BR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR Programms

Verpasstes BR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kommt heute Abend im TV? Nicht nur bei BR

Hier das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm gestern

   BR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(PULS Startrampe) PANTHA und Paula Carolina Musikmagazin, Deutschland 2023
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
16:9
(PULS Festivalheimat - Modular Festival 2022) Konzert, Deutschland 2022 Gäste: Bilbao - Alli Neumann - Edwin Rosen
Die PULS Festivalheimat präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das Modular Festival 2022 in Augsburg. Gewohnt hochkarätig besetzt war das künstlerische Line-up. Der erste Festivaltag stand musikalisch im Zeichen von Deutschrap und seinen unterschiedlichen Spielformen. In dieser Folge mit dabei: Bilbao, Alli Neumann und Edwin Rosen. 2020 musste das Festival aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden, 2021 konnte es nur in kleiner Sonderedition stattfinden. 2022 erstrahlte eines der beliebtesten Festivals in Bayern endlich wieder in gewohntem Glanz. Aus einem Festle wurde wieder ein richtiges Festival.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Lauterbach
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
(quer) durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2023 Moderation: Christoph Süß
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
Untertitel16:9
16:9
Untertitel16:9
Staffel 19: Episode 4108 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Silke Nikowski - Antonia Napetschnig
Eleni will abwarten, wie es Julian geht, bevor sie das Trennungsgespräch führt. Als er von der Beerdigung zurückkommt, wirkt er gefestigter und Eleni beschließt, mit ihm zu sprechen. Sie will ihm gerade die Wahrheit sagen, als ihr plötzlich übel wird. Julian will sich sofort liebevoll kümmern, wird aber zu einer dringenden Fahrt gerufen, weshalb Nicole nach Eleni sieht. Diese deutet Eleni gegenüber an, dass es auch eine andere Erklärung für ihre Übelkeit geben könnte ... Greta bekommt mit, dass Lale beim Betriebssport hauptsächlich Augen für Theo hat, und spricht sie offen darauf an. Lale streitet zunächst ab, Gefühle für Theo zu haben. Doch nach einer weiteren Begegnung mit ihm, die ihr Herz höherschlagen lässt, gesteht sie sich gegenüber Greta schließlich ein, dass sie Theo doch ganz gut findet. Greta ermutigt Lale daraufhin, die Initiative zu ergreifen. Yvonne wird Eriks Fürsorge zu viel und es platzt aus ihr heraus, dass genau das passiert, was sie nicht wollte: Erik nimmt sie nicht mehr als Frau, sondern als Patientin wahr. Daraufhin erhofft sich Erik Hilfe bei Michael. Michael rät ihm von Aktionismus ab. Stattdessen solle er Yvonne als liebevoller Partner beistehen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
16:9Live Sendung
Untertitel16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
16:9Live Sendung
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 362 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Alexander Huf - Thomas Koppehele - Manfred Pelz
Die Malaienbärin Dara hat die Trennung von ihrer Tochter immer noch nicht überwunden Kariba darf zum ersten Mal im tiefen Wasser baden Zebra Buna hat Fuß- und Gelenkprobleme Die Pandas schwitzen Im Menschenaffenhaus sorgt Christine Peter für Abwechslung und Spielspaß bei den Orang-Utans und den Schimpansen. Um die Nüsse und Rosinen zu erhaschen, müssen sich die Affen ganz schön was einfallen lassen. Im Tierpark Berlin steht allnächtlich ein Lauschangriff auf dem Programm. Bei den Giraffen hängt nachts im Stall ein Aufnahmegerät, das die Kommunikation der Tiere aufnehmen soll.
Untertitel16:9
Sauberkeit muss sein Staffel 5: Episode 3 Zooserie, Deutschland 2017
Muskelpaket Arnold hat sich gerade gehäutet. Jetzt hat das Anakonda-Männchen so richtig Hunger. Trotzdem achtet Tierpfleger Thomas auf die Linie der Würgeschlage: Alle zwei Wochen gibt es drei Ratten. Inklusive Nachschlag. Einmal pro Woche wird das Seelöwen-Becken gereinigt. 270.000 Liter Wasser werden dafür abgelassen und wieder aufgefüllt - ein Tag voller Arbeit für Tierpfleger Stefan. Kollegin Lesley hält währenddessen die Seelöwen im Innengehege mit Brot und Spielen bei Laune. Im Südamerika-Revier steht Pediküre für Alpakas auf dem Programm. Jungtier Gizmo bekommt zum ersten Mal die Hufe geschnitten. Aber dazu muß das Tierpfleger-Team um Carina ihn erst mal haben. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Untertitel16:9
(Die Farm der Delphine) Dokumentation, Deutschland 2013
Die Farm der Delfine
Delfine und Fischer sind immer mehr zu Konkurrenten geworden - ein Kampf, der für viele der menschenfreundlichen Tiere tödlich endet. Vor der Küste des sardischen Ortes Golfo Aranci geht es allerdings friedlich zu und her: Dort kommen Delfine in eine Fischzucht, werden wissenschaftlich überwacht und leben von den frei schwimmenden Fischschwärmen, die von Nährstoffen angelockt werden.
Untertitel16:9
Kampf ums Paradies Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2016 Regie: Nick Easton Autor: Robert Morgenstern - Mark Flowers Musik: Oliver Heuss Kamera: James Reardon - Tom Walker - Mark MacEwen
Wildes Neuseeland
