SRF1 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm morgen Samstag

   SRF1 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Heimweh) Zurück in die Schweiz nach Raubüberfall in Ecuador Reportagereihe, Schweiz 2025True
Heimat ist weit mehr als nur ein Ort. Sie steht für Geborgenheit, Erinnerungen, Traditionen und das Gefühl, irgendwo wirklich zugehörig zu sein. Diese Folge zeigt inspirierende und oft auch herausfordernde Reisen von Rückkehrerinnen und Rückkehrern, die ihren Lebensmittelpunkt wieder an den Ort verlagern, den sie Heimat nennen - sei es zurück in die Schweiz oder aus der Schweiz hinaus. Der Extrembergsteiger und schweiz-ecuadorianische Doppelbürger Karl Egloff lebt mit seiner jungen Familie in Ecuador. Doch nach einem traumatischen Raubüberfall, der das Leben der Familie nachhaltig beeinflusst hat, möchte Karl seinen Kindern ein sicheres Umfeld bieten und entscheidet sich für eine Rückkehr in die Schweiz. René und Beni Durrer haben sich in Berlin ihren Wohntraum erfüllt und ein erfolgreiches Beauty-Business aufgebaut. Doch Berlin hat sich verändert, es ist nicht mehr unsere Stadt, sagen die beiden. Ihre Sehnsucht des ho mosexuellen Paars nach einem neuen Zuhause in der Schweiz ist gross, aber die Anforderungen an ihr zukünftiges Heim sind hoch und die Umsetzung eine echte Herausforderung. Judith und Jaime planen ihren Lebensabend in Portugal zu verbringen. Ihre erwachsenen Kinder können für sich selbst sorgen - bis auf die älteste Tochter Marina, die seit Geburt behindert ist und allein in einem Pflegeheim in der Schweiz lebt. Die geplante Abreise bringt für die Familie zahlreiche emotionale und logistische Hürden mit sich.
 Untertitel
Freier Handel um jeden Preis? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Mario Grossniklaus Gäste: Corina Gredig - Hans-Peter Portmann - Fabian Molina - Roland Rino BüchelTrue
In der Arena werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Griess - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Den Abschluss der kürzeren Mini Chuchi, dini Chuchi-Woche macht Jürg, 25, im schaffhauserischen Thayngen. Als gelernter Metzger wird auf seinem Menü ziemlich sicher Fleisch stehen. Allerdings kann Jürg mit der Zubereitungsart überraschen. Das Motto Griess serviert er dazu in Form von Knödeln.
 Untertitel
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: André RuchTrue
Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei Kassensturz gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Drohnenaufnahmen zeigen die Schweiz aus einer neuen Perspektive - Zermatt Dokumentation, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf Zermatt VS und die Umgebung. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über das Dorf und den Weiler Zmutt, über das Findelnbach-Viadukt bis zum majestätischen Matterhorn. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Josef Ackermann und John Bolton: 100 Tage Trump II, eine Bilanz Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Ende April 2025 ist Donald Trump seit 100 Tagen im Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Zum zweiten Mal. Die Konflikte mit Europa mehren sich und münden in Eklats. Donald Trump hat Wolodymyr Selenskyj aus dem Weissen Haus geworfen, Strafzölle gegen Verbündete verhängt und wieder ausgesetzt. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz behauptete sein Vize J.D. Vance der innere Feind sei eine grössere Gefahr für die westliche Allianz als Russland oder China. Auch im Inneren setzt der 47. Präsident der vereinigten Staaten mithilfe zahlreicher Dekrete einen radikalen Staatsumbau durch. Daran haben das Department of Government Efficiency, kurz DOGE, sowie der reichste Mann der Welt Elon Musk einen grossen Anteil. Politische Chaostage oder Abrutschen in eine illegitime Demokratie? 100 Tage nach Amtsantritt von Trump zieht der ehem. Spitzenbanker Josef Ackermann bei Gredig direkt ein erstes Resümee. Lässt sich eine kohärente Linie in der Wirtschaftspolitik erkennen und wie verlässlich sind die USA als Handelspartner für Europa und die Schweiz noch? Ebenfalls zu Wort kommt der frühere Nationale Sicherheitsberater von Präsident Trump, John Bolton. Er, der einst keine Zweifel an Trumps Führungsqualitäten gelten liess, hat sich zum erbitterten Gegner und Kritiker des Präsidenten gewandelt. Der einstige Intimus und profunde Stratege umreisst, worauf nach 100 Tagen Trump die bisherigen politischen Massnahmen und Dekrete zielen und welche Gefahren der US-Demokratie drohen.
