SRF1 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Samstag

   SRF1 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hüttengeschichten) Jubiläum, Zusammenhalt und Hüttenübergabe Reportagereihe, Schweiz 2025True
Nach einem Stromausfall in Zermatt VS und Stillstand der Gondeln, freut sich der Hüttenwart Felix umso mehr, seine Partnerin endlich in die Arme schliessen zu können. Die Vorbereitungen für das grosse Fest laufen - die Gandegghütte feiert ihr 140-Jahre-Jubiläum. Zudem steht Felix vor einer emotionalen Aufgabe: die Schlüsselübergabe an den neuen Hüttenwart Alessandro. Wird Felix nochmals auf die Gandegghütte kommen? Die meiste Zeit verbringt die Hüttenwartin der Voralphütte in der Küche. Petra ist gelernte Köchin und blüht beim kreativen Prozess des Kochens auf. Nebst den gängigen Hüttenmenüs wie Rösti gibt es bei ihr auch mal ein Thai-Curry. Ihr Bruder Stefan hilft ihr neue Klientel zu gewinnen und organisiert einen Trail-Run durch das alpine Gelände zur Voralphüte. Und noch mehr Veränderungen, Petra muss sich von ihren fünf Hühnern verabschieden. Theater spielen auf der Glecksteinhütte hat Tradition. Jedes Jahr am 1. August organisiert die Familie Sager diesen Anlass. Tochter Mena schreibt das Drehbuch und verteilt die Rollen. Die Gäste geniessen die Unterhaltung auf der Hütte. Weniger amüsiert ist der Hüttenchef Christoph über die unerwünschten Gäste, die ihr eigenes Picknick mitnehmen. Sarah versucht allen gerecht zu werden und hat die Familienorganisation fest im Griff.
 Untertitel
Wie weiter beim Verkehr? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Mario Grossniklaus Gäste: Philipp Kutter - Gabriela Suter - Christian Imark - Florence BrenzikoferTrue
Arena
Die Schweiz steht verkehrspolitisch vor grossen Herausforderungen: Nach dem Nein zum Autobahnausbau und den erwarteten Mehrkosten beim Ausbau der Bahninfrastruktur hat Bundesrat Albert Rösti ein Gutachten bei ETH-Professor Ulrich Weidmann in Auftrag gegeben. Dieser hat rund 500 grosse Strassen- und Bahnausbauprojekte sowie Projekte im Agglomerationsverkehr priorisiert. Der kürzlich veröffentlichte Bericht Verkehr 2045 zeigt auf, welche Projekte für die Schweiz in den nächsten zwanzig Jahren besonders wichtig sind. Für Kritik sorgt vor allem, dass im Bericht auch Autobahnprojekte zur Realisierung empfohlen werden, die das Stimmvolk vor einem Jahr abgelehnt hat. Grüne und SP befürchten, dass damit der Volkswille umgangen und die Projekte durch die Hintertür umgesetzt werden. Ist dieses Vorgehen demokratiepolitisch heikel? Oder ist der Weidmann-Bericht eine gute Ausgangslage für eine gesamtheitliche verkehrspolitische Strategie? Tempo 30 erhitzt die Gemüter Parallel sorgt eine vom Bundesrat geplante Verordnung zu Tempo 30 in Gemeinden für Zündstoff. Sie sieht vor, dass auf sogenannt verkehrsorientierten Strassen in Gemeinden nur noch in Ausnahmefällen eine Temporeduktion von 50 auf 30 Stundenkilometer möglich wäre - etwa aus Lärmschutzgründen. Der Städteverband und der Verkehrs-Club der Schweiz kritisieren das Vorgehen scharf und sehen darin eine politische Bevormundung. Ist es richtig, dass Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen eingeschränkt wird? Oder greift der Bundesrat in die Kompetenz von Städten und Gemeinden ein? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 17. Oktober 2025 in der Arena: - Philipp Kutter, Nationalrat Die Mitte/ZH und Präsident Verkehrskommission Nationalrat; - Gabriela Suter, Nationalrätin SP/AG; - Christian Imark, Nationalrat SVP/SO; und - Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne/BL.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ricotta - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: André RuchTrue
Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Laut Werbung sollen Nikotinbeutel erwachsenen Raucherinnen und Rauchern beim Ausstieg aus der Sucht helfen. Die Realität zeigt: Rund ein Drittel der Nikotinbeutel-Konsumierenden sind minderjährig, zwei Drittel haben nie geraucht. Testkäufe von Kassensturz zeigen: In Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen. Diese können deutlich mehr Nikotin enthalten als Zigaretten. Nikotinbeutel - Suchtfalle für Jugendliche? Der Snus- und Nikotinbeutel-Markt wächst rasant: Philip Morris, einer der grössten Tabak-Konzerne, vermeldet: Der Umsatz mit alternativen Produkten mache anteilsmässig bereits 41 Prozent aus. Gesundheitsexperten beklagen, die gesetzlichen Regelungen bezüglich neuer Nikotinprodukte seien in der Schweiz schwach. So gibt es hier keine Nikotin-Höchstgrenze. Dazu ein Gespräch mit François Thoenen, Direktor External Affairs von Philip Morris Schweiz. Test Dampfglätter - Kein Gerät überzeugt Schnell ein paar Falten im Hemd glätten? Bügeleisen zu kompliziert? Handliche Dampfglätter versprechen schnelle Hilfe. Doch wie gut ist die Bügelqualität? Kassensturz testet im Labor zehn Geräte. Gewinner ist ausgerechnet das Billigmodell. Die Bewertung Gut erreicht aber keines.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(La Suisse vue du ciel) Spektakuläre Drohnenaufnahmen aus der Schweiz Landschaftsbilder, Schweiz 2024True
Schweiz von oben zeigt auf einzigartige Weise die Schönheit der Schweiz - in dieser Episode fliegen die Zuschauenden über Zermatt VS und die umliegenden Gipfel.
Konstantin Wecker: Ich war ein blöder, eitler Macho Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Er ist einer der grossen deutschen Liedermacher, ein unermüdlicher Mahner, ein politischer Poet mit Herz und Haltung. Bei Gredig direkt spricht Konstantin Wecker offen über Ängste, Alkohol und Abstürze, aber auch über seinen festen Glauben an die Liebe.
 Dolby Untertitel
Rega-Notruf: Absturz in eine Gletscherspalte Berufsdoku, Schweiz 2025True
Die dritte Folge von Notrufzentrale zeigt eindrücklich, wie vielseitig, dramatisch - und manchmal auch überraschend herzlich - die Arbeit der Einsatzdisponentinnen und Einsatzdisponenten ist. Bei der Rega erreicht Mike ein Notruf zu einem verunglückten Deltasegler. Alles deutet zunächst auf eine Reanimation hin. Mike bereitet die Helferinnen und Helfer vor Ort schon auf das Schlimmste vor, als der Patient plötzlich wieder zu sich kommt - und über starke Schmerzen in der Schulter klagt. Während er spricht, ist der Helikopter der Rettungsflugwacht bereits unterwegs. Bei der Kantonspolizei Bern meldet sich ein älterer Mann, der Opfer eines Überfalls wurde: Drei Fremde sind in seine Wohnung eingedrungen, haben ihn geschlagen und bestohlen. Reicht seine Täterbeschreibung aus, um die Männer zu fassen? Einsatzdisponentin Marina zeigt in dieser Situation vor allem eines: Mitgefühl und Ruhe. In der Sanitätsnotrufzentrale Bern kämpft Nicole um Antworten: Ein Baby schäumt aus dem Mund, die Mutter am Telefon wird von Minute zu Minute panischer. Während jede Sekunde zählt, versucht Nicole, die Kontrolle zu behalten und klare Anweisungen zu geben. Und kurz vor Feierabend erreicht Peter von der Rega ein dramatischer Notruf: Auf fast 4000 Metern Höhe ist ein Alpinist in eine Gletscherspalte gestürzt. Seine Kollegen hören und sehen ihn nicht. Mit all seiner Erfahrung leitet Peter die hochriskante Rettungsaktion ein. Notrufzentrale zeigt auch in dieser Episode, wie nah Freude, Angst, Dramatik und Mitgefühl beieinanderliegen - Geschichten mitten aus dem echten Leben. Hinweis: Die Sendung enthält originale Mitschnitte aus der Notrufzentrale. Die thematisierten lebensbedrohlichen Notfälle können für sensible Zuschauende belastend sein. Zum Schutz der Privatsphäre wurden die Stimmen nachgesprochen.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: Bettina Ramseier - André RuchTrue
