BR TV Programm am 29.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.11. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 29.11.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fantasydrama, Kanada, , USA 2021 Regie: David Lowery Musik: Daniel Hart Kamera: Andrew Droz PalermoTrue
The Green Knight
Heiligabend auf Schloss Camelot. Ein grüner Ritter fordert die Tafelrunde heraus: Einer der Anwesenden darf ihm einen Hieb versetzen, aber unter der Bedingung, dass die seltsame, baumartige Kreatur dem Freiwilligen genau ein Jahr später denselben Schlag verpassen darf. Sir Gawain hält sich für clever und trennt der Kreatur den Kopf ab. Doch die stirbt dadurch nicht. Ein Jahr später reitet Gawain zur grünen Kapelle, um seine Schuld zu begleichen. Eine jahrhundertealte Mittelalter-Sage als modernes Überwältigungskino: David Lowery erschafft unfassbare, majestätische Bilder und erzählt mit der allegorischen Urgewalt der Poesie. Ein Meisterwerk für alle Liebhaber des eher abstrakten Kinos.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sandra BouscarrutTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes 2025) Bericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 17 - Gebrochene Herzen Staffel 1: Episode 17 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Símun Lindholm Mohr - Hjalmer Larsen - Burhan G. - Anders Fredslund-Hansen - Frida Brygmann - Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Um die Königsspiele zu gewinnen, soll Tinka das Menschliche an ihr verbergen. Sie muss Lasse aus ihrem Leben streichen.
 16:9
(Tinka og Kongespillet) Tag 18 - Königswahl Staffel 1: Episode 18 Fantasy-Abenteuerserie 2019 Regie: Christian Grønvall Musik: Símun Lindholm Mohr - Hjalmer Larsen - Burhan G. - Anders Fredslund-Hansen - Frida Brygmann - Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinka und die Koenigsspiele
Tinka - halb Mensch, halb Wicht - ist wieder da! Sie freut sich auf das Wiedersehen mit ihrem Vater - und ihre Ernennung zur Thronfolgerin. Aber der König kehrt nicht nach Kongsby zurück.
 16:9
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Frau.Macht.Kirche Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Ans andere Ende der Welt Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Liens Vater redet auf Leon ein, dass Lien sich in Lima viel besser aufs Lernen konzentrieren könnte. Wird Leon durch Eberhards Worte zum Umdenken bewegt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Der Held von Lansing Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Winkler rückt Rosis Eignung als erneute Bürgermeisterin heimlich in immer schlechteres Licht. Wird Rosi sich nochmal zur Bürgermeisterwahl aufstellen lassen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prävention Osteoporose (7) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Integrales Qi Gong (7/10) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel 16:9
Reportage, Deutschland 2012True
Winnetous Pferde
Im Hinterland der kroatischen Küste leben heute durch Kriegswirren freigekommene Herden verwilderter Hauspferde. Sie müssen für sich selbst sorgen, ihr Lebensraum ist karg. Aber mit Widrigkeiten umzugehen, sind die Tiere gewohnt. Schließlich stammen sie von einer robusten Bauernpferderasse ab. Die ärgsten Bedrohungen, mit denen sie konfrontiert werden, gehen nicht etwa von den Wölfen aus, die ihnen gelegentlich auflauern, sondern von den Menschen.
