SRF1 TV Programm am 24.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.07. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Donnerstag

   SRF1 TV Programm vom 24.07.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Drama, USA, Kanada 2021 Musik: Roger Suen Kamera: Ante Cheng - Matthew ChuangTrue
Blue Bayou
Seit 30 Jahren lebt der in Korea geborene Antonio in den USA - bis er verhaftet wird und dem Familienvater die Ausweisung droht.
 Dolby Untertitel
Wahnsinn am Everest - Die Zukunft Architektur, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Frank SennTrue
Eigentlich ist der Everest zu bedauern, sagt Höhenbergsteigerin und Buchautorin Billie Bierling. Wenn man über den Everest liest, dann ist vieles nur negativ, und trotzdem wird man bewundert, wenn man oben war. Heute dominieren Nepalesen das Geschäft mit Expeditionen, die bis zu 100 Teilnehmer umfassen und ein Luxussegment von bis zu einer halben Million Dollar anbieten. Viele Anfänger sehen den Gipfel als persönliches Statement. Westliche Firmen bieten immer kürzere Expeditionen an, dieses Jahr soll der Everest gar in einer Woche bestiegen werden können. Für die Regierung ist der Everest finanziell unverzichtbar - er hat einen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft Nepals. Basierend auf der Serie Wahnsinn am Everest beleuchtet dieser Film die Zukunft des höchsten Berges der Welt. Sherpas, Regierungsverantwortliche, Expeditionsleiter und Kennerinnen wie Billie Bierling diskutieren über nötige Regeln und Teilnehmerbegrenzungen. Ein Film über Wünsche und das Machbare im Geschäft mit dem Mount Everest. Erstausstrahlung: 17.04.2025
 Untertitel
(Unbekanntes Italien) Emilia-Romagna und Toskana - Die Kunst des Lebens Staffel 1: Episode 2 Reisen, Schweiz, Deutschland 2024True
Unbekanntes Italien: Emilia-Romagna & Toskana - Die Kunst des Lebens
Diese Etappe der Wanderung führt Simona Caminada und ihren Wandergefährten Yuri Basilicò in zwei Regionen: in die Emilia-Romagna und in die Toskana. Beide sind beliebte Urlaubsziele. Doch statt in stark besuchte Städte wie Bologna und Florenz zieht es Simona und Yuri ins Hinterland. Sie kommen an Orten vorbei, die nicht den gängigen Vorstellungen entsprechen - und trotzdem aussagekräftig für diesen Landstrich sind. Simona und Yuri folgen den Spuren Michelangelos, erkunden einen gigantischen Marmorsteinbruch und besuchen eine Werkstatt, in der aus Steinblöcken filigrane Skulpturen entstehen. Die Emilia-Romagna hat den Ruf, eine Hochburg der Linken zu sein und rühmt sich seiner modernen und fleissigen Bevölkerung. Hier trifft Simona einen Bürgermeister, dessen Alter und Biografie ungewöhnlich sind für dieses Amt, und eine umtriebige Frau, die mit Erfindungsgeist Unternehmertum und soziales Engagement verbindet.
 Untertitel
Stadt Zürich - Tag 3 - Leimbach Reportagereihe, Schweiz 2021True
In Israel hat der Deutsche Walter seine Frau, eine Schweizerin, kennengelernt. Verliebt, verlobt, verheiratet, zogen sie nach Zürich. Der 71-Jährige liebt den Gesang, fährt gerne Velo, Ski und Motorrad.
