BR TV Programm am 22.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.09. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 22.09.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(High durch Honig - Auf der Jagd nach Nepals gefährlichem Mad Honey) High durch Honig - Auf der Jagd nach Nepals gefährlichem Mad Honey Staffel 3: Episode 13 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Ein halluzinogener Honig vom Himalaja geht viral: Mad Honey, traditionell von den Gurung in schwindelerregender Höhe geerntet, wird in westlichen Metropolen zu einem neuen Hype. In Deutschland verkaufen Online-Shops das psychedelische Naturprodukt als legalen Rausch - eine rechtliche Grauzone. Behörden dagegen warnen vor teils schwerwiegenden Gesundheitsgefahren. Der Report mündet in die Frage: Wie süß kann ein Honig schmecken, wenn er das Leben kosten könnte?
 Untertitel 16:9
Wer wird erfolgreicher auf TikTok Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Sebastian Meinberg - Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9
Selbstversuch: ChatGPT als Therapeut? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung wird ausprobiert, ob Künstliche Intelligenz im Internet als Therapie bei psychischen Problemen helfen kann: Leah Nlemibe ersetzt ihre beste Freundin durch ChatGPT, während Kevin Ebert die KI als digitalen Therapeuten testet.
 16:9
Heimatkomödie, Deutschland 1967 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz - Ludwig Thoma Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Wolf WirthTrue
Werner Jacobs Filmkomödie mit Hansi Kraus, Rudolf Rhomberg und Heidelinde Weis. Im bayerischen Gamsting soll unter den Augen Kaiser Wilhelms II. und des Prinzregenten Luitpold ein Manöver stattfinden: die wackeren Söhne Bayerns gegen ein Regiment aus Preußen. Auch der junge Ludwig Thoma ist dabei und mischt kräftig mit. Nebenher führt er höchst erfolgreich seinen eigenen Kleinkrieg gegen einen aufgeblasenen Feldwebel. Da im bayerischen Gamsting ein großes Manöver bevorsteht, wird eine Kompanie des königlichen Leibregiments in der Stadt einquartiert. Der Lausbub Ludwig Thoma freut sich, seinen alten Freund Sepp Maier im Manöver wiederzusehen. Natürlich bringt er ihn bei sich zu Hause unter, Feldwebel Falkenberg, der missratene Bruder des Dorfpfarrers, ist dagegen als Quartiergast weniger willkommen. Nicht nur Tante Frieda missfällt der ungehobelte Bursche, auch Ludwig hat ein Hühnchen mit ihm zu rupfen. In München hat man sich derweil eine besondere Pointe für das Manöver ausgedacht: Ein Potsdamer Regiment unter dem Befehl des Oberst von Below soll gegen Bayerns Leibgrenadiere antreten. Wer die gegnerische Regimentsfahne erobert, ist Sieger. Oberst von Below setzt natürlich seinen ganzen Ehrgeiz daran, die Überlegenheit preußischer Strategie über bajuwarische Rauflust zu demonstrieren. Aber nicht nur der pfiffige Ludwig, der nebenher seinen eigenen Kleinkrieg gegen Feldwebel Falkenberg führt, sorgt für beträchtliche Überraschungen. Werner Jacobs farbenfrohe Filmkomödie mit vielen Stars des bundesdeutschen Unterhaltungskinos der 1960er-Jahre entstand frei nach Ludwig Thomas berühmten Lausbubengeschichten. Wenn Ludwig ins Manöver zieht ist der vierte Teil der erfolgreichen Kinoserie, die der Münchner Produzent Franz Seitz jr. nach Thomas autobiografisch gefärbter Vorlage in die Kinos brachte. Neben bekannten Schauspielern wie Georg Thomalla, Beppo Brem, Heidelinde Weis, Elisabeth Flickenschildt und Dieter Borsche sind in dem deftigen Schwank auch Fußballstars von damals zu sehen, darunter Bayern-Torwart Sepp Maier und sein Vereinskamerad Gerd Müller sowie Trainer Tschik Cajkovski, der als Kompaniekoch die Gulaschkanone bedient. Die Hauptrolle als Ludwig Thoma spielt wie gewohnt Hansi Kraus.
