BR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Mittwoch

   BR TV Programm vom 08.10.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das kleine Mädchen Staffel 1: Episode 2 Spielshow, Deutschland 2025True
Während das Dorf schläft, erwacht eine düstere Energie. Im Schatten der Nacht versammeln sich die Werwölfe zum ersten geheimen Rat. - ihre Stimmen sind verfremdet, ihre Identitäten bleiben verborgen - nur eine ist klar zu hören. Gemeinsam wählen sie ihr erstes Opfer. Doch was die Werwölfe nicht wissen: Ein Dorfbewohner ist das kleine Mädchen, eine Sonderrolle, und besitzt deshalb eine geheime Fähigkeit: Es kann durch den Briefkastenschlitz in seiner Tür das Treffen der Werwölfe beobachten. Weiß das kleine Mädchen etwa, wer die Werwölfe sind?
 Untertitel 16:9
Vertrauenssache Staffel 1: Episode 3 Spielshow, Deutschland 2025True
Ein Dorf im Ausnahmezustand. Die Nacht war düster, die Enthüllung am Morgen überwältigend: Ein Dorfbewohner ist das Kleine Mädchen - eine Sonderrolle, die alles verändern kann. Doch wer ist es? Und was hat es gesehen? Das bleibt vorerst ein Mysterium, nur eines ist klar: Die Rolle ist mächtig - und für die Werwölfe lebensbedrohlich. Außerdem steht die erste Quest an, eine Mission, bei der Vertrauen über allem steht. Schaffen es die Dorfbewohner, als Gruppe zu funktionieren? Oder gelingt es den Werwölfen, das Spiel zu sabotieren?
 Untertitel 16:9
All In Staffel 1: Episode 4 Spielshow, Deutschland 2025True
Gleich zu Beginn der ersten Dorfversammlung gerät ein Dorfbewohner massiv unter Verdacht. Die Mehrheit stimmt für dessen Eliminierung - doch als die Rollenbox geöffnet wird, zeigt sich die Karte eines Dorfbewohners. Für die Gemeinschaft ein herber Rückschlag: Bereits der zweite Dorfbewohner ist aus dem Spiel, während die Werwölfe ihre Manipulation offenbar erfolgreich fortsetzen. Die Dorfbewohner stehen unter großem Druck, endlich einen Werwolf zu enttarnen. In dieser Nacht kommt die Sonderrolle der Seherin erstmals zum Einsatz, bevor sich die Werwölfe zu ihrem zweiten Rat versammeln.
 Untertitel 16:9
Mit Rolf Miller, Wolfgang Krebs, Kathi Wolf, Luise Kinseher und Frank Lüdecke Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Django Asül Gäste: Rolf Miller - Wolfgang Krebs - Kathi Wolf - Luise Kinseher - Frank LüdeckeTrue
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller und Wolfgang Krebs ambitioniert zur Seite stehen, naht das Inferno. Und auch Kathi Wolf als Gleichstellungsbeauftragte mischt kräftig mit. Als Gäste diesmal mit dabei: Luise Kinseher und Maxi Gstettenbauer
 16:9
mit Eva Karl Faltermeier Gesprächsrunde, Deutschland 2025 Moderation: Eva Karl FaltermeierTrue
