BR TV Programm am 25.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.05. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 25.05.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Heimatfilm, Deutschland 2011 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Doris Jahn Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Reiner LauterTrue
Ihre Rückkehr auf den heimatlichen Bertramshof hat die ehemalige Bankerin Maren Bertram (Uschi Glas) nicht bereut. Das Verhältnis zu ihrem dickköpfigen Vater Maximilian (Horst Sachtleben) entspannt sich jeden Tag mehr, und Maren freut sich auf die Ankunft ihres Sohnes Michael (Axel Schreiber), der für ein kunstgeschichtliches Forschungsprojekt aus New York anreist. Sorgen bereitet Maren allein die ungesicherte finanzielle Situation des Guts. Ihr Geschäftspartner, mit dem sie ein zukunftsweisendes Seniorenwohnprojekt plante, ist vor der Steuerfahndung ins Ausland geflüchtet. Die Schuldscheine, die er vom Bertramshof besaß, verkaufte er vorher noch einer geheimnisvollen Investorin namens Maxi Müller (Sabine Bach). Zum Glück erweist die neue Mitbesitzerin sich als aufgeschlossene, moderne Geschäftsfrau, die Marens Pläne unterstützen will. Doch ganz schnell platzt die Bombe: Maximilian und Maxi haben erst kürzlich erfahren, dass sie seine uneheliche Tochter ist. Diese Tatsache scheint den alten Sturkopf allerdings nicht zu interessieren, für ihn bleibt Maxi eine Fremde - er hält es nicht einmal für nötig, ein freundliches Wort mit ihr zu wechseln. Maxi ist von diesem Verhalten zutiefst verletzt, verbirgt aber ihren Schmerz. Sie ist schließlich aus demselben Holz geschnitzt wie ihr Vater, der den Zorn seiner toughen Tochter schon bald zu spüren bekommt. Und so geraten Maximilian und Maren in Gefahr, den Hof endgültig zu verlieren. Mehr als fünf Millionen Zuschauer verfolgten im Ersten, wie Publikumsliebling Uschi Glas als erfolgreiche Bankerin Maren Bertram an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrte. In der gelungenen Fortsetzung verkörpert Sabine Bach nun Marens dickköpfige Halbschwester Maxi, Horst Sachtleben spielt den ebenso verbohrten wie liebenswürdigen Vater der beiden. In den weiteren Rollen des modernen Heimatfilms sind Enzi Fuchs als patente Haushälterin Theres und Carin C. Tietze in der Rolle der Tierärztin Eva zu sehen. Regie führte Thomas Nennstiel, gedreht wurde in München sowie in St. Johann/Tirol.
 Untertitel 16:9
(Die Dolomiten - Im Garten der Helden) Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Judith Doppler - Kurt MayerTrue
Das Filmteam hat die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigt in der Dokumentation Dolomiten - Im Garten der Helden eine Wildnis im Aufbruch. Abseits touristischer Pfade hat das Weltnaturerbe Dolomiten Überraschungen zu bieten, die kein Sommer- oder Wintergast je zu Gesicht bekommt. Die Dolomiten sind die bekannteste Region der Südalpen und ein Naturparadies - eine Landschaft wie geschaffen für Mythen und Helden, auch für Helden aus der Tierwelt. Kurt Mayer und Judith Doppler haben die Dolomiten mehr als ein Jahr lang bereist und zeigen in der Dokumentation Dolomiten - Im Garten der Helden eine Wildnis im Aufbruch. Erstmals seit hundert Jahren durchqueren wieder Großraubtiere die Dolomiten wie der Wolf. Mit hartnäckigen Mythen wird aufgeräumt: Der Wolf ist keine reißende Bestie, der Luchs kein Räuber außer Rand und Band und der Fuchs entpuppt sich hier als teilweise sogar vegetarischer Gourmet. Steinadler haben das Land der bleichen Berge, wie man die Dolomiten früher nannte, wieder unter sich aufgeteilt. Einzigartige