BR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm von heute

   BR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Horse Soldiers) Western, USA 1959 Regie: John Ford Autor: John Lee Mahin - Martin Rackin - Harold Sinclair Musik: David Buttolph Kamera: William H. ClothierTrue
1863 herrscht Bürgerkrieg in Nordamerika. Tief im Feindesland versucht der Nordstaatler Colonel Marlowe mit seinem Regiment dem Feind die Versorgungswege abzuschneiden: Sie zerstören Brücken und Bahngleise. Immer wieder kommt ihm dabei der Truppenarzt Kendall in die Quere. Und dann auch noch die schöne Farmerin Hannah... Altmeister John Ford zeigt, wie weh Krieg wirklich tut. In Starbesetzung!
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Die Rettung der Pinguininsel) Dokumentation, Deutschland 2012True
Die subantarktische Insel Südgeorgien gilt als wichtigster Treffpunkt für Seevögel und Meeressäuger weltweit. Doch eingeschleppte Ratten haben das Refugium für viele Tiere in eine tödliche Falle verwandelt. Jetzt versuchen Naturschützer, das menschenleere Eiland in seinen Urzustand zurückzuversetzen: mithilfe von Helikoptern und Gift. Es ist der größte Feldzug dieser Art in der Geschichte. Ines Possemeyer und Roland Gockel haben diesen einzigartigen Rettungseinsatz am Ende der Welt über Wochen begleitet, 1.400 Kilometer vom nächsten Hafen auf den Falklandinseln entfernt, in einer der stürmischsten Regionen der Erde. Ein logistischer Albtraum inmitten spektakulärer Natur: Hunderttausende Königspinguine stehen in lärmenden Kolonien beisammen, Albatrosse fliegen zum Brüten ein, genauso wie bis zu 65 Millionen andere Seevögel. Aber Ratten plündern Nester, töten jährlich Millionen von Tieren. Eine verlassene Walfangstation dient als Basis von Team Rat, einem internationalen Team von erfahrenen Hubschrauber-Piloten und Antarktis-Spezialisten. Aus der Luft streuen sie Gift, am Boden inspizieren sie die Ruinen aus jener Zeit, als Südgeorgien der weltweit blutigste Schauplatz des Walfangs war. Ihre größte Herausforderung: Nicht auch die zu töten, die sie schützen wollen. Aber wenn am Ende auch nur eine trächtige Ratte überlebt, war alles vergeblich.
 Dolby Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Mein Körper.) Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Mein Koerper. Meine Haare. - Reine Kopfsache?
Ein Filmteam begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen: Eine Schauspielerin, die auch ohne Haare glücklich ist, einen Mann, der sich für eine Haartransplantation entscheidet und eine Haarartistin, deren Haare unglaubliche Dinge leisten. Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Das Hauptsymptom dieser Autoimmunkrankheit ist plötzlich auftretender, oft kreisförmiger Haarausfall. Eine wirksame Therapie ist aktuell nicht verfügbar. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren. Heute fühlt sich die Schauspielerin dadurch befreit. Ihre Botschaft: Es gibt ein positives Leben trotz Haarverlust. Wie psychisch belastend Haarausfall sein kann, ordnet uns die Psychodermatologin Prof. Eva Peters ein. Olaf Schäfer spricht offen darüber, wie sehr ihn sein Haarverlust belastet. Der 40-Jährige entscheidet sich für eine Haartransplantation. Das Filmteam begleitet ihn vor, während und nach dem Eingriff. Worauf bei einer Haartransplantation zu achten ist, erklärt Haarchirurg Dr. Andreas Finner. Zudem gibt der Dermatologe Prof. Ralf Paus Einblicke in die aktuelle Forschung. Der Wissenschaftler leitet das Centre for Dermatology Research an der University of Manchester und erforscht die neuesten Therapieansätze bei Haarausfall. Die mehrfach ausgezeichnete Artistin Laura Stokes beherrscht die Technik des Zopfhangs (engl.: Hairhanging). Dabei bindet sie ihre hüftlangen Haare so, dass sie ihr gesamtes Körpergewicht halten. Der Grund dafür liegt im Bauplan: Jedes einzelne Haar besteht aus vielen, durch chemische Bindungen miteinander vernetzten Eiweißspiralen - das macht sie unglaublich elastisch und gleichzeitig sehr stabil. Ein einzelnes Haar kann bis zu 100 Gramm halten, ohne zu reißen.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Christine KönigTrue
Gesundheit!
