SRF1 TV Programm am 30.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 30.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm vom 30.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Accomplices) Krimi, Schweiz, Frankreich 2009 Regie: Frédéric Mermoud Autor: Pascal Arnold Musik: Grégoire Hetzel Kamera: Thomas HardmeierTrue
Komplizen
Die Leiche eines jungen Mannes liegt am Ufer der Rhone. Während ihrer Nachforschungen beginnen die beiden Ermittler, ihre Sicht aufs Leben zu hinterfragen. Komplizen, das gelungene Kinofilmdebüt des Schweizer Regisseurs Frédéric Mermoud, ist Lovestory, Psychodrama und Krimi gleichzeitig. Als die Leiche eines jungen Mannes aus der Rhone gefischt wird, werden Inspektor Cagan und seine Mitarbeiterin Mangin mit der Untersuchung des Falles betraut. Sie finden heraus, dass der tote Vincent als Stricher gearbeitet hat und im Internet Kunden warb. Er hatte eine Freundin, Rebecca, die seit seinem Tod verschwunden ist. Der Inspektor befragt Vincents Kunden und Rebeccas Mutter, die sich um ihre Tochter sorgt, und gerät dabei immer tiefer in ein Milieu, in dem Todesfälle an der Tagesordnung sind. Cagan verstrickt sich so verbissen in seine Arbeit, bis er sich darin zu verlieren droht. Zwei Monate vorher: Vincent und Rebecca, unbeschwerte, 18-jährige Jugendliche, verlieben sich gleich bei ihrer ersten Begegnung in einem Internetcafé. Doch die Liebe hält Vincent nicht davon ab, sich weiter im Internet als Stricher zu verdingen, um das leichte Geld zu verdienen. Rebecca, die alles mit ihm teilen will, begleitet ihn zu einem Treffen mit einem Freier. Bald beginnen sie sich gemeinsam zu prostituieren, unbeschwert und ohne jegliche Scheu. Doch ihr unbekümmertes Tun hat fatale Konsequenzen. Als Cagan herausfindet, was in den letzten Stunden von Vincents Leben geschehen ist, erschüttert ihn das zutiefst, und er steht vor einer grundlegenden Entscheidung, die seine Sicht auf das Leben völlig umkrempeln könnte. Regisseur Frédéric Mermoud - bisher vor allem bekannt für seine Kurzfilme - präsentiert mit Komplizen seinen ersten langen Kinofilm, dessen Drehbuch er mit verfasste. Er wechselt geschickt die Zeit- und Handlungsebenen rund um die Nachforschungen des Inspektors und bietet eine packende Geschichte zwischen Psychodrama, Krimi und Liebesgeschichte. Seither hat Mermoud bei vier Folgen der französischen Erfolgsserie Les revenants Regie geführt.
 Dolby Untertitel
(Sporthilfe Super10kampf) Show, Schweiz 2025 Moderation: Sascha Ruefer - Tina Weirather Gäste: Nino Schurter - Angelica Moser - Rayan Regez - Armon Orlik - Denise Biellmann - Patrick Fischer - Werner Günthör - Hippolyt Kempf - Donghua Li - Heinz FreiTrue
Sporthilfe Super10Kampf
Sechs Teams, die aus Prominenten aus dem Schweizer Sport bestehen, messen sich in insgesamt zehn Spielrunden, in denen es um Geschick und Wissen geht, für den guten Zweck. Dabei stehen die 70er-Jahre im Mittelpunkt. Die Teams werden von prominenten Coaches unterstützt, die als Trainer und Motivatoren hinter den Sportlerinnen und Sportlern stehen. Als Coaches mit dabei sind: Denise Biellmann, Patrick Fischer, Werner Günthör, Hippolyt Kempf, Donghua Li, und Heinz Frei.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. In dieser Episode fliegen die Zuschauenden über das pulsierende Zürich - Musik von Steven Parry und Christian Zehnder begleitet die atemberaubenden Aufnahmen. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
(Landfrauenküche Spezial) Irène Meier aus Alosen ZG Reportagereihe, Schweiz 2025True
In der fünften Folge der SRF bi de Lüt - Landfrauenküche lädt Irène Meier die Landfrauen in ihr altes Waschhäuschen in Alosen ZG ein. Dort wollen sie und ihr Bruder den Landfrauen ein perfektes Erlebnis bieten. Strukturiert vorzugehen fordert die beiden quirligen Chaoten aber heraus.
