BR TV Programm am 02.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.08. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 02.08.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Hodejegerne) Thriller, Deutschland, Norwegen, Schweden, 2011 Regie: Morten Tyldum Autor: Lars Gudmestad - Ulf Ryberg - Jo Nesbø Kamera: John Andreas AndersenTrue
Jo Nesbøs Headhunters
Der Personalberater Roger Brown verdient sich durch gut geplante Kunstdiebstähle etwas dazu. Beim Raub eines kostbaren Rubens merkt er zu spät, dass er in eine Falle geraten ist. Der abgründige Thriller stammt aus der Feder des Norwegers Jo Nesbø, einem der erfolgreichsten nordischen Krimiautoren. In der Titelrolle überzeugt Aksel Hennie als Antiheld, der Komplexe durch Arroganz und Schikane kompensiert. Roger Brown hat vieles, wovon andere nur träumen. Er lebt in einer stilvollen Bauhaus-Villa und ist mit der blendend aussehenden Galeristin Diana verheiratet. Leider misst er nur 1,68 Meter und muss sich die Zuneigung seiner um einiges größeren Gattin mit Luxusgeschenken erkaufen, für die selbst sein üppiges Salär als erfolgreicher Headhunter nicht ausreicht. Den aufwendigen Lebensstil finanziert der arrogante Personalmanager durch perfekt organisierte Kunstdiebstähle. Informationen für seine jeweiligen Einbrüche sammelt Roger in Bewerbungsgesprächen, bei denen er seine betuchten Klienten auf ihre Kunstbestände hin aushorcht. Sein alter Freund Ove, den er bei einer Überwachungsfirma eingeschleust hat, muss dann nur noch die Alarmanlage zur vereinbarten Zeit deaktivieren. Bisher lief alles glatt, und der nächste Fischzug ist schon in Planung: Über die Galerie seiner Frau lernt Roger den smarten Holländer Clas Greve kennen, der ein geeigneter Kandidat für den Geschäftsführerposten einer GPS-Firma ist und außerdem einen kostbaren Rubens besitzt. Zu spät bemerkt Roger, dass er mit dem Raub des Gemäldes in eine heimtückische Falle getappt ist, die aus dem Headhunter einen gnadenlos Gejagten macht. Das perfekt getimte Drehbuch geizt nicht mit rabenschwarzem Humor und gipfelt in einer albtraumartigen Hatz, bei der die Verfolgungsjagd auf skandinavische Weise neu definiert wird.
 Dolby Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Wir in Bayern
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Frankenschau aktuell
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
Comedyshow, Deutschland 2021 Moderation: Günter GrünwaldTrue
Gruenwald Comedy
Grünwald Comedy: das bayerische Sketch-Feuerwerk zum Jahresende! Am Silvesterabend lässt es Günter Grünwald pünktlich zum Jahresende nochmal so richtig krachen. Mit Schwung und den lustigsten Sketchen gehts ab ins neue Jahr. Für dieses Jahr der letzte gute Vorsatz: nochmal so richtig lachen mit Erwin & Bixie, Joe Waschl und dem Huaba Bauern.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Kirchenasyl Religionsmagazin, Deutschland 2025True
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Auszeiten Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Thomas PauliTrue
Gregor wirft Vera vor, dass sie sich in seiner Familie nicht richtig wohlfühlen würde. Hat er damit recht? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Riskante Reisepläne Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Integrales Qi Gong (6) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Tele-Gym
Integrales Qi Gong (6/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (6) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Yasmin OttTrue
Jeden-Tag-Fitness Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2009True
Der Gorongosa-Nationalpark in Mosambik war bis Mitte der 1970er-Jahre eine Oase für riesige Tierherden, vergleichbar mit denen in der Serengeti. Ein langer Bürgerkrieg bedeutete jedoch auch das Ende für viele Tiere. 2004 begann man, den Park wieder aufzubauen. Mit der finanziellen Unterstützung einer amerikanischen Stiftung kehrte das Wildleben in den Park zurück. 2006 wurden viele Tierarten aus Südafrika in den Gorongosa-Nationalpark in Mosambik umgesiedelt. Auch der Elefantenbulle G3: 1.200 Kilometer strapaziöse Lkw-Fahrt liegen hinter ihm, mit ihm sind fünf weitere graue Riesen gekommen. Das war im Oktober 2008. Anfang dieses Jahrtausends lebten in Gorongosa nur noch ganze 100 Elefanten, scheu, verstört und aggressiv gegen jeden, der sich ihnen näherte - und sie hatten keine Stoßzähne. Diese Tiere hatten die Wilderer übriggelassen, sie waren für sie nutzlos, weil sie deren Elfenbein nicht verkaufen konnten. G3 hat einen Sender, über den er geortet werden kann. Das Problem: Die Batterien sind schon fast leer. G3 muss betäubt werden, damit ein neuer Sender mit frischer Batterie angelegt werden kann. Auch eine Löwenfamilie soll noch besendert werden. Spannende Tage und Wochen im Park, der immer weiter in seinen Urzustand zurückkehrt und so wieder zum Paradies von Mosambik wird.
