SRF1 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Dienstag

   SRF1 TV Programm vom 16.09.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(1gegen100) Katja aus Windisch Quiz, Schweiz 2025 Moderation: Angélique BeldnerTrue
100 clevere Köpfe wollen alle nur das eine: gewinnen in der Montagabend-Quizshow. Doch der Weg auf die Quiz-Insel ist steinig und der aktuelle Kandidat im Ring clever. Wird er es schaffen, alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegzuspielen und das Spiel als Sieger zu verlassen? Dazu braucht es starke Nerven, ein großes Allgemeinwissen, Taktik und oft auch etwas Glück.
 Untertitel
Lattich - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
In der neuen Mini Chuchi, dini Chuchi-Woche macht Rahel aus Konolfingen BE den Anfang. Im Sommer powert sich die 51-Jährige auf dem Mountainbike aus und im Winter steht sie auf den Skiern. Aber was hat sie sich zum Thema Lattich als Menü überlegt? Es gibt Lattich als Rölleli und in Ravioli.
 Untertitel
(ECO Talk) Wie will Ricola sich neu erfinden, Herr Meier? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp Gäste: Thomas P. MeierTrue
Vor fast 100 Jahren in Laufen gegründet, ist Ricola heute die Nummer 2 im weltweiten Wirkbonbon-Geschäft. Dabei geholfen haben Schweizer Kräuter als Verkaufsargument und geschickte Vermarktung. Doch nun will sich der Traditionskonzern erneuern. Auch um die Position in den USA zu festigen. Dort hat Ricola es zum Marktführer geschafft - und wird nun von den Strafzöllen gebremst. Wie geht CEO Thomas P. Meier damit um und in welche neuen Märkte will er vorstossen? Darüber spricht er im Eco Talk mit Reto Lipp.
 Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Devon - Grossbritanien Staffel 1: Episode 285 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Martin KoddenbergTrue
In Devon dreht sich beim vegan lebenden Ehepaar Tom und Jess Thomson einmal im Jahr alles um den Apfel: Sie ernten alte Sorten im öffentlichen Apfelgarten und backen damit britische Klassiker wie Apple Crumble. Jonah Garner, ein Freund der Töchter, experimentiert mit einem Apfel-Sauerteigbrotrezept. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Dokureihe, Schweiz 2024True
(Ding Dong - Zeig mir dein Zuhause!) Bei Daniel Düsentrieb und den Horror Brothers Realityshow, Schweiz 2025True
Der Zürcher Mark Ofner nennt sich Spezialist für Interaktionen und Raum-Inszenierungen. In Reichenburg im Kanton Schwyz hat er ein Refugium gefunden, wo er seinem Tatendrang freien Lauf lassen kann. Das Grundstück ist voll mit zig seiner verrückten Erfindungen. Am meisten imponiert Viola und Jan aber eine banale Apparatur. Mit zwei Drähten und ein wenig Strom hat Mark eine Wienerli-Maschine fabriziert, die die Funken sprühen lässt. Dalibor und Damir Tomic haben ihre Leidenschaft für Kinofilme schon in die Wiege gelegt bekommen. Ihr Grossvater hatte im damaligen Jugoslawien und heutigen Kroatien selber einen Filmprojektor gebaut und eines der ersten Kinos im Land eröffnet. Über den Vater griff der Filmvirus auch auf die beiden Brüder über. Die Wohnungen der beiden in Luzern sind vollgestopft mit Filmrequisiten, vornehmlich aus dem Horrorbereich. Zehneinhalb Zimmer, 400 Quadratmeter Wohnfläche und 3000 Quadratmeter Umschwung dürfen Martin Jaggi und seine Lebenspartnerin Ursula Wenk ihr Eigen nennen. 2012 hatten sie in Wolfwil SO ein leerstehendes Restaurant entdeckt und sich schockverliebt. Ursula betreibt in dem Haus auch eine Praxis für Farbtherapie und Martin Jaggi nutzt es als Proberaum für seine Musik. Als Ralph Martens hat er sich auch einen Namen als Musiker gemacht. Daneben ist er Unternehmer und betreibt ein Tanksäulen- und Oldtimer-Museum. Und dann landen Viola und Jan auch noch spontan in Langenthal und überraschen dort einen Mallehrer, dessen Loft den beiden von einem ehemaligen Schüler empfohlen worden ist.
