BR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 18.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hubert ohne Staller) Brautjungfer über Bord Staffel 1: Episode 6 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Philip Kaetner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Steht der verfrühte Tod von Sabine Pfeifer irgendwie mit dem Brautpaar in Verbindung, zu dessen Polterabend das Opfer eingeladen war? Hubert und Staller, die die Leiche der jungen Frau am Ufer des Starnberger Sees entdeckt haben, gehen natürlich allen Spuren nach. Bei der Befragung der zukünftigen Eheleute und ihrer Gäste benehmen sich gleich mehrere Personen äußerst merkwürdig. Doch die Wahrheit kommt nur langsam ans Licht... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Drama, Deutschland 2008 Regie: Walter Bannert Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Kamera: Thomas MerkerTrue
Wieder daheim
24 Jahre ist es her, seit Maren Bertram den elterlichen Bauernhof in Bayern verlassen hat. Damals war sie nach dem mysteriösen Unfalltod der Mutter in einen schweren Streit mit ihrem Vater Maximilian geraten, den sie in einer Mischung aus Zorn und Trauer für den Tod der geliebten Mutter verantwortlich machte. Mittlerweile hat die ebenso attraktive wie selbstbewusste Maren als Investmentbankerin in New York Karriere gemacht. Nun aber zwingt eine Nachricht aus der Heimat die gewiefte Geschäftsfrau, sich ihrer Vergangenheit zu stellen: Theres, die Haushälterin des Vaters, hat ihr geschrieben, dass es um Maximilians Gesundheit nicht gut bestellt ist. Also nimmt Maren sich ein paar Tage frei, um in ihr kleines Heimatdorf zurückzukehren und den Vater zu besuchen, der seit dem Streit jeden Kontakt mir ihr abgebrochen hat. Aus dem Bauernhof ist inzwischen ein Gnadenhof für Tiere geworden, den Maximilian gemeinsam mit der Tierärztin Eva betreibt, in der er eine Art Ersatztochter gefunden hat. Marens unsichere Versuche, sich mit ihrem Vater auszusöhnen, scheinen bei dem starrköpfigen alten Mann auf taube Ohren zu stoßen - noch immer weigert er sich, seiner Tochter die ganze Wahrheit über den tragischen Tod der Mutter zu erzählen. Ein kleiner Lichtblick ist für Maren jedoch das Wiedersehen mit ihrer einstigen Jugendliebe Johann. Und es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden die alten Gefühle erneut aufkeimen. Dann findet Maren durch Zufall heraus, dass der Hof ihres Vaters hoch verschuldet ist und kurz vor dem Zwangsverkauf steht. Was sie nicht ahnt: Ausgerechnet der charmante Johann hat es auf den traditionsreichen Familienbesitz abgesehen, um ein gigantisches Bauprojekt zu realisieren. Als der gesundheitlich angeschlagene Maximilian von der Verbindung zwischen Maren und Johann erfährt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Überzeugt, dass seine geschäftstüchtige Tochter mit dem Bauspekulanten unter einer Decke steckt, macht er ihr heftige Vorwürfe. Dabei hat Maren längst eine gewitzte Idee, wie sie den Hof mit Johanns Hilfe retten kann. Mit Wieder daheim ist Regisseur Walter Bannert ein anrührender Familienfilm gelungen, eine Mischung aus Vater-Tochter-Drama und modernem Heimatfilm. In der Hauptrolle ist Uschi Glas zu sehen, in weiteren Rollen: Horst Sachtleben, Gerd Silberbauer und Carin C. Tietze.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2009 Regie: Jiri Petr - Michael Schlamberger Musik: Bresgen AlexanderTrue
