SRF1 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 08.11.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Landfrauenküche Spezial) Milena Knutti aus Erlenbach im Simmental BE Reportagereihe, Schweiz 2025True
Milena Knutti, 30, aus Erlenbach im Simmental BE sagt: Wenn ich schon mitmache, dann möchte ich auch mein Bestes geben! Die Gastgeberin aus Folge 2 hat schwere Schicksalsschläge mitgetragen - und ohne ihren Glauben wäre die Familie von Milena Knutti vermutlich daran zerbrochen.
 Untertitel
Schlafzimmer-Räuber - Brutale Überfälle in der Westschweiz Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
Rundschau
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abstimmungs-Arena zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Sandro Brotz Gäste: Mirjam Hostetmann - Katharina Prelicz-Huber - David Roth - Karin Keller-Sutter - Peter Spuhler - Jürg GrossenTrue
Arena
Kaum ein Volksbegehren hat bereits vor dem eigentlichen Abstimmungskampf derart für Aufsehen gesorgt wie die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso. Befürworterinnen und Gegner streiten über die Folgen der Initiative, welche eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken verlangt. Zur Einordnung: Über ein Vermögen von mehr als 50 Millionen Franken verfügen gemäss Botschaft des Bundesrats in der Schweiz etwa 2500 Personen. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen für die sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise verwendet werden. Gerecht oder gefährlich? Die Befürworter betonen, dass mit den reichen Personen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten würden: Sie belasteten das Klima stärker als der Durchschnitt, deshalb sei es nur gerecht, wenn diese einen grösseren Beitrag an den Klimaschutz leisten würden. Die Gegnerinnen warnen: Die Initiative würde die stärksten Steuerzahler vertreiben und Familienunternehmen zerstören. Das führe zu Steuerausfällen, die der Mittelstand tragen müsste. Sorgt die Initiative für eine faire und ausreichend finanzierte Klimapolitik? Oder gefährdet sie Schweizer Unternehmen und zerstört Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 5. November 2025 als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: - Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; - Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH; und - David Roth, Vize-Präsident SP. Gegen die Vorlage treten an: - Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Vorsteherin EFD; - Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail; und - Jürg Grossen, Präsident GLP. Politabend mit Rundschau und Arena SRF macht den Mittwoch ein weiteres Mal zum Politabend. Am 5. November 2025 sendet SRF 1 eine Abstimmungs-Arena im Anschluss an die Rundschau, die sich ebenfalls mit der Erbschaftssteuer-Initiative der Juso befasst. SRF möchte mit diesem Format der Abstimmung noch mehr Sichtbarkeit verschaffen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Öppis mit Rettich - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Gepanschter Honig besteht Laborkontrollen Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina RamseierTrue
Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? Kassensturz fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im Kassensturz-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. Im Ärnscht? - Neue Rubrik in Kassensturz Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen Kassensturz-Rubrik Im Ärnscht?. Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und Kassensturz zuzuschicken.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
(#SRFglobal) Netanjahu - Kriegsverbrecher oder Politgenie? Auslandsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Sebastian Ramspeck Gäste: Neve Gordon - Mairav Zonszein - Anita BünterTrue
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu steht an einem Scheideweg. Nach zwei Jahren Krieg im Gazastreifen, Luftangriffen auf den Libanon, den Iran und Katar steht Israel international so stark in der Kritik wie selten zuvor. Netanjahu wird wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen per internationalem Haftbefehl gesucht, in Israel selbst laufen Ermittlungen wegen Korruption. Gleichzeitig gehen viele Experten davon aus, dass Netanjahu strategisch alles erreicht hat, was er wollte: Der Gazastreifen ist weitgehend zerstört, und viele Expertinnen gehen davon aus, dass es einen schleichenden Exodus der palästinensischen Bevölkerung gibt - und Netanjahus Machtbasis ist gefestigt. Trotz wachsender Unzufriedenheit in der israelischen Gesellschaft und internationaler Isolation gilt er nach wie vor als politischer Überlebenskünstler und könnte bei den Wahlen im kommenden Jahr erneut triumphieren. Wohin steuert Israel unter diesem Druck? Welche Folgen hat die politische Dauerkrise für die Palästinenserinnen und Palästinenser und für die Stabilität der Region? Diese und weitere Fragen diskutiert Moderator Sebastian Ramspeck mit Neve Gordon von der University of Maryland, einem Experten für internationales Recht, Mairav Zonszein von der International Crisis Group sowie Anita Bünter, SRF-Korrespondentin.
