BR TV Programm am 12.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.07. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 12.07.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Du rififi chez les hommes) Thriller, Frankreich 1955 Autor: Auguste Le Breton - René Wheeler Musik: Georges Auric Kamera: Philippe AgostiniTrue
Rififi
Fünf Jahre lang hat der Gangster Tony im Gefängnis gesessen. Gesundheitlich angeschlagen kehrt er nach Paris zurück und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es einst war. Nur sein Freund Jo hält ihm noch die Treue. Dieser plant mit seinem Komplizen einen Überfall auf einen Juwelier. Als Tony und der Safeknacker César in den Coup einsteigen, entwickelt sich daraus ein spektakulärer Einbruch.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andrea LauterbachTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karin SchubertTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Abendschau - Der Sueden
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Bewahrung der Schöpfung: abgesagt? Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Stationen
Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
(DiD) Schmerzhafte Wahrheit Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Vera erkennt, dass es ihr schwerfällt, zu akzeptieren, dass Lien selbstständiger wird. Kann ein Gespräch mit ihr helfen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Wenn Amor hischaut Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Integrales Qi Gong (3) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong (3/10) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Jeden-Tag-Fitness (3) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Jeden-Tag-Fitness (3/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2011True
Eine Seeelefanten-Familie hat mit dem Studenten Adam eine Wohngemeinschaft auf der winzigen Insel Race Rocks gegründet - die Geschichte einer einzigartigen Freundschaft. Unerwarteter Besuch an Kanadas Küste. Der Mensch rottete hier im 19. Jahrhundert die Seeelefanten aus. Jetzt sind die größten Robben der Welt wieder da. Eine Seeelefanten-Familie hat mit dem Studenten Adam eine Wohngemeinschaft auf der winzigen Insel Race Rocks gegründet. Hier am Tor zum Pazifik zwischen Vancouver Island und dem nordamerikanischen Kontinent herrschen einzigartige biologische Bedingungen. Doch wer wann das Sagen hat, wird noch diskutiert zwischen Slash, dem fast fünf Meter langen Seeelefantenbullen, und Adam, dem Wächter des Naturschutzgebietes in Race Rock. Von einer einzigartigen Freundschaft erzählt Florian Guthknecht in seinem Film.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2019True
Seit 2016 steht der Spatz auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Wird er es schaffen, in unseren bayerischen Städten auf Dauer zu überleben? Der Spatz gehört eigentlich in bayerische Biergärten wie die Breze, hinter deren Krümeln er her ist. Doch die frechen Vögel werden seltener. Vor allem in den Großstädten. Neue Bauvorhaben, sterile Grünflächen, Insektenmangel setzen ihnen immer mehr zu. Dieser Film erzählt die Geschichte von vier einzigartigen Spatzenkolonien in München: hinterm Rathaus am Marienhof, in Neuperlach, am Flughafen und im Elefantenhaus des Tierparks Hellabrunn. Überall müssen die pfiffigen Vögel ungewöhnliche Strategien entwickeln, um mit den Herausforderungen der Stadt klarzukommen. Sie haben mit Großbaustellen zu kämpfen, müssen kreative Nist- und Schutzplätze erobern, neue Nahrungsnischen auftun. Unterstützt werden die kleinen Überlebenskünstler dabei von Menschen, die mit viel Herzblut so einiges für sie in Bewegung setzen.
