Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm morgen und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm morgen
Was läuft beim TV Sender SRF1
Was läuft morgen im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm von morgen bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
28.06.
Heute
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:05 The Handmaid's Tale: Der Report der Magd
~55 Min
(The Handmaid''s Tale) Postpartum Staffel 2: Episode 12 SciFi-Serie, USA 2018 Regie: Daina Reid Autor: Eric Tuchman Musik: Adam Taylor Kamera: Zoe White
Desfred wurde gerettet, darf ihre Tochter aber dennoch nicht sehen. Fred und Serena haben das Baby Nicole getauft, doch für Desfred ist sie Holly. Auch nach gutem Zureden von Tante Lydia weigert sich Serena, Desfred erneut in die Nähe des Kindes zu lassen. Zeitgleich wird Emily in einen neuen Haushalt versetzt, nachdem sie von vier Paaren abgelehnt worden ist. Emily erfährt von Eleanor, der Ehefrau von Kommandant Lawrence, dass er nicht nur das ökonomische System der Gilead, sondern auch die Kolonien geschaffen hat. Schon bald stellt sich heraus, dass Lawrence bestens über Emilys Vergangenheit informiert ist. Nachdem die Umwelt zerstört wurde, wurden die meisten Frauen unfruchtbar. Einige wenige Frauen können noch Kinder gebären und diese müssen privilegierten Familien als Magd und Leihmutter dienen. Mit strengen Regeln und Befruchtungsritualen, werden die Gebärfähigen wie Sklavinnen gehalten. Doch die Magd nahmen Desfred verfolgt das Ziel, ihr gestohlenes Kind wiederzufinden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:00 Rundschau
~45 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Reporter
~35 Min
Reportagereihe, Schweiz 2022
In der Sendung werden gesellschaftliche Trends und politische Entwicklungen beleuchtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:20 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Tessiner Spezialitäte - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2022
Alexander ist in Castel San Pietro TI zu Hause. Als Ausgleich zu seinem Job als Finanzberater verbringt er gerne viel Zeit auf der Jagd in der Natur. Er kocht auch gerne. Für seine Gäste bereitet er ein selbst geschossenes Wildschwein zu, dazu gibt''s Gnocchetti alla Romana an einer Steinpilz-Sauce.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:35 Club
~75 Min
(Der Club) Missstände im Spitzensport Talkshow, Schweiz 2022 Moderation: Barbara Lüthi
Wie einst bei den Kunstturnerinnen läuft auch bei den Synchronschwimmerinnen einiges falsch: brutale Trainingsmethoden, psychischer Druck und Vetterliwirtschaft. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Ist das der Preis für Höchstleistungen und warum wurde nicht aus den Magglingen-Protokollen gelernt?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:50 G&G - Gesichter und Geschichten
~15 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:10 Schweiz von oben
~15 Min
(La Suisse vue du ciel) FR, BE, SO, AG, LU, ZG, ZH, SG, TG Landschaftsbilder, Schweiz 2011
Bei der Produktion der Reihe ''Schweiz von oben'' kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfügbaren Kamerasysteme zum Einsatz, um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen, der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:25 The Handmaid's Tale: Der Report der Magd
~50 Min
(The Handmaid''s Tale) Postpartum Staffel 2: Episode 12 SciFi-Serie, USA 2018 Regie: Daina Reid Autor: Eric Tuchman Musik: Adam Taylor Kamera: Zoe White
Desfred wurde gerettet, darf ihre Tochter aber dennoch nicht sehen. Fred und Serena haben das Baby Nicole getauft, doch für Desfred ist sie Holly. Auch nach gutem Zureden von Tante Lydia weigert sich Serena, Desfred erneut in die Nähe des Kindes zu lassen. Zeitgleich wird Emily in einen neuen Haushalt versetzt, nachdem sie von vier Paaren abgelehnt worden ist. Emily erfährt von Eleanor, der Ehefrau von Kommandant Lawrence, dass er nicht nur das ökonomische System der Gilead, sondern auch die Kolonien geschaffen hat. Schon bald stellt sich heraus, dass Lawrence bestens über Emilys Vergangenheit informiert ist. Nachdem die Umwelt zerstört wurde, wurden die meisten Frauen unfruchtbar. Einige wenige Frauen können noch Kinder gebären und diese müssen privilegierten Familien als Magd und Leihmutter dienen. Mit strengen Regeln und Befruchtungsritualen, werden die Gebärfähigen wie Sklavinnen gehalten. Doch die Magd nahmen Desfred verfolgt das Ziel, ihr gestohlenes Kind wiederzufinden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:15 Kassensturz
