SRF1 TV Programm am 09.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm vom 09.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Mit grossen Überraschungen und magischen Momenten Spielshow, Schweiz 2025True
Happy Day
Grossmami Berta wird Hüttenwartin Enkelin Céline möchte ihrem Grossmami Berta, 81, aus Schötz LU einen Herzenswunsch erfüllen: Berta liebt die Berge und träumt davon, einmal als Hüttenwartin in einer SAC-Hütte zu arbeiten. Obwohl ihr Mann in den Bergen ums Leben kam, fasziniert sie die Bergwelt immer noch sehr. Vom Zmorge mitten in der Nacht bis zum Putzen der Zimmer - auf der Almagellerhütte im Wallis wird Bertas Wunsch wahr. Einmal Irland erleben Adrian, 23, aus Reichenbach im Kandertal BE hat eine seltene Nervenkrankheit, die ihn mit 18 Jahren innerhalb weniger Monate fast komplett erblinden liess. Er ist ein grosser Fan von Irland und der irischen Musik, war aber noch nie in seinem Lieblingsland. Nik Hartmann nimmt den jungen Mann mit auf eine besondere Reise, die mit vertrauten Klängen beginnt. Starduett mit Moulin Rouge! The Musical Vor über 20 Jahren studierte Martina, 44, Musical, sie wollte auf den grossen Theaterbühnen stehen. Gelungen ist ihr das nicht, aber das Singen blieb ihre Leidenschaft. Einmal als Hauptdarstellerin in einem grossen Musical auftreten, das ist ihr Traum - und der geht in Erfüllung, an der Seite von Nate Landskroner, dem Hauptdarsteller der World Tour des Erfolgsmusicals Moulin Rouge! The Musical.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Wer andern ein Erdbeben bebt... Staffel 1: Episode 3 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes SchröderTrue
Selina hat genug vom Kaffeekochen und Geschirrabwaschen. Als Bea sich in eine diplomatische Sackgasse manövriert und das Büro in Panik über einen entführten Konsul versinkt, sieht Selina ihre Chance: Die alljährliche Erdbebenübung steht an. Eigentlich eine Formsache und eine Pflichtübung, bei der der Aufwand so gering wie möglich sein sollte. Doch Selina will es sich und den anderen beweisen, dass sie auch komplexen Aufgaben gewachsen ist und entfesselt damit ein Chaos. Mit viel Improvisationstalent verwandelt Selina die Botschaft in ein Katastrophengebiet - inklusive dramatisch röchelnder Frau Zybach und blockierter Ausgänge. Zudem glaubt das ganze Team, dass es sich um ein echtes Erdbeben handelt. Währenddem Adi in Panik ausbricht, entdeckt Marisol plötzlich ihre fürsorgliche Seite. Schlimm sind die verschlossenen Türen für Konsti. Der sonst so leichtlebige Schlufi möchte unbedingt an die Schultheateraufführung seiner Tochter. Wird er es noch rechtzeitig schaffen? Von all dem kriegen Botschafterin Bea und ihre liechtensteinische Kollegin Lise nichts mit. Sie suchen eine Strategie, wie sie Konsul Walti aus den Händen der zu allem bereiten Rebellen befreien können.
 Dolby Untertitel
Zeit heilt keine Geister Staffel 1: Episode 4 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes Schröder Autor: Mariama Djité Kamera: Gaëtan VaroneTrue
Marisol kämpft für ihr Leuchtturmprojekt: ein symbolträchtiger Kulturgütertausch mit der Schweiz. Doch als das Museum plötzlich eine Gegenleistung fordert, droht alles zu scheitern - bis eine antike Standuhr auftaucht. Ein Geschenk von Adi, dem ehrgeizigen Vize, der sich von Bea Anerkennung erhofft, aber bald selbst zum Spielball wird. Während Marisol die Uhr als letzte Hoffnung sieht, glaubt Lupe, diese sei verhext. Und Adi? Der rationalste Kopf der Botschaft beginnt zu zweifeln - an der Uhr, an sich selbst, an der Realität. Als Marisol mit einem inszenierten Spuk seine Nerven testet, kippt die Stimmung. Ein Exorzismus wird geplant, Konsti entfaltet schauspielerisches Können, und Adi verliert nicht nur die Fassung, sondern auch seine Hose. Gleichzeitig gerät Bea, die Botschafterin, in einen Shitstorm: Eine Elfenbeinflöte aus ihrer Vergangenheit wird zum viralen Skandal. Während sie versucht, mit Charme und Erpressung die Kontrolle zurückzugewinnen, droht ihr Image zu kippen. Kommunikationsberaterin Selina versucht ihre Chefin nach Kräften zu unterstützen. Wenn Bea nur nicht so beratungsresistent wäre.
