BR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Dienstag

   BR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(DiD) Ein unerwarteter Gast Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Winkler wohnt während der Renovierung an seinem Haus in einem Zimmer im Brunnerwirt. Wie gehen Uschi und Hubert damit um? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die vier Wir in Bayern- Moderatoren sind unterwegs an Bayerns Flüssen und Seen: Andrea Lauterbach erkundet das Allgäu rund um die Iller zwischen Kempten und Oberstdorf. Dabei erfährt sie, wie man ein historisches Segelschiff steuert, eine schmiedeeiserne Spätzlepfanne selbst hämmert und den dazugehörigen Käse für Kässpatzen herstellt. Die passenden Gewürze sammelt sie im Kräuterdorf am Niedersonthofener See. Nach einem anstrengenden Kurs im Klettergarten am Großen Alpsee gibts dann reichlich Abkühlung im Naturpark Nagelfluhkette an den Buchenegger Wasserfällen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchweglerTrue
Dieses Regionalmagazin greift die wichtigsten Themen aus der Region Franken auf. Die Sendung beinhaltet die aktuellen Nachrichten für das Frankenland, stellt interessante Persönlichkeiten vor oder berichtet in kurzen Reportagen über herausragende Geschehnisse.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Magazinsendung berichtet über Tagesaktuelles in Bayern aus den Bereichen Politik, Sport, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei werden Hintergrundinformationen geliefert und brisante Themen fachkundig aufbereitet.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9
Vera und ihre 60 Kinder Staffel 5: Episode 13 Porträtreihe, Deutschland 2019 Regie: Constanze HegetuschTrue
Über ihre Erfahrungen mit den über 60 Kindern, die Vera Pein in ihrem Leben als Pflegemutter betreute, hat die frühere Krankenschwester sogar ein Buch geschrieben. Angefangen hatte alles aus einer Notlage heraus, als Vera von ihrem Partner verlassen wurde. Da sie wegen der Kinder und des pflegebedürftigen Vaters ans Haus gebunden war, aber ihre Familie finanzieren musste, wurde sie Tagesmutter. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(3Hz) Die ersten Symptome Staffel 1: Episode 11 Kinderserie, Belgien 2021 Regie: Sander Brants Autor: Sophie D. Jans - Edith Huybreghts - Dirk Nielandt - Sophie Jans Musik: Jimmy Dewit - Cedric Engels Kamera: Nico SuringsTrue
3 Hz
Felix Gesundheitszustand verschlechtert sich dramatisch. Die Freunde versuchen weiterhin, die Wahrheit über EternoFarma herauszufinden. Felix leidet unter Symptomen, die denen seiner Mutter ähnlich sind, doch er verschweigt es seinen Freunden. Als er Oma Jos die Wahrheit erzählt, glaubt sie ihm nicht. Thomas sucht nach Felix, während Noor und Ella sich um ihren Freund kümmern. Patricia wird misstrauisch. Schließlich gesteht Felix Ella, dass er mit Gift in Kontakt gekommen ist und verliert daraufhin das Bewusstsein.
 Dolby Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Ein unerwarteter Gast Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Winkler wohnt während der Renovierung an seinem Haus in einem Zimmer im Brunnerwirt. Wie gehen Uschi und Hubert damit um? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Elefant, Tiger & Co.
