BR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm morgen Donnerstag

   BR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 1 Biografie, Österreich, Tschechien, Deutschland 2019 Regie: Heinrich Breloer Musik: Hans-Peter Ströer Kamera: Gernot RollTrue
Brecht: Die Liebe dauert oder dauert nicht
Der Altmeister des dokufiktionalen Films Heinrich Breloer erzählt in zwei Teilen und über eine Zeitspanne von 40 Jahren das bewegte Leben von Bertolt Brecht, Deutschlands meistgespieltem Dramatiker. Teil 1: Die Liebe dauert oder dauert nicht Ich bin der letzte Dichter der deutschen Sprache, das letzte deutsche Genie. Er scheint an Größenwahn zu leiden, der kränkelnde, freche und zugleich schüchterne, vor allem aber sehr begabte Gymnasiast Eugen Berthold Brecht aus Augsburg. Und er hat eine Mission: Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist, aber wie sie wirklich ist. So verkündet er es seinen Freunden, Freundinnen und Bewunderern, und sie glauben es ihm. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, und auf dem liegen viele Steine. Zuerst gestolpert wäre er fast über einen Schulaufsatz. Es ist süß und ehrenvoll, fürs Vaterland zu sterben - so steht es an der Tafel, und dazu sollen die Schüler sich bekennen. Lebensgefährlicher Unsinn, befindet der Schüler Brecht: Der Abschied vom Leben fällt immer schwer, im Bett wie auf dem Schlachtfeld. So viel materialistische Frechheit lässt den Konrektor toben, Brecht entgeht nur knapp einem Schulverweis. Brecht, Teil 2, am 20.08.25 im BR Fernsehen Berthold Brecht gehört zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern. Diese Biografie bildet das Leben des Künstlers über einen Zeitraum von 40 Jahren ab. Dargestellt werden neben seinem beruflichen Werdegang, auch der bewegte Lebenswandel Brechts und die Jahre im Exil während der Herrschaft der Nationalsozialisten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2022True
Muenchner Gaertnereien - Vom Fruehjahr bis zum Herbst
Gärtnereien innerhalb der Münchner Stadtgrenze werden immer seltener. Die Familien, die geblieben sind, haben ihren Weg gefunden, den Betrieb in die Zukunft zu führen. Lisa Limmer hat die Gärtnerei ihrer Eltern in Schwabing übernommen und so eine kleine grüne Insel zwischen Neubauten bewahrt. Dass sie zudem einen Gärtner aus dem Dachauer Land geheiratet hat, macht das Angebot im Laden zwar größer, aber die Arbeit nicht weniger. Sie pendelt täglich zwischen Stadt und Land. Dennoch kommt ein Verkauf des Münchner Grundstücks für Lisa Limmer nicht in Frage. Die Doschs sind eine der ältesten Gärtnerfamilien Münchens. Ihre Geschichte lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Als Florian Dosch den Betrieb in Denning vor ein paar Jahren übernahm, stellte sich die Frage, wie man die in die Jahre gekommene Traditionsgärtnerei in die Zukunft führt. Die Lösung war eine schwere Entscheidung, aber für die Familie die richtige. Enzo Mazza kam in den 1980er-Jahren aus Sizilien nach München. Mit seiner Frau Rosemarie übernahm er später eine Freilandgärtnerei in der Nähe des Tierparks. Viel verändert haben sie seitdem dort nicht. Fast wie vor hundert Jahren bauen die Mazzas mit ihren Kindern Francesca und Guiseppe Gemüse und Blumen an. Harte Arbeit, die sich nur im Familienverbund rentiert.
