TV-Programm ARD heute

   
   Was läuft beim TV Sender ARD

Was läuft heute aktuell im TV Tagesprogramm von ARD?

Sehen Sie hier das gesamte Fernsehprogramm vom TV Sender ARD - aufgeteilt nach Programm vom Vormittag, Nachmittag und Abend. Erstes öffentlich rechtliches Fernsehen, Vollprogramm aus Deutschland. DasErste.de ist ein Gemeinschaftsangebot der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossenen Sender.

Vormittag
 
04:45 Die Tieraerzte - Retter mit Herz
Infosendung ~45 Min
Gleich am Morgen hat es Tierärztin Stephanie Petersen auf Sylt mit einem echten Notfall zu tun: Border Collie Luna hat einen tiefen Schnitt in der Leiste. Glück im Unglück - nur ein paar Millimeter tiefer liegt eine Arterie und Luna hätte verbluten können. Die Wunde muss umgehend genäht werden. Assistenzärztin Lara Welz übernimmt die Operation unter Stephanie Petersens fachkundiger Anleitung. Gewissenhaft und konzentriert säubert und vernäht Lara Welz die Wunde. Einen Hund in Narkose zu legen, ist immer mit Risiken verbunden. Stephanie Petersen und Lara Welz reinigen daher die Zähne der vier Jahre alten Border Collie Hündin gleich mit. In die Sprechstunde von Landtierarzt Stephan Schlawinsky kommt der Hase Hope wegen eines tränenden Auges. Der Arzt stellt eine Hornhautverletzung fest. Damit sich keine Keime und Bakterien ausbreiten, soll die Besitzerin ihren Hasen mit antibiotischen Augentropfen behandeln. Gut, dass sie so früh gekommen ist zum Doktor, wie sie ihn alle nennen. Seine Praxis in Boitze im Elbhöhen-Wendland brummt, doch Doktor Stephan Schlawinsky hat keinen Doktortitel. Auf dem Dachboden sucht er nach seiner Doktorarbeit, der unvollendeten, denn das Leben kam der Theorie zuvor. Beim Durchwühlen der Kartons stößt er auf Fotos aus vergangenen Zeiten. Ein Anruf holt ihn zurück in die Arbeitswelt - er soll die Welpen seines Nachbarn begutachten. Auf Stephan Schlawinsky warten vier entzückende Französische Bulldoggen. Mit einer Kampfverletzung am Auge kommt der vier Jahre alte Kater Mikesch zu Dr. Yasmin Diepenbruck in Bernkastel-Kues an der Mosel. Verschiedene Untersuchungen an der Netzhaut ergeben, dass eine Ablösung der Netzhaut noch nicht stattgefunden hat, doch die Verletzung ist so groß, dass der Kater jede Menge Medikamente und Augentropfen nehmen muss. Mikeschs Sehkraft ist in Gefahr.
 Untertitel HDTV
11:00 Der Geist im Glas
Spielfilm ~60 Min
Sophia, angehende Ärztin und Tochter eines Holzfällers, absolviert ihr praktisches Jahr in der Arztpraxis von Doktor Roth. Doktor Roth ist sehr zufrieden mit ihr und vertraut Sophia den Schlüssel zur Medikamentenkammer an, unter der Bedingung, dass sie nichts aus dem Medizinschrank anrührt. Sophia verschwindet in der Medikamentenkammer, während Doktor Roth schockiert einen Brief ihres Vaters liest. Er kann das praktische Jahr seiner Tochter nicht mehr bezahlen. Unterdessen vernimmt Sophia ein dumpfes Rufen, das aus dem Medizinschrank kommt. Sie öffnet den Schrank und entdeckt ein Glas, in dem der Geist Mercurius sitzt. Mercurius fleht sie an, ihn freizulassen. Sophia nimmt das Glas und betrachtet es ungläubig. Da erscheint Doktor Roth in der Tür, um ihr die Nachricht ihres Vaters zu überbringen. Vor Schreck lässt Sophia das Glas fallen. Es zerspringt und der Geist ist frei. Mercurius verabschiedet sich hocherfreut. Sein Gebieter, der Gutsherr Veith, erwartet ihn. Doktor Roth ist entsetzt. Vor 20 Jahren haben er und seine Schwester, die Kräuterfrau Eda, Mercurius unter größten Schwierigkeiten eingefangen. Mercurius und Veith hatten damals die Dorfbewohner aufs Grausamste gequält. Doktor Roth hatte sich im Kampf durch Edas außer Kontrolle geratene Magie eine Verletzung zugezogen. Kein Wort haben die Geschwister seither mehr miteinander geredet. Sophia will ihren Fehler wiedergutmachen. Das Wohl des Dorfes steht auf dem Spiel und ihre Karriere als Ärztin. Kräuterfrau Eda und ihr Schüler Jakob wollen ihr helfen. Für Jakob steht fest: Er wird mit Sophia den Geist einfangen. Während Mercurius im Auftrag Veiths die Dorfbewohner verhext und ihnen ihr Hab und Gut abknöpft, machen sich Sophia und Jakob auf den gefährlichen Weg zu Veiths Anwesen, das durch magische Tore geschützt ist. Doktor Roth und Eda versuchen unterdessen, das magische Glas herzustellen, in das Mercurius wieder eingesperrt werden soll. Doch kann der Geist gebannt und sein böser Herr besiegt werden? Diese Sendung ist online first sieben Tage vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel HDTV