 Untertitel 16:9
(Lights on the Water) Romanze, Deutschland 2009 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Martin Kluger - Maureen Herzfeld Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Michael WieswegTrue
Licht ueber dem Wasser
Robert Seefeld (Filip Peeters) ist ein gefeierter, vor allem bei der Damenwelt populärer Bestseller-Autor. Kein Wunder also, dass sein Verleger Edgar Gravert (Felix von Manteuffel) händeringend Seefelds neuem Roman entgegenfiebert - der lässt allerdings auf sich warten. Vor geraumer Zeit hat der Schriftsteller sich in ein Dorf an der irischen Küste zurückgezogen. Ob und wann mit einem neuen Werk zu rechnen ist, darüber schweigt der eigenwillige Künstler sich aus. Gravert beschließt, die Diplom-Psychologin Carolin (Gesine Cukrowski) nach Irland reisen zu lassen, um dem widerspenstigen Seefeld auf den Zahn zu fühlen - inkognito, versteht sich. In dem irischen Küstendorf angekommen, bezieht Carolin, die sich als Ornithologin ausgibt, in der Pension der sympathischen Pub-Betreiber Colleen (Nina Hoger) und Clinton OShanley (Heiko Pinkowski) ein Zimmer. Während sie von den Dorfbewohnern freundlich empfangen wird, reagiert Seefeld selbst abweisend, als er Carolin das erste Mal in der Nähe seines Leuchtturms antrifft. Auch der Pferdezüchter Ian (Michael Hanemann) und dessen Tochter Suniva (Joana Mendl-Fink) beobachten die Fremde zunächst mit Misstrauen. Mit der Zeit aber gelingt es der attraktiven Psychologin, das Vertrauen des grantigen Einsiedlers zu gewinnen. Nach und nach findet Carolin heraus, dass Robert seine große Liebe namens Maggie durch einen tragischen Autounfall verloren hat. Seither vergräbt er sich in Schmerz und Trauer und bringt keinen Satz mehr zu Papier. Je mehr Zeit Carolin mit Robert verbringt, desto stärker spürt sie, dass sie mehr als nur berufliches Interesse mit ihm verbindet. Suniva, die sich als Maggies kleine Schwester erweist und deren Tod noch nicht verwunden hat, erfüllt dies mit aggressivem Trotz, der sich durch Ians Fürsprache noch verstärkt. Tatsächlich scheint Robert durch Carolins einfühlsame Zuwendung wieder ins Leben zurückzufinden, er will sogar wieder schreiben - bis er eines Tages durch Zufall erfährt, dass Carolin im Auftrag seines Verlegers nach Irland gekommen ist. Enttäuscht und zutiefst verletzt wendet er sich von ihr ab. So scheint die Liebe der beiden ein Ende zu nehmen, bevor sie richtig begonnen hat. Mit Licht über dem Wasser hat Olaf Kreinsen einen berührenden Liebesfilm inszeniert. Vor der wildromatischen Kulisse der irischen Küste erzählt der Film von einem Mann, der nach einem schweren Schicksalsschlag durch die Liebe und durch seine Kunst ins Leben zurückfindet, in den Hauptrollen sind Gesine Cukrowski und Filip Peeters als neues Traumpaar zu sehen, in weiteren Rollen spielen Nina Hoger und Michael Hanemann.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Pfarrkirche Raisting in Oberbayern Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Liebeskomödie, Deutschland 2008 Regie: Marco Serafini Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Musik: Andreas Slavik Kamera: Daniele MassaccesiTrue
Steffi und Felix möchten ihre Hochzeit ganz intim im engsten Familienkreis in ihrem geliebten Ferienhaus in Schottland feiern. Als Gäste sind lediglich ihre Eltern geladen. Allerdings sind Steffis Eltern seit zwei Jahren geschieden, nachdem Vater Bernd seine Gattin Marie mit seiner jungen Geschäftspartnerin Jana betrogen hatte. Das Zusammentreffen von Jana und Marie verläuft nicht sehr harmonisch.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Alexander HerrmannTrue
Gewürz-Hähnchen mit scharf-fruchtigen Auberginen Bayerische Ramen-Suppn In einer Nürnberger Manufaktur produzieren Carsten Röhr und Partner mit bayerischem Weizenmehl und japanischer Technologie Ramen-Nudeln. Koch Alexander Herrmann verarbeitet diese zu einer bayerischen Ramen-Suppe. Im Knoblauchsland bei Nürnberg besucht er Birgit Meier, die Auberginen anbaut. Mit ihren Erzeugnissen kreiert er ein würziges Hähnchengericht mit pikanter Auberginenbeilage.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 3: Episode 3 Regionalreportage, Deutschland 2020True
Heimat der Rekorde
Claudia Pupeter stellt Spitzenleistungen und Superlative aus Bayern vor. Denn: Der Freistaat steckt voller Rekorde und fast täglich werden neue Rekordleistungen erbracht! Die Moderatorin trifft die Rekordhalter mit ihren unglaublichen Geschichten - diesmal unter anderem in Maierhöfen in Schwaben. In Maierhöfen in Schwaben findet jährlich - mit einer Strecke von über 30 Kilometern - der längste Almabtrieb Deutschlands statt. Vor der Kulisse des Felsenlabyrinths im oberfränkischen Wunsiedel wiederum tut sich die älteste Freilichtbühne Deutschlands auf. Moderatorin Claudia Pupeter trifft Schauspielerin Eli Wasserscheid (Tatort Franken), die hier 2019 als Päpstin auf der Bühne stand. In Hergolding in Oberbayern stellt Deutschlands bester Nachwuchslandwirt sein Können unter Beweis und so rasant wie in Nesselwang in Schwaben geht es nirgendwo in Deutschland ins Tal - auf der schnellsten Zipline Deutschlands. Einem Weltrekord auf den Spuren landet Heimat der Rekorde im schwäbischen Lauingen an der Donau, wo man während der Osterzeit das größte Osternest bestaunen kann. Außerdem entdeckt Claudia Pupeter den tiefsten Punkt Bayerns in Kahl am Main in Unterfranken.
