SRF1 TV Programm am 19.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.11. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Mittwoch

   SRF1 TV Programm vom 19.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina RamseierTrue
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Der Club) Alt regiert, jung verliert - wer steuert die Schweiz? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Lüthi Gäste: Jonas Lüthy - Magdalena Erni - Michael Hermann - Julia Onken - Daniel SchwabTrue
Nach dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts wächst der Vorwurf der Gerontokratie: Generationengerechtigkeit wird zum Reizwort. Ob beim Klima oder der Altersvorsorge: Entscheiden Ältere egoistisch oder engagiert sich die Jugend zu wenig? Wie gross sind die Gräben? Der Club mit Alt und Jung.
 Dolby Untertitel
Öppis Abrötlets - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Wienerwald - Österreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Wilma PradettoTrue
Unmittelbar vor den Toren Wiens - im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel - wächst eine seltene Delikatesse: die Elsbeere. Im Herbst ist Erntezeit. Die kleinen Beeren sind nicht leicht zu gewinnen. Man braucht Geduld und sollte schwindelfrei sein. Elsbeerbäume werden bis zu 30 Meter hoch und sehr alt. Sie gehören zu den seltensten Baumarten in Europa. Im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel stehen noch einige hundert Bäume. Deshalb wird diese Region auch Elsbeerreich genannt. Die Elsbeere ist verwandt mit der Vogelbeere, der Mehlbeere und dem Speierling. Sie wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.Von Veronika Mayer stammt die Rezeptidee zum Camelsbert: Ein mittelalter Camembert wird mit einer Elsbeercreme gefüllt und verleiht dem Käse dadurch ein feines Marzipanaroma. Ihre Schwester Anna Leodolter verfeinert ein Wildragout mit Elsbeeren. Beim süßen Wiener Striezel verwendet sie Elsbeeren anstatt Rosinen.Erst nach 20 Jahren tragen die Bäume Früchte und dann sind sie nur mühsam zu ernten. Allein von den Elsbeerbäumen können die Bauern nicht leben. Neben Tierhaltung betreiben sie Obst- und Gemüseanbau oder führen die Landwirtschaft im Nebenerwerb.Nach der Elsbeer-Ernte beginnt der Teil der Arbeit, der bis tief in den Winter hinein dauert und die ganze Familie beschäftigt. Jede einzelne kleine Wildfrucht muss mit den Händen von den Stielen gezupft werden. In Niederösterreich sagt man rebeln oder oröwen dazu. Freunde und Nachbarn sind herzlich eingeladen dabei zu helfen - es können lange Abende werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Kinderwunsch - Wie leben Paare mit und ohne Erfüllung? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-VakeesanTrue
Puls
Vom Kinderwunsch zur Wissenschaft - Madeleine Bernets Mission Puls-Host Tama James-Vakeesan begleitet die Pflegewissenschaftlerin Madeleine Bernet und ihre Familie. Die Bernerin musste fünf Jahre lang für ihren Kinderwunsch kämpfen. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um aufzuklären, Forschung voranzutreiben und die Betreuung von Menschen im Reproduktionsprozess zu verbessern. Wunder geschehen - Marc und Laras langer Weg zum Familienglück Marc und Lara teilen ihre persönliche Reise zum langersehnten Familienglück. Nachdem bei Marc eine schlechte Spermienqualität diagnostiziert wurde, war klar: Ohne Unterstützung ist ein eigenes Kind unmöglich. Die Behandlungen waren für Lara sehr hart, doch ihr Kampf zahlte sich aus - sie wurde mit Ari schwanger. Und als das Paar am wenigsten damit rechnete, klappte es auf natürlichem Weg erneut. Der Abschied vom Kinderwunsch - Katrin und Fabians neuer Weg Katrin und Fabian wünschten sich eine eigene Familie. Nach mehreren Fehlgeburten und dem belastenden Prozess einer erfolglosen künstlichen Befruchtung musste Katrin aber schliesslich eine schmerzhafte Entscheidung treffen und den Traum vom eigenen Kind begraben. Dass sich Fabian die Möglichkeit eröffnete, in den USA zu arbeiten, kam gelegen. Fernab des alten Lebens ist es den beiden gelungen, sich vom unerfüllten Kinderwunsch zu verabschieden und neue, erfüllende Aufgaben zu finden. Schlappe Spermien - Schweizer Rekruten unter der Norm Eine Genfer Studie zeigt auf, dass die Spermienqualität junger Schweizer Männer oft unter der Norm liegt. Demnach erfüllen nur 38 Prozent der untersuchten Schweizer Rekruten alle Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine gute Spermienqualität. Die Forschenden nennen als Ursachen Lebensstil und Umwelteinflüsse. 17 Prozent der Rekruten gelten medizinisch gar als unfruchtbar: Eine Zeugung ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, der Weg zum Wunschkind kann aber beschwerlich sein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(1gegen100) Julia aus Dietlikon ZH Quiz, Schweiz 2025 Moderation: Angélique BeldnerTrue
100 clevere Köpfe wollen alle nur das eine: gewinnen in der Montagabend-Quizshow. Doch der Weg auf die Quiz-Insel ist steinig und der aktuelle Kandidat im Ring clever. Wird er es schaffen, alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegzuspielen und das Spiel als Sieger zu verlassen? Dazu braucht es starke Nerven, ein großes Allgemeinwissen, Taktik und oft auch etwas Glück.