 Dolby Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Milena Knutti aus Erlenbach im Simmental BE Reportagereihe, Schweiz 2025True
Milena Knutti, 30, aus Erlenbach im Simmental BE sagt: Wenn ich schon mitmache, dann möchte ich auch mein Bestes geben! Die Gastgeberin aus Folge 2 hat schwere Schicksalsschläge mitgetragen - und ohne ihren Glauben wäre die Familie von Milena Knutti vermutlich daran zerbrochen.
 Untertitel
im Traditionshaus Bahnhof Giswil Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Die Geschwister Rymann, Silvia und Peter Rymann, sind Kinder des wohl bekanntesten Giswilers: Ruedi Ryman, Komponist und Jodler des Schacher Seppli. Silvia und Peter führen sein musikalisches Erbe weiter. Dani Britschgi wohnt auf einem abgelegenen Bauernhof hoch über dem Sarnersee oberhalb von Stalden OW. Im Ländlertrio Britschgi spielen noch sein Cou-Cousin und dessen Vater. Sie spielen im Bahnhof Giswil mit einem urchigen Schottisch auf. Gern gesehener Gast am Tisch oder auf dem Geigenbank ist Jörg Bucher. Der Luzerner Akkordeonist ist regelmässig mit verschiedenen Formationen im Bahnhof zu Gast. In der Sendung spielt er im Ländlertrio Innerschwyzergruess zusammen mit Fredi Heinzer und Frowin Neff. Dieser feiert in diesem Jahr noch seinen 50. Geburtstag und macht auf seiner Geburtstagstour ebenfalls Halt im Bahnhof Giswil. Die Schärgläis-Muisig sind fünf junge Musikantinnen und Musikanten aus der Region. Alle haben als erstes Schwyzerörgeli gelernt und zwei von ihnen später noch Kontrabass. In der Sendung spielen sie ein Stück ihres Grossvaters. Das Appenzeller-Echo - der Name verrät es - reist aus der Ostschweiz an. Die drei Musiker sind aktuell zusammen mit dem Stimmakrobaten Martin O. und dem Schauspieler Philipp Langenegger auf Appenzeller Welttournee. Zwischen diesen Auftritten machen sie kurz halt bei Potzmusig. Und ebenfalls aus der Ostschweiz kommt die Kapelle Dürr-Wachter. Aber sie spielen in klassischer Innerschweizer Besetzung mit Klarinette und Akkordeon.
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Vagusnerv-Stimulation - Wie viel Heilung steckt wirklich im Hype? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Der Vagusnerv im Fokus der Forschung Der Vagusnerv verbindet Gehirn und Organe, steuert Atmung, Herzschlag und Verdauung - und kann noch mehr: Stress reduzieren, Entzündungen lindern, Heilprozesse fördern. Forschende prüfen sein Potenzial bei Epilepsie, Long Covid und Depressionen. Elektrische Reizung kann den Nerv gezielt aktivieren. Könnte er das Verständnis von Gesundheit und Therapie grundlegend verändern? Stimulator im Test: Was kann das Gadget? Puls-Host Daniela Lager besucht den Experten Lukas Imbach, der seit über 20 Jahren Epilepsie-Betroffene mittels Vagusnerv-Stimulation behandelt. Sie will wissen, ob sich durch die Aktivierung des Nervs Heilkräfte entfalten lassen - und testet gemeinsam mit ihm ein Gerät für den Heimgebrauch.
 Untertitel
(gesundheitheute) Eine Reise durch den Bauch - Teil 2: Therapiefortschritt für die Bauchspeicheldrüse Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Eine Reise durch den Bauch (2): Therapiefortschritt für die Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte sowie Insulin und ist für die Regulation des Blutzuckerspiegels zuständig. Manchmal werden darin zufällig Zysten entdeckt. Wie gefährlich sind diese? Die Sendung stellt auch die neuesten Behandlungsmethoden von Bauchspeicheldrüsenkrebs vor.
