SRF1 TV Programm am 25.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.07. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Freitag

   SRF1 TV Programm vom 25.07.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Juli ZehTrue
Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Aus Davos GR oder Klosters GR Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Sandra Studer - Hazel Brugger - Oeschs die Dritten - Gigi - PartyheldenTrue
Alpthal - Einsiedeln SZ Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin melden sich in der vierten Sendung live aus Davos GR oder Klosters GR. Dort jassen Alpthal SZ und Einsiedeln SZ um den Sieg. Gäste sind die ESC-Hosts Sandra Studer und Hazel Brugger. Musikalische Gäste: Oeschs die Dritten, Gigi, Partyhelden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Stadt Zürich - Tag 4 - Unterstrass Reportagereihe, Schweiz 2021True
Marianne lebt seit 2004 im Zürcher Kreis 6. Die 47-Jährige ist als Yogalehrerin bekannt, aber auch durch kreative Kinoanlässe, die sie mit ihrer Familie in Dachstöcken organisiert. So bringt sie Kultur ins Quartier.
 Untertitel
Teil 4 Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Die Skicrosserin Fanny Smith nimmt den Reporter Sandro Sabatini mit auf eine Mountainbike-Tour von Betraye nach Lausanne. Dabei zeigt sie sich spontan, ehrgeizig und willensstark: Als Spitzensportlerin musst du egoistisch sein. In Lausanne trifft Sandro Sabatini den visionären Bertrand Piccard in seiner Stiftung Solar Impulse. Für ihn ist Inspiration die wichtigste Energie der Welt.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über die majestätischen Gipfel des Alpsteins. Ruhige, erhabene Klänge - komponiert von Steven Parry und Christian Zehnder - unterstreichen die atemberaubende Schönheit der Landschaften und schaffen eine meditative Atmosphäre. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Nicolas Senn und Arlette Wismer Show, Schweiz 2023 Gäste: KunzTrue
Traditionen-Special Die Sendung widmet sich Schweizer Bräuchen und Kulturen aus allen Landesteilen und darüber hinaus. Musikalisch untermalt wird das Quiz von Marco Kunz mit seinem Projekt Jetzt singe mer eis.
 Untertitel
Best of Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas Senn Gäste: Kapelle Oberalp - Chapella Clavadatsch - Örgeliplausch vom Spycherweg - Ländlerkapelle ArflinaTrue
Im Sommerprogramm lässt Potzmusig das beliebte Bündner Ländlerkapellentreffen 2025 Revue passieren. Volkstümliche Formationen aller Art sind angereist für diesen speziellen Anlass, der bereits zum 59. Mal stattfindet. Neben viel Musik aus dem Bündnerland gibt es auch Formationen im Berner- und Innerschwyzerstil und natürlich auch Jodelgesang. Im ausverkauften Forum im Ried Landquart GR wird zugehört, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei sind beliebte und bewährte Bündner Formationen, wie zum Beispiel die Kapelle Oberalp, Chapella Clavadatsch, Örgeliplausch vom Spycherweg, Ländlerkapelle Arflina und Viamala u.a.m. Aber auch aus anderen Landesteilen sind Volksmusik-Kapellen angereist: Ländler Panache aus dem Kanton Bern, das Urner Ländlerquartett Gasser-Hess-Zumstein. Für den krönenden Schlussakt stehen alle anwesenden Formationen nochmals zusammen auf der Bühne: Gelebte Volkskultur im Bündnerland. Potzmusig hat die schönsten Momente für Sie eingefangen.