Snus-Online-Shops mit ungenügendem Jugendschutz Laut Werbung sollen Nikotinbeutel erwachsenen Raucherinnen und Rauchern beim Ausstieg aus der Sucht helfen. Die Realität zeigt: Rund ein Drittel der Nikotinbeutel-Konsumierenden sind minderjährig, zwei Drittel haben nie geraucht. Testkäufe von Kassensturz zeigen: In Online-Shops können Minderjährige teils hochdosierte Nikotinbeutel problemlos einkaufen. Diese können deutlich mehr Nikotin enthalten als Zigaretten. Nikotinbeutel - Suchtfalle für Jugendliche? Der Snus- und Nikotinbeutel-Markt wächst rasant: Philip Morris, einer der grössten Tabak-Konzerne, vermeldet: Der Umsatz mit alternativen Produkten mache anteilsmässig bereits 41 Prozent aus. Gesundheitsexperten beklagen, die gesetzlichen Regelungen bezüglich neuer Nikotinprodukte seien in der Schweiz schwach. So gibt es hier keine Nikotin-Höchstgrenze. Dazu ein Gespräch mit François Thoenen, Direktor External Affairs von Philip Morris Schweiz. Test Dampfglätter - Kein Gerät überzeugt Schnell ein paar Falten im Hemd glätten? Bügeleisen zu kompliziert? Handliche Dampfglätter versprechen schnelle Hilfe. Doch wie gut ist die Bügelqualität? Kassensturz testet im Labor zehn Geräte. Gewinner ist ausgerechnet das Billigmodell. Die Bewertung Gut erreicht aber keines.
 Untertitel
Vivace Musikdoku, Schweiz, Deutschland 2023 Regie: Sigrid FaltinTrue
Sternstunde Musik
Als Kind wurde sie von Herbert von Karajan entdeckt, heute als 60-Jährige blickt Anne-Sophie Mutter auf eine beispiellose Weltkarriere. Der Film Vivace zeigt die Stargeigerin von einer neuen Seite: Auf einer Wanderung und im Gespräch mit den Menschen, die sie inspirieren, darunter Roger Federer. Musik ist mehr, als eine Melodie, die wir hören. Musik ist ein Lebensgefühl und gibt Subkulturen ihre Identität. „Sternstunde Musik“ porträtiert Künstler, stellt musikalische Entwicklungen vor oder besucht interessante Konzerte. Jede Einzeldokumentation ist einem anderen spannenden Thema aus der Welt der Musik gewidmet.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Jede Sekunde zählt: Welches Team tappt in die Lügenfalle? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Die vierte Folge hat es in sich: Die Klassen kämpfen mit Wahrheit oder Lüge und auf hoher See um ihre letzten Sterne, um sich den Weg ins grosse Finale zu bahnen.
 Untertitel
Sinken oder siegen: Welche Klasse ist sturmerprobt? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
Bei der dritten Staffel von SRF Kids - Next Level geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln - also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Kurz vor dem grossen Finale wird es noch einmal richtig brenzlig, denn diese Challenge entscheidet, wer ins Finale einzieht. Beim Schiffe versenken ist Instinkt gefragt: Die Piraten und Piratinnen befinden sich im Werkraum und müssen blind tippen, wo sich die gegnerischen Schiffe der Matrosinnen und Matrosen in der Aula verbergen. Die Klasse, die am Ende noch Boote übrig hat, geht als Siegerin aus der Challenge hervor und holt die meisten Sterne. Am Schluss zählt jede Entscheidung, denn nur die beiden Klassen mit den meisten Sternen auf dem Punktekonto treten im finalen Duell gegeneinander an. Welche zwei Klassen sichern sich den Einzug ins Finale und erhöhen damit ihre Chance auf den grossen Hauptpreis?
 Untertitel
(Media school) Was kann ich gegen Fake News tun? Dokureihe, Schweiz 2025True
Fake News können unserer Gesellschaft schaden. Umso wichtiger, dass wir wachsam sind und sie erkennen. So können wir auch andere auf Fake News aufmerksam machen.
