BR TV Programm am 06.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.09. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 06.09.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Antikriegsfilm, USA 1979 Regie: Francis Ford Coppola Autor: Joseph Conrad - John Milius Sound: Richard Beggs Musik: Carmine Coppola - The Doors - Mickey Hart Kamera: Vittorio StoraroTrue
Langversion des Kriegsschockers von Francis Ford Coppola: Während des Vietnamkrieges bricht US-Captain Willard auf, um im Dschungel Kambodschas den durchgeknallten Oberst Kurtz zu töten. Je tiefer Willard und sein junger Trupp Soldaten in den Dschungel Vietnams vorstoßen, desto näher kommen sie der Hölle.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michael SporerTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Hausmeister mit Vergangenheit - Udos zweite Chance) Hausmeister mit Vergangenheit: Udos zweite Chance Religionsmagazin, Deutschland 2022True
Wir haben hier 228 Mietparteien! Nicht alle sind einverstanden mit mir als Hausmeister - wegen meiner Vergangenheit. Ich werde es aber schaffen. Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war Udo Einbrecher - jetzt verwaltet er alle Schlüssel des zwölfstöckigen Hochhauses. Auch das Hochhaus hat eine schwierige Vergangenheit und keinen guten Ruf. Aber auch hier gibt es Anzeichen für eine neue Zukunft. Architekt Igor, 43, der seit seiner Studentenzeit im Hochhaus wohnt, bemüht sich inzwischen im Verwaltungsbeirat um bauliche Verbesserungen, damit das Haus endlich sein Brennpunkt-Image loswird. Ein Jahr lang haben die Filmemacherinnen Tama Tobias-Macht und Johanna Sunder-Plassmann Udo mit der Kamera begleitet. Während das Hochhaus Tür für Tür repariert wird, lernt Udo die unterschiedlichen Mieter kennen. Vorbehalte hat er nicht, er geht angstfrei und direkt auf Menschen jeder Herkunft zu. Packt an und kümmert sich. Wenn es ihm zu viel wird, zieht Udo sich in seinen Arbeitskeller zurück, den er seinen War Room nennt. Hier setzt er sich mit seinen Erinnerungen und den Dämonen seiner Vergangenheit auseinander. Der Film zeigt, welches Potenzial die Möglichkeit einer zweiten Chance haben kann, persönlich, aber auch gesellschaftlich.
 Untertitel 16:9
(DiD) Abgeblitzt Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Vera sieht ein, dass sie Gregor mit ihrer Reaktion auf die vermeintlichen Hochzeitspläne getroffen hat. Können die beiden das aus der Welt schaffen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Ich will, ich will nicht Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Gregor und Vera erkennen, dass sie mit dem Hochzeitsthema vor einem existenziellen Problem stehen. Gibt es keinen Kompromiss, mit dem beide leben können? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining (3) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining (3/8) Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Gesunder Rücken (3) Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Andy FumoloTrue
Gesunder Rücken (3/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2019True
Lange bildeten Zäune, Mauern und Minenfelder eine unüberwindbare Grenze. Als dann der Eiserne Vorhang fiel, waren Biber, Otter & Co.in Oberfranken nahezu verschwunden. Doch wie sieht es heute im wilden Norden von Bayern aus? Wie ein Hufeisen aus Granit schmiegt sich das Fichtelgebirge in den Norden Frankens. 100.000 Hektar davon gehören zum Naturpark mit seiner beeindruckenden Landschaft. Luchs und Wolf waren aus den großen Wäldern verschwunden. Heute jedoch rechnet man im Naturpark täglich damit, dass die beiden großen Räuber hier wiederauftauchen. Denn in der nahen Oberpfalz wurde ein zweiter Luchs ausgewildert. Die Luchsmännchen sind wanderfreudig, und der Kuder wird sich früher oder später im Fichtelgebirge umschauen. Davon ist der Wildnis-Pädagoge und Geo-Ökologe Eckardt Kasch überzeugt. Als Gebietsbetreuer im Naturpark Fichtelgebirge gehört es zu Eckardts Aufgaben, den Bestand an geschützten Arten zu überwachen. Er weiß, in welchen Feuchtwiesen die seltenen Braunkehlchen noch zu finden sind. Diese kleinen Singvögel nisten am Boden und brauchen den Sichtschutz von hohem Gras, das auf intensiv genutzten Wiesen nicht mehr vorkommt. Mit Fotofallen versucht Eckardt mehr über die Wald- und Wiesenbewohner im Naturpark herauszufinden. Und als Vermittler zwischen den Interessen von Mensch und Natur hat er eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Luchs und Wolf wieder heimisch werden, dann ist das Fichtelgebirge zu recht Bayerns wilder Norden.