Entlang der Moldau, südlich von Prag, liegt ein verborgenes Mosaik aus Seen, Teichen, Wiesen und Wäldern. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine unberührte Wasserwildnis, ist jedoch ein Paradies aus Menschenhand. Die Naturfilmer Jiri Petr und Michael Schlamberger zeichnen ein stimmungsvolles Porträt einer Kulturlandschaft, die zu einem unersetzlichen Rückzugsgebiet für viele Tierarten wurde. Zwischen den Metropolen Wien und Prag liegen rund 500 Fischteiche im Norden von Trebon und Cesky Krumlov, dem ehemaligen Krumau. Es ist das größte für die Karpfenzucht genutzte Teichgebiet Mitteleuropas. Heute ist die Teichlandschaft ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie Mensch und Natur in Harmonie miteinander existieren können. Mehr als 150 Vogelarten brüten hier. Zwergdommel, Drosselrohrsänger und Rohrweihe finden im Schilfdschungel ideale Bedingungen für die Aufzucht ihrer Jungen vor. Das offene Wasser ist das Revier der Haubentaucher, die ihren Nachwuchs auf Schwimmnestern großziehen. Hier hat sich gezeigt, dass Fischzucht mit Maß und Ziel die Vogelwelt profitieren lässt, sogar die anderswo raren Seeadler. Auch die Fischotter finden hier geradezu paradiesische Zustände vor. Tief im Dickicht kann man sogar Elche entdecken. Fast unbemerkt sind sie aus Polen in den sumpfigen Süden gewandert und haben es geschafft, eine erfolgreiche Population aufzubauen. Kameramann Jiri Petr kennt diese Landschaft im Herzen Europas seit seiner frühesten Jugend und hat sie als Naturfilmer jahrelang bis in den letzten Winkel durchstreift. Jetzt gibt er mit diesem Film unvermutete und faszinierende Einblicke in eine Landschaft, die man mitten in Europa kaum mehr vermuten würde.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Pimp Your Lifestyle - So lebst du länger und gesünder Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Regie: Ivan Felbabel Moderation: Ralph CaspersTrue
Quarks
2 Wochen Meditation mit App - Hilft mir das, Stress zu reduzieren? Akku leer? So kommen wir aus dem Energietief raus Willst du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung Gewohnheiten - wie kann ich sie ändern? Soziales Netzwerk verlängert Leben Tabula Rasa Ist Fleisch gesund? Richtig schön alt werden Fit ohne Sport? Wie werden wir richtig alt, bleiben dabei aber fit und vor allem gesund? Ralph Caspers möchte klären, welcher Lebensstil uns wirklich gut tut und was wir tun können, um mehr vom Leben zu haben. Welchen Effekt hat es zum Beispiel, wenn wir uns im Alltag mehr bewegen, besser mit Stress umgehen oder mit dem Rauchen aufhören? Und wie schaffen wir es letztlich, das auch wirklich umzusetzen? Unsere Gewohnheiten zu ändern und vielleicht auf das Glas Rotwein am Abend zu verzichten? Quarks erklärt, was die Wissenschaft darüber weiß. An verschiedenen Orten auf der Welt gibt es auffallend viele Menschen, die sehr alt werden und dabei lange gesund bleiben. Was haben diese Hotspots der Hundertjährigen gemeinsam? Einfach nur gute Gene? Neueste Forschung zeigt: Unser Lebensstil hat mehr Einfluss auf ein gesundes und langes Leben, als bisher gedacht!
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Gesundheit!
Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist Mein Lieblingstraining: Rennradfahren Zecken • Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen • Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist • Mein Lieblingstraining: Rennradfahren • Zecken Die Themen der Sendung: Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen Sie hören ein Klingeln, Rauschen, Pfeifen oder Brummen - bei manchen Betroffenen ist das lästige Ohrgeräusch ständig da, bei anderen in Abständen. Je nach Schweregrad kann das im Alltag sehr belastend sein. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn das Problem länger als drei Monate andauert. Schlafstörungen, verspannte Hals- und Kiefermuskeln, Schwindel, Depressionen oder Angststörungen können dann als Folge auftreten. Wie kommt es zum Tinnitus? Gibt es eine wirksame medikamentöse Behandlung? Weshalb hilft eine kognitive Verhaltenstherapie mit dem Ohrgeräusch besser zurechtzukommen? Gesundheit! beantwortet die wichtigsten Fragen und stellte eine Erlanger Studie vor, die zeigt, dass Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur eine positive Wirkung haben. Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist Schwindel und Benommenheit durch eine Kreislaufschwäche werden häufig unterschätzt. Oft steckt dahinter mehr als ein niedriger Blutdruck. Über 160.000 Menschen hierzulande sind beispielsweise vom Posturalen Tachykardiesyndrom, kurz POTS, betroffen. Diese Störung des autonomen Nervensystems tritt häufig nach viralen Infekten auf, Auslöser können auch Unfälle, schwere Operationen oder eine Schwangerschaft sein. Aber auch andere Fehler in der Kreislaufregulation können für plötzliche Ohnmachtsanfälle verantwortlich sein. Mein Lieblingstraining: Rennradfahren Stadtrad, Mountainbike, Gravelbike, Rennrad - Radfahren ist Volkssport. Über 42 Millionen Menschen in Deutschland radeln. Immer mehr Menschen schwingen sich dabei auch auf die Bikes mit den dünnsten Reifen. Rennradfahren ist Ausdauertraining pur. Es trainiert effektiv das Herz-Kreislauf-System und kräftigt vor allem die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Fristlos gekündigt Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Louisa GrötschTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Es geht zu schnell Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Louisa GrötschTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(H is for Happiness) Kinderfilm, Australien 2019 Regie: John Sheedy Autor: Lisa Hoppe Musik: Nerida Tyson Chew Kamera: Michael McDermott - Bonnie ElliottTrue
Das Blubbern von Glueck
Als die zwölfjährige Candice sich in der Schule für ein Schulprojekt mit einer wahren Begebenheit ihrem Leben befassen soll, fasst sie einen mutigen Entschluss: Sie will ihre trauernde und zerstrittene Familie wieder vereinen und das Glück in ihr Leben zurückzuholen. Ich fürchte, dass meine Familie vergessen hatte, glücklich zu sein. Das Glück schien an einen anderen Ort ausgewandert zu sein - ohne Nachsendeadresse, sagt sie. Candice möchte ihren Eltern helfen, die Trauer über den plötzlichen Kindstod ihrer kleinen Schwester zu überwinden und ihren geliebten Onkel Brian wieder mit seinem Bruder, ihrem Vater, zu versöhnen. Beide Ziele scheinen unerreichbar und Candice Beglückungs- und Versöhnungsaktionen gehen zunächst allesamt schief und verschlimmern die Situation. Glücklicherweise bekommt Candice Unterstützung durch den neuen Klassenkameraden Douglas, der überzeugt ist, aus einer anderen Dimension gefallen zu sein.
 Untertitel 16:9
(Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar: Enigma-Variationen) Enigma-Variationen Klassikkonzert, Deutschland 2025True
Das BR-Symphonieorchester unter der Leitung von Sir Simon Rattle interpretiert ein für die britische Musik geradezu ikonisches Werk, welches dazu noch eines der ewigen Geheimnisse der Klassik birgt: Edward Elgars Enigma-Variationen. Die 14 Variationen beschreiben Menschen aus Elgars Umfeld. Geradezu Hit-Status genießt die neunte Variation mit dem Titel Nimrod. Die Uraufführung von Elgars Werk fand am 19. Juni 1899 in London statt.
