SRF1 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm von heute

   SRF1 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
(Sommerdahl) Staffel 3: Episode 1 Krimireihe, Deutschland, 2022 Regie: Rumle Hammerich Autor: Nanna Westh Musik: Jeppe Kaas Kamera: Rasmus ArrildtTrue
Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Schmuggelei
Am Fuße eines Gebäudekomplexes, nahe dem Hafen, wird die Leiche des Pursers Karsten Hansen gefunden. Derweil macht Dan Sommerdahl eine schwere Zeit durch: Seine Mutter starb vor Kurzem, und seine Ehe mit Marianne steht kurz vor dem Aus. Er muss jetzt lernen, loszulassen, will aber zunächst den Fall lösen. Dass das Opfer einen Neoprenanzug trägt, ist seltsam; genauso wie die immensen Ausgaben, die der bescheiden lebende Mann kurz vor seinem Tod tätigte.
 Untertitel
Wallis - Tag 2 - Visperterminen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Wer kann sein Dorf oder Stadtviertel am besten präsentieren und gewinnt den Wettstreit? Veronika Vroni Bittel ist in ihrem Herzensort Visperterminen vor allem auf den Zusammenhalt der Tärbiner stolz. Das Dorf kann mit der höchst gelegenen Weinkellerei Europas auftrumpfen. Am zweiten Tag wartet auf die Gäste unter anderem eine Kartenspielrunde und eine Blind-Degustation.
 Untertitel
Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Reiseserie, Schweiz 2021True
Die Aare ist seine Grüne Mutter und G&G-Reporter Sandro Sabatini ist ihr Aarekind. In Bremgarten bei Bern direkt an der Aare aufgewachsen, will Sandro Sabatini den längsten Fluss der Schweiz in seiner Ganzheit erleben.
 Untertitel
20 Jahre Heirassa-Festival in Weggis LU Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas SennTrue
Nicolas Senn widmet dem 20-Jahr-Jubiläum des Heirassa-Festival eine Sendung und zeigt ein paar Highlights des traumhaften Festivals in Weggis LU am Vierwaldstättersee. Mit dabei sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire begeistern.
(Inspector Dupin) Staffel 1: Episode 10 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Janis Rattenni Autor: Eckhard Vollmar Musik: Fabian Römer - Steffen Kaltschmid Kamera: Victor VoßTrue
Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
Vor der Küste der bretonischen Insel Belle-Île wird eine Leiche aus dem Meer gezogen. Es handelt sich um den reichen Grossgrundbesitzer Patric Provost (Stephan Benson). Schnell ist klar, dass Provost weder durch Selbstmord noch durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, er wurde erwürgt, wie Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) erkennt. Verdächtige gibt es genug. Provost, ein einsamer und rücksichtsloser Charakter, lebte mit den wenigsten Menschen auf der Insel in Frieden. Zu seiner Exfrau Agnès (Anna Grisebach) gab es wenig Kontakt, sie lebt nun mit dem Fischer Albert (Aurel Manthei) zusammen. Provost glaubte dennoch, dass Agnès zu ihm zurückkehren würde. Das hielt ihn jedoch nicht von einer Affäre mit seiner Nachbarin Margot (Elzemarieke de Vos) ab. Margot und ihr undurchsichtiger Ehemann Byn (Martin Lydow) sind mit ihrer Whiskydestillerie zudem wirtschaftlich auf Provost angewiesen. Dupin und Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) stossen auf ein Geflecht aus verhängnisvollen Abhängigkeiten, aus Eifersucht und widerstreitenden Geschäftsinteressen. Doch Dupins Instinkt sagt ihm, dass hinter den offensichtlichen Konflikten noch eine andere, verborgene und schmerzvolle Geschichte steckt.