 Untertitel 16:9
(Der Igel mit dem Entenschnabel - Die Geheimnisse eines Urzeittieres) Dokumentation, Deutschland 2004True
Der Schnabeligel, auch Ameisenigel genannt, ist ein Eier legendes Säugetier. Er kommt in ganz Australien in den Wäldern und Savannen bis hoch ins Gebirge vor. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zum Überlebenskünstler. Die Forscherin Peggy Rismiller hat das Tier zu ihrem Lebenswerk gemacht. Die ersten Säugetiere vor über 100 Millionen Jahren legten zwar noch Eier wie die Reptilien, trugen das Ei aber bis zum Schlüpfen des Jungen mit sich herum. Eines der Tiere aus dieser Zeit hat bis heute überlebt. Es ist der Schnabeligel, auch Ameisenigel genannt. Er kommt in ganz Australien in den Wäldern und Savannen bis hoch ins Gebirge, ja sogar im Schnee vor. An einem besonderen Ort, der Insel Kangaroo Island, hat er nicht nur einen sicheren Ort zum Überleben gefunden, sondern auch eine Forscherin, die das Tier zu ihrem Lebenswerk gemacht hat, Peggy Rismiller. Während die ursprüngliche Tierwelt Australiens extrem bedroht und vielfach bereits ausgerottet wurde, konnte sie sich auf Kangaroo Island weitgehend erhalten. Erst vor etwa 9.500 Jahren löste sich die Insel vom Festland. Seitdem ist die Tier- und Pflanzenwelt dort relativ isoliert geblieben. Selbst die Besiedelung vor 200 Jahren hat an dieser Tatsache nur wenig geändert. Frei von Seuchen und anderen Belastungen hat sich hier eine Arche Noah erhalten, die das ursprüngliche Leben auf dem australischen Kontinent spiegelt. In dieser idealen Umgebung hat Peggy Rismiller als erster Mensch die Geheimnisse um das Urzeittier Echidna, den Igel mit dem Entenschnabel, gelüftet. Angelika Sigl zeigt in ihrem Film, wie sich der Schnabeligel fortpflanzt, wie er sich ernährt, welche anderen Tiere sich mit ihm die Insel teilen und berichtet auch von seinem einzigen Feind, dem Waran.
 Untertitel
Drama, Deutschland 2008 Regie: Wolf Gremm Musik: Tamás Kahane Kamera: Claus Peter HildenbrandTrue
Insel des Lichts
Seit vielen Jahren begeistert die populäre Lebensberaterin Nora Bernd (Christine Neubauer) mit ihren TV-Sendungen ein Millionenpublikum. Dank ihrer einfühlsamen Art bringt sie vor der Kamera Menschen zum Reden und kittet kriselnde Beziehungen. Doch die leidenschaftliche Verfechterin von Ehe und Familientugend gerät jäh ins Zwielicht, als ihre erwachsene Tochter Jenny (Julia Hartmann) in einer Live-Sendung erklärt, ihre Mutter habe sie und ihren Vater vor zehn Jahren wegen eines anderen Mannes verlassen. Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein: Eine Flut empörter Leserbriefe zwingt Programmchef Wörner (Jaecki Schwarz) zur Absetzung von Noras Sendung. Am Boden zerstört, will Nora sich auf die Insel Rügen zurückziehen - doch ein Autounfall fesselt sie für eine Weile an den Rollstuhl. Nora ist auf fremde Hilfe angewiesen. Ausgerechnet Jenny bewahrt ihre Mutter vor der Meute der Reporter und bringt sie in ihr Elternhaus auf Rügen. Doch Jenny kann ihrer Mutter, zu der sie seit ihrem 13. Lebensjahr keinen Kontakt mehr hatte, nicht verzeihen. Im Auftrag einer großen Illustrierten schreibt sie an einer Enthüllungsstory, in der sie die Doppelmoral ihrer ehrenwerten Mutter offenlegen will. Jenny ahnt nicht, dass ihr Vater Heiner (Jan Fedder), der als verkrachter Künstler auf Rügen lebt, ihr bis heute eine faustdicke Lüge aufgetischt hat. Als Jenny ihn auf den Rat ihrer Mutter hin zur Rede