BR TV Programm am 24.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 24.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Due volte Giuda) Western, Italien, Spanien 1968 Regie: Nando Cicero Autor: Jaime Jesus Balcázar Musik: Carlo Pes - Carlos Pes Kamera: Francisco MarinTrue
Kugeln tragen keine Unterschrift
Äußerlich fast unversehrt, doch ohne Gedächtnis, kehrt Luke Barret aus dem Bürgerkrieg nach Hause zurück. Von seinem Bruder Victor erfährt er, dass seine Frau und sein Vater umgebracht wurden. Luke setzt alles daran, den Mörder zu finden und stößt dabei immer wieder auf den Namen Dingus. Und plötzlich kommt mit diesem Namen die Erinnerung zurück. Luke ahnt die schreckliche Wahrheit.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Charly HilpertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Kultur ist das große Thema bei Drei. Zwo. Eins. Michl Müller. Ob Bücher, Lesungen, Pop-Musik oder die Oper, das Theater oder das Ballett, Malerei, Museen oder die Kunst des Kochens - der fränggische Dreggsagg nimmt sich alle Formen in seiner ureigenen Art pointiert zur Brust. Zudem schlüpft Michl Müller in kuriosen Sketchen und Persiflagen in verschiedene Rollen. Er präsentiert absurde News und stellt seinen neuen Song Jens, Uwe, Rainer vor. Michl Müller nimmt mit seinem bissigen fränkischen Humor das große Feld der Kultur pointiert auf die Schippe. Dabei fragt er sich, wer eigentlich bestimmt, was kulturell wertvoll ist. Oper, Theater, Ballett oder Musical? Sind es Bücher, Lesungen, Pop-Musik, Museen? Michl Müller nimmt alle Formen von Kultur in seiner urfränkischen Art unter die Lupe und seziert sie satirisch. Mit dabei sind natürlich wieder Hubsi & Söder, die sich im Museum spitzzüngig zum Thema bildende Kunst austauschen und Söder dabei Dürers Selbstbildnis in sein eigenes verwandelt. Auch die lustigen Prosecco-Girls Gisela & Hildegard geben in bewährt schräger Manier ihren Senf zur Kultur ab. Selbstverständlich präsentiert Drei. Zwo. Eins. Michl Müller auch wieder Persiflagen auf beliebte TV-Serien. Zum Beispiel wird in Bares für Rares ein angeblich echter Monet versteigert. In der Serie BR-Landgasthäuser wird ein Besuch im Nobelrestaurant bei Drei-Sterne-Koch Jean Jacques zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Und bei der Persiflage auf Bauer sucht Frau heißt es diesmal: Spargel sucht Schäler. Außerdem präsentiert Michl Müller schräge und wundersame Neuigkeiten in seinen MM 24 -News und er stellt seinen neuen Song Jens, Uwe, Rainer vor.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Space Night
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Deutschland in Trümmern - Der lange Weg zur Befreiung Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Benedikt SchregleTrue
In dieser Sendung erzählen Zeitzeugen von ihren Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die entbehrungsreichen Jahre danach. Wie erlebten sie Hunger, Flucht und Besatzung? Wie gelang der mühsame Aufbau von Demokratie und Frieden? Historiker, Kirchenleute und Jugendliche sehen Parallelen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren können wir heute aus der Vergangenheit für unsere Zukunft ziehen?
