Untertitelsendungen / in 5 Tagen am Vormittag im TV-Programm:

06:15 Expedition Europa

06:30 Wir sind die Dorfbande
Lina, Raphael, Bohnenstange und Kleiner Fuß wollen den alten Vulkanfelsen im Wald erklimmen, um dort oben als Erster eine Fahne zu hissen. Maries Bande belauscht den Plan und will zuvorkommen. Die beiden Teams treffen sich am Fuß des Felsens und ein wildes Wettklettern beginnt. Keiner schenkt dem anderen auch nur einen Zentimeter. Alle klettern verbissen dem Sieg entgegen. Als sie dann gleichzeitig oben ankommen, können sie kaum glauben, was sie sehen.

06:40 Wir sind die Dorfbande
Lina hat ein tolles Geschenk bekommen: einen schönen, bunten Drachen. Ihre drei Freunde reißen sich darum, ihn steigen zu lassen. Im Handgemenge löst sich der Drachen los und fliegt davon. Er landet ausgerechnet im Zierblumenkübel auf Bauer Ludwigs Hof. Ludwig ist wenig erfreut darüber und konfisziert den Drachen kurzerhand. Beim Versuch, ihn zurückzubekommen, lernen die Kinder unerwartet eine neue Seite des knurrigen Mannes kennen.

06:55 Ostwind
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


06:55 Die Biene Maja
Bens Balli tanzt aus der Reihe und macht aus Versehen die ganze Nektar-Ernte der Bienen platt. Richter Bienenwachs gibt Maja die Schuld und schwärzt sie bei der Königin an. Schließlich kann der Richter bei der Bienenkönigin durchsetzen, was er schon immer wollte: Maja wird nicht länger erlaubt, als freie Biene auf der Wiese zu leben. Sie soll zurück in den Stock ziehen und dort wie eine gewöhnliche Arbeitsbiene ihren Dienst verrichten. Doch das ist kein Leben für Maja. Deshalb setzt sie alles daran, um dem Richter und der Königin zu beweisen, dass ihr Leben draußen auf der Wiese für den Bienen

06:55 Zukunft auf dem Wasser
Über die Hälfte der Menschheit wohnt in Küstennähe. Doch an vielen Orten gehören Überflutungen zur ständigen Gefahr und zwingen die Bevölkerung zur Suche nach neuen Lebensräumen. Und die könnten paradoxerweise genau auf dem Wasser liegen. Städte auf dem Ozean - was nach Science-Fiction klingt, könnte Realität werden. Die internationale Forschung entwickelt schon lange Konzepte für das Leben auf dem Wasser und erzielt erfolgversprechende Fortschritte: von provisorischen Hütten über erschwingliche Studentenwohnheime bis hin zu smarten Hightech-Villen. Leben vielleicht schon bald große Teile der

07:00 Expedition Europa

07:10 Pettersson und Findus

07:20 Bibi Blocksberg
Die kleine Bibi Blocksberg kann hexen, aber manchmal geht dabei etwas gründlich schief. Dann muss ihr ihre Mutter, die ebenfalls eine Hexe ist, aus der Patsche helfen. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.

07:45 Bibi und Tina
Bibi, Tina, Alex und Graf von Falkenstein genießen einen Kurzurlaub auf einer Insel bei Monika von Sandhaus, einer Bekannten des Grafen. Auf dem alten Gehöft soll ein diebisches Gespenst spuken. Der Graf hält das für Unsinn. Als mitten am Tag wertvolle Münzen der Gräfin gestohlen werden, weist alles darauf hin, dass der Dieb kein Gespenst, sondern der junge Pferdepfleger Luis ist. Bibi, Tina und Alex finden aber dessen Unschuld heraus und gemeinsam gelingt es ihnen, den wahren Täter zu überführen. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie si

07:45 Der Rhein

08:05 42 - Die Antwort auf fast alles
Fotografien, Videos und Nachrichten galten lange als verlässliche Quellen. Doch mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fälschung und machen es schwerer denn je, zwischen Fakt und Manipulation zu unterscheiden. Manipulierte Videos und gezielte Desinformation untergraben das Vertrauen in Medien, Politik und Wissenschaft. Damit stellt sich die Frage, welche Auswirkungen das auf Gesellschaft und Demokratie hat.

