BR TV Programm am 31.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 31.08. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 31.08.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Vietnam Staffel 1: Episode 17 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Otto Retzer Autor: Hilly Martinek - Krystian Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter HildenbrandTrue
Markus Winter reist nach Vietnam, dort plant seine Hotelgruppe, ein ökologisch wegweisendes Ferienresort zu bauen. Am Flughafen lernt er die attraktive Touristin Nora kennen, die ihm schon bald den Kopf verdreht. Markus ahnt nicht, dass sie von der Konkurrenz auf ihn angesetzt wurde, um seine Hotelpläne auszuspionieren. Auch der Urlauber Fabian spielt bei seiner neuen Bekanntschaft Susanne nicht mit offenen Karten: Er gibt sich als ihr Blind Date Guido aus, der ein Treffen kurzfristig platzen ließ. Ganz andere Sorgen hat der junge Chefkoch Malte. Dessen Vater Erik will ihn dazu bewegen, in Deutschland das Familienunternehmen, eine Fast-Food-Kette, zu übernehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, versucht Erik einen Keil zwischen Malte und dessen vietnamesische Freundin zu treiben. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2020True
Seit rund zehn Jahren bestimmen Fledermäuse den Alltag von Christian Söder. Vor allem eine Art ist ihm besonders ans Herz gewachsen: das Graue Langohr (Plecotus austriacus). Seit einer besonderen Begegnung mit einem Grauen Langohr ist er von diesen Tieren fasziniert und setzt sich leidenschaftlich für ihren Schutz ein. Das ist auch nötig, denn das Graue Langohr hat es schwer. Es kommt zwar fast in ganz Bayern vor, allerdings sinkt die Anzahl der Tiere seit etwa 25 Jahren. Das Graue Langohr (Plecotus austriacus) kommt zwar in fast ganz Bayern vor, allerdings sinkt die Anzahl der Tiere seit etwa 25 Jahren. Zudem ist es nicht einfach, diese Fledermäuse zu entdecken. Sie werden gerade einmal sechs Zentimeter groß, leben sehr unauffällig und nur in kleinen Kolonien mit maximal 20 bis 30 Tieren. Das Graue Langohr ist eine typische Dorffledermaus und gilt als klassischer Kulturfolger. Christian Söder ist aktiv im Projekt Rettet das Graue Langohr. In der Kolonie der Fledermäuse unter dem Dach seines Wohnhauses kann er das Verhalten der Tiere genau beobachten. Regelmäßig sammelt er Kotproben der Tiere. Die werden dann von einer Biologin analysiert, um herauszufinden, was alles auf dem Speiseplan des Grauen Langohrs steht. Als Fachberater für Fledermausschutz im Landkreis Kitzingen wird Christian Söder auch immer dann gerufen, wenn Hausbesitzer einen Umbau planen und Fledermäuse unter dem Dach leben. Allein im Landkreis Kitzingen sind 18 Fledermausarten nachgewiesen. Bei seinen Begehungen sucht Christian Söder nach Spuren der Tiere, wie Fraß- oder Kotreste, und notiert potenzielle Ein- und Ausflüge im Dachstuhl. Denn nicht nur die Tiere sind geschützt, sondern auch die Quartiere, in denen sie leben. Um die Lebensbedingungen des Grauen Langohrs zu verbessern, wurde das Artenschutzprogramm Graues Langohr ins Leben gerufen. Dieses Projekt beinhaltet die Suche nach Fledermausvorkommen und das Betreuen von Fledermausquartieren im Weinlandkreis Kitzingen.