BR TV Programm am 03.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 03.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Thriller, Deutschland 1931 Regie: Fritz Lang Autor: Egon Jacobson - Thea von Harbou - Paul Falkenberg - Karl Vollbrecht Musik: Edvard Grieg Kamera: Fritz Arno Wagner - Karl VashTrue
M - Eine Stadt sucht einen Moerder
Ein psychopathischer Triebtäter, der bereits acht Kinder auf dem Gewissen hat, versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Die Polizei versucht vergeblich, den Mörder zu fassen. Als Beckert erneut zuschlägt und sich in einem anonymen Bekennerbrief an die Zeitungen wendet, bricht eine Massenhysterie aus: Jeder verdächtigt jeden. Inspektor Karl Lohmann, Kriminalkommissar bei der Mordkommission, setzt Himmel und Hölle in Bewegung. Seine permanenten Razzien in einschlägigen Etablissements führen nicht zum Erfolg, schrecken aber die Berufsverbrecher auf, die ihre Gaunereien wegen des großen Polizeiaufgebots nicht mehr ungestört durchführen können. Der Schränker, ein einflussreicher, wegen mehrfachen Totschlags gesuchter Ganove, setzt sich mit den führenden Köpfen verschiedener Verbrecherorganisationen zusammen und schlägt vor, dass die Unterwelt die Angelegenheit selbst in die Hand nimmt.Die Organisation der Bettler überzieht die Stadt daraufhin mit einem lückenlosen Spitzelnetz, in dem Beckert sich verfängt, nachdem ein blinder Bettler ihn am Pfeifen einer Melodie wiedererkennt. Nun tritt der Kindermörder vor das Tribunal der Unterwelt und versucht verzweifelt zu erklären, er sei ein Getriebener, der hilflos einem Mordimpuls folge. Als die aufgebrachten Ganoven den Psychopathen lynchen wollen, erscheint die Polizei.Fritz Langs erster Tonfilm zählt zu den Meisterwerken des deutschen Vorkriegskinos. Durch präzise Alltagsbeobachtungen, klare Figurenzeichnungen und die filmisch virtuose Schilderung der Menschenhatz erzeugt der expressionistische Kriminalfilm bis zuletzt atemlose Spannung. Vielmehr als nur ein Porträt eines Psychopathen schuf der Regisseur ein eindringliches Bild vom Deutschland der 30er Jahre - in Hinsicht auf die krisenhafte Zeit und das Aufkommen des Nationalsozialismus. Vom ursprünglichen Titel des Films Mörder sind unter uns musste 1931 auf Druck der Nazis abgelassen werden.Der am 5. Dezember 1890 in Wien geborene Fritz Lang hat mit Filmen wie M - Eine Stadt sucht einen Mörder und Metropolis deutsche und internationale Filmgeschichte geschrieben. Er war einer der expressionistischen Regisseure, die das deutsche Kino der Weimarer Republik zum größten Konkurrenten Hollywoods machten. Der Master of Darkness, wie er in den USA genannt wurde, inspirierte den Film Noir der 1940er- und 1950er-Jahre.
 Schwarz /weiß Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl Müller Gäste: Constanze Lindner - Florian Simbeck - Franziska WanningerTrue
Mit neuen Episoden seiner Reihe startet der Comedian in den Frühling. Wöchentlich gibt es einen Themenschwerpunkt, und der befasst sich in diesem Teil mit dem Wonnemonat Mai. Dazu hat Michl Müller Sketche und Persiflagen vorbereitet; er präsentiert kuriose News und denkt über die Absurditäten des Alltags nach. Am Ende stellt er seinen neuesten Song vor. Diesmal geht es um eine Heißluftfritteuse.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Magie der Berge? Von Sehnsuchtsorten, Spiritualität und Selfie-Tourismus Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Majestätische Gipfel, unberührte Natur: Das ist das, was Berge zu einem Sehnsuchtsort für viele macht. Der Spitzencellist Julius Berger etwa erlebt diese Magie, wenn er in den Ostallgäuer Bergen musiziert. Den Zauber der Berge zu vermitteln, das haben sich auch die Hüttenwirte Heike und Reiner auf die Fahnen geschrieben: Auf der Strausberghütte sollen Gäste bei Ayurveda und Yoga zur Ruhe kommen, Spiritualität erleben. Die Kehrseite: An den Wochenenden sind nicht nur Straßen und Autobahnen Richtung Berge verstopft, sondern auch die Berge werden buchstäblich überrannt - besonders wenn bestimmte Routen und Hütten in den sozialen Medien empfohlen werden. So genannte Digital Rangers versuchen Wanderungen und Tourentipps im Internet zu kanalisieren, dass die Massen nicht auf immer die gleichen Berge gelockt werden. STATIONEN-Moderatorin Irene Esmann macht sich auf die Suche nach magischen Orten und fragt nach der Bedeutung der Berge für uns Menschen.