 Untertitel
(DiD) Zölibat desolat Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Louisa GrötschTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Das Pfarrersliebchen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Louisa GrötschTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (8) Gymnastik, Deutschland 2017 Moderation: Johanna FellnerTrue
Happy Balance Das Fitnessprogramm für ultimatives Wohlbefinden: Happy Balance ist funktionelles Ganzkörpertraining für die Faszien. Es weckt die Sinne, bringt Energie, formt Ihre Figur, ist gut für Gelenke und Rücken - und tut einfach gut.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Prävention Osteoporose (4) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose (4/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jason GiurannaTrue
Reiten wie ein Cowboy • Reiten wie ein Cowboy Skyrunning - faszinierender Bergsport Faraz liebt die Berge schon von früher Kindheit an. Damals war der Damavand, der höchste Berg im Iran nordöstlich von Teheran sein Sehnsuchtsort. Dort hat Faraz als Kind mit seiner Familie gelebt. Heute sind es überwiegend die Alpen. Beschauliches Wandern ist nichts für Faraz, er läuft lieber in den Bergen, Skyrunning heißt sein favorisierter Bergsport. Mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenmetern, mal sind die Gipfel das Ziel, ein anderes Mal der Lauf auf der Bergkuppe. Unterschiedliche Strecken und immer neue Herausforderungen und Erlebnisse in der faszinierenden Bergwelt. Faraz hat auch schon an verschiedenen Skytrails, also Wettkämpfen, teilgenommen. Für Faraz sind die Berge ein wichtiger Ausgleich zu seinem Beruf als Softwareentwickler. Die Bewegung macht seinen Kopf frei für die nächsten kniffligen Programmierungen im Arbeitsalltag.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2011True
Der Waechter der Paradiesvoegel
Neuguinea wird auch als Insel der Paradiesvögel bezeichnet. Die bunten Sperlingsvögel, die von den indigenen Volksgruppen verehrt werden, sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Der Einheimische Untu setzt sich vehement für den Schutz und Erhalt der Tiere ein. Er wollte eine Idee umsetzen, die nicht allen gefiel: Es sollten Reisende ins Dorf kommen, um die Schätze der Wälder zu entdecken.
 Untertitel 16:9
(Okavango) Fluss des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Österreich, 2019 Regie: Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
In den Flusslandschaften des Okawango im Süden Afrikas stehen die Tiere stets vor Herausforderungen, denn das Sumpfgebiet ändert sich stetig. Die Tiere selbst sorgen für Veränderung, wie etwa die Elefanten, die das Flussbild beeinflussen und so für mehr Nährstoffe im Wasser sorgen. Dieser Teil erzählt auch die Geschichte der Löwin Fekeetsa, die bei der Jagd durch einen Büffel verletzt wurde.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 4 Familienchronik, Deutschland 2018 Regie: Tomy Wigand Autor: Caroline Hecht - Bernadette Feiler Musik: Rainer Bartesch Kamera: Diethard PrengelTrue
Anne (Henriette Richter-Röhl) ist fest entschlossen, den traditionsreichen Familienbetrieb komplett auf Bioweinbau umzustellen. Ihre neuen Methoden - und vor allem der Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel - stoßen bei ihren Nachbarn auf heftigen Widerstand. Die Winzer fürchten nicht nur einen Schädlingsbefall für ihre benachbarten Reben, sondern auch einen Imageverlust für die traditionsreiche Weinbauregion. Der Streit eskaliert, als Annes Reben beschädigt werden und sie in einem Interview auf die Gegenseite feuert. Schon bald steht sie allein auf weiter Flur. Ihr droht sogar der Ausschluss aus dem Winzerverband! Annes Onkel Bruno (Jürgen Heinrich) möchte die Zerstrittenheit nutzen, um Land im Auftrag japanischer Investoren aufzukaufen. Dass er ein doppeltes Spiel treibt, merken weder Anne noch die Weinbauern. Erst als es fast zu spät ist, muss er seine wahren Interessen offenlegen. Annes Tochter Tori (Caroline Hartig) will endlich die Wahrheit über ihren leiblichen Vater erfahren. Mit Unterstützung ihrer Großmutter Käthe (Leslie Malton) macht sie sich auf die Suche nach ihm. Anne merkt erst davon, als die blinde 17-Jährige allein zu ihm fährt und dabei in große Gefahr gerät. Die Familie Wader führt seit einigen Generationen ein erfolgreiches Weingut. Als der Vater stirbt, fehlt jedoch das Testament, dunkle Geheimnisse kommen zu Tage und die Familienmitglieder finden keine Übereinkunft für das Erbe. Tochter Anne Wader hat jedoch eine Idee, wie das Familienunternehmen dennoch gerettet werden kann.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild in Schwaben Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
