätter wird vor allem in der asiatischen Küche hochgeschätzt. Die weiteren Beilagen: Knoblauch-Bohnen und Safran-Reis mit Berberitzen. Die kleinen roten Beeren sind als Trockenfrüchte erhältlich und haben einen süßsäuerlichen Geschmack. Auch sie sind ein traditioneller Bestandteil der orientalischen Küche. Blutorangen-Tarte Knuspriger Mürbeteigboden, fruchtige Creme: Zum Menüabschluss sorgt Zoras Ausflug in die französische Patisserie für Glücksgefühle auf dem Kuchenteller. Im Land der gehobenen Küche ist die Tarte au Citron ein beliebtes Gebäck und Dessert. Im DAS! Kochstudio wird das Aroma von Zitronen durch Blutorange ersetzt. Dafür wird der frisch ausgepresste Saft der Südfrüchte mit Butter, Zucker, Eigelb und etwas Stärke aufgeschlagen. Damit wird der Mürbeteigboden gefüllt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Brauchen wir Gott noch? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Thomas WagnerFalse
42 - Die Antwort auf fast alles
Menschen in Deutschland und Frankreich verlieren immer mehr den Glauben. In beiden Ländern sind nur noch knapp über 40 Prozent der Einwohner religiös. Weltweit betrachtet sind die Ungläubigen jedoch die Ausnahme: Mehr als 70 Prozent der Menschheit glaubt noch an einen oder mehrere Götter. Warum? Wozu braucht man sie, die Götter? Um zu verstehen, warum Menschen heute glauben, muss man zunächst verstehen, warum die Vorfahren zum Glauben gefunden haben. Der Religionssoziologe Detlef Pollack hält Religion für eine wichtige Triebfeder der zwischenmenschlichen Kooperationsbereitschaft. Und da Religionen und Götter ein weltweites Phänomen sind, stellt sich auch die Frage: Sind die Menschen von Natur aus darauf programmiert, an höhere Wesen zu glauben? Psychologen und Biologen haben Erstaunliches herausgefunden: Auch Kinder, die nicht religiös erzogen wurden, sind oft bereit, die Existenz übernatürlicher Mächte zu akzeptieren. Der Persönlichkeitspsychologe Christian Kandler wies anhand von Zwillingsstudien nach, dass der individuelle Grad der Religiosität sogar ein vererbbares Persönlichkeitsmerkmal ist. Doch ob religiös veranlagt oder nicht: Religion hat seit jeher auch die Funktion eines sozialen Regelwerks. Wie also beeinflusst die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft das Denken und Handeln? Wann wirkt Religion als Kitt und wann als Keil für das Miteinander? Die Religionswissenschaftlerin Edith Franke und die Religionsanthropologin Anne-Laure Zwilling erklären, wie Religion als identitätsstiftender Kult, aber auch als harte Abgrenzung funktioniert. Und was das mit dem Erstarken atheistischer Bewegungen zu tun hat.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025False
Akku fürs Eigenheim: Solarstrom speichern mit Wasserstoff • Akku fürs Eigenheim: Solarstrom speichern mit Wasserstoff Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025False
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Wolke, in der etwas gespeichert wird, Krawinkel, der an einer Wolke kratzt, dem Geheimnis vom Sicherheitsschloss, Shaun und einem begehrten Fußball - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Cloud-Computing Was ist eine Cloud und wie können Daten darin gespeichert werden? Das will André wissen und macht sich auf die Suche nach dieser Wolke. Er besucht ein Rechenzentrum mit ganz vielen Festplatten und findet heraus, wie die Daten vor Verbrechern geschützt werden. Krawinkel und Eckstein: Wolkenkratzer An einem Regentag hat Krawinkel Lust, etwas zusammenzukleben. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte er sofort in den Wald und findet dort auch prompt ein Projekt: Auf dem Boden liegen ganz viele einzelne Äste, die gut zueinander passen. Also sammelt er gemeinsam mit Eckstein die Äste ein und fügt zusammen, was zusammen gehört. Solange, bis es so groß ist, dass die ersten Stöcke an den Wolken kratzen ... Sicherheitsschloss Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen. Shaun das Schaf: Gemüsefußball Ein Kohlkopf, der vom vorbeifahrenden Traktor des Farmers fällt, kommt dem gelangweilten Shaun ganz gelegen. Der Gemüseball inspiriert ihn, sein fußballerisches Können zum Besten zu geben. Die Schafe sind begeistert und Wachhund Bitzer pfeift zum Match an. Das Fußballspiel gerät allerdings außer Kontrolle, denn für die frechen Schweine ist der Kohl ein leckerer Snack. Eine leidenschaftliche Schlacht um den Kohlkopf beginnt. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anke KlingemannFalse
