Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SRF1 TV Programm gestern und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SRF1 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SRF1 Programm gestern
Was lief beim TV Sender SRF1
Was lief gestern im TV-Programm von SRF1?
Das SRF1 Fernsehprogramm - auch von gestern - bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:35 Der Kommissar und das Meer: Lichterfest
~85 Min
live Staffel 1: Episode 25 Krimi, Deutschland, Schweden 2018 Regie: Thomas Roth Autor: André Georgi Musik: Johannes Brandt Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Beim traditionellen schwedischen Lucia-Fest am dunkelsten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe: Der Umhang der diesjährigen Luzia-Darstellerin, Malin, geht plötzlich in der Kirche in Flammen auf. Robert Anders, der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann geistesgegenwärtig das Leben des Mädchens retten. Anders glaubt, dass dies kein Unfall war. Im Mittelpunkt steht das Gotländer Ermittlungsteam um den ursprünglich aus Deutschland stammenden Kommissar Robert Anders, seine Assistenten Karin Jacobson und Thomas Wittberg und die von Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson gespielte Pathologin Ewa. In der Rolle des deutschstämmigen Kommissars Robert Anders unterscheidet sich die Fernsehserie maßgeblich von der Romanvorlage, in welcher der schwedische Kommissar Anders Knutas das Ermittlungsteam leitet. Während das Ermittlerteam - abgesehen von der Pathologin - von deutschsprachigen Schauspielern und Anders’ Ehefrau von einer dänischen Schauspielerin gespielt wird, sind die meisten anderen Rollen mit schwedischen Schauspielern besetzt. Gedreht wird die Serie multilingual, das heißt jeder Schauspieler spricht seine Rolle in seiner Sprache, anschließend werden die Folgen synchronisiert.Die Drehorte sind Hamburg und Schweden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Literaturclub
~75 Min
Lesen mit Lukas Bärfuss Literaturmagazin, Schweiz 2022 Moderation: Nicola Steiner Gäste: Laura de Weck - Thomas Strässle - Lukas Bärfuss
''In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.'' von Gabriele Riedle ''Republik der Taubheit'' von Ilya Kaminsky ''Die Geschmeidigen'' von Nora Bossong ''Zusammenkunft'' von Natasha Brown Was ist das für eine Generation, die um die 40 ist und nun die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft und Kultur übernimmt? Die deutsche Schriftstellerin Nora Bossong nennt ihre eigene Generation ''Die Geschmeidigen''. Diese Jahrgänge zwischen 1975 und 1985 sind aufgewachsen mit dem Ende des Kalten Kriegs und dem Mauerfall. Vertraut sind sie weder mit grossen politischen Gegensätzen noch grossen Konflikten. Dafür gelten sie als konsenserprobt und kooperativ. Wie handeln sie nun, wo das Versprechen von Wohlstand, Frieden und Demokratie beschädigt ist - nicht erst seit dem Ukraine-Krieg? ''Die Republik der Taubheit'' von Ilya Kaminsky erzählt von einer belagerten Stadt, die sich nach dem Mord an einem Kind taub stellt. Es geht um Widerstand aus einer Welt der Stille - und es geht um die Position, die wir als Zuschauerinnen und Zuschauer einnehmen im Angesicht des Krieges. Das Buch ist bereits 2019 im Original erschienen. Aber wenn man es jetzt in der deutschen Übersetzung liest, dann verbinden sich die Bilder des Krieges in der Ukraine unwillkürlich mit denen des Textes. Die deutsche Kriegsreporterin Gabriele Riedle ist viele Jahre lang für Zeitschriften wie ''Geo'' in Krisengebiete wie Afghanistan und Libyen gereist. Leserinnen und Lesern, die hier in Frieden und Sicherheit leben, wollte sie die Welt der anderen näherzubringen. Ihr aktuelles Buch ''In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg'' ist als ''eine Art Abenteuerroman'' gekennzeichnet und speist sich aus ihren Erfahrungen im Krieg. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie komplex und vielschichtig die Welt ist und wie erzählender Journalismus funktioniert. ''Zusammenkunft'' von Natasha Brown wurde im letzten Jahr in Grossbritannien als bedeutendstes Debut des Jahres gefeiert. Eine junge schwarze Frau aus der Unterschicht arbeitet als Topmanagerin in einer Londoner Bank. Sie besitzt eine Eigentumswohnung in bester Lage und hat einen Freund aus privilegiertem Hause. Dennoch fühlt sie sich immer fehl am Platz. Die Erzählung vom Aufstieg durch Anpassung erweist sich immer mehr als trügerisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:15 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Schnelle Pasta - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:30 1 gegen 100
~55 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Sternstunde Philosophie
~60 Min
Die Schweiz ringt um ihre Neutralität Gesprächsreihe, Schweiz 2022 Moderation: Yves Bossart Gäste: Katja Gentinetta - Anna-Lina Müller
Alt Bundesrat Christoph Blocher übt scharfe Kritik an der Schweizer Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland durch den Bundesrat: Wer bei wirtschaftlichen Sanktionen mitmache, sei Kriegspartei. Mittels einer Volksinitiative soll die ''integrale Neutralität'' in der Bundesverfassung neu festgeschrieben werden. Andere wiederum stellen die Neutralität infrage oder fordern eine zeitgemässe Neudefinition. Denn: Die Schweiz hat nicht nur die EU-Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland übernommen, sondern Deutschland die Weitergabe von Kampfpanzern an die Ukraine erlaubt. Und sie ist neu als Mitglied des UNO-Sicherheitsrates gewählt. Handelt es sich hierbei um einen Bruch mit der Neutralität? Oder ist die Neutralität längst ein überholtes Klischee? Was taugt die Schweizer Neutralität wirklich? Yves Bossart im Gespräch mit der Philosophin, Publizistin und Moderatorin Katja Gentinetta und mit Anna-Lina Müller, Politologin und Co-Geschäftsführerin der Denkfabrik ''Foraus'' (Forum Aussenpolitik).
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 News-Schlagzeilen
~65 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Wetterkanal
~55 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:15 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:45 Rosamunde Pilcher: Falsches Leben, wahre Liebe
~90 Min
live Staffel 1: Episode 163 Melodram, Deutschland, Österreich 2020 Regie: Stefan Bartmann Autor: Martin Wilke - Jochen S. Franken Musik: Andreas Weidinger Kamera: Holger Greiß
Marineleutnant Bill Pexton freundet sich mit seinem Kameraden Mo Miller an. Mo kommt im Gegensatz zu Bill aus einer zerrütteten Familie. Die beiden ahnen nicht, dass sie als Babys vertauscht wurden. Dies wurde jedoch erst zwei Jahre nach ihrer Geburt entdeckt. Ihre Mütter entschieden sich damals, den Tausch nicht rückgängig zu machen, weil die emotionale Bindung an die Kinder bereits zu stark war. Die Frauen hatten verabredet, miteinander in Kontakt zu bleiben, doch kurz darauf verschwand Mos Mutter zusammen mit ihm. Lady Theresa Pexton beauftragt nach einem neuen Hinweis einen Privatdetektiv, um die Spur zu verfolgen. Doch dann lädt Bill Mo auf das Landgut seiner Eltern in Cornwall ein... Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 nano
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:45 Hin und weg
~50 Min
Schweizer Liebesgeschichten aus aller Welt Staffel 5: Episode 5 Gesellschaftsreportage, Schweiz 2022 Regie: Elvira Stadelmann - Regina Buol
