BR TV Programm am 29.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.09. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 29.09.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Martin FrankTrue
Mit seiner Show will Martin Frank gute Laune verbreiten und gleichzeitig die Welt ein bisschen besser machen. Zusammen mit dem Sänger Max Mutzke unternimmt der Comedian eine Reise in den Schwarzwald - in die Heimat des Künstlers. Martin Frank wird zudem zum Rettungsanker eines verzweifelten Floristen. Gemeinsam gilt es, in Windeseile eine Hochzeitslocation zu schmücken und einen Brautstrauß zusammenzustellen.
 Untertitel 16:9
Finde Marcs Handy - Jetzt aber wirklich Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Das schaffst du nie! ist Challenge pur! Redakteur Marc stellt die zwei Hosts Ariane und Sebastian immer abwechselnd vor eine fiese Aufgabe. Ein Flugzeug landen, ohne Pilot zu sein. Eine Nadel im Heuhaufen finden. Jemandem ein Tattoo stechen - obwohl sie das noch nie gemacht haben. Oder einen Bullen absamen. Schaffen es die Hosts, dürfen sie Marc bestrafen. Schaffen sie es nicht, müssen sie neben der Schmach der Niederlage auch noch eine Bestrafung ertragen.
 16:9
1 Tag als Straßenmusikerin Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wer Lust hat, seine eigene Musik vorzuspielen oder vielleicht sogar in die Musikbranche einzusteigen, kann es mit Straßenmusik versuchen. Einige heute renommierte Künstler haben so angefangen. Wie schwierig ist es wirklich, mit Musik auf der Straße Geld zu verdienen? Die Reporterin Leah Nlemibe wollte es im Selbstversuch herausfinden. Doch bevor sie loslegen darf, muss sie ein offizielles Casting bestehen, denn in München ist Straßenmusik genehmigungspflichtig.
 16:9
Alexander Herrmann kocht mit Sarah Henke Kochsendung, Deutschland 2025True
Zwei kreative Dips auf Mayo-Basis Selbst gemachte Kartoffelchips Forelle im Brathering-Style Kartoffel-Meerrettich-Stampf Zwei asiatische Soßen Korean Chicken Einen Klassiker aus ihrem Geburtsland Südkorea bringt Sarah Henke mit zu Alexander Herrmann: das berühmte Korean Chicken. Zu den kleinen goldbraunen Hähnchenteilen mit der dicken Knusperhülle kreiert sie zwei asiatische Soßen. Bei Gastgeber Alexander Herrmann steht ein bodenständiger, aber raffinierter Klassiker aus der Fischküche auf dem Menü: Forelle im Brathering-Style, serviert mit einem samtig-cremigen Kartoffel-Meerrettich-Stampf. Für das gemeinsame Gericht lassen sich die beiden etwas Besonderes einfallen: selbst gemachte Kartoffelchips. Zu diesem Snack kredenzen Sarah und Alexander zwei kreative Dips auf Mayo-Basis. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Die Gäste der aktuellen Staffel: Sören Anders, Sarah Henke, Jaspar Wcislo, Viktoria Fuchs und Semi Hassine Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Spalt und das grüne Gold Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Seit 1341 wird im mittelfränkischen Spalt Hopfen angebaut und Bier gebraut. Die Architektur der Altstadt, die Traditionen um das Grüne Gold und die vielen Bäcker, Metzger und Wirtshäuser sind so besonders wie die Spalter selbst. Spalt, ein kleines Städtchen in Mittelfranken, liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft südlich von Nürnberg. Seit 1341 wird hier Hopfen angebaut. Noch bis in die 1950er-Jahre gab es in Spalt rund 200 Hopfenhöfe. Inzwischen gibt es in der Stadt nur noch vier Hopfenbauern, trotzdem spielt das Grüne Gold nach wie vor eine große Rolle. Toni Ermer führt zusammen mit seiner Frau Ingrid und Sohn Florian den Ermerhof im Nebenerwerb, schon seit 200 Jahren baut die Familie die Dolde an. Ihr Haus stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist 17 Meter hoch - ein typisches Spalter Hopfenhaus. Der in fünf Böden unterteilte Dachstuhl wurde dafür genutzt, die grünen Dolden zu trocknen. In Spalt ist der Zusammenhalt groß, es gibt noch zahlreiche Vereine, Traditionsgeschäfte, Bäcker und Metzger. Josef Salbaum ist der Baulabeck am Spitzenberg; seine Familie betreibt hier seit 1882 eine Bäckerei. Zusammen mit seiner Frau Irina hegt und pflegt er die Spalter Tracht. Die Spalter Brauerei ist die einzige kommunale Brauerei Deutschlands, somit ist jeder Bürger Mitinhaber und Bürgermeister Udo Weingart der Chef der Brauerei. Was das hiesige Bier so besonders macht, erklärt Brauer Thomas Boxberger. Zu Hochzeiten des Hopfens kamen früher bis zu zweitausend Erntehelfer aus aller Welt nach Spalt. Bis 1912 feierten diese das Ende der Ernte mit dem sogenannten Saumarkt. Wegen zu ausschweifender Exzesse wurde das Fest verboten, aber 1989 vom Heimatverein wiederbelebt. Ein Höhepunkt des Fests ist der Hopfenzupferwettbewerb. Dort messen sich erfahrene und weniger erfahrene Bloderer, wie man die Hopfenzupfer hier nennt. Das Metzgerhandwerk ist eine aussterbende Zunft, doch in Spalt ist das noch etwas anders, es gibt hier drei Metzger auf 5.000 Einwohner.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dagmar FuchsTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schwaben & Altbayern) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.