In der dreiteiligen Dokumentation Wildes Neuseeland wird die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt mithilfe eindrucksvoller technischer Raffinessen. Neuseeland ist längst nicht mehr nur Heimat von Kiwi und Kea, Weta und Wekaralle. Amseln und Buchfinken, Bachforellen und Mäuse haben den Weg von Übersee auf die Inseln geschafft. Sie alle verdrängen, auf die eine oder andere Art, die tierischen Ureinwohner. Im modernen Neuseeland werden aber auch neue Allianzen geschlossen. Riesenforellen etwa haben sich darauf spezialisiert, Mäuse beim Durchqueren eines Gewässers zu erlegen. Fast überall auf den Inseln ist die Natur im Wandel. Einige der ursprünglichen Tier- und Pflanzenarten können sich behaupten, viele jedoch stehen kurz vor dem Aussterben: der extrem seltene Chatham-Schnäpper etwa oder der flugunfähige Eulenpapagei Kakapo. Behütet wie die Kronjuwelen, leben einige wenige nachtaktive Kakapos auf Codfish Island, einer kleinen Insel im Süden Neuseelands. Die dicken Papageien haben ein merkwürdiges Fortpflanzungsverhalten. Nur wenn der Rimu-Baum ausreichend Früchte trägt - und das geschieht etwa alle vier Jahre - beginnen sie mit ihrer Balz: Dann boomt der Kakapo, stößt trommelartige Geräusche aus, die die Weibchen locken. Wie die Papageien gerettet werden können, und ob modernste Schutzbemühungen fruchten, sind brennende Fragen, die Neuseelands Natur- und Artenschützer umtreiben. Die Dokumentation Wildes Neuseeland - Kampf ums Paradies gibt Einblicke in aufwendige und clevere Rettungsaktionen und neue, Hoffnung gebende Allianzen. Sie zeigt, dass die eigenwillige Tierwelt Neuseelands durchaus zu retten ist.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag
Die Heidekrautbahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2005 Kamera: Siegbert Wirsing
Um das Stadtgebiet Berlin wurden zur Jahrhundertwende 1900 zahlreiche kleine Schienenbusbahnen gebaut, unter anderem auch die bekannteste aller Strecken, die Reinickendorf - Liebenwalde - Groß-Schönebecker Eisenbahn. Diese komplizierte Bezeichnung wurde vom Volksmund schlicht in Heidekrautbahn umgetauft. Die Fahrstrecke betrug 62 km. Der Film beschäftigt sich mit der historischen Bahn.
Untertitel
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Alexander Schubert - Lutz van der Horst - Fabian Hambüchen - Eberhard Gienger
Die beiden Spitzensportler Fabian Hambüchen und Eberhard Gienger haben ihre aktive Karriere beendet. Doch nun beweisen sie bei WWDS?, dass noch immer jede Menge Ehrgeiz in ihnen steckt, wenn sie zum sportlichen Rateduell antreten.
Untertitel16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Jörg Pilawa
Hier treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen Quizduell-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den Quizduell-Olymp. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
Untertitel
VR-Therapie / Professionelle Zahnreinigung / Nährstoffmangel im Alter Fitnessmagazin, Deutschland 2020
aktiv und gesund
Professionelle Zahnreinigung Nährstoffmangel im Alter VR-Therapie Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. VR-Therapie Täuschend echte Spinnen, beängstigend steile Schluchten: Forscher entwickeln virtuelle Szenarien, um Angstpatienten und -patientinnen zu behandeln. Gesunde Zimmerpflanzen Grünpflanzen sollen angeblich das Raumklima verbessern: Die Schadstoffbelastung sinkt, der Gehalt an Sauerstoff steigt. Doch sind die Pflanzen im Büro wirklich so gesund? Oder schaden sie uns sogar, wenn z. B. Schimmel in der Blumenerde wuchert? Professionelle Zahnreinigung Kaum jemand weiß, dass es für eine professionelle Zahnreinigung einen Zuschuss von der Krankenkasse geben kann. Die Regeln sind allerdings sehr uneinheitlich. Nährstoffmangel im Alter Wie lässt sich Mangelernährung im Alter vermeiden? Mein erstes Mal: American Football Kalzium Unnötig eingenommene Kalzium-Präparate können Körper und Gesundheit schädigen. Kochen mit Honig Chefkoch Christian Becker zeigt, welche Speisen mit Honig zubereitet werden können, u. a. confierter Saibling mit Akazienhonig. Quidditch Auf einem Besen fliegen, Ball spielen, mit Freunden Spaß haben und am Ende einen Pokal gewinnen: Seit ein paar Jahren findet der Lieblingssport des Zauberlehrlings aus den Harry-Potter-Romanen auch unter ganz normalen Menschen regen Anklang. Für Quidditch gibt es sogar eine Bundesliga.
Untertitel16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 7: Episode 270 Zooserie, Deutschland 2015 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey
Giraffe, Erdmaennchen & Co
Greifstachler Fletcher bekommt eine Pediküre Giraffe, Erdmännchen & Co bietet einen Blick hinter die Kulissen des Zoos Frankfurt und des Opel-Zoos, Kronberg. Im Frankfurter Zoo hat Tierärztin Dr. Christina Geiger einen besonders stacheligen Patienten, Fletcher, den Greifstachler. Weil seine Stacheln schlimme Wunden verursachen können, muss Fletcher in Narkose gelegt werden. Erst dann kann die Ärztin ihm die Krallen schneiden und zur Kontrolle Röntgenaufnahmen machen. Für die Lisztaffen im Opel-Zoo gibt es eine besondere Delikatesse: Wüstenschrecken - und die aus der Hand. Für Tierpflegerin Desirée Studt alles andere als eine leichte Aufgabe, denn sie ekelt sich, die Insekten anzufassen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9
(Schnittgut) Obst-Bonsai / Maulbeerbäume / Gärten in Wales Gartenmagazin, Deutschland 2023
Gärten in Wales Maulbeerbäume Obst-Bonsai Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Untertitel16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Andrea Lauterbach
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
Untertitel16:9
16:9Live Sendung

