BR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR Programms

Verpasstes BR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm gestern

   BR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Stationen
Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten vor Kriegen, Konflikten und Umweltkatastrophen. Auf dem oft monatelangen Weg riskieren viele ihr Leben. Flucht kann aber auch Hoffnung bedeuten, auf Schutz und Sicherheit, das Entkommen aus Situationen, die schwer oder unerträglich sind. Stationen erzählt Fluchtgeschichten: von einer Großfamilie aus Afghanistan, die in Bayern ein neues Leben beginnt, von Frauen, die aus einer gewaltsamen Beziehung ausbrechen, und von Menschen, die der Realität entfliehen und sich in andere Rollen begeben, aber auch die Reise eines Paares, das von der Stadt aufs Land flüchtet, um wieder zu sich selbst zu finden.
 Untertitel 16:9
Joseph gesteht Rosi, dass Peter sich von ihm getrennt hat und er deshalb in Lansing Zuflucht sucht. Lässt er sich trotzdem weiterhin davon aus der Fassung bringen, dass Mike Annalena betrogen hat? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nach Gesprächen mit Vera und Tina wird die Stimmung zwischen Lien und Till endlich lockerer. Können sich die beiden nun ohne Berührungsängste aufeinander einlassen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu! Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden! Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren also nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Tele-Gym
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
Zwei Winter lang beobachtete ein Filmteam die Fauna im Tannheimer Tal, um zu erfahren, wie Tiere den Winter in den Allgäuer Alpen erleben. Mit dem Berufstaucher Sigi Braun stieg es in die eisigen Tiefen des Vilsalpsee ab, um festzuhalten, wie Hechte und Forellen die kalten Temperaturen meistern. Am Ufer wurden Gämsenrudel und Hirsche bei ihrer Futtersuche durch den tiefen Schnee begleitet.
 Untertitel 16:9
Wer dem Donaulachs, dem bis zu eineinhalb Meter langen Huchen, hilft, rettet damit die bayerischen Flüsse. Denn der Huchen braucht sauberes, kaltes und sauerstoffreiches Wasser. Und er braucht naturbelassene Flüsse mit flachen Kiesbänken und tiefen Gumpen. Oliver Born setzt sich dafür ein. Der Film zeigt, welche Bemühungen Born und seine Kollegen vom Schwäbischen Fischereihof für dieses Ziel unternehmen.
 Untertitel 16:9
Maenner sind wie Schokolade
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Aus der Pfarrkirche in Freising-Lerchenfeld Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Schokolade fuer den Chef
 Untertitel 16:9
Der Gastronom war in Bayern unterwegs, um die besten Schmankerl aufzugabeln: Dieser kulinarische Ausflug führte den TV-Koch in den Landkreis Landshut, wo die Familie Bader Wagyus züchtet. Das Fleisch der japanischen Rinder gilt als Delikatesse. Zudem besuchte Alexander Herrmann in Rudelzhausen einen Gärtner, der Artischocken anbaut. Mit diesem Gemüse wurde ein Gröstl zubereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Verrueckt nach Meer
In Punta del Este freuen sich die Freundinnen Lisa und Christine auf ein Bad mit den Seelöwen der Isla de Lobos. Für eine der Beiden ist die Freude jedoch nur von kurzer Dauer. Weinliebhaber Christian Rach probiert sich derweil durch die edelsten Tropfen Uruguays. Der Starkoch findet dabei heraus, warum ein Eichenfass astronomische Summen kosten kann, und wie eine Weinflasche zum gefährlichen Werkzeug wird. Dann nimmt die Prinzessin Kurs auf Brasilien. Und schon im ersten Hafen wartet eine echte Augenweide: die trockene Lagune der Ilha dos Marinheiros. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9
Verrueckt nach Meer
In der prallen Mittagssonne kommt es zum Rasenduell zwischen den besten Kickern des Schiffs und Brasiliens ältestem Fußballverein. Derweil geraten die Freundinnen Lisa und Christine auf der Suche nach dem längsten Strand der Welt plötzlich knietief im Schlamm. Gästebetreuer Bernd und Reiseleiter Konstantin schon da schon einen Schritt weiter. Am Praia do Cassino schicken sie ihre Drachen in luftige Höhen. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Musikanten und Musikantinnen der Volksmusik treffen sich im Wirtshaus Hirzinger in Söllhuben. An der Seite von Traudi Siferlinger moderiert diesmal Markus Tremmel. Abwechslungsreich, unterhaltsam, modern und in der Tradition verwurzelt - das sind die Wirtshausmusikanten im BR-Fernsehen. Im Wirtshaus Hirzinger in Söllhuben moderieren Traudi Siferlinger und Markus Tremmel. Ein Heimspiel in Söllhuben hat die beliebte Gruppe Bast Scho. Wenn die Lokalmatadore aus dem Chiemgau die längste Trompete der Welt vorstellen oder beim Jodler I kragl di o gackern wie ein Hühnerstall, werden die Lachmuskeln strapaziert. Die jungen Südtiroler Musiker von Cordes y Butons bieten nicht nur eine ungewöhnliche Besetzung, sondern überzeugen auch mit auf Ladinisch gesungenen Liedern und fein austarierten modernen Klängen. Der Middawoida Schmiss ist eine in der Coronazeit entstandene Formation mit unverwechselbaren Stimmen. Vater und Sohn Kriener spielen zusammen mit dem bekannten Volksmusikanten Hans Hornsteiner. Sie präsentieren Wirtshausgesang mit einem vielseitigen Repertoire, das von traditioneller, aber eigenwillig interpretierter Volksmusik über Oberkrainer Klassiker bis hin zu hinreißend aufgefrischten alten Schlagern reicht. Beim gemeinsamem Singen im Haager Jugendchor fing alles an. Da haben sich die beiden Ehepaare gefunden, die sich inzwischen als Haager Viergesang einen Namen gemacht haben. Barbara und Walter Glück haben sich ebenso wie Hans und Christiane Urban dem feinen Klang eines klassischen Viergesangs verschrieben, den sie so sauber beherrschen wie ihre großen Vorbilder. Mit textlichem Witz wird z.B. der altbekannte Zwiefache Suserl zu einem Suserl 2.0 - ein musikalischer Hochgenuss. Die Kapelle Massanari, benannt nach dem Komponisten und Augsburger Kapellmeister Wendelin Massanari (1869-1928), sind sechs bekannte Musikanten, die schon in unterschiedlichen Formationen bei den Wirtshausmusikanten zu Gast waren. Sie spielen die besten tanzbaren Stücke in einer ungewöhnlichen Besetzung mit Geigen, Trompete, Klarinetten und Helikon-Bass und fordern das Publikum im Saal zum Kreistanz auf. Am Stammtisch ratschen dieses Mal Dialekt- und Brauchtumsexperte Gerald Huber und das Gstanzl-Original Hubert Mittermeier alias Erdäpfekraut mit der bekannten BR-Moderatorin Caro Matzko.
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Die Rettung der Pinguin-Insel
 Dolby Untertitel 16:9
Blickpunkt Sport
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
Veitshoechheim ausser Rand und Band
 16:9
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR von gestern

23:30 Der letzte Befehl
Spielfilm - 115 Min
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.Der letzte Befehl
10:30 Maenner sind wie Schokolade
Spielfilm - 90 Min
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.Der letzte Befehl
Maenner sind wie Schokolade
 Untertitel

Rückblick auf BR Highlights von gestern

Gestern bot BR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.