SRF1 TV Programm am 18.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 18.10. auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm vom 18.10.
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hüttengeschichten) Jubiläum, Zusammenhalt und Hüttenübergabe Reportagereihe, Schweiz 2025True
 Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
In der Arena werden innenpolitische Themen diskutiert. Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Spitzenvertreter der Verbände, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ricotta - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: André RuchTrue
Als das Wirtschaftsmagazin am 4. Januar 1974 erstmals über die Schweizer Bildschirme flimmerte, waren sich die Kritiker einig: Die Sendung hält sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Das Slow-TV-Format Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz aus einer neuen Perspektive. Diese Episode gewährt einzigartige Blicke auf Zermatt VS und die Umgebung. Die Zuschauenden fliegen unter anderem über das Dorf und den Weiler Zmutt, über das Findelnbach-Viadukt bis zum majestätischen Matterhorn. Schweiz von oben - eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
Rega-Notruf: Absturz in eine Gletscherspalte Berufsdoku, Schweiz 2025True
Hochbetrieb in der Notrufzentrale: Ein Baby schäumt aus dem Mund und ein Senior wird überfallen. Die Rega hat viel zu tun: Ein Deltasegler stürzt ab und ein Alpinist fällt in eine Gletscherspalte. Die Einsatzdisponenten und -disponentinnen zeigen: Ruhe und Erfahrung entscheiden über Leben und Tod.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Sendung über Konsum, Geld und Arbeit Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Neben Produkte-Tests stehen kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Themen im Zenturm des Konsumentenmagazins.
 Untertitel
Vivace Musikdoku, Schweiz, Deutschland 2023 Regie: Sigrid FaltinTrue
Schon als Kind wusste Anne-Sophie Mutter, dass sie nie in einem Orchester spielen wollte, die Solo-Geige war immer ihr Ziel. Als erst 13-Jährige traf sie auf Herbert von Karajan, der das Wunderkind förderte. Heute gilt sie als die berühmteste Geigerin dieser Zeit. Die Regisseurin Sigrid Faltin blickt in diesem Film nicht nur zurück, sondern wählt einen ungewöhnlichen Weg, um sich der Künstlerin anzunähern, die nicht gerne über Privates spricht: Sie porträtiert Anne-Sophie Mutter in Gesprächen mit den Menschen, die ihr besonders am Herzen liegen. Es sind dies der Tennisstar Roger Federer, der New Yorker Zauberer Steve Cohen und ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, John Williams, Jörg Widmann und ihr langjähriger Klavierbegleiter Lambert Orkis. In diesen Gesprächen erzählt Anne-Sophie Mutter, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert und warum sie nicht gerne über ihre Konzertroben spricht. Sie blickt zurück auf den frühen Tod ihres Mannes und ihr Leben als alleinerziehende Mutter und gleichzeitig Stargeigerin, die permanent um die Welt reist. Auch auf einer schweisstreibenden Wanderung in den Tiroler Bergen ist das Energiebündel Mutter kaum zu stoppen und zeigt sich von ihrer fröhlichen, unbeschwerten Seite. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Jede Sekunde zählt: Welches Team tappt in die Lügenfalle? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Die vierte Folge hat es in sich: Die Klassen kämpfen mit Wahrheit oder Lüge und auf hoher See um ihre letzten Sterne, um sich den Weg ins grosse Finale zu bahnen.
 Untertitel
Sinken oder siegen: Welche Klasse ist sturmerprobt? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Kurz vor knapp in der fünften Folge: Welche Piratinnen und Piraten versenken am meisten Boote der gegnerischen Matrosen und Matrosinnen und sichern sich so den Einzug ins Grande Finale?
 Untertitel
(Media school) Was kann ich gegen Fake News tun? Dokureihe, Schweiz 2025True
Fake News können unserer Gesellschaft schaden. Umso wichtiger, dass wir wachsam sind und sie erkennen. So können wir auch andere auf Fake News aufmerksam machen.