Nachmittag
 
12:03 Presseclub
Show ~42 Min
Nach wochenlangen Diskussionen hat sich die Koalition zu einer Wehrdienstreform durchgerungen. Zunächst bleibt es zwar bei Freiwilligkeit, aber die Wehrpflicht per Los ist Ultima Ratio. Gleichzeitig ist der Bundeshaushalt für 2026 unter Dach und Fach, der neue Schulden in Höhe von 180 Milliarden Euro vorsieht, aber Reformen in den Sozialversicherungssystemen fehlen. Stattdessen plant die Bundesregierung, ein Rentenpaket auf den Weg zu bringen, das für die Beitragszahler richtig teuer wird, weil das Rentenniveau über 2031 hinaus auf durchschnittlich 48 Prozent festgeschrieben werden soll. Dagegen begehrt die Junge Union auf. Auf dem Deutschlandtag kommt es möglicherweise an diesem Wochenende zum Schwur. Wird Kanzler Friedrich Merz den Rentenrebellen den Rücken stärken? Unterstützung bekommt die junge Gruppe von 32 Wirtschaftsverbänden, die die Regierung auffordern, das Rentenpaket zu stoppen. Die Rentenpläne seien untragbar und würden bis 2050 zusätzlich fast 480 Milliarden Euro kosten. Ein Kollaps des Systems wäre die Folge. Warum will die Koalition den Jungen eine solche Belastung zumuten? Die junge Generation wird gebraucht: zur Verteidigung, für den Arbeitsmarkt und für die Demokratie. Deshalb ist es wichtig, dass es keine Schlagseite zugunsten der Älteren gibt und die Jungen den Glauben an ihr Land und an ihre Zukunft nicht verlieren. Deren Aussichten sind nicht rosig: Die Klimakrise weitet sich aus; die Chancen auf einen Lebensstandard wie der ihrer Eltern mit eigenem Haus und Garten sind unsicher und im schlimmsten Fall greift Russland Europa an. Ist es verständlich, wenn die Jungen jetzt aufbegehren gegen zu hohe Lasten - oder hat man ihren Eltern Ähnliches zugemutet? Wie kann die Politik für mehr Generationengerechtigkeit sorgen? Darüber diskutiert Susan Link mit den Gästen Laura Block, Table.Media Nico Fried, stern Alisha Mendgen, Focus Gabor Steingart, The Pioneer
 Untertitel HDTV


Abend
 
18:30 Balkan - Im Bann der Waffen?
Infosendung ~45 Min
Auf dem Balkan sind Waffen nach wie vor ein Symbol für Freiheit, Tradition und Anerkennung. In vielen privaten Haushalten werden Erbstücke aufbewahrt und in Ehren gehalten, laut Behördenangaben sogar Kriegsrückstände wie Raketen- und Granatwerfer. Der Schwarzmarkt für illegale Waffen blüht. Die Weltspiegel-Dokumentation Balkan: Im Bann der Waffen? widmet sich der Frage, wie dieses gefährliche Erbe die Gesellschaft beeinflusst. So kam es in den letzten Jahren in Serbien und Montenegro zu mehreren Amokläufen mit vielen Toten, bei denen sowohl legale, als auch illegale Waffen im Einsatz waren. Als Folge dieser tragischen Ereignisse gingen in Serbien zehntausende zornige Bürger auf die Straße, protestierten wochenlang unter dem Motto Serbien gegen Gewalt gegen die zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Der Waffenkult ist in Serbien allgegenwärtig auch in den Medien, zur besten Sendezeit zeigen ehemalige Straftäter im serbischen Privatfernsehen ihre Waffen und erzählen von ihren Verbrechen. Korrespondentin Anna Tillack interviewt in der Dokumentation Hinterbliebene der Massenschießereien, aber auch den bekanntesten Waffeninfluencer des Balkan und ganz normale Serben, die ihre Waffen hegen und pflegen. Sie versucht, der Faszination für das Schießen auf den Grund zu gehen. Sie trifft aber auch Menschen, die für schärfere Waffengesetze kämpfen oder für eine bessere Gesellschaft auf die Straße gehen. Außerdem begleitet sie Polizisten auf der Jagd nach illegalen Waffen. Immer mit der Frage im Blick: Wie geht der Balkan mit dem tödlichen Erbe, also den fast drei Millionen Waffen, die schätzungsweise in Serbien und Montenegro zirkulieren sollen, um?
 Untertitel HDTV