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Die 4 Elemente Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Welche Luft ist gut für uns? Fliegen und Umwelt, 425 Richtig Atmen TOP 3 Luft Windkanal Tornados Rauchen Luft ist nicht gleich Luft: Eine leichte Sommerbrise kann herrlich erfrischend sein, ein Sturm dagegen hat oft verheerende Folgen. Und bei einem Tornado sollte man sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen. Luft beflügelt uns, wenn wir abheben im Urlaubsflieger. Sie kann verunreinigt sein: durch Feinstaub, Smog oder Zigarettenrauch. Sie lässt sich aber auch für unsere Gesundheit nutzen, zum Beispiel mit der so genannten Bienenstocklufttherapie. Welche Luft ist gut für uns? Wo hat sich die Luftqualität verbessert? Und was tun gegen schlechte Luft? In dieser Ausgabe von Quarks zeigt Thomas Ranft, wie Tornados entstehen, was passiert, wenn man mit dem Rauchen aufhört und was der Luftdruck mit wetterfühligen Menschen macht. Außerdem: Welche Windstärke kann man im Windkanal gerade noch aushalten? Wie geht richtiges Atmen? Und: Wie gut ist eigentlich die Luft im Auto? In vier Sommer-Folgen begibt sich Quarks auf die Spuren der Urkräfte der Natur, ohne die das Leben, so wie wir es kennen, nicht möglich wäre: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Quarks erkundet, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, testet, ob das Wasser aus Trinkflaschen wirklich unbelastet ist, und fragt, warum die Erde manchmal unter uns nachgibt. Vier Elemente, vier Sommersendungen - Thomas Ranft nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Weitere Folgen der Quarks-Sommerserie Die 4 Elemente: - Unberechenbare Flammen - wie können wir das Feuer beherrschen? ab dem 07.08.2025 in der ARD-Mediathek - Unser Wasser - warum es so kostbar ist? ab dem 14.08.2025 in der ARD Mediathek - Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen am 28.08.2025 Jeweils um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen und dann in der ARD Mediathek
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Superstoff Fett - Wie viel Körperfett ist ideal? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022True
Fettpölsterchen auf Rippen und Hüfte stören viele besonders im Frühjahr und Sommer enorm. Doch wer die eigenen Körperrundungen optimieren will, sollte vorsichtig sein. Denn Körperfett ist überlebenswichtig: Es polstert Organe und Gelenke gegen Stöße ab, ist Energiereserve und wichtig für den Hormonhaushalt, sogar das Gehirn besteht zu 55 Prozent aus Fett. Und trotzdem: Fett kann auch dick, hässlich und krank machen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zeit für Klartext Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Grenzen setzen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Ginny NoackTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Jeden-Tag-Fitness (2) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Ute KöhlerTrue
Jeden-Tag-Fitness (2/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Märchenfilm, Deutschland 2009 Regie: Sybille Tafel Autor: Anja Kömmerling - Thomas Brinx Kamera: Wolfgang AichholzerTrue
Die Gaensemagd
Eine Köngistochter wird von ihrer Mutter weit fort zur Hochzeit mit einem Königssohn geschickt. Begleitet wird sie von ihrer Magd und dem sprechenden Pferd Falada. Unterwegs demütigt die Magd die freundliche Königstochter und schlüpft letztlich in die königlichen Kleider, während die eigentliche Königstochter als Magd daherzukommen hat. Schliesslich treffen sie ihn ihren vertauschten Rollen im Schloss des Prinzen ein, der von alledem (noch) nichts ahnt. Dieses Märchen der Brüder Grimm hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren - und es weiss auch in der kindergerechten Verfilmung durch Sibylle Tafel zu überzeugen. SRF zeigt Die Gänsemagd im Rahmen des Schwerpunktes Märchenhaft.