~35 Min
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2022 Moderation: Kathrin Winzenried
Schlauchboote aus dem Detailhandel - Für Flüsse oft ungeeignet Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:50 Puls
~35 Min
Ferienziel: maximale Erholung Gesundheitsmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Daniela Lager
Erholung - Weshalb ist sie so wichtig? Je länger man Ferien macht, desto besser. Das ist die gängige Meinung. Besser sind aber mehrere kürzere Auszeiten aufs ganze Jahr verteilt. Denn Erholung lässt sich leider nicht speichern. Wer nur einmal eine längere Reise macht, muss auch lange darauf warten, was nachweislich ungesund ist. Geschichte - Ferien in der Schweiz Ob individuell oder all inclusive, ob unterwegs oder daheim - heute haben alle Ferien. Und vor allem ein Recht auf Ferien. Das war nicht immer so. Noch Ende des 19. Jahrhunderts hatten nur sehr wenige Menschen die Möglichkeit, Ferien zu machen. Es waren gesundheitliche Überlegungen, die schliesslich zum Recht auf Ferien für alle führten. Gemeinsame Ferien - Wie wir Konflikte vermeiden Endlich wieder einmal Zeit füreinander und - sei es als Paar oder Familie - die Ferien geniessen. Die Erwartungen an die schönste Zeit im Jahr sind gross und gross ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie enttäuscht werden. Die Psychologin Christina Breitenstein von der Universität Zürich gibt Tipps, wie wir Konflikte in den Ferien vermeiden können. ''Puls''-Chat - Gute und sichere Reise Welche Impfung brauche ich für meine Reise? Welche Reiseversicherung ist die richtige und wie verhindere ich Streitereien mit den Liebsten in den Ferien? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat - live im Chat. Fragen können bereits im Vorfeld eingereicht werden. ''Puls kompakt'' - Stressfreier durch die Ferienzeit Es sind die kleinen Sachen, die helfen, die Zeit zu geniessen und alles ein bisschen lockerer zu nehmen. ''Puls'' gibt Tipps, wie man die Ferien besser gestalten kann, damit die Erholung länger anhält.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 News-Schlagzeilen
~65 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~95 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Rosamunde Pilcher: Die Muschelsucher - Teil 2 von 2
~90 Min
(Rosamunde Pilcher: Die Muschelsucher) Staffel 1: Episode 74 Melodram, Deutschland, Österreich, England 2006 Regie: Piers Haggard Autor: Brian Finch Musik: Richard Blackford Kamera: Tony Imi
Penelope (Vanessa Redgrave) trifft sich mit ihrem Sohn Noel (Charles Edwards) zum Mittagessen. Wieder versucht er, sie zum Verkauf der Bilder ihres Vaters, des berühmten Malers Lawrence Sterne (Maximilian Schell), zu bewegen. Seine Geldgier erinnert Penelope schmerzhaft daran, dass sie diese Bilder schon vor ihrem Ehemann Ambrose (Toby Fisher) verstecken musste. Die Ehe mit dem Vater ihrer Kinder stand unter keinem guten Stern. Der fesche Offizier Ambrose entpuppte sich nach Kriegsende als jähzorniger Alkoholiker und erfolgloses Muttersöhnchen. Nach der Trennung musste Penelope ihre drei Kinder allein grossziehen. Jetzt erlebt sie in der Beziehung mit Noel und ihrer Erstgeborenen Nancy (Victoria Hamilton) eine ähnliche Enttäuschung. Zum Glück hat sie in der jungen Antonia (Stefanie Stumph) eine liebevolle Ersatztochter gefunden. Auch Danus (Lucas Gregorowicz), ihr neuer Gärtner, weckt in ihr mütterliche Gefühle. Als es zwischen Danus und Antonia funkt, fühlt Penelope sich durch das junge Paar an die glücklichsten Tage ihres Lebens erinnert. Es war 1945, und sie war mit ihrer kleinen Tochter bei ihrem Vater in Cornwall. Hier begegnete sie ihrer grossen Liebe Richard (Alastair Mackenzie). Rosamunde Pilchers berühmtester und wohl auch bester Roman ''Die Muschelsucher'' erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, deren Schicksal eng mit dem Zweiten Weltkrieg verknüpft ist. Dank Vanessa Redgrave in der Hauptrolle wird die englisch-deutsche Koproduktion ''The Shell Seekers'' zu einem echten Höhepunkt in der Rosamunde-Pilcher-Collection. Die am 30. Januar 1937 geborene Schauspielerin, die insgesamt sechs Mal für den Oscar nominiert war - zuletzt 1993 für ''Howards End'' - gewann die begehrte Auszeichnung 1978 für ''Julia''. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:30 Rundschau