TV-Heimatfilm, Deutschland 2011 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Doris Jahn Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Reiner LauterTrue
Fuer immer daheim
Ihre Rückkehr auf den heimatlichen Bertramshof hat die ehemalige Bankerin Maren Bertram (Uschi Glas) nicht bereut. Das Verhältnis zu ihrem dickköpfigen Vater Maximilian (Horst Sachtleben) entspannt sich jeden Tag mehr, und Maren freut sich auf die Ankunft ihres Sohnes Michael (Axel Schreiber), der für ein kunstgeschichtliches Forschungsprojekt aus New York anreist. Sorgen bereitet Maren allein die ungesicherte finanzielle Situation des Guts. Ihr Geschäftspartner, mit dem sie ein zukunftsweisendes Seniorenwohnprojekt plante, ist vor der Steuerfahndung ins Ausland geflüchtet. Die Schuldscheine, die er vom Bertramshof besaß, verkaufte er vorher noch einer geheimnisvollen Investorin namens Maxi Müller (Sabine Bach). Zum Glück erweist die neue Mitbesitzerin sich als aufgeschlossene, moderne Geschäftsfrau, die Marens Pläne unterstützen will. Doch ganz schnell platzt die Bombe: Maximilian und Maxi haben erst kürzlich erfahren, dass sie seine uneheliche Tochter ist. Diese Tatsache scheint den alten Sturkopf allerdings nicht zu interessieren, für ihn bleibt Maxi eine Fremde - er hält es nicht einmal für nötig, ein freundliches Wort mit ihr zu wechseln. Maxi ist von diesem Verhalten zutiefst verletzt, verbirgt aber ihren Schmerz. Sie ist schließlich aus demselben Holz geschnitzt wie ihr Vater, der den Zorn seiner toughen Tochter schon bald zu spüren bekommt. Und so geraten Maximilian und Maren in Gefahr, den Hof endgültig zu verlieren. Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgten im Ersten, wie Publikumsliebling Uschi Glas als erfolgreiche Bankerin Maren Bertram an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrte. In der gelungenen Fortsetzung verkörpert Sabine Bach nun Marens dickköpfige Halbschwester Maxi, Horst Sachtleben spielt den ebenso verbohrten wie liebenswürdigen Vater der beiden. In den weiteren Rollen des modernen Heimatfilms sind Enzi Fuchs als patente Haushälterin Theres und Carin C. Tietze in der Rolle der Tierärztin Eva zu sehen. Regie führte Thomas Nennstiel, gedreht wurde in München sowie in St. Johann/Tirol.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Steckerlfisch mit Kartoffel-Gurkensalat Pizza Margherita vom Grill Heidelbeer-Pfannkuchen Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts, diesmal Steckerlfisch mit Kartoffel-Gurkensalat, Pizza Margherita vom Grill und Heidelbeer-Pfannkuchen. Ob Fisch, Pizza oder Pfannkuchen - ein Grill eignet sich für fast jedes Gericht. Davon ist Hans Jörg Bachmeier überzeugt. Seinen Beweis startet er mit Steckerlfisch. Wie man den Biergarten-Klassiker ganz einfach daheim macht, zeigt der Münchner Starkoch mit Makrele und Lachsforelle. Ein bisserl Zeit und Geduld braucht es für den Pizzateig, damit Bachmeiers Margherita - wie auch sein Heidelbeer-Pfannkuchen - im heimischen Backofen oder draußen auf dem Grill-Rost einfach gut gelingt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 4 Regionalreportage, Deutschland 2018True
Heimat der Rekorde
Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise - eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde - die im Mittelpunkt der Sendung Heimat der Rekorde stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Magic Maxl aus Dachau ist trotz seiner jungen Jahre schon offizielles Mitglied in der Vereinigung professioneller Zauberer. Damit ist er der jüngste Zauberer Deutschlands! Er lässt bei Heimat der Rekorde Tische schweben und Gegenstände vor den Augen der Zuschauer verschwinden - natürlich ohne die Geheimnisse hinter seinen Tricks zu verraten. Auch der nächste Rekordhalter weiß, wie man das Publikum für sich gewinnt - allerdings nicht mit Zauberei, sondern mit Witzen. Gstanzlsänger Lucky aus Kohlberg in der Oberpfalz ist bayerischer Witzemeister. Außerdem zeigt Claudia Pupeter in Heimat der Rekorde den Weltrekordhalter im 100 Meter Rückwärtslaufen aus Augsburg, erklimmt den kleinsten Berg Bayerns, geht der Frage nach, warum der teuerste Stier Deutschlands aus Neustadt in Mittelfranken 131.000 Euro wert ist und erzählt die Geschichte des Unterdießeners Hubert Berger, der mit seinem Traktor 25.378 Kilometer quer durch Europa zurücklegte und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch mit der längsten Traktorfahrt der Welt sicherte.