Wahnsinn am Everest - Die Zukunft Architektur, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Frank SennTrue
Eigentlich ist der Everest zu bedauern, sagt Höhenbergsteigerin und Buchautorin Billie Bierling. Wenn man über den Everest liest, dann ist vieles nur negativ, und trotzdem wird man bewundert, wenn man oben war. Heute dominieren Nepalesen das Geschäft mit Expeditionen, die bis zu 100 Teilnehmer umfassen und ein Luxussegment von bis zu einer halben Million Dollar anbieten. Viele Anfänger sehen den Gipfel als persönliches Statement. Westliche Firmen bieten immer kürzere Expeditionen an, dieses Jahr soll der Everest gar in einer Woche bestiegen werden können. Für die Regierung ist der Everest finanziell unverzichtbar - er hat einen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft Nepals. Basierend auf der Serie Wahnsinn am Everest beleuchtet dieser Film die Zukunft des höchsten Berges der Welt. Sherpas, Regierungsverantwortliche, Expeditionsleiter und Kennerinnen wie Billie Bierling diskutieren über nötige Regeln und Teilnehmerbegrenzungen. Ein Film über Wünsche und das Machbare im Geschäft mit dem Mount Everest. Erstausstrahlung: 17.04.2025
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
TV-Melodram, Deutschland, Österreich, England 2013 Regie: Dieter Kehler Autor: Silke Morgenroth - Martin Wilke Kamera: Jochen RadermacherTrue
Rosamunde Pilcher: Die versprochene Braut
Andrew Christie leitet mit seiner Ehefrau Nell ein altes Hotel in Cornwall, das vor allem bei jungen Leuten immer sehr beliebt war, die hier ihre Flitterwochen verbrachten. Trotz einmaliger Lage läuft das Geschäft immer schlechter, da die englischen Kunden ihre Hochzeitsreise lieber auf den Malediven verbringen. Auch Nell würde lieber ein Hotel in der Sonne leiten und verlässt Andrew kurzerhand, um ihren Traum zu erfüllen. Andrew kommt derweil die kuriose Idee, sein Hotel in Indien anzupreisen und bedient sich dafür einer Notlüge - er gibt vor, eine Inderin geheiratet zu haben. Spontan springt das Zimmermädchen Rajani als seine Frau ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Aus Davos GR oder Klosters GR Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Sandra Studer - Hazel Brugger - Oeschs die Dritten - Gigi - PartyheldenTrue
Alpthal - Einsiedeln SZ Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin melden sich in der vierten Sendung live aus Davos GR oder Klosters GR. Dort jassen Alpthal SZ und Einsiedeln SZ um den Sieg. Gäste sind die ESC-Hosts Sandra Studer und Hazel Brugger. Musikalische Gäste: Oeschs die Dritten, Gigi, Partyhelden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Stadt Zürich - Tag 4 - Unterstrass Reportagereihe, Schweiz 2021True
Marianne lebt seit 2004 im Zürcher Kreis 6. Die 47-Jährige ist als Yogalehrerin bekannt, aber auch durch kreative Kinoanlässe, die sie mit ihrer Familie in Dachstöcken organisiert. So bringt sie Kultur ins Quartier.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Teil 4 Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Die Skicrosserin Fanny Smith nimmt den Reporter Sandro Sabatini mit auf eine Mountainbike-Tour von Betraye nach Lausanne. Dabei zeigt sie sich spontan, ehrgeizig und willensstark: Als Spitzensportlerin musst du egoistisch sein. In Lausanne trifft Sandro Sabatini den visionären Bertrand Piccard in seiner Stiftung Solar Impulse. Für ihn ist Inspiration die wichtigste Energie der Welt.
 Untertitel
Kontrollverlust Staffel 15: Episode 4 Arztserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Florian Kern Autor: Lisa Clodt - Nikolai Müllerschön - Philipp Roth Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Markus HausenTrue