 Untertitel 16:9
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2019 Moderation: Michael SporerTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die vier Wir in Bayern-Moderatoren melden sich von Orten, die im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaft sind: Diesmal geht Michael Sporer dem Phänomen des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. auf den Grund. Er besichtigt das Tischlein deck dich in Schloss Linderhof und entdeckt im Blauen Land bei Murnau nicht nur wunderbare Gemälde, sondern auch viele Geschichten und Legenden.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchweglerTrue
In Oberfranken ausgedacht: Maislabyrinth in Münchberg ist begehbar Aus Unterfranken im All: Minisatelliten auf dem Vormarsch In Mittelfranken im Wasser: Blaualgenplage im Seenland • In Oberfranken ausgedacht: Maislabyrinth in Münchberg ist begehbar • Aus Unterfranken im All: Minisatelliten auf dem Vormarsch • In Mittelfranken im Wasser: Blaualgenplage im Seenland Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
(3Hz) Der Code Staffel 1: Episode 3 Kinderserie, Belgien 2021 Regie: Sander Brants Autor: Edith Huybreghts - Sophie Jans - Dirk Nielandt Musik: Jimmy Dewit - Cedric Engels Kamera: Nico SuringsTrue
3 Hz
Der Code: Felix erhält das Notizbuch von Ella zurück und versucht, den geheimen Code zu entschlüsseln. Ella beeindruckt Felix, indem sie den geheimen Treffpunkt findet. Er weiht sie in das Geheimnis über die mysteriösen Stimmen ein. Ella gewinnt schließlich auch Noors Vertrauen. Felix kann den Code knacken.
 Dolby Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2022True
Gärtnereien innerhalb der Münchner Stadtgrenze werden immer seltener. Die Familien, die geblieben sind, haben ihren Weg gefunden, den Betrieb in die Zukunft zu führen. Lisa Limmer hat die Gärtnerei ihrer Eltern in Schwabing übernommen und so eine kleine grüne Insel zwischen Neubauten bewahrt. Dass sie zudem einen Gärtner aus dem Dachauer Land geheiratet hat, macht das Angebot im Laden zwar größer, aber die Arbeit nicht weniger. Sie pendelt täglich zwischen Stadt und Land. Dennoch kommt ein Verkauf des Münchner Grundstücks für Lisa Limmer nicht in Frage. Die Doschs sind eine der ältesten Gärtnerfamilien Münchens. Ihre Geschichte lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Als Florian Dosch den Betrieb in Denning vor ein paar Jahren übernahm, stellte sich die Frage, wie man die in die Jahre gekommene Traditionsgärtnerei in die Zukunft führt. Die Lösung war eine schwere Entscheidung, aber für die Familie die richtige. Enzo Mazza kam in den 1980er-Jahren aus Sizilien nach München. Mit seiner Frau Rosemarie übernahm er später eine Freilandgärtnerei in der Nähe des Tierparks. Viel verändert haben sie seitdem dort nicht. Fast wie vor hundert Jahren bauen die Mazzas mit ihren Kindern Francesca und Guiseppe Gemüse und Blumen an. Harte Arbeit, die sich nur im Familienverbund rentiert.
 Untertitel 16:9
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Autor: Eva Demmler - Kerstin Holl - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich Kamera: Jens Zitzmann - Alex Foster - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Benedikt FitzkeTrue
Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Die kleinen Stumpfkrokodile sollen fressen lernen. Den Jagdinstinkt haben sie ja von Geburt an. Heiko Schäfer füttert Heimchen und kleine Heuschrecken. Auch Diara, das kleine Gorillamädchen, wird allmählich groß. Ihre Mutter Kumili lässt ihr zum ersten Mal ein bisschen Freiheit. Sie darf sich ein paar Meter von Mama wegbewegen und selbstständig klettern. Dort, wo die Schwarzschwanz-Präriehunde ihre Zelte aufgeschlagen haben, wird schon demnächst gebaut, ein kleiner Himalaja für die Schneeleoparden. Deshalb müssen die Präriehunde erst einmal ihr Revier verlassen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Aktiv & beweglich mit 60+ (8) Gymnastik, Deutschland 2012 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
aktiv & beweglich mit 60+ (8/8) Zwanzig Jahre 50 bleiben - mit diesem Training schaffen Sie das! Die täglichen Einheiten halten Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Ein intelligentes Programm, das Sie fordert, aber nicht überfordert!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Tele-Gym) Schlank, Fit & Gesund: Gymnastik für Bauch, Beine, Po (8) Gymnastik, Deutschland 2012 Moderation: Nina WinklerTrue
Gym
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen für Bauch, Beine und Po zusammengestellt. Der Vorteil: Fettverbrennung und Training in nur einer einzigen Trainingseinheit!
