BR TV Programm am 09.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 09.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Komödie, Deutschland 2003 Regie: Karen Müller Autor: Julius Grützke Musik: Andreas Dicke Kamera: Markus FraunholzTrue
Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann, könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen: Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architekturbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und ihren drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten, ebenso wie die Kinder auf ihren Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden; sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll. Was Katrin nicht weiß: Das Unternehmen ist dank Bernds genialer Chaoswirtschaft mehr als marode - und genau dies wird der Haushalt bald auch sein. - Die romantische Komödie um ein ewig aktuelles Thema überzeugt mit spritzig-frechen Dialogen und einer gut aufgelegten Darstellerriege, allen voran Christine Neubauer und Axel Milberg. Während sich Katrin Lackner, diplomierte Architektin mit ausgeprägtem Organisationstalent, um die drei Kinder Alex, Nicki sowie Nesthäkchen Laura und den gesamten Haushalt kümmert, leitet Gatte Bernd als kreativer Kopf das gemeinsam gegründete Architekturbüro. Leider geht ihm jegliches Organisationsvermögen ab: Das Unternehmen ist in hoffnungslosem Chaos versunken und steht kurz vor dem Konkurs. Seinen Vaterpflichten kommt Bernd ähnlich erfolgreich nach: Wenn seine Kinder ihn überhaupt zu Gesicht bekommen, folgt eine Enttäuschung der anderen. Als Katrin ihm eines Abends genau das vorwirft, macht er ihren Job als Hausfrau derartig nieder, dass sie ihm erbost einen Rollentausch vorschlägt: Er soll für einige Zeit den Haushalt schmeißen, während sie sich um das Architekturbüro kümmert. Bernd willigt ein, um seiner Frau mal eine richtige Lehre zu erteilen: Keine Chance, dass sie das marode Unternehmen retten kann - er wiederum freut sich auf eine schöne Auszeit. Das bisschen Haushalt erledigt sich ja fast von alleine, und wenn nicht: Wozu hat man schließlich Kinder?
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2021True
Aus vielen Ländern Europas kommen Erfolgsmeldungen von Naturschützern. Von einer eisigen Hochebene in Norwegen über einen erloschenen Vulkan in Nordirland bis zur Mittelmeerküste in Spanien, sind engagierte Menschen im Einsatz, bedrohten Tierarten zu helfen und ihnen eine zweite Chance zu verschaffen. Diese Projekte zeigen, dass es noch nicht zu spät ist und es sich lohnt, für die Natur zu kämpfen.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Viren - Freund und Feind! Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Bakteriophagen - Hoffnung gegen multiresistente Keime Können wir Viren überlisten? - Impfstoffe Können wir Viren überlisten? - Pandemien Top 3: Meilensteine der Virenforschung Können wir Viren überlisten - KI Viren - Hüter des Gleichgewichts Was sind Viren? Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Familienschätze, Dachbodenfunde und Flohmarktschnäppchen sorgen immer wieder für Überraschungen. Die Experten schätzen nicht nur den Wert, sondern lassen auch Kunstgeschichte lebendig werden. In Sulzbach-Rosenberg begeistert eine Vase aus Familienbesitz das Publikum. Außerdem mit dabei: ein Tischchen aus dem 19. Jahrhundert und eine seltene Votivtafel.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS. BR, Programmwoche 46
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern sowie Tipps für einen gesunden Lebensstil.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Verborgene Gefühle Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen MüllerTrue
Während seiner Einweihungsfeier gesteht Winkler Uschi seine Gefühle. Wie wird sie auf das Geständnis reagieren? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Zurückweisung Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen MüllerTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (4) Gymnastik, Deutschland 2008 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
 Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
(Double Trouble) Familienfilm, Deutschland 2019 Regie: Marcus H. Rosenmüller Autor: Simone Höft - Nora Lämmermann Musik: Andrej Melita Kamera: Stefan BieblTrue
Unheimlich perfekte Freunde