 Untertitel
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Jimmy WalesTrue
Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit Grokipedia vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Wienerwald - Österreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Wilma PradettoTrue
Unmittelbar vor den Toren Wiens - im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel - wächst eine seltene Delikatesse: die Elsbeere. Im Herbst ist Erntezeit. Die kleinen Beeren sind nicht leicht zu gewinnen. Man braucht Geduld und sollte schwindelfrei sein. Elsbeerbäume werden bis zu 30 Meter hoch und sehr alt. Sie gehören zu den seltensten Baumarten in Europa. Im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel stehen noch einige hundert Bäume. Deshalb wird diese Region auch Elsbeerreich genannt. Die Elsbeere ist verwandt mit der Vogelbeere, der Mehlbeere und dem Speierling. Sie wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.Von Veronika Mayer stammt die Rezeptidee zum Camelsbert: Ein mittelalter Camembert wird mit einer Elsbeercreme gefüllt und verleiht dem Käse dadurch ein feines Marzipanaroma. Ihre Schwester Anna Leodolter verfeinert ein Wildragout mit Elsbeeren. Beim süßen Wiener Striezel verwendet sie Elsbeeren anstatt Rosinen.Erst nach 20 Jahren tragen die Bäume Früchte und dann sind sie nur mühsam zu ernten. Allein von den Elsbeerbäumen können die Bauern nicht leben. Neben Tierhaltung betreiben sie Obst- und Gemüseanbau oder führen die Landwirtschaft im Nebenerwerb.Nach der Elsbeer-Ernte beginnt der Teil der Arbeit, der bis tief in den Winter hinein dauert und die ganze Familie beschäftigt. Jede einzelne kleine Wildfrucht muss mit den Händen von den Stielen gezupft werden. In Niederösterreich sagt man rebeln oder oröwen dazu. Freunde und Nachbarn sind herzlich eingeladen dabei zu helfen - es können lange Abende werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Lass es Liebe sein Melodram, Deutschland, Österreich, England 2009 Regie: Stefan Bartmann Autor: Gabriele Kister - Rosamunde Pilcher Musik: Richard Blackford Kamera: Marc PrillTrue
Eine kurze, schicksalhafte Begegnung zwischen Tom Richmond und Natalie, einer jungen Studentin aus Georgien, wird das Leben beider für immer verändern: Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch nichts ist so einfach wie es scheint. Die kluge junge Frau arbeitet ausgerechnet für Toms smarten Vater George Richmond, mit dem Tom seit der Scheidung seiner Eltern kaum Kontakt hat. Er hat seinem Vater bis heute nicht verziehen, wie sehr seine Mutter Alicia unter seinen amourösen Abenteuern gelitten hat. Tom und Natalie spüren schnell, dass sie die Liebe ihres Lebens gefunden haben. Natalie zögert keinen Moment, als Tom ihr - sehr zum Missfallen seiner Familie und seiner besten Freunde, Joyce und David Fenner, einen Heiratsantrag macht. Alle verdächtigen Natalie, nur auf Toms Geld aus zu sein. Und - es gibt in der Tat einige Dinge, die Natalie bislang verheimlicht hat: Sie teilt ihr Leben mit ihrem kleinen Sohn, dessen Vater vor Jahren bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Zudem läuft ihr Studentenvisum bald ab, und sie muss Cornwall verlassen, wenn sie keine Festanstellung bei der Richmond-Bank bekommt. Dies ist jedoch nicht möglich, denn George und damit die gesamte Familie Richmond stehen plötzlich vor dem