 Untertitel
Der Fremde im Bus Religionsmagazin, Schweiz 2022True
Sternstunde Religion
Eve Ash fühlte sich immer als Fremde in ihrer Familie und sieht ihrer Schwester überhaupt nicht ähnlich. Erst als die Psychologin und Filmemacherin längst erwachsen ist, beginnt sie, das Leben ihrer Mutter, einer Holocaust-Überlebenden, zu erforschen. Und findet ihren Vater und eine Halbschwester.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Was findet man am Ende der Welt, Erling Kagge? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Erling KaggeTrue
Ein Leben in Eis und Hochgebirge: Was für die meisten unvorstellbar klingt, war für den norwegischen Abenteurer Erling Kagge notwendig. Denn, so sagt er, man solle sich das Leben stets ein bisschen schwieriger machen, als es ist - weil es darum gehe, sich selbst zu begegnen und das Staunen nicht zu verlieren. Staunen konnte er auf seinen Expeditionen genug. Zum Nordpol war er 58, zum Südpol 50 Tage unterwegs. Temperaturen zwischen -20 und -50 Grad sind dort normal, lebensgefährliche Situationen ebenso. Nach den Expeditionen ins Äusserste wandte sich Kagge den inneren Reisen zu. Er gründete einen Verlag, wurde einer der bekanntesten Kunstsammler Skandinaviens und schrieb über Stille und über das Gehen internationale Bestseller, die in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Darin beschreibt Kagge, wie man in einer lauten Welt einen inneren Raum der Ruhe finden kann - nicht am Ende der Welt, sondern mitten im Alltag. Heute will er die Menschen dazu ermutigen, ihren eigenen Nordpol zu finden, jenen Punkt, an dem sie herausfinden, was sie wirklich suchen. Und vielleicht auch, was sie loslassen können. Olivia Röllin spricht mit Erling Kagge über den Schatten des Vaters, der all seine Expeditionen begleitete, über die Suche nach der inneren Stille - und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man zwanzig Meter vor einem Eisbären steht, der im Begriff ist anzugreifen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(Pipe Dream) Theo Jansens Strandbiester Kunstmagazin, Schweiz 2024 Regie: Nikolay Nikolov - Zachary Alfred Musik: Asen DoykinTrue
Sternstunde Kunst
Am Strand von Scheveningen kennt man sie als Strandbiester, die saurierähnlichen Skelette, die der niederländische Künstler Theo Jansen seit 1990 entwickelt. Sie bestehen aus Plastikrohren, Kabelbindern und Klebeband. Angetrieben vom Wind kriechen sie wie ausserirdische Wesen über den Sand.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Heidi - Klischee oder Kulturgut? Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Olivier Berger Gäste: Peter Otto Büttner - Peter PolzinTrue
Anfang 1880 erschien Johanna Spyris Roman Heidi und wurde auf Anhieb zum Welterfolg. Der Erstveröffentlichung sind Übersetzungen in Dutzende Sprachen und zahllose Verfilmungen gefolgt. Prägend waren nicht nur der Heidi-Film mit Heinrich Gretler in den Fünfzigjahren und vor allem die japanische Anime-Serie aus den Siebzigern, sondern war es auch die touristische Vermarktung. Aus all diesen Eindrücken hat sich nicht nur ein jeweils individuelles Heidi-Bild geformt, sondern auch eine Wahrnehmung der Schweiz rund um den Globus. Peter Otto Büttner, Präsident, und Peter Polzin, Geschäftsführer, wollen mit ihrem Heidiseum nun die bestehende Palette an Heidi-Orten erweitern. Sie wollen den Blick auf die universellen Botschaften und die literarische Qualität des Originaltexts und auf dessen Autorin Johanna Spyri lenken. Einen ersten Schritt haben sie im Jahr 2023 bereits erreicht: Heidi wurde zum Welterbe der UNESCO. Im Gespräch mit Südostschweiz-Journalist Olivier Berger verraten Polzin und Büttner, was ihr persönlicher Zugang zu Heidi und seiner Protagonistin ist, aber auch, wie enorm der Erfolg von Spyris Roman zu Lebzeiten war und bis heute ist. Und sie nähern sich der Antwort auf die Frage, ob Heidi nun eher Klischee ist oder ein Kulturgut.
(The Alps: Wild mountains, extreme lives) Winterwelt Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich, Deutschland, Frankreich, USA 2020 Regie: Otmar Penker Musik: Manfred Plessl Kamera: Hubert Doppler - Hans Hornberger - Michael Kittel - Günther Kieberger - Johannes Pötscher - Reinhard WenighoferTrue
Die Alpen
Klirrende Kälte, meterhohe Schneedecken, tödliche Lawinen und Nahrungsknappheit machen die Alpen zu einer Kampfzone extremer Bedingungen. Während die Murmeltiere sich zu über sechs Monaten Winterschlaf in ihren Bauten zurückziehen und dabei ihre Körpertemperatur bis auf fünf Grad senken, scharren Gämsen und Steinböcke auf Bergkämmen mit ihren Hufen spärliches Gras frei. Bei ihnen geht es erst heiß her, wenn es kalt wird.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Milena Knutti aus Erlenbach im Simmental BE Reportagereihe, Schweiz 2025True
Milena Knutti, 30, aus Erlenbach im Simmental BE sagt: Wenn ich schon mitmache, dann möchte ich auch mein Bestes geben! Die Gastgeberin aus Folge 2 hat schwere Schicksalsschläge mitgetragen - und ohne ihren Glauben wäre die Familie von Milena Knutti vermutlich daran zerbrochen.