In Folge 5 reisen Angie Suarez und Tom Friedli zu deren Familie nach Manta. In China wünschen sich Mathias Manser und seine Frau Sharon ein Geschwisterchen für ihren Sohn. Endlich ''Ja sagen'': Der Papierkrieg ist überstanden, Andrea Götz darf ihre venezolanische Liebe Pedro Dugarte heiraten. Die Liebe fragt nicht nach dem Pass – zwei Menschen treffen sich und sind hin und weg. Oder zumindest der oder die eine von den beiden. Denn nie hat eine neue Liebe so einschneidende Konsequenzen, wie wenn er oder sie aus einem anderen Land, aus einer anderen Kultur, stammt. Die «DOK»-Serie mit Mona Vetsch widmet sich bi-nationalen Paaren in der Schweiz und in aller Welt. Die Frage «Zu mir oder zu dir?» erhält plötzlich eine neue Dimension.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:35 SRF bi de Lüt - Landfrauenküche
~50 Min
Das grosse Finale Kochduell, Schweiz 2022
Zum ersten Mal in der Geschichte der erfolgreichen Sendungsreihe ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' haben sich die Frauen in den Frühlingsmonaten gegenseitig bekocht und bewertet. In der achten und letzten Sendung der diesjährigen Staffel stellt sich heraus, welche Bäuerin die schmackhaften Frühlingboten aus Feld, Wald, Wiesen und Garten am erfolgreichsten in ihr Menü eingebaut hat. Jede der sieben Landfrauen hat einen dreigängigen Frühlingsschmaus ihren Konkurrentinnen aufgetischt. Zusammen mit Moderatorin Nicole Berchtold schauen die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück auf die schönsten Momente und Höhepunkte der sieben vergangenen Landfrauen-Sendungen. Es darf auch herzlich gelacht werden, ''SRF bi de Lüt'' zeigt Ausschnitte der Dreharbeiten auf den Landwirtschaftsbetrieben, bei denen nicht immer alles so gelaufen ist, wie gewollt. Am grossen Finalfest werden auch die Ehemänner der Landfrauen dabei sein, deren Einsatz in der diesjährigen Sendung in spezieller Form gewürdigt wird. Wenn das Wetter mitspielt, wird Nicole Berchtold die sieben Landfrauen unter freiem Himmel auf dem Kundelfingerhof im Thurgau empfangen. Dani Häusler wird mit seiner Band das grosse Finalfest der ersten ''Frühlings-Landfrauenküche'' musikalisch untermalen. Die Gastgeberinnen der 16. Staffel ''SRF bi de Lüt - Landfrauenküche'' im Überblick: Anja Maag/BE, Monika Kurmann-Emmenegger/LU, Daniela Huwiler/AG, Helen Imhof/TG, Lydia Barmettler/OW, Cathrin Iten/ZG, Eliane Schürpf/SZ
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:25 Mini Chuchi, dini Chuchi
~20 Min
Schnelle Pasta - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:45 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:55 Meteo
~10 Min
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 G&G - Gesichter und Geschichten
~25 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 In aller Freundschaft
~45 Min
Liebe, Frust und Leid Staffel 10: Episode 9 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Alexander Pfeuffer - Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael Ferdinand
Die stark übergewichtige Manuela Pietsch, die Arzu Ritter aus der Schwesternschule kennt, kommt in die Sachsenklinik, um sich ein Magenband einsetzen zu lassen. Doktor Brentano muss die Operation wegen eines Narkosezwischenfalls abbrechen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 In aller Freundschaft
~45 Min
Reise ins Ungewisse Staffel 10: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2001 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga
Sebastian Maier besucht mit seiner Schwester eine Party seines Kommilitonen. Als die beiden die Feier verlassen, stürzt Sebastian mit dem Velo. Dabei erleidet er eine leichte Nierenruptur. Doktor Brentano ordnet gegen den Willen von Doktor Heilmann einen Drogentest an - der positiv ausfällt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:05 In aller Freundschaft
~50 Min
So fern und doch so nah Staffel 10: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Jochen S. Franken Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael Ferdinand
Walter Hansch wird von seiner Frau Marlies in die Sachsenklinik gebracht. Er klagt über ausstrahlende Bauch- und Brustschmerzen. Während er das Schlimmste befürchtet, glaubt sie, dass er bloss simuliert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:55 G&G Flash