 Untertitel 16:9
(DiD) Bambergers Entscheidung Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Wolfgang FrankTrue
Dahoam is Dahoam
Überrascht erfährt Korbi, dass sein Vater wieder in Lansing ist und zu Moni zurück möchte. Nun sitzt er zwischen den Stühlen. Sowohl seine Mutter als auch Peter wünschen sich, dass er für sie Partei bezieht. Das ganze Dorf scheint gegen Bamberger zu sein. Umso gerührter ist der Apotheker, als ihm von Theres der Rücken gestärkt wird. Er beschließt, aktiv das Vertrauen der Lansinger zurückzugewinnen. Theres hat für eine Freundin deren Hamster in Pflege genommen. Genau das richtige für Felix. Er hat nämlich einen ganz besonderen Zaubertrick auf Lager und will den Hamster verschwinden lassen! Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Pikante Düfte Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Wolfgang FrankTrue
Dahoam is Dahoam
Yvi ist glücklich, weil Korbi ihr verspricht, in diesem Jahr nicht mehr auf Montage zu gehen. Das hat ihm schließlich sein Chef zugesichert. Yvi freut sich auf mehr Zeit mit ihrem Freund. Doch dann bekommt Korbinian ein verlockendes Angebot. Nina ist entsetzt. Ihr Onkel will tatsächlich Lansing verlassen und nach Forchheim zurückkehren. Doch Bambergers Entschluss steht fest. Wo ihm so viel Misstrauen entgegengebracht wird, kann er nicht bleiben. Trixi möchte ihr eigenes Parfüm kreieren. Mit Feuereifer macht sie sich an die Arbeit. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Eine bärige Überraschung Zoodoku, Deutschland 2023 Musik: Thomas Kisser - Mario Schneider Kamera: Martin GöbelTrue
Seeloewe & Co. - tierisch beliebt
Der Erlebnis-Zoo Hannover mit fast 2.000 Tieren aus über 180 Arten öffnet seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein Erdmännchen im Operationssaal, der Winzling hat eine große Eiterbeule am Hinterkopf. Schon seit einigen Tagen wird das Erdmännchen von den Zoo-Docs behandelt. Doch der Abszess will einfach nicht heilen. Tierarzt Dr. Viktor Molnár legt den Erdmännchen-Mann in Tiefschlaf und öffnet den Abszess. Eisbärin Vera kam aus dem Tiergarten Nürnberg nach Hannover. Bisher hat sie sich mit ihrem Stall hinter den Kulissen langsam vertraut gemacht. Nun darf Vera zum ersten Mal einen Ausflug auf die Außenanlage machen. Tierpflegerin Ilona Wichmann absolviert täglich mit den Kookaburras eine Übungseinheit. Die australischen Eisvögel Hazel und Howard sollen den Flug auf die Waage trainieren. Und schön wäre es, wenn Ilona ihnen dabei ein lautes Lachen entlocken könnte. Denn das Markenzeichen des Kookaburras, auch Lachender Hans genannt, ist ein kräftiger Ruf, der wie ein Lachen klingt. Tierpflegerin Sarah Menzenbach und ihr Kollege Frank Wilhelms haben Spätschicht und läuten die Nachtruhe bei den Primaten ein.
