BR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR Programms

Verpasstes BR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm gestern

   BR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Giraffe, Erdmaennchen & Co.
Im Opel-Zoo gibt es ein ganz besonderes Tier: Jerry ist ein Nasenbär, komplett nackt und der absolute Liebling von Revierleiterin Angie Pfeiffer. Damit seine empfindliche Haut im Sommer nicht verbrennt, wird er regelmäßig mit Sonnenmilch eingeschmiert. Ein besonderes Ereignis für Pflegerin und Nasenbär! Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Tele-Gym
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Gym
 Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Uschi freut sich über Josephs Einladung, das Fest gemeinsam mit Hubert und den Brunners zu feiern. Voller Begeisterung stürzt sie sich gleich in die Vorbereitungen, um Rosi zu helfen. Jana ist geschockt und fassungslos, als sie erfährt, dass ihre Mutter gestorben ist, bevor sie sich mit ihr aussprechen konnte. Doch sie verdrängt den Todesfall und geht zur normalen Tagesordnung über. Charlie kann nicht glauben, dass Jana nicht einmal zur Beerdigung ihrer Mutter gehen will. Alois ist sich sicher, dass seine Tassenwärmer der absolute Renner in Lansing werden. Er freut sich schon auf große Gewinne, aber die guten Stücke finden bei den Kunden eher wenig Anklang. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Rosi gesteht Theres ihre Zweifel daran, Weihnachten gemeinsam mit Hubert und Uschi zu feiern. Rosi fühlt sich bei den Vorbereitungen zum Fest von Uschi übergangen. Hinzu kommt, dass Uschi und Joseph auffällig viel Zeit miteinander verbringen. Jana akzeptiert, dass Charlie zur Beerdigung ihrer Großmutter gehen möchte. Sie selbst jedoch möchte ihrem Vater aus dem Weg gehen und trauert alleine zu Hause. Doch bei der Beerdigung sieht Charlie plötzlich einen Trauergast abseits stehen. Nachdem Roland vergeblich versucht hat, sich um die notwendige Lesebrille zu drücken, ringt er sich dazu durch, eine Brille zu kaufen. Leider gehen jetzt die Probleme erst richtig los, denn aus lauter Vergesslichkeit lässt er diese ständig irgendwo liegen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Leopard, Seebaer & Co.
Geburtstagssause mit Walross-Pate Jörg Pilawa Happy Birthday: Die Walross-Kinder Loki und Thor feiern ihren ersten bzw. zweiten Geburtstag. Jörg Pilawa ist als Pate für Walross-Mädchen Loki zur Stelle, um zusammen mit Dirk Stutzki die festliche Fisch-Sahne-Torte zu überreichen. Kollegin Liane Klüber hat zwei kunstvoll verzierte Torten aus Hering, Kleie und Sahne gezaubert. Ob die Torten aus der Walrossbäckerei den kleinen Walross-Kindern schmecken? Endlich ist es so weit: Nach dem erfolgreichen Videorendezvous fährt Philipp Detzner in den Stuttgarter Zoo, Orang-Utan-Weibchen Conny ins Orang-Utan-Haus des Tierparks Hagenbeck zu holen. Abends sieht er Conny zum ersten Mal. Ob sie Männchen Tuan endlich zur Fortpflanzung bewegen kann? Sumatra-Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht, ein Zuchterfolg wäre daher ein wichtiger Schritt zu ihrer Arterhaltung. Das Fütterungstraining der Tierpflegerin Ina Gooßen hat sich gelohnt: Sie kann jetzt die Rochen auf Kommando an die Futterplätze rufen und sie aus der Hand füttern. Sowohl die Adlerrochen als auch die Südlichen Stechrochen und Geigenrochen Marina gehorchen auf Klopfzeichen und Signale mit dem Kescher der Tierpflegerin. Ina ist begeistert von der Gelehrigkeit der Rochen und ist sich sicher, dass Fische auch Gefühle haben. Im Bison-Revier wurde ein Wasserschwein geboren. Beide Tierärzte finden sich daher zur Erstuntersuchung des Neugeborenen bei Familie Wasserschwein ein. Das Geschrei ist laut, als das Baby von den Eltern kurz getrennt und hoch genommen wird. Ist es ein Weibchen oder ein Männchen? Endlich Wasser! Der Badeteich der Elefanten ist nach gründlicher Reinigung nun mit frischem Wasser gefüllt und wieder nutzbar. Und dann regnet es auch noch! Das perfekte Badewetter für die Hamburger Elefanten! Wasserratte Assam stürzt sich in die Fluten und versucht, die beiden Elefantenbabys Anjuli und Kanja zum Planschen zu animieren. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Erzählt wird die Geschichte der Bärin Sophie, die sich von einem unerfahrenen Jungtier zu einer aufopferungsvollen Mutter entwickelte, stets begleitet von der Kamera des Bärenexperten Phil Timpany. Seit mehr als 30 Jahren ist er im abgelegenen Gebiet des indigenen Volkes der Vuntut Gwitchin First Nations im Yukon unterwegs und ermöglicht dadurch spektakuläre Einblicke in das Leben der Grizzlys.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tieraerztin Dr. Mertens
