BR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm morgen Mittwoch

   BR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2024 Moderation: Hannes RinglstetterTrue
Ringlstetter. Das Beste 2024
Das Beste 2024 Der Kabarettist Hannes Ringlstetter präsentiert die schönsten, witzigsten, berührendsten und interessantesten Auftritte seiner Gäste.
 Untertitel 16:9
(DiD) Verloren? Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Bettina GötzTrue
Mike muss akzeptieren, dass Annalena vorerst bei Vera wohnen wird. Kann er das Geheimnis um seinen Seitensprung weiter für sich behalten? Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea Lauterbach Gäste: Ulla Lohmann - Kimberly Hagen - Martin RößlerTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Charly HilpertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2010True
Im Nordwesten des amerikanischen Kontinents liegt das amerikanische Fjordland, eine traumhafte Landschaft, in der Schwertwale, Grizzlys und Kolibris an Fjorden, Gletschern und in Regenwäldern einen Lebensraum finden. Der Tierfilmer Florian Graner hat hier sein ganz persönliches Paradies entdeckt. In der Salish Sea stößt Graner auf Stellersche Seelöwen und Riesenoktopusse von bis zu sieben Metern.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Tiere im Winter Brunnenbau Zaubernuss Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Das schmeckt: Blumenkohl-Curry Japanischer Garten Tiere im Winter Gartentipps Brunnenbau Zaubernuss Keimung Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Tiere im Winter Viele Tiere suchen im Winter Unterschlupf in Häusern. Vom Keller bis unters Dach sind Gebäude Winterquartier für Kleinsäuger und Insekten wie Spinnen, Mücken und Tagfalter. Brunnenbau Ein Brunnen wird mit Unterwasserpumpen oder einer Kreiselpumpe gebaut, die das Wasser nach oben ziehen. Bei langer Trockenheit kann es jedoch passieren, dass der Brunnen kein Wasser mehr zieht und unbrauchbar wird. Jede Bohrung muss bei der zuständigen Wasserbehörde angezeigt werden, die aufgrund eines Grundwasserschutzgebietes auch ein Veto einlegen kann. Zaubernuss Von der Zaubernuss gibt es diverse Sorten. Ihre Blüten sind gelb, orange und fast rot. Sie wächst sehr langsam und schleudert ihren Samen bis zu zehn Metern durch die Luft, um sich zu vermehren. Außerdem wird ihr eine heilende Wirkung nachgesagt. Sie blüht üppig und farbenfroh mitten im Winter. Welchen Standort sie mag, verrät Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden. Gartentipps Wachsblume Hoya kerrii; Futterplätze für Vögel; neue vielversprechende Tomaten-Züchtungen Keimung Damit die Jungpflanzen zu einer optimalen Zeit das Licht der Welt erblicken, hat die Evolution die Keimhemmung entwickelt. Sie rettet die Samen vor dem zu schnellen Auskeimen. Fast jede Pflanzenart hat ihre eigene Strategie. Das schmeckt: Blumenkohl-Curry Rainer Sass kocht ein vegetarisches Curry, das er mit gerösteten Blumenkohl-Bröseln, Petersilie und einem Hauch Minze serviert. Wer mag, fügt noch Ananas oder Mango hinzu. Japanischer Garten Den japanisch inspirierten Garten von Regina Kürschner prägen Formschnitt-Gehölze, Bonsais und die Kunstwerke ihres Mannes.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Verloren? Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Bettina GötzTrue
Mike muss akzeptieren, dass Annalena vorerst bei Vera wohnen wird. Kann er das Geheimnis um seinen Seitensprung weiter für sich behalten? Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 21: Episode 4349 Telenovela, Deutschland 2024 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Patrick Schuckmann - Barbara SillerTrue
Der Deal mit Sparkfleet Ressorts ist vorläufig geplatzt. Der Privatermittler Krüger hat herausgefunden, dass die Firma hohe Schulden hat. Um sich Klarheit zu verschaffen, will er vor Ort weitere Nachforschungen anstellen. Während Maxi diese Entwicklung wenig freut, atmet Henry auf. Plötzlich stehen die Chancen wieder gut, dass seine Mutter mit ihrer Intrige scheitern wird. Als er in der Wohngemeinschaft Maxi begegnet, knistert sofort die Luft zwischen den beiden. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Integrales Qi Gong Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong Aerobic, Bewegung, Tanz
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv & beweglich mit 60+ (2) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
aktiv & beweglich mit 60+ Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+ stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Vertrauensfrage Heimatserie, Deutschland 2010 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Konkurrenzkämpfe Heimatserie, Deutschland 2010 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Vroni schmeckt es nicht, dass sich der Aushilfskoch Knobloch in ihrer Küche breitmacht. Bei einem Kontrollbesuch stellt sie zu ihrem Ärger fest, dass er ihre Speisekarte umgestellt hat. Vehement macht sie ihm klar, wer in dieser Küche der Chef ist. Für Bamberger ist die letzte Eifersuchtsszene nicht so schnell abgetan, wie Yildiz gehofft hat. Voller Verzweiflung fragt Yildiz Trixi um Rat. Ihre Freundin ist aber auch mit ihrem Latein am Ende. Vielleicht wäre etwas Abstand das Beste in dieser Situation. Sebastian, Mike und Flori sind der Meinung, dass Frauen keine Witze erzählen können. Das kann Annalena nicht auf sich sitzen lassen. Sie fordert die Männer zu einem Witzewettbewerb heraus. Ihre Mitstreiterin Monika verdeutlicht Annalena aber, dass sie noch viel Übungsbedarf hat. Ob sie den Wettbewerb trotzdem für sich entscheiden kann? Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Zoo Münster Staffel 2: Episode 10 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Die Nasenbären haben Junge. Zwei Wochen alt sind die vier kleinen südamerikanischen Bären. Nun sieht alles friedlich aus, doch gleich nach der Paarung hatte es Ärger und sogar einen Verletzten gegeben. Seitdem lebt der Vater der Jungtiere allein. Ein wenig ruhiger geht es bei den Schafen zu und her. Die haben Besuch vom Friseur bekommen und erhalten einen eleganten Sommerschnitt.