Eva Karl Faltermeier begrüßt Comedian und Buchautor Lutz van der Horst sowie Schauspieler Johannes Berzl, bekannt als Eberhofers Lotto-Otto. Der Überraschungsgast kommt aus Bayern und animiert Eva und auch das Publikum zum Mitsingen. Beim Karlsplatz dreht sich diesmal alles um Peinlichkeiten. Eva behauptet, dieses Phänomen nicht zu kennen, da es in Niederbayern und der Oberpfalz unbekannt sei. Ihr erster Gast ist der Kabarettist Lutz van der Horst, der Evas Bayerisch zwar nur zu 50 Prozent versteht, sich aber dennoch bestens mit ihr amüsiert. Er verrät, wie er ins TV-Geschäft und vor die Kamera kam, und was ihn an Horrorfilmen fasziniert. Mit der Flachwitz-Challenge fordert er Eva heraus, beide spucken Wasser und lachen Tränen. Evas zweiter Gast ist Schauspieler Johannes Berzl, der für seinen Lotto-Otto in den Eberhofer-Krimis berühmt ist. Er berichtet, dass es immer zu lustigen Verwechslungen mit Sebastian Bezzl kommt. Wie der Oberpfälzer seinen Traum verwirklicht hat, Schauspieler zu werden, erzählt er ehrlich und unverblümt. Auch diesmal wartet ein Überraschungsgast Made in Bavaria hinterm Karlstor: Mit Rampensau-Qualitäten bringt er sogar das Studiopublikum zum Mitsingen. Und wie immer dabei das Bussi Bankerl und Dr. R.E. Lex mit humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste. Und auch diese Sendung darf nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der zweite Junggesellenabschied Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Nach der Pleite vom Vorabend möchte Vera ihren Junggesellinnenabschied nochmal feiern und Uschi übernimmt dieses Mal die Planung. Was lässt Uschi sich dafür wohl einfallen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Beate Loos aus Unterfranken Kochsendung, Deutschland 2009True
Die Landfrauenkueche
Beate Loos betreibt zusammen mit ihrem Mann ein Weingut im fränkischen Dingolshausen. Klar, dass sie ihren Gästen zum Empfang einen Sekt aus eigener Produktion anbietet. Dazu reicht sie Brote aus typisch fränkischem Steigerwälderteig mit Apfel-Zwiebelaufstrich. Beates Abend steht unter dem Motto Wald und Wein. Während Beate mit den Vorbereitungen beschäftigt ist, führt ihr Mann Armin die Landfrauen zum Tanzen aus. Die örtliche Kapelle spielt auf, und die Landfrauen werden gleich zum Mitmachen aufgefordert. Derart musikalisch beschwingt, erwartet sie ein fränkisches 3-Gänge-Menü. Zur Vorspeise reicht Beate eine Kürbiscremesuppe. Den Kürbis hat sie gerade aus dem eigenen Garten geholt, denn auch sie legt großen Wert auf heimische Zutaten. Als Hauptgericht bietet sie den Landfrauen Rehmedaillons mit Weckklös, fränkischen Semmelknödeln. Die Soße wird mit etwas Rotwein vom eigenen Weinberg abgeschmeckt. Sehr süffig, finden die Landfrauen den Loos-Wein und schenken gleich noch mal nach. Zum Abschluss wird noch ein Eiswein gereicht.
 Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Der zweite Junggesellenabschied Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Nach der Pleite vom Vorabend möchte Vera ihren Junggesellinnenabschied nochmal feiern und Uschi übernimmt dieses Mal die Planung. Was lässt Uschi sich dafür wohl einfallen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 211 Zooserie, Deutschland 2014 Autor: Katja Devaux - Gunnar Henrich - Paul Eschenhagen - Martin Böttner - Monika Birk Musik: Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry MantheyTrue
Giraffe, Erdmaennchen & Co.