 Untertitel 16:9
(Wilder Rhein) Nieder_ und Mittelrhein Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2013 Regie: Jan Haft Autor: Gerwig Lawitzky Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Johannes Berger - Andreas Hartl - Stephan Krasser - Felix Pustal - Kay ZiesenhenneTrue
Der Rhein
Der Rhein (2/2): Von den Burgen in die Berge Bis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Eine Reise von der Mündung bis zur Quelle führt durch Landschaften, in denen auch echte Wildnis zu finden ist. Entlang des Rheins gibt es Landschaften, in denen so viele Tiere und Pflanzen zu Hause sind wie an keinem anderen Fluss Europas. Obwohl der Rhein seit Jahrtausenden dicht besiedelt ist und ununterbrochen als Wasserstraße genutzt wird, existieren noch die typischen Lebensräume an seinen Ufern: sonnendurchflutete Auwälder und tosende Wasserfälle, saftige Auwiesen und schattige Schluchten, sonnenverbrannte Steilhänge und kühle Altwasser. Diese Vielfalt ist der Grund dafür, dass die Uferbereiche des Rheins so vielen Lebewesen Lebensraum bieten - trotz Flussbegradigung, Chemieunfällen, Wasserverschmutzung und Fischsterben vergangener Jahrzehnte. Die Flussreise beginnt am Lorelei-Felsen, führt an sonnigen Hängen samt ihrer mediterranen Tierwelt vorbei und zeigt die üppigen Auwälder am Oberrhein. Über den Rheinfall von Schaffhausen, den Bodensee und das Rheindelta bei Fußach geht es weiter bis in die Alpen zur Quelle des Flusses.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Herz aus Glas Staffel 3: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Freundner Autor: Khyana el Bitar Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Die Quedlinburger Glasbläserei produziert eine beliebte singende Glaskugel. Beim Abholen der Kugel für ein Dienstjubiläum entdeckt Klara Degen die ermordete Besitzerin Constanze Hegemann. Ihre Tochter Tina ist verschwunden. Hauptkommissar Kleinert und sein Team untersuchen den Mord und die mögliche Entführung. Verdächtige sind der Lebensgefährte Heiner Wölke, verschiedene Mitarbeiter und der Glaskünstler Konstantin Musil. Eine singende Glaskugel ist der Verkaufsschlager der Quedlinburger Glasbläserei. Hauptkommissar Paul Kleinert kann mit dem Gedudel nichts anfangen, aber dennoch soll ein solches Exemplar das Präsent für das Dienstjubiläum von Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz werden. Als seine Sekretärin Klara Degen die Glaskugel abholen will, tappt sie mitten in einen Mordfall. Die Inhaberin der renommierten und international erfolgreichen Glasbläserei, Constanze Hegemann, liegt tot in ihrem Showroom. Zudem ist Tina, die 16-jährige Tochter der Toten, verschwunden. Und so müssen Hauptkommissar Kleinert und seine Kollegen nicht nur den gewaltsamen Tod von Constanze aufklären, sondern auch von einem möglichen Entführungsfall ausgehen. Sowohl Frau Hegemanns Lebensgefährte Heiner Wölke gerät ins Visier der Ermittler als auch verschiedene Mitarbeiter. Es könnte natürlich auch ein Fall von Wirtschaftsspionage vorliegen. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. Klara Degen hingegen versucht, dem Glaskünstler Konstantin Musil aus dem Weg zu gehen, weil das vor Kurzem gemeinsam erlebte Date keiner Wiederholung bedarf. Doch ausgerechnet ihn soll Klara unter die Lupe nehmen ... Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Eva Schulz - Ulrich WickertTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Roman Weidenfeller - Katrin Müller-HohensteinTrue