Vor der Konferenz für Zoo- und Wildtiere besichtigen Susanne und Amal die Südamerika-Anlage des Dresdner Zoos und erfahren, dass ein an einem Virus erkranktes Erdmännchen entwischt ist. Susanne springt ein und unterstützt die Zoodirektorin Dr. Wörner bei der Suche nach dem Ausreisser. Im Zoo Leipzig unterläuft Karoline Schneider bei der Behandlung des Panthers Rico ein folgenschwerer Fehler. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Landfrauenkueche
Silvia Deinhard - Oberpfalz Sieben Landfrauen aus sieben bayerischen Bezirken fahren mit einem Bus durchs Land und besuchen sich gegenseitig. Die jeweilige Gastgeberin stellt ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtet ihre Gäste mit einem dreigängigen Menü, möglichst aus hofeigenen Zutaten. Heute macht der Bus auf einem Hof in Berg Station, wo Silvia Deinhard mit ihrer großen Familie und sehr vielen Tieren lebt. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Fermentieren von Obst und Gemüse Diabetes-Garten Rosen pflanzen Kürbis-Deko Rückschnitt Popcorn-Mais Hornklee Misteln Rotkohl • Fermentieren von Obst und Gemüse • Diabetes-Garten • Rosen pflanzen • Kürbis-Deko • Rückschnitt • Popcorn-Mais • Hornklee • Misteln • Rotkohl Die Mistel gilt als Wunderpflanze, als Bote zwischen Himmel und Erde. Experten beraten bei Kürbis-Deko, Rosen pflanzen und Rückschnitt, Fermentieren von Obst und Gemüse, Wildkräuter und deren Verwendung in der Heilkunde, Popcorn-Mais Anbau und Zubereitung, Ideen zur Gestaltung eines Diabetes-Gartens. Rotkohl Koch Reiner Lemmer zeigt die klassische Zubereitung von Rotkohl mit Apfelmus und Schokolade.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Asuel fuer alle
 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die herrliche Absurdität des Alltags - die Fotografien des Martin Parr in Nürnberg Menschlichkeit ist ohne Humor nicht denkbar: Hausbesuch bei Gerhard Polt Man durchlebt jedes Detail: der Bariton Benjamin Appl und seine Stimme Nürnberger Pinsel für die Kunst! Kalender: Die Vermessung der Zeit • Die herrliche Absurdität des Alltags - die Fotografien des Martin Parr in Nürnberg • Menschlichkeit ist ohne Humor nicht denkbar: Hausbesuch bei Gerhard Polt • Man durchlebt jedes Detail: der Bariton Benjamin Appl und seine Stimme • Nürnberger Pinsel für die Kunst! • Kalender: Die Vermessung der Zeit Präsentiert werden alle aktuellen und relevanten Themen aus den Bereichen Architektur, Film und Fernsehen, Gesellschaft, Kunst, Literatur und Musik mit ausführlichen Hinterrundinformationen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Institut - Oase des Scheiterns
Das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut lädt die Holländische Botschaft zum Fußballmatch. Beim Stand von 0:3 tritt Torwart Titus auf eine vergessene sowjetische Springmine. Wenn er jetzt den Fuß anhebt, explodiert die Mine und reißt ihn in Stücke. Mitarbeiter und Holländer suchen Deckung. Die Sprengmittelbeseitigung der Bundeswehr wird gerufen und bemüht sich umgehend, die Mine zu entschärfen.
 Untertitel 16:9
Das Institut - Oase des Scheiterns
Die Zentrale hat beschlossen, das Institut in Kallalabad abzuwickeln. Und damit nicht genug: Der Spieleabend Spielend Deutsch lernen muss wegen eines Stromausfalls abgesagt werden. Stattdessen spielt die sechsköpfige Belegschaft eine Runde Siedler. Der Einsatz: die einzige freie Stelle in München. Ein Hauen und Stechen beginnt und es wird mit Kallalabad und den Kollegen abgerechnet.
 Untertitel 16:9

Rückblick auf BR Highlights von gestern

Gestern bot BR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.