 Untertitel 16:9
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Godzilla - großer Name, kleiner Kauz Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander CzogallaTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Voller Komik und meist zum Staunen sind die Geschichten von Tieren und Menschen, die zu einem ganz besonderen Team zusammenwachsen und voneinander lernen: Fortschritte, Rückschläge, Erfolge und Misserfolge. Am Hamburger Hauptbahnhof soll der kleine Bombenspürhund Rufus nach echtem Sprengstoff suchen. Frischling Fida ist nun ein halbes Jahr alt, für sie ist an der Leine laufen kein Problem mehr. Pflegepapa Immo Ortlepp erklärt, warum die kleine Sau mittlerweile Eicheln frisst, sich aber noch nicht suhlt. Showtime für Perle: Die Weimaranerhündin soll in der Operette Die Fledermaus auftreten und ihre erste Stellprobe auf der Freilichtbühne in Schwerin steht an. Die Schlaganfallpatientin Sabine Maslack sitzt mittlerweile fest im Sattel auf Kamelhengst Aladin. Sobald sich Aladin in Gang gesetzt hat, sieht man Sabine die Entspannung förmlich an. Vogeltrainer German Alonso hat eine mühsame Aufgabe vor sich. Godzilla, der winzige Steinkauz, soll auf das Quietschen einer Plastikmaus hören. In Mülheim an der Ruhr geht es der Neufundländerhündin Maja ans Fell. Der Sommer ist da und der Winterpelz muss ab. Und in der Schweiz lernen Annes Kühe das Treppensteigen.
 Untertitel 16:9
Naturdoku, Deutschland 2018True
Grandiose Bergkulissen, bunte Bergwiesen und verzauberte Winterwälder. Hier entspringen vier von Europas größten Flüssen, liegen über 1.400 Seen und erstreckt sich der größte und längste Gletscher der Alpen. Wasserschloss Europas wird die Schweiz deshalb auch gern genannt. Sigurd Tesche gibt in diesem Film einen Eindruck von den vielfältigen Lebensräumen der Schweiz: von den eisigen Höhen der insgesamt 48 Viertausender bis zum Luganer See mit seinem mediterranen Flair. Aufgrund der großen Höhenunterschiede auf kleinstem Raum durchfließen manche Flüsse wie die Verzasca auf nur wenigen Kilometern fast alle Klimazonen - von alpin bis mediterran. Hinzu kommt, dass sich die feuchten Luftmassen auf ihrem Weg vom Atlantik ins Landesinnere an den Nordwesthängen der Alpen abregnen und dort für reichlich Niederschlag sorgen. Hingegen herrscht im Südosten trockenes mediterranes Klima, weil die Wolken die hohen Gipfel nicht überwinden können. Deshalb hat die Schweiz so viele Lebensräume auf engstem Raum zu bieten, in denen die unterschiedlichsten Tiere, vom Gletscherfloh bis zum Wiedehopf, eine Heimat finden. Steinbock und Gämse halten sich als typische Gebirgstiere eher oberhalb der Baumgrenze auf. Für den Wolf, der seit 1995 aus Italien in die Schweiz zurückkehrt, sind die Wildziegen keine leichte Beute. Der Rothirsch, der noch Mitte des 19. Jahrhunderts in der ganzen Schweiz ausgerottet war, bevorzugt dagegen eher die niedrigeren Lagen. Dem Alpenschneehuhn, das sich im Winter in schlichtes Weiß kleidet, macht der Klimawandel zu schaffen. Denn die Schneegrenze steigt stetig an, und die Vögel müssen immer höher hinauf, um ihre Tarnung nicht zu verlieren. Der Filmautor und sein Team zeigen auch die Unterwasserwelt des kleinen Landes, etwa an der Mündung der Flüsse Ticino und Verzasca. Dort erstreckt sich eines der letzten Flussdeltas der Schweiz. Zwischen umgestürzten Bäumen und Wasserpflanzen haben viele Fische ihre Kinderstuben, und so finden selbst große Raubfische wie Welse ein Auskommen. Wegen der hohen Bergbarriere fällt nirgendwo in Europa so viel Niederschlag wie in der Schweiz. So kommt es, dass das kleine Land vier von Europas größten Flüssen speist, einer davon ist der Rhein. Auch hier begibt sich das Kamerateam unter Wasser und zeigt den seltenen Huchen und dessen Beute, die geselligen Barben. Die Schweiz kann auch den größten Zirbelkieferwald Europas aufweisen. Ohne den Tannenhäher aber könnte der Wald kaum gedeihen. Der mit dem Eichelhäher verwandte Vogel füllt seinen ganzen Kropf mit Kiefersamen und legt im Herbst unzählige Nahrungsdepots an. Aus den vergessenen Samen wachsen neue Bäume.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 23.08.2024)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Matthias Reim - Christin StarkTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 25.03.2022)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Uns trennt das Leben Staffel 2: Episode 7 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Christoph Schnee Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Diethard PrengelTrue
