BR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Martin FrankTrue
Frank am Freitag
Frank am Freitag geht in die nächste Runde: die Late-Night-Show von Comedy-Star Martin Frank. Der Niederbayer hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Welt ein kleines bisschen unterhaltsamer zu machen. Dafür nutzt er die Technik, die er am besten beherrscht: seinen Humor. Dieses Mal begrüßt Kabarettist Martin Frank die Schauspiellegende Michaela May. Gemeinsam blicken sie zurück auf ihre beeindruckende Karriere und das langjährige wohltätige Engagement der Münchnerin. Zusammen haben Martin Frank und Michaela May drei Senioren und Seniorinnen einen unvergesslichen Tag voller Unterhaltung, Lachen und Überraschungen bereitet. Im Studio spielen die beiden einen Sketch auf der Bühne, der spontan von einer KI geschrieben wurde. Außerdem besucht Martin Frank die Betreiberin eines Sengzelten-Standes und hilft tatkräftig dabei, eine neue Arbeitskraft für sie zu finden.
 Untertitel 16:9
24h Schere Stein Papier auf dem OpenBeatz Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Meinberg - Marc SeiboldTrue
Wahrscheinlich seit Jahrhunderten entscheiden Schere Stein Papier, Fli Fla Flu oder Schnick Schnack Schnuck die großen und kleinen Diskussionen des Lebens binnen Sekunden. Diesmal muss Sebastian Meinberg auf dem Electro-Festival OpenBeatz gleich 24 Stunden lang Schere Stein Papier spielen.
 16:9
Angetrunken ohne Alkohol? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage. Wir machen jede Woche echte Selbstversuche, um die wichtigsten, spannendsten und verrücktesten Themen unserer Generation wirklich zu verstehen.
 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Jaspar Wcislo Magazin, Deutschland 2025True
Rosa gebratener Lammrücken mit schwarzem Knoblauch und Auberginencreme Burger mit kross gebratenen Lammstreifen, Brötchen, Senf und Salat Zitronenhuhn mit Backkartoffeln Caesar Salad Der Koch des Jahres 2024 Jaspar Wcislo bringt einen Klassiker ins Kochstudio: Zitronenhuhn mit Backkartoffeln. Außerdem verrät der Souschef eines Düsseldorfer Sternerestaurants seine Lieblingsversion des Caesar Salad. Den Gastgeber Alexander Herrmann zieht es kulinarisch ans Mittelmeer: Es gibt rosa gebratenen Lammrücken mit schwarzem Knoblauch und Auberginencreme. Aus den Resten bereiten die beiden einen besonderen Burger zu.
 Untertitel 16:9
So klingt Bayern - Der Herbst Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unter unserem Himmel
Wenn man das Rascheln des Laubes unter seinen Füßen hört oder das Knarzen der Äste im Wind, weiß man, er ist da: der Herbst mit all seinen lauten und leisen Klängen. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor und entfaltet dabei eine ganz eigene Melodie. Der Geräuschemacher Max Bauer bringt Alltagsgegenstände zum Klingen. In seinem Tonstudio in München sammelt er verschiedene Klangkörper, etwa alte Tonbänder, Fensterleder oder Plastiktüten. Seine handgemachten Soundeffekte kommen bei der Geräuschsynchronisation bei Filmen oder auf der Theaterbühne zum Einsatz. Im Naturpark Bayerischer Wald ist der Ranger Jens Schlüter mit seinen beiden Hunden unterwegs. An verschiedenen Stellen im Wald hat er Soundboxen an Bäume befestigt, mit denen er Tiergeräusche in einem Umkreis von etwa 50 Metern aufnimmt und im Anschluss auswertet. Gunther Barnet aus Wurmannsquick zeigt Kindern, wie man aus Brotzeittüten einen leichten Drachen bastelt. Er selbst fliegt Großdrachen, die er teilweise selbst näht. Beim Auspacken und Aufsteigen raschelt es, während der Wind bläst. Für viele sind das Kindheitserinnerungen. Doch es gibt auch Geräusche, an denen sich die Geister scheiden. Laubbläser, die Spielplätze und Wege vom Laub befreien. Oder Windräder, die jetzt, mit viel Wind, besonders viel surren. In Neuhof an der Zenn prüfen Julian Bauer und Andreas Ebersberger Windanlagen in einer Höhe von 137 Metern. Und es geht auch um die Stille, etwa bei den Geologischen Orgeln im Allgäu.