SRF1 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm von heute

   SRF1 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Gateways To New York: Othmar H. Ammann And His Bridges) Dokumentation, Schweiz 2019 Regie: Martin Witz Musik: Marcel Vaid Kamera: Patrick LindenmaierTrue
Gateways to New York - Othmar H. Ammann und seine Bruecken
Die Geschichte des Schweizer Ingenieurs Othmar H. Ammann, der 1904 nach Amerika auszog und in New York mit seinen visionären Hängebrücken Ikonen der Moderne schuf. Seine Brücken haben Manhattan mit dem Festland verbunden und das Gesicht von New York für immer geprägt. So stabil die Hängebrücken auch konstruiert sind, ihr Bau war abenteuerlich und für die Arbeiter sehr gefährlich. Viele der Skywalker, wie man die Stahlarbeiter nannte, riskierten in großer Höhe ihr Leben.
 Untertitel
Krimi, Deutschland, Schweiz 1980 Regie: Wolfgang Panzer Autor: Helmut Pigge - Friedrich Glauser Musik: Andreas Köbner Kamera: Joseph VilsmaierTrue
Wachtmeister Studer: Matto regiert
Im Maschinenraum der Heil- und Pflegeanstalt Randlingen wird der Direktor tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei nimmt die Ermittlungen auf, doch in einer Heilanstalt erweist sich dies als schwieriges Unterfangen. Hier regiert nämlich Matto. Matto ist italienisch und heisst verrückt, erklärt Chefarzt Laduner (Fritz Lichtenhahn) dem Wachtmeister mit undurchsichtiger Miene. Studer freilich lässt sich nicht beirren. Geduldig und aufmerksam dringt er in Mattos Reich ein. Er spricht mit Ärzten und Patienten, mit Pflegerinnen und dem Büropersonal, er streift fahndend durch die Baulichkeiten. Bald wird ihm klar: Es herrschen sonderbare Zustände in der Anstalt. Ein Patient ist verschwunden, der einmal einen Mord begangen hat. Es wird von auffallend häufigen Todesfällen in einer Abteilung gemunkelt, der Chefarzt wird mehr als zweifelhafter Behandlungsmethoden bezichtigt und der verstorbene Direktor soll ein Verhältnis mit einer Pflegerin gehabt haben. Und dann wird auch noch eine namhafte Geldsumme gestohlen und ein Pfleger stürzt sich aus dem Fenster. Wohin Studer sich auch wendet, es tun sich vor ihm Abgründe auf: die dunklen Schluchten von Mattos Reich. Der Schriftsteller Friedrich Glauser kannte sich aus in Mattos Reich. Er hatte selbst einige Jahre seines Lebens in Anstalten zugebracht, von Angst, von Depressionen, von drohendem Wahnsinn gemartert. Und wenn er den Wachtmeister Studer nun durch die Albträume schickt, die Teil seines eigenen unglücklichen Lebens waren, so lässt er ihn nicht als ruppigen, stur seinen Untersuchungen verhafteten Polizisten agieren, sondern als einfühlsamen, verständnisvollen Menschen. Studer handelt denn auch nach dem Credo des Autors, der nicht den Kriminalfall an sich - die Entlarvung des Täters und die Lösung des Falls - als Hauptsache betrachtete, sondern die Menschen und besonders die Atmosphäre, in der sie sich bewegen. Der Dialektfilm, eine Koproduktion des Schweizer Fernsehens mit dem Süddeutschen Rundfunk Stuttgart, wurde im Frühling 1980 in der Psychiatrischen Klinik Sankt Urban unter der Regie von Wolfgang Panzer gedreht. Neben Hans Heinz Moser als Wachtmeister Studer und Fritz Lichtenhahn als Doktor Laduner standen auch Walo Lüönd, Paul Bühlmann und Franz Matter vor der Kamera.