Ein junger Sportler, der sich nach einem Autounfall wegen eines gebrochenen Arms im Krankenhaus befindet, stirbt unvermittelt durch Herzstillstand. Seine Schwester vermutet Mord, Edwin und Günter aber halten das für unwahrscheinlich. Nur Hui Ko hat ein komisches Gefühl bei dem Fall, wird aber nicht ernstgenommen. Plötzlich bringt die Selbstanzeige des Unfallverursachers Bewegung in die Sache. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fitnessmagazin, Deutschland 2025True
Schlafwandeln Microgreens Vitiligo Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Schnittgut) Nachhaltige Zimmerpflanzen Botanische Namen Echeverien Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Garten für genügsame Pflanzen Nachhaltige Zimmerpflanzen Botanische Namen Gartentipps Echeverien Petersilie Lenzrosen Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Charly HilpertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Stationen.Magazin) Jetzt erst recht - Mit Zuversicht ins neue Jahr Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel
(DiD) Streit oder Liebe Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Andreas RuhmlandTrue
Julian ist enttäuscht, dass Sophia nach ihrem großen Streit die Nacht nicht bei ihm verbringen möchte. Werden sich die beiden wieder versöhnen? Die Serie spielt im fiktiven Ort Lansing und handelt von Familien- und Alltagsgeschichten der Dorfbewohner.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Christian Nitsche - Stephanie StaussTrue
BR24 Wahl - Der Talk
Der kurze Wahlkampf geht in seine entscheidende, heiße Phase: Wer wird Deutschland in Zukunft regieren? Mit welchen Programmen und Positionen kämpfen die Parteien um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler? Welche Themen sind für Bayern in der Bundespolitik besonders wichtig und sollten in Berlin angepackt werden? Und: Wie fällt die Bilanz der letzten Legislaturperiode aus? Darüber diskutieren Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker am Mittwoch, 15. Januar 2025 ab 20.15 Uhr in BR24 Wahl - Der Talk. Es moderieren BR-Chefredakteur Christian Nitsche und Stephanie Stauss, Leiterin BR-Hauptstadtstudio.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Achim WendlerTrue
Kontrovers
Kontrovers geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Das Redaktions-Team liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Fahndung - Kommissarin gegen Millionenbetrueger
Eine junge Münchner Kriminalkommissarin ermittelt gegen international operierende Clanstrukturen. Diese ergaunern Millionen mit extrem professionellem Telefonbetrug. Die Täter rufen aus Callcentern im Ausland an. Original-Audioaufnahmen machen erlebbar, wie die Täter dabei vorgehen. Die Betroffenen verlieren ihr Erspartes und zurück bleibt häufig nur Scham, auf einen Trick hereingefallen zu sein.
 Untertitel 16:9
(Holy Shit: Can Poop Save the World?) Dokumentation, Schweiz, Deutschland 2023 Regie: Rubén Abruña Musik: Ulrich Kodjo Wendt Kamera: Hajo SchomerusTrue
Holy Shit - Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Untersucht wird in dieser Reportage die Verwertung menschlicher Fäkalien. Die Nutzung von Klärschlamm als Dünger scheitert an giftigen Schwermetallen. In Uganda entwickeln Poop Pirates sichere Kompostierungsmethoden für Slumbewohner. Modellprojekte in Hamburg und Genf zeigen, wie dezentrale Kläranlagen erfolgreich und umweltschonend Strom und Dünger aus Fäkalien gewinnen.
 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf BR morgen

Was kommt morgen auf BR im Fernsehprogramm?