~5 Min
News aus der Welt der Prominenz Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Magazin entführt ihre Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen. Die spannendsten Nachrichten des Tages und aktuellsten Gerüchte der Stars werden kurz und kompakt zusammengefasst.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Rosamunde Pilcher: Stadt, Land, Kuss
~95 Min
live Staffel 1: Episode 164 Melodram, Deutschland, Österreich 2021 Regie: Stefan Bartmann Autor: Karsten Rüter - Andreas Bradler Musik: Andreas Weidinger Kamera: Holger Greiß
Um ihrem Sohn Luke eine Auszeit zu ermöglichen, will Flora den Sommer bei ihrer Mutter Liz in Cornwall verbringen. Schnell hängt der Haussegen aber schief. Da trifft Liz auch noch ihren Jugendfreund Eric wieder. Er ist Lukes Vater, doch davon weiß niemand. Mitreißende Romanze auf einem der schönsten Flecken der Erde! Als kauziger Opa brilliert Günther Maria Halmer! Auf Anraten der Schulpsychologin reist Flora mit ihrem 13-jährigen Sohn Luke zu ihrer Mutter Liz nach Cornwall. Der Bub hat eine milde Form von ADHS. Fernab vom Trubel der Großstadt soll er ein wenig zur Ruhe kommen. Kaum sind die zwei bei Liz eingetroffen, beginnen die Diskussioen zwischen Mutter und Tochter. Zu unterschiedlich sind ihre Wertvorstellungen. Als Flora ihrer Jugendliebe Eric über den Weg läuft, ist das Chaos perfekt. Er ist Lukes heimlicher Vater. Aufs Höchste alarmiert, hält Flora ihren Ex-Freund auf Abstand - mit zweifelhaftem Erfolg. ca. 89'' Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:35 Guetnachtgschichtli
~10 Min
Kater Miro - Dracheflüge Staffel 1: Episode 22 Animationsserie, Schweiz 2015
Kater Miro (22): Dracheflüge Miro und seine Freunde bauen sich einen Drachen und lassen ihn steigen. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 Sil punct
~15 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht: Von Montag bis Freitag berichtet die Informationssendung ''Sil punct'' über die wichtigsten Themen und Ereignisse, die Graubünden während des Sommers bewegen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SRF1 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 Tagesschau
~10 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Meteo
~5 Min
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mini Chuchi, dini Chuchi
~15 Min
Schnelle Pasta - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2021
In ''Mini Chuchi, dini Chuchi'' präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Diese Woche steht unter dem Motto: ''Schnelle Pasta''. Wer kocht das beste Rezept und gewinnt die Runde?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:30 G&G - Gesichter und Geschichten
~30 Min
Gesellschaftsmagazin, Schweiz 2022
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Schweiz aktuell
~25 Min
Nachrichten, Schweiz 2022
Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:25 SRF Börse
~5 Min
Börsenmagazin, Schweiz 2022
''SRF Börse'' berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Tagesschau
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:55 Meteo
~10 Min
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:05 SRF DOK
~95 Min
(Organspende - Ich will leben! Drei Jahre danach) live Organspende - Ich will leben! Drei Jahre danach Dokureihe, Schweiz 2022 Regie: Barbara Frauchiger