 Untertitel 16:9
Musikserie, Deutschland 2022 Regie: Leonhard Schwarz Moderation: Susanne Wiesner Gäste: Chiemgau Brass - Anfang Dirndl - Geschwister Hundmeyer - Duo Anfang-Albrecht - Boarische AlmmusiTrue
BR Heimat - Zsammgspuit im Trauntal
Im Südosten von Bayern und kurz vor der Grenze zum Salzburger Land liegt Ruhpolding in einem Talkessel der Chiemgauer Alpen. Die Gegend ist schon seit vielen Jahren Anziehungspunkt für Künstler, Sportler und Naturliebhaber. Susanne Wiesner schaut sich in dem schönen Landstrich um und trifft dabei auf altes Handwerk, kulturelle Besonderheiten und natürlich ausgezeichnete Musik. Mit dabei sind die Boarische Almmusi, das Ensemble Bernhard Kohlhauf, das Ensemble Chiemgau Brass, die Anfang Dirndl, die Geschwister Hundmayer und das Duo Anfang-Albrecht.
 Untertitel 16:9
(Attraktion Allgäu - Seele des Südens) Attraktion Allgäu - Seele des Südens Reisemagazin, Deutschland 2021True
Laender-Menschen-Abenteuer
Es hat keine amtlich festgelegten Grenzen, es ist Baden-Württemberg und Bayern, alemannisch und schwäbisch. Das Allgäu ist die Seele des Südens - und einer der malerischsten Landstriche Deutschlands. Es wird eine Region erkundet, die bevölkert ist von Künstlerinnen und Alphirten, von Schmetterlingsforschern und Käseliebhabern - ein Allgäu zwischen Güllefass und Think tank, in dem Menschen die Zukunft gestalten, die als eigensinnig und geschäftstüchtig gelten.
 Untertitel 16:9
(Die Dolomiten - Im Garten der Helden) Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Judith Doppler - Kurt MayerTrue
Das Filmteam hat die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigt in der Dokumentation Dolomiten - Im Garten der Helden eine Wildnis im Aufbruch. Abseits touristischer Pfade hat das Weltnaturerbe Dolomiten Überraschungen zu bieten, die kein Sommer- oder Wintergast je zu Gesicht bekommt. Die Dolomiten sind die bekannteste Region der Südalpen und ein Naturparadies - eine Landschaft wie geschaffen für Mythen und Helden, auch für Helden aus der Tierwelt. Kurt Mayer und Judith Doppler haben die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigen in der Dokumentation Dolomiten - Im Garten der Helden eine Wildnis im Aufbruch. Erstmals seit hundert Jahren durchqueren wieder Großraubtiere die Dolomiten wie der Wolf. Mit hartnäckigen Mythen wird aufgeräumt: Der Wolf ist keine reißende Bestie, der Luchs kein Räuber außer Rand und Band und der Fuchs entpuppt sich hier als teilweise sogar vegetarischer Gourmet. Steinadler haben das Land der bleichen Berge, wie man die Dolomiten früher nannte, wieder unter sich aufgeteilt. Einzigartige Flugaufnahmen zeigen ihre Paarung und ihre bemerkenswerte Jagdtechnik. Junge Bärenwaisen leben in Cortina dAmpezzo in geschütztem Gelände. Gezeigt werden von Wasser und Eis zerfurchte Felsspitzen, leuchtende Zirben und Lärchenwälder, markante Gebirgsstöcke wie fossile Archipele einer versunkenen Zivilisation. Aus dem Blickwinkel eines Steinadlers geht es in König Laurins Rosengarten: Schneehase, Gams und Murmeltier, gewitzte Ernährungsstrategen und erprobte Hungerkünstler faszinieren durch ihre Höchstleistungen. Als Relikt der Eiszeit lebt das Schneehuhn dort, wo es kühl geblieben ist. Der einsam umherziehende Wolf trifft zu guter Letzt nahe einer verwaisten Stellung des Österreichisch-Italienischen Alpenkriegs auf eine Gefährtin, die ihrerseits den langen Weg von den südlichen Apenninen bis in die Alpen gefunden hat.