 Dolby Untertitel
Lachs und Haifisch - Alaska auf dem Teller Dokureihe, Schweiz, Finnland 2025 Moderation: Jonny Fischer - Mira WeingartTrue
In der Mongolei sucht Jonny Fischer einen Schamanen in Karakorum auf, der ihn von seinem Asthma heilen soll. Der Heiler überrascht mit unkonventionellen Methoden und erstaunlichem Wissen über Fischer. Derweil erfüllt sich Mira Weingart in Alaska ihre Träume: Sie fängt einen Lachs am Kenai River, überwindet ihre Bedenken und unternimmt eine Kajakfahrt zum Columbia-Gletscher.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gehörlose zum Hören gezwungen Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Signes
Ein seltener Archivfund zeigt Aufnahmen aus der Gehörlosenschule Moudon von 1967 - damals wurden Schülerinnen und Schüler zur Lautsprache umerzogen. Signes begab sich auf Spurensuche. In der neuen Rubrik geht es zudem um einen amerikanischen Künstler, der die Gebärdensprache in Europa prägte.
 Untertitel
Hat die Aufsicht versagt bei Vermögensverwalter Wendelspiess? Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André Ruch Gäste: Jeanette MürnerTrue
Dutzende Anlegerinnen und Anleger haben sich bei Kassensturz gemeldet und vermutlich Millionen Franken verloren, indem sie in einen risikoreichen Fonds des Vermögensverwalters Wendelspiess Partners investierten. Hat die Aufsicht nach neuem Finanzmarktrecht versagt? Im Versuch: Schneckenkragen.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(1491 - Amerika vor Kolumbus) Jäger und Bauern Staffel 1: Episode 2 Geschichte, Kanada, Deutschland 2018True
SRF school
Die indigenen Völker Amerikas passen sich kreativ ihrer jeweiligen Umgebung an. Mais und Kartoffeln werden zu Grundnahrungsmitteln und Handelsgütern. Innovative Jagdmethoden und Landwirtschaft sichern das Überleben. Und die vielfältigen Wohnformen zeigen die Anpassungsfähigkeit der Gemeinschaften.
 Untertitel
Die Schweiz und ihre Politik: Es türmen sich die Lebenslügen Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Eric Gujer Gäste: Roger de WeckTrue
NZZ Standpunkte
Auch hierzulande stellt sich die Frage: Halten die Institutionen noch, was sie versprechen? Oder wird es Zeit, sich den Widersprüchen und Lebenslügen zu stellen? Roger de Weck ist Schweizer Publizist und ehemaliger Generaldirektor der SRG. Der NZZ-Chefredaktor Eric Gujer spricht mit ihm über die Schweiz und ihre Politik.
(Igi der Fisch) Igi der Fisch Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Igi und Igine geben nicht auf. Mithilfe eines Pilotfisches und einer grünen Meeresschildkröte setzen sie ihre Suche nacheinander fort. Ihr Weg führt sie vorbei an Korallenriffen und touristischen Lagunen. Sie lernen, dass nicht alle Haie gefährlich sind und es keinen Schutz vor Abfall gibt.