 Untertitel 16:9
(DiD) Sprücheklopfer Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Spielverderber Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Weil sich Gregor nicht beruhigen kann, wird der Spieleabend vorzeitig beendet. Kann ein klärendes Gespräch die Wogen zwischen Vater und Sohn wieder glätten? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (1) Gymnastik, Deutschland 2017 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Prävention Osteoporose (1) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose (1/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2007True
Affen auf dem Schulweg
Auf Maratua, einer kleinen indonesischen Insel vor der Ostküste Borneos, kommt es immer wieder zu Angst einflößenden Begegnungen der Kinder mit bedrohlich blickenden und auch schon einmal zähnefletschenden Affen. Filmautor Eberhard Meyer war mit dem deutschen Biologen Thomas Ziegler vor Ort. Die Morgenstunden gehören zu den schönsten auf Maratua, der kleinen indonesischen Insel vor der Ostküste Borneos - wären da nicht die Begegnungen mit bedrohlichen Affen. Zwar sind die Bewohner Maratuas schon immer Fischer und haben nichts mit der Jagd im Sinn, aber seitdem ihre Anpflanzungen den Affen immer mehr Wald wegnehmen, vergreifen sich die Tiere zunehmend an Feldfrüchten und Kokosnüssen. Thomas Ziegler, ein deutscher Biologe, ist dabei, sich auf der Insel umzuschauen, Filmautor Eberhard Meyer hat ihn mit einem Filmteam begleitet.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2010True
Baerenkur in Bad Fuessing
Die Bärin Franzi lebte in der kroatischen Stadt Opatija in Verhältnissen, die einem Tier seiner Art nicht gerecht wurden. Tierschützer eines Gnadenhofs in Bad Füssing gelang es, das Raubtier nach Deutschland zu holen. Obwohl sich die kroatischen Behörden um das Wohl der freilebenden Bären bemühen, war es nicht möglich Franzi auszuwildern. Ein Filmteam begleitete ihre Reise in ihre neue Heimat.
(Weingut Wader) Drama, Deutschland 2018 Regie: Tomy Wigand Autor: Bernadette Feiler - Ania Kock Musik: Rainer Bartesch Kamera: Dominik BergTrue
Ein schwerer Schlag für die passionierte Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl): Ihr Lebenstraum, auf dem Weingut Wader in die Fußstapfen ihres Vaters Albert (Hartmut Volle) zu treten, droht zu platzen. Als der Patriarch überraschend stirbt, rächt sich ein schweres Versäumnis. Auf dem Testament, das den traditionsreichen Familienbetrieb nahtlos in Annes Hände überführen soll, fehlt die Unterschrift! Statt das Gut als alleinige Chefin zu übernehmen, muss Anne das Erbe teilen mit ihrem Bruder Matthias (Max von Pufendorf) und ihrer Mutter Käthe (Leslie Malton). Dass die beiden ankündigen, ihre Anteile meistbietend zu verkaufen, zieht Anne den Boden unter den Füßen weg. Die Alleinerziehende muss nun entscheiden, wie es für sie und ihre blinde Tochter Tori (Caroline Hartig) weitergeht. Kämpfen, abwarten oder woanders neuanfangen? Die Situation wird noch schlimmer: Der Erzfeind ihres Vaters, Alberts Bruder Bruno (Jürgen Heinrich), möchte sich das Elternhaus und die Weinberge unter den Nagel reißen. Das Schicksal des Guts liegt nun in der Hand von Käthe. Bei ihrer Entscheidung geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um Familiengeheimnisse und eine tiefe Feindschaft.