 Untertitel
Wer andern ein Erdbeben bebt... Staffel 1: Episode 3 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes SchröderTrue
Unsere kleine Botschaft
Selina hat genug vom Kaffeekochen und Geschirrabwaschen. Als Bea sich in eine diplomatische Sackgasse manövriert und das Büro in Panik über einen entführten Konsul versinkt, sieht Selina ihre Chance: Die alljährliche Erdbebenübung steht an. Eigentlich eine Formsache und eine Pflichtübung, bei der der Aufwand so gering wie möglich sein sollte. Doch Selina will es sich und den anderen beweisen, dass sie auch komplexen Aufgaben gewachsen ist und entfesselt damit ein Chaos. Mit viel Improvisationstalent verwandelt Selina die Botschaft in ein Katastrophengebiet - inklusive dramatisch röchelnder Frau Zybach und blockierter Ausgänge. Zudem glaubt das ganze Team, dass es sich um ein echtes Erdbeben handelt. Währenddem Adi in Panik ausbricht, entdeckt Marisol plötzlich ihre fürsorgliche Seite. Schlimm sind die verschlossenen Türen für Konsti. Der sonst so leichtlebige Schlufi möchte unbedingt an die Schultheateraufführung seiner Tochter. Wird er es noch rechtzeitig schaffen. Von all dem kriegen Botschafterin Bea und ihre liechtensteinische Kollegin Lise nichts mit. Sie suchen eine Strategie, wie sie Konsul Walti aus den Händen der zu allem bereiten Rebellen befreien können.
 Dolby Untertitel
Zeit heilt keine Geister Staffel 1: Episode 4 Sitcom, Schweiz 2025 Regie: Johannes Bachmann - Johannes Schröder Autor: Mariama Djité Kamera: Gaëtan VaroneTrue
Marisol kämpft für ihr Leuchtturmprojekt: ein symbolträchtiger Kulturgütertausch mit der Schweiz. Doch als das Museum plötzlich eine Gegenleistung fordert, droht alles zu scheitern - bis eine antike Standuhr auftaucht. Ein Geschenk von Adi, dem ehrgeizigen Vize, der sich von Bea Anerkennung erhofft, aber bald selbst zum Spielball wird. Während Marisol die Uhr als letzte Hoffnung sieht, glaubt Lupe diese sei verhext. Und Adi? Der rationalste Kopf der Botschaft beginnt zu zweifeln - an der Uhr, an sich selbst, an der Realität. Als Marisol mit einem inszenierten Spuk seine Nerven testet, kippt die Stimmung. Ein Exorzismus wird geplant, Konsti entfaltet schauspielerisches Können, und Adi verliert nicht nur die Fassung, sondern auch seine Hose. Gleichzeitig gerät Bea, die Botschafterin, in einen Shitstorm: Eine Elfenbeinflöte aus ihrer Vergangenheit wird zum viralen Skandal. Während sie versucht, mit Charme und Erpressung die Kontrolle zurückzugewinnen, droht ihr Image zu kippen. Kommunikationsberaterin Selina versucht ihre Chefin nach Kräften zu unterstützen. Wenn Bea nur nicht so beratungsresistent wäre.
 Dolby Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gepanschter Honig besteht Laborkontrollen Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Gepanschter Honig bleibt in Laborkontrollen unentdeckt Ein Test mit gepanschtem Honig zeigt: Zwei von sechs ins Labor eingeschickte Honig-Proben werden nicht als Fake erkannt. Sie gelten als echter Honig, obschon sie mit billigem Zuckersirup gestreckt worden sind. Können sich Konsumentinnen und Konsumenten weiterhin auf die Gütesiegel verlassen? Kassensturz fragt bei der Branche nach. Hundefutter im Test: Nahrhaftes für wenig Geld Die Preisunterschiede bei Hundefutter sind enorm: Zwischen 95 Rappen und 10 Franken pro Kilogramm kosten die Produkte im Kassensturz-Test. Die Analyse der Inhaltstoffe zeigt, welches Produkt das Geld auch wirklich wert ist. So viel vorweg: Die Gewinner kosten keine zwei Franken das Kilogramm. Im Ärnscht? - Neue Rubrik in Kassensturz Alltagsgeschichten zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der neuen Kassensturz-Rubrik Im Ärnscht?. Die Zuschauerschaft ist eingeladen, ihre Erlebnisse aus dem Konsumalltag per Smartphone-Video aufzuzeichnen und Kassensturz zuzuschicken.
 Untertitel
Nos Chastè - Die märchenhafte Geschichte des Schloss Tarasp Kunstmagazin, Schweiz 2024 Regie: Susanna FanzunTrue
Sternstunde Kunst
Über drei Generationen verwaltete die Familie der Regisseurin Susanna Fanzun das Schloss Tarasp, ein Wahrzeichen des Unterengadins. 2016 wurde das Schloss an den Künstler Not Vital verkauft. Ein Film über Herren und Prinzessinnen, über Besitzer und Verwalter - und über ein Schloss, das bleibt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kindernachrichten, Schweiz 2025True
 Untertitel
Thaiboxclub - Zwischen Boxring und Alltag Kindermagazin, Schweiz 2025True
1 Verein, 4 Kids und noch mehr Storys: SRF Kids Inside erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Dieses Mal geht es zum Thaiboxclub KSR MuayThai aus Littau Luzern.
