SRF1 TV Programm am 20.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.10. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Montag

   SRF1 TV Programm vom 20.10.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Le dernier Metro) Romantikdrama, Frankreich 1980 Regie: François Truffaut Autor: Jean-Claude Grumberg Musik: Georges Delerue Kamera: Nestor AlmendrosTrue
Die letzte Metro
Paris, 1942: Die französische Hauptstadt ist von deutschen Soldaten besetzt. Marion Steiner leitet in dieser harten Zeit ein kleines Theater auf dem Montmartre. Sie hat es von ihrem Mann, dem deutschen Juden Lucas Steiner, übernommen. Dieser ist offiziell aus der besetzten Zone geflohen, hält sich jedoch im Keller des Theaters versteckt. Durch ein Heizungsrohr verfolgt er die Proben des neuen Stückes Die Verschollene, welches das Theater wieder in Schwung bringen soll. Lucas einziges Bindeglied nach außen ist seine Frau Marion, die ihn abends nach den Proben im Keller besucht, für ihn kocht und ihm Mut zuspricht. Im Kontrast zu dieser düsteren Kellerwelt tobt oben auf der Bühne das bunte Theaterleben. Die Schauspieler streiten sich und versöhnen sich wieder, Liebesgeschichten entstehen und lösen sich wieder auf. Gleichzeitig arbeiten alle gemeinsam daran, in der Zeit des Notstands und der Sanktionen zu überleben. In dieser ohnehin schon schwierigen Lage verliebt sich Marion in Bernard Granger, den Hauptdarsteller des Stücks. Granger, Frauenheld und bekannter Schauspieler, ist zugleich Mitglied der Résistance. Und dann versucht auch noch der mit den Nazis kollaborierende Journalist Daxiat, die Leitung des Theaters an sich zu reißen.
 Untertitel 16:9
Gewalt gegen Frauen - ignoriert, geduldet, verschwiegen? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Manon GarciaTrue
Die Sendereihe geht den grossen philosophischen Fragen und den brennenden Themen unserer Gesellschaft auf den Grund.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Hüttengeschichten) Jubiläum, Zusammenhalt und Hüttenübergabe Reportagereihe, Schweiz 2025True
 Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 87 Liebesdrama, Deutschland 2021 Regie: Marco Serafini Autor: Christiane Sadlo Musik: Andy Groll Kamera: Sebastian WiegärtnerTrue
Stine Olson, die vor Kurzem ihr Architekturstudium abgeschlossen hat, hält sich mit Kleinstaufträgen über Wasser. Da trifft sie zufällig auf ihren Jugendfreund Jan und dessen Bruder Paul. Beide wollen ein Haus auf dem Land verkaufen, das sie von ihrem Vater geerbt haben, und Stine bietet ihre Dienste als Architektin an. Der neue Käufer will das Haus abreissen lassen. Doch das Haus birgt ein Geheimnis, das alle verändern wird. Jan ist vom Wiedersehen mit Stine ganz entzückt und wittert die Gelegenheit, sich wieder an sie ranzumachen. Er schlägt ein Wochenende auf dem Land vor, um sich das Haus vor Ort anzusehen. Paul hingegen will sich in Stockholm um seine Verlobte Mary kümmern, ausserdem muss er in der Stadt für seinen amerikanischen Schwiegervater in spe Geschäftliches erledigen. Wie das Schicksal so spielt, verschlägt es schlieslich alle drei in das Haus, das jeden von ihnen auf seine Weise in den Bann zieht. Sie treffen auch auf Elsa, eine alte Frau, die behauptet, die Gärtnerin des Anwesens zu sein. Dann steht Stine plötzlich zwischen Jan und Paul. Ihrem Jugendfreund Jan hatte sie seinerzeit wegen seiner lockeren Auffassung einer Beziehung den Laufpass gegeben, nun aber bemüht er sich mit allem Charme um sie. Paul jedoch ist seltsam verschlossen, immerzu missmutig. Dann stossen die drei auf die Geschichte des Hauses, in dem Jans und Pauls Vater offenbar nicht allein gelebt hat. Welches Geheimnis birgt das Haus? Und mit welchen Wahrheiten müssen die drei lernen umzugehen, bevor alles anders, aber besser werden kann? Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2025 Regie: Ketevan VashagashviliTrue
Zhana, ehemals Waisenkind, dient als Leihmutter, um für ihre Tochter Elene zu sorgen. Die Dokumentation zeigt ihre Schwangerschaft und den Kampf gegen gesellschaftliche Ächtung, während sie eine bessere Zukunft anstrebt.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Ricotta - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Vergangenheit und Zukunft Staffel 25: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Nils Dettmann Autor: Georg Malcovati Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Marc Christian WeberTrue
In aller Freundschaft
Bei einem Besuch bei Vera Bader trifft Dr. Kaminski Thea Klausen, Veras Nichte. Diese beabsichtigt, ihn wegen Veras Geld anzuzeigen. Doch sie finden eine Lösung für das Problem. Dr. Maria Webers Sohn Moritz ist zusammen mit seiner neuen Freundin Danja aus München zu Besuch. Maria bemerkt, dass es Danja nicht gut geht. Die streitet das ab und fällt gleich darauf in ein ketoazidotisches Koma: Danja hat Diabetes und viel zu wenig Insulin im Körper. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Männerküche) Männerküche Reportagereihe, Schweiz 2014True
In der Kochschule der Oberstufe ist Lorenz Graf mit dem Kochvirus angesteckt worden und hat sich ständig neuen Kochherausforderungen gestellt. Wenn er heute kocht, dann aufwendig und raffiniert, allerdings nur wenn er Zeit hat und Freunde mit am Tisch sitzen. Für sich alleine kocht der Single kaum, unter der Woche lassen ihm sein Job als Informatiker und sein Hobby - die Kunst - zu wenig Spielraum für das Kochen. Zum Glück gibt es in der Stadt viele feine Restaurants, schnelle Take-away-Buden und den Tankstellenshop gegenüber seiner Wohnung. Eine grosse Herausforderung beim Kochwettbewerb sind für Lorenz Graf unter anderem die Platzverhältnisse in seiner kleinen Küche: Einmal mehr wird dem Hobbykoch bewusst, wie wenig Ablagefläche er hat, und wie dringend er einen Geschirrspüler bräuchte.