 16:9
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Sonntägliche Gesprächsrunde um Hans Werner Kilz mit zwei festen Gesprächspartnern, sowie drei wechselnden Gästen werden auf bayerisch-unterhaltsame Weise die Themen der Woche diskutiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Kollisionskurs - Warum es an einer Fürther Brücke dauernd kracht Trotz Unfallgefahr: Seit Jahrzehnten kein Radweg unter Autobahn Immer schön nach Vorschrift - Therapiezentrum vor dem Aus Einer gegen alle - Anwohner gegen Szenetreff für Skater Ende einer Ära? Augsburger Kanu-Kanal trocknet aus • Kollisionskurs - Warum es an einer Fürther Brücke dauernd kracht • Trotz Unfallgefahr: Seit Jahrzehnten kein Radweg unter Autobahn • Immer schön nach Vorschrift - Therapiezentrum vor dem Aus • Einer gegen alle - Anwohner gegen Szenetreff für Skater • Ende einer Ära? Augsburger Kanu-Kanal trocknet aus Kritisch und informativ, bissig und direkt, und vor allem unterhaltsam präsentiert der Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche und wirft einen ganz eigenen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Susus anbauen im Querbeet-Garten Sortenvielfalt bei Tomaten Duell: Tomatendach bauen • Susus anbauen im Querbeet-Garten • Sortenvielfalt bei Tomaten • Duell: Tomatendach bauen In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
(Blickpunkt Sport) Die Meisterfeier des FC Bayern München Männer und Frauen live vom Marienplatz Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Der verhängnisvolle Schlagrahm Staffel 1: Episode 22 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut - Johannes Kai Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Abenteuer von Schreinermeister Eder und seinem Pumuckl Eder bekommt Besuch von seiner Kusine Irma und ihrem Sohn Fritz. Es gibt Kaffee, Kuchen und eine große Schüssel Schlagrahm. Damit Pumuckl beim Kaffeetrinken nicht dauernd durch heimliches Mitnaschen stört, verspricht Eder ihm eine Extraportion Sahne. Nachdem der Tisch abgeräumt ist, machen sich der kleine Fritz und der mitgebrachte Hund in der Küche über Pumuckls Extraportion Sahne her. Um wenigstens etwas abzubekommen, isst Pumuckl eilig mit. Fritz und seine Mutter verabschieden sich, aber nicht für lange: Schon nach wenigen Minuten kommen sie zurück, weil es Fritz von der vielen Sahne schlecht geworden ist. Besorgt gibt Eder dem Jungen ein paar Tropfen Magenbitter. Pumuckl denkt, was Fritz guttut, ist auch für ihn nicht schlecht, und macht sich über die Magenbitterflasche her ... Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Pumuckl im Zoo Staffel 1: Episode 23 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Eder und Pumuckl gehen in den Zoo. Die vielen fremden Tiere sind neu und aufregend für den kleinen Kobold. Als Eder sich bei einem Glas Bier ausruht und dabei einschläft, nutzt Pumuckl die Gelegenheit, um allein auf Entdeckungsreise zu gehen. Seine Neugier wird ihm zum Verhängnis: Er bleibt in einem Käfig hängen und wird für alle Besucher sichtbar! Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Bezzel und Schwarz - Die Grenzgänger) Auf Schloss Neuschwanstein Staffel 7: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Bezzel - Simon SchwarzTrue
Bezzel & Schwarz - Die Grenzgaenger
