Untertitelsendungen / in 7 Tagen am Vormittag im TV-Programm:

06:10 Tigerenten Club
(Tigerenten-Club) Der Club zum Mitmachen Kinder-Spielshow, Deutschland
Im Tigerenten Club wird auf spielerische und unterhaltsame Weise über unterschiedlichste Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft informiert. Die Moderatoren begrüßen Experten zum Thema, Abenteurer, Filmemacher und Prominente. Ganz vorn dabei sind die Studio-Zuschauer, die Spielekinder und die Kinder-Reporter. Die Tigerenten-Reporter sind vor Ort und blicken hinter die Kulissen. Als Nachwuchsreporter berichten für ihre Altersgenossen aus Deutschland und der ganzen Welt. Und natürlich darf in keiner Sendung das Tigerenten- und das Frösche-Team fehlen. Für die Wettkämpfer gibt e


06:15 Eine Erde - viele Welten
(One Planet) Grasland Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Brad Bestelink - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Jonathan Jones - Michael Kelem - Alastair MacEwen - John Shier - Richard Uren - Mateo Willis
Eine Erde - viele Welten (5/6): Grasland Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Dort zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen zurechtkommen. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet. Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Filmteam zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Die Herausbildung
Chadden Hunter ("Self - Producer") - Sandesh Kadur ("Self - Cameraman")

06:25 Wir sind die Dorfbande
(Partie de campagne) Der Hexer von Kleinwiesental Staffel 1: Episode 40 3D-Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Romain Borrel Autor: Sophie Furlaud - Samir Senoussi Musik: Pierre Desprats
Samson geht zu Bauer Ludwig, um Eier und Milch abzuholen. Es gewittert, alles ist unheimlich. Plötzlich, erhellt durch einen Blitz, sieht er Lina, die bewegungslos auf dem Küchentisch liegt. Panisch rennt Samson davon und erzählt den anderen Kindern von seiner gruseligen Beobachtung. Auch Hase und Marie kennen schauerliche Geschichten über Bauer Ludwig. Ist er am Ende ein Geisterbeschwörer, der die arme Lina verhext hat?


06:25 42 - Die Antwort auf fast alles
(42: Die Antwort auf fast alles) Beherrscht uns das Mikrobiom? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Frédérique Veith
Es ist erstaunlich, wie viele Mikroben in uns leben - doch unsere Begegnung mit ihnen ist oft weniger angenehm. Täglich scheiden wir Millionen nützlicher Mikroben mit dem Stuhl aus. Allein im Darm können sich bis zu zwei Kilogramm Mikroben befinden. Doch nicht nur der Darm ist ihre Heimat: Mikroben besiedeln auch die Haut, die Nase und den Rachen. Fühlen sie sich in ihrer Umgebung wohl, vermehren sie sich und unterstützen dabei wichtige Körperfunktionen: Sie produzieren Vitamine, helfen bei der Verdauung, beeinflussen den Stoffwechsel, stärken das Immunsystem und wehren Krankheitserreger ab. D


06:35 Wir sind die Dorfbande
(Partie de campagne) Dumm gelaufen Staffel 1: Episode 41 3D-Animationsserie, Frankreich 2022 Regie: Romain Borrel Autor: Pascal Laurent Musik: Pierre Desprats
Es ist fürchterlich heiß. Bohnenstange, Lina, Raphael und Kleiner Fuß haben sich in ihr Baumhaus zurückgezogen. Da passiert Kleiner Fuß ein Missgeschick: Er stößt die Leiter zum Baumhaus um. Ohne Leiter sind die vier Freunde hoch oben im Baum gefangen. Zunächst werden die knappen Essensvorräte und Getränke eingeteilt. Lange werden die nicht reichen. Wie kommen die Kinder wieder hinunter? Kein Handy hat Netz, und vor dem Abend wird sie niemand vermissen.


