SRF1 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF1 Programms

Verpasstes SRF1 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF1 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF1

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm gestern

   SRF1 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
 Untertitel
 Untertitel
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
E-Bike-Unfälle - Wenn Geschwindigkeit zur Gefahr wird Die Zahl schwerer Verletzungen nach E-Bike- und E-Trottinett-Unfällen steigt rasant. Fachleute schlagen deshalb Alarm: Schädel-Hirn-Traumata sind häufig und ähneln jenen nach Motorradunfällen. Puls zeigt, wie hohes Tempo und mangelnde Erfahrung zur lebensbedrohlichen Kombination werden. Ein Sturz mit Folgen - Christians Leben nach dem E-Bike-Unfall Was als entspannte Fahrt im Wald beginnt, endet für Christian in einer Katastrophe: Eine schwere Kopfverletzung verändert sein Leben schlagartig. Puls zeigt, wie er seit dem Schädel-Hirn-Trauma mit Gedächtnisverlust, Konzentrationsproblemen und ständiger Müdigkeit kämpft. Mit Schwung ins Spital - Samuels fatale Fahrt auf dem E-Trottinett In der Schweiz hat sich auch die Zahl der gemeldeten E-Trottinett-Unfälle in fünf Jahren von 100 auf 3500 vervielfacht. Besonders betroffen sind junge Menschen, die häufig ohne Helm und unter Alkoholeinfluss unterwegs sind. Der tragische Fall von Samuel zeigt, wie lebensverändernd ein Sturz sein kann: Erst nach wochenlangem künstlichem Koma und Monaten der Rehabilitation findet er langsam wieder zurück ins Leben. Mehr Sicherheit - Zeit für ein Umdenken Die Folgen der schweren Unfälle belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft. Expertinnen und Experten fordern deshalb ein Umdenken in der Verkehrsplanung. Puls zeigt, wie bessere Infrastruktur und mehr Bewegung nicht nur Leben retten, sondern auch Milliarden sparen können.
 Untertitel
 Untertitel
Sternstunde Religion
Die Suche nach spirituellem Sinn und alternativen Lebensformen treibt viele Menschen in Europa um. Einige finden Antworten im Sufismus, einer mystischen Ausrichtung des Islams. In Andalusien zieht eine wachsende Sufi-Community zahlreiche vom Christentum zum Islam Konvertierte an.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Sternstunde Religion
Drei der berühmtesten Seelenärzte der Welt stammen aus Wien. Alle hatten jüdische Wurzeln und waren - gläubig oder nicht - dadurch geprägt. Die Psychotherapeuten kannten sich nicht nur, sondern fochten auch Konflikte miteinander aus. Die Dokumentation beleuchtet, welche Einflüsse zur Entstehung der drei Wiener Schulen beigetragen haben und welche Rolle das Judentum dabei gespielt hat.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Sternstunde Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Mona mittendrin
Kommt der Alarm, zählt jede Sekunde und innert maximal fünf Minuten ist der Heli in der Luft und auf dem Weg zum Einsatz. Mona Vetsch begleitet drei Tage das Rettungsteam von Air-Glaciers bei ihren Einsätzen und erlebt hautnahe, was es heisst, jemandem blind zu vertrauen und so Leben zu retten.
 Untertitel
 Untertitel
Das Royal Edinburgh Military Tattoo 2024 auf der Esplanade des Edinburgh Castle begeistert einmal mehr die Fans. Beigetragen haben unter anderem auch das Schweizer Drum Corps Majesticks. Das Best of... lässt Beteiligte zu Wort kommen und zeigt die Show in einer geballten Kurzfassung.
 Untertitel
Yvonne Graf-Cathomen, eine Dressurreiterin aus Witterwil SO, stellt mit ihrer Arbeit und Hingabe das Idealbeispiel für eine positive Beziehung zwischen Mensch und Pferd dar. Natalie Bearth, eine auf Pferde spezialisierte Tierärztin, betont die Bedeutung von beruflichem Engagement für das Wohl der Tiere. Wie in vielen anderen Sportarten gibt es auch im Pferdesport eine dunkle Seite. Skandale machten wiederholt Schlagzeilen in den Medien.
 Untertitel
Dort haben wir gemeinsam mit dem Geschäftsführer und den Mitarbeitenden angeschaut, was es alles braucht, um überhaupt ein Möbelstück herzustellen - sei es ein Schrank, ein Tisch oder ein Stuhl. Und so viel steht fest: Schreinerinnen und Schreiner arbeiten mitunter auch am Computer und sind zum Teil richtige Künstler. Ausserdem haben wir einen Blick in den Ausstellungsraum der Schreinerei geworfen, wo man allerlei Dinge aus Holz findet. Minisguard gibt einen Einblick in den Beruf des Schreiners.
 Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
mitenand
Abseits der Touristenpfade auf Bali herrscht Armut, die bei vielen Kindern zu Mangelernährung führt. Um dies zu bekämpfen, engagiert sich eine Hilfsorganisation vor Ort für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
Die Wintersportsaison steht vor der Tür und Büssi fragt sich: Was machen Ski-Legenden eigentlich, um auch nach der Karriere im Gespräch zu bleiben? Late Night Switzerland hält zwei Antworten parat - eine davon mit Après-Ski-Hit-Potenzial. Was diese Woche sonst noch für Schlagzeilen gesorgt hat, findet sich frisch aufbereitet im satirischen Rückblick. Zu Gast im Talk ist der ehemalige liechtensteinische Skifahrer und aktuelle ZDF-Sportkommentator Marco Büxi Büchel. Das Musiktalent Amaya Gloor sorgt mit ihrer bezaubernden Stimme für Emotionen.
 Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Lithium in Europa - Gelingt ein nachhaltiger Kreislauf?
 Untertitel
While the Green Grass Grows: Parts 1&6
In seinem filmischen Tagebuch verabschiedet sich der preisgekrönte Filmemacher Peter Mettler von seinen Eltern. Zwischen Toronto und den Hügeln von Appenzell entfaltet sich ein poetischer Film über Leben, Tod und Wandel - eine meditative Reise voller persönlicher und universeller Tiefe.
 Dolby

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von gestern

22:10 Ein Mann namens Ove
Infosendung - 120 Min
While the Green Grass Grows: Parts 1&6
In seinem filmischen Tagebuch verabschiedet sich der preisgekrönte Filmemacher Peter Mettler von seinen Eltern. Zwischen Toronto und den Hügeln von Appenzell entfaltet sich ein poetischer Film über Leben, Tod und Wandel - eine meditative Reise voller persönlicher und universeller Tiefe.Ein Mann namens Ove
 Dolby Untertitel
20:05 Tatort: Der Reini
Infosendung - 100 Min
While the Green Grass Grows: Parts 1&6
In seinem filmischen Tagebuch verabschiedet sich der preisgekrönte Filmemacher Peter Mettler von seinen Eltern. Zwischen Toronto und den Hügeln von Appenzell entfaltet sich ein poetischer Film über Leben, Tod und Wandel - eine meditative Reise voller persönlicher und universeller Tiefe.Ein Mann namens Ove
Tatort: Der Reini
 Dolby Untertitel

Rückblick auf SRF1 Highlights von gestern

Gestern bot SRF1 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF1 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.