 Untertitel 16:9
TV-Familienkomödie, Deutschland 2001 Regie: Dietmar Klein Autor: Beate Langmaack Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Johannes KirchlechnerTrue
Sieben Tage im Paradies
Der Architekt und Bauunternehmer Uli Fischer fliegt mit seiner Freundin Jana nach Mallorca, um dort das Geschäft seines Lebens abzuschließen. Uli will dem mallorquinischen Grundstücksbesitzer Alejandro Pérez eine malerische Bucht zwecks Errichtung eines Hotelkomplexes abkaufen und nebenher mit Jana ein paar nette Tage auf der Sonneninsel verbringen. Doch als Ulis erkrankte Exfrau ihm die Kinder mit auf die Reise schickt und Alejandro sich in Jana verliebt, kommt es zu einigen unerwarteten Zwischenfällen. Für den viel beschäftigten Architekten und Bauunternehmer Uli Fischer scheint alles nur noch Formsache zu sein. Die Investoren sind von den Plänen seines Hotelkomplexes auf Mallorca begeistert. Die Sache hat nur noch einen Haken. Der Grundstückseigner Alejandro Pérez hat seine idyllisch gelegene Bucht, in der das Hotel errichtet werden soll, noch nicht an Ulis Firma verkauft. Um das Geschäft seines Lebens unter Dach und Fach zu bringen und nebenher ein paar nette Tage mit seiner Freundin und Assistentin auf der Sonneninsel zu verbringen, checkt Uli mit Jana Rosen nach Mallorca ein. Bereits auf dem Münchner Flughafen wartet die erste Überraschung. Ulis Exfrau Karin ist schwer erkrankt und schickt die drei Kinder Tom, Caroline und Patrick mit auf die Reise. Uli ist alles andere als begeistert, doch dank Janas Hilfe kann er die Zeit auf der Insel nutzen, um endlich seine Kinder mit ihren Sorgen und Nöten besser kennen zu lernen. Das nächste Problem stellt Alejandro Pérez dar. Der umwelt- und traditionsbewusste Grundstücksbesitzer nimmt jeden seiner Käufer kritisch unter die Lupe. Vor der Vertragsunterzeichnung muss Uli eine Reihe von Prüfungen absolvieren, die ihn als würdigen Käufer ausweisen, der die schöne Landschaft nicht mit öden Bettenburgen verschandeln wird. So weit, so gut. Aber als Alejandro auch noch ein Auge auf Jana wirft, beginnt für Uli die Sache spanisch zu werden. Sieben Tage im Paradies ist eine locker inszenierte und hinreißend gespielte Familienkomödie.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
Chiang Mai Staffel 1: Episode 13 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2010 Regie: Otto Retzer Autor: Krystian Martinek - Hilly Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Gero LasnigTrue
Das Traumhotel
Als Hotelmanager Markus Winter sein Luxushotel im thailändischen Chiang Mai besucht, wird er prompt von einem weiblichen Gast um Hilfe gebeten. Susanne Rückerts Mann Holger ist nach einem Tauchgang spurlos verschwunden. Die Eheleute Ursula und Hermann erfahren von den Hochzeitsplänen ihrer Tochter Meike und zeigen sich merklich überrascht. Während sich die Mutter jedoch für ihre Tochter freut, entgleisen dem Vater alle Gesichtszüge. Er vermutet in Philipp, dem Verlobten seiner Tochter, einen Betrüger. Sein Misstrauen gegenüber seinem Schwiegersohn in spe lässt die heitere Urlaubsstimmung langsam kippen. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Alexander HerrmannTrue