Wie passen Jesus, Ei und Osterhase zueinander? • Wie passen Jesus, Ei und Osterhase zueinander? Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 16:9
Hochdruckreiniger Ratgebermagazin, Deutschland 2025False
Die Ratgeber
Wie wichtig Kollagen ist und wie man auch im Alter noch ausreichend davon bekommt Besuch bei fünf jungen Männern, die eine Lachsräucherei retten wollen Das beste Rezept für Zimtschnecken • Wie wichtig Kollagen ist und wie man auch im Alter noch ausreichend davon bekommt • Besuch bei fünf jungen Männern, die eine Lachsräucherei retten wollen • Das beste Rezept für Zimtschnecken Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
TASTE: The Flavor of Life - Carrots and Sticks - Genuss und Gefahr Dokumentation, Australien, Deutschland 2024 Regie: Annamaria TalasFalse
Die Folge Genuss und Gefahr beleuchtet die Gegenpole von süßem und bitterem Geschmack. Zucker kommt in der Natur kaum in höherer Konzentration vor, denn er ist für die Pflanzen nur energieaufwendig herzustellen. Kein Wunder also, dass Tiere eine angeborene Vorliebe für diesen leicht verdaulichen Energieträger haben. Mithilfe ihrer Süßrezeptoren können sie noch die winzigsten Mengen Zucker in der Nahrung aufspüren. Zucker diente als harte Währung in einer evolutionären Erfolgsstory: Vor Millionen Jahren begann die Koevolution von Blütenpflanzen und Primaten. Die Pflanzen fingen an, Tiere für den Transport ihrer Samen mit zuckerhaltigem Fruchtfleisch zu entlohnen. Als Spediteure verfrachteten sie die Samen im Darm an eine günstige Stelle. Doch der Handel lief nicht immer fair ab. Zu den cleversten Betrügerinnen gehört die westafrikanische Oubli-Pflanze. Ihre Früchte schmecken extrem süß, doch die Süße wird von einem für die Pflanze billig erzeugten Protein ohne Nährwert hervorgerufen. Während Hunderten von Millionen Jahren wurden das Pflanzen- und das Tierreich zu Partnern. Doch es gibt auch eine Schattenseite: Es kam zu einem erbitterten Wettrüsten zwischen den beiden Reichen, da die ersten Landtiere häufig Pflanzenfresser waren. Daraufhin entwickelten die Pflanzen eine chemische Abwehr: Gifte. Sie schmeckten meist bitter und so antworteten die Tiere mit Rezeptoren für den bitteren Geschmack. Doch Bitterkeit hat auch eine gute Seite, denn sie kann ein Hinweis auf arzneilich wirksame Stoffe sein.
 Untertitel HDTV
Von Fohlen und Meerforellen Dokumentation, Deutschland 2025False
Der Tierarzt Jeremias Wedin betreut von seiner Praxis in Bygdeå aus ein weitläufiges Gebiet in Mittelschweden. Bei noch kalten Frühlingstemperaturen legt er täglich hunderte Kilometer zurück und nutzt neben dem Auto auch einen Hubschrauber. Die Geburt von Kälbern und Fohlen steht an, was nicht immer problemlos verläuft. Die Tierärztin Janna Hartmann lernt bei ihm die Behandlung von Großtieren.
 Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Die Prophezeiung Staffel 1: Episode 1 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
In einer stürmischen Nacht wird Ronja als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis geboren. Sie wächst in einer mittelalterlichen Welt auf, bevölkert von Graugnomen, Wilddruden und Rumpelwichten. Während ihre Mutter Lovis ihr die Freiheit gibt, die Wälder zu erkunden, führt ihr Vater seine Räuberbande an. In den Wäldern treibt auch sein Erzfeind Borka mit seiner eigenen Bande sein Unwesen.
 Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Der Raubzug Staffel 1: Episode 2 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
In einer abgelegenen Burg herrscht Räuberhauptmann Mattis. Zu seinem Ärger hat sich sein Rivale Borka auf der anderen Burgseite niedergelassen. Während die beiden Anführer verfeindet sind, entwickelt sich zwischen ihren Kindern Ronja und Birk eine heimliche Freundschaft. Die Lage spitzt sich zu, als die Kriegerin Smavis erscheint, die beide Banden gleichzeitig zur Strecke bringen soll.
 Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Der Tunnel Staffel 1: Episode 3 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
Vor dem Winter herrscht im Dorf große Nahrungsknappheit. Als die neue Vogtin Smavis einen Essensdieb öffentlich bestrafen lässt, rettet Räuberhauptmann Mattis ihn durch Aufnahme in seine Bande. Seine Tochter Ronja hat inzwischen verstanden, was es heißt, ein Räuber zu sein und lehnt dieses Leben entschieden ab. Während Mattis versucht, seinen Rivalen Borka zu schwächen, sind dessen Sohn Birk und Ronja heimlich Freunde geworden.
 Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Der Winter Staffel 1: Episode 4 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
Mattis und seine Bande setzen ihren Feinden auf der Nordseite der Burg immer härter zu. Der Winter naht, doch Borka und seine Männer können keine Vorräte mehr anlegen! Während der Hass zwischen den Vätern weiter wächst, treffen sich Ronja und Birk heimlich. Als Wilddruden aus der Luft angreifen, verlaufen sich die Kinder im dichten Wald. Ronja ahnt nicht, dass ihr jemand eine Falle stellen möchte.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Ronja the Robbers Daughter) Der Bruder Staffel 1: Episode 5 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
Besetzung Mattis Christopher Wagelin Lovis Krista Kosonen Ronja Kerstin Linden Skalle-Per Johan Ulveson Borka Sverrir Gudnason Undis Maria Nohra Birk Jack Bergenholtz Henriksson Das ganze Land versinkt unter einer mächtigen Schneeschicht. Als Ronja versehentlich in einen Bau der Rumpelwichte einbricht, kommt ein furchteinflößender Wilddrude herangeflogen. Wie durch ein Wunder taucht Birk auf, um seine Freundin zu retten. Ihrem Vater Mattis berichtet Ronja weder von der Gefahr noch von ihrem Versprechen an den Jungen. Von ihrer Mutter erfährt sie, was hinter der Feindschaft zu Borka steht.
 Untertitel HDTV
(Ronja the Robbers Daughter) Das Geheimnis Staffel 1: Episode 6 Fantasyserie, Schweden 2024 Regie: Lisa James-Larsson Autor: Hans Rosenfeldt Musik: Johan Söderqvist Kamera: Frida WendelFalse
Ronja Raeubertochter
Besetzung Mattis Christopher Wagelin Lovis Krista Kosonen Ronja Kerstin Linden Skalle-Per Johan Ulveson Borka Sverrir Gudnason Undis Maria Nohra Birk Jack Bergenholtz Henriksson Der Winter ist endlich vorbei! Ronja kann es kaum erwarten, sich mit ihrem Freund Birk im frühlingshaften Wald wiederzusehen. Ihre Väter bereiten sich auf ein weniger harmonisches Aufeinandertreffen vor: Mattis und seine Bande will nun den Borkas, die sie über den Winter aushungern wollten, endgültig den Garaus machen. Als Mattis jedoch erkennt, dass sein Plan nicht aufgeht, wächst die Wut auf einen Verräter in den eigenen Reihen ...
 Untertitel HDTV
(Football: Third-tier league in Germany) 34. Spieltag Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ina KastFalse
In den drei jüngsten Aufeinandertreffen konnte die Mannschaft von Hansa Rostock die Oberhand behalten. Der letzte Sieg von Bielefeld datiert aus dem Jahr 2015. Kehrt die Arminia um Leon Schneider zurück auf die Erfolgsspur?
 Untertitel HDTV Live Sendung
(Watzmann Ermittelt) Verbissen Staffel 3: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Gabriele Kusch - Mike Bäuml Musik: Axel Kroell - Steffen Kaltschmid - Daniel Vulcano Kamera: Niklas J. Hoffmann - Christoph PoppkeFalse
Watzmann ermittelt
Beissl ist auf den Hund gekommen. Eigentlich ist er der Meinung, dass Hunde im Kommissariat nichts zu suchen haben. Aber Spezl ist was Besonderes und steht unter Schock. Sein Herrchen wurde erschlagen - mit einem Spaten, wie Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling bald herausfindet. Werner Murrer, Begründer und Trainer des Such- und Rettungshundevereins Berchtesgaden, lag tot auf dem Parkplatz seines Hundevereins, bewacht von Spezl. Seine Freundin Josefine Scheffler ist fassungslos: Werner hatte mit seinen Hundeführerteams an die 100 Menschenleben gerettet und keine Feinde. Wobei Bergbauer Josef Holler eine Ausnahme ist. Er gibt dem Toten die Schuld daran, dass seine Frau Uli im Rollstuhl sitzt. Und dann ist da noch Lilly Wengert, die sauer ist, weil ihr Hund Zeus für Murrers Hundestaffel