BR TV Programm am 04.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 04.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Bridge) Antikriegsfilm, Deutschland 1959 Regie: Bernhard Wicki Autor: Karl Wilhelm Vivier - Michael Mansfeld Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Gerd von BoninTrue
Die Bruecke
April 1945: Sieben Pennäler (u. a. Fritz Wepper und Volker Lechtenbrink) werden in den letzten Kriegstagen zur Wehrmacht eingezogen. Um sie vor der Front zu schützen, erhalten sie den Befehl, eine strategisch unwichtige Brücke zu verteidigen. Doch plötzlich rücken amerikanische Truppen an. International gefeiertes Regiedebüt von Bernhard Wicki.
 Schwarz /weiß Untertitel
Drama, Deutschland 2010 Regie: Michael Steinke Autor: Gunter Friedrich - Felix Huby - Evita Wolff Musik: Philipp Steinke Kamera: Dieter Sasse - Heinz-Dieter SasseTrue
Der sensible Tierarzt Eric Gustavson verfügt über ein ganz besonderes Gespür im Umgang mit Pferden. Aus diesem Grund wird er von der verwitweten Gutsbesitzerin Jane Hamilton und ihrem Schwiegervater John engagiert, um die Zuchtstute Scarlett zu untersuchen: Seit geraumer Zeit verhält das Tier sich hochgradig aggressiv. Ganz allmählich gelingt es Eric, das verstörte Pferd zu beruhigen. In Dr. Elaine Mercury findet er zudem eine neue Liebe, womit er jedoch die Eifersucht von Jane weckt. Aber nicht nur in der Liebe gerät Eric zwischen die Fronten: Er wird auch in die erbitterte Fehde zwischen John Hamilton und seinem Nachbarn, dem Schafzüchter Flatcher, hineingezogen - eine Fehde, die immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Es braucht ein ganz besonderes Gespür, um das Vertrauen von Tieren zu gewinnen. Das weiß auch der Tierarzt Eric Gustavson. Er verfügt über die seltene Gabe, seelisch verstörte Pferde zu verstehen und sie zu heilen. Nun aber wird er mit einem besonders schweren Fall konfrontiert: Die verwitwete Gutsbesitzerin Jane Hamilton und ihr Schwiegervater John engagieren ihn, damit er sich der Stute Scarlett annimmt. Das Tier verhält sich äußerst aggressiv und lässt nicht einmal mehr andere Pferde an sich heran. Für das hochverschuldete Gestüt wäre der Verlust der wertvollen Zuchtstute eine Katastrophe. Anfangs stehen Jane und ihr Schwiegervater den ungewöhnlichen Methoden Erics skeptisch gegenüber - bis sie erkennen, welches Vertrauen die Pferde auf Anhieb zu ihm fassen. Tatsächlich gelingt es Eric, Scarlett zu besänftigen, die Ursache für ihr Verhalten bleibt ihm jedoch ein Rätsel. Bis er entdeckt, dass die Hamiltons schon lange einen erbitterten Streit mit ihren Nachbarn, der Schafzüchter-Familie Flatcher, führen. Eric ist überzeugt, dass Scarletts aggressives Verhalten auf irgendeine Weise mit dieser Fehde zu tun hat. Vergeblich versucht er, zwischen den verfeindeten Familien zu vermitteln. Als Scarlett eines Tages den Tierpfleger Edward attackiert, wird auch Eric schwer verletzt.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2022True