 Untertitel
Stubete mit Schwyzerörgeler Marcel Zumbrunn Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Der gebürtige Berner Schwyzerörgeler Marcel Zumbrunn spielt normalerweise mit seiner Stammformation Trio Örgeliwirbel oder dem Berner Örgeliplausch, in diesem Jahr aber auch wieder einige Male mit der Formation Schabernack. Für die Stubete hat er eine Auswahl an Topmusikern eingeladen. Carlo Brunner ist wohl einer der prägendsten Musikern der letzten 50 Jahre. Er verbindet als Klarinettist und als Komponist Tradition mit musikalischer Raffinesse. In diesem Jahr durfte er seinen 70. Geburtstag feiern und ist immer noch mit seiner Kapelle unterwegs. Der vielseitige Akkordeonist Urs Meier ist seit Jahrzehnten mit verschiedenen Formationen unterwegs, unter anderem in der Kapelle Philipp Mettler oder im Akkordeon Duo mit Remo Gwerder. Seit 2011 ist er festes Mitglied von Oeschs die Dritten. Reto Grab kommt ursprünglich auch aus dem Kanton Bern, hat aber einen Grossteil seines Lebens im Kanton Schwyz gelebt. Er pflegt das Schwyzerögeli-Spiel in verschiedenen Formationen. Zu den bekanntesten gehört Rampass. Grab engagiert sich stark für den Erhalt traditioneller Musik. Besonders kümmert er sich um den musikalischen Nachlass des legendären Schwyzerörgelers Paul Lüönd. Das Bündner Multitalent Pius Baumgartner spielt auf vielen verschiedenen Bühnen im In- und Ausland. Als Klarinettist ist er mit der Chapella Clavadatsch, den Swiss Ländler Gamblers oder mit seinem eigenen Trio unterwegs, als Saxophonist und Flötist auch mit seinem Jazzquartett oder in verschiedenen Big Bands. Schöff Röösli - der Herr der Tasten - ist in einer musikalischen Familie im luzernischen Entlebuch aufgewachsen. Dort erlernte er schon früh das Klavierspielen und hatte die ersten öffentlichen Auftritte mit elf Jahren. Danach war er mit dem Akkordeonduett Häller-Lötscher, der Ländlerkapelle Gebrüder Schmid und Bühler-Fischer unterwegs. Seit 2005 spielt als Pianist in der Kapelle Carlo Brunner. Sepp Huber ist einer der erfahrensten und auch beliebtesten Volksmusik-Bassisten.
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Unterschätzter Geruchssinn - Wohlbefinden geht durch die Nase Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Wie riecht Bern? Zu Besuch in der Erlebniswelt der Gerüche Welche Wirkung Gerüche auf unser Erleben haben können, erfährt Puls-Host Daniela Lager bei einer ganz besonderen Stadtführung durch Bern: Die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt sind dort nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen. Eine HNO-Ärztin ist mit unterwegs und ordnet die Bedeutung des Geruchssinns ein. Parosmie - Riechen, aber falsch Sonia, 39, verlor durch Covid ihren Geruchssinn und entwickelte in der Folge eine Verzerrung des Geruchssinns, eine Parosmie: Seife statt Melone, Benzin statt Mandarine - ihr Duft-Alltag ist geprägt von Ekel und Isolation. Seit vier Jahren meidet sie Restaurants und soziale Anlässe. Alle Therapieversuche sind bislang gescheitert, doch die Hoffnung lebt weiter. Ansomie - Leben ohne Geruch Florian, 47, lebt seit 18 Jahren mit Anosmie, dem kompletten Verlust des Geruchssinns. Welch einschneidende Konsequenzen das für Alltag und Psyche hat, konnte er kaum jemandem begreiflich machen. Die Corona-Pandemie hat daran einiges geändert: Viele Menschen wissen nun, was nur schon ein vorübergehender Geruchsverlust bedeutet. Duft-Gedächtnis - Mehr Wohlbefinden für Alzheimer-Betroffene Düfte wie Kaffee oder Schokolade lösen bei Alzheimer-Betroffenen Emotionen und Erinnerungen aus - selbst in fortgeschrittenen Stadien. Im Pflegeheim Charmey FR wird der Geruchssinn gezielt zur Aktivierung des autobiografischen Gedächtnisses eingesetzt. Die olfaktorische Stimulation beruhigt, stärkt das Wohlbefinden und kann den Krankheitsverlauf verlangsamen. Puls-Chat zum Thema Geruchsstörungen Riecht plötzlich alles seltsam? Machen Sie sich Sorgen, dass der Geruchssinn nicht mehr zurückkommen könnte? Möchten Sie wissen, ab wie vielen Tagen ein Geruchsverlust bedenklich ist? Oder wie sich der Geruchssinn im Alltag trainieren lässt? Fachpersonen beantworten am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Ihre Fragen - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
