SRF1 TV Programm am 15.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 15.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Landfrauenküche Spezial) Stefanie Hitz aus Nussbaumen AG Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Landfrauenkueche
Nachdem ihr Mann den Hof im aargauischen Nussbaumen übernommen hat, hatte die 32-jährige Stefanie Hitz die Idee, die klassische Kälbermast zugunsten der Mutter-Kalb-Haltung aufzugeben. Das Glück der Tiere bedeutet aber auch eine finanzielle Herausforderung für die vierköpfige Familie.
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Thailand - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Die letzte Gastgeberin kommt aus Flurlingen SH. Sie liebt Herausforderungen. Sei es die persönliche Grenze mit dem Fahrrad ausloten oder sich in kurzer Zeit mit der fremden Küche Thailands vertraut machen - Andrea sieht es als Challenge. Sie kocht ein Gericht mit Poulet, Gemüse und Cashewnüssen.
 Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
Der Schlüssel zum Glück Staffel 1: Episode 5 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes Schröder Autor: Andri Hinnen Kamera: Gaëtan VaroneTrue
Nach einem Schlag auf den Kopf verliert Konsti sein Gedächtnis. Das ist ein Riesenproblem, denn Konsti ist der Einzige, der weiss, wo der Schlüssel zur Box mit der wichtigen Botschaftspost ist. Marisol und Adi tun alles dafür, damit Konsti sein Gedächtnis wiederfindet - mit brachialen Methoden.
 Dolby Untertitel
Einer für alle, alle für einen Staffel 1: Episode 6 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes Schröder Kamera: Gaëtan VaroneTrue
Bea hat alles vorbereitet: Das Abkommen ist verhandelt, das Fest geplant, die Bühne bereit. Heute soll ihr Moment sein - der Beweis, dass sie viel mehr ist als nur die Ex eines Bundesrats. Doch als genau dieser Ex plötzlich persönlich auftaucht, kippt das Ganze. Statt Anerkennung bringt er Arroganz, statt Unterstützung nur Spott. Und Bea? Steht in einem pompösen Kleid, das sie nie bestellt hat, und kämpft mit einem Reissverschluss - und mit sich selbst. Die Botschaft droht im Chaos zu versinken: Marisol und Adi fetzen sich so heftig, wie nie zu vor, die Deko zerfällt und das Buffet liegt am Boden - jetzt steht Bea kurz davor, alles hinzuschmeissen. Lupe versucht die Situation zu retten und den Bundesrat unschädlich zu machen. Doch dafür braucht sie die Unterstützung von Bea und dem zerstrittenen Team. Alle müssten über sich selbst hinauswachsen.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Kassensturz in Gebaerdensprache
Neben Produkte-Tests stehen kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Themen im Zenturm des Konsumentenmagazins.
 Untertitel
(Pipe Dream) Theo Jansens Strandbiester Kunstmagazin, Schweiz 2024 Regie: Nikolay Nikolov - Zachary Alfred Musik: Asen DoykinTrue
Am Strand von Scheveningen kennt man sie als Strandbiester, die saurierähnlichen Skelette, die der niederländische Künstler Theo Jansen seit 1990 entwickelt. Sie bestehen aus Plastikrohren, Kabelbindern und Klebeband. Angetrieben vom Wind kriechen sie wie ausserirdische Wesen über den Sand.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
KSR MuayThai (Littau, Luzern) / Thaikickboxen Kindermagazin, Schweiz 2025True
KSR MuayThai (Littau, Luzern) Thaikickboxen
 Untertitel
Selenna aus Chile Dokureihe, Schweiz 2025True
Girls dont cry
Selenna erkannte schon früh, dass sie im falschen Körper geboren wurde. Bereits mit vier entschuldigte sie sich bei ihrer Mama dafür, dass sie ein Mädchen ist. Heute steht sie für die Rechte von transgender Menschen ein.