finanziellen Ruin: Ein korrupter Anlageberater der Firma hat alle Kundengelder verzockt. Nun bringt Natalie, die kein Geld und kein Visum mehr hat, es erst recht nicht übers Herz, Tom mit der Wahrheit zu konfrontieren. Verzweifelt reist sie zurück in ihre Heimat. Für Tom lässt sie einen Abschiedsbrief zurück, in dem sie vorgibt, ihn nie geliebt und nur als Mittel zum Zweck benutzt zu haben. Tom rast außer sich vor Schmerz mit dem Auto los, um sie zu finden, und wird dabei in einen schweren Unfall verwickelt. Als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, hat ihn jeglicher Lebensmut verlassen. Seine besorgten Eltern, die in der schweren Situation wieder zueinander finden, schmieden einen Plan ...
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina RamseierTrue
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Öppis Abrötlets - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Die neue Woche Mini Chuchi, dini Chuchi startet bei Bruno im Toggenburg SG. Der 64-Jährige kam als Hotelier beruflich schon viel um die Welt und lebte zehn Jahre in Thailand. Darum liegt ihm die Thai-Küche nicht fern und er interpretiert das Motto Öppis Abrötlets komplett thailändisch.
 Untertitel
Öppis Abrötlets - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Wienerwald - Österreich Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Wilma PradettoTrue
Unmittelbar vor den Toren Wiens - im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel - wächst eine seltene Delikatesse: die Elsbeere. Im Herbst ist Erntezeit. Die kleinen Beeren sind nicht leicht zu gewinnen. Man braucht Geduld und sollte schwindelfrei sein. Elsbeerbäume werden bis zu 30 Meter hoch und sehr alt. Sie gehören zu den seltensten Baumarten in Europa. Im Wienerwald und im angrenzenden Mostviertel stehen noch einige hundert Bäume. Deshalb wird diese Region auch Elsbeerreich genannt. Die Elsbeere ist verwandt mit der Vogelbeere, der Mehlbeere und dem Speierling. Sie wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.Von Veronika Mayer stammt die Rezeptidee zum Camelsbert: Ein mittelalter Camembert wird mit einer Elsbeercreme gefüllt und verleiht dem Käse dadurch ein feines Marzipanaroma. Ihre Schwester Anna Leodolter verfeinert ein Wildragout mit Elsbeeren. Beim süßen Wiener Striezel verwendet sie Elsbeeren anstatt Rosinen.Erst nach 20 Jahren tragen die Bäume Früchte und dann sind sie nur mühsam zu ernten. Allein von den Elsbeerbäumen können die Bauern nicht leben. Neben Tierhaltung betreiben sie Obst- und Gemüseanbau oder führen die Landwirtschaft im Nebenerwerb.Nach der Elsbeer-Ernte beginnt der Teil der Arbeit, der bis tief in den Winter hinein dauert und die ganze Familie beschäftigt. Jede einzelne kleine Wildfrucht muss mit den Händen von den Stielen gezupft werden. In Niederösterreich sagt man rebeln oder oröwen dazu. Freunde und Nachbarn sind herzlich eingeladen dabei zu helfen - es können lange Abende werden. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Aufregung und Sorgen Reportagereihe, Schweiz 2022True
Familiensache
Endlich ist es so weit. Familie Balliana zieht um - von der Grossstadt Zürich ins ländliche Bätterkinden BE. Bei Sheila und Serhii ziehen dunkle Wolken auf, die Patchworkfamilie steht vor grossen Herausforderungen. In Kirgistan kann Andrea endlich die Klinik für Krebsprävention eröffnen.