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmidt Max und die Zwiebel Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Zwiebel steht an zweiter Stelle der beliebtesten Gemüse der Deutschen nach der Tomate: über zehn Kilo werden davon pro Person und Jahr durchschnittlich gegessen. Der Schmidt Max hat sich mit dem Gastronom Johannes Schwarz ins Reich der Tropea, der Roscoff und der Shimonita-Zwiebeln begeben und sich auch auf die Suche gemacht nach der Höri-Bülle: Eine Zwiebel von der Halbinsel Höri im Bodensee, die eine fast 1000-jährigen Geschichte hat.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Ein Franke in Japan: der Forscher Philipp Franz von Siebold Vorbereitungen in Fürth: der große Erntedankfestzug Gerichtssaal mal anders: der Teen Court in Bamberg Kinderstube für Karpfen: Fischzucht im Steigerwald Fernweh auf dem Teller: japanische Küche mit Ipek Nah am Menschen: die Bahnhofsmission Würzburg • Ein Franke in Japan: der Forscher Philipp Franz von Siebold • Vorbereitungen in Fürth: der große Erntedankfestzug • Gerichtssaal mal anders: der Teen Court in Bamberg • Kinderstube für Karpfen: Fischzucht im Steigerwald • Fernweh auf dem Teller: japanische Küche mit Ipek • Nah am Menschen: die Bahnhofsmission Würzburg Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schwaben & Altbayern) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Eva WaligTrue
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 209 Zooserie, Deutschland 2014 Autor: Martin Böttner - Gunnar Henrich - Paul Eschenhagen - Katja Devaux - Monika Birk Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Giraffe, Erdmaennchen & Co.
Im Opel-Zoo in Kronberg bringt eine Wildkatze die Pfleger ganz schön ins Schwitzen. Sie soll wieder ausgewildert werden. Doch wirklich Lust hat die Dame nicht und macht es ihren Pflegern dementsprechend schwer. Werden sie sie doch noch zu fassen kriegen? Das Erdferkel Elvis aus dem Frankfurter Zoo ist schon gute 20 Jahre alt, lebt hinter den Kulissen in Rente und liebt Aufzug fahren. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Schmidt Max und die Zwiebel Regionalmagazin, Deutschland 2025True
freizeit
Die Zwiebel steht an zweiter Stelle der beliebtesten Gemüse der Deutschen nach der Tomate: über zehn Kilo werden davon pro Person und Jahr durchschnittlich gegessen. Der Schmidt Max hat sich mit dem Gastronom Johannes Schwarz ins Reich der Tropea, der Roscoff und der Shimonita-Zwiebeln begeben und sich auch auf die Suche gemacht nach der Höri-Bülle: Eine Zwiebel von der Halbinsel Höri im Bodensee, die eine fast 1000-jährigen Geschichte hat.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Johanna FellnerTrue
Happy Balance (8/8) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv und gesund durch Stretching (8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Jack CampbellTrue
Aktiv und gesund durch Stretching (8/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(DiD) Ein Küsschen in Ehren... Staffel 6: Episode 984 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Wolfgang FrankTrue
Dahoam is Dahoam