stellt, erfährt sie, was damals tatsächlich geschah. Christine Neubauer spielt in Insel des Lichts eine populäre TV-Psychologin, die sich endlich einer Lebenslüge stellen und einen Weg zur Versöhnung mit ihrer Tochter finden muss. Julia Hartmann überzeugt als Jenny, die ihre Mutter neu kennenlernt. Auch die weiteren Rollen sind sicher besetzt mit Martin Glade, Ole Tillmann, Ruth Maria Kubitschek, Jan Fedder und Helmut Zierl. Wolf Gremm adaptierte das Buch der populären US-Bestsellerautorin Kristin Hannah und führte auch Regie. Gedreht wurde vor dem einzigartigen Naturpanorama der größten deutschen Insel Rügen.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Aigen Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
Zauber von Bali Staffel 1: Episode 3 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2005 Regie: Otto Retzer Autor: Hilly Martinek - Krystian Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter HildenbrandTrue
Der Hotelmanager Markus Winter reist im Auftrag seiner Tante nach Bali, um dort den Kauf eines Luxushotels vorzubereiten. Schnell wird ihm klar, dass die Schwestern Franziska und Maria, die den Betrieb geerbt haben, bezüglich des Verkaufs uneinig sind. Inzwischen setzt Markus 16-jährige Tochter alles daran, den Popstar Alexander zu treffen. Er soll angeblich auf Bali ein neues Album aufnehmen. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kutteln für den Kirchenchor Kochserie, Deutschland 2020True
Der Koch, Musiker und Wagyu-Rinderzüchter Lucki Maurer bereitet für die Mitglieder eines niederbayerischen Kirchenchors Kutteln zu. Ein Innereien-Gericht, das inzwischen von den Speisekarten weitgehend verschwunden ist. Als Assistentin steht dem Fleischpapst die Kleinkünstlerin Anni Preuß zur Seite. Sie richtet Fragen an den Koch, die sich der Zuschauer zu Hause auch stellen könnte.
 Untertitel 16:9
(Bayerischer Pokal) Bayerischer Landespokal Top Spiel Achtelfinale: FV Illertissen - TSV 1860 München Sportmagazin, Deutschland 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Oldtimer Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Oldtimer, eine brummelnde Liebeserklärung Sie brummeln, knattern, haben weder Servolenkung noch Assistenzsysteme und sind weniger Fortbewegungsmittel dafür umso mehr Lebensgefühl: Oldtimer - Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind. Bei der ADAC Europa Classic kommen Autoliebhaber und Mobilisten ganz auf ihre Kosten. Denn nicht nur als Teilnehmer, auch als Zuschauer hat man die Chance besondere und seltene Fahrzeuge zu erleben. Nicht als ungenutzte Museumsstücke, sondern in voller Fahrt. Rund 660 Kilometer geht es durch die atemberaubende Landschaft der Chiemgauer Alpen. Aber, ob wirklich alle Fahrzeuge im Ziel auch ankommen? Denn diese alten Schätzchen haben so einige Herausforderungen zu bieten.
(Victoria Falls: Africas Garden of Eden) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Thomas Behrend Musik: Oliver Heuss Kamera: Boris von SchoenebeckTrue
Die Viktoriafaelle - Afrikas Garten Eden
Der Rauch, der donnert werden die Victoriafälle auch genannt. Der Wasserfall im Herzen Afrikas wurde 1855 vom schottischen Missionar David Livingstone entdeckt. Jenseits des Dschungels ist das Land trocken und geht nahtlos in die Savanne über. Nicht nur Touristen sind überwältigt vom Naturschauspiel der Victoriafälle, auch ganze Elefantenfamilien pilgern während der Trockenzeit in diese Region.