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen ins Allgäu und schauen hinter die Kulissen von Schloss Neuschwanstein. Auch Schloss Hohenschwangau statten sie einen Besuch ab. Die beiden Grenzgänger werden dabei von einem Nachfahren von Ludwig III. durch das Haus geführt - von Luitpold Prinz von Bayern. Zudem kreieren Simon Schwarz und Sebastian Bezzel mit dem Künstler Robert Wilhelm ihr eigenes Ludwig-Kunstwerk und wandeln am Alpsee auf den Spuren der Königsfamilie. In der Folge Schloss Neuschwanstein schauen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel hinter die Kulissen eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Nachdem sie von der Kutscherin Luise Pfeiffer zum großen Eingangsportal von Schloss Neuschwanstein gefahren wurden, führt Kastellanin Martina Neuner die beiden durch die beeindruckenden Säle und Gänge. Techniker Jürgen Hencir nimmt sie mit in die für die Öffentlichkeit verborgenen Ecken des riesigen Schlosses. Simon Schwarz und Sebastian Bezzel treffen zudem den heutigen Schlossherren Christian Luksch. Doch die Gemeinde Schwangau hat noch einen weiteren Touristenmagneten zu bieten: Schloss Hohenschwangau. Dort treffen sie Luitpold Prinz von Bayern, den Urenkel von Ludwig III. Beim Gang durch das Schloss erzählt er den Grenzgängern von seiner Familiengeschichte. Mit dem Künstler Robert Wilhelm kreieren Simon Schwarz und Sebastian Bezzel ihr ganz eigenes Bild von Ludwig II. - aber nicht mit dem Pinsel, sondern mit der Spraydose. Und mit der Touristenführerin Erih Gößler wandeln die beiden am Ufer des Alpsees auf den Spuren der Königsfamilie. Natürlich darf in Hohenschwangau der Besuch eines Souvenirladens nicht fehlen. Dort erklärt ihnen Barbara Stöger, was die größten Renner bei den mehr als eine Million Touristen sind, die jedes Jahr nach Hohenschwangau kommen. Die langjährigen Freunde Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, bekannt u. a. aus den Eberhofer-Krimis, begeben sich wieder auf Entdeckungstour. Im gemeinsamen Wohnmobil schauen sie in der 7.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Christin Ebenbeck aus der Oberpfalz Staffel 15: Episode 115 Kochserie, Deutschland 2023True
Zum 15. Mal rollt in diesem Jahr der Oldtimerbus durch ganz Bayern. Sieben Landfrauen besuchen sich reihum, lassen sich in den Alltag und in den Kochtopf schauen. Es geht auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste Drei-Gänge-Menü mit regionalen und saisonalen Zutaten? Der Biohof der Ebenbecks liegt im Landkreis Regensburg in der Oberpfalz. Hier leben vier Generationen zusammen. Den Hof haben Christin und ihr Mann Andreas 2019 übernommen und auf Bio umgestellt. Neben dem Pferdepensionsstall gibt es eine Hereford-Rinderzucht und Damwild. Christin ist Erlebnisbäuerin, sie macht den Hof zum Klassenzimmer für Kinder, die dabei Einblick in die heimische Landwirtschaft bekommen und mitarbeiten dürfen. Zudem kooperiert Christin mit dem Kinderzentrum St. Vincent in Regensburg. Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen machen im Umgang mit den Tieren wertvolle Erfahrungen. Sendetermine der acht neuen Folgen Landfrauenküche: 30.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.2023 Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Steckerlfisch mit Kartoffel-Gurkensalat Pizza Margherita vom Grill Heidelbeer-Pfannkuchen Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts, diesmal Steckerlfisch mit Kartoffel-Gurkensalat, Pizza Margherita vom Grill und Heidelbeer-Pfannkuchen. Ob Fisch, Pizza oder Pfannkuchen - ein Grill eignet sich für fast jedes Gericht. Davon ist Hans Jörg Bachmeier überzeugt. Seinen Beweis startet er mit Steckerlfisch. Wie man den Biergarten-Klassiker ganz einfach daheim macht, zeigt der Münchner Starkoch mit Makrele und Lachsforelle. Ein bisserl Zeit und Geduld braucht es für den Pizzateig, damit Bachmeiers Margherita - wie auch sein Heidelbeer-Pfannkuchen - im heimischen Backofen oder draußen auf dem Grill-Rost einfach gut gelingt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Mehr als nur Gehüpfe: die deutsche Meisterschaft