Flugaufnahmen zeigen ihre Paarung und ihre bemerkenswerte Jagdtechnik. Junge Bärenwaisen leben in Cortina dAmpezzo in geschütztem Gelände. Gezeigt werden von Wasser und Eis zerfurchte Felsspitzen, leuchtende Zirben und Lärchenwälder, markante Gebirgsstöcke wie fossile Archipele einer versunkenen Zivilisation. Aus dem Blickwinkel eines Steinadlers geht es in König Laurins Rosengarten: Schneehase, Gams und Murmeltier, gewitzte Ernährungsstrategen und erprobte Hungerkünstler faszinieren durch ihre Höchstleistungen. Als Relikt der Eiszeit lebt das Schneehuhn dort, wo es kühl geblieben ist. Der einsam umherziehende Wolf trifft zu guter Letzt nahe einer verwaisten Stellung des Österreichisch-Italienischen Alpenkriegs auf eine Gefährtin, die ihrerseits den langen Weg von den südlichen Apenninen bis in die Alpen gefunden hat.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Fit for Fitness - wie Bewegung uns gesünder macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence Randrianarisoa - Thomas RanftTrue
Wie fit bin ich? (1) - Der 6 Minuten-Test Fit und gesund - Tanzen als Therapie Wie fit bin ich? (2) - Fitnesstypen TOP 3 - Sportmythen Sport als Medizin Fitness-Sucht 10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte? Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spaß machen muss? Fehlt manchmal bloß die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten - sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen 6-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? Quarks gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Musikserie, Deutschland 2022 Regie: Leonhard Schwarz Moderation: Susanne Wiesner Gäste: Chiemgau Brass - Anfang Dirndl - Geschwister Hundmeyer - Duo Anfang-Albrecht - Boarische AlmmusiTrue
Im Südosten von Bayern und kurz vor der Grenze zum Salzburger Land liegt Ruhpolding in einem Talkessel der Chiemgauer Alpen. Die Gegend ist schon seit vielen Jahren Anziehungspunkt für Künstler, Sportler und Naturliebhaber. Susanne Wiesner schaut sich in dem schönen Landstrich um und trifft dabei auf altes Handwerk, kulturelle Besonderheiten und natürlich ausgezeichnete Musik. Mit dabei sind die Boarische Almmusi, das Ensemble Bernhard Kohlhauf, das Ensemble Chiemgau Brass, die Anfang Dirndl, die Geschwister Hundmayer und das Duo Anfang-Albrecht.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die große Glocke Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Louisa GrötschTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Unbekanntes Verlangen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Bettina GötzTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fit - auch ohne Sport () Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Mia SchmidtTrue
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Komödie/Familienfilm/Abenteuer, Dänemark 2016 MFA Filmstart Deutschland 06.10.2016True
Antboy - Superhelden hoch 3
Pelle, der langsam erwachsen wird, genießt seinen ruhigen Sommer in Middellund und soll bald sogar mit einer großen Statue von sich geehrt werden. Doch das Superhelden-Dasein langweilt ihn mittlerweile und er beschließt, Antboy hinter sich zu lassen und nach den Ferien zusammen mit seiner Freundin Ida auf ein Internat in einer anderen Stadt zu gehen - was seinem besten Freund Wilhelm gar nicht passt. Als dieser sich dann vollkommen zurückzieht, ein neuer, verdächtig wirkender Superheld auftaucht und zu allem Übel auch noch der Floh aus dem Gefängnis entlassen wird, ist klar, dass das mit dem ruhigen Sommer nichts wird und sich Antboy, vielleicht zum letzten Mal, dem Bösen stellen muss.