Bei den Armurtigern Bella und Tomak steht ein aufregendes Rendezvous an. Der letzte Nachwuchs ist nun schon seit einer Weile aus dem Haus, jetzt dürfen sich die beiden endlich wieder nahe kommen. Wie schön wäre es, wenn im Herbst wieder Tigerbabys über die Anlage toben würden! Doch vorher muss erst einmal das Wiedersehen glatt laufen. Auch für Lasse Niederding ist das ein aufregender Moment. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Yoga-Pilates-50plus (2/8) Gymnastik, Deutschland 2009 Moderation: Yvonne HauggTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Starker Rücken Gymnastik, Deutschland 2012 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Starker Rücken (3) Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Missverstanden Staffel 6: Episode 926 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Thomas StammbergerTrue
Dahoam is Dahoam
Caro freut sich sehr über den überraschenden Besuch ihrer Mutter. Dann geraten die beiden jedoch in Streit. Denn Burgl ist der Meinung, dass Caro vorschnell ihre Zelte in Lansing abbrechen will. Yvi leidet sehr unter der Trennung von Korbi. Als sie mit ihm chattet, wird sie von ihren Gefühlen übermannt und bricht in Tränen aus. Korbis Versuch sie zu trösten, lässt Yvi auf einen Neuanfang hoffen. Moni ist hin- und hergerissen, ob sie wirklich schon eine Nacht mit Stadlbauer verbringen soll. Schließlich will sie nicht als leichtlebig gelten. Andererseits sehnt sie sich nach seiner Nähe. Ihr widersprüchliches Verhalten sorgt zunehmend für Verwirrung bei ihrem Freund. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Spinn dich aus! Staffel 6: Episode 927 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Thomas StammbergerTrue
Dahoam is Dahoam
Burgl und Bamberger verstehen sich ziemlich gut und gehen mit ihren einvernehmlichen Ratschlägen Caro und Ludwig gehörig auf die Nerven. Um Luft zu bekommen, schlägt Caro den beiden einen Ausflug vor. Der hat ungeahnte Folgen. Nach Korbis Ansage, an der Trennung festzuhalten, ist Yvi am Boden zerstört. Uschi glaubt, in einer Bananenkiste in der Metzgerei eine Vogelspinne gesehen zu haben. Doch außer Flori mit seiner Spinnenphobie halten das alle für Einbildung. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kletterparadies für die Faultiere Zoodoku, Deutschland 2023 Musik: Thomas Kisser - Mario Schneider Kamera: Martin GöbelTrue
Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Für die Eisbären gibt es Badespaß mit Mayo, die Faultiere dürfen bald an einem Hochseil abhängen, bei den Elefanten wird wie jeden Tag eine Tonne Futter verteilt und die Rentiere Sven und Finn proben für einen weihnachtlichen Spaziergang. Wie fast alle im Team Yukon Bay haben auch die Tierpfleger Benedikt Knüppe und Lukas Stelljes einen Tauchschein, um die Pools der Pinguine, Robben und Eisbären zu reinigen. Doch diesmal werden keine Fenster unter Wasser geputzt, sondern Bene und Lukas verankern eine schwimmende Kunststofftonne am Boden des vier Meter tiefen Beckens, ein neues Wasserspielzeug für die Könige der Arktis. Die Faultiere können in ihrem Außengehege bald richtig cool abhängen. Zwei Bäume, verbunden durch ein Seil, sollen den Tieren zusätzlichen Bewegungsfreiraum bieten. Zweifingerfaultiere sind in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet, wo sie ein Leben über Kopf führen. Mit ihren langen Krallen hängen sie in den Astgabeln der Bäume und bewegen sich wie in Zeitlupe. Im Reich der Elefanten ist alles XXL. Etwa 150 bis 200 Kilo Grünzeug vertilgt so ein Dickhäuter täglich. Bei sechs Asiatischen Elefanten in Hannover kommt locker eine Tonne pro Tag zusammen. Tierpflegerin Annika Sonntag und ihre Kollegen Chris Leiss und Daniel Heiser verteilen bergeweise Gras, Äste und Wurzeln auf der Anlage. Sven und Finn, das sind die Neuen im Erlebnis-Zoo Hannover. Die beiden Haus-Rentiere sind vor einigen Monaten vom Zoo in Rostock in den Erlebnis-Zoo Hannover gezogen und sorgen nicht nur im Team Yukon Bay für ein ganzjähriges Weihnachtsfeeling. Revierleiter Stefan Germann möchte die Tiere an das Halfter gewöhnen. Seine Vision: In der Adventszeit mit den beiden Rudolphs durch den Zoo spazieren. Den Probelauf der Rentiere wagt Stefan mit seiner Kollegin Stefanie Leitner.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2015True
