BR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR Programms

Verpasstes BR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm gestern

   BR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Nachdem Gregor Vera vor dem Getratsche im Dorf verteidigt hat, hofft Vera auf eine Annäherung. Glaubt Gregor noch an ihre Liebe und die Beziehung? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tele-Gym
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Integrales Qi Gong (3/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
Stolperstein
Im Artikel 3 des Grundgesetzes heißt es, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden dürfe. Dass dies nicht immer umgesetzt wird, beweisen Aussagen von Müttern mit einer Beeinträchtigung. Unter anderem erzählt die Speerwerferin Frances Herrmann, die mit einer spastischen Tetraparese zur Welt gekommen ist, wie ihr manche Menschen während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn Henry begegneten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Sternstunden-Bilanz
Der Verein Sternstunden wurde 1993 vom Journalisten Thomas Jansing gegründet. Die Benefizaktion des BR setzt sich für kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder ein. Mit über 421 Millionen Euro Spendengeldern und mehr als 4060 Projekten ist der Verein zu einer der erfolgreichsten Wohltätigkeitsorganisationen Bayerns geworden. Grund genug, Bilanz zu ziehen und neue Pläne vorzustellen.
 16:9
Herbstjagd in Bayern - Die Meute auf heisser Spur
 Untertitel 16:9
Gehegt und gejagt - Der Hirsch
 Untertitel 16:9
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Heute aus der Klosterkirche Niederschönenfeld bei Donauwörth Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Immer mehr Menschen in Bayern wollen Jäger werden. Während in Kirchen Hubertusmessen gefeiert werden, protestieren Tierschützer von PETA gegen die Jagd. Es geht um das ethische Dilemma des Tötens von Tieren. Wie vereinbart man das christliche Gebot Du sollst nicht töten mit der Jagd? In der Sendung wird der Trend der Jeganer beleuchtet, die ausschließlich selbst geschossenes Fleisch konsumieren. Zudem wird gefragt, ob es noch zeitgemäß ist, mit Jagdtrophäen zu prahlen.
 Untertitel 16:9
Der Forstenrieder Park
 Untertitel 16:9
Wilderer - Von gefallenen Helden
 Untertitel 16:9
Möglich: 1860 München - Energie Cottbus. Die Mannschaft von 1860 München um Tunay Deniz hofft sicherlich auf eine Wiederholung ihrer Leistung aus dem letzten Aufeinandertreffen. Damals gelang es den Löwen zu Hause, Energie Cottbus mit 5:1 deutlich zu besiegen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Handwerkskunst!
Armin Ehinger baut Hochsitze. Die Jägerstationen entstehen in Waldhausen bei Aalen. Das Holz dazu holt der gelernte Zimmermann und Schreinermeister aus dem Forst. Er baut sie aus Douglasien, das macht sie langlebig. Der gelernte Zimmermann und Schreinermeister Armin Ehinger baut Hochsitze aus Douglasien, der Holzaufbau besteht aus einem Untergestell, dem sogenannten Bockgerüst und einer Kanzel. Groß genug für einen Jäger mitsamt Jagdausrüstung beim sogenannten Ansitzen. Die Kanzel baut er nach alter Familientradition mit Schablonen. Armin Ehinger ist selbst auch Jäger. Sein Wissen rund ums Jäger-Einmaleins fließt beim Bau mit ein. Das Wild soll die Waldhüter:innen später weder sehen, hören noch wittern. Deshalb stattet er die Tiny-Häuser auf Stelzen mit Fenster, Türen und Balkonen aus. Das sorgt für ein sicheren Auf- und Abstieg. Die Hochsitze sind einfach, zweckdienlich und durchdacht.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Michael Harles besucht das Wirtshaus Friesenmühle, das die Wirtin Erika mit ihren drei Töchtern Johanna, Maria und Veronika bewirtschaftet. Wie der verstorbene Hausherr hat auch seine Witwe eine große Leidenschaft für die Jagd, die Trophäen sind in der Gaststube zu bewundern. Das urige Ambiente der Friesenmühle und die gute Küche des Hauses locken Feinschmecker, Biker und viele Stammgäste.
 Untertitel 16:9
Wild auf Jagd im Gebirge
 16:9
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Baerland
