SRF1 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Sonntag

   SRF1 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Vamos a matar, compañeros) Italowestern, Deutschland, Spanien, Italien 1970 Regie: Duccio Tessari Autor: Günter Ebert - Lewis B. Patten - Massimo de Rita - Dino Maiuri Musik: Gianni Ferrio Kamera: José F. AguayoTrue
General Mongo und seine Gehilfen terrorisieren ein mexikanisches Dorf. Sie engagieren den schwedischen Abenteurer Peterson. Doch der schlägt sich auf die Seite der Mexikaner um Volksheld Zapata.
 Untertitel 16:9
(Basel Tattoo) Mit den grössten Schottischen Hits Show, Schweiz 2025 Moderation: Philippe GerberTrue
Für tosendes Echo sorgte das spektakuläre Comeback des Top Secret Drum Corps. Internationale Spitzenformationen wie die Bands of His Majestys Royal Marines, die US Air Force Band & Honor Guard, die Swiss Armed Forces Central Band sowie erstmals eine Delegation aus Jordanien verliehen dem Programm Glanz und Vielfalt. SRF zeigt die Show am Samstag, 4. Oktober auf SRF 1. Moderator Philippe Gerber unterhält sich hinter den Kulissen der Show mit Mitwirkenden. Zum Beispiel mit Lieutenant Colonel Huw Williams, dem Musikalischen Leiter der Royalen Marines Bands, Nicolas Wesp vom Top Secret Drum Corps und Captain Andrew Paquin vom US Air Force Honor Guard Drill Team. Ihm legt Philippe Gerber sogar sein Leben in die Hände. Zwei Stunden Unterhaltung mit traditionellen Dudelsackklängen, exotischen Outfits und präzisen musikalischen Darbietungen. Moderiert von Philippe Gerber.
 Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
(Hüttengeschichten) Fischsterben, Prosecco-Knappheit und Snowfarming Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Huettengeschichten
Auf der Voralphütte UR hat die Hüttenwartin Petra alle Hände voll zu tun. Mitten in der Hochsaison geht der Prosecco aus. Mit Kreativität und Humor meistert sie mit ihrem Team die Herausforderung und sorgt trotzdem für gute Stimmung. Für gute Stimmung sorgt auch das Schwyzerörgeliduo Mälchberg, mit Ländlermusik möchte Petra noch mehr Leute in die Berge locken. Geht ihr Plan auf? Nach der Euphorie über die neue Küche auf der Glecksteinhütte BE wechselt die Stimmung abrupt. Simon der Jüngste der Familie entdeckt im Teich tote Fische - und das Sterben der Fische ist nicht aufzuhalten. Was steckt hinter dem plötzlichen Tod der Tiere? Die Familie Sager ist ratlos und sucht sich Hilfe im Tal. Die hochalpine Gandegghütte VS wird mit Schmelzwasser versorgt. Da es in diesem Jahr sehr wenig Schnee hat, könnte das Wasser knapp werden bis Ende Saison. Oberste Priorität hat also das Snowfarming-Projekt: Hüttenwart Felix und sein Team decken den Schnee mit Planen ab, damit dieser nicht so schnell davon schmilzt und die Hütte bis im Herbst mit Wasser versorgt - einen Plan B gibt es nicht.