 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Elefant, Tiger & Co.) Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Autor: Antje Schneider Kamera: Alex Foster - Carsten Waldbauer - Götz WalterTrue
Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas Kaum ein Tier lockt mehr Besucher in den Zoo als ein Elefant - und zugleich ist keines schwerer zu halten - und vor allem zu züchten. Im März bringt Elefantenkuh Hoa ein Kalb zur Welt, nach 22 Monaten Tragzeit. Eine Sturzgeburt inmitten der Elefantenherde, ganz anders als geplant. Die Elefantenkühe haben wenig Erfahrung, wissen nicht, mit so zerbrechlichen Jungtieren umzugehen. Ohne Blessuren verläuft diese Geburt für das Jungtier deshalb nicht. Mit etwas Glück können die Pfleger das Jungtier retten, ehe Schlimmeres passiert. Es ist ein Mädchen, 68 Kilo leicht und knapp 70 cm groß. Rein äußerlich ist es gesund. Aber schon bald wird deutlich, dass etwas mit der Kleinen nicht stimmt. Die Euphorie über eine glückliche Geburt weicht mit jeder Stunde der Sorge um das junge Leben. Die Kleine droht, zu verdursten. Und Hoa scheint keine mütterlichen Gefühle zu entwickeln. Rund um die Uhr wird versucht, die inneren und äußeren Verletzungen in den Griff zu bekommen. Ein Kampf, den das Team nicht gewinnt. Nach sechs Tagen stirbt das kleine Kälbchen. Wie konnte das passieren? Über Wochen und Monate wurde diese Geburt vorbereitet, jedes mögliche Risiko besprochen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance (7) Gymnastik, Deutschland 2017 Moderation: Johanna FellnerTrue
Happy Balance (7/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Aktiv und gesund durch Stretching (7) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Jack CampbellTrue
Aktiv und gesund durch Stretching (7/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(DiD) Kennst du den ...? Staffel 6: Episode 974 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Hans-Klaus Petsch - Bernhard Häusle - Carl Lange - Wolfgang Frank - Tanja Roitzheim - Thomas Jochen Müller - Michaela Zschiechow - Peter Zimmermann - Gerald Grabowski - Thomas StammbergerTrue
Dahoam is Dahoam
Jana feiert mit den Jugendlichen eine Party im Kiosk. Die Bitte ihrer Tochter, sich erwachsener zu benehmen, spielt sie herunter. Auch Annalenas Aussage, dass bei ihr und Charlie die Eltern-Kind-Rollen vertauscht sind, nimmt sie nicht ernst. Hubert will das Eis bei einem neuen Kunden tatsächlich mit einem platten Blondinenwitz brechen. Das muss sie um jeden Preis verhindern. Doch Hubert lässt sich von seinem Vorhaben nicht abbringen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zweifelhafter Ruhm Staffel 6: Episode 975 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Thomas StammbergerTrue
Dahoam is Dahoam
Jana wehrt sich gegen den Vorwurf der Landfrauen, eine Rabenmutter zu sein. Doch der Stachel sitzt tief und sie plagt das schlechte Gewissen gegenüber Charlie. Also startet Jana ein groß angelegtes Bemutterungsprojekt bei ihrer Tochter. Hubert glaubt, dass Uschis gedrückte Stimmung mit einem Arztbesuch zusammenhängt. Doch dann erfährt er , dass Uschi ihn bezüglich des Termins belogen hat. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4464 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Stefan Jonas - Carsten Meyer-GrohbrüggeTrue