Charlie platzt in den spontanen Kuss zwischen Jana und Roland. Die beiden wiegeln aber schnell ab. Dieses Bussi hat nichts zu bedeuten. Mit den Landfrauen bezieht Rosi klar Stellung gegen Uschi. Als Hubert davon erfährt, stellt er seine Ziehmutter zur Rede. Er möchte sie davon überzeugen, dass Uschi es nicht verdient hat, wegen ihrer Vergangenheit ausgeschlossen zu werden. Eine Gruppe Motorradfahrer kommt nach Lansing und schlägt ihre Zelte auf Xavers Wiese auf. Doch am nächsten Morgen denken die Alt-Rocker nicht daran, das Dorf wie besprochen zu verlassen. Sie sind hinter einem ganz bestimmten Lansinger her. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Jagd auf Inkasso-Michi Staffel 6: Episode 985 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Wolfgang FrankTrue
Dahoam is Dahoam
Über ein Internet-Portal ist Martin auf der Suche nach der großen Liebe. Schnell hat er ein erstes Date mit einer Dame namens Doris. Das Treffen verläuft nett, doch ein Wiedersehen kann sich Martin nicht vorstellen. Charlie und Jana brauchen dringend eine Finanzspritze. Jana mobilisiert ihre Kontakte, um an ein Engagement als Saxofonistin zu kommen. Tatsächlich sucht eine angesagte Band noch jemanden für ihre Tour. Die Duststorm Riders sind auf der Suche nach einem Lansinger, der sich in ihrer Motorrad-Gang früher Inkasso-Michi nannte. Schattenhofer ist sich sicher, dass damit Mike gemeint ist. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4468 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Jens Schleicher - Oliver PankutzTrue
Christoph bekommt Schützenhilfe gegen die Schwarzbachs. Anja hadert mit den Rückschlägen, doch sie hat Michael längst an der Angel. Greta und Miro proben das Zusammenleben. Während Christoph versucht, Werner wegen Sophias Vorhaben zu beruhigen, ist er selbst deutlich angeschlagen. Markus hingegen blüht auf und strotzt vor Kampfeslust, doch Alexandra merkt schnell, dass bei allem Triumph ein Gefühl der Leere zurückbleibt. Michael kann die peinliche Situation galant retten, wird aber durch Eriks Fragen skeptisch, was das Verhältnis zu Anja betrifft. Was läuft da von Anjas Seite aus? Als er zu Hause nachbohrt, spielt Anja cool die Ahnungslose und beschließt, auf Abstand zu gehen. Wenig später treffen beide zufällig in der Sauna aufeinander. Während Anja damit beschäftigt ist, normal zu tun, verkennt sie, dass bei Michael ein ganz eigener Film abläuft ... Miro fällt auf, dass Greta überall Sachen liegen lässt, während sie bemerkt, dass er offenbar gerne das Abwaschen vergisst. Der Alltag ist da und tut das, was Greta befürchtet hat: Er nervt. Doch Miro kann diese giftigen Gedanken charmant mit einem Blümchen und liebevoller Werbung für mehr Toleranz verscheuchen. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 28 Zooserie, Deutschland 2017True
Die Stuttgarter Wilhelma ist Schauplatz spannender, bewegender und humorvoller Geschichten rund um Tier und Mensch. Im Virunga-Nationalpark im Kongo, wo die Wilhelma Artenschutzprojekte unterstützt, kann man frei lebende Gorillas beobachten. Das ist weltweit nur sehr selten möglich. Für die Affenpflegerinnen Thali und Stefanie aus Stuttgart ein Höhepunkt ihrer Reise. Begleitet von Rangern spüren sie einer Berggorillafamilie im Regenwald auf knapp 4.000 Metern Höhe nach. Auf dem Tennhof, der Außenstelle der Wilhelma, hat Tierarzt Tobias einen kniffligen Einsatz. Eine Dorkasgazelle bekommt ein neues Zuhause in England, doch zuvor muss das Tier auf verschiedene Krankheiten untersucht werden - und das geht nur in Narkose. Bonnie und Clyde waren ein Herz und eine Seele, bis das Bartkauzmännchen Clyde starb. Ein Männchen aus dem Saarbrücker Zoo soll Bonnie nun aus der Einsamkeit helfen. Seine Quarantänezeit in der Wilhelma hat es nun hinter sich und es geht es zum ersten Date in die Voliere. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
(The Hunt) Auf Leben und Tod - Das Meer Staffel 1: Episode 4 Tierreihe, England 2015 Musik: Steven Price Kamera: Doug Anderson - Jamie McPhersonTrue
Expeditionen ins Tierreich