06:50 Die Biene Maja
(Maya) Edgar, die Pechbiene Staffel 2: Episode 14 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Daniel Duda Autor: Delphine Maury - Theo de Marcousin - Waldemar Bonsels Musik: Fabrice Aboulker
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene können muss. Mit ihrem Freund Willi erlebt sie viele Abenteuer. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abe
Andrea Libman ("Maja") - Rebecca Shoichet ("Willi") - Philip Maurice Hayes ("Flip") - Ellen Kennedy ("Bienenkönigin") - Tabitha St. Germain ("Ben")

06:50 Wie IKEA den Planeten pluendert
(IKEA, le saigneur des forêts) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Xavier Deleu - Marianne Kerfriden Musik: Charlie Nguyen Kim Kamera: Aurélie Piel
Für seine Produkte verarbeitet der Großkonzern jedes Jahr 20 Millionen Kubikmeter Holz - einen Baum alle zwei Sekunden. Trotz dieses immensen Verbrauchs wirbt der Konzern, der einen Jahresumsatz von über 44 Milliarden Euro erwirtschaftet, mit Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Ein grünes Image, das beim Verbraucher ankommt. Doch die Realität sieht anders aus: Eine Recherche deckt die Verbindungen zwischen dem Möbelmulti und einer unkontrollierten Holzproduktion auf.
Jean Vocat ("Narrator")

07:00 Eine Erde - viele Welten
(One Planet) Dschungel Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Regie: Emma Napper Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Stephen Axford - John Brown - Robin Cox - Thomas Crowley - Tim Laman - Alastair MacEwen - Mark MacEwen - Mark Payne-Gill - Michael J. Sanderson
Eine Erde - viele Welten (4/6): Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse. Jaguare fangen Kaimane, Delfine schwimmen durch Baumkronen, und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs. Die Reise geht von den Dschungelgebieten Südamerikas und Südostasiens bis zu den Regenwäldern Australiens. Einige von ihnen gehören zu den komplexesten Lebensräumen auf unserem Planeten. Von den rund 8,7
Sir David Attenborough ("Himself - presenter")

07:00 Pettersson und Findus
(Pettson And Findus) Königlicher Besuch Staffel 1: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2000 Regie: Albert Hanan Kaminski - Anders Sorensen - Jørgen Lerdam - Benjamin Lorenzo - Dirk Hampel - Mirko Dreiling Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Dylan Sanford
Irgendwo hoch im Norden, lebt der alte kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem pfiffigen kleinen Kater Findus und seinen Tieren. Die verrücktesten Dinge geschehen auf dem Hof. Die Tiere können nicht nur sprechen, sondern geraten ständig in unangenehme Situationen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
Doris Gallart ("Elsa") - Harald Leipnitz ("Pettersson") - Horst Raspe ("Gustavsson") - Johannes Raspe ("Axel") - Walter von Hauff ("Dr. Karlsson") - Lilian Brock ("Findus") - Anita Höfer ("Prillan") - Franz Rudnick ("König") - Kai Taschner ("Briefträger")

07:10 MausBlick
Was sich neckt, das liebt sich Staffel 1: Episode 8 Kindermagazin, Deutschland 2022
In dieser Sendung werden drängende Kinderfragen beantwortet. Sie nutzt Animationen, kurze Filme und anschauliche Erklärungen, um komplexe Themen verständlich zu vermitteln.


07:15 Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch!
(Mr. Frog) Familienfilm, Niederland 2016 Regie: Anna van der Heide Autor: Mieke de Jong - Paul van Loon Musik: Fons Merkies Kamera: Mark van Aller
Lehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude und Leidenschaft aus und ist deshalb bei seinen Schülern überaus beliebt. Als die kleine Sita entdeckt, dass Franz sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit den anderen Kindern der Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen, Fliegen für ihn zu fangen und ihn vor gefährlichen Tieren - wie Störchen - zu schützen. Aber dann übernimmt ein neuer Direktor die Schule und die Lage spitzt sich zu. Der Schulleiter schätzt Franz liberale Methoden gar nicht. Außerdem hat er selbst ein dunkles Geheimnis ... Entstanden nach dem Kinderroman von
Yenthe Bos ("Sita") - Jeroen Spitzenberger ("Lehrer Franz") - Wine Dierickx ("Suzan") - Paul Kooij ("Direktor Storch") - Michiel Nooter ("Wouters Vater") - Bianca Krijgsman ("Wouters Mutter") - Georgina Verbaan ("Ceciel") - Jenahro Lewerissa ("Jenahro") - Olive Peeters ("Annemarie") - Thijmen Jacobs ("Dennis") - Joke Tjalsma ("Tierhändler")
HÖRZU-Rating:
Gesamt:


07:15 Bibi Blocksberg
Das Hexenhoroskop Staffel 3: Episode 7 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce Ramos Autor: Klaus-P. Weigand
Bibi hat von ihrer Mutter erfahren, dass man sein Sternbild mithilfe eines Hexspruchs über die Zukunft befragen kann. Das muss Bibi natürlich sofort ausprobieren. Gemeinsam mit ihrer Freundin Flauipaui schleicht sie sich nachts aus dem Haus und befragt ihr Sternbild, einen großen Drachen. Dummerweise verhext Bibi sich dabei, und der Drache wird lebendig. Das riesige Tier steigt vom Himmel und stellt ganz Neustadt auf den Kopf. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartof
Susanna Bonasewicz ("Bibi Blocksberg") - Hallgard Bruckhaus ("Barbara Blocksberg") - Melanie Hinze ("Flauipaui") - Gisela Fritsch ("Karla Kolumna")

07:40 Bibi und Tina
Ein unfaires Rennen Staffel 4: Episode 6 Zeichentrickserie, Deutschland 2009 Regie: Karsten Kiilerich - Jens Møller - Søren Lyshøj Jensen - Martin Skov Autor: Thilo Petry-Lassak - Klaus-P. Weigand - Torsten Uhde - Markus Dittrich Musik: Heiko Rüsse
Die Lindenhofbäuerin musste ihren Rappen Blacky verkaufen. Der neue Eigentümer, Friedhelm von Strauch, will das Pferd in einem Trabrennen als ersten Preis einsetzen. Bibi, Tina und Alexander wollen das Rennen unbedingt gewinnen, damit Blacky wieder auf den Lindenhof kommt. Doch auch Sigurd von Strauch hat es auf den Rappen abgesehen. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer
Susanna Bonasewicz ("Bibi Blocksberg") - Dorette Hugo ("Tina Martin") - Arianne Borbach ("Susanne Martin") - Marius Götze-Clarén ("Holger Martin") - Sven Hasper ("Alexander von Falkenstein") - Lutz Riedel ("Friedhelm von Strauch") - Oliver Rohrbeck ("Freddy") - Dietmar Wunder ("Dr. Robert Eichhorn") - Heather Doerksen ("Susanne Martin")

07:45 Eine Erde - viele Welten
(One Planet) Städte Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Kevin Flay - Rob Hawthorne - Sandesh Kadur - Michael Kelem - Mark Smith - Gavin Thurston - Rob Whitworth
Eine Erde - viele Welten (6/6): Städte Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf. Einige der Tiere werden sogar in unseren Städten willkommen geheißen. In Jodhpur im Nordwesten Indiens vere
Gordon Buchanan ("Self - Cameraman") - Fredi Devas ("Self - Producer") - Mark MacEwen ("Self - Cameraman")

08:10 Loewenzahn
(Löwenzahn Classics) Igel - Stacheltiere in Gefahr Staffel 32: Episode 14 Kindermagazin, Deutschland 2013 Regie: Herwig Fischer Autor: André F. Nebe - Kai Rönnau Musik: Christian Biegai
Fritz Fuchs rettet eine verletzte Igelmutter und deren Babys. In der Igelstation sollen die Kleinen aufgepäppelt werden. Doch am nächsten Tag sind sie verschwunden. Gleichzeitig werden immer wieder Scheiben in Bärstadt eingeworfen. Bei Yasemin am Kiosk sogar zweimal hintereinander - doch gestohlen wird nichts. Alles Zufall? Fritz muss parallel ermitteln. Die Spuren führen ihn zur Aushilfe der Igelstation und zu einem Hundetrainer. Den hat Fritz irgendwo schon einmal gesehen. Hat er nicht das Futter an die Igelstation geliefert? Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der N
Guido Hammesfahr ("Fritz Fuchs") - Prodromos Antoniadis ("Polizist Götz Prutz") - Leonard Carow ("Lukas") - Sanam Afrashteh ("Yasemin Saidi") - Thomas Bading ("Hundezüchter") - Holger Handtke ("Heinz Kluthe") - Ludger Pistor ("Alphonse")