Zahlreiche Luftaufnahmen und Landschaftsbilder, dazu verblüffende Zeitrafferaufnahmen und Superzeitlupen zeigen das Alpenvorland: kreisrunde, kleine Seen, weite Moore und ursprüngliche Flusstäler, gerahmt von weißen Gipfeln in der Ferne. Die Eiszeit hat hier ein einmaliges Erbe hinterlassen - eine echt bayerische Landschaft. Erst aus der Luft wird deutlich, wie die Gletscher der Eiszeit die heutige Landschaft geprägt haben. Im Dreieck von Ammersee, Murnauer Moos und den Osterseen leben heute zahlreiche seltene, geschützte und in Deutschland nicht alltägliche Arten. Sie haben in ehemaligen Gletscherseen, Hochmooren und Wildbächen ihre Heimat gefunden. Auch der seltene und scheue Waldrapp ist inzwischen in sein angestammtes Gebiet zurückgekehrt. Das Filmteam begleitet Eisvögel, Wasseramseln, Rohrdommeln und andere Tiere durch die Jahreszeiten im bayerischen Oberland. In den Auwäldern der Ammer lebt der Eisvogel und jagt zwischen den Kiesbänken des naturbelassenen Flusses nach Fischen. Die Reise durchs Alpenvorland führt weiter zu den Osterseen südlich des Starnberger Sees. Ihre kreisrunde Form geht auf Eisblöcke zurück, die von den Gletschern zurückblieben. Meist gibt es keine sichtbaren Zu- oder Abflüsse, und doch stehen die Seen unterirdisch mit anderen Gewässern in Verbindung. Hier leben Rohrweihe, Zwergdommel und Drosselrohrsänger. Das Murnauer Moos ist das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas. Der See, ein Relikt des Loisachgletschers, wandelte sich im Laufe der Jahrtausende zum Moor. Es bildet ein Refugium für mehrere Tausend Tierarten, aber auch seltene Orchideen und Moorbirken wachsen hier. Besonders im Herbst streifen einzelne Rothirsche durch das Buschwerk.
 Untertitel 16:9
Die Harz-Komantschen Staffel 3: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2017 Regie: Thomas Freundner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Hauptkommissar Paul Kleinert bekommt während der Beerdigung seiner Mutter einen Anruf aus dem Revier: Marco Schier, ein junger Revierförster, wurde verschnürt und mit indianischer Kriegsbemalung im Gesicht tot im Wald aufgefunden. Als Kleinert am Tatort ankommt, ist seine pfiffige Sekretärin Klara Degen schon am Werk. Der junge Revierförster Marco Schier wird gefesselt und mit indianischer Kriegsbemalung im Gesicht tot im Wald gefunden. Der Verdacht fällt sofort auf die Harz-Komantschen, Menschen, die in ihrer Freizeit wie Indianer leben und sich zu sogenannten Pow-Wows in der Wildnis treffen. Das habe dem toten Revierförster gar nicht gefallen - für Paul Kleinert ein klares Mordmotiv. Kommissar Tom Ollie Ollenhauer gibt daraufhin zu, in seiner Jugend auch ein Harz-Komantsche gewesen zu sein. Ollenhauers verflossene Jugendliebe Mandy sei immer noch aktiv. Wider Willen wird Ollenhauer zur Befragung von Mandy losgeschickt. Unterdessen stellt sich heraus, dass die Tatwaffe ein Tomahawk gewesen sein kann, ein aus Stein gefertigtes Beil. Klara Degen bekommt einen entscheidenden Hinweis: In der Harzer Wildnis lebt der Schamane Adahy. Klara sucht ihn auf und kommt dadurch auf eine neue Spur ... Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Leony - Christin StarkTrue
Sängerinnen-Duell: Mit ihren langen blonden Mähnen könnten die beiden Sängerinnen, die zum Wochenausklang gegeneinander zum Rateduell antreten, fast Schwestern sein. Doch musikalisch unterscheiden sie sich: Während Leony ihre Popsongs auf Englisch präsentiert, singt Christin Stark ihre Schlager auf Deutsch. Außerdem moderiert sie im MDR die Sendung Schlager des Monats. Welcher Sound trifft den richtigen Quiz-Ton?
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Christoph Maria Herbst - Christiane PaulTrue
In sechs Runden mit insgesamt 18 Fragen soll festgestellt werden, wer intelligenter ist. Die Schwarmintelligenz von Millionen Online-Usern der Quizduell-App (Team Deutschland) oder die mutigen Kandidaten, die Jörg Pilawa live im Studio in Hamburg begrüßt?