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern sowie Tipps für einen gesunden Lebensstil.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Dahoam in Lansing Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Bettina GötzTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der Auszug Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Bettina GötzTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Starker Rücken Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Anne of Green Gables) Jugendfilm, Kanada 2016 Regie: John Kent Harrison Autor: Susan Coyne - Lucy Maud Montgomery Kamera: Ousama RawiTrue
Anne auf Green Gables
Eigentlich wollten die Geschwister Marilla und Matthew einen Waisenjungen adoptieren, der ihnen bei der Arbeit auf ihrer Farm Green Gables helfen soll. Doch statt des Jungen kommt Anne Shirley zu ihnen. Während Matthew das lebhafte, rothaarige Mädchen gleich ins Herz schließt, will seine Schwester Marilla Anne am liebsten wieder zurück ins Waisenhaus schicken. Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert entscheiden sich dafür, einen Waisenjungen zu adoptieren, der ihnen bei der Arbeit auf ihrer Farm Green Gables helfen soll. Doch als Matthew mit seiner Kutsche am Bahnhof vorfährt, um den Jungen abzuholen, wartet dort Anne Shirley auf ihn. Während der Kutschfahrt redet sich das fantasievolle rothaarige Mädchen mit den Sommersprossen sofort in Matthews Herz. Zu Hause bei Marilla angekommen, zweifelt diese aber an Annes Nutzen für die Farm. Sie will das Mädchen so bald wie möglich zurück ins Waisenhaus schicken. Wird Anne es schaffen, Marilla für sich zu gewinnen, um auf Green Gables bleiben zu dürfen? Anne auf Green Gables basiert auf Lucy Maud Montgomerys erfolgreichem Kinderbuch aus dem Jahre 1908.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(The Violins Voice) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Benedikt Schulte Autor: Grete Liffers Kamera: Paul Müller-HahlTrue
Die Seele der Geige
15 Jahre lang spielte der Violinist Frank Peter Zimmermann auf der Stradivari Lady Inchiquin. Die Bank, der die Geige gehörte, geriet in Schwierigkeiten, das teure Instrument verschwand in einem Tresor. Zimmermann musste eine neue Geige suchen, konnte seine 300-jährige Lady aber nicht vergessen. Ein Filmteam begleitete den Musiker bei der Wiederannäherung an seine verloren geglaubte Liebe.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Frank Peter Zimmermann spielt Prokofjew - Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur, op. 19) Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur, op. 19 Klassikkonzert, Deutschland 2018 Gäste: Frank Peter Zimmermann Musik: Sergei ProkofievTrue
1985 debütierte der damals 20-jährige Geiger Frank Peter Zimmermann beim BR-Symphonieorchester - und ist ihm seither freundschaftlich verbunden. Im April 2018 bot sich eine Gelegenheit zu einer Zusammenarbeit mit dem Chefdirigenten Mariss Jansons, der im Dezember 2019 verstarb. Sie präsentierten Sergej Prokofjews erstes Violinkonzert, das 1923 in der Opéra National de Paris uraufgeführt wurde.