Lammspießchen mit Pilzen in Zitronen-Pfeffer-Butter Gebratenes Forellen-Sandwich mit Feldsalat • Lammspießchen mit Pilzen in Zitronen-Pfeffer-Butter • Gebratenes Forellen-Sandwich mit Feldsalat Kreuz und quer durch Bayern - für Aufgegabelt ist Alexander Herrmann überall im Freistaat unterwegs. Stets dem guten Geschmack auf der Spur, wird der Franke diesmal in seiner Heimat fündig. Eine ungewöhnliche Pilzzucht betreibt Ralph in Nürnberg. Er zieht Austernpilze aus dem Kaffeesatz. Da gibt es Zitronenseitlinge, Florida-Austernpilze oder solche mit blauen Kappen. Alter Kaffeesatz, eine Handvoll Pilzsubstrat - fertig ist die Schwammerlbox, die man sich nach Hause bestellen kann. Auch bei einer Dachauer Familie geht es ums Züchten - allerdings von Forellen und Saiblingen. Geräuchert sind sie eine Delikatesse und inspirieren Alexander zu einem ungewöhnlichen Gericht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) FC Ingolstadt 04 - Jahn Regensburg Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Blickpunkt Sport live
Gelingt es der Heimmannschaft um Yannick Deichmann, die Pechsträhne zu beenden? Regensburg scheint ihr Angstgegner zu sein. Ingolstadt hat keines seiner letzten neun Aufeinandertreffen gewonnen. Der letzte Sieg gegen den SSV datiert aus dem Jahr 2013, damals im Rahmen eines Testspiels.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
(Arbeit unter Riesenkränen) Arbeit unter Riesenkränen Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Der Löwe Staffel 1: Episode 5 Tierreihe, Deutschland 2015 Regie: Markus Schmidbauer Autor: Felix HeidingerTrue
Big Five Asien
In einem Waldstück im Nordwesten Indiens wurden die letzten Asiatischen Löwen unter Schutz gestellt. Einem Filmteam ist es gelungen, im Gir-Forest-Nationalpark Aufnahmen von den Raubkatzen zu machen. Begleitet von einheimischen Spurensuchern, folgte das Team den Löwen zu Fuß durch den dichten Wald, in dem verkrüppelte Teakbäume und Akazien immer wieder die Sicht auf die Tiere versperrten. Den Mittelpunkt der fünfteiligen Dokumentation bilden die fünf größten Tierarten Asiens, die in Dschungeln und Nationalparks leben. Dabei stellt der russische Amur-Tiger die am meisten vom Aussterben bedrohte Tierart dar. Die Großkatze lebt zurückgezogen in Ostsibirien. Es gehört eine Menge Know How dazu, den Tiger vor die Kamera zu bekommen. Doch auch die Elefanten, Komodo-Warane, indischen Löwen und Nashörner fallen häufig Wilderern zum Opfer.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Rund um Pappenheim
Die Einwohner der Stadt Pappenheim im Altmühltal wurden durch Schillers Zitat aus dem Drama Wallensteins Tod bekannt. Ein Filmteam traf rund um den Schlossberg Pappenheimer, die sich mit der Geschichte ihres Ortes beschäftigen. Zudem besuchte es das Studio Frauensache, das Citykaufhaus, die Metzgerei Grobmann, die Malzfabrik Wurm, das Gasthaus Hollerstein und den Fotografen Brian Jakob.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Mein Körper) Makellos: (Wie) geht das? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Regie: Andreas KegelTrue
ARD Wissen
Glatte, faltenfreie Haut steht für Jugend, Schönheit, Erfolg. Anti-Aging Produkte mit Säuren, Basen, Enzymen, Vitaminen oder Eiweißen verkaufen sich blendend. In Wirklichkeit haben jedoch nur wenige Kosmetika einen echten Mehrwert, sagt die Dermatologin Professor Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen. Das gleiche gelte für die Tipps vieler Haut-Influencer, die in den sozialen Medien oft eigene Interessen vertreten.