 Untertitel
Mit Leidenschaft zum Nachwuchs Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Annette Scheurich - Moritz MayerleTrue
Wilde Eltern
Der Film präsentiert die Hingabe der Tiereltern bei der Fortpflanzung und dem Schutz ihrer Nachkommen und zeigt die vielfältigen Fortpflanzungsstrategien von Tieren. Von Partnersuche bis Geburt werden verschiedene Ansätze beleuchtet. Grizzlybären kämpfen um die Gunst der Partnerinnen, Blattläuse hingegen können sich ungeschlechtlich vermehren. Webervögel beeindrucken mit Nestern, Wespenspinnen-Männchen geben für die Fortpflanzung sogar ihr Leben.
 Untertitel
Staffel 13: Episode 3 Melodram, Deutschland 2024 Regie: Thomas Kronthaler Autor: Natalie Scharf Musik: Johannes Brandt - Siggi Mueller - Christoph Zirngibl Kamera: Christof OefeleinTrue
Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
Vor acht Jahren verschwand Marie Neumeister anscheinend spurlos. Seitdem feiern ihre Mutter Friederike und Maries Bruder Theo ihren Geburtstag. Doch dieses Jahr verläuft dieser Tag anders als erwartet. Theo jagt seiner Mutter zusätzlich einen Schrecken ein, als er einen Fahrradunfall hat. Dank Katjas mutigen Bemühungen findet die Familie Neumeister endlich mehr über Maries Verschwinden heraus. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Giggelibug - Verschteckis Animationsserie, Schweiz 2017True
Guetnachtgschichtli
Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ragout - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Den Wochenstart macht Gina aus Sigigen im Kanton Luzern. Eigentlich wollte die 23-Jährige nie einen Hund, bis die Berner Sennenhündin Kira in ihr Leben kam. Seit fünf Jahren sind die beiden unzertrennlich. Ihren Gästen wird Gina ein Pouletragout an Erdnuss-Sauce im Paprikachörbli mit Reis servieren.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Westsizilien - Italien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Caroline HaertelTrue
Zu Tisch
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(1gegen100) mit Angélique Beldner Quiz, Schweiz 2025 Moderation: Angélique BeldnerTrue
Wer in der Show gewinnen will, muss alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegspielen. Dazu braucht es starke Nerven, ein großes Allgemeinwissen, Taktik und oft auch schlicht etwas Glück.
 Untertitel
Mental Health auf dem Teller - Wie Essen die Psyche beeinflusst Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-Vakeesan Gäste: Timur LiwinskiTrue
Puls
Ketogen kochen gegen Depressionen? Puls-Host Tama James-Vakeesan kocht mit Timur Liwinski. Der Arzt, Assistenzpsychiater und Forscher untersucht, wie eine ketogene Ernährung in der Therapie gegen Depressionen wirken kann. In der Küche sprechen die beiden über neue Erkenntnisse aus der Forschung, spezifische Nahrungsmittel, die dem Gehirn guttun - und über die Vision, seelische Gesundheit künftig über die Ernährung zu stärken.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(ECO Talk) Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto LippTrue
Der Moderator Reto Lipp begrüßt in dieser Talkshow führende Vertreter der Schweizer Wirtschaft, die über ihre Erfahrungen, Grundsätze, ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie über aktuelle ökonomische Themen sprechen.