 Untertitel
(Girls dont cry) Nina aus Serbien Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Nina wurde aus Deutschland abgeschoben. Seither lebt sie in einer Romasiedlung in Serbien. Sie möchte eine eigenständige Frau sein und dafür kämpft sie.
 Untertitel
(Shape It, Ship It) Der lange Weg unserer Computer Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Australien 2024 Regie: Jim WilksTrue
Shape it, ship it
Weltweit gibt es über zwei Milliarden Computer. Diese Episode zeigt, wie ein PC entsteht und was mit ihm passiert, wenn er ausgedient hat. Elektroschrott, Ressourcenverbrauch und globale Lieferengpässe: Wie kann die Industrie nachhaltiger werden, ohne ihren technologischen Vorsprung zu verlieren?
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Einstein-Spezial) Luchse in Not: Inzucht bedroht Schweizer Wildbestand Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Einstein begleitet ein junges Luchsweibchen aus dem Wildnispark Zürich auf den Weg in die Freiheit - als Hoffnungsträgerin für ihre Art. Für die Schweizer Luchse hingegen häufen sich die Alarmzeichen: Eine neu entdeckte Erbkrankheit zeigt die Folgen von Inzucht und des fehlenden Gen-Austauschs.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SonntagsZeitung Standpunkte) Die Antifa und die Gewalt Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Gäste: Simone Richner - Daniel Glaus - Andrea Zryd - Jürg HalterTrue
Ausschreitungen und Gewalt an Demonstrationen werden immer massiver, zuletzt an einer Pro-Palästina Kundgebung in Bern. Was sind die Hintergründe? Wie hängen Antifa, Antisemitismus und der Linksextremismus zusammen? Soll die Antifa verboten werden? Wie umgehen mit unbewilligten Demonstrationen?
Charakterstudie, Schweiz 1942 Regie: Max Haufler Autor: Horst Budjuhn - Albert Jakob Welti Musik: Hans Haug Kamera: Harry Ringger - Otto RitterTrue
Menschen, die vorueberziehen
Die Tochter eines Wanderzirkusdirektors verliebt sich in einen jungen Bauern und gerät darüber in einen Lebenskonflikt. Die anrührende Geschichte um Fahrende und Sesshafte entstand 1942 unter der Regie von Max Haufler in Anlehnung an Carl Zuckmayers Drama Katharina Knie. Schweizer Radio und Fernsehen zeigt Menschen, die vorüberziehen zur Erinnerung an Lukas Ammann, der am 3. Mai 2017 im Alter von 104 Jahren gestorben ist.
 Schwarz /weiß Untertitel
(At Our Neighbours Table) Teneriffa - Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Claus WischmannTrue
Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren. Cristina González und ihre große Familie wohnen in La Orotava im grünen Norden der Insel. Jedes Jahr präparieren die Bewohner von La Orotava riesige Blumenteppiche für die Fronleichnamsprozession. Zunächst werden kistenweise Blüten gezupft, geschnitten und nach Farben sortiert. Am Morgen der Prozession gestalten dann Hunderte Freiwillige die bunten Blumenteppiche. Vor dem Marktplatz wird über mehrere Wochen ein riesiges Gemälde aus vier Tonnen Sand gestreut. Zum Fest kocht Cristina Conejo en Salmorejo - Kaninchen in einer pikanten Sauce. Dazu gibt es Papas arrugadas, Runzelkartoffeln mit Salzkruste, und Mojo rojo, eine würzige Soße aus Paprika, Knoblauch, Olivenöl, Rotweinessig und Croutons. Typisch für Teneriffa sind auch Lapas. Sie sehen aus wie Muscheln, sind aber Napfschnecken, die mit Mojo verde, einer klassischen kanarischen Soße, gegessen werden. Cristina serviert außerdem Chayote, ein Kürbisgewächs, das sie selbst anbaut. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Ich will vergeben Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin
Zu vergeben bedeutet, einen Gefangenen freizulassen und zu erkennen, dass dieser Gefangene du selbst warst. (Lewis Smedes)
Die letzte Zeitung (1. Teil) Dokureihe, Schweiz 2025True
Die letzte Zeitung (1) Die Regionalzeitung Südostschweiz kämpft ums Überleben: Sinkende Abozahlen, neue Chefredaktion aus Deutschland und ein digitaler Kurs sorgen für Aufbruch - und Widerstand. Der Film zeigt den Wandel eines Medienhauses zwischen Anspruch und Rentabilität.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Was braucht es, um ein Feuer zu löschen? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Wenn sie ausrückt, zählt jede Sekunde - die Feuerwehr. Das sind Männer und Frauen, die bereit sind, viel zu riskieren, um Menschen aus den Flammen zu retten und um grössere Schäden an Häuser und Gebäude zu verhindern.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Eine Reise durch den Bauch - Teil 2: Therapiefortschritt für die Bauchspeicheldrüse Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Eine Reise durch den Bauch (2): Therapiefortschritt für die Bauchspeicheldrüse Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte sowie Insulin und ist für die Regulation des Blutzuckerspiegels zuständig. Manchmal werden darin zufällig Zysten entdeckt. Wie gefährlich sind diese? Die Sendung stellt auch die neuesten Behandlungsmethoden von Bauchspeicheldrüsenkrebs vor.