08:30 Sternstunden der Evolution
Der Anfang von allem Staffel 1: Episode 1 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia Ruby
Sternstunden der Evolution (1/3): Der Anfang von allem Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem: vor 4 Milliarden Jahren ist die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gibt es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens braucht. Schon bald bilden sich Zellen und unser Ur-Vorfahr, den Wissenschaftler Luca nennen, schwirrt durch die Ozeane.
Dirk Steffens ("Self - Host")

08:35 1, 2 oder 3
Sprache ohne Worte Kinderquiz, Deutschland 2022 Regie: André Heller - Dirk Nabersberg Moderation: Elton Autor: Sabine Müller Gäste: Vince Courtens Musik: Stefan Raab
In der Kinder - Quizsendung vertreten jeweils drei neun bis elfjährige SchülerInnen ihre Klasse, die jeweils aus Deutschland, Österreich und einem weiteren europäischen Land kommt. Die Kinder müssen Fragen zu einem Thema beantworten, das in den jeweiligen Sendungen den Schwerpunkt bildet. Fachleute unterstützen die Show, indem sie den Kindern komplizierte naturwissenschaftliche oder technische Zusammenhänge durch Experimente verdeutlichen.


08:35 Tiere bis unters Dach
Wilderer Staffel 5: Episode 12 Familienserie, Deutschland 2015 Regie: Miko Zeuschner Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Moritz Freise - Biber Gullatz - Andreas Schäfer
Weihnachten in Hamburg liegt hinter den Hansens. Silvester will Philip nun mit seinen Mädels auf einer einsamen Berghütte feiern, um einfach mal den Kopf freizukriegen. Denn seine Frau Annette hat beschlossen, immer noch im Norden zu bleiben, und um daraus eine Krise zu lesen, braucht man kein Bleigießen! Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas G
Jule-Marleen Schuck ("Nelly Spieker") - Moritz Knapp ("Pawel Kulka") - Tabea Hug ("Paulina Kulka") - Floriane Daniel ("Annette Hansen") - Heikko Deutschmann ("Dr. Philip Hansen") - Sanne Schnapp ("Josefine Grieshaber") - Michael Sideris ("Vinzenz Grieshaber") - Clara Halouska ("Jessie Nagel") - Nora Jokhosha ("Isa Nagel") - Katharina Spiering ("Wildhüterin Martina Holte")

08:40 Kids
(KIDS) Körpergefühle Familienmagazin, Deutschland 2023 Regie: Ann-Catrin Malessa
Ein positives Körpergefühl ist eine Grundvoraussetzung für ein starkes Selbstbewusstsein. Es entwickelt sich bereits ab dem Säuglingsalter. Philine (4) entdeckt gerade ihre körperlichen Fähigkeiten und lernt, die Signale ihres Körpers wahrzunehmen. Wie hilft man einem Kind dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln? Wie kann man das Kind positiv beeinflussen und fördern? Welche Probleme können auftreten? Und was passiert, wenn das Körpergefühl eines Kindes verletzt wird? Nathan (16) verlor bei einem Unfall seinen Arm. Er erzählt von der Zeit auf der Intensivstation, wie er neuen Mut gefass


09:00 Tiere bis unters Dach
Lawinenhunde Staffel 5: Episode 13 Familienserie, Deutschland 2015 Regie: Miko Zeuschner Autor: Sebastian Andrae - Bele Nord Musik: Moritz Freise - Biber Gullatz - Andreas Schäfer
Trotz Lawinenwarnung verlässt Jessie nach einem Streit mit ihrer Mutter alleine die Hütte. Zwar können sich Pawel und Nelly an ihre Fersen heften, doch kurz nach dem erneuten Auftauchen des Luchses löst sich tatsächlich ein Schneebrett und begräbt Nelly unter sich! Den Hansens und ihren Hunden bleibt nur sehr wenig Zeit, das verschüttete Mädchen aufzuspüren und zu retten, und auch wenn Vinzenz und Tomasz mit einem echten Lawinenhund, Bernhardiner Oswald, vom Holzhacken zu Hilfe eilen, wird es ein nervenzerfetzender Wettlauf gegen die Zeit ... Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie
Jule-Marleen Schuck ("Nelly Spieker") - Moritz Knapp ("Pawel Kulka") - Tabea Hug ("Paulina Kulka") - Floriane Daniel ("Annette Hansen") - Heikko Deutschmann ("Dr. Philip Hansen") - Sanne Schnapp ("Josefine Grieshaber") - Michael Sideris ("Vinzenz Grieshaber") - Clara Halouska ("Jessie Nagel") - Lotte Hanné ("Lilie Hansen") - Nora Jokhosha ("Isa Nagel")

09:00 heute Xpress
Nachrichten, Deutschland 2025
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.