 Dolby 16:9
(Verrückt nach Schafen: Der Schäfer aus dem Pfaffenwinkel) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Angelika VogelTrue
Verrueckt nach Schafen - der Schaefer aus dem Pfaffenwinkel
Dem Beruf des Schäfers wird viel Romantik nachgesagt, aber es ist in Wahrheit ein Knochenjob. Markus Schnitzler ist Schäfer aus Leidenschaft und mit 130 Schafen einer der Letzten seiner Art am bayerischen Ammersee. Am bayerischen Ammersee züchtet Schäfer Markus Schnitzler mit viel Hingabe zwölf verschiedene Schafrassen, obwohl sein ursprünglicher Hauptberuf eigentlich Metzger ist. Mit einem Teil der Herde macht der Schäfer Tiertherapie in einer psychosomatischen Klinik. Den Rest der Herde treibt er jeden Sommer in die Berge, auf eine Alpe im Allgäu. 50 Hektar saftige Kräuterwiesen - ideal für die Tiere! Aber der Weg dorthin ist anstrengend und gefährlich. Knapp 1.000 Höhenmeter auf einem steilen, schmalen Steig gilt es zu überwinden. Nach einem gefährlichen Aufstieg bei Regen steht der Schäfer vor einer schweren Entscheidung. Ein Jahr hat ein Filmteam den Schäfer begleitet, ein dramatisches Jahr, das aber auch ganz neue Chancen für ihn bringt. Der Film Verrückt nach Schafen - der Schäfer aus dem Pfaffenwinkel führt in die archaisch bodenständige Welt des Schäferdaseins in der grünen, bäuerlich geprägten Region des Ammersees und den wilden Allgäuer Bergen mit ihren hoch gelegenen Graskuppen.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Kein Grab für Nicht-Katholiken: Pfarrer verweigert letzte Ruhe Warten Sie mal...jahrelang! - Der Münchner Wohngeld-Wahnsinn Öko nur mit Weidehaltung: Bayerische Biobauern in der Klemme Auf uns gestellt: Bayern und die europäische Epochenwende Kampf ums Holzrecht: Bayerische Tradition in Gefahr? • Kein Grab für Nicht-Katholiken: Pfarrer verweigert letzte Ruhe • Warten Sie mal...jahrelang! - Der Münchner Wohngeld-Wahnsinn • Öko nur mit Weidehaltung: Bayerische Biobauern in der Klemme • Auf uns gestellt: Bayern und die europäische Epochenwende • Kampf ums Holzrecht: Bayerische Tradition in Gefahr? Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Belgien Gartenmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Hôpital Notre-Dame à la Rose Die Wassergärten von Annevoie Schloss Groot-Bijgaarden Gemüse vom Dach • Hôpital Notre-Dame à la Rose • Die Wassergärten von Annevoie • Schloss Groot-Bijgaarden • Gemüse vom Dach Gemüse vom Dach - Auf dem Dach eines Gewerbebetriebs in Brüssel wachsen Fische und Tomaten. Die Tomaten in Gewächshäusern, die Fische in Aquakultur. Moderatorin Sabrina Nitsche darf einen Tag lang mithelfen. Schloss Groot-Bijgaarden - Das Schloss Groot-Bijgaarden ist ein altes Anwesen mit einem riesigen Garten. Von Anfang April bis Anfang Mai verwandelt sich der Garten in ein Frühlingsparadies. Auf 14 Hektar finden Liebhaber von Frühjahrszwiebelblühern dort alles, was das Herz begehrt. Hôpital Notre-Dame à la Rose - Dieser Kloster- und Heilpflanzengarten zählt zu den ältesten Anlagen dieser Art in Europa. Noch heute wird er für Vorführungen und Seminare genutzt. Enthalten sind stets kleine Rezepte. Die Wassergärten von Annevoie - Diese Gärten wurden vor 250 Jahren angelegt und zählen zum bedeutenden wallonischen Kulturgut. Dort sprudelt das Wasser ohne maschinelle Hilfe. Aber nur, wenn ein fleißiger Gärtner jeden Morgen seine Route beschreitet und alle Wasserspiele kontrolliert.