 Untertitel 16:9
(Sumpfschildkröten in Bayern) Sumpfschildkröten in Bayern Tiermagazin, Deutschland 2014True
Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), die einzige Schildkrötenart Mitteleuropas, ist eine der am meisten gefährdeten Wirbeltierarten Deutschlands. Die Zerstörung ihrer Lebensräume sowie Fang und Handel minderten schon in vergangenen Jahrhunderten den Bestand der Sumpfschildkröten erheblich. Doch es gibt sie noch in Bayern, wenn auch in einem ungewöhnlichen Biotop. Obwohl bis vor wenigen Jahren nahezu jedes Kind eine Rotwangen-Schmuckschildkröte zu Hause hatte, wissen die wenigsten, dass auch bei uns Wasserschildkröten heimisch sind. Wenn die Rotwangen-Schmuckschildkröten irgendwann zu groß für das heimische Aquarium wurden, wurden die Tiere häufig in Tümpeln, Teichen und Flüssen ausgesetzt. Die Folge ist, dass ausgesetzte amerikanische Rot- und Gelbwangenschildkröten und verwandte Arten, die mehr als doppelt so groß werden wie die einheimische Art, die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), die heimischen Tiere von Nahrungs- und Sonnenplätzen verdrängen. Es ist umstritten, ob die Sumpfschildkröten, die in Bayern leben (Donau, Isar) ursprüngliche Tiere sind oder Populationen, die durch entkommene oder freigesetzte Tiere gegründet wurden. Dr. Markus Baur, der sich mit der Thematik eingehend beschäftigt hat, ist sich sicher: Es gibt noch ursprüngliche Tiere.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Drama, Deutschland 2007 Regie: Dietmar Klein Autor: Rodica Döhnert Kamera: Johannes GeyerTrue
Die erfolgreiche Geschäftsfrau Hanna reist im Auftrag eines deutschen Molkereiunternehmens nach Neuseeland, um eine Firmenübernahme abzuwickeln. Bei dieser Gelegenheit möchte sie auch ihre Tochter Judith abholen, die ein einjähriges Praktikum auf einer Schaffarm absolviert hat. Allerdings fällt Hanna aus allen Wolken, als Judith ihr offenbart, dass sie demnächst heiraten und mit ihrem Ehemann Jan in Neuseeland bleiben wird. Hanna Westphal ist eine erfolgreiche Managerin bei einem großen Molkereiunternehmen in Berlin. Im Auftrag ihrer Firma reist die von ihrem Mann Stefan getrennt lebende Hanna mit ihren beiden jüngeren Töchtern Mara und Antonia nach Neuseeland. Dort soll sie die Firmenübernahme einer Bio-Käserei abwickeln. Zugleich will Hanna die Reise nutzen, um ihre älteste Tochter Judith abzuholen, die auf einer Schaffarm ein einjähriges Praktikum absolviert hat. Allerdings erfährt die völlig überraschte Hanna, dass Judith gar nicht die Absicht hat, nach Deutschland zurückzukehren. Sie hat sich in Jan verliebt, den Sohn des Schaf-Farmers Wolf Holländer. Die beiden wollen demnächst heiraten und sich in Neuseeland eine gemeinsame Zukunft aufbauen! Nachdem der erste Schock über diese Neuigkeiten verdaut ist, beginnt Hanna allmählich, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass ihre Tochter mitten in der neuseeländischen Provinz ihren Traum vom Glück verwirklichen will. Während der Hochzeitsvorbereitungen lernt Hanna auch den zurückgezogen lebenden Wolf besser kennen - und ganz allmählich entwickelt sich zwischen der großstädtischen Karrierefrau und dem naturverbundenen Farmer eine zaghafte Liebe. Doch ein schwerer Schicksalsschlag macht Hannas Träume von einem neuen Glück mit Wolf am anderen Ende der Welt zunichte. 2 Teile, täglich
 Untertitel 16:9
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Heute aus Maria Morgenstern in Lippertskirchen in Oberbayern Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.