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Kuss des Krokodils Staffel 2: Episode 3 Tierarztserie, Deutschland 2008 Regie: Mathias Luther Autor: Annette Hess Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph KraußTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Christophs Ex-Frau versucht, ihn zu verführen, was er vor Susanne geheim hält. Im Zoo muss Susanne ein Krokodil retten, das eine Münze verschluckt hat. Direktor Fährmann kämpft um die Finanzierung seines Tropenprojekts und hat Ärger mit einem Tierschützer. Zwei Pinguin-Männchen brüten ein gestohlenes Ei aus, was für Schlagzeilen sorgt. Susannes Vater, Georg Baumgart, ist mit dem Wolfsprojekt beschäftigt, während Charlotte ein lukratives Angebot für ihre Kunst erhält. Christophs Ex-Frau stört empfindlich das Familienleben der Mertens. Sie versucht sogar, ihren Ex zu verführen. Christoph widersteht dieser erotischen Attacke, verschweigt die Angelegenheit jedoch gegenüber Susanne. Im Zoo hat ein Krokodil offensichtlich eine Münze verschluckt. Nun hat sie sich in der Magenwand festgesetzt und eine schwere Entzündung hervorgerufen. Eine Operation unter Vollnarkose wäre für das Tier zu gefährlich, also entfernt Susanne die Münze durch das geöffnete Maul des Krokodils. Direktor Fährmann möchte sein Tropenhallenprojekt nicht aufgeben und sucht Wege, hinter dem Rücken des Aufsichtsrates eine Finanzierung aufzustellen. Da die Population der Pinguine nicht völlig ausgeglichen ist, haben sich zwei Männchen zusammengetan und sind nun ein glückliches Paar. Um ihr Glück perfekt zu machen, haben sie einem Weibchen ein Ei geklaut und brüten es nun zusammen aus. Die bereits informierte Presse und ein anstehender Anhörungstermin bei der Staatsanwaltschaft wegen Tierquälerei treiben Fährmann zur Verzweiflung. Der ehemalige Zoodirektor Prof. Georg Baumgart hat die Leitung eines Zooprojektes übernommen - die Wiederansiedlung von Wölfen in der Dübener Heide. In diesem Auftrag ist er quasi Tag und Nacht unterwegs. Seine Frau Charlotte ist mit ihrem Hobby, der Malerei, mehr als genug beschäftigt. Der Sohn eines Bekannten ist so von ihren Bildern begeistert, dass er ihr ein lukratives Geschäft vorschlägt. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(nah & fern) Seatrekking - Luxemburg - Priorat Reisemagazin, Deutschland 2023True
Seatrekking Luxemburg Priorat Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss. Seatrekking Beim Seatrekking bewegt sich der Sportler nur mit seiner Körperkraft an Küstenlinien entlang. Teile der Strecke wandert er, Teile schwimmt er - zwischendurch kann auch immer eine Pause zum Apnoe-Tauchen eingelegt werden. Luxemburg Luxemburg ist eines der kleinsten Länder Europas. Die gleichnamige Hauptstadt wartet dennoch mit jeder Menge Kultur und Sehenswürdigkeiten auf. Einheimische verraten, was man unbedingt gesehen haben sollte. Vegetarische Sterneküche Baumflechten, Waldmalven und Erde - das sind nur einige der Zutaten, die der Chefkoch René Mathieu zuerst im Wald erntet und später in seinem Restaurant La Destillerie in Luxemburg in Sterneküche verwandelt. Segeln auf Korsika Als Segelrevier ist das Meer um Korsika gleichermaßen schön wie anspruchsvoll, zum Beispiel in der Bucht von La Chiappa im Südosten der Insel, ganz in der Nähe von Porto Vecchio. Floating Houses Das Floating Village am Brombachsee ist eine besonders kuriose Übernachtungsmöglichkeit. Priorat In El Priorat werden erstklassige Weine hergestellt und es hat sich ein kleiner, aber feiner Genuss- und Wandertourismus entwickelt.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Krautschau - Strukturen im Garten - Mirabellen Fruchtaufstrich Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Mirabellen Fruchtaufstrich Strukturen im Garten Krautschau • Mirabellen Fruchtaufstrich • Strukturen im Garten • Krautschau Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Krautschau Wild wachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Anders als viele meinen, sind sie sehr wichtig für das Ökosystem der Stadt. Die Aktion Krautschau soll das Bewusstsein der Menschen dafür stärken. Strukturen im Garten Ulrike Fink besucht den Schrebergarten eines Profis. Thomas Tunger,-Schnur ist Garten- und Landschaftsplaner. Gartentipps mit Thomas Tunger-Schnur, Garten- und Landschaftsplaner Mirabellen Fruchtaufstrich Mirabellen-Aufstrich selbst gemacht: Zitronenverbene, Thymian und Zitronenschale sorgen für eine besondere