Entlang der pazifischen Küsten Nordasiens leben die meisten Bären auf der Erde. Braunbären, Eisbären und Kragenbären. In einer Welt aktiver Vulkane, stürmischer Kaltsteppen und nordischer Urwälder liegt ihr Bärland. Sie gelten als Herrscher dieser Wildnis. Doch um sie herum walten Mächte, die größer sind. Im Norden warten die Eisbären auf Packeis. Doch in diesem Jahr gefriert das Meerwasser nicht. Damit fehlt der Kitt, der Schollen und Eisberge zusammenschweißt und den Eisbären die Jagd auf Robben ermöglicht. In ihrer Not suchen sie Nahrung in verlassenen Siedlungen. Ein riesiger Vulkansee ist das Ziel zahlloser Braunbären. Sie warten nach den Monaten der Winterruhe auf die Rotlachse, die aus dem Meer heraufkommen. Ein Tsunami von Fischkörpern ergießt sich in den See und das große Fressen beginnt. Ein Naturwunder, verantwortlich für die höchste Bärendichte auf unserer Erde. Aber wenn die Lachsflut zu früh endet oder ausbleibt, wird auf die eigenen Artgenossen Jagd gemacht. Gerade für junge Bären ist das Überleben nie sicher. In den Urwäldern an der Südküste Bärlands herrscht eher Überfluss. Doch Kragenbären müssen auf der Hut sein. Tiger und Leoparden bestimmen hier die Reviere und den Gang der Dinge. Dafür nutzen sie ein Kommunikations-System aus Gerüchen. Baumstämme sind die Funkmasten, die von allen Bewohnern gezielt markiert und ihre Botschaften schnuppernd dekodiert werden. Die Naturdoku wirft erstmalig einen Blick auf die drei Bärenarten in ihren benachbarten Lebensräumen und zeigt, wie dort die Räder der Natur ineinandergreifen und sich ihr Lauf verändert. (ARTE 20.06.2023)
 Untertitel 16:9
Kunst + Krempel
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Geschichte vom Brandner Kaspar
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Der Boandlkramer und die ewige Liebe
So etwas ist dem Boandlkramer (Michael Bully Herbig) ja noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von Jahren, wird er von Amors Pfeil getroffen. Als er die Gefi (Hannah Herzsprung), die Mutter vom Maxl, erblickt, ist es um ihn geschehen - der Tod hat sich unsterblich verliebt! Der liebestrunkene Boandlkramer lässt sich auf einen mehr oder weniger klugen Deal mit dem Teufel (Hape Kerkeling) ein und bringt dadurch nicht nur den göttlichen Plan durcheinander - es droht sogar das absolute Chaos!
 Dolby Untertitel 16:9
Don Camillo und Peppone
In der Po-Ebene Norditaliens leben zwei Männer in einem Dorf in trauter Zwietracht: Hochwürden Don Camillo, der temperamentvolle Pfarrer mit den lockeren Fäusten und sein nicht weniger streitbarer Erzfeind Peppone, Bürgermeister und Anführer der Roten. Beide Männer verfolgen das gleiche Ziel - das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Nur sind ihre Vorstellungen vom Glück leider grundverschieden. Aber ihre Feindschaft, geboren aus weltanschaulichem Gegensatz, kennt auch die Freundschaft. Meist jedoch liegen Don Camillo und Peppone sich in den Haaren. Als Peppone und seine Mannen zum Beispiel nach ihrem Wahlsieg einen feierlichen Umzug veranstalten, eilt Don Camillo zum Glockenturm und übertönt mit seinem heftigen Geläut Peppones Festansprache. Der Kern seiner Rede dringt trotzdem durch: Peppone hat vor, ein prachtvolles Haus des Volkes zu errichten. Das passt Don Camillo gar nicht, denn der kämpft schon lange für einen Kindergarten, für dessen Bau ihm allerdings das nötige Kleingeld fehlt. Als Don Camillo jedoch herausbekommt, woher Peppones Geldsegen für das Haus des Volkes stammt, finden die beiden Männer schnell zu einer Einigung. Aber natürlich lässt der nächste Streit nicht lange auf sich warten. Als Peppone zum Streik der Landarbeiter aufruft, drohen auf dem Hof eines Großbauern Hunderte von Kühen zugrunde zu gehen. Des Nachts dringt Don Camillo schwer bewaffnet in die Stallungen ein - wo er auf Peppone trifft, der drohend seinen Karabiner schwingt. Auf ein kurzes Wortgefecht folgt die Einsicht. Und so sorgen die Streithähne gemeinsam für das Wohl der hungrigen Rindviecher. Auch bei anderen Gelegenheiten halten Don Camillo und Peppone zusammen. Wenn es etwa darum geht, ein junges Liebespaar vor dem Zorn seiner verfeindeten Familien zu schützen. Oder als ein altes, im Sterben liegendes Mütterchen den letzten Wunsch äußert, unter der Fahne der verhassten Monarchie zu Grabe getragen zu werden. Eines Tages aber geht Don Camillo zu weit: Vor den Augen des Bischofs zettelt er ausgerechnet bei der Einweihung des Kindergartens und des Hauses des Volkes eine zünftige Schlägerei an. Der Komödienklassiker Don Camillo und Peppone war der Auftakt zu einer der erfolgreichsten Filmreihen der 1950er Jahre. Liebevoll nimmt Julien Duviviers Film italienische Eigenarten aufs Korn. Heute sind die Don-Camillo-und-Peppone-Filme längst Kult, nicht zuletzt dank des großartigen Starkomikers Fernandel (Der Bäcker von Valorgue). In dem bärbeißigen Gino Cervi (Maigret) als überzeugtem Kommunisten Peppone fand er den idealen Gegenspieler.
5,32 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel

Rückblick auf BR Highlights von gestern

Gestern bot BR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.