Während Anja heimlich auf der Suche nach einem Schlafplatz ist, steht plötzlich Michael vor ihr und jagt sie fort. Auch im Gewächshaus wird sie von Fanny erwischt. Maxi hält Henry vom Arbeiten ab und verführt ihn zu einem Wellnesstag. Das verdiente Glück währt nur kurz, denn Henry erfährt von Eriks Verhaftung. Greta hat einen Albtraum und merkt, wie sehr sie sich fürchtet, dass der neue Alltag als Kleinfamilie ihre Liebe zerstört. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zoogeschichten aus Stuttgart Staffel 5: Episode 24 Zooserie, Deutschland 2017True
Die Stuttgarter Wilhelma ist Schauplatz spannender, bewegender und humorvoller Geschichten rund um Tier und Mensch. Stefanie und Thali aus der Wilhelma besuchen den Virunga-Nationalpark im Kongo. Dort unterstützt die Wilhelma mehrere Artenschutzprojekte. Am Lake Edward werden weitere Rangerstationen mit Hundestaffeln zum Schutz der Wildtiere aufgebaut. Die Anreise mit dem Propellerflugzeug kostet Thali Überwindung, aber sie wird mit traumhaften Eindrücken von der afrikanischen Savanne belohnt. Die Wilhelma hat ein neues Sorgenkind: Der 18 Jahre alte Hirscheber Yasser verhält sich seit Wochen auffällig. Tierarzt Tobias befürchtet, dass es etwas Ernstes sein könnte. Er legt Yasser in Narkose, röntgt ihn und untersucht alle Organe. Große Freude im Affenhaus: Die Haubenlanguren haben seit sieben Jahren zum ersten Mal wieder ein Baby. Tierpflegerin Miriam schaut sich das Verhalten der Gruppe ganz genau an. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel 16:9
(The Hunt) Die Savanne Staffel 1: Episode 5 Tierreihe, England 2015 Regie: Ellen Husain Musik: Steven Price Kamera: John Aitchison - Robin Cox - Jonathan Jones - Simon King - Alastair MacEwen - John ShierTrue
Auf Leben und Tod
Um in der offenen Savanne zu überleben, müssen Jäger und Gejagte ständig ihre Strategien verbessern. Denn in dieser erbarmungslosen Wildnis werden weder Fehler noch Schwächen verziehen. Die Hälfte der Kontinente ist von Wüste oder Grasland bedeckt. Die Savanne zeigt die Strategien von Jägern und Gejagten, wenn man permanent auf dem Präsentierteller sitzt. Auch in diesem Gelände gibt es Spezialisten: Der Gepard, das schnellste Landtier der Erde, jagt seine Beute mit enormer Geschwindigkeit, aber auch indem er ihre Ausweichmanöver perfekt nachahmt. Andere haben aus der minimalen Deckung dieser Landschaft das Beste gemacht - wie der elegante Karakal, dessen Fellfarbe perfekt mit dem hohen, trockenen Gras der afrikanischen Savanne verschmilzt. Die Löwen der Etosha-Salzpfanne haben gelernt, dass Wüstenstürme nicht nur ihren Geruch verwehen und sie sich daher besser anschleichen können. Die Wetterlage versetzt ihre Beute zusätzlich noch in Panik. Ameisen in der Namibwüste lassen die Sonne die Arbeit machen. Die grillt andere Insekten förmlich, und die Ameisen müssen nur noch die Kadaver einsammeln. In Brasilien locken die Larven von Schnellkäfern Termiten mithilfe eines gespenstischen Leuchtens in den Tod. Trotz allem sind die Gejagten nicht ausgeliefert. Sie entwickelten über Jahrhunderte wirkungsvolle Schutzmechanismen. Sie graben tiefer, rotten sich dichter zusammen oder kämpfen härter.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Linda Hesse - Lou BegaTrue
Musiker-Duell: Mit Mambo No. 5 landete Lou Bega einen Mega-Hit, der sich zum Evergreen entwickelte. Bei Wer weiß denn sowas? rät er mit der Schlagersängerin Linda Hesse, die im Februar ihren neuen Song Ein gebrochenes Herz veröffentlichte, um die Wette.