 Untertitel
(Mental Health bei Jugendlichen) Ich und mein Mindset Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Was haben wir selbst in der Hand? Wie kommen wir aus der Ohnmacht heraus in das selbstbestimmte Handeln? Und wie beeinflussen Bewegung oder Ernährung das Gehirn? In dieser Folge geht es um Achtsamkeit, Resilienz und Mindset - aus Sicht von Jugendlichen, der Psychologie und der Wissenschaft.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Mental Health bei Jugendlichen) Meine Identität Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Die Jahre als Teenager sind bekannt als Gefühlschaos. Warum das so ist, hängt auch mit dem Gehirn zusammen. In dieser Folge geht es um die Suche nach der eigenen Identität und den Unsicherheiten in der Zeit der Pubertät - aus Sicht von Jugendlichen, der Psychologie und der Wissenschaft.
 Untertitel
(Girls dont cry) Nancy aus Tansania Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Nancy floh vor der genitalen Beschneidung. Damit beschädigte sie den Ruf ihrer Familie. Seither lebt sie in einen Schutzhaus in Tanzania.
 Untertitel
(Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler?) Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler? Reportagereihe, Schweiz 2025True
Reporter
Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben?
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Wohnungssituation in Berg-Kantonen Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Stefan Nägeli Gäste: Nora Saratz Cazin - Joshua Wada - Rolf A. PaltzerTrue
Suedostschweiz Standpunkte
Im Kanton Graubünden gibt es rund 82000 Ferienwohnungen. Über die Hälfte davon gehören Zürcherinnen und Zürchern. Sie dürfen sich freuen, denn künftig entfällt der Eigenmietwert auf ihre selbstgenutzten Wohnungen oder Häuser.
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
FRS: Das Kino der Nation
Nach seinem erfolgreichen Début mit Gilberte de Courgenay (1941) galt Franz Schnyder (1910 bis 1993) in den 1950er- und 60er-Jahren als erfolgreicher Interpret von Jeremias Gotthelf (Uli der Knecht 1954, Uli der Pächter 1955, Die Käserei in der Vehfreude 1958, Anne Bäbi Jowäger 1960) und Johanna Spyri (Heidi und Peter 1955). Daneben versuchte sich Schnyder in modernen, zeitkritischen Stoffen (Wilder Urlaub 1943 und Der 10. Mai 1957), denen aber das Publikum die Gefolgschaft verweigerte. Schnyders Karriere fand in der Aufbruchstimmung von 1968 mit der Fernsehserie und dem Kinofilm Die sechs Kummerbuben ein jähes Ende. Der damals 32-jährige Schweizer Filmregisseur Christoph Kühn spürt in seiner Begegnung mit dem Altmeister den Gründen für Erfolge und Misserfolge, den Gegensätzen und Widersprüchen in der Persönlichkeit von Franz Schnyder nach. Das ungewöhnliche, spielerische Porträt erreicht seinen Höhepunkt, wenn gezeigt wird, wie Franz Schnyder einige Szenen aus seinem nie verwirklichten Herzensprojekt Pestalozzi inszeniert. Dank FRS: Das Kino der Nation versöhnte sich der zornige alte Mann für kurze Zeit mit den jungen Schweizer Filmemachenden, die seine Werke mehrheitlich ablehnten und die Filme als Grossvaters Kino abtaten.
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Amir Khalid - Der verstossene Prinz Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Talk
Eine Appenzellerin wird während eines Sprachaufenthalts von einem Mann aus Südostasien schwanger. Nicht ahnend, dass er Prinz und Nachkomme eines Sultans ist und sein Vater Chefminister von Sabah in Malaysia. Sie heiraten und bekommen einen Sohn. Amir Khalid wächst zwischen verschiedenen Welten auf, sucht Zugehörigkeit im Sport und der Hip-Hop-Kultur. Er gehört zu den ersten Breakdance-Crews der Schweiz. Zurück in Malaysia werden er und sein Vater mutmasslich von der Stiefmutter vergiftet. Amir überlebt knapp, sein Vater stirbt. Mit 19 flieht er orientierungslos zurück in die Schweiz. Aus einer Suche wird Sucht. Er gerät in Drogen, ein LSD-Trip löst eine Psychose aus. Als er Christ wird, verstösst und enterbt ihn sein Grossvater, der Sabah mit diktatorischer Strenge verstärkt islamisierte. Mit 32 Jahren wird er voll aus dem Berufs- und Familienleben gerissen: Herzinsuffizienz. Nach einer zwölfjährigen Leidenszeit erhält er durch eine Transplantation ein neues Herz - auch für die Familie, die ihn verstiess und andere Stammesleute aus der Sulu-See.