Auf Leben und Tod (1/4): Das Meer Diese Folge aus der Serie Auf Leben und Tod vom Planet-Erde-Produzenten Alastair Fothergill begibt sich in die endlosen Weiten der Ozeane und zeigt, wie Jäger in dieser riesigen Wasserwüste, in der Nahrung schwer zu finden ist, überhaupt Beute aufspüren, und mit welchen Strategien sie ihre Opfer schließlich zur Strecke bringen. Das offene Meer ist eine gewaltige Wildnis, die mehr als 70 Prozent der Oberfläche unseres Planeten bedeckt. Der Großteil davon ist eine regelrechte Wasserwüste, in der es kaum Nahrung gibt. Das Leben konzentriert sich an nur wenigen Stellen. Raubtiere sind ständig mit der Suche und Verfolgung ihrer Beute beschäftigt. Gerade weil die Jagd im Ozean so schwierig ist, haben sich dort einige der bemerkenswertesten Jäger der Welt entwickelt. Nur die Spezialisten haben eine Chance zu überleben. Der Blauwal, der größte Jäger unseres Planeten, schwimmt Tausende Kilometer durch die Ozeane auf der Suche nach Krill, einem der kleinsten Lebewesen im Meer. Denkbar anders, aber ebenfalls ein bemerkenswerter Jäger ist der Fregattvogel. Weil seine Federn nicht wasserdicht sind, darf er nicht nass werden. Trotzdem jagt er auf dem offenen Meer. Die Vögel verlassen sich dabei auf die Hilfe von Goldmakrelen, deren Beute bei der Flucht aus dem Wasser springt. Es sind allerdings keine normalen Meeresbewohner, es sind fliegende Fische, die bis zu hundert Meter durch die Luft gleiten können. Sie wähnen sich außerhalb ihres eigentlichen Elements in Sicherheit, werden aber schon von den Fregattvögeln erwartet und abgefangen. Auch Haie, Seelöwen, Ostpazifische Delfine, Albatrosse und der skurrile Sargassofisch haben außergewöhnliche Methoden entwickelt, um im offenen Ozean zu jagen.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Matthias Reim - Marie ReimTrue
Vater-Tochter-Duell: Die Sängerin Marie Reim hat das Talent von ihren berühmten Eltern Matthias Reim (Verdammt, ich lieb dich) und Michelle geerbt. Ihr Vater ist seit über 30 Jahren im Musikbusiness eine feste Größe. Jetzt tritt er zum fröhlichen Wettraten gegen seine Tochter an, die inzwischen ebenfalls erfolgreich als Schlagersängerin unterwegs ist.
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Michael Kessler - Torsten SträterTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 28.04.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Am Scheideweg Staffel 4: Episode 5 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph NetzerTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne Mertens erfährt, dass Christoph ihr und Dr. Tom Berkhoff nicht aus Eifersucht ins Elbsandsteingebirge gefolgt war, sondern um von seiner Suspendierung als Chefarzt zu erzählen. Beruflich steht Christoph unter Druck, die Eltern seines im Koma liegenden Patienten Benny wollen diesen woanders behandeln lassen. Susanne Mertens erfährt, dass Christoph ihr und Dr. Tom Berkhoff nicht aus Eifersucht ins Elbsandsteingebirge gefolgt war, sondern um ihr von seiner Suspendierung als Chefarzt zu erzählen. Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, lehnt Susanne Berkhoffs Einladung ab, ihn zu einem Kongress zu begleiten. Christoph hingegen verwundert dieser Schritt. Wenn von Berkhoff wirklich keine Gefahr ausgeht - warum sagt Susanne ihm dann ab? Auch beruflich steht Christoph weiter unter Druck. Die Eltern seines Patienten Benny haben entschieden, den Jungen verlegen zu lassen und ihn Christophs Behandlung zu entziehen. Christoph und sein Vater Matthias suchen fieberhaft nach den Ursachen für Bennys anhaltendes Koma. Beim Umbau der alten Fabrik legen Charlotte und Georg Baumgart notgedrungen selbst Hand an. Da die finanziellen Mittel knapp sind, müssen sie eine Hypothek auf ihr