Die kleine bayerische Gemeinde Reichling bei Landsberg hat gerade mal 1600 Einwohner - und jedes Jahr kommen abertausende Maikäfer dazu. Das macht den Ort zum Maikäfer-Hotspot in Deutschland. Ein Naturschauspiel, das zahlreiche Besucher anzieht. Doch nun scheinen die Tiere weniger zahlreich zu sein. Der Bürgermeister und ein Maikäferforscher bangen um die Zukunft von Reichling als Maikäferdorf.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die verlorene Tochter Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Wieder auf Anfang Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Julian PlicaTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Spread Your Wings) Abenteuerfilm, Frankreich, Norwegen 2019 Regie: Nicolas Vanier - Rémi Bouvier Autor: Christian Moullec - Matthieu Petit Musik: Armand Amar Kamera: Eric GuichardTrue
Der Junge und die Wildgaense
Jeden Herbst machen sich in Nord- und Mitteleuropa Abermillionen von Zugvögeln auf ihren Weg in Richtung Süden. Allerdings werden es seit Jahren immer weniger Tiere, die im Frühling dann auch zu uns zurückkehren. Der Grund dafür sind hauptsächlich die Menschen. Denn die Zahl der tödlichen Gefahren für das reisefreudige Federvieh steigt kontinuierlich: Neben dem Klimawandel und anderen Umweltkatastrophen sowie professionellen Vogeljägern macht vor allem die fortschreitende Urbanisierung mit stark frequentierten Flughäfen, hohen Schornsteinen und Windkraftanlagen die traditionellen Flugrouten zu Todesfallen. Da der Mensch keine Rücksicht nimmt, müssen die Vögel lernen, ihm auszuweichen. Nur wie? Belle & Sebastian-Regisseur Nicolas Vanier zeigt in Der Junge und die Wildgänse, einem ebenso unterhaltsamen wie berührenden Mix aus Familien-Dramedy, Abenteuerfilm und Coming-of-Age-Roadmovie, eine zwar eigenwillige, aber erwiesenermassen funktionierende Idee, um den Vögeln die nötige Hilfestellung zu bieten. Der 13-jährige Thomas (Louis Vazquez) freut sich darauf, ausgiebig Computerspiele zocken zu können. Aber dann beschliesst seine geschiedene Mutter Paola (Mélanie Doutey), mit ihrem neuen Lebensgefährten in den Urlaub zu fahren. Das bedeutet: Thomas muss Paris verlassen und zu seinem schrulligen Vater Christian (Jean-Paul Rouve) in die provinzielle Camargue reisen. Nicht nur gibt es dort weder W-LAN noch andere Jugendliche - Papa ist auch noch ein Naturschutzaktivist, mit dessen Faszination für die lokale Fauna und Flora der Junge allerdings überhaupt nichts anfangen kann. Doch Christian erklärt ihm sein neues Projekt: Eine vom Aussterben bedrohte Wildgans-Art soll gerettet werden, indem er frisch geschlüpfte Küken grosszieht und ihnen später eine neue, weniger gefährliche Route für ihren jährlichen Zug von Norwegen nach Südfrankreich und zurück beibringen will. Bevor er sich versieht, steckt Thomas in einem ebenso grotesken Gänsekostüm wie sein Vater und ist Feuer und Flamme für die Tierchen. Das ist auch gut so, denn durch die Verkettung einiger unglücklicher Umstände wird nicht Christian, sondern er in einem Ultraleichtflugzeug den so wichtigen, ersten Trip an der Seite der Jungvögel durchführen müssen.
 Untertitel 16:9
Zwischen Filmmusik, Varieté und Symphonik Porträt, Deutschland 2025 Moderation: Annekatrin HentschelTrue
Schostakowitsch - ein Portrait
2025 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des russischen Komponisten. Er ist in der Welt der klassischen Musik vor allem bekannt für seine 15 Sinfonien und seine 15 Streichquartette. Aber es gibt auch andere Seiten in der Musik von Dmitrij Schostakowitsch. Er war erfolgreich als Komponist von Filmmusik, und es gelang ihm auch immer wieder, humorige, gar groteske Stücke zu schreiben. Dieses Konzert des Münchner Rundfunkrochesters macht die Vielfalt seiner Musik hörbar.