 Untertitel
Appenzeller Runde: Simon Ehammer jasst - Riana singt Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Nach einem weiteren Leichtathletikjahr mit diversen Ausrufezeichen will Simon Ehammer nun auch noch den begehrten Jasspokal einheimsen. Dieser fehlt dem Appenzeller Topathleten noch in seinem Palmarès, das sich wahrlich sehen lässt: WM-Goldmedaille im Siebenkampf Indoor in Glasgow 2024, Silbermedaille an der EM 2022 im Zehnkampf, der Gewinn der Diamond League 2023, die beiden Schweizer Rekorde im Zehnkampf und im Weitsprung und der vierte Platz an den Olympischen Spielen in Paris 2024. Die Appenzeller Runde auf dem Bächlihof in Jona SG macht Newcomerin Riana komplett, die als erste Appenzellerin Popsongs in Dialekt singt. Mit neun nimmt sie erste Gesangsstunden, als Teenager beginnt sie eigene Lieder zu schreiben, damals noch ausschliesslich auf Englisch. 2018 bewirbt sich Riana beim Ostschweizer Talentwettbewerb Band X Ost - und gewinnt. Zwei Jahre später schreibt Riana ihr erstes Mundartlied Heweh. Im Samschtig-Jass kann Riana nun ihr langersehntes Debutalbum präsentieren und singt - natürlich im Appenzellerdialekt - das Lied Dis Lüchte.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Herzimplantate - Ein Ziel für Hacker? Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Bei schweren Herzproblemen sind Herzimplantate überlebenswichtig. Im neuen SRF-Tatort Kammerflimmern werden sie von Hackern zur Mordwaffe umfunktioniert. Wie viel Realität steckt im Krimi, welche Fragen zur Cybersicherheit wirft er auf? Und was löst das Szenario bei Menschen mit einem Herzimplantat aus? Leben mit Herz-Implantat - Angst vor Hackern? Puls-Host Daniela Lager trifft einen 43-jährigen Familienvater, der seit seiner Jugend mit einem Defibrillator-Implantat samt Herzschrittmacher lebt. Das Gerät hat ihm schon das Leben gerettet. Wie kommt die Tatort-Story bei ihm an? Weckt der Krimi zusätzliche Ängste? Manipulierte Implantate - Was ist möglich, was wahrscheinlich? Herzimplantate werden von Software gesteuert, die gelegentlich ein Update benötigen können. Öffnet das böswilligen Hackern Tür und Tor? Dass Hacks von Insulinpumpen, Herzschrittmachern und Defibrillator-Implantaten möglich sind, haben aufsehenerregende Simulationen in der Vergangenheit jedenfalls schon gezeigt. Ein Spezialist für IT-Sicherheit analysiert die Tatort-Szenarien - und Puls fragt: Schenken die Medizingerätehersteller den IT-Risiken genügend Aufmerksamkeit? Zielscheibe Gesundheitswesen - Wie umgehen mit der Cybergefahr? Sensible Daten und lebenswichtige Infrastruktur sind lukrative Ziele für Erpresser. Das Gesundheitswesen sieht sich deshalb immer häufigeren Cyberattacken ausgesetzt, die Datendiebstahl oder Blockaden zum Ziel haben. Puls zeigt, wie Schweizer Spitäler damit bei zunehmender Vernetzung umgehen. Vertrauen ins Implantat - Braucht es Aufklärung über Cyberrisiken? Puls begleitet Markus Schwab beim jährlichen Check seines Herzimplantats im Berner Inselspital. Welchen Stellenwert hat dabei die Cybersicherheit für den Kardiologen? Sind die möglichen Risiken für seine Patientinnen und Patienten überhaupt ein Thema, oder würde eine Aufklärung nur unnötig das Grundvertrauen ins lebenswichtige Implantat belasten?
 Untertitel
(gesundheitheute) Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Hoffnung bei chronischen Depressionen Für Menschen, die seit mehr als zwei Jahren an Depressionen leiden und keine Besserung erfahren, gibt es eine spezielle Therapieform: CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy). Der Fokus dieser Therapie liegt auf der Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen, dem Abbau von Vermeidungsverhalten und der Ausrichtung des Handelns an persönlichen Werten. Die Sendung porträtiert eine Betroffene, die seit ihrer Jugend an chronischen Depressionen leidet und bei der CBASP erfolgreich angewandt wurde. Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Form von Blutkrebs bei Erwachsenen. In den letzten Jahren gab es grosse Fortschritte in der Diagnostik, also bei Laboruntersuchungen des Bluts, bei der Einschätzung der Prognose sowie bei Therapien. gesundheitheute zeigt, wie eine an CLL erkrankte Frau von den neu gewonnenen Erkenntnissen profitiert.