Note. Gartenteich Robert Schönfeld gestaltet naturnahe Gärten. Der Höhepunkt eines Gartens ist für ihn ein Teich, der sich weitgehend selbst überlassen wird, und der wenig Pflege braucht. Schnecken ohne Gift vertreiben Schnecken können sich im Beet zu einer regelrechten Plage entwickeln. Wie man sie loswird, ohne die Tiere dabei zu töten, weiß Biologin Dr. Anke Wallraf-Beck. Dahlien Dahlien können nicht überwintern, deswegen werden sie jedes Jahr von Katrin und Dirk Panzer neu gepflanzt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Dominik PöllTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die vier Wir in Bayern- Moderatoren sind unterwegs an Bayerns Flüssen und Seen: Dominik Pöll erkundet den Main zwischen Würzburg und Schweinfurt. In Eisenheim angelt er mit einem der letzten Mainfischer, bei Volkach lernt er Kanu zu fahren und steuert dann in Ochsenfurt die Mainfähre. Am Mainufer macht er Bekanntschaft mit den Alpakas Freddy und Ricky und beendet seine Tour durch Mainfranken in einem Weinberg mit historischen Rebsorten oberhalb von Randersacker.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchweglerTrue
Dieses Regionalmagazin greift die wichtigsten Themen aus der Region Franken auf. Die Sendung beinhaltet die aktuellen Nachrichten für das Frankenland, stellt interessante Persönlichkeiten vor oder berichtet in kurzen Reportagen über herausragende Geschehnisse.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Superstoff Fett - Wie viel Körperfett ist ideal? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022True
Fettpölsterchen auf Rippen und Hüfte stören viele besonders im Frühjahr und Sommer enorm. Doch wer die eigenen Körperrundungen optimieren will, sollte vorsichtig sein. Denn Körperfett ist überlebenswichtig: Es polstert Organe und Gelenke gegen Stöße ab, ist Energiereserve und wichtig für den Hormonhaushalt, sogar das Gehirn besteht zu 55 Prozent aus Fett. Und trotzdem: Fett kann auch dick, hässlich und krank machen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Agratt in meim Verein Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Winkler bietet Uschi an, den Verein zu verlassen, falls er in ihr noch etwas auslöst. Ist es das, was Uschi will? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Einmal im Leben ans Meer Staffel 1: Episode 9 Familienserie, Deutschland 1989 Regie: Heide Pils Autor: Cornelia Willinger Musik: Eberhard Schoener Kamera: Gerhard Hierzer - Ludwig MeierTrue
Die Hausmeisterin
Martha Haslbeck hat das Reisefieber gepackt: Eifrig werden letzte Vorbereitungen getroffen und die Stellvertreter Christa und Bertl in die vielfältigen Pflichten einer Hausmeisterin eingewiesen. Derweil wird auf Initiative von Christa und Bertl sowie dem neu eingezogenen Ehepaar Merkel ein großes Mieterfest veranstaltet. Allerdings ohne Martha, die bereits auf dem Weg zum Flughafen ist. Deutsche Familienserie über die Ereignisse in einem Miethaus im Münchner Stadtteil Haidhausen. Hier lässt sich Martha Haslbeck nach 25 Jahren Ehe von ihrem faulen, untreuen Ehemann Josef scheiden und übernimmt die Position der Hausmeisterin. Dass sie auch noch eine Liebesgeschichte mit einem griechischen Schlosser beginnt, passt Josef gar nicht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Ich bin doch keine Touristin Staffel 1: Episode 10 Familienserie, Deutschland 1989 Regie: Heide Pils Autor: Cornelia Willinger Musik: Eberhard Schoener Kamera: Gerhard Hierzer - Ludwig MeierTrue
Die Hausmeisterin
Marthas anfängliches Liebesglück mit Costa wird schnell getrübt. Die Eindrücke der vom Erdbeben zerstörten Stadt Kalamata bedrücken sie, und unter Costas Freunden kommt sie sich überflüssig und verloren vor. Costas Reaktionen sind ihr fremd, und Martha hat das Gefühl, dass zwischen ihr und dem Griechen nichts mehr so ist wie damals in München. Martha plant sogar den vorzeitigen Rückflug. Deutsche Familienserie über die Ereignisse in einem Miethaus im Münchner Stadtteil Haidhausen. Hier lässt sich Martha Haslbeck nach 25 Jahren Ehe von ihrem faulen, untreuen Ehemann Josef scheiden und übernimmt die Position der Hausmeisterin. Dass sie auch noch eine Liebesgeschichte mit einem griechischen Schlosser beginnt, passt Josef gar nicht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Ralf Kinder Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus - Peter Ziesche - Thomas Etzold - Gerhard Schirlo - Thomas MeyerTrue
Pfarrer Braun: Schwein gehabt!