 Untertitel
Jassrunde und Backstunde mit Ritschi Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Nach einem kurzen Comeback mit der Band Plüsch im vergangenen Jahr setzt Andreas Ritschard nun wieder voll auf sein Soloprojekt Ritschi und veröffentlicht in diesen Tagen sein sechstes Mundartalbum Lieblingslieder. Natürlich setzt sich der Berner Mundartsänger auch an den Jasstisch und versucht sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Ob seine aufgefrischten Jasskenntnisse Früchte tragen? Eine weitere Challenge wartet auf Ritschi, hat er doch vor kurzem den Mund gar voll genommen und behauptet, Sven Epineys berühmter Schoggikuchen sei nicht mehr der beste im Lande. Das lässt Jassmoderator Epiney nicht auf sich sitzen und erteilt Ritschi eine Lehrstunde in Sachen Backen.
 Untertitel
Walter Andreas Müller: Ich habe mir immer gewünscht, härter zu sein. Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Mit einer Körpergrösse von 1,62 Meter und dem weit verbreiteten Familiennamen Müller scheint eine grosse Theaterkarriere kaum möglich - doch Walter Andreas Müller hat diese Annahme eindrucksvoll widerlegt. Seit 55 Jahren steht der kleine Mann mit dem prägnanten Kürzel WAM auf den Brettern und hat seinem Publikum unzählige Sternstunden beschert. Er war Teil des Duos Chiflers, Hans Müller in Fascht e Familie, die Stimme von Globi - die Liste ist lang und Müller ein Interpret, der Generationen verbindet. Die Bezeichnung Volksschauspieler scheint für ihn massgeschneidert, nicht von einer Jury verliehen, sondern vom Publikum geschenkt. Selbst Kritiker schätzen seine Figuren Neben seinem Engagement als Radiomoderator und Autor war WAM oft im Duo unterwegs. Mit Birgit Steinegger parodierte er Politiker, stets mit Augenzwinkern, niemals vernichtend. Insgeheim hat es mich immer gefreut, wenn Walter Andreas Müller als Moritz Leuenberger aufgetreten ist, gibt etwa der Zürcher alt Bundesrat zu. Zudem lieh er Globi in Hörspielen seine Stimme und ist auch als Autor untrennbar mit dem blauen Vogel verbunden. Mehr als drei Millionen Tonträger wurden mit WAM als Globi verkauft. Von welcher Rolle träumt man noch, wenn man über ein halbes Jahrhundert in zahlreichen Stücken und Musicals aufgetreten ist und wie geht man als 80-Jähriger mit Einsamkeit um - darüber spricht Walter Andreas Müller bei Urs Gredig.