 Untertitel
(gesundheitheute) Was ist Psychoonkologie und was hilft bei Herzschwäche? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
In der Schweiz erhalten jedes Jahr fast 50000 Menschen die Diagnose Krebs. Die Therapiemöglichkeiten werden immer besser, entsprechend gibt es auch immer mehr Krebsüberlebende. Allerdings nicht ohne Folgen. Auch psychologisch sind Krebsdiagnosen eine grosse Herausforderung - und genau hier kann die Psychoonkologie helfen. Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Viele Menschen bemerken erst sehr spät, dass sie an Herzschwäche leiden. Dabei sind in der Schweiz etwa 200000 Menschen davon betroffen. Eine Herzschwäche ist nur in seltenen Fällen heilbar, zum Beispiel, wenn sie durch bestimmte Herzrhythmusstörungen verursacht wurde. Meistens ist Herzinsuffizienz jedoch eine chronische Erkrankung, die gut behandelbar ist. Welche Anzeichen gibt es und welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
 Untertitel
Reformierter Adventsgottesdienst aus Aarau AG Fernsehgottesdienst, Schweiz 2025 Gäste: Saskia Urech - Daniel Hess - Ilia Völlmy Musik: Karl JenkinsTrue
Gottesdienst
Mit der Begegnung zwischen dem biblischen Zacharias und dem Engel beginnt das Lukasevangelium seine Weihnachtsgeschichte. Diese lebt vom Erzählen - und beginnt doch mit einem Moment des Schweigens. Zacharias verstummt nach der Begegnung mit dem Engel. Dieses Verstummen bildet den Ausgangspunkt der Predigt: Was bedeutet es, sprachlos zu sein - damals wie heute? Und wie können wir trotz aller Sprachlosigkeit von Gott sprechen? Musikalisch wird die Stille einfühlsam aufgegriffen. Die Kantorei der Stadtkirche Aarau unter der Leitung von Dieter Wagner singt gemeinsam mit der Gemeinde bekannte Adventslieder sowie Werke vom international bekannten walisischen Komponisten Karl Jenkins. Zudem erklingen neue Töne von enchanté - einer Initiative, die das gemeinsame Singen in den reformierten Kirchen fördert. Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Saskia Urech und Pfarrer Daniel Hess. An der Orgel begleitet Ilia Völlmy. Die Feier lädt ein zu einem stillen Beginn des Advents - und zur Suche nach Worten für das, was oft unaussprechlich scheint.
 Dolby Live Sendung
Reformierter Adventsgottesdienst aus Aarau Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Fabio TheusTrue
Die Sendung Nachgefragt beleuchtet kirchliche, religiöse und spirituelle Belange und Fragen. Die Themen und Gäste der kurzen Gespräche sind auf den vorangegangenen Gottesdienst abgestimmt.
 Live Sendung
Hypersensibel und hochbegabt: Was Rilkes Poesie zeitlos macht Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Iris Radisch - Manfred KochTrue
In der Schweizer Gesprächssendung Sternstunde Philosophie diskutieren Philosophen, Wissenschaftler und Künstler Themen einer immer komplexer werdenden Welt. Sternstunde Philosophie schlägt den großen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Trends und Reaktionen Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Hochrechnungen und Reaktionen Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Dokureihe, Schweiz 2025 Regie: Vanessa Nikisch - Nathalie RuferTrue
The sky is the limit - das gilt im Gstaad Palace für alle Gäste, auch für die vierbeinigen. Letzte Woche hat ein Hund innert zehn Tagen 1000 Franken verfressen. Tournedos de Boeuf, Keniabohnen und Reis - jeden Tag, erzählt Küchenchef Franz Faeh. Hotelbesitzer Andrea Scherz erinnert sich, dass man für einen Hund einen Rasenteppich ausrollen musste, weil er sein Geschäft nicht im Schnee verrichten wollte. Das ging schon sehr weit, aber schliesslich haben wir es gemacht, lacht er. Dank strahlendem Wetter kann der traditionelle Seafood Brunch auf der Palace-Terrasse stattfinden. Für 220 Franken pro Person gibt es ein üppiges Buffet - Kaviar wird extra verrechnet. Die Hochzeit eines Paares aus New York sorgt für Aufregung: Küchenchef Franz Faeh muss den Brautleuten anlässlich eines Testessens schonend beibringen, dass er das Menü abändern möchte.