09:00 ZIB
Nachrichten, Österreich 2025
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung Zeit im Bild (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.


09:03 Haelt meine Beziehung das aus? - Mein Partner ist krank
Dokumentation, Deutschland 2025
Franziska und Marius haben im Frühling 2024 geheiratet - ein halbes Jahr nach der Diagnose Multiple Sklerose bei Marius. Ob Krebs oder MS, eine Erkrankung verändert jede Beziehung. Lara entdeckt noch in der Dating-Phase einen Knoten am Hals von Niklas. Er bekommt die schockierende Diagnose: Lymphdrüsenkrebs. Laras Entscheidung ist klar: Sie bleibt an Niklas Seite. Wie kommen die beiden Paare mit diesen Herausforderungen klar? Franziska (28) und Marius (32) haben zwei gegensätzliche Leidenschaften. Sie liest gern und schreibt auch selbst, er ist Bodybuilder. Beide bestärken sich in ihren Hobbys


09:05 Strawinsky in Hollywood
Dokumentation, Deutschland 2013
Nach dem Tod seiner Frau Jekatarina 1940 zog Igor Strawinsky in die USA. Im Medium Film sah der Komponist eine Gelegenheit, im Zentrum einer neuen Kunstform zu stehen. Hollywood erschien ihm verheißungsvoll, doch die Realität des kommerziellen Studiosystems war nicht mit Strawinskys Vorstellungen vereinbar. Für den Künstler war die Filmindustrie einerseits eine Enttäuschung, zugleich aber auch eine Herausforderung.


09:10 42 - Die Antwort auf fast alles
(42: Die Antwort auf fast alles) Was macht uns depressiv? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Fabian Herriger
Keine Kraft, keine Freude, keine Hoffnung. Jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Doch obwohl die Krankheit so weit verbreitet ist, ist noch wenig über sie erforscht. Die Neurowissenschaftlerin und Autorin Camilla Nord möchte verstehen, was in Gehirn und Körper von depressiven Menschen vor sich geht. Dabei untersucht sie, welche Rolle Entzündungen, Gene oder Bakterien im Darm spielen.


09:15 Sternstunden der Evolution
Untergang und Neubeginn Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia Ruby
Sternstunden der Evolution (2/3): Untergang und Neubeginn Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?
Dirk Steffens ("Self - Host")

09:30 Die Sendung mit der Maus
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025
Lach- und Sachgeschichten, heute mit den besonderen Clowns Sven und Christina, einem kleinen Karnevalsumzug, André und rutschigen Bananenschalen, Bitzer als Babysitter - und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Klinik-Clowns: Sven und Christina werden mit Schminke, Verkleidung und roter Nase zu Lupo und Pippa: Sie sind Clowns, die Kinder im Krankenhaus und ältere Menschen in Pflegeheimen zum Lachen bringen. Sie machen viel Quatsch, zum Beispiel mit Luftballons, Spielen und Seifenblasen. Für ihre Clown-Visite müssen sie aber auch üben, zusammen mit anderen lustigen Clowns. Denn: Lachen ist


09:30 Katholischer Gottesdienst
Gott lässt mich fröhlich sein Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Gunther Drescher - Vera Lorenz
Jeden Sonntag überträgt das ZDF um 9.30 Uhr im Wechsel evangelische und katholische Gottesdienste live im Fernsehen. Auch spezielle Festgottesdienste werden übertragen.


09:40 Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Staedte aufwerten
Gibt es den Bilbao-Effekt? Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Sabine Reeh
Ikonische Konzerthallen, Museumsbauten oder Opernhäuser werden weltweit von einer Handvoll Stararchitekten entworfen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Angeblich können sie noch viel mehr: Touristen anziehen, Arbeitsplätze schaffen und urbane Revitalisierungsprozesse vorantreiben. All das wird gerne als Bilbao-Effekt umschrieben. In dieser Episode der Dokumentarreihe wird das Gebäude besucht, mit dem alles begann: das Guggenheim Museum in der baskischen Stadt Bilbao.