 Untertitel
Fremd in der Welt - Martin R. Dean über Herkunft und Identität Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Yves Bossart Gäste: Martin R. DeanTrue
Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman Tabak und Schokolade seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Wunderland) Königlicher Zwischenhalt - Schlafen Im Schloss Reportagereihe, Schweiz 2025 Moderation: Nicole BerchtoldTrue
In Burgdorf BE, wie auch an vielen anderen Etappen, fliegen den beiden Geissen die Herzen der Menschen zu. Mit ihrem tierischen Charme, der ausgeprägten Eigenwilligkeit und viel Persönlichkeit ziehen die Geissen Big Joe und Lucky Aufmerksamkeit auf sich - und zaubern Lächeln in die Gesichter der Besuchenden. Weiter geht es am nächsten Tag durchs idyllische Emmental. In Hasle-Rüegsau BE treffen sie auf Wunderheiler Walter Wiedmer, der selbst Nicole beeindruckt. Ob seine Fähigkeiten auch gegen Muskelkater bei Geissen wirken, bleibt offen. Eines ist klar: Die Reise bleibt energiegeladen, humorvoll und einzigartig - mit zwei Geissen an der Spitze.
 Untertitel
(Danke, Happy Day) Neue Hoffnung für Moritz nach Umbau Spielshow, Schweiz 2025True
Bei Moritz Scherer haben Kiki Maeder, Andrin Schweizer und das Umbau-Team seine Einliegerwohnung im Haus seiner Mutter Susanne in Zeihen AG umgebaut. Moritz, ein gelernter Bauzeichner, hatte ursprünglich vor, die Wohnung selbst umzubauen. Doch das ehrgeizige Projekt, gepaart mit den Herausforderungen seines Berufsalltags, wurde für ihn zu einer überwältigenden Belastung. Schliesslich erlitt er ein Burnout und eine Depression, wodurch die Bauarbeiten zum Stillstand kamen. Nun besuchen Kiki und Andrin Moritz und seine Mutter Susanne erneut. Sie schauen, wie sich ihr gemeinsames Leben als Nachbarn entwickelt hat und erfahren mehr über Moritz neue Pläne für die Zukunft. Kiki Maeder und Andrin Schweizer sind immer wieder im Einsatz für Happy Day, um Familien dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird - in den eigenen vier Wänden. Wenn Schicksalsschläge wie Krankheit, der Verlust eines geliebten Menschen oder andere schwere Ereignisse das Leben aus der Bahn werfen, springt das Umbau-Team ein und schenkt mit viel Herz einen Neuanfang. Im SRF-Sommerprogramm schauen die beiden in vier Spezialfolgen von Danke Happy Day - Umbau-Special auf besonders berührende Geschichten zurück und besuchen Familien, deren Leben sich durch den Umbau nachhaltig verändert hat.
 Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
nano
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Romantikfilm, Deutschland, Österreich 2022 Regie: Astrid Schult Autor: Barbara Engelke Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Georgij PestovTrue
Kreuzfahrt ins Glueck: Hochzeitsreise nach Ligurien
Noch bevor es losgeht, wird der Hochzeitsplaner Tom mit einem interessanten Fall konfrontiert. Sofie und Julian planen eine sogenannte Mariage blanc oder auch Lavender Wedding genannt. Der 65-jährige Thorsten hätte nie geglaubt, sass er sich im hohen Alter noch mal verlieben würde. Aber nach dem Motto Gegensätze ziehen sich an sind er und die Deutsch-Italienerin Carlotta seit zwei Jahren sehr glücklich zusammen und wollen an Bord heiraten. Spin-Off von Das Traumschiff
 Untertitel
(Hin und weg: Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt) Die Highlights aus der Serie 2023 Gesellschaftsreportage, Schweiz 2023 Regie: Elvira StadelmannTrue
Die Schweizerin Monica Peter Artawan fand auf Bali ihre grosse Liebe, Dewa. Das Paar heiratete in einer hinduistischen Zeremonie. Doch kulturelle Missverständnisse führen manchmal zu Diskussionen. Der Schweizer Jamal Othman und der Franzose Romain Haguenauer fühlten sich sofort zueinander hingezogen. Nachdem sie in Montreal zusammenzogen waren, wurde ihr größter Wunsch wahr: Baby Noam.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Solothurn - Tag 5 - Matzendorf Reportagereihe, Schweiz 2021True
Hier im Dorf gibt es einen Kraftort, wo man Kraft aus der Natur schöpfen und sich entschleunigen kann, sagt der Verkaufsleiter Marcel Allemann. Auf dem Programm steht zudem ein Besuch in einer Uhrenwerkstatt und die Verkostung von Grillgut - schliesslich ist der Gastgeber Grill-Europameister.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Der Kampf zwischen Intuition und Rationalität Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Schweiz 2022True
Ich bin Landquarter und wollte früher diesem Ort am Rhein immer entfliehen. Später, als ich in Düsseldorf dasselbe Wasser beobachtete, merkte ich, wie geprägt ich von meiner Heimat bin. Schauspieler und Regisseur Gian Rupf entscheidet sich in Reichenau gegen den Vorderrhein und für den weniger bekannten Hinterrhein. Reichenau, der Ort, wo die beiden Rheinflüsse den Alpenrhein ins Leben rufen. Die Viamala-Schlucht hat es Gian Rupf besonders angetan: Dieser Ort ist wie ein Geburtskanal. Hier erhält das zuerst gemächliche Wasser des Hinterrheins eine neue Information. Im zauberhaften Wald Magic Wood trifft Sandro Sabatini auf seinen letzten Begleiter: Biobauer und Bergführer Kasimir Schuler, der den G&G-Redaktor bis auf das 3402 hohe Rheinwaldhorn führt. Letzterer leidet mittlerweile an Höhenangst und kämpft sich nur mit Mühe und Überzeugung seines Bergführers auf die Spitze: Komm jetzt. Dort oben entscheidet der Regentropfen, ob er mit dem Rhein bis in die Nordsee will oder auf der anderen Seite bis ins Mittelmeer.