In der Schule bekommt Frido nie gute Noten. Dabei wären die gerade jetzt so wichtig. Seine Mutter möchte, dass er den Übertritt aufs Gymnasium schafft. Frido will das auch, weil seine Freunde dorthin gehen werden. Als er zufällig in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt landet, macht Frido eine Entdeckung. Sein Spiegelbild scheint ein Eigenleben zu führen. Es beginnt, mit ihm zu reden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Klang der Vielfalt - Deutsches Chorfest in Nürnberg) Deutsches Chorfest 2025 Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Bea ConradTrue
Stimmen der Vielfalt
In rund 600 Konzerten verwandelten beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg ca. 400 Chöre aus Deutschland und Europa die Stadt in eine riesige Klangkulisse. Unter dem Motto Stimmen der Vielfalt traten Chöre aller Genres und Besetzungen auf, von Amateuren bis Profis. Mehr als 400 Chöre und Vokalensembles aus Deutschland und Europa haben vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 ihre Stimmen der Vielfalt beim Chorfest in Nürnberg auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt erklingen lassen und die Stadt in eine riesige Klangkulisse verwandelt. Unter dem Motto Stimmen der Vielfalt sind Chöre aller Genres und Besetzungen aufgetreten, von Amateuren bis Profis. Die einstündige Dokumentation Klang der Vielfalt führt hinter die Kulissen des Chorgesangs, der so viele Menschen in ihrem Alltag begeistert. Das Chorfest wird alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband organisiert, der aus 13.000 Chören besteht. Mittelpunkt des Chorfestes und der Dokumentation ist die Open-Air-Bühne am Hauptmarkt. Ob Chorfestbesucher, Passant oder Tourist - der Hauptmarkt wird zum Klangmagnet, dem sich niemand entziehen kann. Und damit auch die Zuschauer zum Singen kommen, finden hier mehrmals täglich die Singalongs statt, bei denen das Publikum von den unterschiedlichsten Chorfestteilnehmern zum Singen animiert werden. Autorin Beatrix Conrad hat viel Musik, die vielfältigen Aktivitäten und begeisterten Emotionen des Chorfests eingefangen. An der Singbus-Bühne, die in der Nähe vom Hauptmarkt aufgebaut wurde, trifft sie u.a. auf Rémi Leclerc (35). Er war mit seinem französischen Vokalensemble, den Humanophones, schon einmal Jahr in Nürnberg und findet gerade die Aufgeschlossenheit der Leute für Auftritte abseits des üblichen Chorgesanges toll. Mit den Humanophones kreierte er 2013 eine neue musikalische Sprache, die den Körper, die Stimme, Tanz und Schauspiel vereint. Als Moderatorin und Interviewerin führt Geigerin und Podcasterin Anne Schoenholtz durch das Klangbad der Stimmen.
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Sonntägliche Gesprächsrunde um Hans Werner Kilz mit zwei festen Gesprächspartnern, sowie drei wechselnden Gästen werden auf bayerisch-unterhaltsame Weise die Themen der Woche diskutiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Hochbeete erneuern Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: Querbeet vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. Querbeet macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Vom Woife und dem Glück begleitet Wolfgang Schreil, genannt Woid Woife, erneut im Bayerischen Wald. Neben der Suche nach Mardermädchen Lotta gewährt der Woife Einblicke in sein Privatleben und bekommt Besuch von einem Freund: Comedian Bülent Ceylan. Sechs Jahre nach dem Erfolg von Vom Woife und dem Wald (BR, arte 2018) stellt Wolfgang Schreil, der beliebte Woid Woife, wieder seine Heimat - den Bayerischen Wald - vor. In dieser Zeit ist viel geschehen: Der Waidler ist mit seinen Tiergeschichten Bestseller-Autor geworden und gern gesehener Gast in Talkshows im ganzen Land. Doch manchmal ist das alles etwas zu viel Rummel für den bärigen Bayern. Denn am liebsten ist der Woife immer noch allein im Wald unterwegs. Kraft tankt er bei seiner Frau Sabine, die seit 29 glücklichen Jahren an seiner Seite steht. Freundschaftliches Glück beschert ihm außerdem ein neuer Spezl: Der prominente Comedian Bülent Ceylan kündigt einen Besuch beim Woife an. Der Woife ist ein rundum erfolgreicher und zufriedener Mensch. Zum großen Glück fehlt nur ein Lebenszeichen von seinem geliebten Mardermädchen Lotta - die Tiergeschichte seines Lebens. Im Sommer 2022 landet ein verwaistes Marderbaby in den fürsorglichen Händen des Tierschützers. Am Bauwagen päppelt Woife seine Lotta auf und zieht sie groß. Zahlreiche Videoaufnahmen zeigen die außergewöhnliche Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Doch Lotta wird älter, selbstständiger und eines Tages kehrt sie von einem Waldausflug nicht mehr zurück. Ein Jahr später beschließt der Waidler, Lotta mithilfe einer Kamerafalle zu suchen. Sollte sich ihr Revier in Bauwagennähe befinden, könnte sie auf einer Aufnahme auftauchen. Eine spannende Suche nimmt ihren Lauf. So porträtiert die Doku-Reportage Vom Woife und dem Glück einen Mann, der auf der Suche nach dem Glück ist. Dabei öffnet der Woid Woife auf liebenswerte Art sein Herz und seine Seele.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blinde Eifersucht Staffel 1: Episode 7 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Toni Stricker - Mischa Krausz Kamera: Hans Selikovsky - Moritz GieselmannTrue