10:00 Sternstunden der Evolution
Die großen Rätsel Staffel 1: Episode 3 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia Ruby
Sternstunden der Evolution (3/3): Die großen Rätsel Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.


10:00 Tagesschau
Nachrichten, Deutschland 2025
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.


10:00 Louise Fleck - Filmpionierin
Dokumentation, Österreich 2022 Gäste: Nikolaus Wostry
Die in Wien 1873 geborene Louise Fleck schrieb Drehbücher, führte Regie und war Produzentin. Ihre Biografie ist untrennbar mit der der Entwicklung des Kinos verbunden. Eine Filmemacherin begab sich anlässlich des 150. Geburtstages von Louise Fleck auf eine Spurensuche, die an Originalschauplätze, in Archive und Kinos führte, und erzählt die Geschichte einer vergessenen Pionierin des Kinos.


10:03 Der gestiefelte Kater
(Sechs auf einen Streich: Der gestiefelte Kater) Märchenfilm, Deutschland 2009 Regie: Christian Theede Autor: Dieter Bongartz - Leonie Bongartz Musik: Peter W. Schmitt Kamera: Simon Schmejkal
Anders als seine pragmatischen Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und vom paradiesischen Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne den bösen Zauberer Abbadon, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt. Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch der stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans kränkt diese Erbschaft, trotzig beschließt er, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. A
Roman Knizka ("Kater Minkus") - Jacob Matschenz ("Müller Hans") - Jürgen Tarrach ("Zauberer Abbadon") - Kai Wiesinger ("König Otto") - Jennifer Ulrich ("Prinzessin Frieda") - Jan Fedder ("Vater Hinze") - Peter Kurth ("Kutscher Eberhard") - Josef Heynert ("Müller Hermann") - Stefan Haschke ("Müller Hubert") - Peter Jordan ("Historiograf Scriptus") - Andreas Potulski ("Soldat Paul") - Michael Bernhard ("Wächter Felix") - Oliver Warsitz ("Wächter Julius") - Carolin Spiess ("Köchin Rosa") - Jens Münchow ("Bauer Emil") - Sebastian Werner ("Schnitter Ernst") - Till Hooster ("Holzfäller Eugen") - Rüdiger Kühmstedt ("Holzfäller")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


10:05 Twist
I will survive! - Die Kraft des Liebeskummers Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bianca Hauda - Romy Strassenburg
Liebeskummer - ein universelles Gefühl, das Schmerz aber auch Kreativität freisetzen kann. So wurden einige der schönsten Songs unter Herzensqualen geschrieben. Was macht Liebeskummer mit uns und wie gehen Kulturschaffende damit um? Twist spricht u.a. mit der Sängerin Katie Gregson-MacLeod, der Autorin Elke Schmitter und besucht in Zagreb das Museum of Broken Relationships.


10:15 sportstudio live
Sport, Deutschland 2025 Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Ski alpin: Weltcup, Slalom Herren, 1. Lauf, Zusammenfassung aus Kranjska Gora (SLO) (Kommentator: Fabian Meseberg; Moderation: Amelie Stiefvatter; Experte: Marco Büchel) / ca. 10. Egal ob Wintersport, Tennis, Leichtathletik oder andere Sportarten, in dieser Sendung werden alle Arten von Sportevents live übertragen und dabei von fachkundigen Kommentatoren ausführlich analysiert.


10:40 Tanganjika - Das Meer im Herzen Afrikas
(Lake Tanganyika: Africas Blue Heart) Wild und geheimnisvoll Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Katalin Hanappi
In 15 Millionen Jahren ist der Tanganjikasee niemals ausgetrocknet. So hat sich in diesem 1.500 Meter tiefen Süßwasser ein einzigartiges Ökosystem entwickelt. Geheimnisvolle Buntbarsche locken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an den See. Historische Spuren aus der Kolonialzeit sind am Tanganjikasee keine Seltenheit. An seinem größten Hafen steht eines der letzten deutschen Kriegsschiffe: die Liemba. Das riesige Dampfschiff nahm an Seegefechten gegen Belgier und Briten teil - und wurde später zum wichtigsten Passagierschiff des Sees. Doch die Motoren der Liemba haben