~50 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:20 Mini Chuchi, dini Chuchi
~25 Min
Tessiner Spezialitäte - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2022
Alexander ist in Castel San Pietro TI zu Hause. Als Ausgleich zu seinem Job als Finanzberater verbringt er gerne viel Zeit auf der Jagd in der Natur. Er kocht auch gerne. Für seine Gäste bereitet er ein selbst geschossenes Wildschwein zu, dazu gibt''s Gnocchetti alla Romana an einer Steinpilz-Sauce.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 Meteo
~10 Min
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 In aller Freundschaft
~45 Min
Eine zweite Chance Staffel 9: Episode 39 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Peter Wekwerth Autor: Marion Dotzel Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
Gabelstaplerfahrer Klaus Pahlke übersieht ein Warnschild und verursacht einen Unfall. Dabei wird Ingo Wenning, der Sohn von Pahlkes Chefin Rita, verletzt. Beide werden in die Klinik eingeliefert. Ingo kann bald wieder nach Hause gehen, Klaus muss aber operiert werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:15 In aller Freundschaft
~50 Min
Ihr Kinderlein kommet Staffel 9: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Peter Wekwerth Autor: Karin Neff - Annette Hess Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer - Michael Ferdinand
Heiligabend steht vor der Tür. Roland Heilmann freut sich auf eine gemütliche Feier mit seiner Familie und lädt auch Kathrin Globisch sowie Martin Stein zu dieser ein. Im Gegensatz dazu sieht Otto Stein etwas nervös seinem ersten Auftritt als Weihnachtsmann entgegen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:05 Einsatzprogramm
~45 Min
(detaillierte Angaben folgen) Nachrichten
Leider lagen bei Redaktionsschluss keine Programminformationen des Senders vor. Um zu erfahren, was gesendet wird, empfehlen wir, einen Blick auf die Webseite des Fernsehsenders zu werfen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:50 G&G Flash
~5 Min
News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:55 Inga Lindström: Sehnsucht nach Marielund
~95 Min
(Inga Lindström: Sehnsucht nach Marielund) TV-Liebesdrama, Deutschland 2004 Regie: Karola Meeder Autor: Christiane Sadlo Musik: Richard Blackford Kamera: Frank Brünner
Ein Schatten liegt über ihrer Vergangenheit, und Lena wollte sich dem bisher nicht stellen. Zu sehr hatte sie Angst, dass eine Rückkehr nach Lagerberg die alten Wunden wieder aufreißen könnte. Ein Bootsunfall ihres Vaters ist der Anlass für Lena, nach so vielen Jahren doch wieder zurückzukehren und ihrem Vater Björn zu helfen, der gemeinsam mit der Familie von Lenas Schwester Ingrid einen kleinen Bauernhof mit Gestüt und Ferienappartements betreibt. Die Wiedersehensfreude ist groß, obwohl Björn spürt, dass seine Tochter die Vergangenheit noch nicht verarbeitet hat und vielleicht bald wieder abreisen wird. Ihre Patentante Elinor, die auf dem traumhaften Anwesen Marielund lebt, geht Lena allerdings konsequent aus dem Weg. Als der attraktive Architekt Magnus Jacobsson mit seiner elfjährigen Tochter Emma als Feriengast anreist, funkt es sofort zwischen ihm und Lena. Aber beide wollen sich ihre Gefühle nicht eingestehen. Lena hat es bislang vermieden, tiefe Gefühle zuzulassen, aus Angst, wieder einen geliebten Menschen zu verlieren. Außerdem ist Magnus verheiratet. Beide fühlen sich trotzdem unwiderstehlich zueinander hingezogen, und als sie sich schließlich auf der kleinen Insel inmitten des malerischen Sees in der Nähe des Lagerbergschen Anwesens treffen, ist ihnen beiden klar, dass es Liebe ist. Lena ist völlig verwirrt. Romantische Seen, dichte Wälder und weite Küsten. Vor dieser malerischen Naturkulisse Schwedens spielen die Verfilmungen der Inga-Lindström-Romane. Sie erzählen von den kleinen und großen Problemen des Lebens, aber vor allem von dem großen Gefühl der Liebe. Die Autorin Inga Lindström entführt uns in ihren Romanen in eine Welt voller Romantik. Lassen Sie sich von den emotionalen Liebesgeschichten verzaubern und kommen Sie mit auf eine Reise über die romantischen Seen, dichten Wälder und weiten Küsten des traumhaften Schwedens. Dreharbeiten an den Originalschauplätzen der Romanvorlagen sowie renommierte Regisseure und Schauspieler stehen für Unterhaltung auf hohem Niveau und sind ein Bekenntnis zur modernen Romantik.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Guetnachtgschichtli
