BR TV Programm am 20.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.09. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 20.09.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Shorta) Thriller 2020 Regie: Frederik Louis Hviid - Anders Ølholm Musik: Martin Dirkov Kamera: Jacob MøllerTrue
Shorta - Das Gesetz der Strasse
Die Polizei von Kopenhagen sieht sich schweren Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt: Nach einem brutalen Einsatz liegt der 19-jährige Talib Ben Hassi (Jack Pedersen) schwerverletzt im Koma. Besonders in der Hochhaussiedlung Svalegården wächst die Wut auf die Staatsmacht. Dorthin brechen der Polizist Mike Andersen (Jacob Hauberg Lohmann) und sein neuer Partner Jens Høyer (Simon Sears) zu ihrer ersten gemeinsamen Streifenfahrt auf. Trotz einer klaren Order zur Zurückhaltung gibt der rassistisch auftretende Andersen provokant den starken Mann. Bei einer willkürlichen Personenkontrolle demütigt er, ohne dass Høyer einschreitet, den Jugendlichen Amos Al-Shami (Tarek Zayat) auf offener Straße. Als Amos einen Fluchtversuch unternimmt und sich die Nachricht von Talibs Tod herumspricht, wendet sich die Gewalt plötzlich gegen die Gesetzeshüter. Eine Gang beginnt eine Jagd auf die Beamten, die bei ihrer Flucht auf die Hilfe des ortskundigen Amos angewiesen sind. Während ihn Anderson wie eine Geisel behandelt, möchte Høyer das Leben des Jungen schützen und in dieser brenzligen Lage kühlen Kopf bewahren. Je näher die Gefahr rückt, umso mehr drohen auch die Spannungen zwischen den beiden Polizisten zu eskalieren.
 Dolby Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Was gibt mir Kraft? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Die Sendung beschäftigt sich mit Fragen des Glaubens und Lebens, versucht Antworten zu geben und Orientierung und berichtet aktuell über interreligiöse und interkulturelle Entwicklungen.
 Untertitel 16:9
(DiD) Ois Guade Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Bettina GötzTrue
Gregor sieht, dass Vera sich mehr in die Familie einbringt und eine Geburtstagsüberraschung für Annalena organisiert. Wagt Gregor einen entscheidenden Schritt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Die große Frage Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Bettina GötzTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
gesund & schön - funktionelles Figurtraining (5) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Gesunder Rücken (2) Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Tom Brennauer Gäste: Andy FumoloTrue
Gesunder Rücken (2/10) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber - Die behinderte Comedy-Challenge) Die behinderte Comedy Challenge Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wenn drei Comedians sich batteln Wer ist am beschissensten dran?, dann sind wir bei Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber! In der Comedy-Reality-Doku kämpfen der blinde Comedian Timur Turga, der taube Comedian Okan Seese und Schauspieler und Comedian Tan Caglar, der im Rollstuhl sitzt, um diesen zweifelhaften Titel! Alles beginnt bei einem gemeinsamen TV-Auftritt: Die drei Comedians sind mal wieder die einzigen Künstler mit Behinderung. Skandal! Darüber tauschen sie sich aus. Auch darüber, ob sie ihre Behinderung tauschen würden. Was flapsig beginnt, wird zu einer echten Challenge. Untereinander geben sie sich Aufgaben, von denen sie denken, dass der andere diese nicht schafft. Während Rollstuhlfahrer Tan zum ersten Mal in seinem Leben ein Zelt aufbauen soll, findet sich der blinde Timur in einer Grill - Küche wieder. Und Okan muss seine non-verbale Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen: beim Verkaufen auf dem Flohmarkt. Jeder hat zwei Stunden Zeit, seine Aufgabe zu bewältigen und da gönnen sich die drei gegenseitig nichts! Hohn und Spott der anderen sind jedem Einzelnen gewiss. Die Comedy-Reality-Doku zeigt, wie schwierig Alltagssituationen für Menschen mit Behinderungen sein können, wie herausfordernd die vermeintlich einfachsten Dinge sind und mit welch großem Humor die drei Comedians all das meistern. Lachgarantie!
 Untertitel 16:9
(Zelte, Zeitdruck, O zapft is! Wiesn-Aufbau in 10 Wochen) Wiesn-Aufbau in 10 Wochen Reportage, Deutschland 2023True
Zelte, Zeitdruck, Ozapft is!