Haus aufnehmen. Zunächst scheint es, als hätten sie ihre handwerklichen Fähigkeiten überschätzt, aber als dann die ganze Familie anrückt, scheint das Galerie-Projekt Fortschritte zu machen. Im Zoo diagnostiziert Susanne schwere Depressionen bei einer Elefantenkuh. Direktor Fährmann will, dass das Tier vorläufig von der Herde getrennt und einer Beschäftigungstherapie unterzogen wird. Kurator Dr. Berkhoff hingegen entscheidet, dass es in der Gruppe bleibt. Wenig später wird die Elefantendame von einer Artgenossin angegriffen und verletzt. Dr. Fährmann gibt Dr. Berkhoff die Schuld. Er will den Fall vor den Aufsichtsrat bringen und seinen Kurator disziplinarisch belangen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Anita Sack aus Oberfranken Kochsendung, Deutschland 2013True
Landfrauenkueche
Anita Sack - Oberfranken 7 Landfrauen aus den 7 bayerischen Bezirken kommen zusammen um sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Diesmal sind die Frauen zu Gast bei Anita Sack. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie einen konventionellen Milchviehbetrieb mit Getreideanbau, einer kleinen Holzwirtschaft und Ferienwohnungen. Schon seit ihrer Kindheit lebt die Landfrau auf dem Mairhof; sie ist sehr stolz, das Erbe ihrer Eltern fortzuführen. Neben dem Wohl ihrer Tiere liegt ihr das Wohl ihrer Mitmenschen am Herzen: Anitas Wellness-Studio, in dem die Kräuterexpertin selbst gemachte Öle anwendet, liegt direkt auf ihrem Hof in Ködnitz.
 Untertitel 16:9
Kiwi-Beeren - Mehrfruchtbäume - Permakultur-Garten Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Permakultur-Garten Mehrfruchtbäume Kaktusgärtnerei Gartentipps Kiwibeeren Saat-Mohn • Permakultur-Garten • Mehrfruchtbäume • Kaktusgärtnerei • Gartentipps • Kiwibeeren • Saat-Mohn Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Kiwibeeren Kiwibeeren werden inzwischen für den Anbau im deutschen Klima gezüchtet. Mehrfruchtbäume Baumschulgärtnerin Lisa-Marie Vollhardt erklärt die Vorteile von Mehrfruchtbäumen und hat Tipps für deren Pflege. Ein besonderer Vorteil von Mehrfruchtbäumen ist z. B., dass sich durch unterschiedliche Sorten die Ernte-Saison auf vier Monate verlängert. Ein Nachteil ist der reduzierte Ertrag. Unterschied zwischen wurzelnackten Mehrfruchtbäumen und Containerware. Außerdem Tipps zur Pflanztiefe und Düngung im Frühjahr. Gartentipps Ernte von Stangenbohnen; die Kindel einer Agave; Knospenheide Saat-Mohn Saat-Mohn ist bei uns der häufigste Mohn, ein hellrote Pflanze mit schlanker Kapsel. Kaktusgärtnerei Norbert Kropf betreibt auf Teneriffa eine riesige Kakteengärtnerei. Die Insel bietet ein ideales Klima für die Kakteenzucht. Norbert Kropf hat auch alte Groß-Kakteen im Angebot, die vor allem nach Dubai, Katar oder Südostasien geliefert werden. Permakultur-Garten Annette Battis aus Weiskirchen-Thailen zeigt, wie sie den Gartenboden trotz Dürre nährreich erhält.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Energiewende in Oberfranken: Warum es Ärger um die Wasserstofftankstelle in Kulmbach gibt Feierlaune in Mittelfranken: Wie sicher ist die Michaeliskirchweih in Fürth Meisterschaft in Unterfranken: Wer wird Bayerns bester Spielmannszug • Energiewende in Oberfranken: Warum es Ärger um die Wasserstofftankstelle in Kulmbach gibt • Feierlaune in Mittelfranken: Wie sicher ist die Michaeliskirchweih in Fürth • Meisterschaft in Unterfranken: Wer wird Bayerns bester Spielmannszug Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Chayote ernten und verarbeiten Gartenmagazin, Deutschland 2025True
In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche zeigt an einem Thema Tipps und praktische Beispiele erklärt dazu verständlich Wissenswertes aus der Botanik.
