Durchdigitalisiert: Ist analoges Leben in Bayern noch möglich?
Amigo-Gschmäckle: Verspielt Bayreuth seine Glaubwürdigkeit?
Idee gut, Praxis...schwierig: Ärger mit schrankenlosem Parken
Heizungsgesetz verzweifelt gesucht! Wo bleibt die Novelle
Versprechen gebrochen? Rappenalpbach bleibt beschädigt
• Durchdigitalisiert: Ist analoges Leben in Bayern noch möglich?
• Amigo-Gschmäckle: Verspielt Bayreuth seine Glaubwürdigkeit?
• Idee gut, Praxis...schwierig: Ärger mit schrankenlosem Parken
• Heizungsgesetz verzweifelt gesucht! Wo bleibt die Novelle
• Versprechen gebrochen? Rappenalpbach bleibt beschädigt
Heizungsgesetz verzweifelt gesucht! Wo bleibt die Novelle? Der Bundestagswahlkampf war durchzogen von hitzigen Forderungen, dass das sogenannte Heizungsgesetz wegmüsse. Auch im Koalitionsvertrag steht schwarz auf weiß: Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Und jetzt? Bislang ist nichts dergleichen passiert, rund um das Hassobjekt Wärmepumpe ist Stille eingekehrt. Gleichzeitig wurden laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie im ersten Halbjahr 2025 bundesweit erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Was ist nun mit der Novelle - und will sie überhaupt irgendwer? / Amigo-Gschmäckle: Verspielt Bayreuth seine Glaubwürdigkeit? Ein CSU-Mann will ein Grundstück im Bayreuther Stadtteil Wolfsbach verkaufen. Doch es ist kein Baugebiet. Zwei CSU-Stadträte setzen sich dafür ein, dass es umgewidmet wird, und beide wollen auch am Bau mit ihrer Entwicklungsgesellschaft partizipieren. Und der übrige Stadtrat von Bayreuth, der über das Ganze abstimmen soll, erfährt: nichts. Sieht so Transparenz aus? Das Baugebiet droht aktuell zu scheitern, und das Vertrauen der Bayreuther in die Lokalpolitik hat einen Dämpfer bekommen. Kein gutes Vorzeichen für die anstehenden Kommunalwahlen. / Durchdigitalisiert: Ist analoges Leben in Bayern noch möglich? Bankgeschäfte nur noch online, Arzttermine via App, Packstationen, die allein per Handy zu bedienen sind: allerorten ist man im digitalen Zeitalter angekommen. Aber was ist mit Menschen, für die das alles nicht zu handeln ist, weil sie zu alt sind oder beeinträchtigt? Die Seniorenunion fordert deshalb, auch langfristig analoge Teilhabe zu ermöglichen, Experten denken sogar an eine Festschreibung im Grundgesetz. Und auch die CSU in Passau hat einen Antrag eingereicht, der die Stadt dazu verpflichten soll, alle Leistungen in vollem Umfang auch in analoger Form anzubieten. / Versprechen gebrochen?