Untertitelsendungen / in 6 Tagen am Vormittag im TV-Programm:

06:30 Guten Morgen Österreich

07:00 ZIB

07:05 Galileo X-Plorer: Safety of the Rich

07:10 Guten Morgen Österreich

07:25 Loewenzahn Classics
Der Nachbar und Trude sind überrascht. An Peter Lustigs Bauwagen hängt ein Schild: Meteorologisches Institut / Friedrich Frosch + Partner. Peter ist mit seinem Mitarbeiter - einem Laubfrosch - dem Wetter auf der Spur: Je nachdem, wo Friedrich Frosch auf seiner Leiter sitzt, lässt sich vorhersagen, wie das Wetter werden wird. Ob diese Methode wirklich zuverlässig ist? Schon bald stellt sich Peter die Frage: Wie machen die Wetterprofis vom Fernsehen das Wetter von morgen? Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. bea

07:30 ZIB

07:33 Guten Morgen Österreich

07:55 Loewenzahn Classics
Peter Lustigs Lieblingsschuhe sind beim Schuster. Er beschließt, sich kurzerhand eigene zu schustern: Moosgummi-Schuhe. Er beschließt, einen Universalschuh zu erfinden. Wieder mal ist Peters Ideenreichtum gefragt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.

08:00 ZIB

08:10 Die Simpsons

08:10 Guten Morgen Österreich

08:20 Stadt, Land, Lecker

08:30 ZIB

08:33 Guten Morgen Österreich

08:35 How I Met Your Mother

08:55 Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA
Mit Unterstützung der USA entstand 1964 in Brasilien eine Diktatur. Viele Regimegegner flohen nach Chile. Doch 1973 stürzte dort General Pinochet mit Hilfe Nixons den chilenischen Präsidenten Allende. Unter dem Decknamen Operation Condor koordinierten die Diktaturen ihre Repressionen. Der Amtsantritt Jimmy Carters 1977 weckte Hoffnungen: Der neue US-Präsident gab Panama die Kontrolle über den Kanal zurück. Mit der Wahl Reagans begann in den 1980er-Jahren eine neue Ära.

09:00 Tagesschau

09:00 heute Xpress

09:00 ZIB

09:05 Hubert und Staller

09:05 Volle Kanne - Service taeglich

09:05 The Middle

09:30 Silvia kocht

09:35 Two and a Half Men

09:50 Morden im Norden

09:50 Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA
Anfang der 80er Jahre leiteten die Sandinisten in Nicaragua eine Reihe radikaler Reformen ein. Ronald Reagan befürchtete ein Übergreifen der sozialistischen Revolution auf ganz Mittelamerika und bewaffnete die konterrevolutionären Milizen, die sogenannten Contras. Ein blutiger Guerillakrieg begann. Das benachbarte Panama entging zwar einem Bürgerkrieg, dafür kam dort eine zwielichtige Gestalt an die Macht: Manuel Noriega, langjähriger CIA-Agent und Protegé der USA. Sein Hauptgegner, der Guerillero Hugo Spadafora, bezichtigte Noriega des Drogenhandels. Wenig später wurde Spadaforas enthauptet

09:50 Duell der Gartenprofis

09:55 Schlosshotel Orth
Die Familie fiebert der Geburt von Sissys erstem Kind entgegen. Fanny bringt ihr Taufgeschenk, eine alte Wiege, zum Restaurateur Phillip Dorndorf. Die beiden sind einander mehr als sympathisch. Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.

10:05 Two and a Half Men

10:30 Notruf Hafenkante

10:30 Two and a Half Men

10:35 Bares fuer Rares

10:40 Tagesschau

10:40 Erlebnis Österreich
Vom Paradeisersamen oder Häferl bis zum Oldtimer - in Österreich wird gern gesammelt. Etwa die Hälfte bis drei Viertel der Menschen im Land sammeln mit Leidenschaft. Was, das ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Das Erlebnis Österreich aus dem ORF Landesstudio NÖ (Gestaltung: Jasmin Daurer, Kamera: Andreas Kotzmann) zeigt außergewöhnliche Sammlungen quer durch Niederösterreich - kleine und große, kostbare und kuriose. Elfriede Eigenthaler aus Mank im Mostviertel sammelt Paradeiser, genau genommen die Samen von Paradeisern. Über 3000 unterschiedliche Sorten hat sie bereits ergattert,

10:45 Meister des Alltags

10:45 Diktaturen, Drogen, Gewalt - Lateinamerika und die USA
1998 löste der Sieg von Hugo Chávez bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela eine Schockwelle aus. Seine radikalen Reformen stießen auf den Widerstand der wirtschaftlichen Eliten des Landes, die daraufhin einen Staatsstreich organisierten. Doch dank einer spektakulären Wendung war Chávez nur 48 Stunden später wieder an der Macht. Während die rosa Welle Lateinamerika erfasste, stand Kolumbien vor dem Kollaps: Drogenhandel und FARC-Guerilla hatten dem Land zugesetzt. Mit massiver Unterstützung der USA und trotz zahlreicher Menschenrechtsverletzungen setzte Präsident Álvaro Uribe den Plan Colo

11:00 Young Sheldon

11:05 Mayrs Magazin - Wissen fuer alle

11:15 Gefragt - Gejagt

11:15 Soko Wismar
Die Polizistin Anneke van der Meer entdeckt eine leblose Frau am Straßenrand. Sie versucht sie wiederzubeleben - vergebens. Es handelt sich um die Studentin Leonie Mertens. Sie hat für ihr Studium über die Restaurierung von alten Herrenhäusern in Mecklenburg recherchiert. Bei der Adelsfamilie von Gravenitz stoßen die Ermittler auf ein pikantes Geheimnis. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kri

11:25 The Big Bang Theory

11:30 Bares fuer Rares

11:45 Tuamotu - Oase im Pazifik

11:55 The Big Bang Theory

11:55 Elisabeth - Kaiserin auf der Flucht
Süßes Mädchen, Emanzipationsheldin, Stilikone - jede Zeit hat sich ihre eigene Sisi erfunden. Kaiserin Elisabeth von Österreich führt ein Leben voller Glanz und Luxus. Und doch ist sie ihr Leben lang auf der Flucht - zerrissen zwischen den traditionellen Zwängen des Wiener Hofes und der Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. Ihr märchenhaftes Leben am Hof macht sie zur Projektionsfläche für die Träume und Fantasien von Millionen Menschen, als Person bleibt Sisi eine Figur voller Widersprüche. Anhand der, teilweise noch unbekannten, Briefe ihres Reisemarschalls Alexander von Warsberg bel