 Untertitel
Tumasch und Benedetg Dolf Dokureihe, Schweiz 2025True
In einer Hommage präsentiert Gieri Venzin die beiden Komponisten aus dem Schamsertal und ihre grossartigen Lieder.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Was braucht es, damit ein Heissluftballon fliegt? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Wahrscheinlich kennst du einen Ballon eher als Dekoration für eine Geburtstagsfeier - aber mit einem Ballon kann man auch in die Luft steigen, mit einem riesigen Heissluftballon.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Warum Gruppentherapien helfen Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Migräne Der Gedanke an eine Gruppentherapie löst bei vielen Menschen Unbehagen aus. Sie haben Hemmungen, sich vor anderen zu öffnen. Doch gerade der Austausch mit anderen Betroffenen ist sehr hilfreich. Zudem stellt die Sendung einen vielversprechenden Therapieansatz gegen schwere Migräne vor.
 Untertitel
Birgit Steinegger jasst - Frau Iseli dirigiert Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Samschtig-Jass
Kurz vor ihrem TV-Comeback und der Premiere der neuen Schweizer Sitcom Unsere kleine Botschaft besucht Birgit Steinegger den legendären Samschtig-Jass. Die Berner Schauspielerin kann auf eine lange Fernsehkarriere zurückblicken: So moderierte Brigit Steinegger Das Spielhaus und Schweiz aktuell, spielte in TV-Serien wie Die Direktorin oder Lüthi und Blanc mit. Bekannt wurde sie durch ihre Parodien in Viktors Programm oder Classe Politique. Ihre mit Abstand populärste Figur ist bis heute Frau Iseli aus ihrer Ein-Frau-Comedysendung Total Birgit. Frau Iseli ist es auch, die im Samschtig-Jass auf dem Bächlihof in Jona ihr Unwesen treibt. Als Störenfried in der Orchesterprobe der Stadtmusik Rapperswil-Jona übernimmt sie kurzerhand den Dirigentenstock. Ob das gut geht? Birgit Steinegger wiederum setzt sich an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz, plaudert nebenbei aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz, warum die neue Sitcom Unsere kleine Botschaft ein Blockbuster wird.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Theo Pindl Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Theo PindlTrue
Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
 Dolby Untertitel
Schweizer Sporthelden: Der Wettkampf beginnt Spielshow, Schweiz 2025True
Champion der Champions
Sie waren einst die Besten ihrer Disziplin: Paul Accola (Ski), Lea Sprunger (Leichtathletik), Christian Stucki (Schwingen), Andy Egli (Fussball), Miriam Ott (Curling), Thomas Frischknecht (Mountain-Bike) und Jeannine Gmelin (Rudern). In Andalusien zeigen sie nochmals, was in ihnen steckt. Sie treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und kämpfen um den Titel Champion der Champions. Die ehemaligen Sportstars leben während des Wettkampfes in einem Haus in Andalusien. Bei der Zimmerwahl zieht Schwingerkönig Christian Stucki schon mal den Kürzeren - statt Terrasse mit Meerblick muss er in ein kleines Zimmer im Erdgeschoss ziehen und schauen, ob er überhaupt Platz hat im Bett.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.
 Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 vom 18.10.

23:55 Little Big Man
Spielfilm - 135 Min
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.Little Big Man
 Untertitel 16:9
22:50 Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Spielfilm - 110 Min
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.Little Big Man
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf SRF1 im Fernsehen?