Programm - Abend
Untertitel16:9Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florian Kienast
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
Untertitel16:9
(Christians liabste Hüttn) Hörnle Hütte Staffel 2: Episode 2 Dokuserie, Deutschland 2021
Christians liabste Huettn
Der Schauspieler und Musiker Christian K. Schaeffer unternahm Wanderungen im bayerischen Alpenland. Auf dem Weg zum Hinteren Hörnle begegnete der Künstler dem Heilkundigen Norbert Parucha, mit dem er den Ammergauer Meditationsweg beschritt. Mit den Hüttenwirten Franziska und Sepp Schwinghammer bereitete Christian gefaltete Käsespätzle zu und bewunderte die Flugkünste des Gleitschirmpiloten Markus Reuther vom Boden aus.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
Waidgerecht Staffel 7: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland, Österreich 2018 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Konstantin Rösemann Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Doro Götz
Hubert und Staller
Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) entdecken auf einem Hochstand den Jäger Flachsbichler - tot! Die Ermittlungen führen sie zu Walter Sunninger (Andreas Borcherding), an dessen Grundstück der Tote interessiert war. Von einem aufgeregten Touristenpärchen gerufen, entdecken Hubert und Staller an einem Hochstand nicht nur den toten Jäger Flachsbichler, die Hand am Abzug seines Gewehrs, sondern in der Nähe auch insgesamt acht Hasen - zwei davon normal erlegt, drei weitere ebenfalls erlegt, aber merkwürdigerweise auf dem Acker festgebunden und schließlich sogar drei noch lebende Hasen! Bewegung kommt in den Fall, als die Ermittler über eine geheimnisvolle russische Studentin erfahren, dass der Jäger plante, seinem Nachbarn Sunninger ein wertvolles Grundstück abzuluchsen, um es an Landsleute der jungen Frau weiterzuverkaufen - und zwar für ein Vielfaches seines derzeitigen Wertes. Weil ein Verkauf des Grundes für Sunninger aber partout nicht infrage kam, hatte Flachsbichler seinem Nachbarn offenbar eine skurrile Jagdwette angeboten. Dabei ging es darum, wer bei Vollmond auf einem Feld die meisten Hasen erlegt. Würde Sunninger - seines Zeichens der beste Schütze weit und breit - diese Wette verlieren, müsste er das Grundstück hergeben, andernfalls käme Flachsbichler für die Schulden auf, die Sunninger seit langer Zeit quälten. All dies dem höchst widerspenstigen Sunninger zu entlocken, verlangt Hubert, Staller und vor allem den drei Hasen, die die Ermittler virtuos einsetzen, um ihren einzigen Tatverdächtigen und Zeugen in die Enge zu treiben, einiges ab ... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Untertitel16:9
Dirndl-Krieg Staffel 7: Episode 12 Krimi-Comedyserie, Deutschland, Österreich 2018 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Ben Brummer - Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Doro Götz
Hubert und Staller
Lena Winter findet die Inhaberin eines Designer-Trachtengeschäfts tot am Boden liegend. Eine leere Packung Schlaftabletten deutet zunächst auf Selbstmord der Unternehmerin Desiree Hopf hin. Doch ganz so schnell scheint der Fall nicht geklärt zu sein, denn Hubert und Staller entdecken Kratzer am Hals der Toten, was für eine gewaltsame Auseinandersetzung spräche. Die Ermittlungen beginnen beim Ehemann des Opfers, dem Fotografen Benedikt Bär, der gerade seine Geliebte und amtierende Miss Wolfratshausen Emily Müller im Dirndl fotografiert. Hubert und