 Untertitel
Andere Pläne Staffel 24: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Theresa Braun Autor: Antje Bähr - Louisa Weber Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Marc Christian WeberTrue
In aller Freundschaft
Dr. Roland Heilmann fährt fast seinen Enkel Jonas bei einem seiner Einsätze über den Haufen. Da bricht Jonas Chefin Sandra Funke fast zusammen. Sie leidet unter starken Rückenschmerzen und Fieber. Roland nimmt sie kurzerhand mit in die Klinik. Sandras Beschwerden schwelen schon seit Monaten, doch bisher hat sie diese auf die leichte Schulter genommen. Ihr Ehemann Björn kommt besorgt in die Sachsenklinik und ärgert sich, dass Sandra ihre Beschwerden so lange verdrängt hat. Die 19-jährige Noemi Hoppe wird mit starker Übelkeit eingeliefert. Die Kunstturnerin ist von einem Stufenbarren gestürzt. Dr. Maria Weber stellt schnell fest, dass Noemi Ende des vierten Monats schwanger ist und diagnostiziert einen Milzriss, der durch den Sturz entstanden ist. Maria operiert gemeinsam mit Dr. Kathrin Globisch und Dr. Kai Hoffmann. Doch dann droht eine Fehlgeburt. Außerdem hat Noemi schlechte Leber- und Nierenwerte. Maria kann sich keinen Reim darauf machen, bis Schwester Miriam es schafft, Noemis Vertrauen zu gewinnen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Pia Blatter in Oberbütschel BE Reportagereihe, Schweiz 2012True
SF bi de Luet
Ein aufwendiges und vielseitiges Menu erwartet die Landfrauen bei ihrem zweiten Zusammentreffen in Oberbütschel bei Rüeggisberg im Kanton Bern. Gastgeberin ist die 33jährige Pia Blatter mit ihrem Mann Adrian. Adrian arbeitet zu 80 Prozent bei der Gemeinde, Pia ist zuständig für die Kinder, die Küche und die Kleintiere. Nebenbei macht sie eine Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsmasseurin und hat bereits heute einen ansehnlichen Kundenkreis. Einen genau strukturierten Tagesplan gibt es bei Blatters nicht. Normalerweise bringt Pia immer alles unter einen Hut. Sie lebt und kocht ganz nach dem Motto: Handgelenk mal Pia. Doch die Woche vor dem Landfrauenbesuch ist turbulent, und sie hat sich vorgenommen, viele verschiedene Spezialitäten vom eigenen Hof und Garten auf den Tisch zu zaubern. Wird ihr die lockere Haltung zum Verhängnis?