 Untertitel
Antikriegsfilm, Schweiz 1945 Regie: Leopold Lindtberg Autor: Alberto Barberis - Elizabeth Montagu - Richard Schweizer - David Wechsler Musik: Robert Blum Kamera: Emil BernaTrue
Die letzte Chance
Norditalien 1943. Amerikanische und britische Truppen rücken vor. Badoglio regiert anstelle des abgesetzten Mussolini. In Norditalien kommandieren die Deutschen. Aus einem Gefangenentransport können der britische Lieutnant Halliday (John Hoy) und der amerikanische Sergeant Braddock (Ray Reagan) entkommen. Das Dorfmädchen Tonina (Luisa Rossi) warnt sie am Langensee vor einer deutschen Patrouille. Das Radio berichtet vom Waffenstillstand zwischen Badoglio und den Alliierten. Hoffnung keimt. Doch die Deutschen starten mit der Operation Achse einen Gegenschlag. Ein Priester und Sympathisant der Partisanen (Romano Calò) versteckt die beiden Flüchtlinge und bringt sie mit einem Schicksalsgenossen zusammen, dem englischen Major Telford (Ewart G. Morrison). 20 weitere Flüchtlinge beherbergt das örtliche Gasthaus. Sie sind Juden, kommen aus aller Welt und hoffen auf Asyl in der neutralen Schweiz. Inzwischen wird Mussolini befreit, und die Deutschen greifen rigoros durch. Die drei alliierten Offiziere machen sich zur Grenze auf. Die flüchtigen Zivilisten, die verzweifelt darum bitten, nehmen sie mit. Die gefährliche Passage über die schneebedeckten Berge ist die letzte Chance für die bunt gemischte Gruppe, den Nazis zu entkommen. Der Weg in die Schweiz ist steil, steinig, voller Feinde. Und es ist ungewiss, ob die Gehetzten überhaupt Einlass finden werden. Die letzte Chance entstand im Winter 1944 und im folgenden Frühjahr. In der Schweiz gab es Flüchtlinge jeder Herkunft und Profession. Regisseur Leopold Lindtberg nutzte diesen Umstand für sein anspruchsvolles Werk. Er besetzte die Rollen weitgehend mit Laien, die ein entsprechendes Schicksal erlebt hatten. Einige der professionellen Darsteller waren Emigranten, die im Zürcher Schauspielhaus-Ensemble Zuflucht gefunden hatten. So blieb auch die Sprachenvielfalt authentisch. Das Resultat: Die letzte Chance wurde zum Welterfolg und 1946 am Festival von Cannes mit dem Grand Prix und mit dem Internationalen Friedenspreis ausgezeichnet. 1947 folgte ein Golden Globe Award für den besten Film zur Förderung der Völkerverständigung. Bis heute hat kein Schweizer Film je wieder so viel, so positives und so breites internationales Echo gefunden. Dabei entstand er unter denkbar grössten Schwierigkeiten. Bundesbern fürchtet um das Image des Touristenlandes. Aufnahmebewilligungen wurden darum verweigert, Arbeitserlaubnisse verzögert, Material beschlagnahmt. Die Uraufführung fand erst am 26. Mai 1945 statt, gut zwei Wochen nach Kriegsende. Dann aber begeisterte das anrührende Werk allein in der Schweiz über eine Million Besucher. Schweizer Radio und Fernsehen SRF und die Cinémathèque suisse haben Die letzte Chance mit Unterstützung von Memoriav aufwändig digitalisiert und restauriert. Nach der Uraufführung der neuen Fassung an den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes (in der Sektion Cannes Classics) erfolgt die Premiere im deutschsprachigen Raum 2016 am zwölften Zurich Film Festival im Rahmen der Special Screenings. Zu sehen war die restaurierte Fassung zudem an den Festivals von Bologna und Theassaloniki sowie im Museum of Modern Art in New York.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025True
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
 Dolby Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Weg vom Fenster? Religionsmagazin, Schweiz 2025True
Vor zehn Jahren hat Fabienne Dütschler zwei Hirnblutungen erlitten und leidet seit sieben Jahren zusätzlich an einer degenerative Muskelkrankheit. Sie ist halbseitig gelähmt und seit 2018 für längere Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen. Trotz all dem, lässt sich die 55-jährige Bülacherin nicht die Freude am Leben nehmen. Die Realität der Pensionierten hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Der Pastor Beat Brugger stellt fest, dass dieser Altersgruppe nach dem Übergang in die Rente oft noch rund 20 Jahre bevorstehen, in denen ihnen ihre körperliche und mentale Verfassung ein aktives Leben ermöglicht. Mit seinem Projekt Pension mit Vision will er Betroffene ausrüsten, um diese postberufliche Lebensphase zu gestalten und sinnvoll zu erleben. Der Unternehmensberater Christian Sartorius hat an einer der Impulsreihen teilgenommen und wurde inspiriert, seine Zukunft schon frühzeitig zu planen. Er machte Nägel mit Köpfen und verkaufte seine Firma, um frei für neue Abenteuer zu sein. Der SP-Politiker Philipp Hadorn war acht Jahre lang Nationalrat. 2019 wurde er überraschend nicht wieder gewählt. Es folgte eine Zeit der Verunsicherung und Neuorientierung. Was für Hadorn aber zu jederzeit klar blieb, war, dass seine Identität und sein Selbstvertrauen nicht von einer Position abhängen.