Bischof Hemmelrath will im protestantischen Vorpommern einen Wallfahrtsort errichten. Hierfür soll ein Geistlicher seliggesprochen werden, der vor 100 Jahren auf Usedom verstarb. Pfarrer Braun soll ermitteln, ob der Eröffnung des Verfahrens etwas entgegenstehen könnte. Kaum hat er seine neue Pfarrstelle übernommen, kommt eines seiner Gemeindemitglieder, der Schweinezüchter Karl Gützkow, bei einem mysteriösen Jagdunfall ums Leben. Braun ist klar, dass in diesem Fall etwas zum Himmel stinkt. Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) wird auf die Ostseeinsel Usedom versetzt. Mitten im protestantischen Vorpommern will Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) einen katholischen Wallfahrtsort errichten. Ein vor 100 Jahren verstorbener Pfarrer soll hierfür seliggesprochen werden, und Braun muss prüfen, ob dieser tatsächlich ein Heiliger war. Kaum hat Braun mit seiner Haushälterin Margot Roßhauptner (Hansi Jochmann) das neue Pfarrhaus bezogen, da stirbt der Schweinezüchter Gützkow (Kaspar Eichel) bei einem Jagdunfall. Von seinem Tod profitieren die Gegner eines geplanten Schweinemastbetriebs, mit dem der windige West-Geschäftsmann Joseph Köpplinger (Alexander Held) das große Geld scheffeln will. Auch das bankrotte Ehepaar Sigmund (Heinrich Schafmeister) und Vera von Darendorf (Sonja Kirchberger) hat keinen Grund zur Trauer: Der Verkaufswert ihres Schlosses wäre durch eine angrenzende Schweinemast in den Keller gerutscht. Das Gelände, auf dem der Betrieb errichtet werden soll, gehörte einmal der Kirche: Brauns Mordfall hat damit sogar eine nahezu religiöse Dimension! Gemeinsam mit Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix), der zur Erholung auf Usedom weilt, findet Braun heraus, dass Landrat Harmknecht (Udo Schenk) mit diesem Gelände undurchsichtige Geschäfte betrieb. Als Harmknecht erschlagen in seinem Büro aufgefunden wird, ist es höchste Zeit für eine ordentliche Prise Schnupftabak. In seinem neuen Fall deckt der bibelfeste Hobbyermittler eine gigantische Schweinerei auf. Der schlagfertige Kabarettist Ottfried Fischer verkörpert den liebenswürdigen Pfarrer erneut mit Leib und Seele. Das hochkarätige Team um Hansi Jochmann, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Antonio Wannek und Gilbert von Sohlern wird diesmal ergänzt von Alexander Held, Heinrich Schafmeister, Sonja Kirchberger und Udo Schenk. Routinier Wolfgang F. Henschel findet einmal mehr die Balance zwischen spannender Krimiermittlung und vergnüglichem Humor. Gedreht wurde auf der malerischen Ostseeinsel Usedom.