08:15 Michel aus Loenneberga
Michel, der kleine Sohn der Swenssons, hat zum Leidwesen seiner Familie nur Unsinn im Kopf. Auf Streiche hat er sich geradezu spezialisiert. Immer, wenn ihm wieder einer gelingt, wird er von seinem Vater in den Schuppen gesperrt. Um sich die Zeit der Buße etwas zu vertreiben, schnitzt Michel kleine Holzmännchen. Inzwischen ist daraus eine ganze Sammlung geworden - mit 97 Figuren. Der strohblonde, freche Michel treibt mit seinem Streichen nicht nur seine Eltern Anton und Alma Svensson, sondern alle Bewohner des Katthult-Hofes in Lönneberga in den Wahnsinn. Mal steckt sein Kopf in einer Suppensc

08:25 Der Rhein

08:35 Michel aus Loenneberga
Die Swenssons müssen zum Arzt, denn Michels Kopf steckt in der Suppenschüssel fest. Doch als der Junge ehrfürchtig den Kopf vor dem Doktor neigt, fällt das gute Stück von selbst auf die Erde. Auf dem Weg zurück nach Katthult verschluckt Michel eine Münze. Wieder ist ärztlicher Rat gefragt. Der Arzt beruhigt die entnervte Familie: Michel soll nur fleißig Weizenbrötchen essen, dann wird das Geldstück auf natürliche Weise wiederauftauchen. Der strohblonde, freche Michel treibt mit seinem Streichen nicht nur seine Eltern Anton und Alma Svensson, sondern alle Bewohner des Katthult-Hofes in Lönneber

09:00 SAT.1-Fruehstuecksfernsehen am Sonntag

09:00 ZIB

09:03 37°Leben

09:05 Eddy Merckx - Die Radsport-Legende
Das Porträt zeichnet die Karriere eines der größten Radrennfahrers nach: Fünfmal Tour de France, fünfmal Giro dItalia, dreimal Weltmeister, siebenmal Mailand-San Remo, dreimal Paris-Roubaix, Stundenweltrekord in Mexiko-Stadt - zwischen 1967 und 1975 gewann der Belgier Eddy Merckx jedes Rennen auf der Straße, der Bahn oder querfeldein und avancierte zum König des Radrennsports. Aber gegen Ende der Karriere spaltete seine Monopolstellung die Gemeinde der Radsportfans.

09:05 Hans van Manen - Tanz einfach!

09:10 Mythos Burg

09:30 Die Sendung mit der Maus

09:30 Katholischer Gottesdienst
Die Gemeinde der Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt an der Aisch feiert den Kirchweihsonntag mit einem Festgottesdienst. Zelebrant ist Pfarrer Kilian Kemmer, begleitet vom Projektchor. Im Evangelium vom Tag lädt Jesus ein, nachzusehen, wo und wie er lebt. Für Kemmer ergibt sich daraus ein Auftrag: Die Kirche lebt weiter, wenn sie nicht um sich selbst kreist, sondern Gottes Liebe verkündet und Orientierung gibt für ein gelingendes Leben. Zeugnis für ein lebendiges Gemeindeleben in Höchstadt ist die von Gemeindemitgliedern errichtete Lourdesgrotte. Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche en

09:55 Mythos Burg

10:00 Tagesschau

10:00 Joji Hattori - Wanderer zwischen den Welten

10:03 Immer wieder sonntags

10:05 Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltaeter

10:15 Bares fuer Rares - Lieblingsstuecke

10:35 Ikonen Österreichs

10:40 Wer isses?


10:40 Ein Tag in ...

10:50 Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltaeter

11:00 ZIB

11:05 Pressestunde

11:25 Ein Tag in

11:35 Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltaeter

11:55 heute Xpress