BR TV Programm am 02.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Freitag

   BR TV Programm vom 02.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Bekkaa Musikmagazin, Deutschland 2025True
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
(Startrampe COVERED) frytz Musikmagazin, Deutschland 2025True
Die Musiksendung zeigt besondere Coverversionen von neuen Acts und deren persönliche Geschichten, die die Bedeutung des Songs für die Künstler und den Einfluss auf ihre eigene Musik beleuchten.
(Startrampe COVERED) Tym Musikmagazin, Deutschland 2024True
Die Musiksendung zeigt besondere Coverversionen von neuen Acts und deren persönliche Geschichten, die die Bedeutung des Songs für die Künstler und den Einfluss auf ihre eigene Musik beleuchten.
(PULS Open Air) Ennio Konzert, Deutschland 2023True
Drei Tage, fünf Bühnen und rund 60 Musik-Acts: Das PULS Open Air war auch im dritten Jahr wieder das Highlight des Festivalsommers. Vom 8. bis 10. Juni 2018 feierten rund 9.500 Besucher auf dem Schlossgelände von Kaltenberg zu großartiger Livemusik.
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Vier Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Strawanzen in Augsburg Staffel 5: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2017True
Augsburg ist die drittgrößte Stadt Bayerns und wurde von den Römern gegründet. Sie ist die Heimat der Fugger, Geburtsstadt von Bertolt Brecht, und auch Mozart hatte ein sehr liebevolles Verhältnis zu dieser Stadt, denn hier traf er seine erste Liebe, das Bäsle. In der Basilika St. Ulrich und Afra tritt Stofferl Well buchstäblich in Mozarts Fußstapfen: Hier führt die Mozartstiege zur Orgel hinauf. Stofferl schließt sich Mozarts Einschätzung an: Die Stiege ist was Abscheuliches - recht hat er ghabt, der Mozart, meint Stofferl. Und dann geht er der Frage nach, warum die Augsburger gerne als Datschiburger bezeichnet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2020True
In Bayern erleben schaut ein Filmteam außergewöhnlichen Kunsthandwerkern über die Schulter und zeigt, wie sie ihre Tradition mit moderner Führung von Handwerksbetrieben verbinden. Die Sehnsucht nach einem kleinen Stück Selbstverwirklichung sorgt in bayerischen Kunsthandwerksbetrieben für volle Auftragsbücher. In Zeiten von Automatisierung, Massenware und 3D-Drucken, sehnen sich Menschen mehr und mehr nach hochqualitativen Unikaten. Ausdrucksstark in ihrer Ästhetik, handwerklich solide gemacht und von hoher Wertigkeit. Doch nur die Besten setzten sich durch. Ihre Herausforderung lautet: Jahrhundertelang gewachsene Traditionen zeitgemäß zu übersetzen, mit künstlerischem Anspruch. Ein Filmteam hat einige Kunsthandwerker besucht und ihnen bei der Arbeit über die Schulter geblickt.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Wieder auf Anfang Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 2: Episode 8 Zoodoku, Deutschland 2016 Regie: Rike Aigte Musik: Tomás KahaneTrue
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt. Babyboom im Revier von Tierpfleger René Walther: Bei den Moschusochsen ist nach vier Jahren das erste Mal ein kleines Kalb zur Welt gekommen. Geburtenboom auch bei den Köhlerschildkröten: Nach der ersten Schlupfwelle ist nun auch das zweite Gelege von weiteren fünf Eiern fast komplett geschlüpft. In der Vogelaufzuchtstation des Tierparks gibt es einen heimlichen Star: eine kleine Kenni-Cotti-Eule. Weil die Eulenmutter ihre Eier nicht in den geschützten Brutkasten, sondern ins Freie gelegt hat, ist das kleine Küken künstlich ausgebrütet worden. Bei den Uganda-Giraffen im Tierpark bahnt sich eine Sensation an: Kuh Inge hat beschlossen, ihr Kind im Freien zur Welt zu bringen. Inmitten der Herde und vor den Augen der Besucher stürzt nach bangen Stunden des Wartens ein kleines Giraffenbaby auf die Welt. Unglaublich viel Geduld muss Reviertierpfleger Thomas Messinger aufbringen: Das kleine Ameisenbärenmädchen Evita will einfach nichts trinken. Wohl behütet und unter warmem Rotlicht - so wachsen die Kleinsten unter den Entenküken in der Aufzuchtstation von Reviertierpfleger Yancy Rentz auf.