 Untertitel
Analysen und Reaktionen Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
(Landfrauenküche Spezial) Irène Meier aus Alosen ZG Reportagereihe, Schweiz 2025True
In der fünften Folge der SRF bi de Lüt - Landfrauenküche lädt Irène Meier die Landfrauen in ihr altes Waschhäuschen in Alosen ZG ein. Dort wollen sie und ihr Bruder den Landfrauen ein perfektes Erlebnis bieten. Strukturiert vorzugehen fordert die beiden quirligen Chaoten aber heraus.
 Untertitel
Stimmbeteiligung und Reaktionen Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
(Magical Train Journeys in Switzerland) Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland Staffel 1: Episode 2 Landschaftsbilder, Schweiz, Deutschland 2020True
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
In zwei Stunden vom palmengesäumten Ufer in Montreux durch voralpine Landschaften nach Zweisimmen ins Berner Oberland. Der historische Goldenpass Belle Époque ist ein Zug der Extraklasse und bedeutet für Generationen von Reisenden zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Der legendäre Goldenpass Belle Époque ist ein Nachbau im Stil des Golden Mountain Pullman Express aus den dreissiger Jahren. Zweimal am Tag fährt er seine Passagiere von Montreux ins Berner Oberland. Dafür schlängelt sich der Traumzug durch die Weinberge des malerischen Lavaux. Durch den Jaman-Tunnel auf 1100 Metern Höhe verlässt der Goldenpass Belle Époque den Kanton Waadt und kreuzt den Kanton Fribourg und damit das Greyerzer Tal. Die Käse der Region sind auf der ganzen Welt beliebt. Jahrhundertelang wurden die Milchprodukte von Gruyère über den Jamanpass bis nach Montreux oder Vevey auf dem Rücken von Maultieren transportiert. Pierre Gendre versucht mit seinen Maultiertouren ein Kulturgut zu bewahren und an junge Leute weiterzugeben. Die Etappe zwischen Monbovon und Rossinière gehört zu den eindrücklichsten Landschaften, die der Goldenpass Belle Époque durchfährt. Es geht vorbei am Lac du Vernex, einem Stausee und gespeist von der Saane. Bekannt ist das Tal für seine Tradition des Scherenschnitts. Corinne von Karnstädt zeigt ihr filigranes Kunsthandwerk. Der Bahnhof von Chateau dOex ist preisgekrönt und ein touristischer Hotspot für Zugfans und Kunstliebhaber gleichermassen. Das Stationsgebäude besteht völlig aus Holz und wurde in seinen alten Chaletstil zurückgebaut. Der sogenannte Röstigraben markiert inoffiziell und mit einem grossen Augenzwinkern die Sprachgrenze zwischen der deutschen und französischen Schweiz. Auf unserer Fahrt mit dem Goldenpass Belle Époque überqueren wir nach Rougemont den Röstigraben, lassen die französischsprachige Schweiz hinter uns und befinden uns ab Saanen im Berner Oberland und damit in der deutschen Schweiz.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Diskussionsrunden aus Bundesbern Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Alpwirtschaft und Alphörner Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2022True
Das Berner Oberland
Das Berner Oberland ist eine Region der Superlative und zieht mit seiner Alpenkulisse Menschen aus aller Welt an. Die Bevölkerung steht vor der Herausforderung, die farbenfrohen Kulturlandschaften zu pflegen, die Biodiversität zu erhalten und traditionelle Alpwirtschaft mit Naturschutz zu vereinen.
 Untertitel
Präsidentenrunde Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Nachrichten 2025True
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung Telesguard mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Bundesrats-Interview und News aus den Regionen Abstimmungsergebnis, Schweiz 2025 Moderation: Urs Leuthard Gäste: Lukas GolderTrue
Am Sonntag, 22. September 2024, entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Eidgenössische Vorlagen: Neben der Reform der beruflichen Vorsorge BVG wird über die Biodiversitätsinitiative entschieden.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Verzasca- und Maggiatal Dokumentation, Deutschland 2020True
Alpine Bodenständigkeit trifft im Tessin auf italienische Lebensart. Der südlichste Kanton der Schweiz zeigt sich am Lago Maggiore mediterran und in den tief eingekerbten Seitentälern noch weitgehend ursprünglich.