10:40 Faszination Erde - mit Dirk Steffens
(Faszination Erde) Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk Staffel 19: Episode 103 Dokureihe, Deutschland 2021
Faszination Erde (1/3): Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk Die Lebensräume auf der Erde könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf den ersten Blick scheinen sie wie verschiedene Welten. Doch es gibt Verbindungen: Keine existiert ohne die anderen. Dirk Steffens zeigt überraschende Abhängigkeiten zwischen extremen Welten und entdeckt, dass ein unscheinbarer Organismus auf seiner Reise um den Globus Einfluss auf das Schicksal des ganzen Planeten nimmt. Ohne ihn sähe unsere Welt völlig anders aus. Die Erde ist geprägt durch Regionen mit extrem unterschiedlichen Bedingungen: staubtrockene Wüst
Dirk Steffens ("Self - Host")

11:00 Von einem, der auszog, das Fuerchten zu lernen
Märchenfilm, Deutschland 2014 Regie: Tobias Wiemann Autor: Mario Giordano Kamera: Jo Molitoris
Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Sein Bruder Caspar ist davon genervt, sein Vater höchst besorgt. Nur Prinzessin Elisabeth, die er zufällig an einem Weiher trifft, ist ausgesprochen amüsiert und angezogen von dem furchtlosen Töpfersohn. Als auch der Küster des kleinen Heimatorts daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurz entschlossen in die Welt hinaus, um das Fürchten zu lernen. Und trifft mitten im Moor als Erstes zwei zu allem entschlossene Moorleichen. Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater,
Tim Oliver Schultz ("Michel") - Isolda Dychauk ("Prinzessin Elisabeth") - Anna Thalbach ("Tiamat") - Heiko Pinkowski ("Küster") - Rick Kavanian ("Moorleiche") - Michael Kessler ("Moorleiche") - Heiner Lauterbach ("König") - Milan Peschel ("Wirt") - Roy Peter Link ("Caspar") - Jochen Nickel ("Vater") - Tim Wilde - Flo Mega - Susanne Schrader - David Bredin - Jorres Risse - Sven Brieger - Sebastian Fuchs
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:


11:00 ZIB
Nachrichten, Österreich 2025
In den Nachrichten wird täglich vom aktuellen Geschehen in Österreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was welt- oder lokalpolitische Vorgänge, die Finanzmärkte, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.


11:05 Pressestunde
Diskussion, Österreich 2025
In der Diskussionssendung stellt sich ein Gast den Fragen je eines Print- und eines ORF-Journalisten.


11:25 Faszination Erde - mit Dirk Steffens
(Faszination Erde) Überleben: Planet im Wandel Staffel 19: Episode 104 Dokureihe, Deutschland 2021
Faszination Erde (2/3): Überleben - Planet im Wandel Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht. Damit stellt sie das Leben vor besondere Herausforderungen. Dirk Steffens zeigt, mit welch erstaunlichen Strategien Tiere auf den Wandel reagieren. Das Leben hat besondere Fähigkeiten entwickelt, diesen Veränderungen zu begegnen: Mobilität. Damit konnten Tiere den gesamten Planeten erobern. Und nicht nur das - das Leben auf der Erde bildet ein komplexes Netzwerk, nichts bleibt darin ohne Wirkung. Die größte Tierwanderung der Welt: Alljährlich begeben sich in Ostafrikas Serengeti mehr als 1,5 Millionen
Dirk Steffens ("Self - Host")

11:25 Tanganjika - Das Meer im Herzen Afrikas
(Lake Tanganyika: Africas Blue Heart) Wie ein Naturparadies überlebt Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2020 Regie: Katalin Hanappi
Der Tanganjikasee ist mit über 15 Millionen Jahren einer der ältesten Seen der Welt. Die Evolution hat 240 Buntbarscharten hervorgebracht, einzigartig vielfältig und anpassungsfähig. In diesem gigantischen Freilandlabor beobachtet der Evolutionsforscher Christian Sturmbauer unter Wasser, wie diese verschiedensten Arten entstehen. In den Küstenwäldern fühlen sich Schimpansen wohl und während der Trockenzeit besuchen auch Elefantenherden den Süßwassersee. Doch das Naturparadies kämpft ums Überleben. Etwa 11 Millionen Menschen nutzen den See als Lebensgrundlage und die Populationsdichte steigt. R