 Dolby Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Schlosskapelle in Loifling bei Cham Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Drama, Deutschland 2010 Regie: Michael Steinke Autor: Gunter Friedrich - Felix Huby - Evita Wolff Musik: Philipp Steinke Kamera: Dieter Sasse - Heinz-Dieter SasseTrue
Im Schatten des Pferdemondes
Der sensible Tierarzt Eric Gustavson verfügt über ein ganz besonderes Gespür im Umgang mit Pferden. Aus diesem Grund wird er von der verwitweten Gutsbesitzerin Jane Hamilton und ihrem Schwiegervater John engagiert, um die Zuchtstute Scarlett zu untersuchen: Seit geraumer Zeit verhält das Tier sich hochgradig aggressiv. Ganz allmählich gelingt es Eric, das verstörte Pferd zu beruhigen. In Dr. Elaine Mercury findet er zudem eine neue Liebe, womit er jedoch die Eifersucht von Jane weckt. Aber nicht nur in der Liebe gerät Eric zwischen die Fronten: Er wird auch in die erbitterte Fehde zwischen John Hamilton und seinem Nachbarn, dem Schafzüchter Flatcher, hineingezogen - eine Fehde, die immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Es braucht ein ganz besonderes Gespür, um das Vertrauen von Tieren zu gewinnen. Das weiß auch der Tierarzt Eric Gustavson. Er verfügt über die seltene Gabe, seelisch verstörte Pferde zu verstehen und sie zu heilen. Nun aber wird er mit einem besonders schweren Fall konfrontiert: Die verwitwete Gutsbesitzerin Jane Hamilton und ihr Schwiegervater John engagieren ihn, damit er sich der Stute Scarlett annimmt. Das Tier verhält sich äußerst aggressiv und lässt nicht einmal mehr andere Pferde an sich heran. Für das hochverschuldete Gestüt wäre der Verlust der wertvollen Zuchtstute eine Katastrophe. Anfangs stehen Jane und ihr Schwiegervater den ungewöhnlichen Methoden Erics skeptisch gegenüber - bis sie erkennen, welches Vertrauen die Pferde auf Anhieb zu ihm fassen. Tatsächlich gelingt es Eric, Scarlett zu besänftigen, die Ursache für ihr Verhalten bleibt ihm jedoch ein Rätsel. Bis er entdeckt, dass die Hamiltons schon lange einen erbitterten Streit mit ihren Nachbarn, der Schafzüchter-Familie Flatcher, führen. Eric ist überzeugt, dass Scarletts aggressives Verhalten auf irgendeine Weise mit dieser Fehde zu tun hat. Vergeblich versucht er, zwischen den verfeindeten Familien zu vermitteln. Als Scarlett eines Tages den Tierpfleger Edward attackiert, wird auch Eric schwer verletzt.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Vorgestellte Gerichte: Bohneneintopf: Pasta e fagioli Zabaione mit marinierten Erdbeeren Bayerische Ramen Vorgestellte Gerichte: Bohneneintopf: Pasta e fagioli Bayerische Ramen Zabaione mit marinierten Erdbeeren Traditionell, aber weltoffen - so ist Bayern. Und so kocht Hans Jörg Bachmeier. Der Münchner Küchenkünstler mit niederbayerischen Wurzeln macht eine kleine Weltreise. Pasta e Fagioli, also Nudeln und Bohnen, sind zwar eine italienische Spezialität, könnten aber auch gut in Bayern daheim sein. Die Erdbeeren mit Sabayon schmecken herrlich nach Frankreich. Und bei den Ramen geht es in den Fernen Osten. Diese besonderen Nudeln kann man ganz einfach selbst machen. Eine japanische Suppe, bayerisch interpretiert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) TSV 1860 München - Rot-Weiss Essen Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Gelingt es der Heimmannschaft um Anderson Lucoqui, ihren guten Lauf fortzusetzen? Die drei jüngsten Aufeinandertreffen mit Essen haben die Münchner für sich entschieden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Magazin, Deutschland 2024 Moderation: Susanne FrankeTrue
Reportage, Deutschland 2022True