 Untertitel 16:9
(Austrias Mountain Villages) Leben im oberösterreichischen Salzkammergut Regionaldoku, Österreich 2025True
Österreichs Bergdoerfer
Der Attersee gilt als das Tor zum Salzkammergut, das Herzstück Österreichs. Umgeben von einer atemberaubenden alpinen Kulisse zählt der kristallklare See zu den größten Seen Österreichs. Inmitten dieser vielfältigen Landschaft bewirtschaftet die Familie Rohrmoser mit Blick auf den Attersee ihren Hof bereits in dritter Generation. Der Bauernhof der Familie ist klein und fein - die zehn Kühe werden liebevoll von der ganzen Familie gepflegt, auch die Kinder helfen fleißig mit. Bei Familie Braun in Berg im Attergau wohnen vier Generationen unter einem Dach. Auf dem Hof der Familie rund um die Jungbauern Christoph und Julia leben nicht nur Schweine, Kühe und Schafe, sondern auch Alpakas. Die Geschichten sind alle geprägt von Heimatverbundenheit und bodenständigem Brauchtum, das die Menschen der Region immerfort weiterentwickeln, um so nachhaltige Wege für die Zukunft zu bereiten.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein gewisses Alter Staffel 9: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 1986 Regie: Zbynek Brynych Autor: Albert Sandner Musik: Eugen Thomass Kamera: Manfred Ensinger - Rainer Gutjahr - Otto KirchhoffTrue
Polizeiinspektion 1
Schöninger, der sich in der Inspektion einen Knöchelbruch zugezogen hat, sieht sich unversehens gezwungen, mehrere Wochen untätig zu Hause herumzusitzen, denn Knochenbrüche heilen nur langsam - ab einem gewissen Alter. Zur gleichen Zeit wird Frau Schöninger von einem Modeschöpfer als Vorführdame für seine Seniorenmodelle engagiert, denn manche Frauen haben ihre gewinnendste Ausstrahlung erst ab einem gewissen Alter. Der Rollentausch, den dies auf familiärem Gebiet nach sich zieht, droht schon bald in eine ernsthafte Krise auszuarten. Die bayrische Polizeiinspektion 1 wird von dem launischen aber liebevollen Schöninger geleitet. Seine Frau und sein Sohn sind dabei sehr unterstützend, auch wenn der Sohn Karli lieber Berufsmusiker werden will. Die Kollegen ermittelt bei Gewaltdelikten, Betrug, Erregung öffentlichen Ärgernissen oder allgemein bei allem was die Bürger so verzapfen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Alles inklusive Staffel 9: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 1986 Regie: Zbynek Brynych Autor: Albert Sandner - Horst Kummeth - Eva Kummeth Musik: Eugen Thomass Kamera: Manfred Ensinger - Rainer Gutjahr - Otto KirchhoffTrue
Polizeiinspektion 1
Ilona Heinl nimmt an sämtlichen Preisausschreiben teil und kann auch tatsächlich einen großen Coup landen. Hermes, der charmante Glücksbote, überbringt ihr die frohe Botschaft. Sie hat allerdings nur den dritten Preis, einen einwöchigen Aufenthalt in München, gewonnen. Trotzdem tritt Ilona den Urlaub an, zumal sie noch mit ihrem Mann gestritten hat. Im Hotel versüßt Herr Hermes Ilona den Aufenthalt, was ihr am Ende doch zu viel wird. Sie will heim. Auch Helmut sehnt sich nach seiner Frau und will sie abholen, da bekommt er ein seltsames Gespräch zwischen einer Dame und dem Eigentümer des Hotels mit ... Die bayrische Polizeiinspektion 1 wird von dem launischen aber liebevollen Schöninger geleitet. Seine Frau und sein Sohn sind dabei sehr unterstützend, auch wenn der Sohn Karli lieber Berufsmusiker werden will. Die Kollegen ermittelt bei Gewaltdelikten, Betrug, Erregung öffentlichen Ärgernissen oder allgemein bei allem was die Bürger so verzapfen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community
nach den Ritualen Dokureihe, Deutschland 2024True
Der Schmidt Max auf der Suche