Spielzeit 09:30 Uhr
 16:9
Das BRSO unter der Leitung von Karina Canellakis Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Alice Sara Ott Musik: Maurice RavelTrue
Alice Sara Ott spielt Maurice Ravels funkensprühendes Klavierkonzert in G-Dur, dessen spannungsreich-rhythmische Ecksätze einen hinreißend traumverlorenen Mittelsatz einrahmen. Karina Canellakis dirigiert das BRSO. Alice Sara Ott spielt Maurice Ravels funkensprühendes Klavierkonzert in G-Dur, das zwischen perkussivem Jazz-Idiom, baskischer Folklore und französischem Esprit changiert. Einen reizvollen Kontrast bietet der surreal traumverlorene Mittelsatz, in dem das Soloklavier die Melodieführung dem Englischhorn für ein breit ausgesungenes Solo übergibt. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird geleitet von Karina Canellakis, einer der derzeit renommiertesten Dirigentinnen, die 2020 beim BRSO debütierte.
 16:9
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Der Sonntags-Stammtisch
Sonntägliche Gesprächsrunde um Hans Werner Kilz mit zwei festen Gesprächspartnern, sowie drei wechselnden Gästen werden auf bayerisch-unterhaltsame Weise die Themen der Woche diskutiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Kritisch und informativ, bissig und direkt, und vor allem unterhaltsam präsentiert der Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche und wirft einen ganz eigenen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Gemüse für Insekten und Flaschenkürbisse Gartenporträt Zauberhafter Süden Bienenfreundliche Pfingstrosen Auberginen: Gemüse des Jahres Bamberger Rettich • Gemüse für Insekten und Flaschenkürbisse • Gartenporträt Zauberhafter Süden • Bienenfreundliche Pfingstrosen • Auberginen: Gemüse des Jahres • Bamberger Rettich In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
(Austrias Mountain Villages) Bergleben an der Lech Regionaldoku, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die geheimnisvollen Briefe Staffel 1: Episode 24 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Meister Eder und sein Pumuckl
Pumuckl möchte unbedingt Lesen und Schreiben lernen. Eder bemüht sich, es ihm beizubringen, aber Pumuckl ist viel zu ungeduldig. Er will sofort Briefe schreiben, und sein erster soll an die Hausmeisterin Frau Eichinger gehen - Vier kalt steht darin. Frau Eichinger ist sehr erstaunt und bestürzt über den seltsamen Inhalt. Diese Wirkung beflügelt Pumuckl, ihr noch mehr Zeilen zukommen zu lassen. Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Spielzeugauto Staffel 2: Episode 1 Kinderserie, Deutschland 1988 Regie: Ulrich König Autor: Johannes Kai - Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst Schier - Nagy CsabaTrue
Meister Eder und sein Pumuckl
Abenteuer von Schreinermeister Eder und seinem Pumuckl Ein Jahr lang wohnt Pumuckl nun bei Meister Eder. Zum Jubiläum bekommt er ein Spielzeugauto geschenkt, mit dem er in der Schreinerwerkstatt umherbraust. Doch Pumuckl wird es drinnen schnell langweilig. Ihn zieht es hinaus auf die Straßen. In einem unbewachten Augenblick greifen sich zwei Buben das Auto und Pumuckl hat alle Hände voll zu tun, den Autodieben auf der Spur zu bleiben. Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Bezzel und Schwarz - Die Grenzgänger) In der Münchner Großmarkthalle Staffel 7: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Bezzel - Simon SchwarzTrue
Die Schauspieler Simon Schwarz und Sebastian Bezzel erleben die nächtliche Atmosphäre des Münchner Großmarkts, wo vor Sonnenaufgang reges Treiben herrscht. Sie unterstützen erfahrene Händler beim Sortieren und Verkauf frischer Lebensmittel, lernen traditionelle Wurstherstellung kennen und besuchen Familienbetriebe mit Delikatessen. Ihr Weg führt sie auch zu einer Hilfsorganisation, die Bedürftige mit Nahrungsmitteln unterstützt.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unser Land
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Anna-Maria Deinhardt aus Oberfranken Staffel 15: Episode 116 Kochserie, Deutschland 2023True