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesunder Rücken (1/10) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Andy FumoloTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (1) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Andy FumoloTrue
Jeden-Tag-Fitness (1/8) Aufrechte Haltung mit Andy Fumolo Für eine aufrechte Haltung benötigt man starke Muskeln - und das an den richtigen Stellen. Deshalb werden in Tele-Gym mit Andy Fumolo Po, Bauch und der obere Rücken trainiert.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Mein Freund Hasi Heimatserie, Deutschland 2011 Regie: Wolfgang Frank Autor: Stephan KnöselTrue
Dahoam is Dahoam
Weil sie zu gerne wieder einmal mit Joseph eine heiße Sohle aufs Parkett legen würde, besorgt Rosi Karten für einen Tanzabend. Ob Joseph nach dem Schlaganfall schon wieder so gut auf den Beinen ist? Yvonne reagiert empört auf Mikes Einmischung bei der Caligula-Affäre. Sie wirft ihm Herzlosigkeit vor und begreift erst im Gespräch mit Trixi, wie gut es ihr Vater eigentlich gemeint hat. Sebastians Töchterchen Valentina hat einen neuen Floh im Ohr: Für alles, was nicht so läuft, wie es soll, ist ihr neuer Freund, der unsichtbare Hasi, verantwortlich. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Gastfreundschaft Heimatserie, Deutschland 2011 Regie: Thomas Pauli Autor: Stephan KnöselTrue
Dahoam is Dahoam
Joseph reagiert gekränkt auf Rosis Vorwurf und zieht seine Tanzeinladung zurück. Doch schon bald plagt ihn das schlechte Gewissen, und auch Rosi ist es nicht recht. Weil Yvonne unter den familiären Spannungen leidet, möchte Mike sie mit einem selbst gekochten Essen entschädigen. Außerdem besorgt er über einen Kunden auch noch Backstage-Karten für seine Tochter. Weil Touristen sich über den vermüllten Weiher beschwert haben, beraumt Schattenhofer eine Putzaktion an. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Zoogeschichten aus München Staffel 8: Episode 339 Zooserie, Deutschland 2018 Autor: Jens-Uwe HeinsTrue
Was hält die Luchsmama Mia von einer Kinderuntersuchung? Da möchte man ihr nicht vor die Tatzen kommen. Der Schneeleopard Felix döst tagsüber gerne mal ein Stündchen, ein so alter Kater sucht keine großen Abenteuer, liegt gerne auf der faulen Haut. Annette aber weiß, wie sie Felix munter macht. Bei dem Ziegenbock Elvis ist eine neue Frisur fällig - stylisch und alltagstauglich soll sie sein. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2014 Regie: Markus SchmidbauerTrue
Muenchens gruene Lungen
München bietet wichtige Lebensräume für viele, auch sehr selten gewordene Tiere und Pflanzen. Diese Gebiete sind Münchens grüne Lungen. München gilt als grüne Weltstadt mit Herz und dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Kulturelle Juwelen wie der Schlosspark Nymphenburg, der Englische Garten - einer der größten Stadtparks der Welt noch vor dem Central Park in New York -, der riesige Waldfriedhof oder die Fröttmaninger Heide im Norden, die an die Münchner Allianz-Arena angrenzt, stellen wichtige Lebensräume für viele, auch sehr selten gewordene Tiere und Pflanzen dar: Münchens grüne Lungen.
 Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4409 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Carmen Nascetti - Oliver PankutzTrue
Nachdem Yvonne von einem Defekt der biometrischen Schlösser berichtet hat, sieht Erik seine Chance, sich zu behaupten. Er will Werner einweihen, doch der lässt ihn abblitzen. Maxi versteht nicht, warum die Verlobung sie so mitnimmt. Henry, mit dem sie noch Blickkontakt hatte, sucht sie am nächsten Tag auf. Vincent und Katja genießen heimliche Zweisamkeit, doch die Tage bis zu Markus Rückkehr sind gezählt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Anna Maria Mühe - Lucas GregorowiczTrue
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 15.10.2024)
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Florian Martens - Stefanie StappenbeckTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Eine schwere Geburt Staffel 6: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Stefan Bühling Autor: Markus Mayer Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Michael ClaytonTrue
Familie Dr. Kleist
Jetzt, da die Praxisgemeinschaft beschlossene Sache ist und Fakten geschaffen wurden, rutscht Christian doch ein bisschen das Herz in die Hose. Es sind ja nicht nur die Schulden, die hauptsächlich für das MRT und die Ausstattung der neuen Praxis aufgenommen werden müssen, sondern auch die behördlichen Hürden und Widerstände machen ihm zu schaffen. Mittlerweile gehört alles der Bank - selbst die Villa ist hochbelastet. Die Einzige, die Christians Zweifel mitbekommt, ist seine Lebensgefährtin Anna. Als er sich mit der Handwerksfirma wegen der Kostenübernahme für Mängel bei der Sanierung streitet, ist sie es, die mit juristisch fundierten Ansagen das maximal Mögliche herausholt. Dann folgt die nächste Hiobsbotschaft: Michael spekuliert auf den Chefarztposten im Krankenhaus und entscheidet sich deshalb gegen den Einstieg in die Praxisgemeinschaft. Während Christian an allen Fronten gleichzeitig kämpft, beschäftigt ihn der Fall einer 24-jährigen, schwangeren Patientin. Die Patientin muss sofort in die Klinik und das Kind per Kaiserschnitt entbunden werden. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reiseapotheke, Gesunder Käse, Haare natürlich färben Fitnessmagazin, Deutschland 2025True
Haare natürlich färben Gesunder Käse Reiseapotheke Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Schnittgut) Garten im Mai, Garten im Klimawandel, Duftpflanzen Gartenmagazin, Deutschland 2021True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Garten im Klimawandel Grünes Klassenzimmer Unkrautentferner Garten im Mai Duftpflanzen Gartentipps • Garten im Klimawandel • Grünes Klassenzimmer • Unkrautentferner • Garten im Mai • Duftpflanzen • Gartentipps Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Garten im Mai Stauden haben ja den Ruf sehr pflegeleicht zu sein, was muss man bei Stauden beachten? Garten im Klimawandel Trockenere Böden, weniger Regen, mildere Winter: Der Klimawandel ist inzwischen auch für Gärtner deutlich spürbar. Welche Pflanzen haben bei uns jetzt eine Zukunft? Duftpflanzen Gartenfachberaterin Brigitte Goss über Duftpflanzen, u.a. den Duftsteinrich, Nemesia Fairy Kisses, Nelken und Nachtphlox Zaluzianskia ovata, Strauchpfingstrosen, Duft-Schneeball und Oster-Schneeball und über die Bekämpfung von Blattläusen an Salbei und Rosmarin. Gartentipps Wie kommen Nelken gut zur Geltung? Unkrautentferner Gartenprofi Peter Rasch präsentiert verschiedene Unkrautentfernungsgeräte. Grünes Klassenzimmer Der Garten von Jutta und Reinhard Steinmetz in Himmelstadt ist spannend gestaltet und lädt mit vielen verwunschenen Ecken zum Verweilen ein. In ihrem Garten haben sie ein Grünes Klassenzimmer errichtet. Schülerinnen und Schüler können hier mit allen Sinnen von der Natur lernen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Abendschau - Das bewegt Bayern heute
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Von München bis Niederalteich Kulinarikmagazin, Deutschland 2021True