Georg kann sich nicht damit abfinden, dass Thomas Pauls leiblicher Vater ist. Paul versichert ihm jedoch, dass ihm seine Beziehung zu Georg wichtig ist. Überschattet wird diese Aussage erst, als der eifersüchtige Georg seinen Sohn Paul im Kreise dessen neuer Familie sieht. Er reagiert darauf mit einer Klage gegen Thomas und fordert 250.000 Euro nachträgliche Unterhaltszahlung für Paul. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Veronika Kirchmaier aus Oberbayern Kochsendung, Deutschland 2025True
In dieser Sendereihe kommen Landfrauen zusammen, um sich gegenseitig zu bekochen und das Essen anschließend zu bewerten. Dabei gibt jede Frau einen Einblick in ihr Alltagsleben und stellt die Küche ihrer Region vor.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Bayerischer Wald Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Medaillons vom Hirschrücken im Dialog mit zartem Ragout im Kartoffelrösti, Speckbohnenbündel und Preiselbeer-Birne (Gasthof Museumsdorf Tittling) Ochsenbraten mit Zwiebelsoße, Apfelblaukraut und Reiberknödel (Gasthof Joska) Schweinshaxe mit gebackenen Knödeln (Gasthof Muhr, Böbrach) Böfflamot mit böhmischen Knödeln (Gasthof Fuchs, Mauth) Beim Bennofest in Bodenmais wird die Bergbautradition alljährlich mit einer festlichen Prozession zelebriert. Auch der Tradition der Glaskunst sind die Landgasthäuser im Herzen des Bayerischen Waldes auf der Spur. Manufakturen zeigen das kunstvolle Handwerk und beeindruckende Werke aus Glas. Auf der Speisekarte stehen regionale Bierschmankerl wie Schweinshaxe mit gebackenen Knödeln oder Ochsenbraten mit Apfelblaukraut. In Zwiesel kann man dazu das besondere Dampfbier genießen. Nahe der tschechischen Grenze in Mauth werden im kleinen Kanzelbräu wie früher die Bierflaschen noch von Hand abgefüllt. Naturliebhaber können am Lusen den Nationalpark Bayerischer Wald aus luftiger Höhe im Baumwipfelpfad erkunden. Im Wildgehege kann neben anderen Tieren des Waldes mit ein bisserl Glück sogar ein Braunbär beobachtet werden. Für Wanderfreunde bietet der Sonnenwald-Erlebnispfad ab Langfurth eine Herausforderung: Er führt auf den sagenumwobenen, knapp über 1.000 Meter hohen Brotjacklriegel, wo eine zünftige Brotzeit auf hungrige Bergfreunde wartet. In die lebendige Geschichte des Bayerischen Waldes eintauchen können die Besucher des Museumsdorfes in Tittling. In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte serviert: - Ochsenbraten mit Zwiebelsoße, Apfelblaukraut und Reiberknödel (Gasthof Joska) - Schweinshaxe mit gebackenen Knödeln (Gasthof Muhr, Böbrach) - Böfflamot mit böhmischen Knödeln (Gasthof Fuchs, Mauth) - Medaillons vom Hirschrücken im Dialog mit zartem Ragout im Kartoffelrösti, Speckbohnenbündel und Preiselbeer-Birne (Gasthof Museumsdorf Tittling)
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz Kochsendung, Deutschland 2025True
Einfach & koestlich
Wolfsbarschfilet mit Creme aus Dicken Bohnen und Tomatenragout, schnelles Pfannenbrot Schweinefilet-Rouladen mit würziger Pilz-Füllung, flambierte Whiskeysoße Hackfleischbällchen in mediterran gewürzter Tomatensoße Wolfsbarsch & Rouladen Zartes Wolfsbarschfilet vereint Gastgeber Björn Freitag mit einer Creme aus dicken Bohnen und einem fruchtigen Tomatenragout. Dazu bereitet er ein schnelles Pfannenbrot. Herzhaft wird es bei Köchin Vroni Lutz aus dem Chiemgau: Ihre Schweinefilet-Rouladen veredelt sie mit einer würzigen Pilz-Füllung. Dazu gibt es eine flambierte Whiskeysoße. Aus den übrigen Zutaten zaubern Freitag und Lutz kross gebratene Hackfleisch-Pflanzerl, veredelt mit einer mediterran gewürzten Tomatensoße. Die kulinarische Sendereihe Einfach & köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Rüdiger BaumannTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dorfhelferinnen in Bayern Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Unter unserem Himmel