 Untertitel 16:9
Show, Deutschland 2023 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Elisabeth Rehm Gäste: Boarisch Roas - Bolzwanger Dreigesang - Harfenduo Bernhard-Bocksberger - Ensemble Gruber-Freiwang - Hochberghauser Tanzlmusi - Spielmusik Karl Edelmann - Starnberger FischerbuamTrue
Musikantentreffen am Starnberger See
Der Starnberger See ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Adlige und ein Sehnsuchtsort für Urlauber, sondern auch ein Treffpunkt für ortsansässige Musikanten und Sänger. Vor rund 600 Jahren entdeckten die Wittelsbacher den See für sich, wodurch er auch Fürstensee oder Badewanne der Herzöge genannt wurde. Noch heute erinnern die vielen Schlösser und Villen an den Ufern an diese Zeiten.
 Dolby Untertitel 16:9
Mit dem Zug von der Küste in das Douro-Tal Reisemagazin, Deutschland 2022True
Im Herzen Portugals
Entlang der Atlantikküste und zweier Bahnstrecken durchqueren die Autoren Maik Gizinski und Babette Hnup den Nordwesten und Zentralportugal: vom Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlands, bis hinauf in die Berge von Portugals einzigem Nationalpark, dem Peneda-Geres. Vom quirligen Porto, der heimlichen Hauptstadt, bis hinüber an die spanische Grenze im Nordosten. Mit dem Zug geht es von Portugals Westküste an die spanische Grenze im Nordosten, eine Entdeckungsreise geprägt von einer Vielzahl an Farben, Landschaften und Klimazonen. Der Zug führt die Filmautoren Maik Gizinski und Babette Hnup vom blauen Meer ins grüne Douro-Tal, von der urbanen Großstadt bis in die sengende Hitze des verlassenen Hinterlandes. In einer perfekt arrangierten Hügellandschaft liegt Sintra. Das Dorf diente lange als Sommerresidenz der Könige. Und was im Prinzip auf jeden, der hier lebt, zutrifft, gilt für Maria und Tomé Marmelo umso mehr: Sie wohnen dort, wo andere Urlaub machen. Ihr Haus steht mitten in Quinta da Regaleira, einem herrschaftlichen Ensemble aus prachtvollen Bauwerken und verwunschenem Park, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Maria und Tomé sind hier die Hausmeister. Und damit die Einzigen, die hier 365 Tage im Jahr rund um die Uhr sein dürfen. Von hier aus beginnt die Zugfahrt vorbei an Palästen und Pinienwäldern in Richtung Praia de Espinho, einem weiten, windumtosten Strandabschnitt vor den Toren der Stadt Porto. Der raue Atlantik türmt hier beste Surfwellen auf. Ricardo Marquez weiß sie zu reiten. Surfen ist Ricardos große Leidenschaft, aber selbst hier an der Atlantikküste ist auf Wind nicht immer Verlass. Ricardo baut deshalb ganz besondere Surfboards. Er entwickelte ein Board, das sich anfühlt und dieselbe Technik wie ein Surfbrett erfordert, aber auf der Straße fährt. Auf einem seiner Boards nimmt Ricardo das Filmteam mit nach Porto, eine der schönsten Metropolen Europas.