 Dolby Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Esther Kempf in Unterschächen UR Reportagereihe, Schweiz 2012True
Die dritte Sendung SF bi de Lüt - Landfrauenküche findet auf 1830 Meter über Meer statt und zeigt den Alltag der Älplerin Esther Kempf. Es ist ein Leben im Rhythmus der Natur, ein strenges Leben, ohne grossen Komfort, ausnahmsweise aber auch ein Leben im Wettstreit mit der Natur. Denn Esther möchte das Landfrauenessen in einer Alphütte auf dem offenen Feuer kochen. Das bedeutet, dass die Landfrauen in einer schwindelerregenden Seilbahn auf die Alp hinauf fahren müssen. Allerdings sagen die Wetterprognosen schwere Gewitter voraus. Sollten diese tatsächlich eintreffen, würde die Seilbahn nicht fahren. Was Esther dann wohl tut? Im Mittelpunkt von Esthers Alltag steht das Vieh: Die frische Milch verarbeitet sie zusammen mit ihrem Mann Klaus zu Käse und Alpbutter. Hungrige Wanderer dürfen sich im Beizli, das Esther auf der Alp führt, verköstigen lassen. Ebenfalls zum Alpbetrieb gehört das Alpmuseum - eine historische Alphütte, die um 1800 erbaut wurde. In diesem liebevoll eingerichteten Gebäude möchte Esther die sechs Landfrauen bekochen. Als Vorspeise plant sie eine Ankesuppe mit der eigenen Butter, aus Alpenschnittlauch, Knoblauch, Zwiebel, Gewürzen und Brot. Der Hauptgang soll ein typischer Urner Eintopf mit Schaffleisch, Chabis und Salzkartoffeln sein. Esther hofft, mit ihrer urigen Art die Landfrauen von sich und ihren Kochkünsten überzeugen zu können.
 Dolby Untertitel
Staffel 11: Episode 5 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Thomas Kronthaler Autor: Natalie Scharf Musik: Martin Unterberger Kamera: Christof OefeleinTrue
Fruehling: Das erste Mal
Seitdem Lucys (Linda Berthold) Vater im Krankenhaus liegt, kümmert sich Katja Baumann (Simone Thomalla) um das junge Mädchen. Ihre Mutter ist verstorben und Lucy ist zu Hause völlig auf sich allein gestellt, weshalb die Dorfhelferin vorübergehend zu ihr zieht. Katja bemerkt bald, dass es nicht nur die Angst um ihren in Lebensgefahr schwebenden Vater ist, die Lucy bedrückt. Lucy wird in der Schule gemobbt. Adrian (Kristo Ferkic) plagt währenddessen Liebeskummer: Seine Ex-Freundin Lilly (Julia Willecke) ist neu verliebt. Und auch in Katjas Liebesleben bewegt sich etwas: Sie und Tom Kleinke (Jan Sosniok) nähern sich immer weiter an. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Lenas Hof - S Ei ohni Huen Animationsserie, Schweiz 2025True
Guetnachtgschichtli
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vierwaldstättersee-Spezial - Tag 1 - Seedorf Reportagereihe, Schweiz 2020True
Die Spezial-Woche rund um den Vierwaldstättersee eröffnet Roman Albert im Urner Seedorf, wo der dreifache Vater mit seiner Familie lebt. Besonders gefallen ihm hier der familiäre Umgang und die unzähligen Sportmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren oder Beachvolleyball.
 Untertitel
Wasserperlen südlich der Alpen (1/5) Reportagereihe, Schweiz 2023 Moderation: Sandro SabatiniTrue
Die dritte Etappe führt Sandro Sabatini über den Monte Tamaro nach Lugano TI. Er trifft Christian Rebecchi vom Künstlerduo Nevercrew, das für grosse Wandmalereien international bekannt ist.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Schweiz aktuell
Die Roche-Türme stehen sinnbildlich für die Bedeutung der Basler Pharma-Branche. Unübersehbar, architektonisch markant, bieten die beiden Hochhäuser nicht nur eine fantastische Aussicht auf die Stadt, das nahegelegene Frankreich und Deutschland, sondern sind auch als Arbeitsort für Forschende aussergewöhnlich. Ein Drittel aller Angestellten sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger - für die Branche überlebenswichtig. Hochhäuser sind aber auch betreffend Sicherheit ein Spezialfall: Blaulichtorganisationen sind besonders gefordert. Die Reportage über eine Rettungsübung von Schutz und Rettung Zürich zeigt, wie der Notfalleinsatz an hohen Gebäuden trainiert wird.