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Eine Spielzeuglimousine, die jahrzehntelang auf einem Dachboden vergessen war, entpuppt sich im Museum Industriekultur in Nürnberg als Sammlerjuwel. Dazu ein Kruzifix aus der Spätgotik, eine kleine Porzellanfigur aus Thüringen und ein besonderer zerlegbarer Stuhl.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 1977 Regie: Helmut Ashley Autor: Willy Purucker Musik: Frank Duval Kamera: Klaus Werner - Adolf GürtnerTrue
Tatort: Schuesse in der Schonzeit
Ein weiterer Fall für Kriminalhauptkommissar Veigl: Eine Anhalterin wird tot aufgefunden. Zwei Autodiebstähle scheinen nebensächlich, doch alles führt zum Ausflugslokal Jägerstüberl. Dort gibt es nicht nur Wildgerichte - auch ein Fall von Wilderei beschäftigt die Ermittler. Kriminalhauptkommissar Veigl untersucht den Tod einer Anhalterin. Zwei Autodiebstähle scheinen daneben wenig Bedeutung zu haben. Aber diese Ereignisse haben einen gemeinsamen Dreh- und Angelpunkt: Die Gaststätte Jägerstüberl, ein Ausflugslokal, das Wildspezialitäten besonderes schmackhaft und preiswert anbietet. Ist es zu verantworten, dass sich die Angehörigen des Morddezernats um einen simplen Fall von Wilderei kümmern? Das Polizeipräsidium hat hierfür speziell geschulte Leute. Oder hat es Methode, dass Kriminalhauptkommissar Veigl hier die Arbeit der Kollegen übernimmt? Die Mädchenleiche im Schlafsack, das in der Schonzeit abgeknallte Rehwild, die gestohlenen Autos - haben sie etwas miteinander zu tun? Es bedarf einiger Entdeckungen und dramatischer Zwischenfälle, ehe die Ermittler Licht in die Zusammenhänge zwischen den Geschehnissen bringen können. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel
Krimireihe, Deutschland 1973 Regie: Wolf Dietrich Autor: Niklas Frank - Herbert Rosendorfer Kamera: Günter HaaseTrue
Tatort: Weissblaue Turnschuhe
Auf einem Münchner Friedhof entreißt ein Penner einer alten Frau die Handtasche mit Brille und zehn Mark. Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, übernimmt Kriminalinspektor Veigl diesen Bagatellfall, weil er sich über den Täter besonders ärgert, weil dieser sich an einer 83-Jährigen vergriffen hat. Veigl und seine Männer finden nicht nur wertvollen Schmuck in der Hosentasche des Penners, sondern auch Spuren zu einem anderen Fall. Am helllichten Tag entreißt ein Penner auf einem Münchner Friedhof einer alten Frau die Handtasche mit Brille und zehn Mark. Die alte Dame kann sich nur noch daran erinnern, dass der Täter weiß-blaue Turnschuhe getragen hat. Anstatt in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, übernimmt Kriminaloberinspektor Veigl diesen Bagatellfall, weil er sich über die Denkweise des Täters ärgert, der sich an einer 83-Jährigen vergriffen hat, für die zehn Mark ein kleines Vermögen darstellen. Tatsächlich findet Veigl den Stadtstreicher und in dessen Hosentasche eine größere Menge Schmuck, den er angeblich gefunden hat. Eine unauffällige Zeitungsnotiz, ein unbewohnter Hof im Chiemgau und ein altes Strafregister, das in den Akten der Polizei ruht, führen auf die Spur eines Falles, an dem sich die Kriminalisten seit Monaten die Zähne ausgebissen haben ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 107 Krimireihe, Deutschland 1979 Regie: Wolf Dietrich Autor: Willy Purucker Musik: Evžen Illín Kamera: Ingo HamerTrue
Tatort: Maria im Elend
Nach dem Diebstahl einer gotischen Madonnenfigur fordern die Täter Lösegeld von einer Boulevardzeitung. Bei der Geldübergabe verschwindet der Pressefotograf Lansky, dessen Leiche später in seinem ausgebrannten Wagen gefunden wird. Kommissar Veigl ermittelt gegen eine vermeintliche Aktionsgruppe zur Säkularisierung von Kirchenbesitz und verfolgt Spuren zu verschiedenen Geschäften und Zeugen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?