(DiD) Die Nerven liegen blank Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Verirrt am Gletscher Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Deutschland 2025True
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. Am Höllentalferner hat sich ein Wanderer verirrt und weiß nicht mehr weiter. Luftretter Andreas Pischl von der Bergwacht Grainau kann vom Helikopter nicht direkt beim Hilfesuchenden abgesetzt werden und muss mit seinem Kameraden die Rettung aufwendiger koordinieren. Der steile Gletscher ist übersät mit scharfkantigen Steinen, die bei einem Sturz schwere bis tödliche Verletzungen verursachen können. Anderorts erschweren enge Serpentinen und viele Touristen die Rettung einer älteren Dame aus der Höllentalklamm. Sie hat sich den Knöchel verletzt und kann nicht mehr allein absteigen. Die jungen Bergretter Franz und Simon können sie nur zu Fuß mithilfe der Gebirgstrage ins Tal transportieren.
 Untertitel 16:9
(Wunderschön!) Alpenliebe - Vom Allgäu nach Südtirol Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen
Die Moderatorin Tamina Kallert begleitet eine Gruppe auf dem E5-Alpenweg, einer 75 km langen Route von Oberstdorf nach Meran. Sie durchqueren drei Länder, bewältigen anspruchsvolle Höhenmeter und erleben die Alpen intensiv. Die Wanderung verbindet Menschen unterschiedlichen Alters und stärkt die Liebe zur Natur. Die Reise führt vorbei an berühmten Hütten und wird zu einer Hommage an die Alpenlandschaft. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Holger Matthias Wilhelm - Der Brunnerwirt findet zurück Staffel 11: Episode 14 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Juliane RummelTrue
Lebenslinien
2010 steigt Holger Matthias Wilhelm in der Rolle des Georg Brunner bei Dahoam is Dahoam ein. Mit seiner Familie lebt er in Regensburg, ist viel unterwegs, macht gerne Musik. Bis 2021 eine Krebsdiagnose sein Leben auf den Kopf stellt. Er muss ins Krankenhaus, macht eine Chemotherapie, fällt ins Koma und überlebt nur knapp. Danach ist für ihn nichts mehr wie zuvor. Nun sieht er sein Leben mit neuen Augen: Der Künstler stellt fest, dass die Krankheit etwas in ihm geheilt hat. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Familienfilm, Deutschland 2017 Regie: Hannes SpringTrue
Manege frei fuer die Liebe
Nach einem Streit mit ihrem Partner Gregor flieht Köchin Fanny gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Emma aus Lansing. Und als wäre das nicht genug, trifft sie in der Abgeschiedenheit der Berge ausgerechnet auf Emmas leiblichen Vater Norbert (Kai Lentrodt), der Fanny nie ganz vergessen konnte. Als Gregor auftaucht, um ihr Herz zurückzuerobern, erregen sich die Gemüter der beiden Kontrahenten.
 Untertitel 16:9

BR – Das erste "Dritte"

Veranstalter des Bayerischen Fernsehens ist der Bayerische Rundfunk (BR), eine der neun Landesrundfunkanstalten der ARD - in dem Fall für das Bundesland Bayern. Weitere sind der hr, NDR, MDR, WDR, Radio Bremen, RBB, SR und SWR. Der TV-Sender ist über Kabel, Satellit und IPTV zu empfangen. Das BR Fernsehen ist bei den Menschen in Bayern nach wie vor sehr gefragt. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 schalteten mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ein als in den letzten 10 Jahren.

Kabarett und Comedy

Einer der Schwerpunkte im Programm sind Kabarett- und Comedy-Reihen. Zu den bekanntesten zählt die Sendung "Schlachthof". Bis November 2012 moderierte der Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer die Reihe unter dem Titel "Ottis Schlachthof".

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen Nord/Süd hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR im TV Programm? Was wird gezeigt?