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Till Reiners - Hazel BruggerTrue
Hazel Brugger und Till Reiners sind ehemalige Poetry-Slam Kollegen und kennen sich schon seit zwölf Jahren. Das Fernsehpublikum kennt die Beiden unter anderem auch durch ihre Auftritte in der Heute-Show. Inzwischen machen sie nicht nur Stand Up Comedy, sondern sind auch groß im Podcast-Geschäft. Wir finden immer eine Antwort, kommentiert Reiners den Auftritt im Quizduell-Olymp. Wie es letzten Endes ausgeht? Das gibt es zu sehen am Freitag, 24. März, um 18:50 Uhr - Quizduell Olymp mit Esther Sedlaczek.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Mann mit dem Papagei Staffel 4: Episode 1 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Heidi Kranz Autor: Annette Hess Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph NetzerTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Ein seltener Papagei, den Berkhoff im Zoo untergebracht hat, schürt bei Susanne den Verdacht, dass es sich um Schmuggelware handelt. Kaum zurück im Leipziger Zoo, erfährt Susanne, dass es einer trächtigen Zebrastute schlecht geht. Da das ungeborene Tierbaby Herzprobleme hat, entscheidet sie sich gegen den Willen von Fährmann und auf den Rat von Christoph hin zu einer komplizierten Operation. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Barbara Schober aus Mittelfranken Kochsendung, Deutschland 2012True
Landfrauenkueche
Barbara Schober - Mittelfranken 7 Landfrauen aus 7 Bezirken treffen sich zum Kochwettbewerb. Dabei geht es darum, das beste 3-Gänge-Menü zu kochen. Diesmal sind die Frauen zu Gast bei Barbara Schober. Barbara betreibt einen Ziegenhof mit Käserei in Trautskirchen. Aus Überzeugung setzt sie auf ökologisches Wirtschaften, Solarstrom und einen liebevollen Umgang mit den Tieren, die auf der Weide stehen, wann immer es geht. Das Konzept einer nachhaltigen Landwirtschaft ist ihr sehr wichtig: Die Kräuter für ihre speziellen Ziegen-Käsesorten stammen aus dem eigenen Garten; die anfallende Molke verwertet sie in einem selbst kreierten Molkebrot.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Quitten - Nutzpflanzen des Mittelalters - Gartenplanung Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Mediterraner Garten in der Pfalz Nutzpflanzen des Mittelalters Quitten-Verarbeitung Besondere Beeren Garten-Therapie Gartenplanung Quitten • Mediterraner Garten in der Pfalz • Nutzpflanzen des Mittelalters • Quitten-Verarbeitung • Besondere Beeren • Garten-Therapie • Gartenplanung • Quitten Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Nutzpflanzen des Mittelalters im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) in Bayreuth Quitten Interview mit Biobauer Marius Wittur über Quitten. Die Quitte macht 0,5 Prozent der Obstarten in Deutschland aus und viele alte Sorten sind vom Aussterben bedroht. Gartenplanung Gärtner Peter Rasch gibt Tipps zur richtigen Planung des Gartens für die nächste Saison. Quitten-Verarbeitung Besondere Beeren Gartenexperte Volker Kugel stellt neue Beerensorten vor wie die Gold-Johannisbeere, die Sibirische Apfelbeere (Aronia) oder die Heckenkirsche Kamtschatka. Garten-Therapie Gärtner Rüdiger Ramme legt einen speziellen Garten für Demenzkranke im Seniorenheim der Diakonie Michaelshofen an. Mediterraner Garten in der Pfalz Pflanzen aus dem gesamten Mittelmeerraum zeigt der Garten in Maikammer. Über 150 verschiedene Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Regionen rund um das Mittelmeer gedeihen in dieser Gartenanlage - darunter Thymian, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Kapernstrauch, Zypresse, Feige, Pistazie, aber auch eher unbekanntere Arten wie z. B. marokkanischer Ginster, die Libanoneiche oder die portugiesische Lorbeerkirsche.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Frei von... - Sind Ersatzlebensmittel Die Bessere Alternative?) Umweltmagazin, Deutschland 2023 Regie: Fabian K. Wolf - Valerie von Boehm Kamera: Marc Francke - Felix Greif - Matthias Kind - Patrice Livet - Mattias Meinl - Rick Pennington - Dominik Spritzendorfer - Jasper Techel - Antti VuoriTrue