~10 Min
Masha und der Bär - De Hitzgi Staffel 1: Episode 22 Animationsserie, Schweiz 2014
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. ''Masha und der Bär'' ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:40 Telesguard
~20 Min
Regionalmagazin, Schweiz 2022
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung ''Telesguard'' mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mini Chuchi, dini Chuchi
~20 Min
Tessiner Spezialitäte - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2022
''Leben mit dem See ist leben in Symbiose'' sagt Gabriella aus Melide TI. Die Reiseleiterin und Bootsführerin liebt den Lago Maggiore. Kein Wunder, dass sie für ihre Gäste Fisch zubereitet. Ob ihnen der Bootsmanns-Imbiss mit frittierter Schleie, Kartoffelsalat und Tessiner Trockenfisch schmeckt?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:35 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Schweiz aktuell
~25 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 SRF Börse
~5 Min
Börsenmagazin, Schweiz 2022
''SRF Börse'' berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~10 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:05 SRF DOK
~60 Min
(DOK) Joes Klasse - Ein Lehrer als Vorbild Dokureihe, Schweiz 2022 Regie: Nathalie Rufer
Joe Hediger, Lehrer mit Herzblut, ist getrieben von unerschütterlichem Optimismus. Fast vierzig Jahre unterrichtete er mit grosser Leidenschaft als Sekundarlehrer. Heute sagen viele seiner ehemaligen Schüler und Schülerinnen, dass ihnen ihr Klassenlehrer Vorbild und Inspiration war. Wie hat er das geschafft?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:05 Einstein
~45 Min
Achtung Waldbrand - Wie die Schweiz löschen lernt Wissensmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Tobias Müller
Lange Trockenperioden im Sommer, die das Brandrisiko erhöhen, bedrohen alle Wälder in der Schweiz. Im Tessin und in den südlich ausgerichteten Bündner-Tälern gibt es solche Waldbrände schon länger. Der Südkanton hat deshalb in den letzten Jahren spezialisierte Waldbrand-Löschtruppen ausgebildet, die mit Unterstützung aus der Luft in der Lage sind, auch Feuer in unzugänglichen Berggebieten zu löschen. Diese Spezialisierung ist nötig, denn Waldbrände sind schwierig zu löschen und erfordern ein hochspezialisiertes Wissen. Das Brände in Wäldern schnell gelöscht werden, ist entscheidend. Denn sie hinterlassen eine grosse Zerstörung. Sie sind nicht nur gefährlich für Mensch, Tier und Pflanzen. Auch das Risiko vor Steinschlägen, Erdrutschen und Lawinen steigt, wenn ein Schutzwald von einem Feuer heimgesucht wurde. Dadurch entstehen auch Gefahren für Siedlungen und Verkehrswege. Es reicht aber nicht, Brände professionell zu löschen. So ist es auch wichtig, sie - wenn immer möglich - im Vorfeld zu verhindern. Im Tessin erforscht deshalb das Eidgenössische Institut für Wald, Seen und Landschaft, wo die Waldbrandgefahr am grössten ist. Forschende haben dort herausgefunden, dass die Brände im Wald je nach Region und Jahreszeit unterschiedlich sind. Zudem haben sie ein Frühwarnsystem entwickelt, das einschätzen kann, wann die Waldbrandgefahr am grössten ist. Von diesem Wissen können in Zukunft auch die Kantone auf der Alpennordseite profitieren. Denn bedingt durch den Klimawandel nehmen Hitze- und Dürreperioden stetig zu. Dadurch werden auch Gebiete anfälliger auf Brände, die bisher kaum von Feuern betroffen waren, wie zum Beispiel die Buchenwälder auf der Alpennordseite.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:50 10 vor 10
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Meteo
~10 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:25 Gredig direkt
~40 Min
Gespräch, Schweiz 2022