Die Dorfhelferinnen springen im Haushalt und auch auf dem Bauernhof ein, wenn eine Landwirtin ausfällt, oder sie stehen dort bei, wo eine Mutter schwer erkrankt ist und für ihre Kinder nicht sorgen kann. Seit 1954, als der Beruf entstanden ist, sind unzählige Frauen in ländlichen Gebieten im Einsatz. Dieser Film zeigt, wie die Mitarbeiter eines bayerischen Dorfhelferinnenwerks Familien in Not unterstützen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Brettl-Spitzen ...die Volkssänger-Revue) Folge 40 Staffel 1: Episode 40 Musikserie, Deutschland 2025 Regie: Christian GumplingerTrue
Brettl-Spitzen
Fernseh- Jürgen Kirner begrüßt diesmal bei den Brettl-Spitzen: Bianca Bachmann, die Couplet-AG, die Gesangskapelle Hermann, Daniel Gutmann und Maximilian Mayer, Roland Hefter, Fabian Neulinger, Ines Procter, Tobi Probst, Robert Palfrader, Nico Sücker & Leon, Kathrin Anna Stahl, Tom und Basti, das Trio Stubenfliege, Die Weibsbilder und Herr Ernst sowie die Brettl-Spitzen-Musi mit Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger. Frankens närrischste Putzfrau Ines Procter und der österreichische Kabarett-Kaiser Robert Palfrader geben sich erstmals die Ehre bei den Brettl-Spitzen. Unter dem Motto Wir geben unser Bestes! begrüßt Gastgeber Jürgen Kirner viele beliebte Stars der großen, bunten Brettl-Spitzen-Familie wie Tom und Basti, Kathrin Anna Stahl, Daniel Gutmann und Maximilian Mayer oder Roland Hefter im Münchner Hofbräuhaus und auch viele Newcomer. Ganz in zivil, aber mit seiner aus Wir sind Kaiser bekannten Genialität und Scharfzüngigkeit sinniert der Wiener Robert Palfrader bei seiner Brettl-Spitzen-Premiere über Piefke, Bayern und Österreicher. Pointierte Beobachtungen des alltäglichen Lebens serviert Ines Procter aus Würzburg in ihrer aus der Fastnacht in Franken bekannten Paraderolle als Putzfrau. Brandneue Couplets aus eigener Produktion präsentieren Tom und Basti und stellen dabei ihr hohes Maß an männlicher Leidensfähigkeit unter Beweis. Das junge Brettl-Spitzen-Familienmitglied Tobi Probst kredenzt ebenfalls neue selbstverfasste humorvolle Schmankerl und macht sich dabei unter anderem Gedanken über das Eigenleben von Schuhbändern. Mit einer faszinierenden Melange aus Wiener Lied und Austro-Pop begeistert das Trio Stubenfliege aus Wien das Publikum im Hofbräuhaus. Traditionelle Wiener Couplets werden diesmal von den beiden stimmgewaltigen Publikumslieblingen und Brettl-Spitzen-Familienmitgliedern Bariton Daniel Gutmann und Tenor Maximilian Mayer musikalisch zelebriert.
 Dolby Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Michl Müller Gäste: Constanze Lindner - Florian Simbeck - Franziska WanningerTrue
Drei. Zwo. Eins. Michl Mueller
Stadt, Land, Fluss Das Thema bei Michl Müller lautet Stadt, Land, Fluss. Mehr als 140 unterschiedliche Kategorien gibt es laut Google in diesem Partyspiel: Die perfekte Vorlage für Michl Müller sich dieses Wissens-Roulette kabarettistisch vorzuknöpfen. Zudem zeigt er wieder viele lustige Sketche und Persiflagen von Söder & Hubsi, Carmen & Robert, Gisela & Hildegard und parodiert TV-Sendungen wie Bauer sucht Frau. Außerdem: absurde News aus aller Welt und sein heißer Song Ünnerhos. Unter dem Thema Stadt, Land, Fluss knöpft sich Michl Müller die unterschiedlichen Varianten fränkisch-frech vor. So spricht er kabarettistisch pointiert über Themen wie Leben in der Stadt, Leben auf dem Land, Sagenumwobene Flüsse, Tourismus, Heimat-Krimis und Hip-Hop vs. Blasmusik. Natürlich präsentiert Michl Müller diesmal zusammen mit Constanze Lindner, Florian Simbeck, Franziska Wanninger erneut witzige Sketche. Zum Beispiel macht in der Rubrik Söder & Hubsi der Söder den Hubsi beim Gummitwist lächerlich und der Hubsi rächt sich mit einem bösen Graffiti! Oder in Carmen & Robert bringt Carmen in Venedig intellektuell alles völlig durcheinander. Und bei Gisela & Hildegard gibt es ein erotisches Missverständnis beim Thema Kreis-Verkehr. Die Bauer sucht Frau-Persiflage heißt Sachse sucht Frau. Der sexy Sachse Sandro ist endlich zur Wiedervereinigung bereit und sucht deshalb ein nettes Westmädel mit Haut, so glatt wie Meißner Porzellan und einer Oberweite wie das Erzgebirge. Außerdem zeigt Michl Müller wieder schräge News aus aller Welt und stellt seinen heißen Song Ünnerhos vor.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025True

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?