 Dolby Untertitel
Operation Ausland: Besser altern unter Palmen Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Der schöne Schein kann trügen. Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das Vivocare mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand. Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf Baan Kamlangchay werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer. Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem Tranquila Elderly Care hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Devon - Grossbritanien Staffel 1: Episode 285 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Martin KoddenbergTrue
In Devon dreht sich beim vegan lebenden Ehepaar Tom und Jess Thomson einmal im Jahr alles um den Apfel: Sie ernten alte Sorten im öffentlichen Apfelgarten und backen damit britische Klassiker wie Apple Crumble. Jonah Garner, ein Freund der Töchter, experimentiert mit einem Apfel-Sauerteigbrotrezept. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Melodram, Deutschland, USA 2019 Regie: Helmut Metzger Autor: Beate Fraunholz Musik: Rainer Oleak Kamera: Meinolf SchmitzTrue
Ella möchte endlich den Schlussstrich unter ihre gescheiterte Ehe ziehen, um neu anzufangen. Doch plötzlich hat sie das Kind am Hals, das den Scheidungsgrund lieferte. Die moderne Scheidungs-Dramödie spielt an der amerikanischen Ostküste in der Nähe von Boston und erzählt vom Glück, das sich in unkonventionellen Familienkonstellationen verbergen kann. Die Juristin Ella West ist bereit für einen Neustart. Nachdem Anwalt und Noch-Ehemann Adrian während eines Seitensprungs mit der Architekturstudentin Ruby ein Kind gezeugt hat - pikanterweise in einer Zeit, als sich das Paar wegen unerfüllten Kinderwunschs in Behandlung begeben hatte -, steht jetzt endlich die Scheidung bevor. Auf dem Weg zum Gericht verletzt sich Adrian allerdings am Kopf und muss ins Krankenhaus. Der Scheidungstermin fällt ins Wasser, und Ella steht plötzlich allein mit Adrians kleiner Tochter Hope auf der Straße. Die Akquise des für sie lukrativen Klienten Jake Bank mit weinendem Kleinkind im Schlepptau läuft gründlich schief. Ellas Mutter Liza versucht zwar, ihre Tochter beruflich beim Aufbau ihrer Mediations-Praxis zu unterstützen, doch ihre unorthodoxen Methoden irritieren Ellas Klienten. Nach dem Unfall ist Adrian wie ausgewechselt. Von den Scheidungsplänen will er plötzlich nichts mehr wissen, und davon, dass Ella ein Date mit dem attraktiven Kinderwunscharzt Dr. Martin Mitchell hat, ist er auch nicht wirklich begeistert. Außerdem scheint Adrian Situationen geradezu zu forcieren, in denen Ella plötzlich als Babysitter einspringen muss, woraufhin sie auf dem Spielplatz sogar für Hopes Mutter gehalten wird: eine schmerzliche Erfahrung. Als Ella jedoch Adrians wahren Beweggründen auf die Spur kommt, muss sie über ihren Schatten springen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(ECO Talk) Wie will Ricola sich neu erfinden, Herr Meier? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp Gäste: Thomas P. MeierTrue
Vor fast 100 Jahren in Laufen gegründet, ist Ricola heute die Nummer 2 im weltweiten Wirkbonbon-Geschäft. Dabei geholfen haben Schweizer Kräuter als Verkaufsargument und geschickte Vermarktung. Doch nun will sich der Traditionskonzern erneuern. Auch um die Position in den USA zu festigen. Dort hat Ricola es zum Marktführer geschafft - und wird nun von den Strafzöllen gebremst. Wie geht CEO Thomas P. Meier damit um und in welche neuen Märkte will er vorstossen? Darüber spricht er im Eco Talk mit Reto Lipp.
 Dolby Untertitel
Operation Ausland: Besser altern unter Palmen Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Der schöne Schein kann trügen. Was Angehörigen gefällt, muss nicht die beste Lösung für die zu pflegende Person sein: Diese Lehre hat André Argast nach einer regelrechten Odyssee durch thailändische Pflegeeinrichtungen ziehen müssen. Strandnähe und geschmackvolle Einrichtung zählen nichts, wenn das Personal schlecht ausgebildet oder unterbesetzt ist. In der Stadt Chiang Mai hat der Basler jetzt eine Lösung für seine demenzkranke Frau Simone gefunden: das Vivocare mit rund 40 Gästen, die meisten aus der Schweiz und in Langzeitpflege. Ein Schweizer Dorf in Thailand. Martin Woodtli hält nicht viel von allzu grossen Pflegeeinrichtungen. Seine Institution für demenzkranke Menschen ist deshalb sehr familiär geprägt: In seinem Alzheimerdorf Baan Kamlangchay werden nicht mehr als vierzehn Gäste betreut. Untergebracht sind sie in