Die Seehunddame Angie aus dem Frankfurter Zoo soll nach Ungarn umziehen. Dafür muss sie eingefangen werden - doch alle Lockversuche scheitern. Angie riecht den Braten und will nicht aus dem Wasser. Schaffen es die Pfleger doch noch, die widerspenstige Seehunddame einzufangen? Der Tierpfleger Peter Schramm aus dem Opel-Zoo in Kronberg hat für seine Krustenechsen was ganz besonderes: rohe Eier. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
Integrales Qi Gong (8) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong (8/10) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv & beweglich mit 60+ (8) Gymnastik, Deutschland 2012 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
aktiv & beweglich mit 60+ (8/8) Zwanzig Jahre 50 bleiben - mit diesem Training schaffen Sie das! Die täglichen Einheiten halten Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Ein intelligentes Programm, das Sie fordert, aber nicht überfordert!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der Stein des Anstoßes Staffel 6: Episode 988 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Thomas PauliTrue
Dahoam is Dahoam
Martin hat die Nase voll von Dates. Genervt lässt er sich auf ein letztes Treffen ein. Unerwartet sitzt ihm seine frühere Schulfreundin Gerda gegenüber. Die Verabredung nimmt bald eine überraschende Wende. Annalena freut sich über den spontanen Besuch ihrer alten Frankfurter Freundin und Geschäftspartnerin Christine. Doch Christine verhält sich merkwürdig und Annalena macht sich Sorgen. Schattenhofer gerät unter Druck. Denn die Esoteriker wollen bis zum vermeintlichen Weltuntergang in Lansing bleiben. Der Bürgermeister ist ratlos. Wie wird er die Geister, die er rief, nun wieder los? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die Zeitkapsel Staffel 6: Episode 989 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Thomas PauliTrue
Dahoam is Dahoam
Flori und Nina wollen sich gegenseitig eine Zeitkapsel schenken, ein Kästchen mit persönlichen Inhalten, das sie vergraben und erst in zehn Jahren wieder ausbuddeln wollen. Im Gegensatz zu Nina nimmt Flori die Sache sehr locker und gibt sich mit seiner Kapsel wenig Mühe. Annalena reist Christine nach deren überstürztem Aufbruch nach Frankfurt in die gemeinsame Cateringfirma hinterher. Zu groß ist die Sorge um ihre alte Freundin. Vor Ort erwartet Annalena eine unangenehme Überraschung. Joseph holt seine Modelleisenbahn vom Speicher. Gregor glaubt, sein Vater habe ein altes Hobby wiederentdeckt. Darum macht er sich im Internet auf die Suche nach einer besonderen Lok. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4470 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Björn Firnrohr - Daniela HilchenbachTrue
Um Markus und Alexandra zu entzweien, verlangt Christoph von Alexandra, dass Markus ihm ebenfalls seine Anteile überlässt. Alexandra gerät mit Markus in einen Streit, als dieser sich wie erwartet weigert, und bittet Christoph, sich mit ihren Anteilen zufriedenzugeben. Henry erkennt, dass er Maxi keine großen Vorwürfe machen kann. Maxi ist erleichtert, dennoch macht sie sich insgeheim Sorgen, wie dünnhäutig Henry reagiert, was durch seine Albträume noch befeuert wird. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 30 Zooserie, Deutschland 2017True
Die Stuttgarter Wilhelma ist Schauplatz spannender, bewegender und humorvoller Geschichten rund um Tier und Mensch. Die Elefanten Parma und Zella sind beim Gesundheits-Check: Tierärztin Carina testet ihre Haut auf Bakterien. Das große Aquarium im Amazonienhaus bekommt Jungfische aus dem Quarantänebecken. Dort ist viel Platz für alle - aber gewohnt wird wie in freier Wildbahn. Das heißt, die Amazonasfische haben ab sofort auch Nachbarn, mit denen nicht immer gut Kirschen essen ist: Kaimane und Raubfische. Gibbon Porgy wird 40, er ist der älteste Gibbon in einem europäischen Zoo. Affenpflegerin Thali organisiert eine zünftige Party mit Luftschlangen und Selbstgebackenem - zuckerfrei versteht sich. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
(Bären wie wir) Bärenhunger Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2017 Regie: Annette Scheurich - Klaus Scheurich Musik: Fritz Flotow - Jörg Magnus Pfeil - Sebastian Haßler - Siggi Mueller - Daniel Vulcano Kamera: Mark Emery - Todd Hardesty - Brenda Phillips - Erin Ranney - Boas Schwarz - John WhittierTrue
Grizzlys hautnah
Die Katmai-Küste in Alaska ist ein Bärenparadies. Dort kommen jedes Jahr so viele Bären zusammen wie sonst nirgendwo auf der Welt. Der Bärenforscher Chris Morgan kennt diese Bären wie kaum ein anderer. Er hat beobachtet, wie die Raubtiere in ihrem täglichen Leben zurechtkommen und was sich abspielt, wenn sich die notorischen Einzelgänger begegnen, etwa weil sie auf Partnersuche sind.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Heike Makatsch - Jürgen VogelTrue