Die Kandidaten des Teams Anstoß: Der Ex-Profifußballer Roman Weidenfeller und die Sportjournalistin und Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein treten zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen sie die superschlauen Quizduell-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den Quizduell-Olymp. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Pirat der Lüfte Staffel 1: Episode 9 Tierarztserie, Deutschland 2006 Regie: Mathias Luther Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph KraußTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Tierschützer hatten einen Steinadler mit gebrochenem Flügel bei Susanne in tierärztliche Obhut gegeben. Nun ist der Patient genesen und könnte wieder fliegen, macht aber keinerlei Anstalten, den Zoo zu verlassen. Der Zoodirektor Fährmann ist darüber nicht unglücklich: Solch ein Prachtexemplar würde er gerne im Zoo behalten. Susanne setzt jedoch alles daran, ihn wieder zum Fliegen zu bewegen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(nah & fern) Filmstadt Vilnius - Reiten an der Ostsee - Formentera Reisemagazin, Deutschland 2023True
Reiten an der Ostsee Filmstadt Vilnius Formentera Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss. Filmstadt Vilnius In Litauens Hauptstadt werden jedes Jahr zahlreiche internationale Filme gedreht - denn kaum eine andere Metropole hat so viele verschiedene Architekturepochen und landschaftliche Vielfalt zu bieten wie Vilnius. Kap Kamenjak Wandern im istrischen Naturschutzgebiet Kap Kamenjak Cevap Direkt vom Grill - so liebt man das Fleisch auf dem Balkan. Und legt man das gegrillte Rindfleisch in ein Fladenbrot, garniert es mit Salat, hat man einen leckeren Cevap. So etwas wie das Nationalgericht in Bosnien-Herzegowina. Reiten an der Ostsee Reitausflug durch Schleswig-Holstein an einen Ostseestrand Auto richtig packen Tipps, wie das Auto für die Urlaubsreise richtig gepackt wird. Landshut Landshut ist die größte Stadt Niederbayerns und hat architektonisch, geschichtlich und auch kulturell einiges zu bieten. Formentera Die Insel Formentera ist die kleinste der spanischen Baleareninseln im Mittelmeer. Die Bucht Cala Saona bietet weiße Sandstrände und türkisblaues Meer.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Grüne Architektur - Zeitepochen-Gärten - Welterbegärten Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Zeitepochen-Gärten Grüne Architektur Pflanzenforschung Welterbegärten Garden Futures Flaschengarten Garten-Trends • Zeitepochen-Gärten • Grüne Architektur • Pflanzenforschung • Welterbegärten • Garden Futures • Flaschengarten • Garten-Trends Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Garden Futures In der Ausstellung Garden Futures im Vitra Design Museum geht es um die Geschichte und Zukunft des Gartens und um die Bedeutung des Gartens für den Planeten Erde. Zeitepochen-Gärten: u. a. Renaissance-Garten, Mittelalter-Garten, Barock-Garten Garten-Trends Garten-Expertin Brigitte Goss zeigt Trends wie den Landschaftsgarten und Bauerngarten-Elemente. Grüne Architektur Mitten in Stuttgart entsteht ein grünes Ausrufezeichen: die neue Calwer Passage. Zwei Kilometer Pflanzen kommen hier an die Fassade und aufs Dach ein kleiner Mischwald. Einfach wachsen lassen ist nicht: Natur in der Stadt, das bedeutet viel Tüftelei und Kreativität von allen Beteiligten. Flaschengarten Jeannine Marquardt, Biologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Botanischen Garten Berlin, informiert über das Bepflanzen eines Flaschengartens. Pflanzenforschung In den Industrieländern ist ein dramatischer Rückgang der Pflanzenarten zu verzeichnen, vor allem in städtischen Gebieten. Deutsche Wissenschaftler untersuchen, wie der Anbau einheimischer Pflanzen die Artenvielfalt fördern könnte. Welterbe-Gärten Die Route der Welterbe-Gärten besteht aus insgesamt 30 Gartenanlagen im Welterbe Oberes Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und Bingen im Süden und dem Beginn des Siebengebirges im Norden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2019 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Best-of Sommerreise • Best-of Sommerreise Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchweglerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Isabella KrothTrue