Wo bald Menschen auf Bänken feiern und singen, stehen im Juli nur ein paar Balken - und mehrere Dutzend Handwerker.
 Untertitel 16:9
(BR Retro - Wiesn-Extra) Magazin, Deutschland 2022True
Direkt aus dem BR-Fernseharchiv zwischen Regalen voller alter Filmrollen präsentiert Susanne Franke historische Filmbeiträge. In BR retro gibt es viel zum Neu- und Wiederentdecken. BR retro wird zum Treffpunkt der Generationen, der für alle etwas zu bieten hat. Während sich die Älteren noch an einige Geschichten und Ereignisse erinnern dürften, werden die Jüngeren darin vielleicht Kuriositäten sehen. Manche Einschätzung oder Erkenntnis ist auch nach Jahrzehnten noch erstaunlich aktuell und gültig, während anderes heute kritischer gesehen wird. Einige Zuschauende werden sich die Frage stellen, mit welchen Bildern sie eigentlich groß geworden sind. Was sie geprägt hat, was sie zutiefst verinnerlicht oder vielleicht auch noch nie (so) gesehen haben.
 Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 1997True
Der Trubel auf der Theresienwiese beginnt schon einige Wochen vor der Wiesneröffnung. Achterbahnen, Karussells und Stände müssen aufgebaut und die Bierzelte eingerichtet und dekoriert werden. In den Trachtengeschäften Münchens herrscht Hochbetrieb, man kleidet sich für das Oktoberfest ein. Die letzten beiden Wochen des Wiesnaufbaus werden im Film festgehalten. Die Kamera beobachtet den technischen und organisatorischen Aufwand, der hinter dieser Großveranstaltung steckt, bis zum Eröffnungstag. Gespräche mit Inhabern von Fahrgeschäften, Bedienungen, Arbeitern und Angestellten zeigen interessante Aspekte von der Wiesn und bieten dem Zuschauer Einblicke hinter die Kulissen.
 Untertitel
Zum 190. Münchner Oktoberfest Show, Deutschland 2025 Regie: Thomas Kornmayer - Gernot Funke Moderation: Michael Sporer - Susanne Wiesner - Dominik Glöbl - Andreas Christl - Sophie Grund Gäste: Rosalie Thomass - Klaus SteinbacherTrue
Der Ruf ist legendär: Ozapft is! Wie viele Schläge der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter brauchen wird, bis das Bier fließt, wird live übertragen: bei der Eröffnungssendung des 190. Münchner Oktoberfests, genauso wie zuvor der prachtvolle Einzug der Wiesnwirte auf die Münchner Theresienwiese. Das Moderatorenteam schaut außerdem hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt und berichtet allerlei Wissenswertes und Vergnügliches. Die Eröffnungssendung des 190. Münchner Oktoberfests zeigt den prachtvollen Festzug der Wiesn-Wirte auf die Münchner Theresienwiese, kommentiert von Sophie Grund und Andi Christl sowie den legendären Anstich, wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter das größte Volksfest der Welt eröffnet. Susanne Wiesner und Michael Sporer begleiten im Schottenhamel-Festzelt das Anzapf-Ritual und unterhalten sich mit prominenten Gästen. Schauspielerin Rosalie Thomass wird von den Dreharbeiten zu ihrem ersten Franken-Tatort erzählen und Schauspieler Klaus Steinbacher von der ungewöhnlichen Geschichte seines Castings für die Serie Oktoberfest 1905. Die Reporter Sophie Grund, Andreas Christl und Dominik Glöbl schauen außerdem hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt und berichtet allerlei Wissenswertes und Vergnügliches vom Festgelände.
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Heavy Metal-Barbecue Staffel 1: Episode 2 Kochserie, Deutschland 2021 Regie: Julia Disselmeyer Kamera: Hans Peter Fischer - Tom Pfeiffer - Philipp ThurmaierTrue
Der Koch und Wagyu-Rinderzüchter Lucki Maurer kocht in seiner Sendung nicht nur fürs TV-Publikum, sondern für bayerische Vereine. Das Besondere dabei: Die Vereinsmitglieder haben keine Ahnung, was sie da auf dem Teller haben. Diesmal überrascht Lucki Maurer die Mitglieder des Heavy-Metal-Clubs MOSH Kolmberg. Dabei arbeitet der Gastronom nach dem Prinzip nose to tail - er verwertet alle Teile der Tiere.