 Untertitel
Alexander Herrmann kocht mit Sören Anders Kochsendung, Deutschland 2025True
Rindertatar, verfeinert mit scharf eingelegten Chilis und einem süß-säuerlichen Chutney Fleischpflanzerl aus Rindertatar Kleine Schweineschnitzel Geschmorter Spitzkohl Spitzkohlsalat Schupfnudeln Rindertatar und Schupfnudeln: Alexander Herrmann kocht mit Sören Anders. Mit einem deftigen Gericht kommt Sören Anders zu Alexander Herrmann. Er macht Schupfnudeln selbst und röstet sie goldbraun an. Dazu passen geschmorter Spitzkohl und kleine Schweineschnitzel. Der ehemals jüngste Sternekoch Deutschlands aus Karlsruhe ist künftig einer der drei Gastgeber der beliebten Kochsendung Einfach & köstlich. Alexander Herrmann präsentiert eine kreative Idee für ein Rindertatar - unkompliziert und ideal für mehrere Portionen. Verfeinert wird das Fleisch durch scharf eingelegte Chilis und ein süß-säuerliches Chutney. Aus einer spontanen Idee wird zu guter Letzt ein echtes Highlight: Aus den verbliebenen Zutaten machen die beiden Spitzenköche Fleischpflanzerl aus feinem Rindertatar - außen knusprig, innen saftig. Dazu gibts einen blitzschnellen Spitzkohlsalat. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Die Gäste der aktuellen Staffel: Sören Anders, Sarah Henke, Jaspar Wcislo, Viktoria Fuchs und Semi Hassine Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Schmidt Max schmeckt den Wein in Baden Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Als einzige deutsche Weinbauregion gehört Baden zur Weinbauzone B der EU. Das landschaftlich und klimatisch unterschiedliche Gebiet ist schmal, erstreckt sich aber über 400 Kilometer vom Bodensee bis nach Franken. Dort besuchte der Schmidt Max Winzer, die Rebsorten wie Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon anbauen. Von ihnen wollte er wissen, was es mit der Bezeichnung Burgunderland auf sich hat.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die uns alle angehen: lebendige Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Sabrina daheim - Tomatensaatgut gewinnen Saatguternte im Querbeet-Garten Garten Wiesmet in der Oberpfalz Herbstlich willkommen Bamberger Wirsing • Sabrina daheim - Tomatensaatgut gewinnen • Saatguternte im Querbeet-Garten • Garten Wiesmet in der Oberpfalz • Herbstlich willkommen • Bamberger Wirsing Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Saatguternte im Querbeet-Garten Im Querbeet-Garten dreht sich alles ums Saatgut: ums Ernten, Reinigen und Lagern. Herbstlich willkommen Im Herbst bieten viele bayerische Gärtnereien wieder Herbstblüher an. Vorgestellt wird eine Gärtnerei, die bei der Pflanzenproduktion auf den Einsatz von Nützlingen setzt. Bamberger Wirsing Er ist spitz, zart im Biss und es gibt ihn nur in Bamberg: den Bamberger Wirsing. Um die Sorte zu erhalten, müssen die Gärtner regelmäßig Saatgut nehmen - nur von den schönsten Köpfen! Garten Wiesmet in der Oberpfalz (Wiederholung vom Oktober 2017) Herbst ist Gräserzeit. In Arthur Wiesmets Garten wachsen zahlreiche Arten und Sorten. Von unscheinbaren Zwerggräsern bis hin zu meterhohen Schilfriesen. Sabrina daheim - Tomatensaatgut gewinnen Eigenes Gemüse selbst zu vermehren und so zu erhalten, macht besonders viel Spaß. Sabrina Nitsche macht das regelmäßig bei ihren Tomaten. Und da gibt es verschiedene Varianten.
 Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Geduldsspiele Die Husarenaffen sollen ihre neue Anlage erkunden. Nach anfänglichem Zögern genießen die Affen die neu gewonnene Freiheit in vollen Zügen. Als Frank Meyer und Robert Ruhs die drei Freigänger abends wieder in den Stall locken wollen, stellt sich die Affenbande taub und verschanzt sich in den Bäumen. An die Pfunde Löwe Matadi bewegt sich nach dem Tod seiner Gefährtin Luena nicht mehr ausreichend und setzt Kummerspeck an. Diesen Pfunden sagt jetzt Tierpfleger Jörg Gräser den Kampf an. Mageres Pferdefleisch ist der Schlüssel. Erster Arztbesuch Kaum auf der Welt, muss der junge Giraffen-Bulle schon zum Tierarzt. Für die Akten wird er gewogen und vermessen. Und zu allem Überfluss gibt es auch noch eine Spritze. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schmidt Max schmeckt den Wein in Baden Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Als einzige deutsche Weinbauregion gehört Baden zur Weinbauzone B der EU. Das landschaftlich und klimatisch unterschiedliche Gebiet ist schmal, erstreckt sich aber über 400 Kilometer vom Bodensee bis nach Franken. Dort besuchte der Schmidt Max Winzer, die Rebsorten wie Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon anbauen. Von ihnen wollte er wissen, was es mit der Bezeichnung Burgunderland auf sich hat.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (4/8) Gymnastik, Deutschland 2017 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper. Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug! Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, TELE-GYM-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen für Sie zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, das macht automatisch erfrischend wach und mental aktiv. Denn wenn viele unserer Muskelgruppen gleichzeitig angesteuert werden, ist die Konzentration gefragt! Außerdem fördern Sie mit Balance- und Rotationsübungen Ihre Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen Ihren Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird Ihr ganzer Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren und so Ihrem Zeit- und Energiebudget optimal anpassen. Happy Balance weckt Ihre Sinne, bringt Energie, formt Ihre Figur, ist gut für die Gelenke und den Rücken und tut einfach gut!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv und gesund durch Stretching (6) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Jack CampbellTrue
Aktiv und gesund durch Stretching (6/8) Stretching für Arme, Handgelenke & Hände mit Yasmin Ott Unsere Hände erledigen täglich viele Aufgaben. Wir zeigen Dehnübungen für Ihre Arme und Hände, mit denen Sie Entzündungen und Verschleißerscheinungen vorbeugen können.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(DiD) Vorurteile nach dem Urteil Staffel 6: Episode 964 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Hans-Klaus Petsch - Bernhard Häusle - Carl Lange - Wolfgang Frank - Tanja Roitzheim - Michaela Zschiechow - Thomas Stammberger - Peter Zimmermann - Gerald Grabowski - Thomas Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Trixi mobilisiert noch einmal alle Lansinger für eine Stammzellenspende. Schließlich hat sie das ihrer Freundin und deren leukämiekranken Sohn Fabian versprochen. Am Tag der Typisierungsaktion kommt jedoch die große Ernüchterung. Nur wenige kommen und ausgerechnet Trixis Freundinnen von den Landfrauen glänzen durch Abwesenheit. Nach dem halbwegs glimpflichen Urteil blickt Flori zuversichtlich in die Zukunft. Doch bald erkennt er, dass ihm nicht mehr alle über den Weg trauen. Ein Kunde in Mikes Werkstatt verdächtigt ihn sogar des Diebstahls. Flori trifft deshalb eine schwere Entscheidung. Jana kämpft weiterhin gegen ihr Laster und versucht alles, um mit dem Rauchen aufzuhören. Sie stürzt sich mit Feuereifer auf ihr Saxofon und nervt mit ihrem wilden Spiel bald die restliche WG. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Singe, wem Gesang gegeben Staffel 6: Episode 965 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Trixi kann nicht verstehen, warum sich die Landfrauen nicht typisieren lassen. Schließlich geht es darum, dem leukämiekranken Fabian zu helfen. Erst nach einem Gespräch mit Bamberger wird ihr klar, dass ihre Freundinnen aus Unwissenheit einfach Angst haben. Felix hat Spaß beim Karaoke. Gregor überhört die schiefen Töne und feuert ihn mit gut gemeintem Lob an. Das bringt Felix allerdings auf die Idee sich beim Casting für ein Kindermusical um eine Rolle zu bewerben. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4459 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Udo MüllerTrue
