BR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR Programms

Verpasstes BR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm gestern

   BR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Schrebergärten sind cool Saatgutbibliothek Balkongärtnerin • Schrebergärten sind cool • Saatgutbibliothek • Balkongärtnerin Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Chinaleopardin Nehama wird für eine Kontrolle in die Futterküche gebracht. In zwei Monaten sollte ihr Gebiss so weit sein, dass die Raubkatze feste Nahrung zu sich nehmen kann. Die kleinen Waldhunde sollen gewogen werden. Dafür müssen sie von den Eltern und den Geschwistern getrennt werden. Ein neugeborenes Rentier und seine Mutter erholen sich in einer speziellen Box von den Geburtsstrapazen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Gym
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Relax - Entspannungstraining (5/8) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Mike hat endlich ein Grundstück für sein Traumhaus gefunden. Stolz präsentiert er seinen Freunden die Pläne, doch dann kommen allen Zweifel. Martin macht ein Schnäppchen: Aus einer bankrottgegangenen Brauerei kauft er Edelstahl-Läuterbottiche. Weil Hubert telefonisch nicht zu erreichen ist, schließt Martin das Geschäft ab, ohne sich mit ihm abzusprechen. Ludwig ist frustriert, weil er glaubt, dass er langsam aber sicher alt wird. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Mike und Trixi haben beschlossen, das Preissinger-Haus umzubauen. Gemeinsam versuchen sie, die Inneneinrichtung zu planen, merken aber schnell, dass sie recht unterschiedliche Vorstellungen haben. Ob ein professioneller Innenarchitekt Mikes und Trixis Vorstellungen vom perfekten Heim unter einen Hut bringen kann? Während Martin auch am Wochenende arbeitet, macht Hubert mit Uschi einen Einkaufsbummel. Doch am Abend platzt Martin der Kragen, er fühlt sich von Hubert im Stich gelassen. Ludwig wacht nach der Party im Kiosk mit Lippenstiftspuren übersät in der Waldhütte auf. Er kann sich beim besten Willen aber nicht an die Ereignisse der Nacht erinnern. Langsam zweifelt er an sich selbst. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Matthias stellt die Bisonkälber vor, die kürzlich gleich im Doppelpack ankamen. Das ist gut für die Kleinen, denn so haben sie von Anfang an den passenden Spielkameraden. Die Luchse Pep und Paula haben das Gehege gewechselt und leben jetzt bei der Puma-Dame Sonora als Untermieter, doch so einfach ist das gar nicht. Bei den Polarfüchsen kommt Annette mit ganz ungewöhnlichen Häppchen vorbei. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Hannah goes wild
Die junge Tierärztin Hannah Emde, Jahrgang 1992, ist unterwegs in Namibia: Artenschutz, Abenteuer und persönlicher Einsatz stehen im Mittelpunkt des Zweiteilers Hannah goes wild. Hannah trifft in Namibia Menschen, die sich zeitlebens für das Leben von Elefanten, Nashörnern, Geparden und anderen Arten einsetzen und die Natur schützen wollen. Tagelang begleitet sie die Tierschützerinnen und Tierschützer an verschiedene Orte und darf als Tierärztin bei mehreren Organisationen mithelfen. Hannah Emde ist Tierärztin und Artenschützerin aus Leidenschaft. Seit Jahren ist sie mit den Regenwäldern dieser Welt vertraut. Namibia hat nicht nur seltene Tierarten zu bieten, sondern auch mit einigen der zentralen Tier- und Umweltprobleme wie Artensterben, Klimawandel, Wilderei und dem Konflikt zwischen Tieren und Menschen um Lebensraum zu kämpfen. Im ersten Teil trifft Hannah Emde berühmte Artenschützerinnen und -schützer, die sich leidenschaftlich für das Leben von gefährdeten Geparden und Elefanten einsetzen. Die Tierärztin Maaike de Schepper führt gemeinsam mit Hannah einen Gesundheitscheck an Geparden durch, die im großen Naturreserverat von N/aan ku se leben. Die Gründerin des Reservats, Marlice van Vuuren, durchstreift mit ihr das Schutzgebiet auf der Suche nach Wildtieren. Und der weltweit führende Elefanten-Tracker Hendrick Munembome führt sie auf die Spuren der Wüstenelefanten. 2 Teil am 03.04.25 im BR Fernsehen
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 05.07.2023)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Rentnercops