 Untertitel 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2021True
Lebendige Gaerten
Ein lebendiger Garten ist nicht nur ein schöner Anblick, er bietet auch ausreichend Nahrung für Insekten, Vögel und andere Kleintiere. Wobei diese Lebensräume sehr verschieden ausschauen können, je nachdem, welche Vorlieben ihre Besitzer/innen haben. Julia Seidl hat mehrere Gartenliebhaber im Westallgäu besucht, die ihre Träume verwirklicht haben. Wolfgang Seethaler ist Gärtner aus Leidenschaft - genau wie etliche seiner Vorfahren, die vorwiegend für Adelsfamilien tätig waren. Den Sinn fürs Edle hat er quasi geerbt und sein 2.000 Quadratmeter großes Grundstück in einen kleinen Park verwandelt, der Besucher aus der ganzen Umgebung anzieht. Mit fantasievoll geschnittenen Hecken und Rondells hat er verschiedene Räume geschaffen - für schöne Blumen, Ruhezonen und einen bäuerlichen Gemüsegarten. Die Steinmetz-Familie Schrade wollte lieber einen wilden, verwunschenen Garten. In der Nähe von Maierhöfen hat sie einen alten Bauernhof hergerichtet und den Garten mit großen Bäumen, Blumen, modernen Kunstwerken und alten Grabsteinen gestaltet, die von Friedhöfen der Umgebung stammen. Patrick und Tina Thierfelder haben schon bei mehreren alternativen Höfen mitgearbeitet, jetzt haben sie selbst einen und gärtnern hier nach dem Prinzip der Permakultur. In kurzer Zeit ist ein bunter, naturnaher Garten mit Gemüse, Kräutern und Blumen entstanden, der den Pflanzen die Freiheit lässt, sich so zu verbreiten, wie es ihnen gefällt und das zu ernten, was sie bieten.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Fit for Fitness - wie Bewegung uns gesünder macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence Randrianarisoa - Thomas RanftTrue
Wie fit bin ich? (1) - Der 6 Minuten-Test Fit und gesund - Tanzen als Therapie Wie fit bin ich? (2) - Fitnesstypen TOP 3 - Sportmythen Sport als Medizin Fitness-Sucht 10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte? Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spaß machen muss? Fehlt manchmal bloß die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten - sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen 6-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? Quarks gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 2013 Regie: John Delbridge Autor: Marcus Hertneck - Utta Danella Musik: Martin Grassl Kamera: Nicolas JorayTrue
Utta Danella: Wer kuesst den Doc?