 Untertitel
(Mental Health bei Jugendlichen) Ich und mein Mindset Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Was haben wir selbst in der Hand? Wie kommen wir aus der Ohnmacht heraus in das selbstbestimmte Handeln? Und wie beeinflussen Bewegung oder Ernährung das Gehirn? In dieser Folge geht es um Achtsamkeit, Resilienz und Mindset - aus Sicht von Jugendlichen, der Psychologie und der Wissenschaft.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Mental Health bei Jugendlichen) Meine Identität Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Die Jahre als Teenager sind bekannt als Gefühlschaos. Warum das so ist, hängt auch mit dem Gehirn zusammen. In dieser Folge geht es um die Suche nach der eigenen Identität und den Unsicherheiten in der Zeit der Pubertät - aus Sicht von Jugendlichen, der Psychologie und der Wissenschaft.
 Untertitel
(Girls dont cry) Nancy aus Tansania Dokureihe, Schweiz 2025True
SRF school
Nancy floh vor der genitalen Beschneidung. Damit beschädigte sie den Ruf ihrer Familie. Seither lebt sie in einen Schutzhaus in Tanzania.
 Untertitel
(Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler?) Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler? Reportagereihe, Schweiz 2025True
Philippinische Pflegefachfrauen (Arbeitstitel)
Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsalltag ist für die Pflegefachkräfte aus den Philippinen alles andere als einfach. Zwar bringen sie ein B2-Zertifikat in Deutsch mit, doch der Schweizer Dialekt stellt sie vor Herausforderungen. Für das Spital ist es das erste Mal, dass Pflegepersonal aus den Philippinen angestellt wird. Die Pflegefachkräfte erhalten den gleichen Lohn wie ihre Schweizer Kolleginnen und Kollegen müssen aber nach 18 Monaten in ihr Heimatland zurückkehren. Trotz dieser Rahmenbedingungen stösst das Projekt auf Kritik.
 Untertitel
Wohnungssituation in Berg-Kantonen Talkmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Stefan Nägeli Gäste: Nora Saratz Cazin - Joshua Wada - Rolf A. PaltzerTrue
Suedostschweiz Standpunkte
Was bedeutet das für die Gemeinden? Wie könnte eine neue Objektsteuer aussehen, und welchen Einfluss hat dieser Entscheid auf das Zusammenleben von Einheimischen und Zweitheimischen? Auch in Bergkantonen ist bezahlbarer Wohnraum für Einheimische schwierig zu finden. Dem gegenüber stehen die vielen, oft selten genutzten Zweitwohnungen. Dies führt immer wieder zu Spannungen zwischen Feriengästen und Einheimischen. Wie kann das gegenseitige Verständnis verbessert werden, was braucht es damit die Bergdörfer auch für Einheimische attraktiv bleiben und welchen Umgang wünschen sich Zweitheimische? Diese Fragen diskutiert Stefan Nägeli, Programmleiter von TV Südostschweiz mit Nora Saratz Cazin, Gemeindepräsidentin von Pontresina, Joshua Wada, Präsident Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden, und Rolf A. Paltzer, Vertreter der IG Zweitheimische.
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
FRS: Das Kino der Nation
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Regisseurs der Gotthelf-Filme, Franz Schnyder (FRS), drehte der junge Filmemacher Christoph Kühn 1984 einen faszinierenden Dokumentarfilm über den grossen alten Mann des Schweizer Kinos und versuchte eine Brücke zwischen altem und neuem Schweizer Film zu schlagen.
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Fenster zum Sonntag) Amir Khalid - Der verstossene Prinz Religionsmagazin, Schweiz 2025True
FENSTER ZUM SONNTAG - Talk
Amir Khalid ist Prinz und Enkel eines früheren Diktators von Sabah, Malaysia. Mit 19 Jahren stirbt er beinahe an einer Vergiftung. Er flüchtet zu seiner Mutter in die Schweiz. Dort erhält er Jahre später ein neues Herz transplantiert. Es schlägt auch für seine Familie und seine Seenomaden-Vorfahren.