 Untertitel
Wilfred Buck - Der Sternenmann Religionsmagazin, Schweiz 2024True
Sternstunde Religion
Kanada, das sich gerne als weltoffene Nation darstellt, hat im Umgang mit jenen Menschen, die vor der Kolonialisierung bereits vor Ort lebten, ein Problem. Während Jahrzehnten wurden Angehörige der First Nations zwangsumgesiedelt und ihnen die Kinder weggenommen. Oft mithilfe der römisch-katholischen Kirche. Papst Franziskus hat sich dafür 2022 öffentlich entschuldigt. Wilfred Buck ist eines jener Kinder. Seine Familie wurde aus ihrer Heimat vertrieben, seine Geschwister wurden der Familie entrissen, seine Mutter starb auf der Strasse, sein Onkel erhängte sich. Der heute 70-jährige Buck hat Drogen, Alkohol und ein Leben auf der Strasse hinter sich lassen können, holte seinen Collegeabschluss nach und ist heute einer breiten Öffentlichkeit als Der Sternenmann bekannt. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der westlichen Welt mit den Erzählungen seiner Vorfahren, und erreicht dank seines jovialen Geistes und seines Humors Jugendliche an einem Indigenen Sundance genauso wie Studierende an den Universitäten. Ein Film von Lisa Jackson Deutschsprachige Erstausstrahlung / Schweizer Premiere
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Grenzenlose Gewalt? Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Wolfram Eilenberger Gäste: Muriel Asseburg - José BrunnerTrue
Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht Gaza gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Jetzt oder nie! - Die Cellistin Anastasia Kobekina Musikdoku, Schweiz, Deutschland 2025True
Sternstunde Musik
Die Cellistin Anastasia Kobekina steht an einem Wendepunkt ihrer Karriere. Mit aussergewöhnlichem Talent, Ehrgeiz und der Unterstützung eines grossen Labels hat sie das Potenzial zum Klassikstar. Doch der Ruhm ist keinesfalls garantiert. Was ist die perfekte Kombination aus Marketing, Social-Media-Kampagnen und Streaming-Angeboten? Welche Opfer muss man bringen, um dem Traum näherzukommen? Der Film zeigt nicht nur die leidenschaftliche Musikerin auf der Bühne, sondern auch die reflektierte junge Frau abseits davon, die ihre Entscheidung einer Solistenkarriere hinterfragt. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(SonntagsZeitung Standpunkte) US-Zölle: Soll die Schweiz näher zur EU? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Gäste: Arthur Rutishauser - Thomas Borer - Elisabeth Schneider-Schneiter - Peter GehlerTrue
Donald Trump ist unberechenbar. Obschon die Schweiz mit seinen Unterhändlern einem konstruktiven Zollabkommen sehr nahe war, gelten nun 39 Prozent Zölle. Und auch in anderen Bereichen gibt der US-Präsident Anlass zur Sorge, wenn er die demokratischen Strukturen ritzt und die regelbasierte Weltordnung in Frage stellt. Wie stark ist die Schweiz dieser Machtpolitik ausgeliefert? Soll sie mit neuen Angeboten reagieren oder sich nun nicht mehr alles gefallen lassen? Ist jetzt eine Hinwendung zur EU das Gebot der Stunde, weil die neuen Verträge mit Sicherheit und Stabilität für die Schweiz locken? Oder ist es im Gegenteil wichtig, möglichst viel Unabhängigkeit zu bewahren, da auch die EU alles andere als verlässlich ist? Gäste: - Arthur Rutishauser, Chefredaktor SonntagsZeitung; - Thomas Borer, Unternehmensberater. Ehem. Diplomat; - Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin Die Mitte/BL. Präsidentin Handelskammer beider Basel; und - Peter Gehler, Unternehmer. Ehem. Vorstandsausschuss Economiesuisse.
Das norwegische Fischerparadies Reportage, Frankreich 2020True
Lofoten: Schroffes Land und weite Fjorde kennzeichnen den norwegischen Archipel. 200 Kilometer nördlich des Polarkreises verteilen sich auf einer Küstenlänge von 150 Kilometern mehrere Dutzend Inseln. Von der Natur begünstigt, nimmt die Fischerei hier einen ganz besonderen Stellenwert ein.
