SRF1 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm morgen Donnerstag

   SRF1 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
Melodram, Deutschland, Österreich, England 2017 Regie: Stefan Bartmann Autor: Nicole Walter-Lingen Kamera: Marc PrillTrue
Rosamunde Pilcher: Wenn Fische laecheln
Seit vielen Jahren arbeitet die Anwältin Liz Pescoe darauf hin, Juniorpartnerin in einer Londoner Kanzlei zu werden. Endlich ist die Chance zum Greifen nah. Dafür muss sie jedoch mit einer Familientradition brechen und ihren Vater überreden, seine Fischerei-Lizenz dem im Heimatdorf verhassten Großkonzern Alborg zu verkaufen. In dieser schwierigen Zeit begegnet sie ihrer Jugendliebe Ray wieder.
 Untertitel
ADHS bei Erwachsenen - Verkannt und falsch behandelt Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abstimmungs-Arena zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Sandro Brotz Gäste: Mirjam Hostetmann - Katharina Prelicz-Huber - David Roth - Karin Keller-Sutter - Peter Spuhler - Jürg GrossenTrue
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Öppis mit Rettich - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Pindosgebirge - Griechenland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Elke Sasse - Chrysanthi Goula Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Reiner BauerTrue
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Mit Eiskunstlauf-Europameister Lukas Britschgi Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Samschtig-Jass
Lukas Britschgi zählt zu den herausragendsten Eiskunstläufern der Schweiz. Seine Leidenschaft für das Eiskunstlaufen entdeckte der Eisprinz bereits im Alter von sechs Jahren. Was zunächst als Hobby begann, entwickelte sich zu einer herausragenden Sportkarriere. Das Palmarès lässt sich sehen: Der inzwischen fünffache Schweizer Meister holte bei den Europameisterschaften 2023 die Bronzemedaille, wurde ein Jahr später Sechster bei der WM in Kanada und krönte seine bisherige Karriere im Frühjahr dieses Jahres mit dem Europameistertitel - nach 78 Jahren der erste Sieg eines Schweizer Einzelläufers. Nach dem Pflichtprogramm lag der Schaffhauser lediglich auf Zwischenrang acht. Dank einer perfekt vorgetragenen Kür landete der Eiskunstläufer schlussendlich auf Rang eins und gewann somit sensationell Gold. Nun will der amtierende Eiskunstlauf-Europameister auch am Jasstisch gross auftrumpfen und an den ausserordentlichen Erfolg anknüpfen, ist er doch ein passionierter Jasser. Ob aus dem Eisprinzen sogar ein Jasskönig wird? Nicht minder spektakulär als Britschgis Sprünge wird es auch musikalisch. Walti Sigrist spielt auf seinem 14 Meter langen Alphorn ein Hit-Medley und zeigt der Jass-Schweiz die pittoresken Plätze rund ums Schloss Laufen und dem Rheinfall.
 Untertitel
Design Preis Schweiz - Warum ist Essen auch Design? Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. Taste Lab ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt Sea Flavors lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Yve Fehring - Ingolf Baur Gäste: Katrin MolchTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Pindosgebirge - Griechenland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Elke Sasse - Chrysanthi Goula Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Reiner BauerTrue
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Design Preis Schweiz - Warum ist Essen auch Design? Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. Taste Lab ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt Sea Flavors lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die aktuelle Debatte Gespräch, Schweiz 2025True
Im Forum diskutiert Radio SRF 1 mit Ga¨sten und dem Publikum u¨ber aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
ADHS bei Erwachsenen - Verkannt und falsch behandelt Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Öppis mit Rettich - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Öppis mit Rettich - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Pindosgebirge - Griechenland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Elke Sasse - Chrysanthi Goula Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Reiner BauerTrue
Zu Tisch
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Abgerechnet wird am Schluss Reportagereihe, Schweiz 2021True
Familiensache
Nach dem Besuch bei ihrem Physiotherapeuten hat Andrea Hehlen die Gewissheit, dass sie wieder arbeiten darf. Die Werkstattluft hat ihr schrecklich gefehlt. Nach monatelangen Schmerzen im Bauch und dem Verlust ihrer Garage Hehlen tritt Andrea ihren ersten Arbeitstag mit grosser Freude und Zuversicht an. Die vier Kinder der Familie Neck kochen für ihre Mama Iris als Geburtstagsgeschenk ein Festessen. Jetzt, da die Kartbahn im Hallenstadion wegen Corona geschlossen bleiben muss, hat auch Papa Andi Zeit und Musse, daran teilzunehmen. Alle sind erleichtert, dass ihr Projekt Karts on Ice nächsten Winter weiter geht. Schwendelers machen einen Familienausflug in den Schnee. Das Schlitteln macht allen Spass, die Familie hat sich gut in der Schweiz eingelebt. Nur Sohn Alix möchte gerne wieder zurück nach Australien.
 Untertitel
(Unesco World Heritage: Treasures For Eternity) Amalfi-Küste Staffel 1: Episode 3 Kulturdoku, Deutschland 2024 Regie: Sven Rech Kamera: Moritz MarzTrue
Schaetze fuer die Ewigkeit