Als Martin Gruber beim Ultraschall einen Tumor in ihrer Leber entdeckt, stellt das Oberleutnant Mia Lohmann, eine alleinerziehende Mutter und Berufssoldatin, vor große Probleme. Martin versucht, ihr Mut zu machen und die endgültigen Ergebnisse der Untersuchungen abzuwarten, doch Mia muss regeln, was mit Felix passieren wird, sollte sie nicht mehr für ihn da sein können. Mit gemischten Gefühlen nimmt sie Kontakt zum Vater ihres Sohnes auf. Mit David Berger, ebenfalls Soldat, verbindet sie nicht nur eine gemeinsame Nacht, sondern auch ein Anschlag bei einem Militäreinsatz in Mali, bei dem mehrere Soldaten ihr Leben verloren und Mia schwer verletzt wurde. Über ihren Vorgesetzten, Major Lanziger, erfährt Mia, dass David offenbar den Dienst quittiert hat. Wie sich herausstellt, hat er ganz in der Nähe ein Kajak-Lager aufgeschlagen und ist nicht nur völlig überrumpelt von Mias Auftauchen, sondern auch von der Tatsache, dass er der Vater von Felix ist. Liegt es nur daran, dass er sich ihr gegenüber seltsam verhält? Mia hat in ihrem Leben schon einige Schicksalsschläge erleben müssen und sagt dem Ex-Soldaten deutlich, dass sie für Felix jetzt jemanden brauche, auf den sie sich hundertprozentig verlassen könne. Selbst in ihrer zunehmenden Verzweiflung merkt sie, dass David nicht er selbst zu sein scheint. Kann Martin Gruber helfen? Thea Hochstetter holt mithilfe ihres Anwalts Dr. Herold zum nächsten Schlag gegen die Familie Gruber aus und stellt Martin ein Ultimatum: Entweder er trete das Sorgerecht für sein Kind ab, oder sie schließe die Abfüllanlage, die Franziska einst gekauft hatte, um die Grubermilch zu retten. Ein Schock für Hans und Anne. Wohin mit 2000 Litern Milch am Tag? Lisbeth macht Thea klar, dass niemand einen Keil zwischen die Grubers treibt, koste es, was es wolle. Als Martin und Anne seinen neugeborenen Sohn aus der Klinik abholen wollen, wartet eine böse Überraschung auf sie. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Romana Zumbühl, Altbüron/LU Reportagereihe, Schweiz 2013True
SRF bi de Luet
Romana Zumbühl steht mit beiden Beinen auf dem Boden. Die Landfrau aus dem luzernischen Altbüron ist Mutter von fünf Kindern, Bäuerin und Kräuterexpertin. Als solche gibt sie mittlerweile gut besuchte Kürse, in welchen man selber Salben und die verschiedensten Öle herstellen kann. Auch in der Küche dreht sich alles um wilde Geschmäcke, Kräuter und Blumen. Die anderen Landfrauen will sie mit ihren exotischen Kreationen verwöhnen. Treffen Ringelblumensuppe, Kräuterquiche und Rosenblütenmousse den Geschmack aller? oder sind die Landfrauen gar überfordert ob der neuen Düfte? Romanas Mann Walter ist der Chef auf dem Hof. Er hat rund 400 Bioschweine zu betreuen; eines kommt am Samstag auf den Tisch. Bei Zumbühls ist immer etwas los, alle fünf Kinder wohnen noch zu Hause und sorgen für viel Action. Romana lässt sich aber kaum aus der Ruhe bringen, sie vertraut auf ihre Kochkünste.
 Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Ramona Imhasly, Fieschertal VS Reportagereihe, Schweiz 2013True
SRF bi de Luet
Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette Traditionelles. Ramona Imhasly lädt ihre Kolleginnen ins kleine Walliser Dorf Fieschertal ein. Sie und ihr Mann Rinaldo besitzen hier rund 180 Schafe, weshalb das Thema Schaf auch beim Landfrauenessen eine zentrale Rolle spielen wird. Generell will Ramona mit Walliser Produkten und Spezialitäten punkten.
 Untertitel
(Verlobt, verliebt, verwirrt) Melodram, Deutschland, Österreich, England 2011 Regie: Stefan Bartmann Autor: Silke Morgenroth - Martin Wilke Musik: Richard Blackford Kamera: Marc PrillTrue
Julia ist verlobt und wird schon bald heiraten. Kurz vor der Hochzeit steht allerdings ihr Ex-Freund auf der Matte. Dem noch nicht genug - berufliches Chaos steht ebenfalls ins Haus. Julia soll die familieneigene Gin-Destille weiterführen. Zu allem Überfluss erwischt sie ihren Verlobten dann auch noch in einer verfänglichen Situation. In diesem Chaos der Gefühle die Nerven zu behalten, ist leichter gesagt als getan...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Peek Zoo - En stumme Vogel Staffel 1: Episode 10 Animationsserie, Schweiz 2018True
Peek Zoo (13): En stumme Vogel Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Stadt Zürich - Tag 5 - Riesbach Reportagereihe, Schweiz 2021True
Thomas Dimov ist in Basel geboren und aufgewachsen. Nach der Matura zog es ihn nach Zürich, wo er an der ETH Architektur studierte. Beruflich führte ihn sein Weg später nach Wien, wo er zehn Jahre lebte und arbeitete. Schließlich zog er mit seiner Familie zurück in die Schweiz und ließ sich im Zürcher Quartier Riesbach nieder. In seiner Freizeit genießt der 54-Jährige vor allem lange Fahrradtouren.