 Untertitel
Der lange Weg unserer Kleidung Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Australien 2024 Regie: Jim WilksTrue
Shape It, Ship It
Ein T-Shirt: günstig, überall erhältlich und scheinbar harmlos. Hinter dem Produkt verbirgt sich eine Geschichte von Ressourcenverbrauch, Arbeitsbedingungen und Umweltfolgen. Diese Episode zeigt die Reise eines T-Shirts rund um die Welt: vom Baumwollfeld bis hin zum Kleiderständer.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Einstein in Gebärdensprache) Hund und Katze: Früh Vertrauen schaffen Teil 1 Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Hund und Katze (1): Früh Vertrauen schaffen Was Hund und Katze in den ersten Wochen erleben, prägt sie ein Leben lang. Vielfältige Umwelteindrücke sowie früher Kontakt zu Tier und Mensch machen sie zutraulich. Fehlt das, bleibt oft Angst und fehlendes Vertrauen. Darum: früh Vertrauen schaffen und Augen auf beim Tierkauf.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Heidi - Klischee oder Kulturgut? Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Olivier Berger Gäste: Peter Otto Büttner - Peter PolzinTrue
Anfang 1880 erschien Johanna Spyris Roman Heidi und wurde auf Anhieb zum Welterfolg. Der Erstveröffentlichung sind Übersetzungen in Dutzende Sprachen und zahllose Verfilmungen gefolgt. Prägend waren nicht nur der Heidi-Film mit Heinrich Gretler in den Fünfzigjahren und vor allem die japanische Anime-Serie aus den Siebzigern, sondern war es auch die touristische Vermarktung. Aus all diesen Eindrücken hat sich nicht nur ein jeweils individuelles Heidi-Bild geformt, sondern auch eine Wahrnehmung der Schweiz rund um den Globus. Peter Otto Büttner, Präsident, und Peter Polzin, Geschäftsführer, wollen mit ihrem Heidiseum nun die bestehende Palette an Heidi-Orten erweitern. Sie wollen den Blick auf die universellen Botschaften und die literarische Qualität des Originaltexts und auf dessen Autorin Johanna Spyri lenken. Einen ersten Schritt haben sie im Jahr 2023 bereits erreicht: Heidi wurde zum Welterbe der UNESCO. Im Gespräch mit Südostschweiz-Journalist Olivier Berger verraten Polzin und Büttner, was ihr persönlicher Zugang zu Heidi und seiner Protagonistin ist, aber auch, wie enorm der Erfolg von Spyris Roman zu Lebzeiten war und bis heute ist. Und sie nähern sich der Antwort auf die Frage, ob Heidi nun eher Klischee ist oder ein Kulturgut.
Drama, Schweiz 1974 Regie: Markus Imhoof Musik: Bruno Spoerri - Bruno Spörri Kamera: Hans Liechti - Eduard WinigerTrue
Fluchtgefahr
Der 23-jährige Bruno Kuhn (Wolfram Berger) wandert, nach einem Bagatellvergehen, in das er mehr hineinschlittert, als dass er es begeht, ins Gefängnis. Dort beginnt er in der sozialen Hackordnung der Gefangenen ganz unten. Der kleine Fisch, der er ist, wird von den anderen nicht ernst genommen. Ganz allmählich beginnt er aber in seine Rolle hineinzuwachsen. Er lernt, sich zu behaupten und zurückzuschlagen. Von seinen Kameraden übernimmt er auch die kriminelle Protzerei, sodass die ständig präsenten Bewacher ihn bald auch als einen Gefährlichen behandeln. Als seine Hochstapelei herauskommt, wird wieder über ihn gelacht. Doch jetzt kennt er die Spielregeln: Er erpresst seinen ausgekochten Zellennachbarn Winarski (Matthias Habich), der ihn früher ausgenutzt hat, und zwingt ihn, ihn auf seine Flucht mitzunehmen. Im ersten abendfüllenden Spielfilm von Markus Imhoof (*1941) erleben die Zuschauenden hautnah und erschütternd die verhängnisvollen Mechanismen des Gefängnisalltags. Im Hinblick auf diesen Film verbrachte Imhoof zwei Monate als Wärter in der Strafanstalt Thorberg und einen Monat als Stagiaire in der Fahndungsabteilung der Berner Kantonspolizei. Bereits 1968 hatte sich Imhoof in seinem 40-minütigen Dokumentarfilm Rondo mit dem Problem des Strafvollzugs befasst. Seine damalige Schlussfolgerung war die gleiche wie diejenige in Fluchtgefahr, nämlich dass die Rückfälligkeit keine Charaktereigenschaft von Verbrecherinnen und Verbrechern, sondern eine Folge des Strafvollzugs ist.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Dauphiné - Frankreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Lorenz FindeisenTrue