 Untertitel 16:9
Staffel 5: Episode 1 Regionalreportage, Deutschland 2022True
Heimat der Rekorde
Vorgestellt werden Spitzenleistungen und Superlative aus Bayern - darunter den achtfachen Olympiasieger im Gamsbartbinden, einen Vespa-Club und einen Eisstockwerfer. Zudem treten die Spitzenathleten Miriam und Felix Neureuther zu einem Duell an. Danach wird berichtet, ob der Weltrekordversuch der Mitglieder des SV Kollnburg erfolgreich war: Sie planten, die größte Getränkekiste der Welt zu tragen.
 Untertitel 16:9
Sonja Weissensteiner zu Gast im Chiemgau Volksmusik, Deutschland 2022 Moderation: Sonja Weissensteiner Gäste: De Boarische Bris - Geschwister Moosrainer - Schladl Musi - Perlseer Dirndl - Django 3000 - Seewind HarfendirndlTrue
Musik in den Bergen
Sonja Weissensteiner unterwegs im Chiemgau Diese Reise in den Chiemgau begann mit einer Fahrt im Elektroboot über das Bayerische Meer, den Chiemsee. Danach traf ein Filmteam auf der Hefteralm die Sennerin Irmgard Guggenbichler und Süddeutsche Kaltblutstuten, die den Sommer dort verbringen. Beim Besuch des ehemaligen Klosters Seeon erklang die Mozart-Orgel. Anschließend wurde ein Mäh-Kurs besucht und am Ufer des Chiemsees mit Musikanten ein Abschiedsfest gefeiert.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(In Thailands Norden - Kampfkäfer, Riesenschaukeln und Bergvölker) In Thailands Norden - Kampfkäfer, Riesenschaukeln und Bergvölker Reisemagazin, Deutschland 2020True
Laender-Menschen-Abenteuer
Im Norden Thailands liegen zwischen weiten Berglandschaften, smaragdgrünen Reisterrassen und dichtem Urwald alte Königsstädte und Bergdörfer. Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt macht Nordthailand zu einer der besonders authentischen und spannenden Regionen Asiens. In direkter Nachbarschaft zu Birma, China und Laos, treffen seit Jahrhunderten die Kulturen Südostasiens aufeinander.
 Untertitel 16:9
(Bayern, Land der Gams) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Jens-Uwe HeinsTrue
Wandern die Gämsen bei Kälte und Schnee in den Wald, verbeißen sie Triebe vom Jungwuchs der nachwachsenden Bäume. Für viele bayerische Förster ein inakzeptabler Zustand. Sie fordern daher einen wesentlich stärkeren Abschuss der Gams als bisher. Jäger und Naturschützer dagegen befürchten, dass die Gams in manchen Alpenregionen ausgerottet werden könnte. Sogar das Bundesamt für Naturschutz hat 2020 die Gams auf die Vorwarnstufe der Roten Liste gesetzt. Ein deutliches Alarmzeichen. Wer hat nun Recht? Oder gibt es eine für beide Seiten akzeptable Lösung? Filmautor Jens-Uwe Heins hat ein Jahr lang Gämsen, Wildbiologinnen, Jäger und Förster in den Bergen begleitet. Die Gamsexpertin Christine Miller klagt im Film den überhöhten Abschuss der Gämsen in den Staatsforsten an. Rudolf Plochmann, Leiter des Forstbebriebes Bad Tölz, möchte einen gesunden Wald mit Wild. Und Wildbiologin Wibke Peters erfoscht die Lebensraumansprüche der Gams mit Hilfe der Satellitentelemetrie. Dafür müssen Gämsen gefangen und mit Sendern ausgestattet werden. Im Gebirge, bei Wind und Wetter, keine leichte Aufgabe. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit in eine zu allen Jahreszeiten zauberhafte Bergwelt. Sie zeigt das Leben der Gämsen, von ihren Kindergärten im Sommer bis zu den halsbrecherischen Brunftkämpfen im Winter, wenn die starken Böcke ihre Konkurrenten in atemberaubender Geschwindigkeit die Bergflanken rauf und runter jagen. (BR)
