SRF1 TV Programm am 25.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.10. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 25.10.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hüttengeschichten) Wintereinbruch, Neuorientierung und eine letzte Hürde Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Huettengeschichten
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Arena
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ragout - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Am Finaltag bei Mini Chuchi, dini Chuchi mit dem Motto Ragout schwingt Kai den Kochlöffel. Der 23-Jährige will den Wettbewerb mit einem nordchinesischen Rinderragout mit Kartoffeln, Sojasauce und gedämpftem Reis gewinnen.
 Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
Rundschau
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser wöchentlichen Talksendung spricht der Journalist mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Gesellschaft über aktuelle Themen. In jeder Folge hat Gredig eine Person für ein Zwiegespräch zu Gast. Der Themenwahl sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
 Dolby Untertitel
Polizeinotruf: Intime Bilder einer Minderjährigen im Chat Berufsdoku, Schweiz 2025True
Die letzte Folge von Notrufzentrale zeigt noch einmal die ganze Bandbreite der Einsätze. Von dramatisch über skurril bis hin zu erschütternd - und immer getragen von den Menschen am Telefon, die Ruhe bewahren, wenn andere sie verlieren. Bei der Kantonspolizei Bern meldet eine Patentante einen Vorfall, der leider immer häufiger vorkommt: Intime Bilder eines minderjährigen Mädchens tauchen in einem Chat auf. Für Einsatzdisponent Dani Plüss eine schwierige Situation: Sind die Bilder einmal im Umlauf, sind den Behörden die Hände gebunden. Die Rega wird für eine ungewöhnliche Mission gerufen: eine Hunderettung im Bündnerland. Schwieriges Gelände, ein verängstigtes Tier und hohe Kosten für die Besitzerin machen den Einsatz der Rettungsflugwacht alles andere als einfach. In der Sanitätsnotrufzentrale Basel spricht Beni Flückiger mit einer älteren Frau, die über Blut im Stuhl und starke Bauchschmerzen klagt. Doch ihre grösste Sorge gilt nicht ihrer Gesundheit - sondern ihrem Erscheinungsbild bei Ankunft der Ambulanz: Sie ist ungeduscht und ungekämmt. Und mitten in der Nacht erreicht die 144 Bern ein Anruf von zwei jungen Männern: Nach dem Konsum von Cannabis-Brownies geht es einem von ihnen so schlecht, dass er kaum mehr ansprechbar ist. Einsatzdisponentin Sybille bleibt ruhig - und weiss genau, was zu tun ist. Das Finale von Notrufzentrale macht deutlich: Die Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten sind das unsichtbare Bindeglied in der Rettungskette. Ihre Arbeit ist unverzichtbar - und oft die erste und wichtigste Hilfe in einer Notlage. Hinweis: Die Sendung enthält originale Mitschnitte aus der Notrufzentrale. Die thematisierten lebensbedrohlichen Notfälle können für sensible Zuschauende belastend sein. Zum Schutz der Privatsphäre wurden die Stimmen nachgesprochen.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gehörlosenseelsorge: Generationenwechsel an der Spitze der Waadtländer Gehörlosengemeinde Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: David Raboud - Carole Prekel - Stéphane BeyelerTrue
Signes
Gelehrt, engagiert und gehörlos - seit 1988 ist der Gehörlose Jean-Charles Bichet Pastor der Gehörlosengemeinde im Kanton Waadt. Jetzt steht er kurz vor seiner Pensionierung. Bedeutet dies nun das Ende für die Gehörlosenseelsorge dieser Gemeinde? Mitnichten. Dank Julia Durgnat, einer jungen 28-jährigen Pastorin, ist die Nachfolge gesichert: Die Hörende hat sich der Herausforderung gestellt, Gebärdensprache zu lernen und in die Fussstapfen von Pastor Jean-Charles Bichet zu treten.
 Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Neben Produkte-Tests stehen kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Themen im Zenturm des Konsumentenmagazins.
 Untertitel
(Sternstunde Kunst) Wassily Kandinsky - Wenn Musik zur Malerei wird Kunstmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendereihe widmet sich den aktuellen Entwicklungen im schweizerischen und internationalen Kulturbetrieb. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Kulturschaffen im In- und Ausland, mit Rückgriff auf die klassische Moderne.
 Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
ENDLEVEL: Welches Team knackt den finalen Parcours? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
Bei der dritten Staffel von SRF Kids - Next Level geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln - also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Im grossen Finale treten nur noch zwei Klassen gegeneinander an - und hier zählt alles: Schnelligkeit, Gehirnschmalz, Teamwork, Geschicklichkeit und ein Quäntchen Glück. Dieser spektakuläre Parcours vereint alle Elemente der bisherigen Challenges und verlangt den Schülerinnen und Schülern alles ab. Die Klasse, die den finalen Parcours am schnellsten meistert und als Erste die Ziellinie erreicht, wird zur Siegerin der dritten Staffel von SRF Kids - Next Level gekrönt. Spannung pur - fiebere mit und drücke den beiden Finalklassen die Daumen.