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Sonia Kälin und Matthias Glarner Show, Schweiz 2022 Moderation: Angélique Beldner Gäste: DJ Antoine - Sarah-Jane - Dr EidgenossTrue
Schwingfest-Special Die Schwingerkönigin Sonia Kälin und der Ex-Spitzenschwinger Matthias Glarner müssen sich nicht nur den Fragen von Angélique Beldner stellen - auch DJ Antoine und Sarah-Jane melden sich per Video mit überraschenden Quizfragen.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2022 Musik: Anselme Pau Kamera: Roland WagnerTrue
Im Herzen Balis - Tempel, Tropen, Traditionen
Viele kennen Balis Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren: tropischer Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, eine einzigartige hinduistische Kultur und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Ganzen. Mit Galungan steht das wichtigste hinduistische Fest auf Bali an. Der Sieg des Guten über das Böse wird hier in farbenfrohen Prozessionen gefeiert. Teil dieser besonderen Feierlichkeiten ist ein Drachenwettbewerb, bei dem lokale Gruppen über 400 selbstgebaute Drachen steigen lassen. Ihren Ursprung haben diese Kite Festivals in Erntefesten. Rund um Ubud hat sich ein Zentrum für Bambusarchitektur entwickelt. Internationale sowie einheimische Architekten haben diesen nachhaltigen Baustoff für beeindruckende Bauwerke wiederentdeckt. Einst waren die Balistare überall auf der Insel zu finden, bis sie beinahe ausgestorben waren. Mit Hilfe von Dorfpaten sollen die hübschen Vögel wieder ausgewildert werden. Die Begawan Stiftung bietet ihnen dadurch eine Überlebenschance. Erstausstrahlung: 14.07.2025
 Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
10 vor 10
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Schwingklub - der Talk) Sportmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Stefan Hofmänner Gäste: Adrian KäserTrue
Stefan Hofmänner arbeitet mit SRF-Schwingexperte Adrian Käser sowie Gästen das sportliche Geschehen des vergangenen Wochenendes auf und bespricht mit ihnen aktuelle Hintergrundthemen rund um den Schwingsport. Dazu besucht Reporter Marc Lüscher jeweils einen Schwinger der Stunde.
 Dolby Untertitel
(Moonraker) Agentenfilm, USA, Frankreich, England 1979 Regie: Lewis Gilbert Autor: Ian Fleming - Christopher Wood Musik: Monty Norman - John Barry Kamera: Claude Renoir - Jean TournierTrue
Eine Raumfähre ist auf dem Weg von den USA nach Großbritannien verschwunden. James Bond nimmt gegen Millionär Hugo Drax den Kampf auf, der vom Weltraum aus die Menschheit vernichten will. Mit einem ironisch-eleganten Roger Moore, seinen wagemutigen Weltraumszenen, den ausgeklügelten Special Effects und einem Riesen-Budget wurde das elfte Bond-Abenteuer zu einem der erfolgreichsten 007-Filme an der Kinokasse. Ein Flugzeug, das die amerikanische Raumfähre Moonraker transportierte, stürzt ab - nur sind an der Unglücksstelle keine Teile der wertvollen Ladung zu finden. Eine peinliche Situation für die britische Regierung, die die Sicherheit der Fracht gewährleisten sollte. M (Bernard Lee) schickt seinen besten Mann, um die Hintergründe aufzuklären. Kaum hat Agent 007 (Roger Moore) Kontakt mit der Herstellerfirma von Hugo Drax (Michael Londsdale) aufgenommen, wird auch schon ein Mordanschlag auf ihn verübt. Doch er lässt sich nicht abschrecken und findet heraus, dass Drax selbst das Verschwinden des Flugzeugs organisiert hat. Eine Spur führt Bond nach Venedig, wieder stößt er hier auf Dr. Goodhead (Lois Chiles), die als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Drax arbeitet, sich aber als CIA-Agentin entpuppt. Beide tun sich zusammen und folgen der hochbrisanten Ware nach Brasilien, wo sie sich zunächst gegen den Beißer (Richard Kiel) zur Wehr setzen müssen. Doch die Lösung des Problems liegt in den Sternen, denn Drax braucht Moonraker, um im All eine neue Herrenrasse heranzuzüchten, die die Macht übernehmen soll über den Rest der Menschheit. Angesichts der großen Popularität des Science-Fiction-Genres - nachdem 1977 Filme wie Krieg der Sterne und Unheimliche Begegnung der dritten Art sehr erfolgreich waren - entschlossen sich die Produzenten dazu, auch Agent 007 in den Weltraum zu schicken. Der Filmtitel wurde Ian Flemings drittem Bond-Roman entnommen, der Inhalt des Buches jedoch völlig umgeschrieben. Mit der damaligen Rekordsumme von 34 Millionen Dollar wurde Moonraker zu einem herausragenden Projekt, das in Frankreich, Italien, den USA, Brasilien und Guatemala gedreht wurde, viele Filmzitate aus verschiedenen Weltraumfilmen zeigte und mit jeder Menge aufwändiger Stunts und waghalsiger Weltallszenen aufwartete. Allein für die kurze Eröffnungsszene des Films, in der Bond ohne Fallschirm aus einem Flugzeug geworfen wird, waren insgesamt 88 Sprünge des professionellen Stuntteams notwendig. Zudem wurde für diese Szene eine spezielle Helmkamera entwickelt, der die atemberaubenden Luftaufnahmen zu verdanken sind. Laut Produzent Broccoli kostete allein diese Sequenz mehr als der gesamte erste 007-Film James Bond jagt Dr. No. 1980 wurde Moonraker in der Kategorie Beste Spezialeffekte für den Oscar nominiert. Aus Anlass des Todes von Roger Moore.