Staller verdächtigen ihn, sich mit dem Mord rechtzeitig vor dem Scheidungstermin das florierende Dirndl-Geschäft unter den Nagel reißen zu wollen. Doch Bär und das Model decken sich gegenseitig - mit einem gemeinsamen Frühstück als Alibi. Als Dr. Caroline Fuchs nach näherer Untersuchung Nagellackspuren am Hals des Opfers findet, die noch dazu Emily Müller zugeordnet werden können, wird die Spur richtig heiß. Und als noch dazu die Besitzerin des Nagelstudios Uschi Bach bestätigt, dass Emily Müller morgens einen Termin bei ihr hatte, platzt das Alibi. Hubert und Staller nehmen das Liebespaar im Biergarten fest, doch dann kommt ihnen Girwidz in die Quere. Wegen des Besuchs eines amerikanischen Großinvestors möchte er unter keinen Umständen, dass die Aktion Aufsehen erregt und will ein möglichst unauffälliges Verhör. Emily Müller gesteht das falsche Alibi und die Auseinandersetzung mit der Inhaberin des Trachtengeschäfts, mit dem Mord will sie aber nichts zu tun gehabt haben. Allerdings gäbe es da ein passendes Motiv: Auch sie möchte Dirndl-Designerin werden und ein Geschäft eröffnen. Doch auch die Konkurrentin des Opfers, Gabi Morell, hätte ein schlüssiges Motiv, denn sie hofft darauf, einen äußerst lukrativen Auftrag zu übernehmen: 10.000 Dirndl wurden bei Desiree Hopf bestellt - ausgerechnet von Girwidz amerikanischem Gast, der in den USA nach dem Vorbild von Wolfratshausen ein bayerisches Touristendorf bauen will. Da Hubert und Staller keine hieb- und stichfesten Beweise im Mordfall haben, aber trotzdem nicht an Suizid glauben, planen sie, den Verdächtigten eine Falle zu stellen. Lena Winter gibt sich als frisch berufene Dirndl-Designerin aus und Girwidz vermittelt ihr den Großauftrag aus Amerika. Yazids Werkstatt muss kurzerhand als Modeatelier herhalten, und eine Modenschau der aktuellen Muster soll die wahre Täterin ins Netz locken. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
Untertitel16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9
Sketchcomedy, Deutschland 2022
Beste Unterhaltung mit unvergesslichen Sketchen aus bayerischen Kult-Sendungen wie Kanal fatal, Sketchup, Die Komiker, Hallo Schröder, Frauengschichten, SchleichFernsehen, Heißmann + Rassau oder Drei. Zwo. Eins. Michl Müller.
16:9
Polizeifilm, USA 1964 Autor: Monja Danischewsky - Eric Ambler Sound: William Robert Sivel Musik: Manos Hadjidakis Kamera: Henri Alekan
Topkapi
Immer wieder gelingt es der schönen Elizabeth, ihrem Freund William und dem adeligen Cedric, raffinierte Safes zu knacken und edles Geschmeide zu klauen. Die Meisterdiebe wollen nun den türkischen Topkapi-Palast ausräumen. Dafür heuern sie einen arglosen Einheimischen an. Doch die Polizei liegt bereits auf der Lauer. Wer hat die besseren Tricks auf Lager?
Untertitel

1 TV-Tipp(s) des Tages auf BR von gestern

22:55 Topkapi
Spielfilm - 115 Min
Polizeifilm, USA 1964 Autor: Monja Danischewsky - Eric Ambler Sound: William Robert Sivel Musik: Manos Hadjidakis Kamera: Henri Alekan
Topkapi
Immer wieder gelingt es der schönen Elizabeth, ihrem Freund William und dem adeligen Cedric, raffinierte Safes zu knacken und edles Geschmeide zu klauen. Die Meisterdiebe wollen nun den türkischen Topkapi-Palast ausräumen. Dafür heuern sie einen arglosen Einheimischen an. Doch die Polizei liegt bereits auf der Lauer. Wer hat die besseren Tricks auf Lager?
Untertitel

Rückblick auf BR Highlights von gestern

Gestern bot BR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.