 Untertitel
Das exklusive Konzert bei SRF Musikwelle Konzert, Schweiz 2025 Moderation: Riccarda Trepp Musik: CalimerosTrue
Schlagertraeume mit den Calimeros
Seit mehr als vier Jahrzehnten sind die Calimeros eine feste Grösse im Schlagerbusiness. Noch immer erreichen sie mit ihren Titeln Spitzenplatzierungen in den Hitparaden. Die Calimeros sind die erfolgreichste Schlagerformation der Schweiz und präsentieren in diesem Konzert ihre grössten Hits.
Was braucht es, um ein Feuer zu löschen? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Wenn sie ausrückt, zählt jede Sekunde - die Feuerwehr. Das sind Männer und Frauen, die bereit sind, viel zu riskieren, um Menschen aus den Flammen zu retten und um grössere Schäden an Häuser und Gebäude zu verhindern.
 Untertitel
Die letzte Zeitung (2. Teil) Dokureihe, Schweiz 2025True
Die letzte Zeitung (2) Immer weniger Leute abonnieren Regionalzeitungen. Die Inserate schwinden. Das spürt auch die Bündner Tageszeitung Südostschweiz. Die Abozahlen sind im letzten Jahrzehnt um einen Drittel gesunken. Jetzt will das Familienunternehmen mit einem Journalisten-Duo aus Deutschland durchstarten: Joachim Braun und Nikola Nording. Sie setzen auf digitale Medien und wollen Inhalte, die möglichst viele Leserinnen und Leser interessieren. Der neue Kurs löst in Politik und Kultur Unmut aus. Auch Medienexperten üben Kritik. Auf dem Prüfstand stehen die Medien als vierte Gewalt und als Pfeiler der Demokratie. Der Film begleitet die Redaktion im Umbruch und zeigt, wie das Familienunternehmen funktioniert. Vizepräsidentin Susanne Lebrument will zusammen mit ihren beiden Brüdern das Erbe ihres Vaters Hanspeter Lebrument weiterführen und bewegt sich dabei im Spannungsfeld von journalistischem Anspruch und Rentabilität.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Wer andern ein Erdbeben bebt... Staffel 1: Episode 3 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes SchröderTrue
Selina hat genug vom Kaffeekochen und Geschirrabwaschen. Als Bea sich in eine diplomatische Sackgasse manövriert und das Büro in Panik über einen entführten Konsul versinkt, sieht Selina ihre Chance: Die alljährliche Erdbebenübung steht an. Eigentlich eine Formsache und eine Pflichtübung, bei der der Aufwand so gering wie möglich sein sollte. Doch Selina will es sich und den anderen beweisen, dass sie auch komplexen Aufgaben gewachsen ist und entfesselt damit ein Chaos. Mit viel Improvisationstalent verwandelt Selina die Botschaft in ein Katastrophengebiet - inklusive dramatisch röchelnder Frau Zybach und blockierter Ausgänge. Zudem glaubt das ganze Team, dass es sich um ein echtes Erdbeben handelt. Währenddem Adi in Panik ausbricht, entdeckt Marisol plötzlich ihre fürsorgliche Seite. Schlimm sind die verschlossenen Türen für Konsti. Der sonst so leichtlebige Schlufi möchte unbedingt an die Schultheateraufführung seiner Tochter. Wird er es noch rechtzeitig schaffen? Von all dem kriegen Botschafterin Bea und ihre liechtensteinische Kollegin Lise nichts mit. Sie suchen eine Strategie, wie sie Konsul Walti aus den Händen der zu allem bereiten Rebellen befreien können.