 Dolby Untertitel
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Nach seinem erfolgreichen Début mit Gilberte de Courgenay (1941) galt Franz Schnyder (1910 bis 1993) in den 1950er- und 60er-Jahren als erfolgreicher Interpret von Jeremias Gotthelf (Uli der Knecht 1954, Uli der Pächter 1955, Die Käserei in der Vehfreude 1958, Anne Bäbi Jowäger 1960) und Johanna Spyri (Heidi und Peter 1955). Daneben versuchte sich Schnyder in modernen, zeitkritischen Stoffen (Wilder Urlaub 1943 und Der 10. Mai 1957), denen aber das Publikum die Gefolgschaft verweigerte. Schnyders Karriere fand in der Aufbruchstimmung von 1968 mit der Fernsehserie und dem Kinofilm Die sechs Kummerbuben ein jähes Ende. Der damals 32-jährige Schweizer Filmregisseur Christoph Kühn spürt in seiner Begegnung mit dem Altmeister den Gründen für Erfolge und Misserfolge, den Gegensätzen und Widersprüchen in der Persönlichkeit von Franz Schnyder nach. Das ungewöhnliche, spielerische Porträt erreicht seinen Höhepunkt, wenn gezeigt wird, wie Franz Schnyder einige Szenen aus seinem nie verwirklichten Herzensprojekt Pestalozzi inszeniert. Dank FRS: Das Kino der Nation versöhnte sich der zornige alte Mann für kurze Zeit mit den jungen Schweizer Filmemachenden, die seine Werke mehrheitlich ablehnten und die Filme als Grossvaters Kino abtaten.

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 20.10.

02:05 Die letzte Metro
Infosendung - 125 Min
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Nach seinem erfolgreichen Début mit Gilberte de Courgenay (1941) galt Franz Schnyder (1910 bis 1993) in den 1950er- und 60er-Jahren als erfolgreicher Interpret von Jeremias Gotthelf (Uli der Knecht 1954, Uli der Pächter 1955, Die Käserei in der Vehfreude 1958, Anne Bäbi Jowäger 1960) und Johanna Spyri (Heidi und Peter 1955). Daneben versuchte sich Schnyder in modernen, zeitkritischen Stoffen (Wilder Urlaub 1943 und Der 10. Mai 1957), denen aber das Publikum die Gefolgschaft verweigerte. Schnyders Karriere fand in der Aufbruchstimmung von 1968 mit der Fernsehserie und dem Kinofilm Die sechs Kummerbuben ein jähes Ende. Der damals 32-jährige Schweizer Filmregisseur Christoph Kühn spürt in seiner Begegnung mit dem Altmeister den Gründen für Erfolge und Misserfolge, den Gegensätzen und Widersprüchen in der Persönlichkeit von Franz Schnyder nach. Das ungewöhnliche, spielerische Porträt erreicht seinen Höhepunkt, wenn gezeigt wird, wie Franz Schnyder einige Szenen aus seinem nie verwirklichten Herzensprojekt Pestalozzi inszeniert. Dank FRS: Das Kino der Nation versöhnte sich der zornige alte Mann für kurze Zeit mit den jungen Schweizer Filmemachenden, die seine Werke mehrheitlich ablehnten und die Filme als Grossvaters Kino abtaten.Die letzte Metro
 Untertitel 16:9
15:50 Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
Infosendung - 100 Min
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Nach seinem erfolgreichen Début mit Gilberte de Courgenay (1941) galt Franz Schnyder (1910 bis 1993) in den 1950er- und 60er-Jahren als erfolgreicher Interpret von Jeremias Gotthelf (Uli der Knecht 1954, Uli der Pächter 1955, Die Käserei in der Vehfreude 1958, Anne Bäbi Jowäger 1960) und Johanna Spyri (Heidi und Peter 1955). Daneben versuchte sich Schnyder in modernen, zeitkritischen Stoffen (Wilder Urlaub 1943 und Der 10. Mai 1957), denen aber das Publikum die Gefolgschaft verweigerte. Schnyders Karriere fand in der Aufbruchstimmung von 1968 mit der Fernsehserie und dem Kinofilm Die sechs Kummerbuben ein jähes Ende. Der damals 32-jährige Schweizer Filmregisseur Christoph Kühn spürt in seiner Begegnung mit dem Altmeister den Gründen für Erfolge und Misserfolge, den Gegensätzen und Widersprüchen in der Persönlichkeit von Franz Schnyder nach. Das ungewöhnliche, spielerische Porträt erreicht seinen Höhepunkt, wenn gezeigt wird, wie Franz Schnyder einige Szenen aus seinem nie verwirklichten Herzensprojekt Pestalozzi inszeniert. Dank FRS: Das Kino der Nation versöhnte sich der zornige alte Mann für kurze Zeit mit den jungen Schweizer Filmemachenden, die seine Werke mehrheitlich ablehnten und die Filme als Grossvaters Kino abtaten.Die letzte Metro
Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
 Untertitel

Was läuft am Montag auf SRF1 im Fernsehen?