Die sympathische Zahnarzthelferin Anna Maria ist schon lange in ihren egozentrischen, geschiedenen Chef Dr. Winter verliebt, der davon nichts ahnt. Umso verwunderter ist sie, als er sie bittet, kurzfristig seine Freundin zu spielen, um auf der Hochzeit seiner Tochter nicht alleine dazustehen. Am liebsten würde er die Trauung allerdings verhindern. Anna Maria lässt sich auf die Bitte ein, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis bei diesem Spiel amouröse Funken fliegen. Eigentlich ist der Zahnarzt Leander Winter (Peter Sattmann) kein Chef zum Verlieben: egozentrisch, dominant und ein ziemlicher Misanthrop. Die zurückhaltende Arzthelferin Anna Maria (Saskia Vester) hat trotzdem ihr Herz an ihn verloren, wobei Winter von den romantischen Träumen seiner Angestellten nichts ahnt. Der gestresste Mediziner hat ohnehin andere Sorgen, denn seine Tochter Emily (Nadja Bobyleva) eröffnet ihm bei einem Besuch, dass sie schwanger ist und demnächst ihren Freund Roberto (Sami Loris) heiraten will - ausgerechnet einen Italiener, wo Winter doch bereits von seiner Exfrau Franziska (Susanne Uhlen) für einen Latin Lover sitzen gelassen wurde! Natürlich wird auch sie zur Hochzeit anreisen. Um nicht als gebeutelter Exmann dazustehen, bittet Leander ausgerechnet Anna Maria, für kurze Zeit seine Freundin zu spielen. Die fällt zwar aus allen Wolken, lässt sich aber auf das ungewöhnliche Rollenspiel ein. Zugleich setzt Leander alles daran, Emilys Hochzeit zu verhindern - Reibereien mit dem künftigen Bräutigam lassen angesichts der väterlichen Interventionen nicht lange auf sich warten. Franziska und Anna Maria verstehen sich dagegen auf Anhieb glänzend. Und auch Leander scheint seine Mitarbeiterin plötzlich mit ganz anderen Augen zu sehen. Aber gerade als Anna Maria anfängt, sich ernsthafte Hoffnungen zu machen, platzt Leander bei seiner Familie mit der Wahrheit über die angebliche Liebschaft heraus und stellt Anna Maria vor aller Augen bloß. Ihr Traum, dass aus der gespielten Beziehung ernst werden könnte, scheint damit endgültig vorüber. Heimliche Schwärmereien, gespielte Liebe, eine (beinahe) verhinderte Hochzeit und unerwarteter Funkenflug: In der romantischen Komödie Utta Danella - Wer küsst den Doc? geht es in Sachen Liebe drunter und drüber. Regisseur John Delbridge inszeniert die originelle Geschichte mit Gespür für pointierte Charakterzeichnungen und einem feinen Humor, der sich stets aus den Figuren und ihren nicht immer ganz vernünftigen Handlungen entwickelt. Gedreht wurde an Originalschauplätzen am malerischen Schliersee in den bayerischen Alpen. Franziska Liester-und andere.
 Untertitel 16:9
live Melodram, Deutschland 2015 Regie: Peter Stauch Autor: Marcus Hertneck Musik: Helmut Zerlett - Matthias Hornschuh Kamera: Philipp PfeifferTrue
Utta Danella: Lisa schwimmt sich frei
Bis vor fünf Jahren lebte die Landschaftsarchitektin Lisa mit Hugo zusammen, einem erfolgreichen Star-Architekten. Beruflich standen beide im Zenit ihres Erfolgs, mit ihren Kindern Jonas und Emma bezogen sie eine traumhafte alte Villa am Starnberger See. Das Glück schien vollkommen - doch dann verschwand Hugo von einem Tag auf den anderen für einen Großauftrag nach China. Ihre Erinnerungen an die überraschende Trennung hat Lisa verdrängt, der wortlose Abschied hinterließ tiefe Wunden. Inzwischen plagen sie auch finanzielle Probleme. Die Auftragslage ist schlecht und die Bank drängt Lisa, zum Begleichen ihrer Schulden die inzwischen renovierungsbedürftige Villa zu