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 07.10.2024)
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Louis Klamroth - Ingo ZamperoniTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 12.05.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Auf Abwegen Staffel 4: Episode 7 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Karola Hattop Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Hans-Jörg AllgeierTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne freut sich über Christophs Vorschlag, ein gemeinsames Wochenende an der Ostsee zu verbringen. Besonders Rebecca ist von einem geplanten Wochenende an der Ostsee begeistert, wäre das doch die perfekte Gelegenheit für einen Übernachtungsbesuch ihres Freundes Theo. Doch Christoph ist strikt dagegen und Susanne muss zwischen Vater und Tochter vermitteln - und das ausgerechnet jetzt, da Susannes und Christophs Beziehung sowieso schon kriselt. Schuld an der Beziehungskrise ist vor allem Dr. Tom Berkhoff. Der attraktive Kurator beschert Susanne Herzklopfen. Dabei müsste sie doch eigentlich wütend auf ihn sein, denn er bringt das geplante Liebeswochenende mit Christoph in Gefahr: Auf Ansage von Zoodirektor Fährmann soll er das Konzept für den geplanten Therapiezoo mit Christoph erstellen, und zwar übers Wochenende! Derweil gerät Susanne in eine Achterbahn der Gefühle. Ein Elchkalb leidet an einer Ernährungsstörung. Zudem soll ein schreckhafter Elchbulle in den Zoo von Magdeburg gebracht werden. Susanne kümmert sich um beide. Sie begleitet den Tiertransport - mit Berkhoff an ihrer Seite ... Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Ilonka Scheuring aus Unterfranken Kochsendung, Deutschland 2013True
Landfrauenkueche
Ilonka Scheuring - Unterfranken 7 Landfrauen aus den 7 bayerischen Bezirken kommen zusammen um sich kennenzulernen und sich gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Die Frauen sind zu Gast bei Ilonka Scheuring. Ilonka ist noch keine 30 Jahre alt, hat aber bereits das Weingut ihrer Eltern übernommen. Nicht nur der Titel Jungwinzerin des Jahres 2010/2011 zeigt, dass die Unterfränkin mit Leib und Seele Weinbäuerin ist. Davon künden auch ihre Pläne, mit einem Neubau dem Betrieb eine erfolgreiche Zukunft zu sichern. In der Heckenwirtschaft direkt am Hof in Margetshöchheim können Gäste die verschiedenen Tropfen des Familienbetriebs kosten, weiß, rot und rosé. Und selbstverständlich gibt es auch eine ordentliche Brotzeit dazu.
 Untertitel 16:9
Baumgutachter - Naturdünger - Hagebutten Gartenmagazin, Deutschland 2023True
Essgarten der 1.000 Sorten Herbstkränze binden Baumgutachter Naturdünger Gartentipps Hagebutten • Essgarten der 1.000 Sorten • Herbstkränze binden • Baumgutachter • Naturdünger • Gartentipps • Hagebutten Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Baumgutachter Bäume sturmsicher machen: Nach dem trockenen Sommer schauen viele Menschen besorgt nach oben: Halten die Äste? Darf der Baum so knarzen? Oder haut ihn der erste Herbststurm um? Ein Baumgutachter erklärt, woran man gefährliche Bäume erkennt. Naturdünger Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt, wie und wann der Mist von Pferd, Rind, Hase und Hühnern verwendet werden kann und wie er für seinen Einsatz vorbereitet werden soll. Gartentipps - Schwarzwurzeln oder Haferwurzeln können mit einem Windrad gegen Wühlmäuse geschützt werden - Blüten der Wunderblumen öffnen sich am Nachmittag; sie ernähren Nachtfalter - Farne als Trendpflanzen im Ziergarten Naturdünger Pferdemist eignet sich gut als Dünger für Dahlien. Es gibt ihn auch in Pellet-Form, aber auch Schafwolle und Schafwolle-Pellets sind hervorragende Naturdünger. Hagebutten Ob frisch gepflückt, als Tee oder Marmelade - die leuchtend roten Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die Früchte von Wildrosen aus dem Garten zu Tee oder Marmelade verarbeiten lassen. Herbstkränze binden Im Spätsommer steht alles in voller Blüte, die Farben leuchten - und genau das lässt sich erhalten, hinüber in die dunkle Jahreszeit retten. Wie, weiß Franziska Wand, die in ihrem Familienbetrieb im brandenburgischen Mahlow Blumen vielfältig und kreativ verarbeitet. Essgarten der 1.000 Sorten Heike und Frits Deemter kultivieren essbare Gewächse aus aller Welt. Mittlerweile sind es rund 1.000 verschiedene Arten, darunter auch der chinesische Szechuanpfeffer oder die exotische Blauschote. Auf 25.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Stationen.Magazin) Land unter! Von Sintflut bis Newsflut Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
In der Bibel steht die Sintflut für Zerstörung, aber auch für Neuanfang. Diese Sendung zeigt, wie Menschen mit Wasserfluten und Reizfluten umgehen, und wo sie Rettungsinseln für die Seele finden.