 Untertitel 16:9
Sonnenanbeter im Regenwald Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2018True
Leben im Kronendach
Hoch oben im Kronendach der tropischen Regenwälder erstreckt sich ein einzigartiger Lebensraum. Auf den ersten Blick eine enthobene, opulente Welt. Doch hinter dem paradiesischen Bild tobt ein unerbittlicher Kampf ums Überleben. Diesen zeigen die zwei Folgen Die Sonnenanbeter und Die Hungerkünstler. Die Sonne lockt das Leben bis zu sechzig Meter hoch in die Wipfel der Bäume des südamerikanischen Regenwalds. Die Bewohner führen ein Leben über dem Abgrund, über schwindelerregender, gefährlicher Tiefe. Viele Pflanzen und einige größere Tierarten können nur überleben, wenn sie ausreichend Licht bekommen. Die Tiere und Pflanzen, die sich hier behaupten, haben sich - jeder auf seine Weise - an einen der schwierigsten Lebensräume unserer Erde angepasst. Dabei haben es die Sonnenanbeter nicht leicht: Unten, in Bodennähe, ist es finster und feucht. Das Bedürfnis, aus dem Schatten der anderen herauszutreten, zwingt die Bäume höher und schneller zu wachsen als anderswo. Das Streben hoch hinaus ist unter den Tieren eine allgegenwärtige Herausforderung, die ständige Höchstleistung erfordert. Das extreme Klima im Kronendach ist eine zusätzliche Dimension im gnadenlosen Überlebenskampf: Sonnenglut wechselt mit eisigen Wolkenbrüchen - jede Wetterlage birgt neue Prüfungen. Der junge Totenkopfaffe muss sich in dieser ungewissen Umgebung alleine zurechtfinden. Seine Streifzüge offenbaren die ganze Bandbreite an Abenteuern, die es hoch oben im Kronendach des Regenwalds zu bestehen gilt. Leben im Kronendach - Hungerkünstler am 19.7.25 im BR Fernsehen
 Untertitel 16:9
Eine Reise vom Gäuboden in den Bayerischen Wald Reportage, Deutschland 2023True
Sattler- und Polstererwerkstaetten
Es gibt nicht mehr viele Sattler und Polsterer - doch vereinzelt lassen sie sich noch finden in Niederbayern. Ein Filmteam besuchte drei Menschen, die eines miteinander verbindet - die Begeisterung für ihren Beruf.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
BR24
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Gesunder Darm - gesunde Psyche? So funktioniert unser Mikrobiom Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Selbstexperiment Fastfood - wie beeinflusst es unser Mikrobiom, Teil 1 Dimension Ralph: Mikrobiom - wie viel von mir bin eigentlich ich? Dimension Ralph: Darmflora reparieren durch Stuhltransplantation Mein Körper, mein Darm - Carinas Leben mit Reizdarmsyndrom TOP 3: Superlative zum Darm Mikrobiom und Krankheiten Fastfood, Teil 2 Mikrobioben Wie reagiert der menschliche Darm, wenn wir nur noch Zucker und Fastfood essen? Quarks-Reporter Marspet Movsisyan macht eine Woche lang einen Selbsttest: Wie wird sich sein Darm-Mikrobiom verändern? Moderator Ralph Caspers zeigt außerdem, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren und welche Rolle Mikroorganismen im Darm bei der Wahl des Lieblingsessens spielen. Welchen Einfluss hat der Darm auf die Psyche und was können wir selbst für die Darmgesundheit tun?
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2023True
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah) Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes - Sebastian Horn - Peter Horn Horn Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller - Dem Himmel ganz nah
Hubert und Girwidz versuchen sich auf einer gemeinsamen Bergtour von einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz zu erholen. Am Grenzstein 147 ist es vorbei mit der Auszeit, als sie auf zwei Leichen stoßen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, wird von der auftauchenden österreichischen Alpinpolizei vereitelt. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9
Werke von Sergej Prokofjew und Richard Strauss Konzert, Deutschland 2025 Gäste: Daniil TrifonovTrue
Sergej Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 Richard Strauss: Der Rosenkavalier Regelmäßig im Juli verwandelt sich der Münchner Odeonsplatz mit der Feldherrnhalle und der Residenz zur einen und der Theatinerkirche zur anderen Seite in eine Konzertarena mit großem Publikum. Bevor der österreichische Dirigent Franz Welser-Möst am Pult des BR-Symphonieorchester eine von ihm selbst zusammengestellte Suite aus Richard Strauss Der Rosenkavalier präsentiert, spielt der Pianist Daniil Trifonov das 3. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew.
 16:9
Drama, England, Frankreich 2020 Regie: Florian Zeller Autor: Christopher Hampton Musik: Ludovico Einaudi Kamera: Ben SmithardTrue
The Father
Anthony Hopkins ringt in diesem Demenz-Drama mit dem Vergessen: Anthony lehnt trotz seines Alters die Hilfe seiner Tochter ab. Allmählich verliert er jede Orientierung. Oscar für Hopkins und Drehbuch.
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?