Argentinien - mit Koch- und Backskills zum neuen Job Reportagereihe, Schweiz 2025True
mitenand
In den ärmeren Vororten von Buenos Aires liegt die Arbeitslosenquote unter Jugendlichen bei fast 25 Prozent. Hier vermittelt ein Projekt des Verbands Kolping Schweiz Know-how im Kochen und Backen. Joel hat seine Chance genutzt und ein eigenes Business eröffnet. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 1316 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Rick Ostermann Autor: Senad Halilbasic Musik: Stefan Will Kamera: Philipp SichlerTrue
Vor sechs Jahren verschwanden die dreijährige Viktoria und ihr Vater spurlos. Als die Ermittlungen nach einem Jahr ohne Ergebnisse blieben, wurde der Fall zu den Altfällen gelegt. Doch Viktorias Mutter Anna zweifelt an dieser Theorie - und sucht Jahre später noch unermüdlich nach ihrem Kind. Als Anna in ihrer Verzweiflung einen Aufruf auf Social Media startet und eine Belohnung für jeden noch so kleinen Hinweis auf Viktorias Verbleib in Aussicht stellt, überschlagen sich die Ereignisse: Ein obdachloser Mann behauptet, Viktoria lebe noch und bittet Anna um ein Treffen. Kurz darauf verschwindet auch Anna - und wird zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Hamza Kulina, der sich zeitgleich durch eine interne Untersuchung schlägt, nimmt Maryam Azadi die Ermittlungen auf. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel
Dominic Deville - OFF Comedyshow, Schweiz 2025True
Comedy Showcase
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Dokumentation, Schweiz 2025True
Richter unter Druck - Wie unabhaengig ist die Schweizer Justiz?
Die Politik hält je länger, je mehr Einzug in die Schweizer Bundesgerichte. Hohe Amtsträgerinnen brechen ihr Schweigen und berichten von Entwicklungen, die die Demokratie in der Schweiz bedrohen.
 Untertitel
(Jelmoli - vom Anfang und Ende eines Warenhauses) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Sabine GisigerTrue
Jelmoli - Biografie eines Warenhauses
Das Traditionshaus Jelmoli prägte mit über 100 Filialen und seinem legendären Versandkatalog den Schweizer Einzelhandel. Nach 125 Jahren schließt der Glaspalast an der Zürcher Bahnhofstrasse nun Ende Februar 2025 seine Türen. Archivmaterial und persönliche Berichte von Gründerfamilien, Aktionären und langjährigen Jelmolianern erzählen den Werdegang des Traditionshauses.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 30.11.

23:15 Ein Gluecksfall
Infosendung - 100 Min
(Jelmoli - vom Anfang und Ende eines Warenhauses) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Sabine GisigerTrue
Jelmoli - Biografie eines Warenhauses
Das Traditionshaus Jelmoli prägte mit über 100 Filialen und seinem legendären Versandkatalog den Schweizer Einzelhandel. Nach 125 Jahren schließt der Glaspalast an der Zürcher Bahnhofstrasse nun Ende Februar 2025 seine Türen. Archivmaterial und persönliche Berichte von Gründerfamilien, Aktionären und langjährigen Jelmolianern erzählen den Werdegang des Traditionshauses.Ein Gluecksfall
 Dolby Untertitel
00:55 Komplizen
Infosendung - 85 Min
(Jelmoli - vom Anfang und Ende eines Warenhauses) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Sabine GisigerTrue
Jelmoli - Biografie eines Warenhauses
Das Traditionshaus Jelmoli prägte mit über 100 Filialen und seinem legendären Versandkatalog den Schweizer Einzelhandel. Nach 125 Jahren schließt der Glaspalast an der Zürcher Bahnhofstrasse nun Ende Februar 2025 seine Türen. Archivmaterial und persönliche Berichte von Gründerfamilien, Aktionären und langjährigen Jelmolianern erzählen den Werdegang des Traditionshauses.Ein Gluecksfall
Komplizen
 Dolby Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SRF1 im Fernsehen?