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von heute

16:10 Fruehling: Das erste Mal
Spielfilm - 95 Min
(Moonraker) Agentenfilm, USA, Frankreich, England 1979 Regie: Lewis Gilbert Autor: Ian Fleming - Christopher Wood Musik: Monty Norman - John Barry Kamera: Claude Renoir - Jean TournierTrue
Eine Raumfähre ist auf dem Weg von den USA nach Großbritannien verschwunden. James Bond nimmt gegen Millionär Hugo Drax den Kampf auf, der vom Weltraum aus die Menschheit vernichten will. Mit einem ironisch-eleganten Roger Moore, seinen wagemutigen Weltraumszenen, den ausgeklügelten Special Effects und einem Riesen-Budget wurde das elfte Bond-Abenteuer zu einem der erfolgreichsten 007-Filme an der Kinokasse. Ein Flugzeug, das die amerikanische Raumfähre Moonraker transportierte, stürzt ab - nur sind an der Unglücksstelle keine Teile der wertvollen Ladung zu finden. Eine peinliche Situation für die britische Regierung, die die Sicherheit der Fracht gewährleisten sollte. M (Bernard Lee) schickt seinen besten Mann, um die Hintergründe aufzuklären. Kaum hat Agent 007 (Roger Moore) Kontakt mit der Herstellerfirma von Hugo Drax (Michael Londsdale) aufgenommen, wird auch schon ein Mordanschlag auf ihn verübt. Doch er lässt sich nicht abschrecken und findet heraus, dass Drax selbst das Verschwinden des Flugzeugs organisiert hat. Eine Spur führt Bond nach Venedig, wieder stößt er hier auf Dr. Goodhead (Lois Chiles), die als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Drax arbeitet, sich aber als CIA-Agentin entpuppt. Beide tun sich zusammen und folgen der hochbrisanten Ware nach Brasilien, wo sie sich zunächst gegen den Beißer (Richard Kiel) zur Wehr setzen müssen. Doch die Lösung des Problems liegt in den Sternen, denn Drax braucht Moonraker, um im All eine neue Herrenrasse heranzuzüchten, die die Macht übernehmen soll über den Rest der Menschheit. Angesichts der großen Popularität des Science-Fiction-Genres - nachdem 1977 Filme wie Krieg der Sterne und Unheimliche Begegnung der dritten Art sehr erfolgreich waren - entschlossen sich die Produzenten dazu, auch Agent 007 in den Weltraum zu schicken. Der Filmtitel wurde Ian Flemings drittem Bond-Roman entnommen, der Inhalt des Buches jedoch völlig umgeschrieben. Mit der damaligen Rekordsumme von 34 Millionen Dollar wurde Moonraker zu einem herausragenden Projekt, das in Frankreich, Italien, den USA, Brasilien und Guatemala gedreht wurde, viele Filmzitate aus verschiedenen Weltraumfilmen zeigte und mit jeder Menge aufwändiger Stunts und waghalsiger Weltallszenen aufwartete. Allein für die kurze Eröffnungsszene des Films, in der Bond ohne Fallschirm aus einem Flugzeug geworfen wird, waren insgesamt 88 Sprünge des professionellen Stuntteams notwendig. Zudem wurde für diese Szene eine spezielle Helmkamera entwickelt, der die atemberaubenden Luftaufnahmen zu verdanken sind. Laut Produzent Broccoli kostete allein diese Sequenz mehr als der gesamte erste 007-Film James Bond jagt Dr. No. 1980 wurde Moonraker in der Kategorie Beste Spezialeffekte für den Oscar nominiert. Aus Anlass des Todes von Roger Moore.Fruehling: Das erste Mal
 Untertitel
