SRF1 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Was kam gestern auf SRF1 im TV Programm? Hier bequem und schnell nachsehen.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm gestern

   SRF1 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF1


Programm - Vormittag

Kein Stress mit den Wechseljahren Gesundheitsmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Daniela Lager
Depressionen in den Wechseljahren - Hormone statt Antidepressiva Margrit Annen wurde in ihren Fünfzigern schwer depressiv. Antidepressiva haben bei mir nichts genützt, sagt sie. Denn bei der Innerschweizerin war der Grund der Depression der plötzliche Östrogenabfall in den Wechseljahren. Erst als ein erfahrener Frauenarzt sie mit Hormonen statt Antidepressiva behandelte, ging es ihr wieder gut. Gemeinsam machen sie nun Vorträge, um auf den möglichen Zusammenhang von Depressionen und Östrogenmangel aufmerksam zu machen. Wechseljahre am Arbeitsplatz - Eine Firma bricht das Schweigen Wechseljahrbeschwerden am Arbeitsplatz können nicht nur unangenehm sein - sie sind auch ein Tabu, über das nicht gerne gesprochen wird. Das Obwaldner Industrieunternehmen Maxon will das Schweigen brechen, denn ein guter Teil der 430 Mitarbeiterinnen ist im entsprechenden Alter. Wie die männlichen Führungskräfte für das Thema sensibilisieren? Wie Arbeitsausfälle bei älteren Mitarbeiterinnen präventiv vermeiden? Und wie als Firma unverkrampfter mit dem Thema umgehen? Das Unternehmen holt sich Hilfe bei der Wechseljahr-Ärztin Petra Stute. Puls-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Wechseljahre Was tun bei Hitzewallungen? Welche pflanzlichen Produkte helfen bei Schlafstörungen? Was sind bioidentische Hormone, und sind depressiven Verstimmungen eigentlich normal? Vier ausgewiesene Expertinnen stehen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rede und Antwort - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. Puls kompakt - Die Google-Hits zum Thema Wechseljahre Wieso kommt es zu Hitzewallungen? Weshalb verändert sich das Gewicht? Welche natürlichen Alternativen gibt es zur Hormonersatztherapie? Und: Hat der Mann auch Wechseljahre? Puls gibt Antworten auf die meist gegoogelten Fragen rund ums Thema Wechseljahre.
Untertitel

Untertitel

Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Untertitel

Familienfilm, Deutschland 2021 Regie: Josh Broecker Autor: Andrea Stoll Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Eckhard Jansen
Minuten Klara Deutschmann alias Pferdeflüsterin Rike muss als alleinige Chefin des Reiterhofs Wildenstein erkennen, dass sie eine zentrale Führungseigenschaft bisher vernachlässigt: die Fürsorge für ihre Auszubildende Tabea! Geschwänzte Schulstunden, ein Konflikt mit ihrer Lehrerin und eine handgreifliche Unbeherrschtheit sorgen dafür, dass die vorbestrafte Teenagerin erneut in ernsthafte Schwierigkeiten gerät - und das, obwohl sie ihren Job als angehende Pferdewirtin ausgezeichnet macht. Nele Trebs, als Tabea fester Bestandteil des Darstellerensembles, rückt im sechsten Film der beliebten Reihe ins Zentrum der Handlung, die mit der Rettung eines Pferdes beginnt. Reiterhofchefin Rike (Klara Deutschmann) und ihre Auszubildende Tabea (Nele Trebs) entdecken ein zurückgelassenes Pferd im nahegelegenen Wald. Der wunderschöne Hengst befindet sich jedoch in einem kritischen Gesundheitszustand und liegt mit Krämpfen auf dem Boden. Durch die Rettungsaktion bekommt die vorbestrafte Tabea, deren Arbeit auf Wildenstein ein Teil gerichtlicher Bewährungsauflagen ist, ernste Probleme. Denn Tabea verpasst dadurch - nicht zum ersten Mal - eine Unterrichtsstunde in der Berufsschule. Zwar gelingt es Rike, dass die zutiefst verärgerte Lehrerin Lina Ackert (Anne Schäfer) zum allerletzten Mal ein Auge zudrückt. Kurz darauf kommt es jedoch zu einer Auseinandersetzung, bei der Tabea ihre Lehrerin niederschlägt. Jetzt droht Tabea die Rückkehr in den Jugendvollzug. Die Schuld sucht die angehende Pferdewirtin nicht nur bei sich, sondern auch bei ihrer Chefin: Rike, so der Vorwurf, denkt erst an ihre Tiere und dann an die Menschen! Um Tabea vor dem Jugendrichter Kaltenhoff (Gerhard Wittmann) eine letzte Chance zu erkämpfen, spannt Rike ihr ganzes Umfeld ein: von Onkel Hubert (Gerd Anthoff) als erfahrener Anwalt über Dr. Stadelmeier (Helmfried von Lüttichau) in seiner Doppelfunktion als Tierarzt und Bürgermeister bis zu Ortspolizist Jan Meier (Stefan Pohl). Auch ihren neuen Bekannten Moritz (Max Woelky), promovierter Verhaltensforscher, bezieht Rike mit ein. Der ist zwar auf das Sozialverhalten von Wölfen spezialisiert, lässt sich aber von Rike überzeugen, ein besonderes Antiaggressionstraining für Tabea zu entwickeln.
Untertitel

