Untertitelsendungen / morgen Vormittag im TV-Programm:

06:05 Tabu - Betreten verboten!

06:25 Mexiko: Die edlen Reiterinnen

06:30 Guten Morgen Österreich
Frauenfußball-EM in der Schweiz Pizza am Grill Roman John ID Austria Im Thema des Tages steht die ID Austria im Fokus. Zum Start der Frauenfußball-EM in der Schweiz (Details zur umfangreichen ORF-Berichterstattung unter presse.ORF.at) ist ORF-Fußballexperte Andreas Felber zu Gast im Studio. Starautor Bernhard Aichner stellt seinen neuen Roman John vor. Und Haubenkoch Robert Letz bereitet Pizza am Grill zu.

06:45 Die Rettungsflieger
Schwere Explosion in einer Metallwerkstatt: Alex wollte dem weiblichen Lehrling Birte imponieren und hat dadurch das Leben aller Anwesenden aufs Spiel gesetzt. Dem schnellen Einsatz der Rettungsflieger und dem professionellen Vorgehen des gesamten Teams ist es zu verdanken, dass alle gerettet werden. Herbert liebt zwar Tatjana, lässt sich aber immer wieder von seiner Noch-Ehefrau einspannen. Tatjana fordert von Herbert eine endgültige Entscheidung. Sie sehnt sich nach einer richtigen Familie, auch für ihren kleinen Sohn Georg. Doch bevor sich Herbert entscheiden kann, muss es erst zur Katastro

07:00 ZIB

07:10 Guten Morgen Österreich

07:30 ZIB

07:30 Loewenzahn Classics
Im Bauwagen knackt und knistert es. Peter untersucht die Holzwände und stellt er fest: In der Wand wohnt eine große Holzwurmfamilie. Die Bauwagenwand muss komplett ausgewechselt werden - neues Holz muss her! Peter macht sich gleich auf den Weg zu einem Schreiner. Doch so einfach ist die Holzbeschaffung gar nicht. Erst beim Tischler findet er, was er sucht. Auf seinen Wegen begegnet er einem wandernden Gesellen, von dem er viel über das Holzhandwerk erfährt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie

07:33 Guten Morgen Österreich

07:40 Die Simpsons

08:00 ZIB

08:00 Loewenzahn Classics
Peter dreht in seinem Garten einen Videofilm, der im Fernsehen gezeigt werden soll. Er macht sich auf den Weg zum ZDF, zum Zehnten Dödelheimer Fernsehen. Hier will jedoch zunächst niemand etwas von seinem Tierfilm wissen. Auf seiner Fernseh-Odyssee erfährt Peter viel darüber, wie eine Sendung entsteht, wie lange so eine Produktion dauert und wie viele Menschen daran beteiligt sind, bevor die Sendung über den Bildschirm flimmert. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Drucke

08:10 Die Simpsons

08:10 Guten Morgen Österreich

08:25 Stadt, Land, Lecker

08:30 ZIB

08:33 Guten Morgen Österreich

08:35 How I Met Your Mother

08:50 Leben im All
Diese vierteilige Dokureihe schildert ein Abenteuer, das der Mensch vielleicht bald in Angriff nehmen wird: eine Reise an den Rand des Sonnensystems - und darüber hinaus. Der erste Teil befasst sich mit der wichtigen Frage: Gibt es Leben außerhalb der Erde? 1995 war die Entdeckung des ersten Exoplaneten eine Sensation. Man nimmt an, dass rund 1.000 der bisher entdeckten Exoplaneten bewohnbar sind.

09:00 Tagesschau

09:00 heute Xpress

09:00 ZIB

09:05 Hubert und Staller

09:05 Volle Kanne - Service taeglich
Mangoldsalat mit Dressing: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska Neue Farbe fürs Jugendzentrum: Einsatz für Mick Wewers Campen in der Natur: Was ist verboten, was erlaubt? • Mangoldsalat mit Dressing: Rezeptvorschlag von Mario Kotaska • Neue Farbe fürs Jugendzentrum: Einsatz für Mick Wewers • Campen in der Natur: Was ist verboten, was erlaubt? Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.