Privathäusern eines Dorfs nahe Chiang Mai, diverse Liegenschaften dienen als Treffpunkte für das gemeinsame Essen und andere Aktivitäten. Rund um die Uhr werden die meist deutschsprachigen Personen von Pflegerinnen persönlich betreut. Dennoch kämpft Martin Woodtli mit dem Stigma, dass seine Gäste einfach aus der Schweiz abgeschoben wurden. Pflege nicht nur für Ausländer. Urs und Rita Tobler haben sich das Leben nach der Pensionierung anders vorgestellt. Lange Jahre lebte das Unternehmerpaar in Japan und wollte auch den Lebensabend dort verbringen - bis ihnen Ritas Alzheimererkrankung einen dicken Strich durch diese Rechnung gemacht hat. So leben die beiden nun in Thailand, wo die Pflege ein Mass und eine Qualität haben, die in der Schweiz auch für sehr viel Geld nicht geboten werden kann. Mit dem Tranquila Elderly Care hat sich Urs Tobler bewusst für ein thailändisch geführtes Resort entschieden, das seine Türen immer mehr auch für Seniorinnen und Senioren aus dem Ausland öffnet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Lattich - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
In der neuen Mini Chuchi, dini Chuchi-Woche macht Rahel aus Konolfingen BE den Anfang. Im Sommer powert sich die 51-Jährige auf dem Mountainbike aus und im Winter steht sie auf den Skiern. Aber was hat sie sich zum Thema Lattich als Menü überlegt? Es gibt Lattich als Rölleli und in Ravioli.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Devon - Grossbritanien Staffel 1: Episode 285 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Martin KoddenbergTrue
In Devon dreht sich beim vegan lebenden Ehepaar Tom und Jess Thomson einmal im Jahr alles um den Apfel: Sie ernten alte Sorten im öffentlichen Apfelgarten und backen damit britische Klassiker wie Apple Crumble. Jonah Garner, ein Freund der Töchter, experimentiert mit einem Apfel-Sauerteigbrotrezept. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Katastrophenalarm Staffel 25: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Stephanie Dörner Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Christoph PoppkeTrue
In aller Freundschaft
Nach einer Gasexplosion in einer benachbarten Reha-Einrichtung wird Ina Schulte gegen ihren Willen als Sichtungsärztin eingeteilt. Sie fürchtet sich davor, im Triagefall über Leben und Tod von Patienten entscheiden zu müssen. Als sich der Zustand zweier Unfallopfer nahezu gleichzeitig rapide verschlechtert, ist sie aber zu genau einer solchen Entscheidung gezwungen: Welcher der beiden soll zuerst operiert werden? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Grosse Emotionen Staffel 15: Episode 73 Familienserie, Österreich, Schweiz 2019True
Aufregung bei den Pflegekindern der Wohngruppe Wolf: Endlich dürfen sie mit ihrer Pflegemutter Chrigi Colliard die Pferde von der Sommerweide zurückholen. Ein Grossereignis, fast noch aufregender als der erste Schultag. Die Pferde haben eine wichtige Bedeutung für die Pflegekinder. Die meisten haben Enttäuschungen mit ihren Eltern oder Verwandten erlebt. Auf die Pferde hingegen ist Verlass: Sie sind immer für die Kinder da. Gross der Schock, als sich herausstellt, dass ausgerechnet Tatjanas Lieblingspferd Caroline verletzt ist. Muss ihre Freiberger Stute eingeschläfert werden? Jan Kuhn verreist mit seiner Frau Iren und Tochter Livia für eine Woche ins Tirol. Den Ort kennt Jan aus seiner Kindheit und er erinnert ihn an die gemeinsamen Ferien mit seinem Adoptivvater. Jan führt die Ferientradition im Tirol nun weiter. So fühlt er sich seinem verstorbenen Adoptivvater Willi näher. Die Erinnerungen an ihn sind aber auch schmerzhaft. Vater und Sohn führten erfolgreich eine Coiffeurkette, die schweizweit bekannt war. Doch Willi verspekulierte sich und ging pleite. Kurze Zeit später verstarb er, hinterliess Schulden und eine grosse Lücke in Jans Herz. Nebst der anhaltenden Trauer wird bei Jan ein Bedürfnis immer drängender: Er will seine leibliche Mutter finden. Beim Seniorenpaar Lutz läuft der Countdown: Nur noch wenige Tage, bis Martin und Ursula in ihre Alterswohnung nach Basel ziehen. 50 Jahre lang lebten sie in ihrem Haus in Riehen. Entrümpeln und Packen ist für das betagte Paar ein grosser Stress und nur mit Hilfe ihrer Kinder und Enkel zu bewältigen. Beim Ausmisten des Kellers kommt aber auch manche Trouvaille zum Vorschein und sorgt für fröhliche Momente. Kurz vor dem Umzug zeigen Martin und Ursula ihren Enkeln ihr neues Daheim in Basel. Die Altersresidenz ist Teil des St. Jakobparks, dem Heimstadion des FC Basels.