Programm - Nachmittag
Liebesdrama, Deutschland 2010 Regie: Andi Niessner Autor: Barbara Engelke - Bele Nord Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Bernd NeubauerTrue
Die gruenen Huegel von Wales
Die Möbelrestauratorin Alex Stapleton (Julia Richter) hat einen Traum: Sie möchte in London ein eigenes Geschäft aufmachen. Doch dafür braucht sie Geld. So kehrt die nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn David (Dominik Jahn) an den Ort ihrer Kindheit zurück: Das beschauliche Dorf in Wales hat sich kaum verändert, auch ihre kauzige Tante Margret (Heidelinde Weis) führt noch immer den kleinen Gemischtwarenladen, in dem alles zu bekommen ist. Alex plant, sich mit dem Verkauf des alten Cottages ihrer verstorbenen Großeltern finanziell zu sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig, kein Interesse. Währenddessen hat sich die Ankunft der jungen Frau auch im Dorf herumgesprochen. Der wohlhabende Gutsbesitzer James Belbroughton (Pascal Breuer) macht sich große Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, und umwirbt sie nach Kräften. Auch Michael Lloyd Glynn (Christoph M. Ohrt), gelernter Dachdecker, engagierter Naturschützer und Bürgermeister des Ortes, hat bald ein Auge auf die attraktive Besucherin geworfen, die sich seiner Ausstrahlung ebenfalls nur schwer entziehen kann. Es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden eine tiefe Zuneigung entsteht. Als Alex jedoch herausfindet, dass Michael mit der Fernsehmoderatorin Sarah Gladestry (Stephanie Japp) verlobt ist, zieht sie sich enttäuscht von ihm zurück. Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan (Ole Puppe) für seine Zwecke aus. Er vermutet wertvolle Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottages und will Alex dazu drängen, diese in großem Stil abbauen zu lassen. Für sie wäre dies die finanzielle Rettung. Michaels Pläne, einen großen Naturpark zu errichten und das Gebiet vor drohender Zerstörung zu bewahren, würden damit jedoch durchkreuzt. So steht Alex vor einer schweren Gewissensentscheidung, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die der idyllischen walisischen Gemeinde für immer verändern könnte.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Björn Freitag kocht mit Luisa Jordan Kochsendung, Deutschland 2025True
Eier in Senfsoße & Miesmuscheln Eier in Senfsoße & Miesmuscheln - Björn Freitag kocht mit Luisa Jordan In der kulinarischen Sendereihe Einfach und köstlich trifft Spitzenkoch Björn Freitag auf die unterschiedlichsten Köchinnen und Köche aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften seiner Gäste eröffnen dem Kochprofi nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich schmeckts immer! Gastköchin in dieser Folge ist Luisa Jordan aus dem schönen Rheinhessen. Sie nimmt Björn Freitag mit auf eine kulinarische Reise in ihre Kindheit: Miesmuscheln in fruchtiger Tomatensoße wecken bei ihr Erinnerungen an Urlaube am Meer. Dazu gibts knusprig-würziges Knoblauchbrot - so einfach wie köstlich! Björns Senf-Eier sind ebenfalls ein Lieblingsessen aus alten Zeiten. Die Eier stehen dabei im Rampenlicht: Sie bekommen durch einen tollen Trick eine knusprige Hülle verpasst. Mit pikanter Soße, Gemüsepäckchen und bodenständigen Kartoffeln bilden sie eine vollendete Kombi auf dem Teller. Und am Ende heißt es für die beiden Kochprofis, aus übrig gebliebenem Baguette und Karotten ein Gericht zu improvisieren. Heraus kommt ein süßer Brotauflauf - wunderbar saftig und knusprig zugleich. Mit so einem tollen Ergebnis hätten die beiden selbst nicht gerechnet! Zur Sendereihe: Die kulinarische Sendereihe Einfach und köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR (Gastgeber: Alexander Herrmann), SWR (Gastgeber: Sören Anders) und WDR (Gastgeber: Björn Freitag). Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Die Gäste der aktuellen Staffel: Alexander Herrmann, Frank Buchholz, Luisa Jordan, Meta Hiltebrand und Vroni Lutz Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