 Dolby Untertitel
(Familiensache) Ankommen und Aufräumen Reportagereihe, Schweiz 2022True
SRF bi de Luet - Familiensache
In der 15. Staffel SRF bi de Lüt - Familiensache hoffen die Geschwister Ladina und Florian Wohlgensinger auf den Sieg in einer Castingshow, Familie Alchehab aus Syrien findet in der Schweiz ein neues Zuhause und Grossfamilie Wenger-Hofstetters betreut neben den vier eigenen noch zwei Pflegekinder.
 Untertitel
Das Plagiat Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Schweiz, Deutschland 1973 Regie: Wolf Dietrich Autor: Richard Greiner Musik: Hermann Thieme Kamera: Günter HaaseTrue
Ein Fall fuer Maenndli
Bei einer Textilfirma werden die bestgehüteten Stoffmuster für die neue Kollektion gestohlen. Das Detektivbüro Tobler soll herausfinden, wie das geschehen konnte. Max Männdli lässt sich als Nachtwächter in die Firma einschleusen?
 Untertitel
Liebesdrama, Deutschland, Österreich, England 2018 Regie: Stefan Bühling Autor: Martin Wilke - Jochen S. Franken Kamera: Jochen StäbleinTrue
Kurz vor ihrer Hochzeit erbt die junge Schottin Lilli ein Cottage in Cornwall. Da Lilli im Alter von vier Jahren adoptiert wurde und seither auf der Suche nach ihren Wurzeln ist, reist sie kurzentschlossen dorthin. Ihr Verlobter Bill, ein waschechter Schotte, ist natürlich wenig begeistert. In ihrem früheren Heimatort läuft Lilli direkt in die Arme von Ian Taylor, einem attraktiven Psychologen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Mini Boings - Musigstars und Umerolle Animationsserie, Schweiz 2021True
Guetnachtgschichtli
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Öppis Abrötlets - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Marokko Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Silvia Palmigiano Kamera: Matthias KindTrue
Zu Tisch
Typisch marokkanische Gerichte wie Tajine mit Ziegenfleisch, Couscous und Auberginensalat werden mit dem Öl der Samen der Arganbäume zubereitet, die zu den ältesten Pflanzen der Erde gehören. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(MAGA in West Virginia - Wie Trumps Politik die Basis trifft) Ein Jahr Trump - Wenn Politik die eigene Basis trifft Reportagereihe, Schweiz 2025True
Reporter in Gebaerdensprache
West Virginia wählte Donald Trump mit überwältigender Mehrheit. Jetzt trifft seine Maga-Politik ausgerechnet diesen Bundesstaat am härtesten.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Die Aarauer Architektin in der Megacity Folge 2 Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Die Aarauer Architektin in der Megacity (2) Am Valentinstag 1981 landet Susanne Bartsch in New York - und bleibt. Ihre Partys werden Zufluchtsort der Queer-Community. Gegen die Aids-Krise setzt sie ein Zeichen: den legendären Love Ball. Mit ihrer Truppe reist sie um die Welt, schafft Räume für Freiheit und Exzess. Später wird sie Mutter - ein neuer Kontrast. In Zürich schließt sie mit einer großen Ausstellung den Kreis ihrer ikonischen Biografie.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Virgjëresha shqiptare) Drama, Albanien, Belgien, Deutschland, 2021 Regie: Bujar Alimani Autor: Katja Kittendorf Musik: Olaf Didolff Kamera: Jörg WidmerTrue
Luanas Schwur
1968, Albanien: Luana ist die Tochter einer angesehenen Familie. Eine arrangierte Verlobung mit Flamur Fiku zwingt sie dazu, die Liebe zu ihrem Jugendfreund Agim zu verleugnen. Als Luanas Vater Zeuge wird, wie Flamur sie bedrängt, löst er die Verlobung auf, woraufhin Flamur ihn im Streit erschießt. Um nicht den Mörder ihres Vaters heiraten zu müssen, bleibt Luana nach den Regeln des Kanun, des Gewohnheitsrechts, nur ein Ausweg: Sie erklärt sich selbst zum Mann.
 Untertitel

Was läuft am Mittwoch auf SRF1 im Fernsehen?