 Untertitel
Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Nach seinen letzten drei Aarekind-Flussgeschichten reist G&G-Reporter Sandro Sabatini nun der Rhone entlang. Der Berner trifft dabei passend zum Motto Savoir-vivre auf Persönlichkeiten, die ihm Einblicke in ihre Lebensphilosophien gewähren und Geheimnisse zu einem guten Leben verraten.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über das pulsierende Zürich - Musik von Steven Parry und Christian Zehnder begleitet die atemberaubenden Aufnahmen. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Nicolas Senn und Arlette Wismer Show, Schweiz 2023 Gäste: KunzTrue
Traditionen-Special Die Sendung widmet sich Schweizer Bräuchen und Kulturen aus allen Landesteilen und darüber hinaus. Musikalisch untermalt wird das Quiz von Marco Kunz mit seinem Projekt Jetzt singe mer eis.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ein Jahr danach Staffel 13: Episode 7 Auswandererdoku, Schweiz 2023 Regie: Regina Buol - Jochen FrankTrue
Die Bauerfamilie Wieser aus dem aargauischen Oberhof übernahm den Hof Les Aubiers an der französischen Atlantikküste und wurde über Nacht zu einem der wichtigsten Milchproduzenten der Umgebung. Dieses Jahr nun erlebte Frankreich einen der trockensten Sommer seit Messbeginn. Wie erlebte Familie Wieser die Hitzewelle? Marina Marrer und Mike Hostettler wanderten in die USA aus um einen Waffelshop zu betreiben. Doch kaum waren sie angekommen, brach die Pandemie aus.
 Untertitel
Wahnsinn am Everest - Die Zukunft Architektur, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Frank SennTrue
Eigentlich ist der Everest zu bedauern, sagt Höhenbergsteigerin und Buchautorin Billie Bierling. Wenn man über den Everest liest, dann ist vieles nur negativ, und trotzdem wird man bewundert, wenn man oben war. Heute dominieren Nepalesen das Geschäft mit Expeditionen, die bis zu 100 Teilnehmer umfassen und ein Luxussegment von bis zu einer halben Million Dollar anbieten. Viele Anfänger sehen den Gipfel als persönliches Statement. Westliche Firmen bieten immer kürzere Expeditionen an, dieses Jahr soll der Everest gar in einer Woche bestiegen werden können. Für die Regierung ist der Everest finanziell unverzichtbar - er hat einen Multiplikatoreffekt für die Wirtschaft Nepals. Basierend auf der Serie Wahnsinn am Everest beleuchtet dieser Film die Zukunft des höchsten Berges der Welt. Sherpas, Regierungsverantwortliche, Expeditionsleiter und Kennerinnen wie Billie Bierling diskutieren über nötige Regeln und Teilnehmerbegrenzungen. Ein Film über Wünsche und das Machbare im Geschäft mit dem Mount Everest. Erstausstrahlung: 17.04.2025
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Stadt Zürich - Tag 3 - Leimbach Reportagereihe, Schweiz 2021True
In Israel hat der Deutsche Walter seine Frau, eine Schweizerin, kennengelernt. Verliebt, verlobt, verheiratet, zogen sie nach Zürich. Der 71-Jährige liebt den Gesang, fährt gerne Velo, Ski und Motorrad.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Nach seinen letzten drei Aarekind-Flussgeschichten reist G&G-Reporter Sandro Sabatini nun der Rhone entlang. Der Berner trifft dabei passend zum Motto Savoir-vivre auf Persönlichkeiten, die ihm Einblicke in ihre Lebensphilosophien gewähren und Geheimnisse zu einem guten Leben verraten.