Der Film zeigt Schicksale wie dasjenige der kleinen Mireya, die wegen einer äusserst seltenen Gen-Krankheit auf die Leber eines Spenders oder einer Spenderin angewiesen war. Die Zweitklässlerin aus Emmenbrücke wurde 2019 in Genf operiert und musste einen Monat im Universitätsspital bleiben. Eine schwere Zeit für sie und ihre Eltern, ein emotionales Auf und Ab mit Fortschritten und Rückschlägen. Endlich aber kam der Tag der Entlassung. Heute, drei Jahre nach dem schweren Eingriff, geht es Mireya gut: ''Ich fühle mich wie ein normales Kind gesund. Wenn ich Abwechslung habe, denke ich nicht oft daran'', sagt sie. In der Schweiz tritt frühestens 2024 die Widerspruchslösung in Kraft. Alle, die sich zu Lebzeiten nicht dagegen ausgesprochen haben, gelten dann als Organspenderinnen und -spender. Ein Systemwechsel, der an der Urne angenommen wurde. Der Abstimmungskampf hat gezeigt: Kaum ein Eingriff ist emotional so aufgeladen wie die Transplantation. Dabei handelt es sich um zwei Operationen: die Organentnahme bei einem verstorbenen Menschen und das Implantieren beim Empfänger, der ohne diese Spende sterben würde. In dramatischen Stunden kreuzen sich zwei Lebenswege. Furcht und Freude Zu diesem Zeitpunkt haben die Empfängerinnen und Empfänger bereits einen schweren Weg hinter sich. Meist langes Warten, das Telefon ständig zur Hand, den Koffer gepackt. Die Freude über die Transplantation ist oft gemischt mit der Furcht vor dem grossen Eingriff. Die Operation ist körperlich und psychisch belastend, die Lebensqualität nach der Transplantation zum Teil eingeschränkt. Und doch ist jeder Empfänger und jede Empfängerin dankbar für die zweite Chance, die ihm ein unbekannter Spender, eine unbekannte Spenderin geboten hat. ''DOK'' zeigt Lebensgeschichten von Patientinnen und Patienten auf der Warteliste, den Verlauf einer Organentnahme, aber auch Menschen, die seit Monaten oder Jahren mit dem Organ eines Fremden leben. Es geht um Angehörige, die sich angesichts des tragischen Todes eines Familienmitglieds rasch entscheiden müssen, ob sie mit einer Organspende einverstanden sind oder nicht. Und um Ärztinnen und Ärzte, die sich immer wieder mit medizinischen und ethischen Fragen rund um die Organtransplantation konfrontiert sehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:40 Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
~10 Min
Lottoziehung, Schweiz 2022
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:50 10 vor 10
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Meteo
~10 Min
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2022
In der Sendung ''Meteo'' wird das Publikum hinsichtlich der aktuellen Wetterlage informiert und Prognosen zeigen, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf. In Zeiten, in denen das Wetter immer häufiger verrückt spielt, ist es gut, die Prognosen aufmerksam zu verfolgen, um im Falle einer aufziehenden Schlechtwetterfront rechtzeitig gewarnt zu sein.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:25 SRF DOK
~95 Min
(Nacht in der Schweiz - Die Highlights) Nacht in der Schweiz - Die Highlights Dokureihe, Schweiz 2020
Von oben betrachtet beginnt nach Sonnenuntergang ein einzigartiges Schauspiel aus Licht und Dunkelheit. ''DOK'' zeigt in spektakulären Bildern das nächtliche Leben zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Unter anderem ein Schwertransport von Windrädern auf den Gotthardpass, eine Lichtmessung im Gantrisch-Naturpark, Vogelberingungen im Freiburgerland, einer Rehkitzrettung mit Drohnen und Fledermausforschungen in den Jura-Höhlen. Die Serie zeigt auch, was am Flughafen Zürich, am Rheinhafen und auf einer SBB-Baustelle in Genf nachts alles passiert und schaut Bauern, Fischern, einer Pistenbullifahrerin und einem Eismeister bei ihrer nächtlichen Arbeit über die Schultern. Gepaart sind diese Geschichten von Menschen, die nachts arbeiten mit fantastischen Luftaufnahmen von Orten, die wir kennen, aber so noch nie gesehen haben: Den Alpen vom Engadin übers Aletschgebiet bis zum Genfersee und das Mittelland mit kleineren und grösseren Städten. Ein hochwertiger Film mit interessanten Geschichten und atemberaubenden Bildern aus der Schweiz.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login