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wallander) Staffel 4: Episode 3 Krimi, England 2015 Regie: Benjamin Caron Autor: Peter Harness Musik: Natalie Holt Kamera: Lukas StrebelTrue
Kommissar Wallander: Der Feind im Schatten
Wallander (Kenneth Branagh) erhält eine Diagnose, die sein Leben ändert: Alzheimer. Bevor er seiner Tochter Linda (Jeany Spark) davon erzählen kann, kommt diese ihm mit einer anderen Nachricht zuvor. Ihr Schwiegervater Hakan von Enke (Terrence Hardiman), ein ehemaliger U-Bootkommandant, ist spurlos verschwunden. Ohnehin vom Dienst freigestellt, beginnt der Kommissar mit privaten Ermittlungen und stößt auf gut gehütete Geheimnisse der Familie von Enke. Die Diagnose ist ebenso eindeutig wie erschütternd: Alzheimer. Kurt Wallander muss nun damit klarkommen, dass sich sein Leben schon bald radikal ändern wird. Obwohl erstaunlich gefasst, findet er nicht die Gelegenheit, es seiner Tochter Linda zu sagen. Als er noch über die passenden Worte grübelt, kommt sie ihm mit einer Nachricht zuvor: Ihr Schwiegervater Hakan von Enke ist spurlos verschwunden. Statt sich erst einmal über seine eigene Situation klar zu werden, nimmt der wegen einer Gedankenlosigkeit vom Dienst suspendierte Kommissar die Suche nach dem Verschwundenen auf und ist bald in seinem Element. Von Sten Norlander, einem alten Freund Hakans, bekommt Wallander einen ungewöhnlichen Hinweis: Dieser berichtet von einem rätselhaften militärischen Zwischenfall in schwedischen Hoheitsgewässern in den 1980er-Jahren, bei dem von Enke als U-Bootkommandeur beteiligt war. Weil es keinen anderen Ansatzpunkt für dessen Verschwinden gibt, folgt Wallander dieser weit zurückreichenden Spur. Der geheimnisvolle Amerikaner Steven Wilson stößt ihn dabei auf ein lang gehütetes Familiengeheimnis, von dem selbst Lindas Mann Hans nichts wusste. Als dessen Mutter Louise tot aufgefunden wird und Wallander bei ihrer Leiche Geheimdienstunterlagen findet, ist ihm klar: Hlkans militärische Vergangenheit hat die Familie eingeholt. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)
 Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR von heute

23:35 Der Masseur
Spielfilm - 105 Min
(Wallander) Staffel 4: Episode 3 Krimi, England 2015 Regie: Benjamin Caron Autor: Peter Harness Musik: Natalie Holt Kamera: Lukas StrebelTrue
Kommissar Wallander: Der Feind im Schatten
Wallander (Kenneth Branagh) erhält eine Diagnose, die sein Leben ändert: Alzheimer. Bevor er seiner Tochter Linda (Jeany Spark) davon erzählen kann, kommt diese ihm mit einer anderen Nachricht zuvor. Ihr Schwiegervater Hakan von Enke (Terrence Hardiman), ein ehemaliger U-Bootkommandant, ist spurlos verschwunden. Ohnehin vom Dienst freigestellt, beginnt der Kommissar mit privaten Ermittlungen und stößt auf gut gehütete Geheimnisse der Familie von Enke. Die Diagnose ist ebenso eindeutig wie erschütternd: Alzheimer. Kurt Wallander muss nun damit klarkommen, dass sich sein Leben schon bald radikal ändern wird. Obwohl erstaunlich gefasst, findet er nicht die Gelegenheit, es seiner Tochter Linda zu sagen. Als er noch über die passenden Worte grübelt, kommt sie ihm mit einer Nachricht zuvor: Ihr Schwiegervater Hakan von Enke ist spurlos verschwunden. Statt sich erst einmal über seine eigene Situation klar zu werden, nimmt der wegen einer Gedankenlosigkeit vom Dienst suspendierte Kommissar die Suche nach dem Verschwundenen auf und ist bald in seinem Element. Von Sten Norlander, einem alten Freund Hakans, bekommt Wallander einen ungewöhnlichen Hinweis: Dieser berichtet von einem rätselhaften militärischen Zwischenfall in schwedischen Hoheitsgewässern in den 1980er-Jahren, bei dem von Enke als U-Bootkommandeur beteiligt war. Weil es keinen anderen Ansatzpunkt für dessen Verschwinden gibt, folgt Wallander dieser weit zurückreichenden Spur. Der geheimnisvolle Amerikaner Steven Wilson stößt ihn dabei auf ein lang gehütetes Familiengeheimnis, von dem selbst Lindas Mann Hans nichts wusste. Als dessen Mutter Louise tot aufgefunden wird und Wallander bei ihrer Leiche Geheimdienstunterlagen findet, ist ihm klar: Hlkans militärische Vergangenheit hat die Familie eingeholt. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)Der Masseur