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:05 NZZ Format
~35 Min
Tür an Tür mit Russland - Die Finnen und ihr gefährlicher Nachbar Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2022
Dabei hat Finnland mit seinen 5,5 Millionen Einwohnern nie an der eigenen Verteidigung gespart. Seit Jahrzehnten bereiten sich alle Bereiche der Gesellschaft auf einen Konflikt mit Russland vor. Und doch ist jetzt zum ersten Mal eine Mehrheit für den Beitritt zur Nato. Der Aufnahmeantrag läuft. Es ist ein radikaler Wandel in Sachen Sicherheitspolitik und Selbstverständnis, und das hat einen Grund: Was die Ukraine heute durchmacht, haben die Finnen 1939 erlebt. Sie wurden von Russland überfallen und kämpften einen brutalen Winterkrieg. Dabei standen sie ziemlich allein. Finnland konnte seine Unabhängigkeit zwar verteidigen, zahlte aber einen hohen Preis: Landverluste und jahrzehntelange Bündnisneutralität, um Russland nicht zu verärgern. Die finnische Journalistin Saila Huusko hat sich nie bedroht gefühlt - bis zum Februar 2022. Seither ist alles anders. Zum ersten Mal wird ihr klar, dass die Vergangenheit, die sie nur aus Erzählungen der Grosseltern kennt, zurückkommen könnte, dass die riesigen Bunkersysteme, die immer Stand-by gehalten werden, vielleicht tatsächlich gebraucht werden. Saila Huusko reist für ''NZZ Format'' durch ihr Land und trifft Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise auf die neue Bedrohung einstellen. Ein Film von Saila Huusko
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Newsflash SRF 1
~10 Min
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2022
Hier werden die Zuschauer in wenigen Minuten auf den neuesten Stand gebracht. In kompakter Form berichtet ''Newsflash'' über alle wichtigen Ereignisse des Tages, die kurz und prägnant zusammengefasst werden. Zudem bietet die Sendung eine Aussicht auf die Wetterlage der kommenden Tage, kurze Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:50 Milchkrieg in Dalsmynni
~85 Min
(The County) Komödie, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Grímur Hákonarson Musik: Valgeir Sigurðsson Kamera: Mart Taniel
Inga (Arndís Hrönn Egilsdóttir) und ihr Mann Reynir (Hinrik Ólafsson) betreiben in der kargen isländischen Weite einen Milchbetrieb. Stoisch und wortkarg arbeiten sie rund um die Uhr. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, denn sie sind hoch verschuldet bei der Kooperative, der sie angehören. Als Reynir mit seinem LKW verunglückt und stirbt, wird Inga erst einmal der Boden vollständig unter den Füssen weggezogen. Doch dann rappelt sie sich auf und beschliesst, mit allen Mitteln die mafiösen Praktiken der Kooperative zu bekämpfen. Ihr Mann hatte gegen seinen Willen als Spitzel für deren Chef, Eyjólfur (Sigurður Sigurjónsson), gearbeitet und Inga weiss nicht, ob Reynir das letztendlich zum Verhängnis wurde. Jeder Betrieb, der es wagt, ausserhalb des völlig überteuerten Supermarkts der Kooperative einzukaufen, wird auf eine schwarze Liste gesetzt. Eyjólfur gibt sich gerne jovial und kumpelhaft, doch wenn es ums Geschäft geht, ist er knallhart und setzt alle unter Druck. Als Frau, die sich allein gegen die rein männliche Provinzmafia stellt, wird Inga zur ''Revoluzzerin'' abgestempelt und immer wieder drangsaliert und trifft auch bei wohl gesinnten Bauern anfangs auf Widerstand. Doch sie gibt ihren unerschrockenen Kampf nicht auf, ihre Waffen sind die sozialen Medien und stinkende Jauche. Ihr Ziel ist es, eine gerechte Genossenschaft zu gründen. Regisseur Grímur Hákonarson (''Rams'') schildert in ''Milchkrieg in Dalsmynni'' ein hartes Leben in den beeindruckenden grünen und steinigen Weiten Islands, das sich ganz um Hof und Vieh dreht. Gradlinig und mit trockenem Humor erzählt er von der nordländischen Kultur, von Sturheit und Wortkargheit, aber auch von Bauernschläue und Gemeinschaftssinn. Die Hauptfigur der bärbeissigen Inga, die sich in Arbeitsoverall und Gummistiefeln nichts bieten lässt, wird von Arndís Hrönn Egilsdóttir gespielt, die man aus der Netflix-Serie ''The Valhalla Murders'' oder dem Arthouse-Drama ''Sparrows'' - das ebenfalls auf ''Delikatessen'' gezeigt wurde - kennt. Ihre streitbare Inga hat als Figur durchaus Kultpotenzial.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login