 Untertitel
(Mental Health bei Jugendlichen) Einsamkeit überwinden Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school in Gebaerdensprache
Wie wirkt sich Einsamkeit auf unser Gehirn aus? Wie beeinflussen Freundschaften unsere Gefühle? Und wie geht es uns in Beziehungen im digitalen Zeitalter? In dieser Folge geht es um Einsamkeit und Freundschaft - aus Sicht von Jugendlichen, der Psychologie und der Wissenschaft.
 Untertitel
Sheelan aus Deutschland Dokureihe, Schweiz 2025True
Girls dont cry
Sheelan ist Jesidin. Sie entkam dem Genozid im Nordirak. In Deutschland fand sie zunächst Sicherheit, doch die aktuelle politische Lage lässt die sichere Zukunft brüchig erscheinen.
 Untertitel
(Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern) Bittere Früchte - Ausbeutung auf Europas Feldern (1) Dokureihe, Deutschland, Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien 2024 Regie: Elke SasseTrue
Kein Vertrag, keine Versicherung, kein Mindestlohn: Millionen Erntehelfer:innen auf Europas Feldern arbeiten unter miserablen Bedingungen. Dass jedoch Früchte und Gemüse auch fair geerntet werden können, zeigt ein Verein in Süditalien.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Einstein-Spezial) Sterbende Alpweiden: Die Suche nach der perfekten Kuh Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Das Wissensmagazin erzählt Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nabelschau und Naivität: Die Schweiz stolpert in die Ära Trump Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Eric Gujer Gäste: Tobias StraumannTrue
Die Schweiz ist im Zollstreit mit Amerika aufgelaufen. Auch beim Ukraine-Krieg fehlt nach bald vier Jahren ein eigentliches Konzept. Ist die Schweiz gewappnet für eine neue Zeit globaler Unordnung? Und was braucht es, damit sie ihre diplomatische Geschicklichkeit zurückgewinnt?
 Untertitel
live Melodram, Schweiz 1956 Autor: Kurt Früh - Hans Mehringer Musik: Walter Baumgartner Kamera: Georges C. StillyTrue
Oberstadtgass
Briefträger Jucker (Schaggi Streuli) ist die gute Seele im Quartier. Er kennt die Sorgen und Nöte seiner Nachbarn und bringt mit der Post oft auch einen guten Rat und ein freundliches Wort. Doch zu Hause hängt der Ehesegen schief. Fünf Jahre zuvor ist Juckers Sohn Albertli gestorben. Seine Frau Frieda (Margrit Rainer) kann nicht darüber hinwegkommen: Sie ist zänkisch, verbittert und putzsüchtig geworden und macht Jucker das Leben schwer. Er kümmert sich manchmal um den verwahrlosten, vaterlosen Mäni (Jürg Grau), der ständig in Schwierigkeiten steckt. Nach einem Autounfall liegen Jucker und Mäni im selben Spitalzimmer und werden Freunde. Als kurz darauf Mänis Mutter stirbt, erhält der Postbeamte das Sorgerecht. Er hofft, der aufgeweckte Bub werde seine Frau endlich über den Verlust des eigenen Kindes hinwegtrösten. Doch Frieda behandelt Mäni wie einen Eindringling. Sie versucht alles, um ihn so schnell wie möglich aus dem Haus zu schaffen: Er soll das Andenken an ihren Albertli nicht beschmutzen. Schliesslich platzt Jucker der Kragen - Frieda packt ihren Koffer und fährt zu ihrer Schwester. Die Ereignisse überstürzen sich, als man Mäni beschuldigt, dem Prokuristen Winterswiler (Armin Schweizer) einen üblen Streich gespielt zu haben. Unfähig, sich gegen die heftigen Vorwürfe zu wehren, reisst Mäni aus. Als Jucker schliesslich herausfindet, dass der Bub unschuldig ist, lässt er ihn verzweifelt im Radio ausrufen. Obwohl in der Stadt angesiedelt, zeigt der 1956 in Schwarz-Weiss gedrehte Film eine beinahe dörfliche Idylle. Alles scheint in dieser Zeit noch überschaubar, und Probleme können mit etwas Menschlichkeit und gutem Willen gelöst werden. Regisseur Kurt Früh, nach dem Erfolg von Polizischt Wäckerli (1955) zum Chef der Dokumentarabteilung der Gloriafilm avanciert, wurde von der Direktion gedrängt, auch Streulis erfolgreiche Hörspielserie Oberstadtgass zu verfilmen. Dabei musste Früh, entgegen seinen Ambitionen, wieder eine vermeintlich heile Welt inszenieren. Der Titelsong In allen Gassen wohnt das Glück, gesungen von Lys Assia, ist dafür typisch. Es waren Konzessionen an ein Publikum, das zu jener Zeit genau diese Art von Produktionen sehen wollte. Oberstadtgass wurde denn auch zu Frühs finanziell einträglichstem Werk. Der Film und die Darstellerin Margrit Rainer erhielten 1958 den Filmpreis der Stadt Zürich. Und Schaggi Streuli (1899 bis 1980) war damit endgültig auf dem Schweizer Filmolymp angekommen.