nicht gut genug war. Zeus ist verschwunden und Wengerts Ehemann Roland macht sich große Sorgen um ihn. Beissl wird schnell klar, dass der Hund hier ein Kindersatz ist. Doch der Kreis der Verdächtigen erweitert sich noch einmal, als das Ermittlerteam auf Clara Blink stößt. Sie betreibt ein Nagelstudio in Traunstein und stand dem Toten wohl näher, als die meisten wussten. Privat freut sich Beissl über das bestandene Abitur von Eva. Doch er muss sich von ihr auch die Frage gefallen lassen: Wofür brennst du? Und warum arbeitest du dann nicht ohne Bezahlung? Die Antwort fällt ihm fast noch schwerer, als mit Hilfe von Jerry und Sophia den Fall zu lösen. Auch da menschelt es sehr. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ostern Staffel 1: Episode 35 Dorfgeschichten, Deutschland 2010 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert EberleinFalse
Neues aus Buettenwarder
Ostern naht in Büttenwarder, und die Vorbereitungen auf das Fest laufen auf Hochtouren. Die friedliche Idylle wird nur gestört durch einen Streit zwischen Brakelmann und Bürgermeister Schönbiehl. Brakelmann soll sich fotografieren lassen. Das will Brakelmann aber nur gegen üppige Bezahlung zulassen. Der für Außenstehende absurd erscheinende Streit entwickelt sich zu einer Machtprobe zwischen den beiden Büttenwarder Dickköpfen und endet damit, dass Brakelmann in ein Hasenkostüm schlüpft, um Schönbiehl zu trotzen. Doch aus dem erbitterten Widerstand seines Untertanen entwickelt der Bürgermeister eine bald schon sehr erfolgreiche Geschäftsidee: Büttenwarder wird kurzerhand zum Osterhasenland. Eigentlich ist es ja ganz schön, dass im schön ruhigen norddeutschen Flecken Büttenwarder nie etwas passiert. Doch manchmal versuchen Bauer Kurt Brakelmann und sein Freund Adsche Tönnsen die Idylle ein wenig aufzumischen. In ihren Streichen und Aktionen übertrumpfen sich die beiden regelrecht. Sie können aber auch anders - nämlich zusammenhalten.
 Untertitel 16:9
(Ostseereport) Reportagemagazin, Deutschland 2024 Moderation: Lisa KnittelFalse
Designcity Kopenhagen Wenn Menschen überall auf der Welt zu Hause ihre PH5-Lampe anknipsen, eine AJ-Türklinke herunterdrücken oder auf Stühlen oder Sessel wie Ameise, Schwan oder Ei sitzen, dann ist die Geschmackshistorie eines kleinen Landes daran schuld: Dänemark. Genauer gesagt: Kopenhagen. Was beim Mobiliar unter Finn Juhl oder Arne Jacobsen in den 1950er- und 1960er-Jahren mit minimalistischem Design begann, wird bis heute mit einzigartiger Architektur, nachhaltigen Modelables, klaren Möbelstrukturen und kulinarischen Neu-Interpretationen ständig fortgeführt. Der Ostseereport begibt sich an den bunten Puls der Stadt und macht eine Design-Tour durch Kopenhagen. Eine Stadt, die sich optisch dauernd neu erfindet, spürt man am besten in der Jægersborggade im Hipster-Viertel Nørrebro mitten in Kopenhagen. Hier gibt es 40 Galerien, Bioläden, Schmuckdesigner und jedes Mal, wenn ich hierherkomme, ist ein neuer Laden aufgeploppt, erzählt Sine Louise Schmidt. Sie ist zwischen den Kanälen der dänischen Hauptstadt aufgewachsen, hat in Kopenhagen Kunst und Kulturwissenschaften studiert, hat Design unterrichtet und im Design-Museum gearbeitet, bevor sie ihre Liebe für urbane Entwicklungen in Kopenhagen zum Beruf machte und seitdem Besucher zu speziellen Themen durch die Hotspots der Stadt führt. In einem kleinen Studio in der Altstadt arbeitet der Fashiondesigner Soeren Le Schmidt, der auch schon für das dänische Königshaus geschneidert hat. Seine Linie: klassisch dänisch, klar und minimalistisch. Hier und da mal grelle Farben. Aber nachhaltig produziert und oft geschlechtsneutral tragbar. Zeitlos elegant eben. Im Alter von sechs Jahren nähte der in Jütland geborene Mittdreißiger seinen ersten Blazer, der hängt neben ihm im Studio an der Stange. Dänische Traditionswerte mit neuen Nuancen kombinieren, dem hat sich Familie Krüger verschrieben. Traditionelle Handwerkskunst gepaart mit Funktionalität.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzFalse
Maschseeflotte startet in die Saison Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus? Lithografie-Workshop in Ratzeburg Booktoker: Leselust für Männer Kloster Rühn: Ort der Vielfalt Die Marktmeisterin von Harburg Ikebana-Workshop in Hamburg Vogeltour am Schaalsee Ostergebäck • Maschseeflotte startet in die Saison • Wie sieht es im Buddenbrookhaus aus? • Lithografie-Workshop in Ratzeburg • Booktoker: Leselust für Männer • Kloster Rühn: Ort der Vielfalt • Die Marktmeisterin von Harburg • Ikebana-Workshop in Hamburg • Vogeltour am Schaalsee • Ostergebäck Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! Beste) Magazin, Deutschland 2025False
Garten DAS! zeigt das Beste zum Thema Garten und Natur aus den vergangenen DAS!-Sendungen und lässt Fachleute und prominente Hobbygärtner auf dem Roten Sofa ausführlich zu Wort kommen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wenn du Geld hast Staffel 1: Episode 111 Schauspiel, Deutschland 1978 Regie: Alfred Johst Autor: Wilfried WroostFalse
Ohnsorg-Theater
Emilie Kappelhoff kümmert sich um den Haushalt ihres Bruders Julius. Eines Tages stößt sie auf ein Sparbuch mit einem Guthaben von 350.000 DM, das er geheim halten wollte. Emilie und die Kinder sind überzeugt, dass Julius im Lotto gewonnen hat und das Geld alle finanziellen Sorgen lösen wird. Sie verbreiten die Nachricht in der Nachbarschaft. Kurz darauf melden sich zahlreiche vermeintliche Freunde, die plötzlich großes Interesse an der Familie zeigen und ihre Hilfe anbieten. Das Ohnsorg-Theater in Hamburg ist eine Institution. Seit 1902 werden auf Plattdeutsch Geschichten aus der Norddeutschen Lebensrealität aufgeführt und in den 1950er Jahren eroberte die Mundart von der Waterkant auch das Fernsehen. Darüber hinaus liefert das Ensemble den Beweis dafür, dass die Nordlichter Spaß verstehen.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 1: Episode 942 Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Thomas Stiller Musik: Fabian Römer Kamera: Marc LiesendahlFalse
Tatort: Frohe Ostern, Falke
In Hamburg ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten der Flüchtlingshilfe überfallen worden. Fast 80 Gäste werden als Geiseln genommen, unter ihnen auch Kommissarin Katharina Lorenz. Via Livestream präsentiert die Aktivistengruppe Bad Easter Bunnies ihre Forderung nach einer Amnestie für alle Abschiebehäftlinge. Nachdem eine der Geiseln vom Anführer getötet worden ist, gelingt es Lorenz, heimlich ihren Kollegen Falke zu informieren. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Willkommen in Kaltenstein Staffel 1: Episode 1 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Die Pfalz 1951. Tausende US-GIs werden stationiert. Ein kleines Amerika entsteht, gleichzeitig auch das Deutschland, wie wir es kennen - und trotzdem geht es die ganze Zeit nur um Liebe. Teil 1: Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner, deren Tochter Marie den charmanten GI George kennenlernt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR von heute

22:15 Tatort: Frohe Ostern, Falke
Serie - 90 Min
Willkommen in Kaltenstein Staffel 1: Episode 1 Historienserie, Deutschland 2021 Regie: Dror Zahavi Autor: Johannes Rotter - Christoph Mathieu Musik: Martin Stock Kamera: Gero SteffenFalse
Ein Hauch von Amerika
Die Pfalz 1951. Tausende US-GIs werden stationiert. Ein kleines Amerika entsteht, gleichzeitig auch das Deutschland, wie wir es kennen - und trotzdem geht es die ganze Zeit nur um Liebe. Teil 1: Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner, deren Tochter Marie den charmanten GI George kennenlernt.Tatort: Frohe Ostern, Falke
 Untertitel HDTV

NDR TV-Programm vor allem für Norddeutschland

Im TV Programm vom NDR finden sich vor allem regionale und aktuelle Nachrichten - u.a. bei den Lokalformaten "Hallo Niedersachsen, "Hamburg Journal", "Schleswig-Holstein Magazin" oder dem "Nordmagazin". Der NDR produziert allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten verschiedenste Fernseh- und Hörfunkprogramme. Er zeigt informative Dokumentationsreihen wie "Expeditionen ins Tierreich", "Länder – Menschen – Abenteuer" oder auch "Norddeutschland von oben". Neben Krimiserien sind auch Magazinformaten wie "Visite" oder "Markt" im Programm.

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NDR im TV Programm? Was wird gezeigt?