 Untertitel 16:9
Reportagereihe, Deutschland 2023True
Vergessenes fahrendes Volk - Die Jenischen
Kaum einer weiß, wer sie sind. Dabei gibt es erstaunlich viele Jenische im deutschsprachigen Raum. Man kennt diese geheimnisvolle Volksgruppe, ohne es zu wissen: Korbmacher am Straßenrand, Hausierer, Scherenschleifer, aber auch Artisten oder Karussellbetreiber. Die Jenischen waren seit jeher ein Volk von Reisenden. Seit über tausend Jahren sind sie in Mitteleuropa bekannt. Sie haben eine eigene Kultur und eine eigene Sprache und sind etwas ganz Besonderes. Aller Freiheits- und Landfahrer-Romantik zum Trotz: Die Geschichte der Jenischen ist auch eine Geschichte von erzwungener Armut, Ausgrenzung, Vertreibung und Verfolgung. Allzu oft wurde ihnen die Teilhabe am normalen Leben rechtlich, sozial und ökonomisch verwehrt - teilweise bis in unsere Zeit. Dabei waren Jenische fester Teil der Gesellschaft, als Kleingewerbler, Schausteller oder als fahrende Händler. Bis heute sprechen sie nur selten offen über ihre Herkunft und Sprache. Kein Wunder, denn lange Zeit hat man sie stigmatisiert und als Gesindel, Asoziale oder Zigeuner beschimpft. Im 3. Reich wurden sie verfolgt und ermordet. Jenische blieben deshalb am liebsten unter sich und bewahrten die Geheimnisse ihrer Kultur lange Zeit für sich. Aber das ändert sich jetzt: Um ihre Lebenswelt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat sich 2019 der Deutsche Zentralrat der Jenischen im schwäbischen Ichenhausen gegründet. Er kämpft auch um die Anerkennung als verfolgte Minderheit. In Gesprächen mit Mitgliedern des Zentralrats, den Händlern Patrick Schenk und Jakob Kronenwetter, jenischen Frauen und dem Künstler Robert Bachinger gibt die Filmautorin Steffi Kammermeier Einblicke in eine kaum bekannte Welt.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Der Kirschenpapst aus Loitzendorf: Josef Sporrers Wildkirschbäume Anpacken bei Amberg: das seltene Getreide der Solawi Walz Wer kräht denn da?: Paul Enghofer und der Bauerngockel Wasser aus der Rednitz: Wässerwiesen in Mittelfranken Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Stabiler Untergrund Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen Können wir uns durch die Erdkugel graben? (1) Können wir uns durch die Erdkugel graben? (2) Erdfälle - Wenn sich der Boden auftut Regenwürmer als Klimaarchiv Regenerative Landwirtschaft Tolle Knolle Top 3 Erde Für die meisten Menschen findet der Alltag in aller Regel überirdisch statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen sich die meisten nur selten. Dabei ist der Boden unter den Füßen viel wichtiger als vermutet: Als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und CO2. Als Grundlage für den Ackerbau und Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, an dem man Dinge unterirdisch lagern kann. Moderator Thomas Ranft gräbt sich für die Zuschauerinnen und Zuschauer durch dieses Thema.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Eine geschnitzte Eichentruhe mit einem rätselhaften Gebäude im Deckel. Einer der Experten weiß zufällig genau Bescheid, wo sich dieses befindet. Dazu eine rührende Alpenszene, ein einzigartiges Handzuginstrument und die lehrreiche Darstellung einer berühmten Fabel.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Thriller, Frankreich, USA, Italien, England 2010 Regie: Florian Henckel von Donnersmarck Autor: Jérôme Salle - Christopher McQuarrie - Jeffrey Nachmanoff - Julian Fellowes Musik: James Newton Howard Kamera: John SealeTrue
Nach einer Liebesenttäuschung bricht Frank zu einer Europareise auf. Unterwegs begegnet er der geheimnisvollen Elise, die ihn gleich in ihren Bann zieht. Doch nach einer flüchtigen Liebschaft ist sie fort und Frank wird von Gaunern und Polizei verfolgt.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Rush) Actionfilm, Österreich, Schweiz, England, Deutschland, USA 2013 Regie: Ron Howard Autor: Peter Morgan Musik: Hans Zimmer Kamera: Anthony Dod MantleTrue
In der rasanten Welt der Formel 1 begibt sich die wahre Geschichte über die Rivalität zwischen dem Österreicher Niki Lauda und dem englischen Rennfahrer James Hunt: Im Jahr 1976 ist Laudas Ferrari in der zweiten Runde des deutschen Grand Prix ins Schleudern geraten und er selbst ist bei dem Crash beinahe verbrannt. Hunt gewann das Rennen. Sechs Wochen später sass Lauda aber wieder am Steuer und setzt zur Revanche an. Der atemberaubende Wettstreit ist auch der Kampf zweier gegensätzlicher Philosophien und Stereotypen im Rennsport: Auf der einen Seite der englische Playboy und Frauenschwarm Hunt, auf der anderen Seite der ehrgeizige und systematisch perfekte Sportler Lauda. Lauda schlägt Hunt beim Italian Grand Prix und anschliessend beim Canadian und U.S. Grand Prix. Für eine Verteidigung des WM-Titels reicht sein harter Kampf jedoch nicht, und Hunt triumphiert am Ende der Saison...