Zurück ins Leben - der grosse Kampf von Mélanie Dokureihe, Schweiz 2025True
Im Jahr 2006 hat Mélanie Brugger einen schweren Reitunfall. Fast einen Monat liegt sie im Koma. Danach sitzt sie im Rollstuhl. Die Ärzte sagen, sie werde nie mehr gehen können. Doch sie hegt den Traum, einmal auf die Berghütte Rossier zu steigen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Minisguard ist die rätoromanische Kindersendung. Es werden aktuelle und informative Themen aufgegriffen und speziell für Kinder aufbereitet.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Wie mache ich mich fit für eine Operation? / Eierstockkrebs Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fuerst
Wie mache ich mich fit für eine Operation? Eierstockkrebs Vor einer Operation ist es für viele Menschen üblich, abzuwarten und auf eine schnelle Genesung zu hoffen. Eine gezielte Vorbereitung kann aber die Operation erleichtern und die Erholungszeit verkürzen. Die Sendung informiert auch über die neuesten Fortschritte in der Behandlung von Eierstockkrebs.
 Untertitel
Jass und Spass mit sRindlisbachers Show, Schweiz 2025 Moderation: Fabienne Gyr Gäste: René Rindlisbacher - Laura RindlisbacherTrue
Samschtig-Jass
Ob mit den Schmirinskis oder Edelmais, René Rindlisbacher traf mit seinem für ihn typischen Humor stets den Nerv des Publikums. Seit gut fünf Jahren ist er nun mit seiner Tochter Laura als neuer Bühnenpartnerin unterwegs. Laura blieb nichts anderes übrig, als mit Papas Humor aufzuwachsen. Schon früh besuchte Laura Rindlisbacher das Theater PurPur, eine Ideenwerkstatt für Tanz, Spiel und Malerei. Als Teenager bekam die heute 30-Jährige hautnah mit, wie Vater René mit seinen Partnern Stephan Schmidlin und Sven Furrer Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an den Bildschirmen und Hunderttausende im Theater zum Lachen brachte. Mit all ihren Talenten und Genen war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Klingen von Vater und Tochter auf komödiantischem Terrain kreuzen. Die witzig ausgelebte Rivalität lernt nun auch die Jass-Schweiz kennen. Nicht nur am Jasstisch geht es hoch zu und her, auch zwischen den Jassrunden darf viel gelacht werden, wenn die beiden extra für die Jass-Schweiz einen neuen Sketch rund um die Deutschschweizer Karten präsentieren.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Jonathan GardyTrue
Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.