 Untertitel
Douglas Rushkoff - Das Mindset der Tech-Milliardäre Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Wolfram Eilenberger Gäste: Douglas RushkoffTrue
In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches Mindset, einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch Survival of the Richest beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Staffel 11: Episode 2 Melodram, Deutschland 2021 Regie: Christoph Eichhorn Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Tobias SchmidtTrue
Die Familienhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) hat im Frühling wieder alle Hände voll zu tun. Aktuell kümmert sie sich um eine Familie, deren Tochter Marie vor vielen Jahren verschwand und seither nie wieder gesehen wurde. Mutter Frederike (Barbara Romaner) und Bruder Theo (Valentin Just) klammern sich seit jeher an den Gedanken, dass Marie eines Tages wieder vor ihrer Tür stehen wird. Als Frederike krank ist, kümmert sich Katja um Theo. Dabei erkennt sie, dass er durch den Schicksalsschlag viel zu früh erwachsen werden musste und dadurch sehr selbstständig wurde. Fast schon zu selbstständig für sein Alter. Also macht sie sich an die Arbeit und versucht, der Familie unter die Arme zu greifen. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
(ZAlp) Pechsträhne und Abschiedstränen Staffel 5: Episode 5 Dokureihe, Österreich, Schweiz 2024True
SRF bi de Luet - ZAlp
Sieglinde Zottmaier wird auf Pra Miez GR vom Pech verfolgt. Zuerst wird sie von ihrem langjährigen Partner verlassen, jetzt hat sie sich auch noch einen Zeh gebrochen. An das strikte Verbot des Arztes, sich zu schonen, hält sie sich natürlich nicht. Das Wichtigste sind für sie die Pferde. Auf Krücken kämpft sie sich den Berg hinauf und entdeckt oben gleich das nächste Unglück. Die Alpsaison geht zu Ende. Maya Lareida fällt der Abschied von der Alp Tomül GR schwer. Tränen fliessen, am liebsten wäre sie das ganze Jahr auf der Alp. Doch dieses Jahr ist alles anders, Maya hat im Tal eine Perspektive. Sie kann einen Bauernbetrieb übernehmen und nimmt auch gleich ein paar ihrer Lieblingskühe mit dorthin. Auf der Alpage de Rouaz VS machen sich die geschmückten Kühe auf den Weg runter ins Tal. Der Alpabzug ist eine hektische Angelegenheit. Martin Salzmann freut sich auf Ferien mit seiner Freundin, spürt aber auch Wehmut, dass er Abschied nehmen muss von den Tieren. Sie sind ihm ans Herz gewachsen. Macht er eine weitere Saison als Eringerkuhhirt? Martin Salzmann trifft eine Entscheidung.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Antje Christ Musik: Karl-Heinz Blomann Kamera: Gery Gafner - Mathieu Gex - Brian Gottschalk - Ivica Okic - Moritz RebholzTrue
Das schoenste Schaf im Wallis
Fabienne und Kilian Schnydrig wohnen mit ihren drei Kindern im Oberwallis im Dorf Mund auf 1400 Metern. Seit Generationen züchten die Menschen in dieser Gegend eine besondere Schafsrasse: das Walliser Schwarznasenschaf. Es ist angepasst an die raue Gebirgslandschaft der Schweizer Alpen und hat seit Jahrhunderten hier seine Heimat. Früher wurde es als Nutztier für Fleisch und Wolle gehalten, heute ist die Zucht ein ehrgeiziges Hobby, in das die Walliser ihr ganzes Herzblut stecken. Umso mehr beunruhigt sie die wachsende Zahl an Wölfen, allein im Wallis sind vier Rudel unterwegs, im letzten Jahr wurden über 300 Schafe gerissen. Um ihre Tiere im Hochgebirge zu schützen, setzt Familie Schnydrig auch in diesem Jahr wieder kilometerlange Zäune im Hochgebirge und engagiert einen Hirten, der den Sommer über auf der Alp bleibt und die Schafe jede Nacht zum Schutz vor dem Wolf zusammentreibt. Wenn die Schwarznasen im Herbst wieder im Stall sind, beginnt für die Züchter und Züchterinnen das Highlight des Jahres. An den so genannten Schäfertagen dreht sich dann eine Woche lang alles um die Schwarznasenschafe. Sie werden gebadet, frisiert und herausgeputzt für den alljährlichen Schönheitswettbewerb. Es ist auch eine Zeit, in der die Dorfgemeinschaft und die Verwandtschaft zusammenkommt und gemeinsam Walliser Traditionen gefeiert werden. Erstausstrahlung: 02.04.2023