 Untertitel
(gesundheitheute) Fit im Kopf bis ins hohe Alter Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne Fürst Gäste: Dr. Barbara Studer - Luise Maria SommerTrue
In der Schweiz erkrankt jede Viertelstunde eine Person neu an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz. Derzeit sind 157000 Menschen betroffen. Bis 2050 wird sich die Zahl der Demenzpatienten verdoppeln, so die Prognose von Alzheimer Schweiz. Sind wir der Demenz schutzlos ausgeliefert? Nein, sagen die Neurowissenschaftlerin Dr. Barbara Studer und die mehrfache österreichische Gedächtnisweltmeisterin und Memo-Coach Luise Maria Sommer. Sie geben wertvolle Ratschläge. Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) Die sogenannten Humanen Papillomaviren sind hochansteckend. Statistiken zeigen, dass sich fast 80 Prozent der Erwachsenen im Laufe ihres Lebens damit infizieren. Bei der Hälfte der Infizierten verschwinden die Viren wieder, sie können jedoch auch Genitalwarzen und Rachen- und Gebärmutterkrebs verursachen. Aus diesem Grund wird eine Impfung ab elf Jahren empfohlen - und zwar nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen.
 Untertitel
Romanze, Deutschland 2019 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Vladimir SuboticTrue
Ein Sommer in der Toskana
ca. 89
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Shaun das Schaf - Bitzer-Billard Staffel 2: Episode 76 Animationsserie, Schweiz 2008True
Guetnachtgschichtli
Der brandneue Billardtisch für den Bauern wird geliefert. Während der Hausherr noch unterwegs ist, liefern sich Shaun und Bitzer ein spannendes Poolduell. Als Bitzer zum entscheidenden Stoss ansetzt, erklingt das Auto des Bauern aus der Ferne. Prompt reisst der Hütehund mit seiner Queue ein Loch ins Billardtuch. Können Shaun und seine Freunde den Schaden noch rechtzeitig beheben? Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Lattich - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Korfu - Griechenland Staffel 1: Episode 284 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Adama UlrichTrue
Zu Tisch
Alexandra und Nikos Guliumis besitzen auf Korfu 300 Kumquat-Bäume. Die vitaminreichen Früchte verkaufen sie vor allem an Grosshändler, aber Nikos sucht vermehrt nach lokalen Abnehmern. Alexandra experimentiert in ihrer Freizeit mit neuen Rezepten. Sie kombiniert die Kumquats zum Beispiel mit Fisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(A Case for Two) Falsches Spiel Staffel 44: Episode 1 Krimiserie, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Till Müller-Edenborn Autor: Hubert Eckert Musik: Dirk Leupolz Kamera: Christiane BuchmannTrue
Ein Fall fuer Zwei
Leo wird des Mordes an der Prostituierten Malvina beschuldigt und inhaftiert. Nach seiner Flucht aus der U-Haft ermittelt er mit Benni auf eigene Faust. Sie finden heraus, dass der todkranke Rotlichtboss Leibold dahintersteckt, der sich an Leo rächen will. Dieser hatte ihn Jahre zuvor dank ihrer Aussage eines Mordes überführt. Mit einem geschickten Plan können sie schließlich das Komplott aufdecken. Der Privatermittler Josef Matula wird von einem Anwalt beauftragt Ermittlungen aufzunehmen, wenn die Polizei versagt hat. Der Detektiv sammelt Beweise um, zu unrecht Verurteilte wieder aus dem Knast zu holen. Allerdings bewegt Matula sich häufig am Rande des Gesetztes und deswegen kommt es schon mal vor, dass er selbst ins Fadenkreuz gerät.
 Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina RamseierTrue
Als das Magazin über Konsum, Geld und Arbeit am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner. Es werden Fakten geliefert und Meinungen eingeholt. Führende Leute aus der Wirtschaft äußern sich zu Themen, die gerade besondere Brisanz in sich bergen.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Der Club) Diplomatie statt Drohnen? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Lüthi - Peter DüggeliTrue
Der Club ist die prominente Diskussionssendung des Schweizer Radio und Fernsehens. Es werden Themen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen diskutiert. Interessante Gäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen das Gesicht der Sendung.
 Dolby Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
(Los Lobos) Drama 2019 Regie: Samuel Kishi Autor: Sofía Gómez-Córdova - Luis Briones Musik: Kenji Kishi Kamera: Octavio ArauzTrue
Los lobos - Die Woelfe
Max (Maximiliano Nájar Márquez), Leo (Leonardo Nájar Márquez) und ihre Mutter Lucía (Martha Reyes Arias) überqueren in Ciudad Juarez die Grenze in die Vereinigten Staaten. Während Max und vor allem der kleine Leo im Bus schon von Disneyland träumen, weiss Lucía, dass ihnen ein harter Alltag bevorsteht. Erschöpft klopft sie bei den Changs an der Tür. Das heruntergekommene Zimmer mit dreckigem Bad, das diese für 500 Dollar anbieten, lehnt Lucía zunächst ab. Rasch wird aber klar, dass es die beste aller angebotenen Unterkünften im Viertel ist, vor allem auch, weil Frau Chang (Cici Lau) keine Papiere verlangt. Mutter und Söhne schrubben das Zimmer sauber, schlafen müssen sie auf Decken auf dem schmuddeligen Teppich. Danach versucht sich Lucía in ihrer neuen Heimat zurechtfinden. Tagsüber muss sie auf Arbeitssuche gehen und schliesst währenddessen Max und Leo schweren Herzens im Zimmer ein - zu unsicher ist die Gegend, in der sie untergekommen sind, vor allem für zwei kleine Jungs, die kein Wort Englisch sprechen. Das Einzige, was Lucía aus der Heimat mitgenommen hat, ist ein alter Kassettenrekorder. Auf diesen spricht sie sieben Regeln, die Max und Leo beachten sollen. Regel 7 lautet: Nach jedem Streit umarmen. Sich selbst überlassen und eingesperrt vergehen die Tage für die beiden aufgeweckten Jungen schleppend langsam. Um ihrer Langeweile ein Schnippchen zu schlagen, erschaffen sie sich eine Fantasiewelt und stellen sich zwei Figuren vor, eine Art Superhelden, die Wolf-Ninjas, die von Wolke zu Wolke fliegen. Aber nach und nach keimt trotz allem der Wunsch, rauszugehen und mit den älteren Jungs unten im Garten zu spielen. Los Lobos zeigt eines von unzähligen Migrantenschicksalen auf berührende, ja zärtliche Art und Weise, ohne grosse Mittel erzielt der Film eine starke Wirkung.
 Dolby

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 16.09.