 16:9
Bericht, Deutschland 2025 Moderation: Andreas BachmannTrue
Am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau durch die US-Armee befreit. Mindestens 41.500 verloren an diesem Ort ihr Leben.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gemüsetunnel bauen und bepflanzen Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Tag der offenen Gärtnerei Sommerflor für den Balkon DIY zum Muttertag • Tag der offenen Gärtnerei • Sommerflor für den Balkon • DIY zum Muttertag In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
Deutschland 2025 Regie: Maximilian Albrecht - Benjamin BaumannTrue
Nürnberg und Fürth - die beiden Städte grenzen seit 1899 direkt aneinander und sind baulich nahezu zusammengewachsen, aber dennoch nie zu einer Stadt verschmolzen. Schon gar nicht, wenn es um Fußball geht. Wenige Jahre nach der Gründung des 1. FCN entstand die Spielvereinigung Fürth. Schon das erste offizielle Derby zwischen den beiden Mannschaften 1904 besiegelte die seitdem bestehende, innig gepflegte Rivalität zwischen den Spielern und vor allem den Fans. Mit aktuell 274 Spielen, davon 207 Pflichtspielen, gilt das Derby zwischen Nürnberg und Fürth als eines der ältesten, wenn nicht gar das älteste der Ligageschichte Deutschlands. Der Film erzählt von der Emotion, der Liebe und Hingabe der Fußballanhänger. Historische und aktuelle Aufnahmen dokumentieren die Begeisterung der Franken und die besondere Bedeutung des traditionsreichen Derbys. Mit dabei sind zwei aus der Kultsendung Fastnacht in Franken bekannte Gesichter: Volker Heißmann ist glühender Fädder und Oti Schmelzer, leidenschaftlicher Clubberer. Frech frotzelnd liefern sie Einblicke in die Leidensfähigkeit der fränkischen Fußballseele. Jürgen Schmidt, Archivar bei Greuther Fürth, und der legendäre BR-Sportreporter Günther Koch analysieren die Besonderheiten des Derbys. Ein weiterer Protagonist, Udo Schick, ist in Fürth bekannt wie ein bunter Hund. Mit dem Verein United Kiltrunners holt er Senioren in Rikscha oder Golfcart aus dem Altenheim ab, chauffiert sie durch die Innenstadt und bei Heimspielen ins Fürther Stadion - kostenlos. Vorgestellt wird außerdem die Familie Goos, für die jedes Derby eine familiäre Bewährungsprobe ist: Denn Mutter Birgit und einer der beiden erwachsenen Söhne sind Kleeblatt-Fans, Vater Albert und der zweite Filius dagegen glühen für den 1. FCN.
 Untertitel 16:9
Der große Krach Staffel 1: Episode 16 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Erzsébet Nemes - Mária Neményi - Horst SchierTrue
Meister Eder und sein Pumuckl
Abenteuer von Schreinermeister Eder und seinem Pumuckl Frau Gruber kommt mit ihrer Tochter Erika zu Meister Eder, um sich von ihm einen kleinen Schreibtisch mit Geheimfach anfertigen zu lassen. Der Schlüssel dazu soll so klein sein, dass er an das Silberkettchen passt, das Erika am Handgelenk trägt. Pumuckl findet das Kettchen schön, und lässt es geschickt in seinem Bettchen verschwinden. Erika bemerkt den Verlust schnell, doch alles Suchen hilft nichts: Das Kettchen bleibt unauffindbar. Als Eder Pumuckl zu Bett bringt, entdeckt er das geklaute Kettchen. Jetzt ist für den Schreinermeister das Maß voll: Er wirft Pumuckl hinaus und will ihn nicht mehr sehen ... Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Der große Krach und seine Folgen Staffel 1: Episode 17 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut - Johannes Kai Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Erzsébet Nemes - Mária Neményi - Horst SchierTrue
Nach dem großen Krach sind Pumuckl und Meister Eder auseinandergegangen. Doch jeder vermisst den anderen schmerzlich. Meister Eder sucht den Pumuckl, aber der Kobold ist spurlos verschwunden ... Bis Herr Bernbacher am Stammtisch von merkwürdigen Dingen berichtet, die sich bei ihm zu Hause zutragen. Er hat auch schon eine Falle gebaut, um den Kobold zu fangen und ihn dann in einer Kiste nach Amerika zu schicken! Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Lebensgefahr auf der Zugspitze Dokureihe, Deutschland 2025True
Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. In dieser Folge erreicht die Bergwacht Grainau ein dramatischer Hilferuf vom höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze. Zwei Bergsteiger wurden in 2.900 Metern Höhe im Klettersteig von einem heftigen Gewitter mit Schneesturm überrascht und befinden sich in Lebensgefahr. Bei einem Gewitter im Klettersteig ist das Risiko vom Blitz getroffen zu werden extrem hoch. Einsätze wie dieser verlangen von den Rettungskräften höchste Konzentration. Sich selbst und das Rettungsteam nicht in Gefahr zu bringen, hat oberste Priorität. An einem anderen Einsatztag muss Bereitschaftsleiter Willi Kraus senior per Helikopter einen Bergsteiger retten, der in der Kletterroute Eisenzeit an der Zugspitze durch einen herausbrechenden Stein gestürzt ist. Der verletzte Mann und sein Begleiter stecken in schwer zugänglichem Gelände fest. Eine Notfallversorgung ist in dieser Situation kaum möglich. Am Hupfleitenjoch in der Gegend um die Zugspitze bricht sich eine Frau das Handgelenk. Bernhard Kraus, der Sohn des Bereitschaftsleiters, folgt dem Vorbild seines Vaters und ist ebenfalls Luftretter. Aber Beruf, Familie und Ehrenamt zu verknüpfen, ist eine große Herausforderung.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Von München bis Niederalteich Kulinarikmagazin, Deutschland 2021True
Mühlenpfandl mit Schweinefilet, Kasspatzn und Schwammerlsoße Reh-Carpaccio mit gebratenen Pfifferlingen und Trüffelcreme Geschmorte Kalbshaxe auf Karottengemüse mit Semmelknödeln Seehaus-Bouillabaisse Original Obatzter aus Weihenstephan Böfflamot mit Reibeknödel und Blaukraut Am Kleinhesseloher See startet die kulinarische Reise mit einer Bouillabaisse. Mit bayerischen Schmankerln geht es weiter, wie etwa dem Obatzten in Freising, von wo aus die Käsespezialität vor rund hundert Jahren die bayerischen Biergärten erobert hat. Kalbshaxe, ein Schweinefilet-Pfandl mit Kasspatzn und ein bayerisches Böfflamot folgen der Speisekarte flussabwärts über Landshut bis zur Abtei Niederalteich.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Hochrippe mit grünem Spargel Kartoffel-Blini Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts: Diesmal kreiert der Spitzenkoch Hochrippe mit grünem Spargel und Kartoffel-Blini mit Auberginenkaviar. Grillen wie Cowboys am Lagerfeuer - auf Hans Jörg Bachmeiers heißen Rost kommt eine ganze Hochrippe vom Rind. Damit das Gericht nicht zu fleischlastig wird, serviert der Münchner Spitzenkoch grünen Spargel dazu, natürlich auch vom Grill. Komplett vegetarisch ist Bachmeiers zweites Grill-Gericht: Kartoffel-Blinis, die von Auberginenkaviar begleitet werden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Schmidt Max im Namen des Rosé Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Max SchmidtTrue
Die Sendung stellt verschiedene Freizeitaktivitäten im weiß-blauen Freistaat vor. Die Themenpalette reicht unter anderem von Selberbau-Tipps für begabte Hobby- oder auch Profihandwerker, über Geschichten über verschiedene bayerische Regionen und ihre Menschen bis zu interessanten Ausflugs- und Reisezielen in der näheren Umgebung, die sich für ausgiebige Wander- oder auch Radtouren anbieten.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Rossnarrisch - Leben mit Pferden Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Unter unserem Himmel
Seit mehr als 60 Jahren hat Hermann Karl Pferde, ist geritten, Kutsche auf Festzügen und Hochzeiten gefahren, und immer noch faszinieren ihn die Tiere. So wie viele Menschen, die in Pferden Freunde fürs Leben gefunden haben. Ein Pferd ist für mich ein Stern am Himmel, Herrmann Karl ist sein Leben lang geritten und Kutsche gefahren, auch vierspännig auf Festzügen und Hochzeiten. Man muss Vertrauen aufbauen, der Mensch zum Pferd und das Pferd zum Menschen. Pferde arbeiten gerne mit Menschen zusammen, meint auch Stabsfeldwebel Matthias von der Tragtierkompanie in Bad Reichenhall. Sara und Julian sind Gebirgsjäger und werden zu Tragtierführern ausgebildet. Auf Übungsmärschen versorgt die Kompanie manchmal Berghütten mit Lebensmitteln, manchmal tragen die Mulis, Haflinger und Esel aber auch Gewichte, um das gemeinsame Gehen im weglosen Gelände zu üben. Tamara Hofer und Robert Almonacid helfen Pferden und ihren Besitzern. Sie zeigen den Tieren, dass Menschen gut sind. Beide haben als Jockeys auf der Rennbahn gearbeitet. Heute sind sie Pferdeflüsterer. Manchmal werden sie zu Pferden gerufen, die sich nicht einfangen lassen. Oder sie nehmen Pferde zu sich auf den Hof, die keine Menschen gewohnt sind, und bringen ihnen hier in Ruhe alles bei, was später so selbstverständlich scheint. Franziska Wiesheu bringt Kinder und Jugendliche mit Pferden zusammen. Die Tiere scheinen die Kinder zu unterstützen, Ängste zu überwinden, Selbstbewusstsein zu finden und zur Ruhe zu kommen. Aus vielen Bauernhöfen sind Pferdehöfe geworden. Wie bei Familie Heinzl in Glonn, so konnten die Landwirte ihren Hof behalten und weiter bewirtschaften.