(Football: Third-tier league in Germany) SSV Ulm 1846 Fußball - TSV 1860 München Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Zuletzt begegneten sich die beiden Mannschaften im März 2025 in einem Freundschaftsspiel. Damals siegten die Schwaben mit 2:0. Möglicherweise erhält der Ex-Ulmer Philipp Maier heute Spielpraxis. Der Verteidiger kommt bisher recht selten zum Einsatz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Brot für die Nachbarn Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra RinschlerTrue
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
Dokumentation, Deutschland 2024True
Steinboecke fuer die Benediktenwand
Das isolierte Steinbockvorkommen an der Benediktenwand in Bayern ist durch Inzucht vom Aussterben bedroht. Um dies zu verhindern, werden im Wallis zehn Steinböcke gefangen und dorthin gebracht. Ein Filmteam des BR durfte die spektakuläre Aktion 2023 begleiten. Vielleicht geht es noch ein paar Jahrzehnte gut. Doch es könnte auch schnell gehen, und das Steinbockvorkommen an der Benediktenwand im südlichen Landkreis Bad Tölz stirbt aus. Eine Untersuchung des Instituts für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich hat ergeben, dass die etwa 100 Tiere umfassende Population den höchsten Inzuchtgrad aller Steinbock-Populationen des Alpenraums aufweist. Da sie isoliert ist und deshalb kein genetischer Austausch mit anderen Populationen erfolgen kann, empfahl das Institut, zehn Steinböcke im Schweizer Wallis zu fangen und sie an der Benediktenwand freizulassen. Die Schweizer Tiere sollen sich mit den bayerischen vermischen und so die genetische Basis verbreitern und die Inzucht verringern. Deshalb entschloss sich der Kreisjagdverband Bad Tölz dazu, ein entsprechendes Projekt zu beantragen, um die Empfehlung in die Tat umzusetzen. Das Filmteam durfte 2023 die Wildhüter in den Schweizer Bergen im Kanton Wallis beim spektakulären Fang der Steinböcke und deren Freilassung an der Benediktenwand mit der Kamera begleiten. Zudem wurde verfolgt, wie die Schweizer Tiere, sieben Geißen und drei Böcke, in der neuen Umgebung zurechtkamen, und ob sie sich in die bestehende Population integrieren konnten. Die Dokumentation gibt mit faszinierenden Bildern einzigartige Einblicke in ein außergewöhnliches Projekt.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - Zwischen Spessart und Karwendel gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Blackout oder Flow? Was im Kopf den Unterschied macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (1) Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (2) EP 2: Schrumpfende Spitzmaus-Gehirne Kann man Intelligenz messen? Top 3: Tierisch schlau Blackout im Gehirn Was macht einen Menschen intelligent? Reicht es, schnell zu denken, mathematische Probleme zu lösen, in Tests zu glänzen? Klassische IQ-Tests sagen viel - aber längst nicht alles. Sie messen logisches Denken, Sprachverständnis, Mustererkennung - doch ist das wirklich alles, was für Erfolg und Leistungsfähigkeit nötig ist? Fest steht: Diese Fähigkeiten bilden nur einen Teil dessen ab, wozu unser Gehirn fähig ist. Denn die eigentliche Stärke zeigt sich dort, wo meist keine Noten vergeben werden: im Alltag, im Beruf, in Situationen mit hoher Belastung - dann, wenn wir unter Druck funktionieren müssen. Wie zum Beispiel ein Fluglotse: Er muss stundenlang konzentriert bleiben und innerhalb von Sekunden richtige Entscheidungen treffen, damit es nicht zur Katastrophe kommt. Oder eine Spitzensportlerin, die blitzschnell analysiert und reagiert, um als erste ins Ziel zu kommen. Solche Leistungen erfordern die Fähigkeit Verstand, Körper und Emotionen in Einklang zu bringen. Doch oft passiert in Stresssituationen genau das Gegenteil: Plötzlich ist der Kopf leer, die Gedanken reißen ab, Worte fehlen - der gefürchtete Blackout. Ob in Prüfungen, Meetings oder auf der Bühne: Stress blockiert. Aber warum? Was genau passiert da in unserem Gehirn? Und dann gibt es auch diese magischen Momente: in denen wir vollkommen fokussiert sind, Zeit und Raum vergessen und alles scheinbar mühelos läuft - wir sind im Flow. Er entsteht, wenn Herausforderung und Fähigkeit im Gleichgewicht sind - und das Gehirn optimal arbeitet. Und die gute Nachricht: Diese Form der Leistungsfähigkeit ist kein angeborenes Talent. Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie wir sie entwickeln und fördern können.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Kunst + Krempel
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 8 Krimi, Deutschland 2004 Regie: Sigi Rothemund Autor: Kathrin Richter - Ralf Hertwig Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Acqua alta
In dem aufwendig inszenierten Venedig-Krimi aus der Donna-Leon-Reihe verkörpert Uwe Kockisch wiederum die Rolle des eigenwilligen und sympathischen Commissario, der die Waffe durch Verstand und Einfühlungsvermögen ersetzt. Die Rolle seiner couragierten Ehefrau spielt Julia Jäger. Michael Degen, Gesine Cukrowski, Hanns Zischler, Rolf Hoppe und Gottfried John runden das Ensemble ab. Die Lagunenstadt Venedig wurde mit ihren traumhaften Schauplätzen optisch reizvoll in Szene gesetzt. In Venedig steigt das Hochwasser, es ist kalt und in Brunettis Büro streikt die Heizung, als der Commissario erfährt, dass die amerikanische Altertumsforscherin Brett Lynch zusammengeschlagen wurde. Die Polizei geht von einem versuchten Raubüberfall aus. Doch Brunetti, der die Archäologin seit Langem kennt, erfährt von ihrer besorgten Freundin Flavia Petrelli, dass Brett daran gehindert werden sollte, den Museumsdirektor Semenzato zu treffen. Brett hatte einen triftigen Grund, ihn zu sprechen: Die Ausstellung chinesischer Vasen, die sie für Semenzatos Museum organisierte, ist nicht vollständig wieder in Peking eingetroffen - zwei kostbare Stücke wurden durch Fälschungen ersetzt. Von dem befreundeten Kunstkenner Gabriele Cassato erfährt Brunetti, dass Semenzato als stiller Teilhaber des Antiquitätenhändlers Franco Murino nebenher auf dem Kunstmarkt absahnt. Viel kann Brunetti aus den beiden nicht herausbekommen, denn Semenzato und Murino werden kurz nacheinander ermordet. Brunetti steht vor einem Rätsel - doch als Signorina Elettra auf dem Überwachungsvideo des Museums den zwielichtigen Salvatore La Capra identifiziert, wird der Commissario hellhörig: Salvatore ist der Sohn von La Capra sen., einem ehrenwerten Mann mit den besten Beziehungen. Als Brunetti von seinem Vorgesetzten Patta erfährt, dass La Capra sen. auch leidenschaftlicher Kunstsammler ist, schließt sich der Kreis. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 5 Krimi, Deutschland 2003 Regie: Sigi Rothemund Autor: Ralf Hertwig - Kathrin Richter Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Venezianisches Finale
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hat so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung: Das Opfer ist in diesem Fall der Täter. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 10 Krimi, Deutschland 2005 Regie: Sigi Rothemund Autor: Renate Kampmann - Marcus Leonhardt - Axel Witte Musik: André Rieu - Stefan Schulzki Kamera: Dragan RoguljTrue
Donna Leon: Verschwiegene Kanaele
Ein Kadett einer renommierten Militärakademie hat sich umgebracht. Um einen Skandal zu vermeiden, soll der Fall schnell abgeschlossen werden. Doch Commissario Brunetti hat Zweifel an der Selbstmordtheorie. Mit Hilfe seines Sohnes Raffi, der ein Praktikum bei der Polizei macht, gelingt es Brunetti, das Schweigen der eingeschüchterten Kadetten zu durchbrechen und einem Mörder auf die Spur zu kommen. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?