 Dolby Untertitel 16:9
(Armans Secret) Kein Weg zurück Staffel 1: Episode 8 Abenteuerserie, Deutschland 2015 Regie: Alex Schmidt Autor: Ceylan Yildirim - Valentin Mereutza - Benjamin Gutsche Musik: Marian Lux Kamera: Felix LeibergTrue
Armans Geheimnis
Die Lilientals wollen die Jugendlichen vor Garwin beschützen und nach Hause schicken. Der Abschied fällt allen schwer. Tami entschließt sich schweren Herzens, die Freundschaft mit Adrian zu beenden. Doch Charlie weigert sich zu gehen. Die Freunde stellen Richard, Lore und Rona schließlich zur Rede und wollen wissen, was ihnen verheimlicht wird. In der Serie geht es um ein junges Mädchen, Charlie, die auf einem Gestüt eine Auszeit von innerfamiliären Zwistigkeiten nehmen soll. Doch schon bald merkt die 15jährige, dass hier etwas nicht stimmt. Es liegt nicht an den anderen vier gleichaltrigen Jugendlichen, die ebenfalls auf dem Hof leben. Mit ihnen kann Charlie eh nichts anfangen. Sondern eine verzaubernde Stimmung liegt über dem Ponyhof, auf dem sehr eigenartige Dinge vor sich gehen.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Klassik am Odeonsplatz 2022) Antonín Dvorák: Aus der Neuen Welt - Klassik am Odeonsplatz 2022 Konzert, Deutschland 2022 Musik: Antonín DvorákTrue
Antonín Dvorák: Aus der Neuen Welt Klassik am Odeonsplatz ist das Open-Air-Ereignis im Münchner Konzertkalender. 2022 ging die Großveranstaltung mit 8.000 Zuschauern wieder über die Bühne der Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz. Das Konzert gestalteten die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding mit einem absoluten Hit der klassischen Musik: Antonin Dvoraks berühmte Symphonie Nr. 9 in e-Moll Aus der neuen Welt. Das erste Konzert am 9. Juli 2022 gestalteten die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding.
 Dolby 16:9
(Die Lümmel von der ersten Bank VII) Komödie, Deutschland 1972 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Peter ReimerTrue
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Wildstauden für den Schatten • Wildstauden für den Schatten In der Sendereihe dreht sich alles um Garten und Balkon. Moderatorin Sabrina Nitsche erklärt im Garten, wie Pflanzenvermehrung funktioniert, wie Kräuter angepflanzt und verarbeitet werden, Unkräuter sinnvoll genutzt werden und wie eine dauerhafte Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse gelingt. An einem Thema werden Tipps und praktische Beispiele gezeigt und dazu Wissenswertes aus der Botanik verständlich erklärt.
 Untertitel 16:9
Häuslebauer sucht Frau - Familienplanung auf dem Land Staffel 4: Episode 3 Regionaldoku, Deutschland 2025True
Martin war Kandidat bei der letzten Bachelorette-Staffel. In der Sendung Raus aufs Land zeigt er seine verletzliche Seite. Martin träumt davon, auf dem bayerischen Dorf eine Familie zu gründen und baut dafür schonmal ein Haus. Er erzählt von Einsamkeit, der Sehnsucht nach Liebe und seiner Verzweiflung über die Herausforderungen des Hausbauens.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der verhängnisvolle Schlagrahm Staffel 1: Episode 22 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut - Johannes Kai Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Meister Eder und sein Pumuckl
Meister Eder bekommt Besuch von seiner Kusine Irma und ihrem Sohn Fritz. Es gibt Kaffee, Kuchen und eine große Schüssel Schlagrahm. Damit Pumuckl beim Kaffeetrinken nicht dauernd durch heimliches Naschen stört, verspricht ihm Eder eine Extraportion Sahne. Nachdem der Tisch abgeräumt ist, machen sich der kleine Fritz und sein Dackel in der Küche über die für Pumuckl reservierte Köstlichkeit her. Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Pumuckl im Zoo Staffel 1: Episode 23 Kinderserie, Deutschland 1983 Regie: Ulrich König Autor: Ellis Kaut Musik: Fritz Muschler Kamera: Nagy Csaba - Mária Neményi - Erzsébet Nemes - Horst SchierTrue