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Wallis - Tag 2 - Visperterminen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Wer kann sein Dorf oder Stadtviertel am besten präsentieren und gewinnt den Wettstreit? Veronika Vroni Bittel ist in ihrem Herzensort Visperterminen vor allem auf den Zusammenhalt der Tärbiner stolz. Das Dorf kann mit der höchst gelegenen Weinkellerei Europas auftrumpfen. Am zweiten Tag wartet auf die Gäste unter anderem eine Kartenspielrunde und eine Blind-Degustation.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Reiseserie, Schweiz 2021True
Die Aare ist seine Grüne Mutter und G&G-Reporter Sandro Sabatini ist ihr Aarekind. In Bremgarten bei Bern direkt an der Aare aufgewachsen, will Sandro Sabatini den längsten Fluss der Schweiz in seiner Ganzheit erleben.
 Untertitel
Nur die Wahrheit macht frei Staffel 24: Episode 33 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Marco Gadge Autor: Ariane Lange Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft
Sarah Marquardts Mutter Hildegard wohnt schon seit Wochen in Leipzig bei ihrer Tochter - und das alles nur, weil sie einem Heiratsschwindler aufgesessen ist. Doch der charmante Olivier geht Hildegard bis heute nicht aus dem Kopf. Als sie ihn zufällig in Leipzig sieht, steuert sie vollkommen überfordert mit dem Auto auf ihn zu und überfährt ihn beinahe. Olivier landet nach dem Unfall ausgerechnet in der Sachsenklinik. Dort wird schnell klar: Erstens, Olivier heißt eigentlich Oliver und zweitens ist er schon länger mit massiven Hüft-Problemen unterwegs. Sarah und Hildegard sind erleichtert, als Oliver vor der Polizei behauptet, auf der Straße gestolpert zu sein. Doch wie bekommen sie nun Hildegards Geld zurück? Dr. Kathrin Globischs Verhältnis zu ihrer Tochter ist weiterhin angespannt. Hanna merkt, ihre Mutter verbirgt in Bezug auf ihren Vater ein Geheimnis vor ihr. Und ausgerechnet jetzt soll auch noch ein geplanter Aufklärungskurs in der Sachsenklinik stattfinden, um Hanna und ihren Klassenkameradinnen zu helfen, besser mit ihrer Pubertät zurechtzukommen. Kathrin hat ihn vor Wochen selbst organisiert, als von der Begegnung mit Linse noch keine Rede war. Nun ist sie besorgt, dass Hanna eins und eins zusammenzählt. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Zollbrück BE Reportagereihe, Schweiz 2011True
SF bi de Luet
Zum Auftakt der diesjährigen Landfrauenküche fahren die sechs Bäuerinnen ins Emmental, nach Zollbrück. Auf 900 Metern über Meer lebt dort Barbara Gerber mit ihrer Familie auf dem Hof Lehn. Zwei Mal im Tag stehen Barbara und Beat Gerber im Stall: Er ist bei den Kühen, sie schaut zu den Geissen, den Schweinen und ihren Pferden. Dazwischen ist der Tag verplant mit Aufgaben rund um den Hof und in der ganzen Region. In der Woche vor dem Landfrauenessen findet im nahen Eggiwil eine Fohlenschau statt; diese entscheidet über die Zukunft von Barbaras jungem Hengst. Vor diesem Anlass ist die Bäuerin weit aufgeregter als vor dem Kochwettbewerb. Für das grosse Essen gibt es noch einiges zu organisieren und auszuprobieren. Wird die Vorspeise gelingen? Findet Barbaras Mann genügend Pilze für den Hauptgang? Und wie süss darf der Abschluss wirklich sein? SF bi de Lüt - Landfrauenküche begleitet Barbara Gerber und deren Familie während einer Woche in ihrem Alltag, zeigt die schönen und strengen Seiten des Bergbauernlebens und schaut Barbara beim Kochen und Tüfteln in der Küche zu.
 Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Alterswil FR Reportagereihe, Schweiz 2011True
SF bi de Luet
Ramona Stulz, die zweite Köchin unter den Landfrauen, wohnt im Mittleren Sensebezirk in Alterswil. Die Distanz zum Kantonshauptort Freiburg beträgt nur zehn Fahrkilometer. Mit einem Oldtimerbus aus dem Jahr 1953 werden die Landfrauen zum Apéro in einen eindrucksvollen Garten chauffiert. Ramona Stulz lebt auf dem Hof zusammen mit ihrem Mann Michael und ihren drei Kindern: Raphaela, Mathias und dem fünfjährigen Patrick. Die Familie beschäftigt zwei Lehrlinge, die ebenfalls auf dem Hof wohnen und am grossen Tisch essen. Ramona legt Wert auf eine abwechslungsreiche und saisongerechte Küche. Zusammen mit Ramonas Schwiegereltern bewirtschaften die Stulz den Hof. Die Familie lebt hauptsächlich von der Milchwirtschaft. Über achtzig Kühe müssen täglich gemolken werden. Eine grosse Hilfe ist dabei das Melkkarussell. Ramona tränkt zusammen mit ihrer Schwiegermutter die Kälber, und es ist Aufgabe der Kinder, die Minischweine, Geissen, Hühner und Hasen zu füttern. Die Landfrau arbeitet einen Tag pro Woche für die Mieter-Schlichtungskommission und ist aktives Mitglied bei der lokalen Feuerwehr. SF bi de Lüt - Landfrauenküche begleitet Ramona Stulz und ihre Familie während einer Woche in ihrem Alltag, zeigt die schönen und strengen Seiten des Bauernlebens und schaut ihr beim Kochen über die Schulter.
 Untertitel
(Auf und davon) Souvenirs Auswandererdoku, Schweiz 2019 Regie: Christoph MüllerTrue
Auf und davon - SRF DOK
Mona Vetsch besucht die Auswandererfamilie Buob in Schweden und schaut mit ihnen auf zehn Jahre Auf und davon zurück. Gemeinsam erinnern sie sich an die beliebtesten Szenen früherer Abenteuer, lassen die eigene Auswanderung nochmal Revue passieren und reden über Hoffnungen und Enttäuschungen.
 Untertitel
Giggelibug - De Beeritokter Animationsserie, Schweiz 2017True
Guetnachtgschichtli
Kiri und Lou, zwei junge Dinosaurier, leben in einem wunderschönen Wald. Die beiden ungleichen Freunde spielen, lachen, schliessen neue Freundschaften oder singen zusammen lustige Lieder. Und ganz nebenbei erkunden sie neugierig ihre verwirrenden Gefühle. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Wallis - Tag 3 - Grächen Reportagereihe, Schweiz 2020True
Schulhauswart Helmut Williner führt durch den Dorfkern von Grächen. Die Gemeinde bezieht schon seit Jahrhunderten Wasser aus dem Riedgletscher. Wasser spielt auch auf Helmuts Tour eine wichtige Rolle.
 Untertitel
Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Reiseserie, Schweiz 2021True
Das Aarekind
Die Aare ist seine Grüne Mutter und G&G-Reporter Sandro Sabatini ist ihr Aarekind. In Bremgarten bei Bern direkt an der Aare aufgewachsen, will Sandro Sabatini den längsten Fluss der Schweiz in seiner Ganzheit erleben.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Ballape: Campiunadi dEuropa da ballape dunna 2025 en Svizra) aus Basel Fußball-EM, Schweiz 2025 Moderation: Annette Fetscherin Gäste: Martina Moser - Lara DickenmannTrue
Die Schweiz ist 2017 und 2022 jeweils in der Vorrunde ausgeschieden. Nun will die Nati um Lia Wälti den Heimvorteil nutzen. Zum Auftakt warten die wohl stärksten Gruppengegnerinnen.