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dominik Glöbl unterwegs im Bayerischen Wald Volksmusik, Deutschland 2024 Moderation: Dominik Glöbl Gäste: Andy Borg - Die Schmalzler - Großstadt Boazn - Geschwister Weinfurtner - Saustoimusi - Gloria GrayTrue
Musik in den Bergen
Unterwegs im Bayerischen Wald erfährt Dominik Glöbl unter anderem, warum der Wiener Schlagerstar Andy Borg hier heimisch wurde, wie Holzschindeln an Fassaden kommen, was Starkoch Lucki Maurer auf seinen Outdoor-Grill legt, wie ein Glasbläser gläserne Trompeten herstellt, was Entertainerin Gloria Gray an der Oberpfalz so schätzt, und wie es um den Fischbestand Bayerns bestellt ist. Musikalisch dabei sind die Schmalzler, die Großstadt Boazn, die Saustoimusi, die Arberschrammeln und viele mehr. Zu einer unterhaltsamen Reise in seine Heimat, den Bayerischen Wald, lädt Dominik Glöbl ein. Los gehts mit einer rasanten Spritztour auf Wasserskiern über die Donau bei Straubing. In der Schreinerwerkstatt von Josef Pfeffer in Zwiesel dreht sich dann alles um handgefertigte Holzschindeln. Wieder an der Donau trifft der Moderator in der Bischofsstadt Passau auf Schlagerstar Andy Borg. Der gebürtige Wiener hat den Bayerischen Wald schon vor Jahrzehnten zu seiner neuen Wahlheimat erkoren. Nach einem Blick in die Fertigungsstätten des Glas-Unternehmens Schott erlebt Dominik Glöbl im Glasdorf Arnbruck, wie Glasmachermeister Michael Weinfurtner über offener Flamme kunstvolle Objekte bläst. Im Greifvogelpark Grafenwiesen präsentiert Falkner Dieter Betz seine Lieblinge, unter anderem Seeadler, Mäusebussarde, Weißkopfseeadler, Falken und auch Geier. Mit Sängerin und Autorin Gloria Gray geht es auf den Großen Arber, den höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Die in der Oberpfalz geborene Entertainerin ist nach wilden Jahren in München wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Musikalisches Zentrum des Bayerwaldes ist sicherlich die Volksmusikakademie in Freyung. Roland Pongratz, der musikalische Leiter der Einrichtung, ist stolz darauf, dass hier der Spaß am gemeinsamen Musizieren für alle Beteiligten im Vordergrund steht. Vor mehr als 50 Jahren wurde ein großer Teil des Bayerischen Waldes zum Nationalpark erklärt. Heute umfasst die waldreiche Region mehr als 25.000 Hektar.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia ScharfTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Abenteuer Wilder Balkan Staffel 4: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2025True
Bergfreundinnen
Eine abenteuerliche Trekkingtour führt drei Wanderinnen durch die unberührte Bergwelt des Balkans. Auf dem historischen High Scardus Trail durchqueren sie elf Tage lang die Wildnis zwischen Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Inmitten von Raubtieren und karger Landschaft überwinden sie nicht nur den Gipfel des Korab, sondern setzen sich auch für nachhaltigen Bergtourismus in der Region ein.
 16:9
Lern einen Backflip an 1 Tag Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
White Snus: Die Wahrheit über die Nikotinbeutel Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
PULS Reportage
In Deutschland ist der Verkauf von White Snus verboten, der Konsum allerdings nicht - und der liegt bei Jugendlichen und Sportlern im Trend. Dabei machen die kleinen Beutel für den schnellen Nikotinflash vor allem eins: abhängig. Ein Filmteam begleitete Eva und Micha beim Versuch, mit White Snus aufzuhören. Zudem testete eine Reporterin zum ersten Mal die weißen Nicotine Pouches.
 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?