 Untertitel 16:9
(The Usual Suspects) Krimi, USA, Deutschland 1995 Regie: Bryan Singer Autor: Michael McDonnell - Christopher McQuarrie Musik: John Ottman Kamera: Newton Thomas SigelTrue
Die ueblichen Verdaechtigen
Nach einer Explosion mit über 27 Toten im Hafen von San Pedro nimmt die Polizei den gehbehinderten Kint fest. Er ist einer der wenigen Überlebenden und er soll helfen, die Hintergründe zu klären. Durch seine Aussage genießt er zwar Immunität, aber Zollinspektor Kujan gelingt trotzdem ein weiteres inoffizielles Verhör. Dabei erzählt Kint aus seiner Sicht die Ereignisse der vergangenen Wochen, die dem Zuschauer stückweise in Rückblenden offenbart werden. Nachdem ein Lastwagen mit einer Waffenladung sechs Wochen zuvor aufgegriffen wurde, werden Kint und die vier weiteren Kriminellen Keaton, McManus, Fenster und Hockney für die Gegenüberstellung festgenommen. Zwar kommen sie schnell wieder auf freien Fuß, doch planen sie schon den nächsten großen Coup: den Überfall auf einen Smaragdhändler. Außenseiter Kint darf nur mitmachen, wenn es ihm gelingt, Keaton mit ins Team zu holen, der seine kriminelle Karriere hinter sich gelassen haben soll ... Der Überfall wird ein Erfolg, bei dem auch Dutzende korrupte Polizisten auffliegen. Ihr nächster Coup allerdings geht schief: Sie erschießen ihr Opfer und finden nicht Geld, sondern Kokain. Der folgende Auftrag ist mehr ein Befehl, denn er kommt von Keyzer Soze, dem mächtigen Drogenbaron, den niemand je zu Gesicht bekommen hat, vor dem jedoch alle Angst haben. Sie sollen für ihn ein Boot mit Drogen im Wert von 91 Millionen Dollar zerstören. Nur Kint überlebt. Als die Drogen unauffindbar bleiben, drängt sich der Verdacht auf, Keyzer Soze wollte mit dieser Aktion den einzigen Menschen töten, der gegen ihn aussagen wollte. Aber wie zuverlässig sind die Aussagen von Kint überhaupt? Hat er vielleicht alles nur frei erfunden?
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR vom 06.09.