 Untertitel
Teil 5 Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Savoir vivre: das Aarekind auf der Rhone
Sabatini besucht einen alten Kumpel aus der Vergangenheit. Sergei Aschwanden ist mittlerweile Vater von vier Kindern. Dabei ist der ehemalige Judo-Profi beruflich enorm engagiert. Die Balance zwischen Job und Familie zu finden, klappt nur dank seiner Frau Sonja. Sie managt die Familie. Sergei hadert damit, für die Familie zu wenig Zeit zu haben und möchte dies ändern: Meine grosse Tochter ist Teenagerin. Irgendwann ist sie aus dem Haus. Darüber mache ich mir Gedanken. Die letzten zehn Jahre habe ich viel verpasst, wenn es um meine Tochter geht. Auf der letzten Etappe trifft das Berner Aarekind auf Schauspielerin und Miss Schweiz 2005 Lauriane Gilliéron. Ihre Lebensphilosophie ist geprägt von einer veganen Ethik, Zeit für sich selbst und keinem Kinderwunsch. Ganz erfüllt fühlt sie sich jedoch nicht. Zu ambitioniert sei sie: Ich glaube nicht, irgendwann im Leben ein total befriedigtes Gefühl zu erreichen. Ich habe immer Lust, mehr zu erschaffen. Sandro Sabatinis Reise endet ein paar Kilometer nach Genf, wo die Rhone die Schweiz verlässt. Die Geschichten entlang dieses Flusses jedoch bleiben. Allein am Wasser sinniert der G&G-Reporter ein letztes Mal über das Savoir-vivre, die Kunst des Lebens, zu welcher die Augenblicke der Schönheit genauso wie die starken Strudel im Leben gehören.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Wunderland) Über die Kapellbrücke ins Ziel Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
Die Geissen Big Joe und Lucky erregen auf der Kapellbrücke Aufmerksamkeit. Nach der Besteigung des Stanserhorns und einem anspruchsvollen Abstieg führt die Wanderung nach Dallenwil. Dort übergibt Geissenhirt Curdin die Tiere einem Entbuschungsprojekt im Calancatal. Die Geissen tragen zur Erhaltung der alpinen Artenvielfalt bei. Nicole Berchtold nimmt einen bewegten Abschied.
 Untertitel
(Danke, Happy Day) Benis letzter Wunsch: Neuanfang im Dreigenerationenhaus Spielshow, Schweiz 2025True
Danke Happy Day
Nach dem Krebstod ihres Mannes blieb für Samantha ein unvollendeter Wohntraum zurück. Happy Day machte den Umbau möglich. Jetzt besuchen Kiki Maeder und Andrin Schweizer die junge Witwe erneut - und zeigen, wie sich das Leben im neuen Zuhause und Dreigenerationenhaus entwickelt hat.
 Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Felix Hergert - Dominik Zietlow Musik: Simon Borrer - Marcel GschwendTrue
Brunaupark
Stadt Zürich. Der Brunaupark besteht aus fünf Wohnkomplexen mit insgesamt 405 Wohnungen. In den zwischen 1980 und 1996 errichteten Gebäuden lebten mehr als 700 Menschen. 2019 informierte die Credit Suisse, die Bank, der die Wohnanlage gehört, mehr als 200 Bewohnerinnen und Bewohner in einem Brief, dass ihre Gebäude im Rahmen eines Sanierungsplans abgerissen werden sollen. Die Idee war, vier der Gebäude abzureissen, wodurch 240 Wohnungen verloren gingen, und sie mit höheren Decken und kleineren Wohnungen neu zu errichten, um sie in 500 Wohnungen mit deutlich höheren Mieten umzuwandeln. Viele der Betroffenen organisierten sich darauf in einem Verein, der seither vor Gericht gegen den Abriss kämpft. Für die Filmemacher Felix Hergert und Dominik Zietlow ist dieser Kampf aber nicht der Hauptschauplatz; lieber konzentrieren sie sich in ihrem Film darauf, einige der Bewohner des Komplexes zu begleiten und zu zeigen, wie das Viertel, das diese Menschen als ihre Heimat bezeichnen, trotz Gegensteuer dem städtebaulichen Wandel unterliegt und sich zu verändern beginnt. Aus dem Umstand, dass nur unweit der Siedlung der Uetlihof steht, in dem sich die Büros der Credit Suisse befanden - jener Bank also, die sie vertreiben will - sorgt dafür, dass sich Opfer und Täter zwar unmittelbar gegenüberstehen, es jedoch kaum zu direkten Begegnungen kommt. So erzählt der Film ausschliesslich aus der Perspektive der Gekündigten, erzählt von jungen Menschen, die nach dem schnellen Geld streben, von alten Menschen, die sich fragen, wohin sie gehen würden, wenn sie dann gehen müssen, oder vom Besitzer von Ciccios, einer Pizzeria, die geschlossen werden musste. Der Brunaupark verliert mit dem Restaurant eine Art Zufluchtsort vor den Problemen des Alltags, während das eben eröffnete Café für jene unpersönliche und uniforme Gestaltung steht, die den Investoren als Zukunft für die ganze Siedlung vorschwebt.
 Dolby Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby

Was läuft am Freitag auf SRF1 im Fernsehen?