im Männerballett Die Geschichte des Chorwesens: das Sängermuseum in Feuchtwangen Nervenkitzel am Felsen: Klettern in der Fränkischen Schweiz Ein starkes Zeichen: Würzburger Woche gegen Rassismus Nürnbergs Tor zur Welt: 70 Jahre Airport • Mehr als nur Gehüpfe: die deutsche Meisterschaft im Männerballett • Die Geschichte des Chorwesens: das Sängermuseum in Feuchtwangen • Nervenkitzel am Felsen: Klettern in der Fränkischen Schweiz • Ein starkes Zeichen: Würzburger Woche gegen Rassismus • Nürnbergs Tor zur Welt: 70 Jahre Airport Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Schmidt Max entdeckt Italiens unbekannte Inseln Regionalmagazin, Deutschland 2017 Moderation: Max SchmidtTrue
freizeit
Keine Hotelkästen, kein Lärm, keine Animation. Dafür ein Italien original aus den 50er-Jahren: Das sind die Ägadischen Inseln. Kaum jemand kennt diese Inselgruppe vor der Westküste Siziliens. Genau deshalb ist der Schmidt Max hingefahren. Drei Eilande gibt es: Auf Favignana, der Hauptinsel mit ihren 4.000 Einwohnern, dreht sich alles um Thunfisch und Tuffstein. Auf Levanzo stellt sich für die knapp 100 Insulaner nur eine einzige Frage: Espresso in der Bar Arcobaleno oder in der Bar Romano? Beide direkt am Hafen, in dem das Wasser so azurblau schimmert, dass man denkt, es wäre von unten beleuchtet. Die Höhlenmalereien in der Grotta del Genovese sind 15.000 Jahre alt und ganz lässig mit dem Boot zu erreichen. Salvatore fährt hin, wenn er nicht zum Fischen geht. Vor 35 Jahren hat er eine deutsche Psychologin kennengelernt, die ihre Diplomarbeit auf Levanzo schreiben wollte. Die zwei Kinder der beiden sind schon erwachsen. Marettimo ist der Außenposten der Ägadischen Inseln und wahrscheinlich die einzige Insel im Mittelmeer, die völlig unzersiedelt ist: Ein Dorf und zwei Polizisten, die mit scharf gezogener Bügelfalte durch die Gassen spazieren. Eine eigene, stille Welt, die keine zwei Flugstunden von Deutschland entfernt ist.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Autobahngeschichten - Quer durch die Hallertau) Autobahngeschichten - Quer durch die Hallertau Regionalmagazin, Deutschland 2012True
Unter unserem Himmel
Die A 93 durch die Hallertau ist eine ruhige Autobahn, wenn die Pendler nicht unterwegs sind. So wie die Landschaft, die sie durchquert: Die Hopfengärten reihen sich aneinander, eine bucklige Welt, von den Menschen fast bis in den letzten Winkel genutzt und verändert. Die Dörfer sind nicht lieblich, die Märkte selten malerisch - eine eher zurückhaltende Gegend, nicht gemacht für Touristen, sondern für Bauern, Händler und Brauer. Aber es gibt hier auch Bauwerke, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch völlig rätselhaft wie der Römerturm von Gasseltshausen. Ein Streifzug durch eine herb-schöne Gegend, zwischen Wolnzach und Langquaid.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Show, Deutschland 2010 Regie: Corbinian Lippl Moderation: Elisabeth Rehm Gäste: Dreiwinkl-Gsang - Rottauer Klarinettenmusi - Sulzberger Dreigsang - Radlschmied Musi - Isarwinkler Gitarrenduo - GfierigenTrue
Das Wirtshaus DFeldwies am Chiemsee bot ein besonderes Ambiente für ein Musikantentreffen. Aus Tirol kamen die Gfierigen, die Chiemgauer Trachtler hatten ihre Plattler geschickt, dazu spielten die Hohenaschauer Musikanten auf.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
mit der 2. Fußball-Bundesliga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia ScharfTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Abenteuer Wilder Balkan Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Bergfreundinnen