Stolz aufragende Felsen, azurblaues Meer, liebliche Zitronenhaine und bunt gekachelte Städtchen. Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfiküste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Nordlichter nach dem Süden. Ende 1997 hat sie die Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 149 Melodram, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Stefan Bartmann Autor: Martin Wilke - Jochen S. Franken Musik: Andreas Weidinger - Jon Moritz Kamera: Marc PrillTrue
Rosamunde Pilcher: Geerbtes Glueck
Nelly Stuart, eine ambitionierte Fechterin, ist Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Schwester Eve und deren Bräutigam Bill. Dabei trifft sie auf den zweiten Trauzeugen, Bills besten Freund Leo. Das Brautpaar möchte die zwei gern verkuppeln. Doch die beiden Trauzeugen sind sich schon vorher begegnet und in inniger Abneigung verbunden. Außerdem hat Eve noch eine Überraschung für Nelly und ihren Vater Tony parat. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
 Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
Thaiboxclub - Zwischen Boxring und Alltag Kindermagazin, Schweiz 2025True
1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: SRF Kids Inside erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.
 Untertitel
Peek Zoo - Gross und chli Staffel 1: Episode 3 Animationsserie, Schweiz 2018True
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Öppis mit Rettich - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Die BWL-Studentin Nicole wohnt in einem Frauenhaushalt, zusammen mit ihrer Mutter, Grossmutter und zwei Hündinnen. Für ihre Gäste bereitet sie zum ersten Mal in ihrem Leben frische Pasta zu. Pasta Bianca con Rettich à la Nicole nennt sie diese. Pasta mit gebratenen Rettich, Zitrone und Parmesan.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Rheinland - Deutschland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Hanna LeißnerTrue
Zu Tisch
Im Rheinland, im Nordwesten Deutschlands, gedenkt man Anfang November des heiligen Sankt Martin mit bunten Laternenumzügen. Als Festessen werden Martinsgänse zubereitet. Familie Kircher aus Mettmann zieht die Tiere auf ihrem Gänsehof in Freilandhaltung auf. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokureihe, Schweiz 2025True
Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. DOK begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar - oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich - und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. DOK macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025
 Untertitel
(Einstein-Spezial) Luchse in Not: Inzucht bedroht Schweizer Wildbestand Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Einstein begleitet ein junges Luchsweibchen aus dem Wildnispark Zürich auf den Weg in die Freiheit - als Hoffnungsträgerin für ihre Art. Für die Schweizer Luchse hingegen häufen sich die Alarmzeichen: Eine neu entdeckte Erbkrankheit zeigt die Folgen von Inzucht und des fehlenden Gen-Austauschs.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
Meteo
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(#SRFglobal) Netanjahu - Kriegsverbrecher oder Politgenie? Auslandsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Sebastian Ramspeck Gäste: Neve Gordon - Mairav Zonszein - Anita BünterTrue
Benjamin Netanjahu ist einer der umstrittensten Politiker der Welt. Für seine Anhänger der Garant für Sicherheit - für seine Gegner der Mann, der Israel gespalten und isoliert hat. Netanjahu steht innenpolitisch und international unter Druck. Und doch könnte er am Ende als grosser Sieger dastehen.
 Untertitel
(Diagnose unbekannt - wenn Ärzte und Patienten jahrelang im Dunkeln tappen) Diagnose unbekannt - wenn Ärzte und Patienten jahrelang im Dunkeln tappen Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
NZZ Format
In der Schweiz leben über eine halbe Million Menschen mit einer seltenen Krankheit. Im Schnitt dauert es fünf Jahre, bis sie eine Diagnose erhalten. Auch bei verbreiteten, aber wenig erforschten oder neuen Krankheiten kann sich die Diagnostik über Jahre hinziehen. NZZ Format zeigt, wie Betroffene in dieser Zeit mit Ungewissheit, Unverständnis und fehlender Betreuung umgehen. Der Film beleuchtet die Bemühungen in der Schweiz, die medizinische Versorgung solcher Patientinnen und Patienten zu verbessern - und zeigt, wie künstliche Intelligenz zunehmend für die Diagnostik eingesetzt wird, um das weltweite medizinische Wissen effizienter zu nutzen. Diagnose unbekannt gibt private Einblicke in zwei persönliche Geschichten, die geprägt sind von der Suche nach einer Diagnose, die alles verändern kann. Ein Film von Caroline Dettling
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
Radweltmeisterin Marlen Reusser: Schmerz gehört zum guten Leben Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Marlen ReusserTrue
Sternstunde Philosophie
Schmerz gehört zum guten Leben Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 morgen

23:10 Madeleine Collins
Show - 105 Min
Radweltmeisterin Marlen Reusser: Schmerz gehört zum guten Leben Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Marlen ReusserTrue
Sternstunde Philosophie
Schmerz gehört zum guten Leben Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.Madeleine Collins
 Dolby
15:30 Rosamunde Pilcher: Geerbtes Glueck
Show - 95 Min
Radweltmeisterin Marlen Reusser: Schmerz gehört zum guten Leben Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Marlen ReusserTrue
Sternstunde Philosophie
Schmerz gehört zum guten Leben Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.Madeleine Collins
Rosamunde Pilcher: Geerbtes Glueck
 Untertitel

Was kommt morgen auf SRF1 im Fernsehprogramm?