 Untertitel
Hochspannung Staffel 15: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Axel Barth Autor: Nikolai Müllerschön - Philipp Roth Musik: Chris Weller Kamera: Simon Schmejkal - Michael Ole NielsenTrue
Seit fast 14 Jahren führt Franz Herford ein geheimes Doppelleben, das aufgrund einer gefährlichen Erkrankung aufzufliegen droht. Doch alles gute Zureden Dr. Grubers scheint fruchtlos. Während er seiner Ehefrau Martha und der gemeinsamen Tochter seine Erkrankung verschweigt, könnten sich seine zweite Frau Lisa und ihr Sohn Lennard ebenfalls infiziert haben. Franz läuft immer mehr Gefahr, dass alle seine Lügen auffliegen. Die Prognose für Martin Grubers Patienten Franz Herford ist alles andere als gut. Das Tropenvirus, das er sich bei einer Reise mit seiner Zweitfamilie eingefangen hat, könnte fatale Konsequenzen haben - genauso wie sein privates Dilemma. Beide Familien ahnen nach wie vor nichts von seinem Betrug. Trotz Martins wiederholter Appelle an seinen Patienten, reinen Tisch zu machen - vor allem in Anbetracht seiner fortschreitenden Krankheit - stellt Franz sich stur. Zu groß ist die Angst, dass sein gesamtes Leben über ihm zusammenbricht. Seine Befürchtung soll sich schon bald bewahrheiten, denn durch einen unglücklichen Zufall kommt es, wie es früher oder später kommen musste. Unterdessen hat Martin nun nicht nur mit einer Strafanzeige und den drohenden Konsequenzen der Ärztekammer zu kämpfen, sondern auch mit dem Gedanken daran, wie es nach der Geburt seines Sohnes weitergehen soll. Zwar hatten er und Franziska sich auf ein geteiltes Sorgerecht geeinigt, doch davon lässt sich Franziskas Mutter Thea scheinbar nicht beeindrucken. Sie ist der Überzeugung, dass ihr Enkel in ihrer Obhut am besten aufgehoben ist - und als Investorin der Grubermilch-Abfüllanlage ist plötzlich auch Martins Familie existenziell bedroht, wenn er auf Theas Bedingungen nicht eingeht. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Stefanje Moser, Wichtrach/BE Reportagereihe, Schweiz 2013True
Zusammen mit ihrem Mann René und ihrer Tochter Lena empfängt Stefanje Moser die Landfrauen in Wichtrach BE. Die ausgebildete Floristin will mit Dekorationen und einem schön eingerichteten Gewölbekeller überzeugen. Ihr Garten steuert viel zum Essen bei: blaue Kartoffeln, Salate, Beeren, essbare Blumen. Zu den Spezialitäten aus der Region zählen eine Käsespezialität aus Belp, Trutenfleisch vom Biohof, Thuner Weine und selbstgemachte Berner Brätzeli. Stefanje kocht nach Gefühl. Sie ist eine Macherin, am liebsten unter Druck. Ob beim Springreiten oder bei ihrem Teilzeitjob, bei ihr muss immer etwas gehen. Da hilft es, dass ihr Mann der ruhende Pol in der Familie ist - allerdings auch ein Charmeur, wie die Landfrauen feststellen werden. Die junge Familie führt einen Bauernhof, auf dem Kartoffeln produziert werden. Das Kamerateam ist dabei bei der Ernte, dem Härdöpfelen.
 Untertitel
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Sybillle Meyer, Anglikon AG Reportagereihe, Schweiz 2013True
SRF bi de Luet
Sybille Meyer, Anglikon/AG Sybille Meyer wohnt mit ihrer Familie im Freiamt im Kanton Aargau. In Anglikon bei Wohlen bewirtschaftet sie mit ihrem Mann den Schwellhof. Die drei Töchter helfen neben der Schule tatkräftig mit. Familie Meyer lebt mehrheitlich vom Ackerbau. Auf dem Hof gibt es neben sechs eigenen Pferden und zwei Ponys auch acht Pensionspferde. Zwei Hunde, vier Katzen, mehrere Hühner, Kaninchen, eine Gans und zwei scheue Schleiereulen vervollständigen die Menagerie. Sybille Meyer probiert gerne neue, unbekannte Sachen aus. In ihrer Küche findet man auch exotische Gewürze, und sie experimentiert mit Rohkost-Gerichten. Ab und zu kommt auch ein vegetarisches Menu auf den Tisch. Für die Landfrauen kocht sie ein traditionelles Freiämter Gericht. Neben Fleisch und Gemüse aus dem eigenen Garten gibt sie asiatische Gewürze und Saucen dazu. Abgerundet wird das Menu mit einer Überraschung aus der veganen Küche. Ob es den Landfrauen schmecken wird?