 Untertitel
im Traditionshaus Bahnhof Giswil Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Potzmusig
Nicolas Senn präsentiert im traditionsreichen, über 135-jährigen Hotel Bahnhof Giswil ein vielseitiges Programm mit Jodel, Ländler im Innerschwyzer Stil und Appenzeller Musik - gespielt von bekannten Formationen, regionalen Musikerfamilien und jungen Talenten.
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Stina Schwarzenbach Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Stina SchwarzenbachTrue
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach.
 Dolby Untertitel
Mit grossen Überraschungen und magischen Momenten Spielshow, Schweiz 2025True
Grossmami Berta wird Hüttenwartin Enkelin Céline möchte ihrem Grossmami Berta, 81, aus Schötz LU einen Herzenswunsch erfüllen: Berta liebt die Berge und träumt davon, einmal als Hüttenwartin in einer SAC-Hütte zu arbeiten. Obwohl ihr Mann in den Bergen ums Leben kam, fasziniert sie die Bergwelt immer noch sehr. Vom Zmorge mitten in der Nacht bis zum Putzen der Zimmer - auf der Almagellerhütte im Wallis wird Bertas Wunsch wahr. Einmal Irland erleben Adrian, 23, aus Reichenbach im Kandertal BE hat eine seltene Nervenkrankheit, die ihn mit 18 Jahren innerhalb weniger Monate fast komplett erblinden liess. Er ist ein grosser Fan von Irland und der irischen Musik, war aber noch nie in seinem Lieblingsland. Nik Hartmann nimmt den jungen Mann mit auf eine besondere Reise, die mit vertrauten Klängen beginnt. Starduett mit Moulin Rouge! The Musical Vor über 20 Jahren studierte Martina, 44, Musical, sie wollte auf den grossen Theaterbühnen stehen. Gelungen ist ihr das nicht, aber das Singen blieb ihre Leidenschaft. Einmal als Hauptdarstellerin in einem grossen Musical auftreten, das ist ihr Traum - und der geht in Erfüllung, an der Seite von Nate Landskroner, dem Hauptdarsteller der World Tour des Erfolgsmusicals Moulin Rouge! The Musical.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Biografie, England, USA, Frankreich 2019 Regie: Gurinder Chadha Autor: Paul Mayeda Berges - Sarfraz Manzoor Musik: A.R. Rahman Kamera: Ben SmithardTrue
Blinded by the Light
Ein britischer Teenager mit pakistanischen Wurzeln entdeckt in den 80er-Jahren die Musik von Bruce Springsteen - und krempelt sein Leben um. Feel-Good-Komödie mit großartigem Soundtrack.
 Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 08.11.

23:45 Zeit der Unschuld
Spielfilm - 135 Min
Biografie, England, USA, Frankreich 2019 Regie: Gurinder Chadha Autor: Paul Mayeda Berges - Sarfraz Manzoor Musik: A.R. Rahman Kamera: Ben SmithardTrue
Blinded by the Light
Ein britischer Teenager mit pakistanischen Wurzeln entdeckt in den 80er-Jahren die Musik von Bruce Springsteen - und krempelt sein Leben um. Feel-Good-Komödie mit großartigem Soundtrack.Zeit der Unschuld
 Untertitel
23:20 Blinded by the Light
Spielfilm - 120 Min
Biografie, England, USA, Frankreich 2019 Regie: Gurinder Chadha Autor: Paul Mayeda Berges - Sarfraz Manzoor Musik: A.R. Rahman Kamera: Ben SmithardTrue
Blinded by the Light
Ein britischer Teenager mit pakistanischen Wurzeln entdeckt in den 80er-Jahren die Musik von Bruce Springsteen - und krempelt sein Leben um. Feel-Good-Komödie mit großartigem Soundtrack.Zeit der Unschuld
Blinded by the Light
 Dolby Untertitel

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?