Der Schmidt Max trifft in Regensburg Prof. Dr. Manuel Trummer, der ihm den Ursprung und den Sinn von Ritualen erklärt. Dass Rituale helfen, den Alltag zu strukturieren, erlebt Max bei Bio-Hacker Andreas Breitfeld in München. Rituale schaffen Gemeinschaft, deshalb sind sie auch der Großfamilie Radicke in Maroldsweisach so wichtig. Und Rituale sorgen für Ruhe und Glück, das erfährt Max bei einem Natur-Ritual mit Daniela Zenger in einem Wald nahe Regensburg. Wie alle Menschen kennt auch der Schmidt Max Rituale - und auf das eine oder andere will er keinesfalls verzichten. Zum Beispiel auf seinen Cappuccino am Morgen, am besten bei seinem Lieblings-Barista. Dabei kommt er ins Sinnieren: Was ist das mit den Ritualen? Warum leben wir nach ihnen, warum schätzen wir sie so? Max trifft in Regensburg den Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Manuel Trummer. Prof. Trummer erklärt Max den Ursprung von Ritualen, und warum wir sie brauchen in unserem Alltag: Sie schaffen Struktur und bilden Gemeinschaft. Beides erlebt Max bei einer Großfamilie in Maroldsweisach. Familie Radicke hat neun Kinder, da geht es nicht ohne Rituale. Bio-Hacker Andreas Breitfeld in München sagt: Rituale machen das ganze Leben besser. Der 50-Jährige hat nach einer schweren körperlichen und seelischen Krise seinen Job über Bord geschmissen und lebt nun nach extremen Ritualen. Sein Tag startet morgens mit einem Bad in der Kälte, dann geht er in die Sauerstoffkammer. Essen gibt es nur einmal am Tag, und niemals nach 18 Uhr. Max macht diese Rituale einen Tag lang mit. Und er lernt Daniela Zenger kennen, die Anfang 40-Jährige strukturiert ihr Leben nach dem Jahreskreis und zelebriert Natur-Rituale. Max geht mir ihr in einen Wald bei Regensburg und ist beim Räuchern dabei. Daniela sagt: Diese Rituale tun mir gut, sie erleichtern es, im Einklang mit der Natur zu leben. Nach einer erfolgreichen ersten Staffel macht sich der Schmidt Max erneut auf die Suche nach Antworten auf Fragen, die die Menschen in Bayern bewegen. Was macht eine gute Freundschaft aus? Was bedeutet uns Schönheit, und warum tut uns Stille manchmal gut? Wie können wir unsere Träume verwirklichen? Wie schaffen wir es, mutig zu sein, und warum geben Rituale unserem Leben Struktur? In sechs Folgen trifft der Schmidt Max Menschen, die ihm ihre Antworten auf diese Fragen geben. Für ein Experiment zur Schönheit spielt ein Weltklasse-Geiger in der Fußgängerzone, Max lernt bei einem Zen-Meister zu schweigen, zwei Freunde schildern, wie sie in einer schweren Zeit noch enger zusammengewachsen sind. Ein Extremsportler nimmt den Max mit an die Grenzen des Muts, Max erlebt erstaunliche Rituale und lernt Menschen kennen, die ihre Träume leben. Geschichten voller Tiefgang, Wärme und Inspiration - mit einem Schmidt Max, der nicht nur zuhört, sondern im richtigen Moment die wichtigen Fragen stellt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Leben mit einem Denkmal) Künstlerhausgeschichten Dokureihe, Deutschland 2021True
Kuenstlerhausgeschichten - Leben mit einem Denkmal
Ein Goldschmied, eine Holzbildhauerin, ein Maler und eine Kinderbuchautorin haben dieselbe Leidenschaft: Sie leben und arbeiten jeweils in einem historischen Haus, das sie eigenhändig mit viel Energie und Herzblut hergerichtet haben. Wer einen Blick für das Besondere hat, kann die Möglichkeiten schätzen, die gerade alte Häuser bieten: viel Platz, unkonventionelle Ausstattung, günstige Preise und einzigartige Räumlichkeiten. Für diese Folge ihrer Reihe Leben mit einem Denkmal hat Sybille Krafft in ganz Bayern Künstlerinnen und Künstler mit ungewöhnlichen Wohnungen und Werkstätten besucht. Im unterfränkischen Weinort Thüngersheim am Main verbindet beispielsweise ein Metallkünstler und Goldschmied Leben und Arbeiten in einem Winzerhof aus dem 17. Jahrhundert. Eine junge Holzbildhauerin saniert mit ihrem Mann seit Jahren ein barockes Komödienhaus im Allgäuer Klosterort Steingaden. Ein Maler hat mit seiner Frau im Altmühltal ein Jurahaus von einem Schandfleck in ein Schmuckstück verwandelt. Und im oberbayerischen Holzen gestaltet eine Kinderbuchautorin mit Gespür und Geschick ein historisches Gartenstadt-Haus.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Alexander HerrmannTrue