(ECO Talk) Herr Levrat, wie sieht die Post von morgen aus? Gespräch, Schweiz 2023 Moderation: Reto Lipp - Andi Lüscher
Eco Talk
1,5 Milliarden - so viel hat die Post bis 2030 für Firmenübernahmen budgetiert. Denn neben Preiserhöhungen und Sparmassnahmen müsse die Post in neue Geschäftsfelder vordringen, um die Verluste aus dem Kerngeschäft auszugleichen, sagt Verwaltungsratspräsident Christian Levrat. Wie stark darf ein mächtiger Staatskonzern private Anbieter konkurrieren? Wartet bald die nächste Preiserhöhung auf die Post-Kunden? Wie legitimiert die Post ihren Vorstoss in die digitale Welt und läuft sie dabei Gefahr sich zu verzetteln? Das fragt Andi Lüscher im Eco Talk.
Untertitel

Kein Stress mit den Wechseljahren Gesundheitsmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Daniela Lager
Depressionen in den Wechseljahren - Hormone statt Antidepressiva Margrit Annen wurde in ihren Fünfzigern schwer depressiv. Antidepressiva haben bei mir nichts genützt, sagt sie. Denn bei der Innerschweizerin war der Grund der Depression der plötzliche Östrogenabfall in den Wechseljahren. Erst als ein erfahrener Frauenarzt sie mit Hormonen statt Antidepressiva behandelte, ging es ihr wieder gut. Gemeinsam machen sie nun Vorträge, um auf den möglichen Zusammenhang von Depressionen und Östrogenmangel aufmerksam zu machen. Wechseljahre am Arbeitsplatz - Eine Firma bricht das Schweigen Wechseljahrbeschwerden am Arbeitsplatz können nicht nur unangenehm sein - sie sind auch ein Tabu, über das nicht gerne gesprochen wird. Das Obwaldner Industrieunternehmen Maxon will das Schweigen brechen, denn ein guter Teil der 430 Mitarbeiterinnen ist im entsprechenden Alter. Wie die männlichen Führungskräfte für das Thema sensibilisieren? Wie Arbeitsausfälle bei älteren Mitarbeiterinnen präventiv vermeiden? Und wie als Firma unverkrampfter mit dem Thema umgehen? Das Unternehmen holt sich Hilfe bei der Wechseljahr-Ärztin Petra Stute. Puls-Chat - Fragen und Antworten zum Thema Wechseljahre Was tun bei Hitzewallungen? Welche pflanzlichen Produkte helfen bei Schlafstörungen? Was sind bioidentische Hormone, und sind depressiven Verstimmungen eigentlich normal? Vier ausgewiesene Expertinnen stehen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rede und Antwort - live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. Puls kompakt - Die Google-Hits zum Thema Wechseljahre Wieso kommt es zu Hitzewallungen? Weshalb verändert sich das Gewicht? Welche natürlichen Alternativen gibt es zur Hormonersatztherapie? Und: Hat der Mann auch Wechseljahre? Puls gibt Antworten auf die meist gegoogelten Fragen rund ums Thema Wechseljahre.
Untertitel

Programm - Nachmittag

Öppis Beleits - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2023
Francesinha mit Kartoffel-Bällchen Andre arbeitet in einem Kiosk. Nebenbei studiert er Gesundheit und Soziales. In seiner Freizeit malt er gerne, besonders Frauenporträts. Seine Gäste überrascht er mit einem Menü aus seiner zweiten Heimat Portugal. Francesinha ist eine Art Sandwich mit Sauce. Dazu serviert er Kartoffel-Bällchen.
Untertitel

Untertitel

Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung Meteo gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Untertitel

Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Untertitel

Freund und Helfer Staffel 21: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Jochen S. Franken Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Frank Brünner
Jonas, der Enkel des Klinikchefs Dr. Roland Heilmann, weiß nach dem Abitur nicht, was er beruflich machen will. Bei einem Einkauf wird er Zeuge eines Überfalls. Nach diesem Erlebnis steht Jonas Berufswunsch fest: Er möchte Polizist werden. Zwischen der Verwaltungschefin Sarah und Richard Noll, dem Leiter des inzwischen erfolgreich etablierten Bioprint-Labors, kommt es zu einem Wiedersehen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel

In bester Gesellschaft Staffel 21: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Stephanie Dörner Musik: Oliver Kranz - Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Kai-Uwe Schulenburg - Frank Brünner
In aller Freundschaft
Maria Weber hört im Park einem Chor zu, als ein Chormitglied stürzt. Was zunächst wie ein harmloser Armbruch aussieht, hat tiefgehende Ursachen: Die Chorfrau Alma Bachmann leidet an einem Tumor des Hörnervs. Aufgrund seiner Lage ist der eigentlich gutartige Tumor lebensbedrohlich. Eine Operation ist unvermeidlich, doch Alma will sich nicht operieren lassen, da sie fürchtet, ihr Gehör zu verlieren. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel

Das Best-of Staffel 2: Episode 11 Naturdoku, Schweiz 2019
Hinter den Hecken
Moderatorin Nicole Berchtold blickt zusammen mit Gärtner und Florist Alfred von Ah zurück auf die schönsten und eindrücklichsten Momente der sechsten Staffel von Hinter den Hecken.
Untertitel

News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuelle Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst. Exklusive Reportagen und Biografien von Menschen, die begeistern, packende Geschichten, aufschlussreiche Hintergrundinformationen und das Neueste aus der Welt der Promis bereichern die Sendung.

Melodram, Deutschland, Österreich 2021 Regie: Stefan Bartmann Autor: Andreas Bradler - Karsten Rüter Musik: Andreas Weidinger Kamera: Holger Greiß
Rosamunde Pilcher
Um ihrem Sohn Luke eine Auszeit zu ermöglichen, will Flora den Sommer bei ihrer Mutter Liz in Cornwall verbringen. Schnell hängt der Haussegen aber schief. Da trifft Liz auch noch ihren Jugendfreund Eric wieder. Er ist Lukes Vater, doch davon weiß niemand. Mitreißende Romanze auf einem der schönsten Flecken der Erde! Als kauziger Opa brilliert Günther Maria Halmer! Auf Anraten der Schulpsychologin reist Flora mit ihrem 13-jährigen Sohn Luke zu ihrer Mutter Liz nach Cornwall. Der Bub hat eine milde Form von ADHS. Fernab vom Trubel der Großstadt soll er ein wenig zur Ruhe kommen. Kaum sind die zwei bei Liz eingetroffen, beginnen die Diskussionen zwischen Mutter und Tochter. Zu unterschiedlich sind ihre Wertvorstellungen. Als Flora ihrer Jugendliebe Eric über den Weg läuft, ist das Chaos perfekt. Er ist Lukes heimlicher Vater. Aufs Höchste alarmiert, hält Flora ihren Ex-Freund auf Abstand - mit zweifelhaftem Erfolg. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Untertitel

Masha und der Bär - Verschteckis Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Schweiz 2013
Masha und der Bär (125): Verschteckis Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Untertitel

Regionalmagazin, Schweiz 2023
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die tägliche Informationssendung Telesguard mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen in den Regionen. Lokal und regional zuhause.
Untertitel

Programm - Abend

Untertitel

Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Untertitel

Öppis Beleits - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2023
Saltimbocca alla romana mit Tomatenrisotto Alexandra wohnt in Seedorf UR. Die Mutter zweier kleiner Mädchen ist am liebsten draussen in der Natur oder restauriert in ihrer Garage alte Möbel. Sie arbeitet Teilzeit als Betriebswirtschafterin und kocht meist ohne Rezept. Für ihre Gäste gibt es Saltimbocca alla romana mit Tomatenrisotto.
Untertitel

Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2023
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Untertitel

Nachrichten, Schweiz 2023
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
Untertitel

Börsenmagazin, Schweiz 2023
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
Untertitel

Untertitel

Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Untertitel

Die letzte Absage Staffel 17: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Martin Kinkel Autor: Dagmar Rehbinder Musik: Hansjörg Kohli Kamera: Henning Jessel
Der Staatsanwalt
Die Aufnahmen einer Wildkamera bringen den Mord an Irina Hofstetter ans Licht. Von einer Freundin des Opfers erfährt Staatsanwalt Bernd Reuther, dass Irina die Position einer Geschäftsführerin in einem Pharmakonzern hätte einnehmen sollen. Seltsamerweise will der Firmenchef Berthold Lazos aber nichts von einer neuen Mitarbeiterin wissen. Auch Irinas Ex-Freund Jonas Domaschke verhält sich merkwürdig. Die Serie spielt in Wiesbaden. Bernd Reuther kehrt dorthin von Berlin zurück, wo er die letzten Jahre als Oberstaatsanwalt gearbeitet hat
Untertitel