verkaufen. Ihr Freund Teddy, auf den sie sich immer verlassen konnte, würde ihr unter die Arme greifen. Doch Lisa spürt, dass er sich heimlich Hoffnungen macht, die sie nicht erfüllen kann. Plötzlich steht Hugo wieder vor ihr. Der Bankrott eines Großprojekts in China zwang den einstigen Überflieger zur Rückkehr nach Deutschland. Er hat keinen Cent in der Tasche, aber einen abenteuerlichen Vorschlag: Gemeinsam mit Lisa möchte er an der Ausschreibung für eine chinesische Gartenstadt teilnehmen. Der Gewinn des Preisgeldes könnte sie beide sanieren. Ihre Mutter Elke, die Lisas Liebeskummer noch lebhaft in Erinnerung hat, ist skeptisch, doch die prekäre Kooperation funktioniert besser als gedacht. Hugo wächst sogar in seine vernachlässigte Vaterrolle hinein. Als Teddy bemerkt, dass Lisa Hugos Charme erneut erliegt, heckt er einen Plan aus, um ihn loszuwerden. Es kommt zum Eklat - doch dabei macht Lisa eine unerwartete Erfahrung. Plötzlich durchschaut sie Hugo, und ihr wird klar, warum sie die Trennung von ihm nicht verarbeitet hat. In dieser romantischen Komödie aus der beliebten Utta-Danella-Reihe spielt Suzan Anbeh eine Frau, die lernt, Grenzen zu ziehen. Stephan Luca verbirgt als vermeintlicher Traummann ein dunkles Geheimnis. Als sein Gegenspieler verkörpert Janek Rieke einen hilfsbereiten Freund in allen Lebenslagen. Neben Gaby Dohm als Mutter treten Lars Fuhrmann und Romy Butz als Lisas Kinder auf. Peter Stauch inszenierte die Geschichte einer inneren Befreiung nach einem Buch von Marcus Hertneck. Die traumhafte Landschaft am Starnberger See bildet den passenden Hintergrund zu dieser gefühlvollen Geschichte über eine Landschaftsarchitektin, die sich buchstäblich freischwimmt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Von Kerlen und Kühen Komödie, Deutschland 2014 Regie: Sibylle Tafel Autor: Stefani Straka Musik: Helmut Zerlett Kamera: Thomas EtzoldTrue
Utta Danella: Von Kerlen und Kuehen
Jungbäuerin Anna will den Hof ihrer Eltern übernehmen und braucht dazu dringend einen Mann. Bauernsohn Ludwig aus der Nachbarschaft scheint der perfekte Ehe-Kandidat zu sein. Trotz anfänglicher Vorbehalte fühlt Anna sich zu dem gut aussehenden Landwirt hingezogen, auch Ludwig ist Feuer und Flamme. Die Hochzeitsglocken könnten bald läuten, gäbe es da nicht den Piloten Georg, der am Marktstand über die Gemüsekisten hinweg charmant mit Anna flirtet. Anna ist mit Leib und Seele Bäuerin. Für Männer gab es bislang keinen Platz in ihrem Leben. Doch nun wollen Vater Hans und Mutter Elisabeth sich zur Ruhe setzen und ihr den Hof übergeben. Die anfallende Arbeit schafft Anna aber nicht alleine. Einen Angestellten kann sie sich nicht leisten, also muss ein Ehemann her. Attraktiv, humorvoll, intelligent und fantasiebegabt sollte der schon sein - und vor allem: Bauer, natürlich Bio! Das Internet-Dating erweist sich bei ihrer Suche als nicht sehr hilfreich. Obendrein wollen die Eltern sie auch noch mit ihrem Sandkastenfreund Ludwig verkuppeln. Wider Erwarten hat der sich zu einem feschen jungen Mann gemausert. Er hat Witz und kann als erfahrener Landwirt zupacken. Während Anna darüber nachdenkt, warum der Funke nicht überspringt, verliebt sie sich in den charmanten Georg, der an ihrem Stand Gemüse kauft - obwohl er gar nicht kocht. Als Pilot kommt er leider nicht infrage, denn die Bäuerin gibt es nur mit Hof, den sie auch für ihren Traummann nicht aufgeben will. Anna hadert zwischen Herz und Hof, Kerl und Kühen.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?