Aufgegabelt von Alexander Herrmann
Gerichte: Forellen-Törtchen mit Hanf-Schmelze Entenröllchen mit falschem Blaukraut Der Gastronom war in Bayern unterwegs, um die besten Schmankerl aufzugabeln: Dieser Ausflug führte den TV-Koch nach Mamming in Niederbayern, wo die beiden jungen Unternehmer Daniel Baumann und Markus Kneißl Hanf anbauen. Aus diesem werden Öle, Tee und andere Lebensmittel hergestellt, die auch in der Küche Verwendung finden. Zudem erfuhr Alexander Herrmann in Rudelzhausen Holunder-Geheimnisse.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prognosen, Hochrechnungen und Interviews Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ursula Heller - Andreas BachmannTrue
BR24 Wahl - Die Entscheidung
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Hochrechnungen, Interviews und Analysen Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ursula Heller - Andreas BachmannTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Julia Büchler - Charly HilpertTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner Kilz Gäste: Erwin Huber - Harald Lesch - Ursula Münch - Christian NeureutherTrue
Bayerisch - bissig - bunt diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther die Themen, die die Menschen am Tag der Bundestagswahl beschäftigen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Julia Büchler - Charly HilpertTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Christian NitscheTrue
 16:9 Live Sendung
Mit der aktuellen Fußball-Bundesliga Sportmagazin, Deutschland 2025True
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fußball, Handball, Boxen oder Motorsport - die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Ergebnisse aus Franken Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Julia Büchler - Charly HilpertTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Reportagen, Analysen und die Ergebnisse aus allen Wahlkreisen Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ursula Heller - Andreas BachmannTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.
 16:9 Live Sendung

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR von heute

01:20 Der letzte Befehl
Show - 115 Min
Reportagen, Analysen und die Ergebnisse aus allen Wahlkreisen Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ursula Heller - Andreas BachmannTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.Der letzte Befehl
08:35 Anne auf Green Gables
Show - 85 Min
Reportagen, Analysen und die Ergebnisse aus allen Wahlkreisen Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Ursula Heller - Andreas BachmannTrue
Die Reporter berichten direkt von den Orten, an denen die Wahlentscheidung getroffen wurde, präsentieren die akutellen Resultate und diskutieren den Ausgang der Wahl mit Experten und Politikern.Der letzte Befehl
Anne auf Green Gables
 Untertitel 16:9

BR – Das erste "Dritte"

Veranstalter des Bayerischen Fernsehens ist der Bayerische Rundfunk (BR), eine der neun Landesrundfunkanstalten der ARD - in dem Fall für das Bundesland Bayern. Weitere sind der hr, NDR, MDR, WDR, Radio Bremen, RBB, SR und SWR. Der TV-Sender ist über Kabel, Satellit und IPTV zu empfangen. Das BR Fernsehen ist bei den Menschen in Bayern nach wie vor sehr gefragt. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 schalteten mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ein als in den letzten 10 Jahren.

Kabarett und Comedy

Einer der Schwerpunkte im Programm sind Kabarett- und Comedy-Reihen. Zu den bekanntesten zählt die Sendung "Schlachthof". Bis November 2012 moderierte der Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer die Reihe unter dem Titel "Ottis Schlachthof".

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen Nord/Süd hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR im TV Programm? Was wird gezeigt?