Eder und Pumuckl gehen in den Zoo. Die vielen fremden Tiere sind neu und aufregend für den kleinen Kobold. Als Eder sich bei einem Glas Bier ausruht und dabei einschläft, nutzt Pumuckl die Gelegenheit, um allein auf Entdeckungsreise zu gehen. Seine Neugier wird ihm zum Verhängnis: Er bleibt in einem Käfig hängen und wird für alle Besucher sichtbar! Viele Menschen halten den Schreinermeister Eder für einen seltsamen Kauz: In seiner Werkstatt steht ein Puppenbettchen und es geschehen die verrücktesten Dinge um ihn herum. Dass all dies nur am Kobold Pumuckl liegt, ahnt niemand. Pumuckl ist die meiste Zeit unsichtbar - nur Meister Eder kann ihn immer sehen, seit der kleine Rotschopf an einem Leimtopf kleben geblieben ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Platz machen für den neuen Wein Staffel 2: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2023True
Eigentlich geht auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee vieles maschinell. Auch beim Einstreuen hilft die Technik, wenn sie denn nicht streikt. In Rheinhessen steht die Weinlese kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In Sachsen-Anhalt soll die Kartoffelernte starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee streikt die Technik. Denn kaum haben Nina und Korbinian Bartl mit dem Einstreuen in die Boxen begonnen, will die Hydraulik nicht mehr so wie sie soll. Korbinian macht sich an die Reparatur. Die dreiwöchige Kartoffelernte soll in Sachsen-Anhalt starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Doch nach über elf Monaten in der Maschinenhalle läuft nichts wie erhofft. Christine Bremer in Niedersachsen muss ihre Küken impfen und hat Probleme, die zuletzt geschlüpften Tiere aus den Brutschränken zu holen. Denn die haben sich in die letzte Ecke verkrochen und wollen anscheinend lieber keinen Piks. Für Fischer Sander Fuhrmann wird dieser Sonntag vor seinem Urlaub in Brandenburg nochmal eine echte Herausforderung. Es ist unglaublich heiß und schwül und es ist Hofverkauf von den Erzeugnissen. Für die Gäste wird er frischen Fisch räuchern und hoffentlich verkaufen. Sander gibt alles, ist nicht nur Fischer, sondern auch Koch, Kellner und Weinkenner. Die Weinlese steht kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis in Aspisheim in Rheinhessen gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In vier Tagen muss sie alles in die Flasche kriegen. Dann hat sie wieder Platz im Keller für den neuen Wein. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln können Gäste bei einer Hautnah-Führung ganz dicht ran an die afrikanischen Laufvögel. Betriebsleiterin Kerstin Schnabel ist immer dabei und passt auf, denn Vorsicht ist bei den Wildtieren immer geboten.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
nach dem Glück Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2023True
Der Schmidt Max traf Menschen, die ihm nicht nur ihre Definition von Glück, Abenteuer und Miteinander erzählten, sondern bei denen er es selbst erlebte. Dabei lernte der Moderator Weltenbummler, Psychologen, Ehrenamtliche und Millionäre kennen. Zudem erfuhr er, ob Reichtum wirklich glücklich macht und spürte vor der Entschleunigung im einsamsten Tal Bayerns den Stress einer Nachtschicht in einer Bäckerei.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kutteln für den Kirchenchor Kochserie, Deutschland 2020True
Lucki Maurer - Einfach guad