 Untertitel
Steve Lee - Die sanfte Stimme des Rock Musikdoku, Schweiz 2020True
Sternstunde Musik
Am 5. Oktober 2010 kam Steve Lee bei einem tragischen Unfall in den USA ums Leben. Rund zwei Wochen später fand auf dem Gotthardpass die Abschiedsfeier statt, an der neben den Bandkollegen, Verwandten und Freunden, rund 3000 Besucherinnen und Besucher teilnahmen. Der Dokumentarfilm zeigt das bewegte und leidenschaftliche Leben vom Musiker Steve Lee, der im Jahr 1990 die berühmte Schweizer Band Gotthard gründete. Zu Wort im Film kommen auch seine Eltern, die dagegen waren, dass ihr Sohn Musiker werden wollte. Steve Lee wurde im 1963 in Horgen, im Kanton Zürich geboren, als Goldschmied ausgebildet und wuchs im Tessin auf, wo er sich in Porza niederliess. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Geboren am...) 5. Oktober 1950 - Paola Felix, Catherine Leutenegger und Doriano Dusci Staffel 3: Episode 1 Porträtreihe, Schweiz 2019True
Geboren am 5. Oktober 1950 - Paola Felix
Geboren am selben Tag und im selben Jahr, aufgewachsen in derselben Generation: Die DOK-Serie Geboren am... geht in die dritte Staffel. Herkunft, Schicksal, Talent: die DOK-Serie zeigt auf, wie familiäre, gesellschaftliche, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf Pläne und Träume eingewirkt haben. Die Sängerin und Entertainerin Paola Felix wird am 5. Oktober 1950 in St. Gallen geboren. Ihr Vater, der italienische Schneidermeister Vittorio Del Medico, hat in der Textilstadt ein eigenes Geschäft als Massschneider. Paola Felix erlebt eine glückliche Kindheit mit Stil. Überhaupt ist sie so etwas wie ein Glückskind. Als Schlagersängerin ist sie ebenso erfolgreich wie als Komoderatorin der TV-Show Verstehen Sie Spass?, an der Seite ihrer grossen Liebe Kurt Felix. Es ist eine Bilderbuchkarriere und eine Bilderbuchehe, bis Kurt Felix an Krebs erkrankt und schliesslich stirbt. In Geboren am... gibt Paola Felix Einblick in die Höhen und Tiefen ihrer Biografie. Wer oder was prägt unser Leben? Auch Catherine Leutenegger wird am 5. Oktober 1950 geboren, in Rom, wo der Vater bei der UNO arbeitet. Das Familienleben verläuft nicht ganz so harmonisch wie bei Familie Del Medico. Die Mutter erzieht die Tochter mit strenger Hand. Nach einer harten Internatszeit und einer Ausbildung zur Krankenschwester zieht es Catherine Leutenegger in die Ferne. Die ältere Schwester des bekannten Unternehmers und FDP-Politikers Filippo Leutenegger lebt in Kuwait und Pakistan, bereist als Flugbegleiterin der Swissair die halbe Welt und findet ihre Bestimmung in der humanitären Hilfe. Heute pflegt sie ihre grosse Leidenschaft: das Gärtnern. Als Bub konnte er von der Fliegerei nur träumen: Doriano Dusci wird am 5. Oktober 1950 im Veltlin geboren. Seine Eltern arbeiten beide als Saisonniers in der Schweiz. Doriano wächst deshalb mehrheitlich bei seinen Grosseltern in Italien auf.
 Untertitel
(50/50) Zu Gast: Anna Giacometti Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Katharina Balzer - Andri Franziskus Gäste: Anna GiacomettiTrue
Anna Giacometti, Nationalrätin und ehemalige Gemeindepräsidentin von Bregaglia, spricht über Verantwortung in der Krise, den Wiederaufbau nach dem Bergsturz in Bondo und die Herausforderungen der Bergregionen. Wie viel Solidarität braucht ein Tal? Wie viel Verantwortung trägt die Politik? In der neuen Ausgabe von 50:50 treffen persönliche Einblicke auf politische Realität. Giacometti gibt offen Einblick in ihr Leben zwischen Naturgefahren, Bern und Bergell - und verrät, ob sie 2027 nochmals kandidiert.