Katja muss ihre Eifersucht kontrollieren. Maxi wird von Georg abgewimmelt. Miro versucht, seine Symptome loszuwerden. Als Fanny und Vincent die Hütte verlassen, bemüht Katja sich, unauffällig zu erscheinen, doch Yannik bemerkt, wie peinlich ihr die Situation ist. Von sich selbst überrascht, erzählt Katja Yvonne, dass sie Fanny und Vincent gefolgt ist. Nach einem Gespräch mit Vincent versucht Fanny, Katja aus der Reserve zu locken. Diese tut zwar unbeeindruckt, doch in Wahrheit könnte sie es nur schwer ertragen, wenn Vincent eine neue Freundin hätte. Als Maxi Sophia sprechen will, wird sie von Georg abgewimmelt. Doch sie erfährt von ihm, dass Henry eine tolle, aber streng geheime Überraschung für die Hochzeit vorbereitet. Henry hingegen gelingt es, sich an Sophia zu wenden und ihr zu schildern, wo er ist. Erik macht gegenüber Miro eine amüsierte Bemerkung, was Miro sehr peinlich ist. Vor allem, als er auch noch träumt, tatsächlich schwanger zu sein. Auf der Suche nach Hilfe bekommt er von Michael den Tipp, es erstmal mit Sport zu versuchen. Daraufhin bittet Miro Lale, mit ihm zu trainieren. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 19 Zooserie, Deutschland 2016True
Kehrwoche bei den Kleinpapageien im Landhaus Große Sorgen um Seelöwenbaby Emilia Die Stuttgarter Wilhelma ist Schauplatz spannender, bewegender und humorvoller Geschichten rund um Tier und Mensch. Große Sorgen um Seelöwenbaby Emilia: Sie hat seit Tagen nichts mehr gefressen. Tierarzt Tobias Knauf-Witzens will dem Problem auf den Grund gehen und hat das kleine Seelöwenbaby in Narkose gelegt. Kehrwoche bei den Kleinpapageien im Landhaus. Daniela Münch und Azubi Joshua Lüders wollen alle vier Volieren reinigen und mit neuem Sand befüllen. Dafür müssen alle Papageien eingefangen werden - jede Menge Arbeit für die beiden, aber Joshua erfährt viel über die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Papageien. Für die Affenpflegerin Thali Bauer und die Zoopädagogin Stefanie Reska steht bald eine große Reise an. Für die beiden Mitarbeiterinnen der Wilhelma geht es in den Virunga-Nationalpark der Demokratischen Republik Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma eine Hundestaffel, die mit ihren Rangern gegen Wilderei vorgeht. Stefanie Reska betreut für die Wilhelma das Projekt. Doch bevor es für sie und Thali in den Kongo geht, bekommen sie einen Besuch von zwei Rangern und der Leiterin der Hundestaffel, der Schweizer Tierärztin Marlene Zähner. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2006True
Borneos Zwergelefanten
Die dichten Regenwälder Borneos sind die Heimat von Zwergelefanten. Die kleinen Dickhäuter sind äußerst scheu. Gemeinsam mit dem Ranger Engelbert Dausip und dem Zoologen Prutho Fernando gelang es einem Filmteam eine Herde aufzuspüren. Der Bestand der Dickhäuter, deren Ursprung noch nicht vollständig geklärt ist, wird durch die Errichtung von immer mehr Palmöl-Plantagen gefährdet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jessica Schwarz - Andrea SawatzkiTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 01.04.2025)
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Cornelia Poletto - Christian RachTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 10.02.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Geschenk Staffel 3: Episode 9 Tierarztserie, Deutschland 2009 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph Netzer - Klaus LiebertzTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Der Gesundheitszustand der kleinen Luisa ist so weit stabil, dass Susanne und Christoph ihr Pflegekind übers Wochenende zu sich nehmen können. Das Mädchen ist verstört und scheu und braucht die ganze Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern. Susanne entschließt sich, mit Fährmann über eine Anstellung in Teilzeit zu sprechen, der lehnt jedoch ab. Luisa erleidet inzwischen einen weiteren schweren Asthmaanfall. Ihr Zustand ist so bedrohlich, dass sie wieder ins Krankenhaus muss. Dort wird ein bisher verdecktes Krankheitsbild erkannt - ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt. Luisa wird auch zu Hause ständige ärztliche Kontrolle brauchen und die kann eigentlich nur Christoph leisten. Dabei ist gerade er im Gespräch für die Stelle des Chefarztes der Kinderklinik. Im Zoo freut man sich auf einen seltenen Pandabären, den Susannes Vater von seiner Tierschutz-Mission aus China mitbringen soll: die Sensation im Tierpark. Susannes Vater aber hat den Panda kurz vor dem Abflug gegen einen kranken Tiger getauscht - in der Hoffnung, dass Susanne das Tier retten kann. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Finale Kochsendung, Deutschland 2011True
Sieben Landfrauen aus sieben bayerischen Auch diesmal lässt es sich Sternekoch Alfons Schuhbeck nicht nehmen, alle sieben Landfrauen zu sich nach München einzuladen. In seiner Kochschule wird er die Siegerrezepte in den Kategorien Beste Vorspeise, Beste Hauptspeise und Beste Nachspeise nachkochen und die Gesamtsiegerin beim Wettbewerb küren. Bevor es zur Siegerehrung kommt, verbringen die Landfrauen einen gemeinsamen Tag in München und werden dabei so einige Überraschungen erleben.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Ernte vom Balkon - Frühjahrsblüher pflanzen - Dahlien Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Frühjahrsblüher pflanzen Ernte vom Balkon Dahlien • Frühjahrsblüher pflanzen • Ernte vom Balkon • Dahlien Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tobias BurkertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Querbeet trifft Sehen statt Hören Kakteensammler • Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung • Querbeet trifft Sehen statt Hören • Kakteensammler Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.