 Untertitel 16:9
23:40 Kommissar Wallander: Der Feind im Schatten
Spielfilm - 90 Min
(Wallander) Staffel 4: Episode 3 Krimi, England 2015 Regie: Benjamin Caron Autor: Peter Harness Musik: Natalie Holt Kamera: Lukas StrebelTrue
Kommissar Wallander: Der Feind im Schatten
Wallander (Kenneth Branagh) erhält eine Diagnose, die sein Leben ändert: Alzheimer. Bevor er seiner Tochter Linda (Jeany Spark) davon erzählen kann, kommt diese ihm mit einer anderen Nachricht zuvor. Ihr Schwiegervater Hakan von Enke (Terrence Hardiman), ein ehemaliger U-Bootkommandant, ist spurlos verschwunden. Ohnehin vom Dienst freigestellt, beginnt der Kommissar mit privaten Ermittlungen und stößt auf gut gehütete Geheimnisse der Familie von Enke. Die Diagnose ist ebenso eindeutig wie erschütternd: Alzheimer. Kurt Wallander muss nun damit klarkommen, dass sich sein Leben schon bald radikal ändern wird. Obwohl erstaunlich gefasst, findet er nicht die Gelegenheit, es seiner Tochter Linda zu sagen. Als er noch über die passenden Worte grübelt, kommt sie ihm mit einer Nachricht zuvor: Ihr Schwiegervater Hakan von Enke ist spurlos verschwunden. Statt sich erst einmal über seine eigene Situation klar zu werden, nimmt der wegen einer Gedankenlosigkeit vom Dienst suspendierte Kommissar die Suche nach dem Verschwundenen auf und ist bald in seinem Element. Von Sten Norlander, einem alten Freund Hakans, bekommt Wallander einen ungewöhnlichen Hinweis: Dieser berichtet von einem rätselhaften militärischen Zwischenfall in schwedischen Hoheitsgewässern in den 1980er-Jahren, bei dem von Enke als U-Bootkommandeur beteiligt war. Weil es keinen anderen Ansatzpunkt für dessen Verschwinden gibt, folgt Wallander dieser weit zurückreichenden Spur. Der geheimnisvolle Amerikaner Steven Wilson stößt ihn dabei auf ein lang gehütetes Familiengeheimnis, von dem selbst Lindas Mann Hans nichts wusste. Als dessen Mutter Louise tot aufgefunden wird und Wallander bei ihrer Leiche Geheimdienstunterlagen findet, ist ihm klar: Hlkans militärische Vergangenheit hat die Familie eingeholt. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)Der Masseur
Kommissar Wallander: Der Feind im Schatten
 Dolby Untertitel 16:9

BR – Das erste "Dritte"

Veranstalter des Bayerischen Fernsehens ist der Bayerische Rundfunk (BR), eine der neun Landesrundfunkanstalten der ARD - in dem Fall für das Bundesland Bayern. Weitere sind der hr, NDR, MDR, WDR, Radio Bremen, RBB, SR und SWR. Der TV-Sender ist über Kabel, Satellit und IPTV zu empfangen. Das BR Fernsehen ist bei den Menschen in Bayern nach wie vor sehr gefragt. Im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 schalteten mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ein als in den letzten 10 Jahren.

Kabarett und Comedy

Einer der Schwerpunkte im Programm sind Kabarett- und Comedy-Reihen. Zu den bekanntesten zählt die Sendung "Schlachthof". Bis November 2012 moderierte der Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer die Reihe unter dem Titel "Ottis Schlachthof".

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen Nord/Süd hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR im TV Programm? Was wird gezeigt?