23:15 James Bond 007 - Moonraker
Spielfilm - 125 Min
(Moonraker) Agentenfilm, USA, Frankreich, England 1979 Regie: Lewis Gilbert Autor: Ian Fleming - Christopher Wood Musik: Monty Norman - John Barry Kamera: Claude Renoir - Jean TournierTrue
Eine Raumfähre ist auf dem Weg von den USA nach Großbritannien verschwunden. James Bond nimmt gegen Millionär Hugo Drax den Kampf auf, der vom Weltraum aus die Menschheit vernichten will. Mit einem ironisch-eleganten Roger Moore, seinen wagemutigen Weltraumszenen, den ausgeklügelten Special Effects und einem Riesen-Budget wurde das elfte Bond-Abenteuer zu einem der erfolgreichsten 007-Filme an der Kinokasse. Ein Flugzeug, das die amerikanische Raumfähre Moonraker transportierte, stürzt ab - nur sind an der Unglücksstelle keine Teile der wertvollen Ladung zu finden. Eine peinliche Situation für die britische Regierung, die die Sicherheit der Fracht gewährleisten sollte. M (Bernard Lee) schickt seinen besten Mann, um die Hintergründe aufzuklären. Kaum hat Agent 007 (Roger Moore) Kontakt mit der Herstellerfirma von Hugo Drax (Michael Londsdale) aufgenommen, wird auch schon ein Mordanschlag auf ihn verübt. Doch er lässt sich nicht abschrecken und findet heraus, dass Drax selbst das Verschwinden des Flugzeugs organisiert hat. Eine Spur führt Bond nach Venedig, wieder stößt er hier auf Dr. Goodhead (Lois Chiles), die als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Drax arbeitet, sich aber als CIA-Agentin entpuppt. Beide tun sich zusammen und folgen der hochbrisanten Ware nach Brasilien, wo sie sich zunächst gegen den Beißer (Richard Kiel) zur Wehr setzen müssen. Doch die Lösung des Problems liegt in den Sternen, denn Drax braucht Moonraker, um im All eine neue Herrenrasse heranzuzüchten, die die Macht übernehmen soll über den Rest der Menschheit. Angesichts der großen Popularität des Science-Fiction-Genres - nachdem 1977 Filme wie Krieg der Sterne und Unheimliche Begegnung der dritten Art sehr erfolgreich waren - entschlossen sich die Produzenten dazu, auch Agent 007 in den Weltraum zu schicken. Der Filmtitel wurde Ian Flemings drittem Bond-Roman entnommen, der Inhalt des Buches jedoch völlig umgeschrieben. Mit der damaligen Rekordsumme von 34 Millionen Dollar wurde Moonraker zu einem herausragenden Projekt, das in Frankreich, Italien, den USA, Brasilien und Guatemala gedreht wurde, viele Filmzitate aus verschiedenen Weltraumfilmen zeigte und mit jeder Menge aufwändiger Stunts und waghalsiger Weltallszenen aufwartete. Allein für die kurze Eröffnungsszene des Films, in der Bond ohne Fallschirm aus einem Flugzeug geworfen wird, waren insgesamt 88 Sprünge des professionellen Stuntteams notwendig. Zudem wurde für diese Szene eine spezielle Helmkamera entwickelt, der die atemberaubenden Luftaufnahmen zu verdanken sind. Laut Produzent Broccoli kostete allein diese Sequenz mehr als der gesamte erste 007-Film James Bond jagt Dr. No. 1980 wurde Moonraker in der Kategorie Beste Spezialeffekte für den Oscar nominiert. Aus Anlass des Todes von Roger Moore.Fruehling: Das erste Mal
James Bond 007 - Moonraker
 Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.