Bären, steile Anstiege, unwegsames Gelände: Die Bergfreundinnen erkunden die Wildnis des Balkan. Toni, Kaddi und Lisa, die Hosts des erfolgreichen BR-Podcasts, folgen elf Tage lang dem High Scardus Trail, der sie durch die rauen Bergregionen des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens führt. Nach ihrer Alpenüberquerung und einer Bikepacking-Tour von München nach Paris hatten sich die Bergfreundinnen 2024 zuletzt in individuellen Abenteuern jeweils einen persönlichen Traum erfüllt. Nun starten sie wieder gemeinsam in ihr bisher wildestes Abenteuer: die Erkundung des Balkan. Sie machen sich auf den Weg in eine der letzten wilden Bergregionen Europas. Der High Scardus Trail führt sie durch abgeschiedene Landschaften des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens, durch malerische Täler und über karge Hochebenen. Der Trail wurde auf Basis alter Hirten- und Handelswege entwickelt, um Menschen in abgelegenen Bergregionen eine Lebensgrundlage zu geben, Grenzen abzubauen und die vielfältigen Kulturen einander näherzubringen. Inmitten der Heimat von Luchsen, Bären und Wölfen verzichten Toni, Kaddi und Lisa bewusst auf die Bequemlichkeiten der Zivilisation. Sie überschreiten persönliche Grenzen und wachsen über sich hinaus. Der wortwörtliche Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Korab (2.764 m), des höchsten Berges Nordmazedoniens und Albaniens. Doch es geht um mehr als sportliche Leistung. Die Bergfreundinnen wollen Wildnis erleben - ohne sie zu gefährden. Ihr Ziel ist es, andere zu inspirieren, wenig frequentierte Orte zu entdecken, in denen sanfter Tourismus einen positiven Einfluss auf die Menschen vor Ort hat und nachhaltige Entwicklung fördern kann. ab 4. Mai immer sonntags um 23.00 Uhr im BR Fernsehen
 Untertitel 16:9
Max und Jasmin ein Jahr später Staffel 3: Episode 6 Realitysoap, Deutschland 2024True
Die drei Paare: Sandra und Ringo leben in München und sind seit neun Jahren ein Paar. Doch manchmal werden sie komisch angeschaut, denn Ringo ist über 20 Jahre älter als Sandra. Als Ringo vor zwei Jahren nach einem Darmdurchbruch im Koma liegt und nur knapp überlebt, entscheiden sich die beiden, endlich zu heiraten. Doch am Abend vor der Hochzeit droht das Fest wegen Ringos Gesundheitszustand zu platzen. Seit zwei Jahren sind Cansu und Sertan aus Nürnberg ein Paar, aber sie leben jeweils noch bei den Eltern. Erst nach der Hochzeit werden sie zusammenziehen. Bis dahin gibt es einiges zu tun: erst die standesamtliche Hochzeit, dann die Henna-Nacht und die große traditionelle türkische Hochzeit mit 400 Gästen. Die beiden stehen unter Druck, alle Erwartungen zu erfüllen. Und parallel dazu müssen sie auch noch ihre erste gemeinsame Wohnung einrichten. Auch Morin und Roman wollen sich endlich das Ja-Wort geben. Sie leben mit ihren drei Kindern in Kemberg, nördlich von Leipzig. Die älteste Tochter hat Morin aus einer vorherigen Beziehung mitgebracht, und im Herbst haben sie ihr drittes Kind bekommen. Vor der Geburt wurden nur die Ringe bestellt und der Termin fixiert. Jetzt, mit einem Säugling, soll innerhalb von vier Monaten die Hochzeit geplant werden. Dabei ist das Budget klein, denn die beiden renovieren gerade auch noch ihr Haus. In der zweiten Staffel begleitet die ARD-Doku-Serie 3 Paare, ein Ziel - Wir wollen heiraten die Paare Morin und Roman, Cansu und Sertan sowie Sandra und Ringo auf ihrem Weg zur Traumhochzeit. Doch der Weg zum großen Tag ist nicht ohne Herausforderungen, denen sich die Paare stellen müssen. Die Serie gibt einen tiefen Einblick in ihre Beziehungen und die Bedeutung der Hochzeit für ihr gemeinsames Leben.
Straßenmusik-Challenge Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Meinberg - Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?