Mühlenpfandl mit Schweinefilet, Kasspatzn und Schwammerlsoße Reh-Carpaccio mit gebratenen Pfifferlingen und Trüffelcreme Geschmorte Kalbshaxe auf Karottengemüse mit Semmelknödeln Seehaus-Bouillabaisse Original Obatzter aus Weihenstephan Böfflamot mit Reibeknödel und Blaukraut Am Kleinhesseloher See startet die kulinarische Reise mit einer Bouillabaisse. Mit bayerischen Schmankerln geht es weiter, wie etwa dem Obatzten in Freising, von wo aus die Käsespezialität vor rund hundert Jahren die bayerischen Biergärten erobert hat. Kalbshaxe, ein Schweinefilet-Pfandl mit Kasspatzn und ein bayerisches Böfflamot folgen der Speisekarte flussabwärts über Landshut bis zur Abtei Niederalteich.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Amors tödlicher Pfeil Staffel 5: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Sebastian Sorger Autor: Michael Pohl - Paul Milbers Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Johannes KirchlechnerTrue
Hubert und Staller
Als Hubert und Staller in einem nahe gelegenen Wäldchen am See einem Fall von illegaler Müllentsorgung nachgehen, finden sie auch die Leiche des Hochzeitsfotografen Christof Kaiser. Dr. Anja Lichts Diagnose steht schnell fest: Es war Mord! Das passt Polizeirat Girwidz überhaupt nicht in den Kram, denn er erwartet in Kürze den Besuch französischer Polizeikollegen aus der Partnerstadt Barbezieux. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Wenn der Postmann ... Staffel 5: Episode 16 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Sebastian Sorger Autor: Alexander Söllner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Johannes KirchlechnerTrue
Hubert und Staller
Eine Explosion reißt Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) plötzlich aus der Alltagsroutine: Ein Paket ist explodiert und Postbote Peter Sendel kann Hubert nur noch ein letztes Wort zuflüstern, bevor er stirbt: Billy. Als Hubert und Staller Streife durch ein biederes Wohngebiet fahren, reißt sie eine Explosion aus der Routine: Ein an Christine Aumann adressiertes Paket ist in die Luft gegangen und hat die Frau schwer verletzt. Noch schlimmer hat es den Postboten Peter Sendel erwischt - er kann Hubert gerade noch ein letztes Billy zuflüstern, bevor er auf dem Weg ins Krankenhaus verstirbt. Aus den Überresten der Paketbombe schließt Fachmann Yazid, dass die Explosion durch eine Fernbedienung ausgelöst wurde. Hubert und Staller folgern daraus, dass die beiden Opfer nicht zufällig getroffen wurden. Da Christine Aumann nicht ansprechbar ist, dient das Smartphone des Ermordeten zunächst als wichtigste Informationsquelle. Nachdem Staller die Codesperre geknackt hat, stoßen er und Hubert auf diverse Gesprächsverläufe, die darauf hindeuten, dass der Paketbote bezüglich Frauen kein Kind von Traurigkeit war. Dies bestätigt auch Volker Rohde, der Chef des Postboten. Die über das Smartphone identifizierten Katja Kimmich und Yvonne Baum bestreiten nicht, dass sie mit Peter Sendel ein Verhältnis hatten, behaupten aber, dass dieses jeweils längst beendet gewesen sei. Bilder einer Überwachungskamera, die sich aus der Rückverfolgung des Pakets ergeben, bringen das Alibi von Yvonne Baum gehörig ins Wackeln. Gleichzeitig meldet Katja Kimmich einen mysteriösen Einbruch, bei dem der Täter etwas Verdächtiges hinterlassen hat. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl Müller Gäste: Constanze Lindner - Florian Simbeck - Franziska WanningerTrue
Drei. Zwo. Eins. Michl Mueller
Mit neuen Episoden seiner Reihe startet der Comedian in den Frühling. Wöchentlich gibt es einen Themenschwerpunkt, und der befasst sich in diesem Teil mit dem Wonnemonat Mai. Dazu hat Michl Müller Sketche und Persiflagen vorbereitet; er präsentiert kuriose News und denkt über die Absurditäten des Alltags nach. Am Ende stellt er seinen neuesten Song vor. Diesmal geht es um eine Heißluftfritteuse.
 Untertitel 16:9
(The Bridge) Antikriegsfilm, Deutschland 1959 Regie: Bernhard Wicki Autor: Karl Wilhelm Vivier - Michael Mansfeld Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Gerd von BoninTrue
April 1945: Sieben Pennäler (u. a. Fritz Wepper und Volker Lechtenbrink) werden in den letzten Kriegstagen zur Wehrmacht eingezogen. Um sie vor der Front zu schützen, erhalten sie den Befehl, eine strategisch unwichtige Brücke zu verteidigen. Doch plötzlich rücken amerikanische Truppen an. International gefeiertes Regiedebüt von Bernhard Wicki.
 Schwarz /weiß Untertitel

Was läuft am Freitag auf BR im Fernsehen?