 Untertitel
TV-Melodram, Deutschland, Österreich, England 2013 Regie: Dieter Kehler Autor: Silke Morgenroth - Martin Wilke Kamera: Jochen RadermacherTrue
Andrew Christie leitet mit seiner Ehefrau Nell ein altes Hotel in Cornwall, das vor allem bei jungen Leuten immer sehr beliebt war, die hier ihre Flitterwochen verbrachten. Trotz einmaliger Lage läuft das Geschäft immer schlechter, da die englischen Kunden ihre Hochzeitsreise lieber auf den Malediven verbringen. Auch Nell würde lieber ein Hotel in der Sonne leiten und verlässt Andrew kurzerhand, um ihren Traum zu erfüllen. Andrew kommt derweil die kuriose Idee, sein Hotel in Indien anzupreisen und bedient sich dafür einer Notlüge - er gibt vor, eine Inderin geheiratet zu haben. Spontan springt das Zimmermädchen Rajani als seine Frau ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Peek Zoo - De vermissti Schtabheugümper Staffel 1: Episode 6 Animationsserie, Schweiz 2018True
Peek Zoo (12): De vermissti Schtabheugümper Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Stadt Zürich - Tag 4 - Unterstrass Reportagereihe, Schweiz 2021True
Marianne lebt seit 2004 im Zürcher Kreis 6. Die 47-Jährige ist als Yogalehrerin bekannt, aber auch durch kreative Kinoanlässe, die sie mit ihrer Familie in Dachstöcken organisiert. So bringt sie Kultur ins Quartier.
 Untertitel
Teil 4 Kultur, Schweiz 2024 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Die Skicrosserin Fanny Smith nimmt den Reporter Sandro Sabatini mit auf eine Mountainbike-Tour von Betraye nach Lausanne. Dabei zeigt sie sich spontan, ehrgeizig und willensstark: Als Spitzensportlerin musst du egoistisch sein. In Lausanne trifft Sandro Sabatini den visionären Bertrand Piccard in seiner Stiftung Solar Impulse. Für ihn ist Inspiration die wichtigste Energie der Welt.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Schweiz aktuell
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Aus Davos GR oder Klosters GR Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Rainer M. Salzgeber - Stefan Büsser Gäste: Sonia Kälin - Sandra Studer - Hazel Brugger - Oeschs die Dritten - Gigi - PartyheldenTrue
Alpthal - Einsiedeln SZ Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin melden sich in der vierten Sendung live aus Davos GR oder Klosters GR. Dort jassen Alpthal SZ und Einsiedeln SZ um den Sieg. Gäste sind die ESC-Hosts Sandra Studer und Hazel Brugger. Musikalische Gäste: Oeschs die Dritten, Gigi, Partyhelden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel Live Sendung
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Anet Corti - Echt? Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Jane MumfordTrue
SommerLacher
Die Serie SommerLacher bringt ein Wiedersehen mit Schweizer Komikern und Kabarettisten, mit Neuem und Alten aus den letzten 30 Jahren.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die vergessenen Tempel Tibets - Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte) Die vergessenen Tempel Tibets - Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025True
Doch nach und nach verfielen sie im harschen Klima und mit ihnen die einzigartige Kultur. Erst eine Restauration der Klöster in den vergangenen Jahren hat eine kulturelle Renaissance ausgelöst. Der italienische Meisterkonservator Luigi Fieni und sein Freund Tsewang Bista, der Neffe des letzten Königs von Mustang, reisen vier Wochen lang durch das ehemalige Königreich Mustang im Norden Nepals. Die beiden Freunde haben eine gemeinsame Mission: die Kultur Mustangs für zukünftige Generationen zu bewahren. Denn vor allem das benachbarte China hat das gegenteilige Interesse und möchte verhindern, dass Mustang Exiltibetern als Zufluchtsort dient. NZZ Format begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in eine vergessene tibetische Region. Die Zuschauenden erleben alte Zeremonien in jahrhundertealten Tempeln mit den schönsten Wandmalereien Asiens und können unbezahlbare Schätze in verfallenen Königspalästen bewundern. Ein Film von Carsten Stormer
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf SRF1 im Fernsehen?