 Dolby Untertitel
Zeit heilt keine Geister Staffel 1: Episode 4 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes Schröder Autor: Mariama Djité Kamera: Gaëtan VaroneTrue
Marisol kämpft für ihr Leuchtturmprojekt: ein symbolträchtiger Kulturgütertausch mit der Schweiz. Doch als das Museum plötzlich eine Gegenleistung fordert, droht alles zu scheitern - bis eine antike Standuhr auftaucht. Ein Geschenk von Adi, dem ehrgeizigen Vize, der sich von Bea Anerkennung erhofft, aber bald selbst zum Spielball wird. Während Marisol die Uhr als letzte Hoffnung sieht, glaubt Lupe, diese sei verhext. Und Adi? Der rationalste Kopf der Botschaft beginnt zu zweifeln - an der Uhr, an sich selbst, an der Realität. Als Marisol mit einem inszenierten Spuk seine Nerven testet, kippt die Stimmung. Ein Exorzismus wird geplant, Konsti entfaltet schauspielerisches Können, und Adi verliert nicht nur die Fassung, sondern auch seine Hose. Gleichzeitig gerät Bea, die Botschafterin, in einen Shitstorm: Eine Elfenbeinflöte aus ihrer Vergangenheit wird zum viralen Skandal. Während sie versucht, mit Charme und Erpressung die Kontrolle zurückzugewinnen, droht ihr Image zu kippen. Kommunikationsberaterin Selina versucht ihre Chefin nach Kräften zu unterstützen. Wenn Bea nur nicht so beratungsresistent wäre.
 Dolby Untertitel
(Gemeinsam stark: Sommerlager für Kinder mit ADHS) Gemeinsam stark: Sommerlager für Kinder mit ADHS Reportagereihe, Schweiz 2025True
mitenand in Gebaerdensprache
Im Ferienzentrum Charmey treffen sich Kinder mit ADHS zum Sommerlager von elpos. Zwischen Spiel, Gesprächen und Herausforderungen erleben sie ADHS nicht nur Last, sondern auch Stärke.
 Untertitel
Ansprache, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Didi Danquart Autor: Annette Lober Kamera: Conny JanssenTrue
Ein Familientreffen, ein Streit, eine Kurzschlusshandlung: Lena Odenthal und Johanna Stern auf den Spuren eines junges Paars, das sich schuldig gemacht hat. Mittzwanziger Mike stellt seine Freundin Nisha den Eltern vor. Das Treffen ist mühsam, wird zunehmend feindselig und eskaliert, als das junge Paar von Hochzeitsplänen und Schwangerschaft berichtet. Plötzlich stehen Mike und Nisha im Wohnzimmer des elterlichen Hauses vor zwei Leichen. Panisch beschließen die beiden, die Tat zu vertuschen. Doch in dem ruhigen Vorortviertel huschen aufmerksame Blicke von Eigenheim zu Eigenheim, und es bleibt nicht verborgen, dass es bei der sonst so zurückhaltenden Familie Schaub ungewohnt laut zuging. Die besorgte Nachbarin von gegenüber alarmiert Lena Odenthal und Johanna Stern. Mike und Nisha verwischen Spuren und versuchen, ganz cool zu bleiben, als die Kommissarinnen sie befragen. Alles ganz harmlos, die Eltern im Urlaub, das junge Paar kümmere sich um das Haus. Was wiederum den mit Späh-Ausrüstung versehenen Nachbarn zur Linken misstrauisch macht, der den Garten nicht mehr aus den Augen lässt. Immerhin wird dort in aller Eile ein Teich ausgehoben ... Und auch bei Lena Odenthal und Johanna Stern verfestigt sich der Verdacht, dass sich hinter der zunehmenden Nervosität des jungen Paars ein Geheimnis verbirgt. Je mehr Hinweise die Kommissarinnen mit Hilfe von Mara und Nico zusammentragen, desto angespannter werden Mike und Nisha. Dabei hatten sie doch eigentlich kein dramatischeres Ziel als ihren bevorstehenden Standesamtstermin und ein Leben als junge Familie. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel
Late-Night-Talk, Schweiz 2025 Moderation: Stefan BüsserTrue
 Dolby Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Duty of care: The climate rights) Dokumentation, Belgien 2022 Regie: Nic BalthazarTrue
Roger Cox: Ein Anwalt kaempft fuer das Klima
Manche gehen auf die Strasse, andere lancieren Kunstprojekte oder treiben die Energiewende durch ihre Forschung voran: Die Formen, sich gegen das Fortschreiten des Klimawandels einzusetzen, sind vielfältig. Der Anwalt Roger Cox hat den Weg gewählt, den er am besten kennt: jenen vors Gericht.
 Untertitel
Kurzfilm, Schweiz 2023 Regie: Samuel Flueckiger Autor: Philippe Grob Musik: Dimitri Käch Kamera: Gabriela BetschartTrue
Unser Kind
Ein Schweizer Paar erwartet ein Kind durch Leihmutterschaft in Georgien, als Zweifel an der Gesundheit ihres Babys aufkommen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SRF1 im Fernsehen?