Südlich von Lyon liegt die Landschaft Dauphiné. In der wasserreichen und warmen Region gedeiht die Walnuss und prägt die regionale Küche. René und Elisabeth Berger kultivieren über 450 Walnussbäume. Die Nusskerne verkaufen sie an Feinbäckereien, aus den zerbrochenen Kernen wird Nussöl hergestellt. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Ivan Lefkovits - Holocaust und das Leben danach Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Talk
Als britische Truppen das KZ Bergen-Belsen befreien, ist Ivan Lefkovits acht Jahre alt. Elf Tage lang überlebt er zuvor ohne Wasser - mit Kartoffelschalen und Morgentau auf den Lippen. Sein Vater wird erschossen, sein Bruder vergast. Nur er und seine Mutter überleben. Nach dem Krieg herrscht langes Schweigen. Erst Jahrzehnte später beginnt Lefkovits zu erzählen - zunächst zaghaft, dann mit der Gewissheit: Wenn wir Überlebenden nicht sprechen, wer wird es tun? Heute, 80 Jahre nach der Befreiung aus dem KZ, erzählt er seine Geschichte an Schulen, in Museen und Gedenkstätten: Auch meine Stimme wird irgendwann verstummen. Aber wir dürfen nie vergessen, was damals passiert ist. Prinz Philip Kiril von Preussen ist ein Nachfahre des letzten deutschen Kaisers. Dass Israel nach dem Holocaust Deutschland die Hand zur Versöhnung ausstreckte, berührt ihn immer noch zutiefst. Der evangelische Pfarrer engagiert sich für die Aufarbeitung der deutschen Schuld und gegen Antisemitismus. Für von Preussen steht fest: Erinnern heisst Verantwortung übernehmen - auch für die kommenden Generationen.
 Untertitel
Die letzte Zeitung (2. Teil) Dokureihe, Schweiz 2025True
Die letzte Zeitung (2) Immer weniger Leute abonnieren Regionalzeitungen. Die Inserate schwinden. Das spürt auch die Bündner Tageszeitung Südostschweiz. Die Abozahlen sind im letzten Jahrzehnt um einen Drittel gesunken. Jetzt will das Familienunternehmen mit einem Journalisten-Duo aus Deutschland durchstarten: Joachim Braun und Nikola Nording. Sie setzen auf digitale Medien und wollen Inhalte, die möglichst viele Leserinnen und Leser interessieren. Der neue Kurs löst in Politik und Kultur Unmut aus. Auch Medienexperten üben Kritik. Auf dem Prüfstand stehen die Medien als vierte Gewalt und als Pfeiler der Demokratie. Der Film begleitet die Redaktion im Umbruch und zeigt, wie das Familienunternehmen funktioniert. Vizepräsidentin Susanne Lebrument will zusammen mit ihren beiden Brüdern das Erbe ihres Vaters Hanspeter Lebrument weiterführen und bewegt sich dabei im Spannungsfeld von journalistischem Anspruch und Rentabilität.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Minisguard ist die rätoromanische Kindersendung. Es werden aktuelle und informative Themen aufgegriffen und speziell für Kinder aufbereitet.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Eine Reise durch den Bauch - Teil 3: Lebertumore erkennen und behandeln Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Eine Reise durch den Bauch (3): Lebertumore erkennen und behandeln Die Leber ist für zahlreiche lebenswichtige Funktionen verantwortlich. Sie ist zudem das einzige Organ, das nachwachsen kann. Im Falle eines Lebertumors ist in der Regel ein hochkomplexer Eingriff eines spezialisierten Ärzteteams erforderlich.
 Untertitel
Mit Schauspielerin Sarah Spale Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Samschtig-Jass
Grosser Kino-Moment für alle Betty Bossi Fans. Nach der Küche erobert die Köchin der Nation nun auch die Leinwand: Die Entstehungsgeschichte von Betty Bossi kommt im November in die Kinos. In der Hauptrolle dabei Sarah Spale, die eine Woche vor der Kino-Premiere exklusiv im Samschtig-Jass den Film vorstellt, welcher im Jahre 1956 spielt und die bewegende Geschichte der kreativen Werbetexterin Emmi Creola-Maag erzählt. Mit Gastgeber Sven Epiney bereitet die Basler Schauspielerin den Original Betty Bossi-Sonntagszopf zu und versucht ihr Glück natürlich auch am Jasstisch, wo sie im Schloss Laufen hoch über dem Rheinfall gegen die starke Jasskonkurrenz antritt. Hat sie dazu auch das passende Rezept? Country-Fans dürfen sich auf Amber Rae freuen. Die Winterthurer Künstlerin verwandelt den Laufener Rittersaal musikalisch in einen Saloon und präsentiert ihren neusten Countryhit Dreams The Size of Texas.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Jonathan Gardy Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Jonathan GardyTrue
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.
 Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 177 Melodram, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Karola Meeder Autor: Martin Wilke - Jochen S. Franken Musik: Christos Andreou - John Moritz - Andreas Weidinger Kamera: Stefan DitnerTrue
Rosamunde Pilcher: Fruehstueck bei Tessa
Sie leben in unterschiedlichen Welten: Tessa Grant (Marie von Reibnitz), temperamentvolle Betreiberin eines Cornwaller Bed and Breakfast, und David Johnson (Lucas Reiber), Upperclass-Charmeur und von Beruf Sohn. Für David, der als Kind Pianist werden wollte, bestanden die letzten Jahre aus kurzen Affären, langen Reisen und schnellen Autos. Doch damit ist abrupt Schluss, als seine exaltierte Mutter Carol (Esther Schweins) auf einen Schwindler hereinfällt, der sie um das gesamte Vermögen bringt. Nur das Bed and Breakfast in Cornwall, das David von seinem verstorbenen Vater geerbt hat, ist ihnen geblieben. Pächterin Tessa ist überhaupt nicht begeistert, als sich die nun verarmten Millionäre unverhofft bei ihr einquartieren. Auch noch mit der Absicht, ihren Besitz schnellstmöglich zu Geld zu machen. Unverpachtet würde die Pension natürlich mehr einbringen. Doch Tessa denkt nicht daran, ihren lang laufenden Vertrag zu kündigen. Davids Mutter Carol kann sich nur schwer mit der Rolle der mittellosen Untermieterin abfinden, und allein zu sein, ist auch neu für sie. Schon bald sucht sie die Aufmerksamkeit und Nähe von Frank Martin, Tessas ehemaligem Lehrer und Dauergast der Pension. Nach der Entlassung aus dem Schuldienst hat er sich dorthin zurückgezogen, um sich voll und ganz seinem ersten Roman zu widmen. Neben den übergriffigen Johnsons hat Tessa noch andere Sorgen. Ihr bester Freund Bruce Stone (Ilja Baumeier) bittet sie, seine Trauzeugin zu werden. Beide stehen sich seit ihrer Kindheit sehr nahe, haben aber immer wieder den Zeitpunkt verpasst, dass aus ihnen mehr werden könnte. Dass Bruce nun Megan Brown heiraten will, versetzt Tessas Herz einen Stich, was sie erfolglos zu ignorieren versucht. Da kommt der Deal mit David gerade recht: Er hilft ihr, Bruce für sich zu gewinnen, und bei Erfolg kündigt Tessa den Pachtvertrag. Ihr Plan scheint aufzugehen. Doch Tessa ist sich gar nicht mehr sicher, für welchen Mann ihr Herz wirklich schlägt. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Komödie/Drama, Schweden 2015 Concorde Filmverleih Filmstart Deutschland 07.04.2016True
Ein Mann namens Ove
Fredrik Backmans gleichnamiger Bestseller hat Schweden und den Rest der Welt im Sturm erobert – jetzt bringt Skandinaviens Erfolgsregisseur Hannes Holm die hinreißende und unglaublich witzige Komödie EIN MANN NAMENS OVE endlich auf die große Leinwand! Alle lieben Ove – aber er macht es einem weiß Gott nicht leicht! So einen kennt jeder! Diese Sorte des schlecht gelaunten, grantigen in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove (Rolf Lassgård). Dabei will er eigentlich Schluss mit allem machen. Nachdem er vor einigen Wochen seine geliebte Frau verloren hat, versucht er nun immer wieder, sich auf diverse Arten das Leben zu nehmen. Erfolglos - irgendetwas kommt einfach jedes Mal dazwischen. Auch beim neuesten Versuch wird Ove gestört. Und zwar als die neuen Nachbarn mittendrin seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es eben nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen…
Spielzeit 19:30 Uhr
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?