Die kleine bayerische Gemeinde Reichling bei Landsberg hat gerade mal 1600 Einwohner - und jedes Jahr kommen abertausende Maikäfer dazu. Das macht den Ort zum Maikäfer-Hotspot in Deutschland. Ein Naturschauspiel, das zahlreiche Besucher anzieht. Doch nun scheinen die Tiere weniger zahlreich zu sein. Der Bürgermeister und ein Maikäferforscher bangen um die Zukunft von Reichling als Maikäferdorf.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Zum Essen verführt: So gelingt gesunder Genuss! Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph Caspers - Thomas RanftTrue
Wie wir beim Essen getäuscht werden Gesund essen: Was die DGE empfiehlt Challenge: So geht Essen mit Genuss Wie ungesund sind Fertiggerichte? Wie Softdrinks erfolgreich wurden Top 3 zum Thema Zucker Kinder und Junkfood Ernährung Ralph Caspers erklärt in Quarks, wie uns unsere Umgebung, aber auch unsere eigenen Sinne beim Essen beeinflussen. Chips und Schokolade schmecken abends auf der Couch einfach besser als Gurken-Sticks und ungesalzene Erdnüsse, oder? Vor allem wenn das Programm von Werbung unterbrochen wird, die Pudding, Eis und Tiefkühltorte zeigt. Essen ist emotional. Und Werbung nutzt das. Die Welt um uns herum regt uns ständig dazu an, so zu essen, dass es nicht gesund für uns ist. Mit Reizen, die wissenschaftliche Mechanismen nutzen. Bei fettigen und süßen Speisen setzt zum Beispiel unser Sättigungsgefühl aus. Kein Wunder also, dass Nachtisch nach dem Essen immer noch reinpasst. Und manchmal reicht es schon, nur ein zischendes Geräusch zu hören und schon wächst die Lust auf einen gekühlten Softdrink. Ralph Caspers erklärt, wie uns unsere Umgebung, aber auch unsere eigenen Sinne beim Essen beeinflussen. Manchmal tricksen sie uns aus, aber sie können uns auch dabei helfen, besonders viel Genuss beim Essen zu erleben. Welche Tricks wir kennen sollten, um gute Entscheidungen beim Essen zu treffen und wie wir lernen können, selbstbestimmt statt beeinflusst zu essen - das zeigt Quarks.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Ein Liebesbeweis als Schmuckstück: die Brosche aus Gold und Grandeln. Die Experten von Kunst+Krempel begutachten in Eichstätt außerdem u. a. das Porträt einer stolzen Frau, das eine Sensation sein könnte und einen majestätischen Stuhl aus Afrika.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rama Dama) Liebesdrama, Deutschland 1991 Regie: Joseph Vilsmaier Autor: Martin Kluger Musik: Norbert Jürgen Schneider Kamera: Otto KirchhoffTrue
Mit Rama dama erzählt Regisseur Josef Vilsmaier, der die Tage 80 Jahre alt wird, von einer der kritischsten Perioden deutscher Geschichte. Jedoch vor allem vom Überlebenswillen der Menschen und besonders von der Kraft jener Frauen, die nicht nur im buchstäblichen Sinne die Trümmer beseitigten, die Krieg und Gewaltherrschaft hinterlassen hatten. In den Hauptrollen sind Dana Vávrová und Hans Stadler zu sehen. In ihn verliebt sich Trümmerfrau Kati, während ihr Mann in Russland verschollen ist. München, Weihnachten 1944. Die junge, schwangere Friseurin Kati (Dana Vávrová) verabschiedet sich von ihrem Mann Felix (Hans Schuler), der an die Ostfront muss. Der Alltag in München wird mehr und mehr durch die Luftangriffe der Alliierten geprägt, und eines Tages wird auch Katis Haus zerstört. Trotzdem setzt Kati ihre Friseurtätigkeit unerschrocken fort. Als der Krieg endlich zu Ende ist, kehrt Felix nicht zurück. Er gilt als verschollen. Wie viele andere Frauen auch, steht Kati wieder und wieder mit einem Foto ihres Mannes in der Hand auf dem Bahnhof, an dem die Heimkehrerzüge ankommen, in der Hoffnung, er selbst möge unter den Heimkommenden sein oder jemand anderer etwas von seinem Verbleib wissen. Ansonsten teilt sie das Schicksal der Trümmerfrauen, die allesamt hart am Wiederaufbau des Landes mitarbeiten. Auf dem Bahnhof lernt Kati einen Mann namens Hans (Werner Stocker) kennen, mit dem sie zunächst den rauen Alltag teilt, auch wenn sie nicht recht weiß, was sie von ihm halten soll. Aber nachdem Hans Kati bei einer Hamstertour aufs Land vor den Zudringlichkeiten eines GIs gerettet hat, kommen sich beide sehr nah. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer, denn als Kati und Hans eines Abends die Kinder baden, steht plötzlich Felix in der Tür. Kati muss eine schwere Entscheidung treffen ... Rama dama bedeutet auf hochdeutsch so viel wie Räumen tun wir - Münchens Oberbürgermeister Thomas Wimmer forderte mit diesen Worten die Bürger seiner Stadt nach Kriegsende auf, die Trümmer zu beseitigen, und diese Arbeit wurde vor allen Dingen von Frauen, den Trümmerfrauen, geleistet. Kati Zeiler ist eine von ihnen. Der 1939 in München geborene Josef Vilsmaier, lernte sein Fach von der Pike auf. Er begann als Techniker, Material- und Kameraassistent und arbeitete sich zum Kameramann hoch. Er filmte diverse Tatorte, einige Folgen der Fernsehserie Auf Achse (1977), Didi auf vollen Touren und Didi - Der Experte, beide mit Dieter Hallervorden. Mit Rama dama knüpfte Joseph Vilsmaier an den großen Erfolg seiner Romanverfilmung Herbstmilch an. Wieder spielen seine Frau Dana Vávrová, die als Teenager mit der Serie Ein Stück Himmel bekannt wurde, und der 1993 tragisch früh verstorbene Werner Stocker das im Mittelpunkt stehende Paar. Aber auch die beiden Vilsmaier-Kinder Janina und Theresa sind als Katis Töchter mit von der Partie. 1991 wurde Rama dama als beste Produktion mit dem Bayerischen Filmpreis geehrt und erhielt von der Filmbewertungsstelle das Prädikat besonders wertvoll. Auch für Der letzte Zug, indem Vilsmaier und Vávrová gemeinsam Regie führten, wurde das Paar mit dem Spezialpreis der Jury des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet. 2009 erhielt Vilsmaier den Ehren-Kamerapreis für sein Lebenswerk. Die Jury begründete diese Entscheidung mit der emotionalen Kraft in Vilsmaiers Bildern und damit, dass er Lichtstimmungen und Bildräume intuitiv erfasse. 2014 wurde ihm die Ehre der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber zuteil. Vilsmaier schuf 16 Kinofilme, zahlreiche Fernsehfilme und Fernsehserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Kriegsfilm, Deutschland 1981 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Dean Riesner Musik: Klaus Doldinger Kamera: Jost VacanoTrue
Das Boot
Im Oktober 1941 läuft das deutsche U-Boot U-96 auf Feindfahrt in den Atlantik aus. Vor der Mannschaft liegen Wochen äußerster Dramatik. Zwei Angriffe überstehen sie nur knapp. Die Nerven der Männer sind bis zum Zerreißen gespannt. Schwer beschädigt, gelingt es ihnen schließlich doch, in den Heimathafen zurückzukehren. Aber auch hier erreicht sie das Kriegsgeschehen.
4,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR vom 03.05.

22:45 Die Bruecke
Spielfilm - 100 Min
Kriegsfilm, Deutschland 1981 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Dean Riesner Musik: Klaus Doldinger Kamera: Jost VacanoTrue
Das Boot
Im Oktober 1941 läuft das deutsche U-Boot U-96 auf Feindfahrt in den Atlantik aus. Vor der Mannschaft liegen Wochen äußerster Dramatik. Zwei Angriffe überstehen sie nur knapp. Die Nerven der Männer sind bis zum Zerreißen gespannt. Schwer beschädigt, gelingt es ihnen schließlich doch, in den Heimathafen zurückzukehren. Aber auch hier erreicht sie das Kriegsgeschehen.Die Bruecke
 Schwarz /weiß Untertitel
00:25 M - Eine Stadt sucht einen Moerder
Spielfilm - 105 Min
Kriegsfilm, Deutschland 1981 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Dean Riesner Musik: Klaus Doldinger Kamera: Jost VacanoTrue
Das Boot
Im Oktober 1941 läuft das deutsche U-Boot U-96 auf Feindfahrt in den Atlantik aus. Vor der Mannschaft liegen Wochen äußerster Dramatik. Zwei Angriffe überstehen sie nur knapp. Die Nerven der Männer sind bis zum Zerreißen gespannt. Schwer beschädigt, gelingt es ihnen schließlich doch, in den Heimathafen zurückzukehren. Aber auch hier erreicht sie das Kriegsgeschehen.Die Bruecke
M - Eine Stadt sucht einen Moerder
 Schwarz /weiß Untertitel

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?