 Untertitel
Tumasch und Benedetg Dolf Dokureihe, Schweiz 2025True
Tumasch Dolf ist wahrscheinlich der populärste rätoromanische Komponist. Er hat echte Hits geschaffen, die in der gesamten rätoromanischen Schweiz gerne und oft gesungen werden. Sein Sohn Benedetg ist weniger bekannt - sein Werk jedoch noch lange nicht entdeckt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Was braucht es, damit ein Heissluftballon fliegt? Kindernachrichten, Schweiz 2025True
Wahrscheinlich kennst du einen Ballon eher als Dekoration für eine Geburtstagsfeier - aber mit einem Ballon kann man auch in die Luft steigen, mit einem riesigen Heissluftballon.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(gesundheitheute) Warum Gruppentherapien helfen Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Dr. Jeanne FürstTrue
Migräne Der Gedanke an eine Gruppentherapie löst bei vielen Menschen Unbehagen aus. Sie haben Hemmungen, sich vor anderen zu öffnen. Doch gerade der Austausch mit anderen Betroffenen ist sehr hilfreich. Zudem stellt die Sendung einen vielversprechenden Therapieansatz gegen schwere Migräne vor.
 Untertitel
Birgit Steinegger jasst - Frau Iseli dirigiert Spielshow, Schweiz 2025 Moderation: Sven EpineyTrue
Samschtig-Jass
Schauspielerin Birgit Steinegger stellt sich beim Samschtig-Jass nicht nur der Konkurrenz, sie verrät auch, was die Schweiz in der neuen Sitcom Unsere kleine Botschaft erwartet. Zudem schlüpft sie in die Rolle der Frau Iseli und überrascht auf dem Bächlihof die Stadtmusik Rapperswil-Jona.
 Untertitel
Lottoziehung, Schweiz 2025True
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
Wenn hier die Kugel rollt, werden Millionäre gemacht! Den bislang höchsten Einzelgewinn gab es am 23. August 2014: Über 48 Millionen Schweizer Franken flossen auf das Konto des glücklichen Gewinners.
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Theo Pindl Religionsmagazin, Schweiz 2025 Gäste: Theo PindlTrue
Die Bibel - Hausapotheke der Menschheit Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
 Dolby Untertitel
Schweizer Sporthelden: Der Wettkampf beginnt Spielshow, Schweiz 2025True
Champion der Champions
Sie waren einst die Besten ihrer Disziplin: Paul Accola (Ski), Lea Sprunger (Leichtathletik), Christian Stucki (Schwingen), Andy Egli (Fussball), Miriam Ott (Curling), Thomas Frischknecht (Mountain-Bike) und Jeannine Gmelin (Rudern). In Andalusien zeigen sie nochmals, was in ihnen steckt. Sie treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und kämpfen um den Champion-Titel. Die ehemaligen Sportstars leben während des Wettkampfes in einem Haus in Andalusien.
 Untertitel
Spätausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.
 Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von heute

23:55 Little Big Man
Spielfilm - 135 Min
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.Little Big Man
 Untertitel 16:9
22:55 Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Spielfilm - 115 Min
(Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) Komödie, Schweden 2013 Regie: Felix Herngren Autor: Hans Ingemansson - Jonas Jonasson Sound: Fredrik Dalenfjäll - Marco Dary - Tamás Dévényi - Mattias Eklund - Linus GidstedtTrue
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) ist ein 99-jähriger Junggeselle mit einer eigentümlichen Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, sperren die Behörden den greisen Bombenleger ins Altersheim. Dort herrscht aber zu seinem Leidwesen Langeweile pur. Während die Betreuer eine betuliche Zeremonie für seinen 100. Geburtstag vorbereiten, steigt der rüstige Senior heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Schon am nächsten Bahnhof gerät er gegen seinen Willen in den Besitz eines Koffers voller Geldscheine. Diese stammen aus der Beute einer martialischen Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Glücklicherweise lernt Allan den Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und die Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer) kennen. Ein ums andere Mal helfen die drei ihm dabei, den grimmigen Gesellen zu entkommen. Mindestens genauso spannend wie ihre gemeinsamen Abenteuer sind die Erzählungen aus seinem ereignisreichen Leben: Allan hat General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle. Überraschende Knalleffekte hält er auch für die Rocker bereit. In dieser hinreißenden Komödie nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Jonas Jonasson bombt sich der schwedische Komiker Robert Gustafsson als trinkfester Methusalem durch die Weltgeschichte. Mit besonderem Charme und anarchischem Humor verbeugt sich Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand en passant vor Hollywood-Vorbildern wie Forrest Gump und Zelig. In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher.Little Big Man
Der Hundertjaehrige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
 Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.