 Dolby Untertitel Live Sendung
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Marinette) Drama, Frankreich 2023 Regie: Virginie Verrier Musik: Jean-Fabien Dijoud Kamera: Xavier DolléansTrue
Marinette - Kaempferin. Fussballerin. Legende.
Marinette (Garance Marillier) ist erst fünf Jahre alt, doch schon von einer Leidenschaft gepackt: dem Fussball. Als der Trainer der lokalen Jungmannschaft (Fred Testot) sie einlädt, auf dem Feld zu spielen, setzt sie sich gegen jeden Jungen durch und erzielt Tor um Tor. Dies geht über mehrere Jahre, Erfolge und Trophäen häufen sich, bis sie schliesslich aus dem Team ausgeschlossen wird. Der Fussballverband verbietet gemischte Mannschaften ab einem bestimmten Alter. Weiterhin unterstützt von ihrer Mutter (Émilie Dequenne) in ihrer Leidenschaft, muss sich Pichon in den frühen 1980er-Jahren in einer fast ausschliesslich männlichen Sportwelt behaupten und schliesst sich einem Frauenteam an, wo das junge Talent weiterhin Sieg für Sieg erzielt. Zugleich leidet sie unter der Gewalt eines alkoholkranken und brutalen Vaters. Fussball wird zu ihrem Ausweg und rettet sie. Trotz aller Widrigkeiten und Demütigungen schafft Pichon den Durchbruch und steigt zur Spitzenathletin auf. Zwischen 1994 und 2007 wird sie 112-mal in die französische Nationalmannschaft berufen und erzielt 81 Tore im blauen Trikot. 2002 zieht sie in die USA, wo Frauenfussball schon früh akzeptiert und gefeiert wird. Pichon ist die erste französische Spielerin, die in den Vereinigten Staaten eine Profikarriere startet und dort zur besten Spielerin und Torschützin gekürt wird. In den USA kann sie zudem offen zu ihrer Homosexualität stehen. Virginie Verriers Film zeichnet das Leben einer aussergewöhnlichen Sportlerin und mutigen Frau, gespielt von der Französin Garance Marillier, die für die Rolle auch in die Fussballschuhe schlüpfte, trainiert von Pichon selbst. Von gewaltvollen Familien- und Liebesbeziehungen über die Suche nach ihrer eigenen Sexualität bis hin zum schwierigen Stand von Frauen im Profisport greift die Filmemacherin mehrere Tabuthemen auf und beleuchtet dabei ausgewogen alle Facetten ihrer Hauptfigur.
 Dolby Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von heute

23:20 Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
Spielfilm - 95 Min
(Marinette) Drama, Frankreich 2023 Regie: Virginie Verrier Musik: Jean-Fabien Dijoud Kamera: Xavier DolléansTrue
Marinette - Kaempferin. Fussballerin. Legende.