00:40 Apocalypse Now
Spielfilm - 170 Min
(The Usual Suspects) Krimi, USA, Deutschland 1995 Regie: Bryan Singer Autor: Michael McDonnell - Christopher McQuarrie Musik: John Ottman Kamera: Newton Thomas SigelTrue
Die ueblichen Verdaechtigen
Nach einer Explosion mit über 27 Toten im Hafen von San Pedro nimmt die Polizei den gehbehinderten Kint fest. Er ist einer der wenigen Überlebenden und er soll helfen, die Hintergründe zu klären. Durch seine Aussage genießt er zwar Immunität, aber Zollinspektor Kujan gelingt trotzdem ein weiteres inoffizielles Verhör. Dabei erzählt Kint aus seiner Sicht die Ereignisse der vergangenen Wochen, die dem Zuschauer stückweise in Rückblenden offenbart werden. Nachdem ein Lastwagen mit einer Waffenladung sechs Wochen zuvor aufgegriffen wurde, werden Kint und die vier weiteren Kriminellen Keaton, McManus, Fenster und Hockney für die Gegenüberstellung festgenommen. Zwar kommen sie schnell wieder auf freien Fuß, doch planen sie schon den nächsten großen Coup: den Überfall auf einen Smaragdhändler. Außenseiter Kint darf nur mitmachen, wenn es ihm gelingt, Keaton mit ins Team zu holen, der seine kriminelle Karriere hinter sich gelassen haben soll ... Der Überfall wird ein Erfolg, bei dem auch Dutzende korrupte Polizisten auffliegen. Ihr nächster Coup allerdings geht schief: Sie erschießen ihr Opfer und finden nicht Geld, sondern Kokain. Der folgende Auftrag ist mehr ein Befehl, denn er kommt von Keyzer Soze, dem mächtigen Drogenbaron, den niemand je zu Gesicht bekommen hat, vor dem jedoch alle Angst haben. Sie sollen für ihn ein Boot mit Drogen im Wert von 91 Millionen Dollar zerstören. Nur Kint überlebt. Als die Drogen unauffindbar bleiben, drängt sich der Verdacht auf, Keyzer Soze wollte mit dieser Aktion den einzigen Menschen töten, der gegen ihn aussagen wollte. Aber wie zuverlässig sind die Aussagen von Kint überhaupt? Hat er vielleicht alles nur frei erfunden?Apocalypse Now
 Untertitel 16:9
23:40 Die ueblichen Verdaechtigen
Spielfilm - 100 Min
(The Usual Suspects) Krimi, USA, Deutschland 1995 Regie: Bryan Singer Autor: Michael McDonnell - Christopher McQuarrie Musik: John Ottman Kamera: Newton Thomas SigelTrue
Die ueblichen Verdaechtigen
Nach einer Explosion mit über 27 Toten im Hafen von San Pedro nimmt die Polizei den gehbehinderten Kint fest. Er ist einer der wenigen Überlebenden und er soll helfen, die Hintergründe zu klären. Durch seine Aussage genießt er zwar Immunität, aber Zollinspektor Kujan gelingt trotzdem ein weiteres inoffizielles Verhör. Dabei erzählt Kint aus seiner Sicht die Ereignisse der vergangenen Wochen, die dem Zuschauer stückweise in Rückblenden offenbart werden. Nachdem ein Lastwagen mit einer Waffenladung sechs Wochen zuvor aufgegriffen wurde, werden Kint und die vier weiteren Kriminellen Keaton, McManus, Fenster und Hockney für die Gegenüberstellung festgenommen. Zwar kommen sie schnell wieder auf freien Fuß, doch planen sie schon den nächsten großen Coup: den Überfall auf einen Smaragdhändler. Außenseiter Kint darf nur mitmachen, wenn es ihm gelingt, Keaton mit ins Team zu holen, der seine kriminelle Karriere hinter sich gelassen haben soll ... Der Überfall wird ein Erfolg, bei dem auch Dutzende korrupte Polizisten auffliegen. Ihr nächster Coup allerdings geht schief: Sie erschießen ihr Opfer und finden nicht Geld, sondern Kokain. Der folgende Auftrag ist mehr ein Befehl, denn er kommt von Keyzer Soze, dem mächtigen Drogenbaron, den niemand je zu Gesicht bekommen hat, vor dem jedoch alle Angst haben. Sie sollen für ihn ein Boot mit Drogen im Wert von 91 Millionen Dollar zerstören. Nur Kint überlebt. Als die Drogen unauffindbar bleiben, drängt sich der Verdacht auf, Keyzer Soze wollte mit dieser Aktion den einzigen Menschen töten, der gegen ihn aussagen wollte. Aber wie zuverlässig sind die Aussagen von Kint überhaupt? Hat er vielleicht alles nur frei erfunden?Apocalypse Now
Die ueblichen Verdaechtigen
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?