 Untertitel
Museumstauglich? Wie kommt ein Objekt ins Museum? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Im Museum kann man allerhand Sachen bestaunen und sogar anfassen: vom uralten Römerschwert oder Steingeschirr, aber auch neuere Sachen wie einer der ersten Staubsauger oder eine der ersten Melkmaschinen, die es in Graubünden gegeben hat. Ronja hat das alte Handy ihrer Grossmutter gefunden und sich gedacht: Na, wenn das nicht ins Museum gehört. Deshalb bringt sie das Handy zum Rhätischen Museum in Chur GR. Obwohl sie schnell einen Platz dafür in der Ausstellung gefunden hat, ist es ein langer Weg, bis das alte Handy wirklich ausgestellt werden darf. Zusammen mit dem Museumsdirektor besucht Ronja auch das unterirdische Depot, in dem das Museum über 100000 Objekte gut geschützt aufbewahrt.
 Untertitel
(Nino Schurter - seine letzte Fahrt) Nino Schurter - seine letzte Fahrt Dokureihe, Schweiz 2025True
Cuntrasts
Nino Schurter will in seinem letzten Jahr im Mountainbike-Weltcup noch einmal Grosses erreichen. Mit fast 40 stellt er sich noch einmal dem harten Profi-Alltag, schindet seinen Körper - im Wissen, dass viele Gegner bis zu zwei Jahrzehnte jünger sind und Siege seltener werden. Der Film begleitet die Mountainbike-Legende vom Saisonauftakt beim Cape Epic in Südafrika über die Weltmeisterschaften im Wallis bis zu seinem allerletzten Weltcup-Start zu Hause in Lenzerheide GR. Schurter gibt nochmals alles, um sich den Traum vom Heimsieg zu erfüllen. Dabei erlebt man auch Nino Schurter privat und erfährt, wie er als Mensch und Vater tickt und wie ihn sein Umfeld, seine Eltern, geprägt haben. Gelingt Nino Schurter ein Karriere-Schlusspunkt nach Mass - und wie kann er dieses Profileben loslassen, das er rund 25 Jahre lang gelebt hat?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023True
Meteo
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause!) Einzigartige Kollektionen Realityshow, Schweiz 2025True
Giannina Meienhofer und ihr Gatte Elmar haben ein stattliches Haus in Lenggenwil SG. Rund acht Zimmer nennen sie ihr Eigen, doch trotzdem ist Platz Mangelware. Nachdem die Kinder ausgeflogen waren, hat die 69-jährige Giannina eine ausgewachsene Sammelleidenschaft entwickelt. Das komplette Haus ist voll mit Puppen und Puppenhäusern - sei es in der Waschküche oder gar im Zimmer von Ehemann Elmar. Dieser nimmt es gelassen, auch wenn er nicht unfroh darüber wäre, wenn die Ding Dong-Crew ein paar Puppen mitnehmen würde. Weiter geht die Reise nach Thun BE, wo die 33-jährige Primarlehrerin Yasmin Stucki in ihrer pinken Oase lebt. Mit zwölf Jahren hatte sie realisiert, dass pink ihre Lieblingsfarbe ist. Seitdem kauft sie sich nichts mehr, was nicht in ihrer Lieblingsfarbe ist. Und auch das Ding Dong-Team kommt in einen farbigen Genuss. In Oberbüren SG wird Viola mit einem Ferrari abgeholt und sieht danach nur noch rot. Gastgeber Josef Kaiser, der sich selbst Ferrari-Joe nennt, hat sein Haus komplett in den Ferrari-Look gebracht. Tausende Fotos und Autos schmücken jeden freien Quadratzentimeter. Zum Abstauben seiner Sammlung braucht Ferrari-Joe alle zwei Wochen einen ganzen Tag.
 Untertitel
Geschichten aus der Region Reportage, Deutschland 2023True
Der Vierwaldstaettersee
Der Vierwaldstättersee ist der symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Menschen aus der Region erzählen von ihrem Berufsalltag und dem Verhältnis zum See.
 Untertitel
(mitenand) Momente zum Durchatmen bei schwerer Krankheit Reportagereihe, Schweiz 2025True
mitenand in Gebaerdensprache
Der vierjährige Giuliano hat die seltene Erbkrankheit Muskeldystrophie. Geistig ist er fit, aber seine Muskeln, auch jene, die er zum Atmen braucht, sind betroffen. Die Lungenliga Schweiz unterstützt die Familie und schenkt Giuliano mehr Lebensqualität und Energie. Ein Bericht von Viveca Kammermann.
 Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 1309 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy ImerTrue
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Dolby Untertitel
mit Kings Elliot und Joël von Mutzenbecher Late-Night-Talk, Schweiz 2025 Moderation: Stefan Büsser Gäste: Marcel Dettling - Kings Elliot - TheBeatz - Julia SteinerTrue
Wer ist der beliebteste Bundesrat, die beliebteste Bundesrätin? Stefan Büsser kommentiert das aktuelle Bundesratsrating. Und er geht der Frage nach, ob die Schweizerinnen und Schweizer egoistischer werden im Abstimmungsverhalten. Dazu geht es um den Begriff Mittelhässlichkeit, um Misswahlen und Attraktivität. Julia Steiner gibt als Expertin Auskunft. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Schweizer Sängerin und Songwriterin Kings Elliot gemeinsam mit der Band The Beatz. Weiter auf der Bühne ist der Comedian Joël von Mutzenbecher mit einem Ausschnitt aus seinem aktuellen Programm. Und natürlich wird auch wieder getalkt, diesmal mit Nationalrat und SVP-Präsident Marcel Dettling.
 Dolby Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Dokumentation, England, Niederland 2024True
Drachennest - Abschied vom Elternhaus
Wenn Eltern sterben, gilt es, Abschied zu nehmen. Nicht nur von Menschen, sondern auch von Dingen, die sie ein Leben lang begleitet haben. Bei Familie Impey im Süden von England treten verstaubte Tassen zu Tage, aber auch Drachengeschichten und Konflikte, über die kaum jemand gesprochen hat.
 Untertitel
Als Laufen noch verboten war Dokumentation, Belgien, Schweiz, Frankreich 2016 Regie: Pierre Morath Musik: Kevin Queille Kamera: Thomas QueilleTrue
Free to Run
Für viele Menschen gehört Joggen zum Alltag. Doch vor noch gar nicht allzu langer Zeit war dies eine zumeist Männern vorbehaltene Sportart. Erzählt wird die Geschichte des Laufens und seiner Pioniere wie Steve Prefontaine und Kathrine Switzer. Mit Filmmaterial der letzten 50 Jahre, untersucht der Film die idealistischen Anfänge des Joggens bis zum Boom des Laufsports in der heutigen Zeit.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von heute

00:40 Zwei Compañeros
Infosendung - 120 Min
Als Laufen noch verboten war Dokumentation, Belgien, Schweiz, Frankreich 2016 Regie: Pierre Morath Musik: Kevin Queille Kamera: Thomas QueilleTrue
Free to Run
Für viele Menschen gehört Joggen zum Alltag. Doch vor noch gar nicht allzu langer Zeit war dies eine zumeist Männern vorbehaltene Sportart. Erzählt wird die Geschichte des Laufens und seiner Pioniere wie Steve Prefontaine und Kathrine Switzer. Mit Filmmaterial der letzten 50 Jahre, untersucht der Film die idealistischen Anfänge des Joggens bis zum Boom des Laufsports in der heutigen Zeit.Zwei Compañeros
 Untertitel 16:9
20:05 Tatort: Dunkelheit
Infosendung - 100 Min
Als Laufen noch verboten war Dokumentation, Belgien, Schweiz, Frankreich 2016 Regie: Pierre Morath Musik: Kevin Queille Kamera: Thomas QueilleTrue
Free to Run
Für viele Menschen gehört Joggen zum Alltag. Doch vor noch gar nicht allzu langer Zeit war dies eine zumeist Männern vorbehaltene Sportart. Erzählt wird die Geschichte des Laufens und seiner Pioniere wie Steve Prefontaine und Kathrine Switzer. Mit Filmmaterial der letzten 50 Jahre, untersucht der Film die idealistischen Anfänge des Joggens bis zum Boom des Laufsports in der heutigen Zeit.Zwei Compañeros
Tatort: Dunkelheit
 Dolby Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.