Der Koch, Musiker und Wagyu-Rinderzüchter Lucki Maurer bereitet für die Mitglieder eines niederbayerischen Kirchenchors Kutteln zu. Ein Innereien-Gericht, das inzwischen von den Speisekarten weitgehend verschwunden ist. Als Assistentin steht dem Fleischpapst die Kleinkünstlerin Anni Preuß zur Seite. Sie richtet Fragen an den Koch, die sich der Zuschauer zu Hause auch stellen könnte.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Eva Walig - Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Höchsten ihrer Art - Arbeiten in den Alpen Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Unterschiedlichen Arbeiten und Lebenssituationen oberhalb der Waldgrenze wurden mit der Kamera begleitet und so gezeigt, wie die hochalpine Welt auf die Menschen einwirkt. Die Aussicht auf die Schönheit dieser Landschaft, aber auch die karge Einfachheit lässt sie alle auf ihre ganze eigene Art in Ruhe das Wesentliche erfahren. Beobachtet wurden ein Hubschrauberpilot, Hüttenwirte, eine Bergführerin und ein Viehhirt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Altaich Staffel 1: Episode 178 Lustspiel, Deutschland 2012 Regie: Christian Burghartswieser - Thomas Kornmayer Kamera: Stefan WolffTrue
Chiemgauer Volkstheater
Fernseh- Das Chiemgauer Volkstheater präsentiert die Komödie Altaich. 1924 bekommt das Dorf Altaich einen Bahnhof. Karl Natterer, Leiter des Fremdenverkehrsvereins, hofft auf ein Wirtschaftswunder, während Martl Fasinger, der altgediente Hausl vom Postwirt, gut auf die Sommerfrischler verzichten könnte. Gerhart Lippert glänzt in seiner Rolle als grantelnder Martl, der nun als Gepäckträger und Bademeister anpacken muss und mit allen Mitteln versucht, dem plötzlichen Tourismus ein Ende zu setzen. Im Jahr 1924 bekommt Altaich, ein kleines oberbayerisches Dorf, endlich auch einen Bahnhof und damit den Anschluss an die große weite Welt. Karl Natterer, der Leiter des Fremdenverkehrsvereins, ist begeistert und sieht sein Dorf schon im Wirtschaftswunder mit Tausenden von Sommerfrischlern. Seine Spezln, allen voran der Postwirt Blenninger, sind eher skeptisch. Umso größer die Überraschung, als die ersten Fremden kommen. Damit hat aber der grantelnde und faule Martl Fasinger, altgedienter Hausl vom Postwirt, ein Problem, denn er soll nun offizieller Gepäckträger und Bademeister für Altaich werden. Um wieder seine Ruhe zu haben, versucht er, mit allerlei List und Tücke, die Sommerfrischler zu vergraulen und den Touristen den Aufenthalt so unangenehm wie möglich zu gestalten. Dabei schreckt er auch vor rabiaten Methoden nicht zurück ... Der grantelnde Martl ist eine Paraderolle für den komödiantischen Schauspieler Gerhart Lippert, der in dieser Komödie wieder alle Register seines Könnens zieht.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Tragikomödie, Deutschland 2022 Regie: Sabine Koder Musik: Enik Kamera: Noah Schuller - Tim TeichmannTrue
Bis es mich gibt
Zwischen Höhenflug und Zusammenbruch kämpfen der von Lampenfieber geplagte Entertainer Ricky Sokatoni (Johannes Dullin) und seine Schwester und Managerin Tanja Freitag (Karin Hanczewski) um ihren Platz im Showbiz und in der Welt. In Schrofhausen ist Entertainer Ricky Sokatoni bereits ein Star. Doch seine Schwester und Managerin Tanja Freitag hat noch Größeres mit ihm vor. Gemeinsam werden sie die Welt des Showbiz erobern! Schon Rickys geliebte Mutter, selbst ein TV-Sternchen der 90er-Jahre, wusste: Er ist etwas ganz Besonderes. Den Toten kann man nichts abschlagen, das weiß Ricky. Also lässt er sich trotz übelsten Lampenfiebers zu einer großen, vermeintlich schillernden Tour überreden. Aber sind die Bühnen der bayerischen Dorflandschaft wirklich der richtige Ort für ihn? Zwischen der Ballermannkönigin Hanna Salami, immer größer werdenden Egos und Tanjas wackelig aufgebauten Lügenkonstrukts fallen die beiden gnadenlos auf die Schnauze. Und die verstorbene Mutter dreht sich im Grab um.
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?