 Untertitel 16:9
(DiD) Die Sache mit der Moral Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Sascha fühlt sich herausgefordert, eine andere Lösung für die Baupläne rund um den Lansinger Weiher zu finden. Ist er der Einzige, der an dem Freibad zweifelt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Jetzt red i) Wirtschaft in der Dauerkrise - Wie schaffen wir die Wende? Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Tilmann Schöberl - Franziska EderTrue
jetzt red i
Ob unbezahlbare Mieten in den Großstädten, unerwünschte Stromtrassen quer durchs Land, Massentierhaltung contra Tierschutz, Autobahnmaut und Folgen des Klimawandels, verfehlte Bildungspolitik und Altersarmut oder Kirchen in der Krise - in der Sendung diskutieren Bürger mit Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft durchaus kontrovers über Themen, die ihnen auf den Nägeln brennen.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Politikmagazin, Deutschland 2025True
Das Politikmagazin liefert Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokureihe, Deutschland 2025True
BR Story beschäftigt sich mit relevanten politischen Entscheidungen aus Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familie.
 Untertitel 16:9
Ein Paradies nebenan Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Jan Haft Musik: Dominik Eulberg - Sebastian Schmidt Kamera: Kay ZiesenhenneTrue
Die Wiese
Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. In beeindruckenden Bildern, mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt Jan Haft in dieser Dokumentation einige der Bewohner einer Wiese vor. Nirgendwo ist es bunt, so vielfältig und so schön wie in einer blühenden Sommerwiese. Nirgendwo leben mehr Tierarten auf engstem Raum zusammen und nirgendwo ist das Konzert tierischer Interpreten vielfältiger. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen haben jeweils ihre eigene, unverkennbare Melodie. Hunderte weitere Arten teilen ihre Bedürfnisse stumm, aber mit prächtigen Farben und erstaunlichen Formen mit. Manche Wiesenbewohner führen sogar komplizierte Tänze auf. All das spielt sich zwischen mannigfaltigen Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern ab, die ihrerseits mit Tricks und Kniffen, die sie im Laufe der Evolution entwickelt und verfeinert haben, ihre Vermehrung sichern. Die Blumenwiese: Eine Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. Kein anderer heimischer Lebensraum ist dem völligen Verschwinden so nahe wie die Blumenwiese. 98 Prozent des extensiven Grünlands ist in den letzten Jahrzehnten verschwunden; durch Umwandlung in Ackerland, durch Düngung mit Gülle und Kunstdünger und durch kurze Mähintervalle. Die staatlich subventionierte Agroindustrie entwickelte im 20. Jahrhundert immer neue Technologien und Geräte, mit denen selbst Feuchtwiesen und Trockenrasen in profitables Wirtschafts-Grünland verwandelt werden konnten. Nach wie vor werden die artenreichen Wiesen weniger. Dabei wäre die Lösung für das Problem ganz einfach ... Die Wiese - Ein Paradies nebenan: Protagonist des Filmes ist das Reh, das ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führt und die Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt auf seine Abenteuer.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Mittwoch auf BR im Fernsehen?