 Untertitel 16:9
(DiD) A bissl weniger wär mehr Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Bettina GötzTrue
Dahoam is Dahoam
Vera und Gregor sind sich uneinig, wie viele Gäste zu einer kleinen Hochzeit gehören. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Vermisst Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2025True
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die Reihe bietet einen Einblick in den Alltag von Bergrettern der oberbayerischen Bergwachten Ramsau und Grainau. Dokumentiert werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Diesmal wird ein junger Bergsteiger seit zehn Tagen vermisst. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort: das Höllental auf dem Weg zur Zugspitze. Die Bergwacht Grainau startet eine erneute Suchaktion in den steinschlaggefährdeten Felshängen.
 Untertitel 16:9
Quer durch die Wachau Staffel 17: Episode 8 Reisereportage, Deutschland 2024True
Wunderschoen!
Daniel Aßmann erkundet die Wachau und ihre berühmten Aprikosen. Er radelt zur Burgruine Aggstein und besichtigt das barocke Stift Melk. Wanderungen im Naturpark Jauerling und eine Fahrt mit der Wachaubahn bieten landschaftliche Eindrücke. In Krems bestaunt er den Rekord-Marillenkuchen beim Stadtfest und besucht ein historisches Weingut mit alter Baumpresse, das für seinen Weinbau bekannt ist. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Patrick Lindner - Freigesungen Staffel 11: Episode 13 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Daniela AgostiniTrue
Der Sänger, bekannt als perfekter Schwiegersohn der Schlagerszene, outet sich mit 39, was eine Karrierekrise nach sich zieht. Das Coming-out verleiht ihm jedoch neues Selbstbewusstsein, und er gründet eine Stiftung für queere Jugendliche. Mit einem Comeback, das Authentizität in den Vordergrund stellt, beweist er, dass persönliche Freiheit im Rampenlicht erreichbar ist. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Von Bierbaronen und Künstlerfürsten Dokumentation, Deutschland 2020True
Muenchen 1900
München um 1900: Der Auftakt zum turbulenten 20. Jahrhundert zwischen Provinz und Pomp, zwischen Bohème und Bierboazn. Brigitte Hobmeier, die Darstellerin der Colina Kandl in Oktoberfest 1900, führt zurück in jene Zeit, in der nichts mehr so ist, wie es einmal war. Eine Zeit, in der München als liberalste Stadt Deutschlands galt, und in der eine neue Frauenbewegung das Fenster in die Moderne aufstieß.
 Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2025True
Ein BR-Team hat sie eine Nacht lang begleitet, die Helden der Nacht auf dem Münchner Oktoberfest: Sanitäter, Security und Müllabfuhr arbeiten die ganze Nacht auf dem Festgelände - damit die Party am nächsten Tag wieder von vorne losgehen kann. Nachtwächter Sascha bewacht das Löwenbräuzelt. Martin von der Straßenreinigung räumt zehn Tonnen Dreck weg. In der Wiesn-Ambulanz werden Betrunkene und Verletzte die ganze Nacht versorgt. Sie sind die Helden der Nacht auf dem Münchner Oktoberfest: Sanitäter, Security und Müllabfuhr arbeiten die ganze Nacht auf dem Festgelände - damit die Party am nächsten Tag wieder von vorne losgehen kann. Ein BR-Team hat sie eine Nacht begleitet. Nachtwächter Sascha bewacht das Löwenbräuzelt. Und hat nachts einen ungebetenen Gast. Martin von der Straßenreinigung räumt zehn Tonnen Dreck weg. Und Michael Fiedler vom Containerdienst des Abfallwirtschaftsbetriebs München hat zu wenig Personal. In der Wiesn-Ambulanz werden die Betrunkenen und Verletzten die ganze Nacht versorgt. Die Walking-Band vom Käferzelt, die als einzige Band noch um 1 Uhr nachts spielt, verabschiedet die Gäste auf ihrem Nachhauseweg musikalisch.
 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?