 Schwarz /weiß Untertitel
(At Our Neighbours Table) Salzkammergut - Österreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Wilma PradettoTrue
Zu Tisch
Das Salzkammergut ist das seenreichste Gebiet Österreichs. Tief im Gebirge eingeschlossen, liegt seit Millionen Jahren das Bergkernsalz. Es wird von Hand abgebaut und verfeinert seit jeher die regionale Küche. Familie Köberl zeigt, wie Seesaiblinge, Salzbraten und Apfelschlangl zubereitet werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Jahreszeiten des Lebens Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin
Stationen im Leben lassen sich leicht vergleichen mit den Jahreszeiten in der Natur. Frisch und voller Energie und Neugier erwachen wir in unserer Jugend in den Frühling des Lebens. Träume sind grenzenlos und die Möglichkeiten scheinen unerschöpflich.
Dokureihe, Schweiz 2025True
Das Magazin beleuchtet in kurzen Reportagen und Dokumentationen interessante, abwechslungsreiche und aktuelle Themen aus der Rumantschia.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Die Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche. Warum ist der Himmel blau? Was sind Menschenrechte? Was macht die Digitalisierung und was bewegt die Welt? Minisguard präsentiert aktuelle Themen verständlich und kinderleicht.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Psychiatrieaufenthalt: Was erwartet mich? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Herzmuskelerkrankung Die Vorstellung, in eine psychiatrische Klinik einzutreten, löst bei vielen Ängste aus. Ein Betroffener gibt Auskunft über die Schwierigkeiten und Vorteile, die er während seines Aufenthalts erfahren hat. Die Sendung informiert auch über eine vererbte Herzmuskelerkrankung.
 Untertitel
Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas Senn Gäste: Nadja RässTrue
Die gefeierte Jodlerin Nadja Räss zählt zu den vielseitigsten, besten und vorbildlichsten Jodlerinnen der Schweiz. In Potzmusig präsentiert sie sich in zwei Formationen: Einmal gemeinsam mit fünf Jodel-Studentinnen der Hochschule Luzern (HSLU), an der Nadja Räss unter anderem auch als Professorin für Jodel wirkt, und dann ein zweites Mal im Duo Räss-Gabriel, das für feinsinnige und moderne Jodelkunst steht. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen das Toggenburger Ländlertrio Hembergergruess, das sich dem urchigen Innerschweizer Stil verschrieben hat, das Ensemble Quarz rund um Örgelivirtuose Florian Gass, der traditionelle Volksmusik mit frischen Ideen schmückt, die talentierte Familienformation Moser Musig mit ihrem eigenen Ländlersound sowie die jungen Kalberweidli-Büeblä, die mit viel Spielfreude ihre TV-Premiere feiern. Durch den Abend führt wie gewohnt Nicolas Senn in der stimmungsvollen Kulisse des Einsiedler Gasthauses Meinradsberg, das der Sendung mit seiner Nähe zum wichtigsten Marienwallfahrtsort zusätzlich eine besondere Atmosphäre verleiht.
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Religionsmagazin, Schweiz 2025True
Das Wort zum Sonntag spricht der evangelisch-reformierte Pfarrer Reto Studer.
 Dolby Untertitel
Perfide Strategie bringt den Sieg Spielshow, Schweiz 2025True
Noch fünf ehemalige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler haben Chancen auf den Titel Champion der Champions. Darunter Andy Egli, der im vorderen Teil der Tabelle klassiert ist. Auch an Tag 4 schlägt er in den Challenges zu. Im Sofa-Gespräch lässt Egli tief blicken. Der ehemalige GC-Captain und Internationale galt als Bad Guy im Schweizer Fussball, weil er sich nie scheute, unangenehme Themen anzuschneiden und alles zu tun, um erfolgreich zu sein - manchmal auf eine aggressive Art, wie er selbst sagt. Sein Winner-Gen half ihm aber auch in schwierigen Situationen - so überstand er von einigen Jahren seine Krebserkrankung.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Musikfilm, USA 1996 Regie: Alan Parker Autor: Oliver Stone - Andrew Lloyd Webber Kamera: Darius KhondjiTrue
Evita
Argentinien in den 30er-Jahren: Eva Duarte (Madonna), uneheliche Tochter eines reichen Mannes in der Provinz, bringt es mit taktischem Kalkül, durch Ehrgeiz und zahlreiche Liebschaften bis zur First Lady Argentiniens.
 Dolby 16:9

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?