Die Ermittlungen im neuen Fall von Kommissariat 12 schlagen Wellen: In der Kajüte der M.S. Seestern taucht statt eines blinden Passagiers der tote Matrose Wojtech Pilsudski auf. Das Schiff gehört dem zwielichtigen Kapitän Jürgen Wimmer, der befragt zur Sachlage im Trüben fischt. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger stellt bei dem Opfer viele blaue Flecken fest und einen starken Alkoholgeruch. Ist der Matrose gestürzt oder war es Mord? Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blutdruck selbst senken Blasenschwäche Wand-Pilates Das Magazin beleuchtet in Kurzbeiträgen verschiedene Aspekte der menschlichen Gesundheit und zeigt Methoden, die körpereigenen Abwehrkräfte und das Immunsystem zu stärken, den Körper gegen frühzeitige Alterung zu schützen und Krankheiten vorzubeugen und damit zur Erhaltung Ihrer Gesundheit beizutragen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Maibockanstich 2025
Es ist wieder Zeit für den Maibockanstich im Hofbräuhaus. Dabei geht es mit einer ordentlichen Portion Politiker-Derblecken traditionell zünftig zu. Steht der Kabarettist Django Asül auf der Bühne, kennt er bei der Abrechnung mit Bayerns Politikern keine Gnade. Mit Scharfsinn und ein wenig Schadenfreude werden ihnen ihre Verfehlungen des vergangenen Jahres vorgehalten. Schlimmer ist nur, wenn man gar nicht erwähnt wird.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Kraftvoll ist des Bockes Macht
So wie das Oktoberfest im September beginnt, startet der Maibockanstich traditionell im April. Jährlich laden die bayerischen Finanzminister als Eigentümer des Hofbräuhauses zum Ereignis ein und dürfen dabei nicht nur ein Fass anstechen, sondern auch immer wieder aufs Neue das älteste Bockbier Münchens würdigen. Diese Dokumentation ist ein Rückblick auf die Tradition des Maibockanstichs.
 Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Der Kampf um Koeche und Kellner
Gregor Lemke und Oliver Wendel sind Wirte in der Münchner Innenstadt, Mikko und Sascha Bayer in einem Szeneviertel Kölns. Wie alle in der Branche suchen sie händeringend Köche und Service-Kräfte, längst auch in Ländern außerhalb der EU. Jetzt haben sie gutes Personal gefunden. Aber im Ringen um ihr Personal bleiben alle stecken: tief im Sumpf des Beschleunigten Fachkräfteverfahrens. In Köln wollen Mikko und Sascha Bayer pünktlich zur Europameisterschaft ein neues Restaurant aufmachen. Weil sie, wie viele andere Gastronomen auch, auf dem deutschen Arbeitsmarkt keine Köche finden, haben sie schon vor Monaten vier indonesische Köchinnen und Köche angeheuert. Aber die können nicht einfach zum Arbeiten einreisen, sondern müssen ein Einwanderungsverfahren durchlaufen, bei dem ihre berufliche Qualifikation kleinteilig geprüft wird. Und das durchkreuzt alle Pläne. Die Eröffnung steht auf der Kippe. Dabei sollte das Beschleunigte Fachkräfteverfahren eigentlich alles einfacher machen. In München bewirbt sich der russische Koch und Kriegsflüchtling Denis Shershnev beim Klosterwirt in der Münchner Innenstadt. Wirt Gregor Lemke ist begeistert und sagt Shershnev sofort zu. Aber der muss erstmal nach Armenien ausreisen, weil er das vorgeschriebene Arbeits-Visum für Fachkräfte nur aus dem Ausland beantragen darf. Auch hier beginnt ein zähes Ringen mit den deutschen Behörden. Genügen Denis Ausbildung und seine 15-jährige Berufserfahrung in Moskauer Toprestaurants, um in Deutschland als Koch anerkannt zu werden? Auch der 20-jährige Kellner Ashti Abdi muss Deutschland verlassen. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Ashti ist mit 13 Jahren hierhergekommen, spricht gut Deutsch, arbeitet seit drei Jahren als Kellner und ist im Augustiner am Platzl im Herzen Münchens eine der besten Servicekräfte. Gerade war er dabei, dort auch eine Ausbildung anzufangen. Jetzt wartet der jesidische Christ im Irak auf sein Ausbildungsvisum, um zum Arbeiten zurückkehren zu können. Sein Chef, der Wirt Oliver Wendel, opfert viel Zeit und Geld, um Ashti den Weg durch die Anträge und Behörden zu ebnen und ihn wieder zurückzuholen.
 Untertitel 16:9
Bittere Fruechte - Ausbeutung auf Europas Feldern
Der Dokumentarfilm verfolgt die Spuren von Obst und Gemüse aus dem Einkaufswagen zurück zu den Anbauflächen. Offengelegt wird ein System, das die Ausbeutung von Erntehelfern, aber auch von Agrarbetrieben beinhaltet. Die aggressive Preispolitik der Supermarktkonzerne hat eine moderne Form von Sklaverei in Europa etabliert. Es werden aber auch Lösungen aufgezeigt und geschildert, wie das EU-Parlament ein Gesetz einführen will, das Unternehmen stärker in die Verantwortung nimmt.
 Untertitel 16:9

Rückblick auf BR Highlights von gestern

Gestern bot BR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.