09:05 The Middle

09:10 Fit mit den Stars

09:30 Silvia kocht

09:35 Two and a Half Men

09:45 Leben im All
Seit jeher haben wir unsere Augen zum Himmel erhoben und dort nach Göttern, Zeichen und Antworten gesucht. Das Universum war für die Menschheit lange Zeit eine unzugängliche und geheimnisvolle Welt. Bis wir begannen, es mit Teleskopen und Raumsonden zu erforschen und einen Teil seiner Geheimnisse zu lüften. Unser Wissensdurst führte uns bald auch zu unseren Nachbarplaneten. Seit den 60er Jahren sind wir mit zahlreichen Weltraummissionen immer weiter in unser Sonnensystem vorgedrungen. Bis wir an seine Peripherie gelangten: Am 14. Juli 2015 passierte die Sonde New Horizons den Zwergplaneten Plu

09:50 Morden im Norden

09:55 Schlosshotel Orth
Lena hat an ihrem früheren Arbeitsplatz Geld unterschlagen, um ihrem Bruder Philipp zu helfen. Nun steht ihr bald ein Prozess bevor. Sissy und Georg geraten gemeinsam in Bergnot und können gar nicht anders, als sich näher zu kommen. Buch: Climax Filmscript und Gabriele Werth Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.

09:55 Duell der Gartenprofis

10:00 Two and a Half Men

10:30 Notruf Hafenkante
Melanie und Mattes werden zu einem tierischen Einsatz gerufen. Der Hauskater der Familie Bäumler wurde in letzter Sekunde von Tochter Florentine aus einem Müllcontainer gerettet. Er konnte damit gerade noch dem Tod in der Müllpresse entgehen. Er wäre jedoch nicht das erste Opfer gewesen - bereits seit Wochen wütet ein mysteriöser Katzenkiller in der Nachbarschaft, und damit ist der Druck auf die Polizisten besonders hoch. Die Familie Bäumler lenkt den Verdacht schnell auf Nachbarin Frau Kuntze, die die Parterrewohnung in deren Haus bewohnt. Zwischen der misanthropischen Alten und den Bäumlers

10:30 Two and a Half Men

10:40 Tagesschau

10:40 Leben im All
In unserer Galaxie gibt es fast 250 Milliarden Sterne. Doch von wie vielen Planeten werden sie umkreist? Jüngste Entdeckungen lassen Wissenschaftler vermuten, dass es 80 Milliarden potenziell bewohnbare Planeten geben könnte. Die Dokumentation wirft einen Blick in die Zukunft: Im Jahr 2157 steht die Wissenschaft kurz vor der Fertigstellung eines völlig neuartigen Raumschiffs. Ziel ist es eine Sonde zu einem Exoplaneten zu schicken, der Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Auf dem erdähnlichen Planeten namens Minerva B soll Leben möglich sein. Getrieben von dem Wunsch, diese unbekannten Lebens

10:40 Land und Leute
Wie die Rinderwirtschaft umweltfreundlicher wird Österreichs erstes Earthship House Junge Schweinebäuerin mit Mission Weinblüte im Weingarten Käse direkt von der Alm Das landwirtschaftliche Magazin aus dem Landesstudio Niederösterreich richtet seinen Fokus auf die hiesigen kulturellen und landschaftlichen Facetten und informiert über das Leben, die Kultur und die Tradition auf dem Land. Es stellt damit eine Verbindung zwischen Stadt- und Landleben her und setzt sich für den Erhalt alter Traditionen ein. Dabei ist es auch weitgehend Unbekanntem auf der Spur.

10:40 Bares fuer Rares

10:45 Meister des Alltags

11:00 Young Sheldon

11:05 Das Paradies in der Ferne

11:15 Gefragt - Gejagt

11:15 Soko Wismar
Mit einer Kugel im Kopf wird der Ex-Football-Profi Enno Kossert tot in seiner Wohnung aufgefunden. Erst kürzlich war er in seine Heimat Wismar zurückgekehrt. 18 Jahre lang spielte er in den USA. Bei seinen Fans war Enno Kossert beliebt wie kein anderer. Doch etwas stimmte nicht: Nachbarn beschreiben ihn als unberechenbar. Und seine Ex-Freundin Nadja Reisinger lässt kein gutes Haar an ihm. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Lei

11:25 The Big Bang Theory

11:30 Leben im All
Seit der erste Exoplanet entdeckt wurde, stellt sich die Frage: Auf wen oder was könnte die Menschheit dort treffen? Gibt es auf unseren Nachbarplaneten intelligentes Leben, das über ein Bewusstsein verfügt? Seit den 60er Jahren lauschen Radioteleskope unermüdlich auf Signale, die von einer außerirdischen Zivilisation stammen könnten. Wäre der Mensch in der Lage, ein solches Signal zu erkennen und zu entschlüsseln? Mit Hilfe neuer Technologien können die Forscher die Atmosphäre von Exoplaneten analysieren. Diesen wichtigen technischen Fortschritt verdanken sie den Weltraumteleskopen Hubble und

11:30 Bares fuer Rares

11:50 The Big Bang Theory

11:50 Report