 Dolby Untertitel
Im hohen Norden Staffel 4: Episode 1 Auswandererdoku, Schweiz 2013 Regie: Christoph MüllerTrue
Auf und davon
Manche planen ihre Auswanderung so genau wie möglich, andere verlassen die Schweiz, ohne zu wissen, dass sie nie mehr zurückkehren. Auf ihrer Reise durch den hohen Norden trifft Mona Vetsch auf den Nidwaldner Lorenzo von Holzen, der ohne grossen Plan mit seinem Büssli auf den Lofoten campierte und dort Haus, Arbeit und Liebe fand. Wegen ihrem Studium reiste Andrea Eugster einst nach Norwegen - heute arbeitet sie auf einer Öl-Plattform in der Nordsee. Und aus dem Lastwagenfahrer Peter Dörig wurde ein preisgekrönter Käser in Finnland, doch dahinter verbirgt sich ein Schicksalsschlag. Schweden ist die Heimat der nördlichsten aller Auswanderer, die in Auf und davon begleitet wurden. Die Familie Hensler führt eine Camping-Lodge auf der Höhe des Polarkreises. Mäx und Yasmine meisterten in den letzten Jahren viele Hindernisse. Warum Yasmine und die Kinder neu den grössten Teil des Jahres wieder in der Schweiz leben, erzählen sie Mona Vetsch. Die Natur im hohen Norden ist immer wieder überwältigend. Markus Brülisauer und Josi Habermann ziehen mit ihren Schlittenhunden durch die unendlichen finnischen Wälder. Die Churer Lehrerin Sabine Zimmermann versucht sich beim Pimpla - beim Eisfischen - in Schweden. Mona Vetsch erlebt, wie Rentiere durch das Wasser schwimmen und wie Elch Oskar Bananen verschlingt. Auf und davon im hohen Norden - die Samstagabendsendung für Menschen mit Fernweh. Erstausstrahlung 05.11.2022
 Dolby Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Staffel 1: Episode 28 Krimi, Deutschland, Schweden 2020 Regie: Miguel Alexandre Autor: Harald Göckeritz Musik: Wolfram de MarcoTrue
Der Kommissar und das Meer: Aus gluecklichen Tagen
Eine lokale Einbruchsserie mündet im Mord an einem Hausbesitzer. Robert Anders und sein Team untersuchen den Fall. Unterstützung liefert Polizist Sigge, den keiner leiden kann, weil er einen Kollegen auf der Insel Farö für einen Mörder hält. Sollte sich Robert Anders bei der Untersuchung des Selbstmordes auf Farö vorschnell auf die Einschätzungen seiner dortigen Kollegen verlassen haben? Entgegen aller Vernunft rollt Robert den alten Fall neu auf und zieht den Ermittler Thomas Wittberg und Gerichtsmedizinerin Ewa Svensson ins Vertrauen. Währenddessen scheint Sigge sein eigenes Spiel zu treiben. Was hat er mit den Zirkusleuten zu tun, die in Zusammenhang mit dem Einbruch befragt werden? Auch privat hat Sigge jede Menge Probleme. Er stalkt seine Ex-Frau, die einen neuen Lover hat. Ausgerechnet der neue Freund von Sigges Ex, Colin, ist auch in dem Einbruchs- und Mordfall verdächtig. Sigge entwickelt sich immer mehr zu einer tickenden Zeitbombe. Seine verzweifelten Versuche, sich mit seinen scheinbaren Verschwörungstheorien zu dem vermeintlichen Mord auf Farö Gehör zu verschaffen, machen ihn zu einem schwierigen Kollegen. Robert lässt nichts unversucht, um Sigge zu beruhigen. Doch als Sigge seine Ex-Frau und seine kleine Tochter trotz Kontaktverbots beginnt zu stalken, scheint ihn niemand mehr von seinem Rachefeldzug abhalten zu können. Am Schwedischen Strand wird die Leiche eines Mädchens gefunden und Kommissar Robert Anders nimmt, im beschaulichen Gotland, die Ermittlungen aus. Eine Spur lenkt die Ermittlungen auf einen Reitstahl, indem auch Anders gleichaltrige Tochter unterrichtet wird. In dem kleinen Ort wird der Kommissar von dem Journalisten Johan Berg unterstützt.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 morgen

23:50 Das Appartement
Spielfilm - 125 Min
Staffel 1: Episode 28 Krimi, Deutschland, Schweden 2020 Regie: Miguel Alexandre Autor: Harald Göckeritz Musik: Wolfram de MarcoTrue
Der Kommissar und das Meer: Aus gluecklichen Tagen