Sieben bayerische Landfrauen unternahmen kulinarische Reisen. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste. Diese Staffel enthält einige Herausforderungen, denn einige der Teilnehmerinnen leiden unter Lebensmittelunverträglichkeiten. Die zweite Reise ging in die Fränkische Schweiz, wo die gelernte Physiotherapeutin Anna-Maria Deinhardt einen Bio-Laden führt. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg BachmeierTrue
Einfach. Gut. Bachmeier
Lachsforelle auf der Holzplanke geräuchert Schweinekarree mit Pico de Gallo Gegrillter Kaiserschmarrn Geerdet in Bayern, geadelt von internationalen Einflüssen: Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts. Diesmal mit folgenden Gerichten: Lachsforelle auf der Holzplanke geräuchert Schweinekaree mit Pico de Gallo Gegrillter Kaiserschmarrn Grillen gehört zu den Lieblingssportarten der Deutschen. Auch bei Hans Jörg Bachmeier heißt es Ab ins Freie! Seine Lachsforelle räuchert er auf einer Holzplanke. Zum gegrillten Schweinekarree kredenzt der Münchner Spitzenkoch Pico de Gallo, eine scharfe mexikanische Würzsoße im bajuwarischen Gewand. Sogar ein alpenländischer Klassiker kommt beim Bachmeier unter die (Grill-)Haube: Kaiserschmarrn mit Zwetschenröster.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Abschied von der Fichte? Der Frankenwald im Wandel Regionalmagazin, Deutschland 2024True
Unter unserem Himmel
Der Frankenwald, ein Gebiet, das zu den am stärksten bewaldeten Regionen Bayerns gehört, verändert seit kurzem sein Gesicht. Denn die Fichte stirbt, weitflächig und rasant. Waldbesitzer sowie Förster sehen darin aber dennoch eine Chance. Innerhalb von nur ein paar Jahren geht im oberen Frankenwald etwas verloren, was Generationen über Jahrhunderte hinweg aufgebaut haben: der Wald. Anfangs noch Mischwald, entwickelte er sich ab 1800 immer mehr zur Fichtenmonokultur. Eisenerzabbau und Glashütten in der Umgebung benötigten Unmengen an Holz und die so verdrängte die schnell wachsende Fichte Buche und Tanne. Heute setzen zunehmende Hitze und Trockenheit der Fichte zu. Sie ist nicht mehr gewappnet gegen den Borkenkäfer. Ihre natürliche Abwehr, das Harz, schwindet mangels Wasser, durch steinige und nährstoffarme Böden sowie steile Hänge hat die Fichte zudem wenig Halt und nicht zuletzt lässt die Monokultur dem Käfer freie Bahn. Christof Körner, Waldbesitzer und Forstwirt aus der kleinen Stadt Teuschnitz, pflanzt und sät, so viel er kann. Er ist hier einer der wenigen, die allein vom Wald leben und die auf Vielfalt setzen. Bereits sein Großvater hatte Buchen und Tannen stehen lassen. Auch Luitgard und Wilhelm Löffler haben noch einen eigenen, kleinen Wald, den sie selbst bewirtschaften. Dreiviertel der Fichten mussten sie schon fällen. Einen Teil davon machen sie zu Brennholz, einen Teil verkaufen sie. Die Fichten sind gepflanzt worden, als sie noch Kinder waren. Christina Leuthäußer studiert Forstingenieurwesen und arbeitet im Betrieb Rothenkirchen. Ihre Arbeit hier macht ihr Mut, weil ein Mischwald besser an den Klimawandel angepasst sein wird als der jetzige Bestand. Auch Peter Hagemann, Betriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten in Rothenkirchen, ist motiviert, mit großflächigen Pflanzungen und Saaten neuer Baumarten etwas bewegen zu können.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Traditionell schräg dahoam Show, Deutschland 2024 Moderation: Traudi Siferlinger Gäste: Maria Riepteringer - Dellnhauser Musikanten - NouWell Cousines - Salzburger Nockerl - schwäbischwild - 34u - Die HimmlischenTrue
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Die Wirtshausmusikanten überraschen immer wieder mit einem wilden Mix aus Tradition und innovativen Stücken. Auch dieses Mal hat die Gastgeberin Traudi Siferlinger frische, neue Volksmusik auf qualitativ höchster Ebene mitgebracht. Zu Gast ist diesmal die engagierte Landwirtin Maria Riepertinger, die auf ihrem Wastlhof in Prien-Elperting freilaufende Hühner hält und aus den Eiern ein traditionelles Schmalzgebäck mit dem Namen Herznudeln herstellt.