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sina WendeTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Moore - Zurück in die Zukunft Wissensmagazin, Deutschland 2025True
Das Samstags-Magazin Gut zu wissen im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht. Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen. Ob Erdbeben, Dieselgate oder Doping - Gut zu wissen bietet das Wissen hinter den Schlagzeilen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Faszination Oldtimer: Miniatur-Unimog aus den 1950er-Jahren Gemälde, das die innige Mutterliebe feiert Kelch aus Opalglas Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen. Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Faszination Oldtimer: Der Miniatur-Unimog aus den 1950er-Jahren ist ein wahres Liebhaberstück. Außerdem bei Kunst + Krempel in Ludwigsburg: Ein Kelch aus Opalglas, der sich als edles Designstück erweist und ein Gemälde, das die innige Mutterliebe feiert.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Heimatkomödie, Deutschland 1967 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz - Ludwig Thoma Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Wolf WirthTrue
Wenn Ludwig ins Manoever zieht
Werner Jacobs Filmkomödie mit Hansi Kraus, Rudolf Rhomberg und Heidelinde Weis. Im bayerischen Gamsting soll unter den Augen Kaiser Wilhelms II. und des Prinzregenten Luitpold ein Manöver stattfinden: die wackeren Söhne Bayerns gegen ein Regiment aus Preußen. Auch der junge Ludwig Thoma ist dabei und mischt kräftig mit. Nebenher führt er höchst erfolgreich seinen eigenen Kleinkrieg gegen einen aufgeblasenen Feldwebel. Da im bayerischen Gamsting ein großes Manöver bevorsteht, wird eine Kompanie des königlichen Leibregiments in der Stadt einquartiert. Der Lausbub Ludwig Thoma freut sich, seinen alten Freund Sepp Maier im Manöver wiederzusehen. Natürlich bringt er ihn bei sich zu Hause unter, Feldwebel Falkenberg, der missratene Bruder des Dorfpfarrers, ist dagegen als Quartiergast weniger willkommen. Nicht nur Tante Frieda missfällt der ungehobelte Bursche, auch Ludwig hat ein Hühnchen mit ihm zu rupfen. In München hat man sich derweil eine besondere Pointe für das Manöver ausgedacht: Ein Potsdamer Regiment unter dem Befehl des Oberst von Below soll gegen Bayerns Leibgrenadiere antreten. Wer die gegnerische Regimentsfahne erobert, ist Sieger. Oberst von Below setzt natürlich seinen ganzen Ehrgeiz daran, die Überlegenheit preußischer Strategie über bajuwarische Rauflust zu demonstrieren. Aber nicht nur der pfiffige Ludwig, der nebenher seinen eigenen Kleinkrieg gegen Feldwebel Falkenberg führt, sorgt für beträchtliche Überraschungen. Werner Jacobs farbenfrohe Filmkomödie mit vielen Stars des bundesdeutschen Unterhaltungskinos der 1960er-Jahre entstand frei nach Ludwig Thomas berühmten Lausbubengeschichten. Wenn Ludwig ins Manöver zieht ist der vierte Teil der erfolgreichen Kinoserie, die der Münchner Produzent Franz Seitz jr. nach Thomas autobiografisch gefärbter Vorlage in die Kinos brachte. Neben bekannten Schauspielern wie Georg Thomalla, Beppo Brem, Heidelinde Weis, Elisabeth Flickenschildt und Dieter Borsche sind in dem deftigen Schwank auch Fußballstars von damals zu sehen, darunter Bayern-Torwart Sepp Maier und sein Vereinskamerad Gerd Müller sowie Trainer Tschik Cajkovski, der als Kompaniekoch die Gulaschkanone bedient. Die Hauptrolle als Ludwig Thoma spielt wie gewohnt Hansi Kraus.