* Machtkampf auf dem Getränkemarkt: Wie Dr. Oetker den kleinen Lieferanten das Leben schwermacht. * Eis mit Stil: Welches Stieleis beim Geschmackstest überzeugen kann. * Wein ohne Reue: So gut sind die alkoholfreien Tropfen wirklich. * Sommer auf dem Teller: Tipps für Drinks, Grill- und Gaumenfreuden
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Weyarn - vom Mut zur Veränderung) Reportagereihe, Deutschland 2022True
Weyarn - Vom Mut zur Veraenderung
Über ein Jahrzehnt ist es her, da verlief durch das Dorf Weyarn und ihre Bewohner ein tiefer Graben. Der Grund war die geplante Bebauung der Klosterwiese. Die einen sahen die Chance, Wohnraum für Einheimische zu schaffen und die Klosterbrauerei zu retten. Die anderen fürchteten, die Gemeinde ruiniere das Ortsbild. Nun steht dort ein neues Wohngebiet, das gleich mehrmals ausgezeichnet wurde.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Show, Deutschland 2019 Moderation: Günter Grünwald Gäste: Veronika BergmannTrue
Gruenwald - Sommer Spezial
Gute Laune und Lachmuskeltraining sind jeden Freitag im August garantiert, wenn Günter Grünwald das Beste aus 148 Folgen Grünwald Freitagscomedy präsentiert. Grandiose Urlaubstipps und eine bunte Mischung der beliebtesten Sketche und lustigsten Szenen der letzten Jahre erwartet die Grünwaldfans in Grünwald - Sommer Spezial. Zu sehen sind Sketch-Highlights mit Günter Grünwalds Kultfiguren Joe Waschl, Bamberger, Bonzo und dem Polizisten Beppi. Neben prominenten Gästen ist auch die ewige Nervensäge Veronika Bergmann mit dabei.
 Untertitel 16:9
(Asül für alle) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Django Asül Gäste: Rolf Miller - Kathi Wolf - Wolfgang Krebs - Helmut Schleich - Christine Eixenberger - Joe Waschl - Miss AllieTrue
Best of Im Amt für Nachhaltigkeit geht es rund, wenn es von Django Asül geleitet wird. Dann ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller ambitioniert zur Seite steht, naht das Inferno. Und Kathi Wolf als Gleichstellungsbeauftragte tut das ihre dazu. Die besten Nummern der letzten Sendungen zusammengeschnitten, immer rotzfrech, deftig, hintergründig und vor allem lustig! Mit dabei: Wolfgang Krebs, Christine Eixenberger, Helmut Schleich, Miss Allie und Günter Grünwald
 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Höhepunkte aus 2 Typen, 2 Gitarren, 2 Bücher Show, Deutschland 2018 Regie: Riccardo GullottaTrue
Ringlstetter & Zinner - Live auf der Buehne
Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner sind Freunde, Kumpel, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch. Dass sie miteinander musizieren und blödeln können, zeigen sie in diesem Musikprogramm. Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, an dem man das Gefühl nicht loswird, bei zwei coolen Typen gelandet zu sein. Und da geht es gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu. Die Bühne ist das gemeinsame Wohnzimmer: Da wird gespielt, gelacht, gesungen und erzählt. Und während das Publikum noch die Skurrilität des Moments erfasst, greifen die beiden zu den Gitarren und erzählen in ihren Liedern von den Absurditäten des Daseins und schauen dabei auch auf die eigenen Unzulänglichkeiten.
 Dolby Untertitel 16:9
Romantikkomödie, Deutschland 2021 Regie: Florian Gallenberger Autor: Malte Welding Musik: Enis Rotthoff Kamera: Christian ReinTrue
Es ist nur eine Phase, Hase
Emilia und Paul haben drei Kinder, viele Sorgen und kaum Sex. Als sie fremdgeht, legen sie eine Beziehungspause ein. Gibt es ein Zurück? Romantikkomödie mit Christoph Maria Herbst und Christiane Paul.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was kommt morgen auf BR im Fernsehprogramm?