Marinette (Garance Marillier) ist erst fünf Jahre alt, doch schon von einer Leidenschaft gepackt: dem Fussball. Als der Trainer der lokalen Jungmannschaft (Fred Testot) sie einlädt, auf dem Feld zu spielen, setzt sie sich gegen jeden Jungen durch und erzielt Tor um Tor. Dies geht über mehrere Jahre, Erfolge und Trophäen häufen sich, bis sie schliesslich aus dem Team ausgeschlossen wird. Der Fussballverband verbietet gemischte Mannschaften ab einem bestimmten Alter. Weiterhin unterstützt von ihrer Mutter (Émilie Dequenne) in ihrer Leidenschaft, muss sich Pichon in den frühen 1980er-Jahren in einer fast ausschliesslich männlichen Sportwelt behaupten und schliesst sich einem Frauenteam an, wo das junge Talent weiterhin Sieg für Sieg erzielt. Zugleich leidet sie unter der Gewalt eines alkoholkranken und brutalen Vaters. Fussball wird zu ihrem Ausweg und rettet sie. Trotz aller Widrigkeiten und Demütigungen schafft Pichon den Durchbruch und steigt zur Spitzenathletin auf. Zwischen 1994 und 2007 wird sie 112-mal in die französische Nationalmannschaft berufen und erzielt 81 Tore im blauen Trikot. 2002 zieht sie in die USA, wo Frauenfussball schon früh akzeptiert und gefeiert wird. Pichon ist die erste französische Spielerin, die in den Vereinigten Staaten eine Profikarriere startet und dort zur besten Spielerin und Torschützin gekürt wird. In den USA kann sie zudem offen zu ihrer Homosexualität stehen. Virginie Verriers Film zeichnet das Leben einer aussergewöhnlichen Sportlerin und mutigen Frau, gespielt von der Französin Garance Marillier, die für die Rolle auch in die Fussballschuhe schlüpfte, trainiert von Pichon selbst. Von gewaltvollen Familien- und Liebesbeziehungen über die Suche nach ihrer eigenen Sexualität bis hin zum schwierigen Stand von Frauen im Profisport greift die Filmemacherin mehrere Tabuthemen auf und beleuchtet dabei ausgewogen alle Facetten ihrer Hauptfigur.Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
 Untertitel
03:40 Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
Spielfilm - 85 Min
(Marinette) Drama, Frankreich 2023 Regie: Virginie Verrier Musik: Jean-Fabien Dijoud Kamera: Xavier DolléansTrue
Marinette - Kaempferin. Fussballerin. Legende.
Marinette (Garance Marillier) ist erst fünf Jahre alt, doch schon von einer Leidenschaft gepackt: dem Fussball. Als der Trainer der lokalen Jungmannschaft (Fred Testot) sie einlädt, auf dem Feld zu spielen, setzt sie sich gegen jeden Jungen durch und erzielt Tor um Tor. Dies geht über mehrere Jahre, Erfolge und Trophäen häufen sich, bis sie schliesslich aus dem Team ausgeschlossen wird. Der Fussballverband verbietet gemischte Mannschaften ab einem bestimmten Alter. Weiterhin unterstützt von ihrer Mutter (Émilie Dequenne) in ihrer Leidenschaft, muss sich Pichon in den frühen 1980er-Jahren in einer fast ausschliesslich männlichen Sportwelt behaupten und schliesst sich einem Frauenteam an, wo das junge Talent weiterhin Sieg für Sieg erzielt. Zugleich leidet sie unter der Gewalt eines alkoholkranken und brutalen Vaters. Fussball wird zu ihrem Ausweg und rettet sie. Trotz aller Widrigkeiten und Demütigungen schafft Pichon den Durchbruch und steigt zur Spitzenathletin auf. Zwischen 1994 und 2007 wird sie 112-mal in die französische Nationalmannschaft berufen und erzielt 81 Tore im blauen Trikot. 2002 zieht sie in die USA, wo Frauenfussball schon früh akzeptiert und gefeiert wird. Pichon ist die erste französische Spielerin, die in den Vereinigten Staaten eine Profikarriere startet und dort zur besten Spielerin und Torschützin gekürt wird. In den USA kann sie zudem offen zu ihrer Homosexualität stehen. Virginie Verriers Film zeichnet das Leben einer aussergewöhnlichen Sportlerin und mutigen Frau, gespielt von der Französin Garance Marillier, die für die Rolle auch in die Fussballschuhe schlüpfte, trainiert von Pichon selbst. Von gewaltvollen Familien- und Liebesbeziehungen über die Suche nach ihrer eigenen Sexualität bis hin zum schwierigen Stand von Frauen im Profisport greift die Filmemacherin mehrere Tabuthemen auf und beleuchtet dabei ausgewogen alle Facetten ihrer Hauptfigur.Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
Kommissar Dupin: Bretonische Idylle
 Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.