Unkraut
Für immer mehr Menschen müssen Lebensmittel nicht nur lecker und gesund, sondern auch gut fürs Klima sein. Fünf Alternativen für klassische Lebensmittel sind auf dem Prüfstand. Können sie unsere Ernährung sinnvoll ergänzen? Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach Antworten mit dem veganen Sternekoch Ricky Saward, den Gesundheitsexpertinnen Irina Blumenstein, Sandra Ulrich-Rückert und Margareta Büning-Fesel. Lachs aus dem 3D-Drucker, Algenwürstchen, Burgerpattys aus Sojaproteintexturat, Proteinpulver aus der Luft, Käse aus Nüssen. Für Lebensmittel wie Fisch, Milch und Fleisch werden zunehmend Alternativen wie diese angeboten, klimafreundlich und gesund - so zumindest werden sie beworben. Optisch, haptisch und geschmacklich sollen die Imitate möglichst nah an das Original herankommen und echte Alternativen zu ihren klimakillenden Vorbildern sein. Aber: Sind sie das auch? Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach Antworten mit dem veganen Sternekoch Ricky Saward, den Gesundheitsexpertinnen Irina Blumenstein, Sandra Ulrich-Rückert und der Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Margareta Büning-Fesel. In der Dokumentation wird außerdem eine Reihe von beispielhaften Akteuren besucht, u.a. das Wiener Start-up Revo Foods, der deutsche Marktführer für Fleischalternativen Rügenwalder Mühle und die erste vegane Käserei Frankreichs, Jay & Joy. Die Hersteller alternativer Produkte haben große Ziele - aber können sie diese auch erreichen? Und ist das Ernährungssystem dann wirklich nachhaltiger? Auf dem Prüfstand stehen die Zutatenlisten, die bei vielen Ersatzlebensmitteln lang sind, weshalb diese häufig als hochverarbeitet gelten. Außerdem nimmt die Dokumentation die Produktionsbedingungen, Rohstoffherkunft, Zubereitbarkeit, Gesundheit und nicht zuletzt auch den Geschmack unter die Lupe. Essen ist ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen und schon immer im Wandel. Sind Ersatzlebensmittel die bessere Alternative?
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zu viele Zeugen Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Thomas PauliTrue
Dahoam is Dahoam
Hubert und Mike finden raus, dass Gregor ihnen beiden zugesagt hat, Trauzeuge zu werden. Steht Gregor am Ende gar ohne Trauzeuge da? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachtsuche Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2025True
In hoechster Not - Bergretter im Einsatz
Die neue Dokuserie bietet einen fesselnden, noch nie da gewesenen Einblick in den Alltag von Bergretterinnen und Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der Bayerischen Alpen dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Rettungskräfte. Bodycams und 360-Grad-Kameras machen die packenden Einsätze hautnah erlebbar. Am Watzmann werden zwei Bergsteiger als vermisst gemeldet. Am Nachmittag war ein heftiges Unwetter über die Region gezogen, danach riss der Kontakt zu den beiden Kletterern ab. Mit Einsetzen der Dunkelheit machen sich die Ramsauer Bergretterinnen und Bergretter bereit, um mit allen Kräften nach den Vermissten zu suchen. Mit dem Auto, Motorrad, zu Fuß und aus der Luft geben sie alles, um die in Not geratenen Bergsteiger zu finden. Ausgerüstet mit Stirnlampen und in kleine Gruppen aufgeteilt, durchkämmen sie das Gebirge, leuchten in Spalten und hinter Felsen. Doch auch nach über 13 Stunden Suche fehlt von den Vermissten jede Spur. Die Bergretter geben die Hoffnung jedoch nicht auf und rücken erneut mit Such-Drohnen und Hubschrauber aus.