 Untertitel
Komödie, Deutschland 1969 Regie: Franz Seitz Autor: Ludwig Thoma - Georg Laforet Kamera: Peter ReimerTrue
Ludwig auf Freiersfuessen
Kommerzienrat Klausing ist mit Frau und Tochter Lilly aus Berlin ins bayerische Gamsting gereist. Während Frau Klausing die Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II. aufsucht und Vater Klausing die Bierquellen erforscht, zieht es Lilly in die Berge. Der mittlerweile erwachsene Lausbub Ludwig erklärt sich bereit, der jungen Preußin als Bergführer zu dienen. Rasch finden beide Gefallen aneinander. Das beeinträchtigt Ludwigs Vorbereitungen auf das Abitur. Urlaubszeit in Gamsting: Mutter Klausing, mit Ehemann und Tochter Lilly aus Berlin ins schöne Bayern gereist, zieht es in die Schlösser des verblichenen Königs Ludwig II. Ihren Göttergatten dagegen locken mehr die örtlichen Bierquellen. Als Lilly in die Berge will, sucht man einen einheimischen Begleiter, der sich dort auskennt. Der junge Ludwig Thoma erklärt sich angesichts der hübschen Berlinerin sofort bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Seine Mutter sähe es zwar lieber, wenn er sich in seiner freien Zeit auf das bevorstehende Abitur vorbereiten würde, aber Ludwig hat seinen eigenen Kopf. Lilly wiederum ist von ihm ebenso angetan wie er von ihr und lässt sich gern von seinen früheren Streichen erzählen. Auch der Abituraufsatz gibt Ludwig bald darauf Gelegenheit, sich an markante Ereignisse seiner abenteuerreichen Schulzeit zu erinnern. Und seine Aufzeichnungen haben es in sich. Zum 150. Geburtstag von Ludwig Thoma am 21.01.2017 zeigt das BR Fernsehen mit Ludwig auf Freiersfüßen den letzten Teil der erfolgreichen Kinoserie der Lausbubengeschichten, die zwischen 1964 und 1969 für volle Kinokassen sorgten. Die Münchner Filmlegende Franz Seitz (1920-2006) produzierte alle Filme der nach den Erzählungen von Ludwig Thoma entstandenen fünfteiligen Erfolgsserie. Für die letzte Folge übernahm Seitz schließlich auch die Regie. Eingebunden in eine Rahmenhandlung bietet sein Film viele Rückblenden auf die amüsante Vergangenheit des herangewachsenen Lausbuben, gespielt vom inzwischen 17-jährigen Hansi Kraus, und damit auch ein Wiedersehen mit Onkel Filser alias Michl Lang und Tante Frieda alias Elisabeth Flickenschildt.
 Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 1969 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Hans JuraTrue
Hurra, die Schule brennt!
Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Als er von dort an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden versetzt wird, lernen seine Schüler den aufgeschlossenen jungen Lehrer schnell schätzen, während seine konservativen Kollegen ihn gern wieder loswerden möchten. Paukerschreck Pepe Nietnagel und seine Freunde schieben dem jedoch einen Riegel vor. Hurra, die Schule brennt! gehört zu den erfolgreichen Pauker-Filmen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Heintje, damals auf dem Höhepunkt seiner Popularität, singt als Film-Neffe von Peter Alexander seine beliebtesten Lieder, für handfesten Witz sorgen Komiker wie Theo Lingen und Werner Finck.
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR vom 20.09.

22:50 Little Big Man
Spielfilm - 135 Min
Komödie, Deutschland 1969 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Hans JuraTrue
Hurra, die Schule brennt!
Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Als er von dort an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden versetzt wird, lernen seine Schüler den aufgeschlossenen jungen Lehrer schnell schätzen, während seine konservativen Kollegen ihn gern wieder loswerden möchten. Paukerschreck Pepe Nietnagel und seine Freunde schieben dem jedoch einen Riegel vor. Hurra, die Schule brennt! gehört zu den erfolgreichen Pauker-Filmen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Heintje, damals auf dem Höhepunkt seiner Popularität, singt als Film-Neffe von Peter Alexander seine beliebtesten Lieder, für handfesten Witz sorgen Komiker wie Theo Lingen und Werner Finck.Little Big Man
 Untertitel 16:9
01:05 Shorta - Das Gesetz der Strasse
Spielfilm - 100 Min
Komödie, Deutschland 1969 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Hans JuraTrue
Hurra, die Schule brennt!
Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Als er von dort an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden versetzt wird, lernen seine Schüler den aufgeschlossenen jungen Lehrer schnell schätzen, während seine konservativen Kollegen ihn gern wieder loswerden möchten. Paukerschreck Pepe Nietnagel und seine Freunde schieben dem jedoch einen Riegel vor. Hurra, die Schule brennt! gehört zu den erfolgreichen Pauker-Filmen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Heintje, damals auf dem Höhepunkt seiner Popularität, singt als Film-Neffe von Peter Alexander seine beliebtesten Lieder, für handfesten Witz sorgen Komiker wie Theo Lingen und Werner Finck.Little Big Man
Shorta - Das Gesetz der Strasse
 Dolby Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?