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
125 Jahre 1. FC Nürnberg Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus Othmer - Julia BüchlerTrue
Blickpunkt Sport
Die Legende lebt - in glorreichen Zeiten und mit bitteren Niederlagen. Am 4. Mai 1900 gründeten 18 junge Männer den 1. Fußballclub Nürnberg: der Beginn eines großen, bewegten und bewegenden Kapitels Fußballgeschichte. Ehemalige Meisterspieler und aktuelle Spieler, Pokalhelden, Trainer und Wegbegleiter schildern ihre persönlichen Anekdoten, Höhepunkte und Niederlagen mit dem Club. Mit dabei sind u.a. der Meisterspieler von 1961, Heini Müller, Trainer Hans Meyer, mit dem der FCN 2007 den DFB-Pokal nach Nürnberg holte, und Michael Wiesinger, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim Club. Moderiert wird die Sendung standesgemäß vom fränkischen Duo Markus Othmer und Julia Büchler.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl MüllerTrue
Kultur ist das große Thema bei Drei. Zwo. Eins. Michl Müller. Ob Bücher, Lesungen, Pop-Musik oder die Oper, das Theater oder das Ballett, Malerei, Museen oder die Kunst des Kochens - der fränggische Dreggsagg nimmt sich alle Formen in seiner ureigenen Art pointiert zur Brust. Zudem schlüpft Michl Müller in kuriosen Sketchen und Persiflagen in verschiedene Rollen. Er präsentiert absurde News und stellt seinen neuen Song Jens, Uwe, Rainer vor. Michl Müller nimmt mit seinem bissigen fränkischen Humor das große Feld der Kultur pointiert auf die Schippe. Dabei fragt er sich, wer eigentlich bestimmt, was kulturell wertvoll ist. Oper, Theater, Ballett oder Musical? Sind es Bücher, Lesungen, Pop-Musik, Museen? Michl Müller nimmt alle Formen von Kultur in seiner urfränkischen Art unter die Lupe und seziert sie satirisch. Mit dabei sind natürlich wieder Hubsi & Söder, die sich im Museum spitzzüngig zum Thema bildende Kunst austauschen und Söder dabei Dürers Selbstbildnis in sein eigenes verwandelt. Auch die lustigen Prosecco-Girls Gisela & Hildegard geben in bewährt schräger Manier ihren Senf zur Kultur ab. Selbstverständlich präsentiert Drei. Zwo. Eins. Michl Müller auch wieder Persiflagen auf beliebte TV-Serien. Zum Beispiel wird in Bares für Rares ein angeblich echter Monet versteigert. In der Serie BR-Landgasthäuser wird ein Besuch im Nobelrestaurant bei Drei-Sterne-Koch Jean Jacques zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Und bei der Persiflage auf Bauer sucht Frau heißt es diesmal: Spargel sucht Schäler. Außerdem präsentiert Michl Müller schräge und wundersame Neuigkeiten in seinen MM 24 -News und er stellt seinen neuen Song Jens, Uwe, Rainer vor.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?