 Untertitel 16:9
(Wunderschön!) Alpenliebe - Vom Allgäu nach Südtirol(1/2) Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen
Abenteuer Alpen! Tamina Kallert wandert mit einer Wandergruppe in acht Tagen über den Fernwanderweg E5. Dabei geht es 5.700 Höhenmeter hoch, 5.200 Meter runter und 75 Kilometer weit. Drei Länder, zwölf Täler: Von Oberstdorf führt die Route zunächst zur Kemptner Hütte, dann über die Lechtaler Alpen und durchs Inntal - bis hinauf auf über 3.000 Meter zum Alpenhauptkamm. Das Finale der Tour: das sonnige Südtirol mit dem Zielpunkt Meran. An der Braunschweiger Hütte in den Ötztaler Alpen trifft Tamina Kallert auf Fans, die extra dort hochgewandert sind, um sie zu treffen. Unterwegs erlebt die Gruppe berührende Begegnungen, große Anstrengungen - und die Liebe zur Alpenlandschaft wächst beständig. Alle Altersklassen sind in der 15-köpfigen Wandergruppe vertreten: Eine der jüngeren ist Toni Schlosser von den der Social-Media-Gruppe Bergfreundinnen. Lilo und ihr Mann Wolfgang sind beide über 70 und haben in ihrem Leben schon einige Touren gemacht. Wandererfahren ist auch die Familie von Franz und Karoline aus Leipzig mit den drei Kindern Irma (11), Oda (9) und Ede (6). Zusammen mit ihrer Tochter Juliana leitet Rita Hagen die Wanderung, die Tamina Kallert schon zehn Jahre zuvor auf der Reise über die Alpen begleitete. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Die Brezn-Frau auf der Wiesn Staffel 6: Episode 15 Porträtreihe, Deutschland 2019 Regie: Birgit DeiterdingTrue
Juliane ist über 90 Jahre alt (2019) und will bis zum Alter von 100 auf dem Münchner Oktoberfest ihre Brezn verkaufen. Ein Leben lang hat die Bauerntochter aus Reit im Winkl hart gearbeitet, für ihre Kinder und dann Enkelkinder gesorgt, damit diese mal ein besseres Leben haben. Die Familie dankt es ihr mit großer Liebe, und die Enkelinnen setzen bereits die schöne Tradition fort - als Bedienungen im Wiesn-Zelt. Juliane wächst auf einem der ältesten Bauernhöfe in Reit im Winkl auf. Als uneheliches Kind steht sie unter der schützenden Hand des liebevollen Großvaters. Sie muss jedoch schon früh auf dem Hof und den beiden Almen mitarbeiten. Als ihre Mutter erneut heiratet und weitere acht Kinder bekommt, ist sie auch noch verantwortlich für die Halbgeschwister. Mit 19 Jahren erhofft sich Juliane dann durch die Heirat mit einem Maschinenschlosser ein selbstbestimmteres Leben. Doch das Geld reicht hinten und vorne nicht. Die Familie zieht nach München. Juliane putzt und kellnert, während ihre neunjährige Tochter Uschi auf die zwei jüngeren Buben aufpasst. 1963 beschließt sie, auf dem Oktoberfest als Bedienung zu arbeiten. Aus der Not, schnell gutes Geld zu verdienen, wird bald eine Leidenschaft. Seitdem hat die 91-Jährige (2019) kein Jahr ausgelassen. Als sie sich zu alt fühlt, bewirbt sich Juliane um einen Brezn-Stand auf der Wiesn. Und ihre Enkelinnen bedienen im Festzelt. Für Juliane ist ein Leben ohne ihre Großfamilie - vier Kinder, acht Enkel und vier Urenkel - undenkbar. Um ihren Kindern eine beruflich bessere Laufbahn ermöglichen zu können, zieht sie ihre Enkelkinder mit auf und gibt ihren Kindern ein Stück von dem zurück, was sie selbst entbehrt hat. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2001True
Die Schuetzenlisl - Ein Biermaedl macht Karriere
Den Schlager von der Schützenlisl kennt jeder Bierzeltbesucher, doch nur die wenigsten wissen, dass es sich bei der Schützenlisl um eine reale Person handelt, die 1860 in der Nähe von Augsburg geborenen Kellnerin Coletta Möritz. Die Dokumentation zeichnet die Lebensgeschichte der Frau nach, die durch ein Bild, das Friedrich August von Kaulbach anlässlich des Bundesschießens von 1881 von ihr malte, zur Berühmtheit wurde.
 Untertitel 16:9
Viele Kulturen - Ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Özlem SarikayaTrue
puzzle
Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte Vielfältig und einmalig zugleich interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland mitprägen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?