23:15 HD-Soldat Laeppli
Spielfilm - 130 Min
(Los Lobos) Drama 2019 Regie: Samuel Kishi Autor: Sofía Gómez-Córdova - Luis Briones Musik: Kenji Kishi Kamera: Octavio ArauzTrue
Los lobos - Die Woelfe
Max (Maximiliano Nájar Márquez), Leo (Leonardo Nájar Márquez) und ihre Mutter Lucía (Martha Reyes Arias) überqueren in Ciudad Juarez die Grenze in die Vereinigten Staaten. Während Max und vor allem der kleine Leo im Bus schon von Disneyland träumen, weiss Lucía, dass ihnen ein harter Alltag bevorsteht. Erschöpft klopft sie bei den Changs an der Tür. Das heruntergekommene Zimmer mit dreckigem Bad, das diese für 500 Dollar anbieten, lehnt Lucía zunächst ab. Rasch wird aber klar, dass es die beste aller angebotenen Unterkünften im Viertel ist, vor allem auch, weil Frau Chang (Cici Lau) keine Papiere verlangt. Mutter und Söhne schrubben das Zimmer sauber, schlafen müssen sie auf Decken auf dem schmuddeligen Teppich. Danach versucht sich Lucía in ihrer neuen Heimat zurechtfinden. Tagsüber muss sie auf Arbeitssuche gehen und schliesst währenddessen Max und Leo schweren Herzens im Zimmer ein - zu unsicher ist die Gegend, in der sie untergekommen sind, vor allem für zwei kleine Jungs, die kein Wort Englisch sprechen. Das Einzige, was Lucía aus der Heimat mitgenommen hat, ist ein alter Kassettenrekorder. Auf diesen spricht sie sieben Regeln, die Max und Leo beachten sollen. Regel 7 lautet: Nach jedem Streit umarmen. Sich selbst überlassen und eingesperrt vergehen die Tage für die beiden aufgeweckten Jungen schleppend langsam. Um ihrer Langeweile ein Schnippchen zu schlagen, erschaffen sie sich eine Fantasiewelt und stellen sich zwei Figuren vor, eine Art Superhelden, die Wolf-Ninjas, die von Wolke zu Wolke fliegen. Aber nach und nach keimt trotz allem der Wunsch, rauszugehen und mit den älteren Jungs unten im Garten zu spielen. Los Lobos zeigt eines von unzähligen Migrantenschicksalen auf berührende, ja zärtliche Art und Weise, ohne grosse Mittel erzielt der Film eine starke Wirkung.HD-Soldat Laeppli
 Schwarz /weiß Untertitel
23:45 Los lobos - Die Woelfe
Spielfilm - 95 Min
(Los Lobos) Drama 2019 Regie: Samuel Kishi Autor: Sofía Gómez-Córdova - Luis Briones Musik: Kenji Kishi Kamera: Octavio ArauzTrue
Los lobos - Die Woelfe
Max (Maximiliano Nájar Márquez), Leo (Leonardo Nájar Márquez) und ihre Mutter Lucía (Martha Reyes Arias) überqueren in Ciudad Juarez die Grenze in die Vereinigten Staaten. Während Max und vor allem der kleine Leo im Bus schon von Disneyland träumen, weiss Lucía, dass ihnen ein harter Alltag bevorsteht. Erschöpft klopft sie bei den Changs an der Tür. Das heruntergekommene Zimmer mit dreckigem Bad, das diese für 500 Dollar anbieten, lehnt Lucía zunächst ab. Rasch wird aber klar, dass es die beste aller angebotenen Unterkünften im Viertel ist, vor allem auch, weil Frau Chang (Cici Lau) keine Papiere verlangt. Mutter und Söhne schrubben das Zimmer sauber, schlafen müssen sie auf Decken auf dem schmuddeligen Teppich. Danach versucht sich Lucía in ihrer neuen Heimat zurechtfinden. Tagsüber muss sie auf Arbeitssuche gehen und schliesst währenddessen Max und Leo schweren Herzens im Zimmer ein - zu unsicher ist die Gegend, in der sie untergekommen sind, vor allem für zwei kleine Jungs, die kein Wort Englisch sprechen. Das Einzige, was Lucía aus der Heimat mitgenommen hat, ist ein alter Kassettenrekorder. Auf diesen spricht sie sieben Regeln, die Max und Leo beachten sollen. Regel 7 lautet: Nach jedem Streit umarmen. Sich selbst überlassen und eingesperrt vergehen die Tage für die beiden aufgeweckten Jungen schleppend langsam. Um ihrer Langeweile ein Schnippchen zu schlagen, erschaffen sie sich eine Fantasiewelt und stellen sich zwei Figuren vor, eine Art Superhelden, die Wolf-Ninjas, die von Wolke zu Wolke fliegen. Aber nach und nach keimt trotz allem der Wunsch, rauszugehen und mit den älteren Jungs unten im Garten zu spielen. Los Lobos zeigt eines von unzähligen Migrantenschicksalen auf berührende, ja zärtliche Art und Weise, ohne grosse Mittel erzielt der Film eine starke Wirkung.HD-Soldat Laeppli
Los lobos - Die Woelfe
 Dolby

Was läuft am Dienstag auf SRF1 im Fernsehen?