Wenn das Budget nicht mehr reicht: Die Folgen der Inflation Verbrauchermagazin, Schweiz 2023 Moderation: Bettina Ramseier
Gestiegene Lebensmittel-Preise: Auch Günstig-Linien betroffen Grundnahrungsmittel sind merklich teurer geworden. Auffällig: Besonders im Tiefpreissegment fallen die Preiserhöhungen extremer aus als im Durchschnitt. Kassensturz will vom Detailhandel wissen, warum ausgerechnet Produkte für einkommensschwächere Menschen so stark angehoben werden. Wenn das Budget nicht mehr reicht: Die Folgen der Inflation Die Inflation trifft Menschen mit geringem Lohn besonders hart: Hat ihr Budget vor ein, zwei Jahren noch knapp gereicht, rutschen viele wegen der Inflation jetzt in die Armut ab. Kassensturz zeigt die dramatischen Folgen der gestiegenen Preise am Beispiel von Direktbetroffenen und diskutiert mit dem Arbeitgeberverband und der Gewerkschaft Unia mögliche Massnahmen für die Lösung des Problems. Mit Expertenchat ab 21.00 Uhr: Budget- und Schuldenberatende beantworten Fragen aus dem Publikum. Handmixer im Test: Für die Ohren eine Qual Kassensturz lässt zwölf der meistverkauften Handmixer im Labor testen: Wie gut schlagen sie Rahm? Und wie gut kommen sie mit Brotteig zurecht? Fazit: Gute Geräte gibt es bereits unter 40 Franken. Doch aufgepasst: Die meisten Geräte sind ohrenbetäubend laut.
Untertitel

Untertitel

Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2023
In der Sendung Meteo gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
Untertitel

(Der Club) Klimaschutz-Gesetz: Wir stimmen ab! Talkshow, Schweiz 2023 Moderation: Barbara Lüthi Gäste: Hans Egloff - Balthasar Glättli - Diana Gutjahr - Ruedi Noser - Monika Rüegger - Priska Wismer
Mit Barbara Lüthi diskutieren: - Balthasar Glättli, Präsident Grüne, Präsident Mieterverband Deutschschweiz; - Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin; - Ruedi Noser, Ständerat FDP/ZH, Unternehmer; - Monika Rüegger, Nationalrätin SVP/OW, gelernte Metallbauplanerin; - Priska Wismer, Nationalrätin Die Mitte/LU, Bäuerin; und - Hans Egloff, Präsident Hauseigentümerverband Schweiz, alt Nationalrat SVP/ZH.
Untertitel

(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2023
Hier werden die Zuschauer in wenigen Minuten auf den neuesten Stand gebracht. In kompakter Form berichtet Newsflash über alle wichtigen Ereignisse des Tages, die kurz und prägnant zusammengefasst werden. Zudem bietet die Sendung eine Aussicht auf die Wetterlage der kommenden Tage, kurze Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.

Drama, Frankreich, Belgien 2017 Regie: Léonor Serraille Musik: Julie Roué Kamera: Emilie Noblet
Jeune femme
Kaum kommt Paula aus Mexiko zurück nach Paris, steckt die 31-Jährige als Allererstes in einer Krise. Von ihrem Ex-Freund Joachim, einem erfolgreichen Fotografen, zurückgewiesen, macht sie sich auf die Suche nach einem Schlafplatz, doch ihre Freunde lassen sie einer nach dem anderen im Stich. In ihrem Leben scheint nichts mehr zu gelingen. Paula will aber nicht aufgeben, und ihre Laune lässt sie sich erst recht nicht verderben. In der Metro wird sie von einer Unbekannten für eine andere gehalten - und gibt sich als Sarah aus, um bei der Frau namens Yuki zumindest eine Zeit lang unterzukommen. Nach ein paar Tagen quartiert sich Paula in einem Hotel ein, doch die Hotelgäste beschweren sich über sie. Als Letztes versucht Paula es bei ihrer Mutter, doch die will sie nicht sehen und lässt sie einfach stehen. Dann stößt Paula auf eine Anzeige: Eine junge Mutter sucht ein Kindermädchen für ihre Tochter Lila. Paula bekommt den Job - und kurze Zeit später auch noch Arbeit als Verkäuferin in einem Unterwäschegeschäft, dabei schummelt sie sich stets mit kleinen Notlügen durch. Vieles von dem, was Paula tut, ist ziemlich unvernünftig, aber auf einer emotionalen Ebene begreiflich. Im Einkaufszentrum arbeitet auch der Sicherheitsbeamte Ousmane, mit dem sie sich anfreundet. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten wird auch das Verhältnis zwischen Paula und der kleinen Lila besser. Sie scheint die Kontrolle über ihr Leben zurückgewonnen zu haben - da erfährt sie, dass sie schwanger ist, und so tritt ganz plötzlich doch wieder Joachim in ihr Leben ... Bonjour Paris lebt vom schillernden Charakter der Hauptfigur, die sämtliche Gefühlsextreme durchlebt.

Was lief gestern auf SRF1 im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.