Eine lokale Einbruchsserie mündet im Mord an einem Hausbesitzer. Robert Anders und sein Team untersuchen den Fall. Unterstützung liefert Polizist Sigge, den keiner leiden kann, weil er einen Kollegen auf der Insel Farö für einen Mörder hält. Sollte sich Robert Anders bei der Untersuchung des Selbstmordes auf Farö vorschnell auf die Einschätzungen seiner dortigen Kollegen verlassen haben? Entgegen aller Vernunft rollt Robert den alten Fall neu auf und zieht den Ermittler Thomas Wittberg und Gerichtsmedizinerin Ewa Svensson ins Vertrauen. Währenddessen scheint Sigge sein eigenes Spiel zu treiben. Was hat er mit den Zirkusleuten zu tun, die in Zusammenhang mit dem Einbruch befragt werden? Auch privat hat Sigge jede Menge Probleme. Er stalkt seine Ex-Frau, die einen neuen Lover hat. Ausgerechnet der neue Freund von Sigges Ex, Colin, ist auch in dem Einbruchs- und Mordfall verdächtig. Sigge entwickelt sich immer mehr zu einer tickenden Zeitbombe. Seine verzweifelten Versuche, sich mit seinen scheinbaren Verschwörungstheorien zu dem vermeintlichen Mord auf Farö Gehör zu verschaffen, machen ihn zu einem schwierigen Kollegen. Robert lässt nichts unversucht, um Sigge zu beruhigen. Doch als Sigge seine Ex-Frau und seine kleine Tochter trotz Kontaktverbots beginnt zu stalken, scheint ihn niemand mehr von seinem Rachefeldzug abhalten zu können. Am Schwedischen Strand wird die Leiche eines Mädchens gefunden und Kommissar Robert Anders nimmt, im beschaulichen Gotland, die Ermittlungen aus. Eine Spur lenkt die Ermittlungen auf einen Reitstahl, indem auch Anders gleichaltrige Tochter unterrichtet wird. In dem kleinen Ort wird der Kommissar von dem Journalisten Johan Berg unterstützt.Das Appartement
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9
23:10 Der Kommissar und das Meer: Aus gluecklichen Tagen
Spielfilm - 95 Min
Staffel 1: Episode 28 Krimi, Deutschland, Schweden 2020 Regie: Miguel Alexandre Autor: Harald Göckeritz Musik: Wolfram de MarcoTrue
Der Kommissar und das Meer: Aus gluecklichen Tagen
Eine lokale Einbruchsserie mündet im Mord an einem Hausbesitzer. Robert Anders und sein Team untersuchen den Fall. Unterstützung liefert Polizist Sigge, den keiner leiden kann, weil er einen Kollegen auf der Insel Farö für einen Mörder hält. Sollte sich Robert Anders bei der Untersuchung des Selbstmordes auf Farö vorschnell auf die Einschätzungen seiner dortigen Kollegen verlassen haben? Entgegen aller Vernunft rollt Robert den alten Fall neu auf und zieht den Ermittler Thomas Wittberg und Gerichtsmedizinerin Ewa Svensson ins Vertrauen. Währenddessen scheint Sigge sein eigenes Spiel zu treiben. Was hat er mit den Zirkusleuten zu tun, die in Zusammenhang mit dem Einbruch befragt werden? Auch privat hat Sigge jede Menge Probleme. Er stalkt seine Ex-Frau, die einen neuen Lover hat. Ausgerechnet der neue Freund von Sigges Ex, Colin, ist auch in dem Einbruchs- und Mordfall verdächtig. Sigge entwickelt sich immer mehr zu einer tickenden Zeitbombe. Seine verzweifelten Versuche, sich mit seinen scheinbaren Verschwörungstheorien zu dem vermeintlichen Mord auf Farö Gehör zu verschaffen, machen ihn zu einem schwierigen Kollegen. Robert lässt nichts unversucht, um Sigge zu beruhigen. Doch als Sigge seine Ex-Frau und seine kleine Tochter trotz Kontaktverbots beginnt zu stalken, scheint ihn niemand mehr von seinem Rachefeldzug abhalten zu können. Am Schwedischen Strand wird die Leiche eines Mädchens gefunden und Kommissar Robert Anders nimmt, im beschaulichen Gotland, die Ermittlungen aus. Eine Spur lenkt die Ermittlungen auf einen Reitstahl, indem auch Anders gleichaltrige Tochter unterrichtet wird. In dem kleinen Ort wird der Kommissar von dem Journalisten Johan Berg unterstützt.Das Appartement
Der Kommissar und das Meer: Aus gluecklichen Tagen
 Untertitel

Was kommt morgen auf SRF1 im Fernsehprogramm?