BR TV Programm am 07.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.12. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Sonntag

   BR TV Programm vom 07.12.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
TV-Komödie, Deutschland 2015 Regie: Franziska Meyer Price Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Kamera: Theo MüllerTrue
Der Heiligabend bringt für Hauptkommissarin Caroline Bremer (Annette Frier) eine schöne Bescherung: Statt nach Dienstschluss nach Hause zu ihrer Familie eilen zu können, muss sie noch drei Verdächtige vernehmen: Fritz (Heiner Lauterbach), Walter (Wolfgang Stumph) und Andi (Oliver Korittke), die bei einem Wohnungseinbruch auf frischer Tat ertappt wurden. Deren Verkleidung passt zwar haargenau auf die gesuchte Weihnachtsmann-Bande, aber wie schwere Jungs wirken die Sportsfreunde nun wirklich nicht. Im Gegenteil: Sie machen einen sympathischen Eindruck und sind noch dazu überaus redselig. Andi, ein spielsüchtiger Faulenzer, hat aus Geldnot nicht nur heimlich ein geliebtes Erbstück seiner Freundin Monika (Collien Ulmen-Fernandes) versetzt, sondern auch Walter und Fritz um den lang ersehnten Sieg bei der Eisstockmeisterschaft gebracht. Noch dreister treibt es der mit besonderen Talenten gesegnete Tierarzt Walter, der ein kräfteraubendes Doppelleben mit seiner Ehefrau Maria (Saskia Vester) und seiner Geliebten Veronika (Marisa Burger) führt. Ratlos fragt sich die Kommissarin, wie der seriöse, verwitwete Kinderarzt Fritz, der bereits beim Flirt mit seiner Kollegin Ellen (Dagny Dewath) Schuldgefühle gegenüber seiner verstorbenen Frau bekommt, an diese Abziehbilder von Casanova und The Big Lebowski geraten konnte. Während sich das Polizeirevier allmählich leert und ihr mit den Kindern überforderter Ehemann immer wieder anruft, muss die Kommissarin sich mehr ungewöhnliche Geständnisse anhören, als ihr lieb ist. Aber abgeben wird sie das Verhör auf keinen Fall, schließlich wartet Carolines intriganter Kollege Schmidt (Martin Brambach) nur darauf, den prestigeträchtigen Fall endlich zu übernehmen. Für launige Feiertagsunterhaltung sorgen Heiner Lauterbach, Wolfgang Stumph und Oliver Korittke als liebenswert schräges Trio in Weihnachts-Männer. Unter der Regie von Komödien-Spezialistin Franziska Meyer Price spielt Annette Frier eine schlagfertige Kommissarin, die am Rande der Verzweiflung damit kämpft, berufliche und familiäre Pflichten unter einen Hut zu bekommen. Kerstin Oesterlin und Jessica Schellack schrieben das Drehbuch zu der Verwechslungskomödie, die auf dem italienischen Kinoerfolg La banda dei Babbi Natale basiert.
 Dolby Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2013 Regie: Volker Arzt - Angelika Sigl Musik: Jörg Magnus PfeilTrue
Das Filmteam traf in den Neuseeländischen Alpen auf die einzigen Papageien der Welt, die in Schnee und Kälte leben. Experimentieren und Erkunden scheint das Lebensmotto der Keas zu sein. Dahinter steckt bittere Notwendigkeit: Das Nahrungsangebot in den Bergen ist unsicher und wechselhaft; die Papageien sind darauf angewiesen, ständig neue Futterquellen ausfindig zu machen und sie auszutesten.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quarks & Co) Nützliche Technik - unkalkulierbare Risiken? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
TOP 3 Technische Innovationen, die uns Angst machten Finden wir den perfekten Geheimcode? Kryptographie 1 Finden wir den perfekten Geheimcode? Kryptographie 2 Röntgencrashtests für Autos Sicherheit von Volksfesten WLAN zur Personen-Ortung Marode Brücken WLAN-Signale verraten mehr, als man denkt: Jeder Mensch kann ganz einfach durch sie geortet werden, und sogar dann, wenn man gar kein mobiles Endgerät dabeihat. Science-Fiction? Nein - Wissenschaftler haben bereits gezeigt, dass das Verfahren funktioniert. Neben Menschen lassen sich auch Waren in einer Lagerhalle verfolgen, zum Beispiel Schrauben. Jeder Körper reflektiert und stört vorhandene Funkwellen - und genau daraus lassen sich Bewegungsmuster oder sogar individuelle Signaturen ableiten. Denkbar sind Anwendungen im Krankenhaus, um Patienten zu lotsen oder bei der Betreuung älterer Menschen. Wird Überwachung ohne Kameras also bald die Regel? Und was macht das mit unserer Privatsphäre? Auch in der virtuellen Welt hinterlassen wir Datenspuren. Beim Online shoppen, navigieren und wenn wir Verträge abschließen - alles schnell und bequem. Wie gut sind unsere Daten vor Hacker-Angriffen geschützt? Im Hintergrund tobt ein unsichtbarer Krieg. Sicherheitskonzepte brauchen wir zunehmend auch bei Volksfesten und Großveranstaltungen. Wie funktionieren moderne Terrorsperren? Und: Welche Hilfe gibt es für in die Jahre gekommene marode Brücken? Technik kann uns begeistern. Sie macht vieles möglich - aber wie sicher ist sie? Quarks zeigt in dieser Ausgabe Technik im Spannungsfeld von Nutzen und Risiko.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 9 - Prinz Storm Staffel 1: Episode 9 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Christian Grønvall - Mogens Hagedorn Autor: Flemming Klem - Christian Gamst Miller-Harris Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
Tinka wartet ungeduldig auf die heilige Zeremonie in Nisse im Reich der Wichtel, wo sie ein besonderes Amulett erhält, das sie zum vollwertigen Mitglied der Gemeinschaft machen soll. Noch 24 Tage bis Weihnachten. Nicht nur für die Menschen ein großer Tag, auch ein wichtiger Tag in Nisse, wo König Gobbe herrscht und sein zwielichtiger Sohn Fileas nur darauf wartet, endlich den Thron besteigen zu können. Auf der Suche nach Beweisen, dass der verlorene Königssohn Storm in der Welt der Menschen gewesen sein muss, schleichen sich Tinka und Lasse mit Nilles Unterstützung zurück zu König Gobbe. Eine neue Information hält sie weiter auf der Spur, während König Gobbe seinem Sohn Fileas mitteilt, dass er ihn nicht als seinen Nachfolger auserwählt hat. Der zurückgewiesene Königssohn will das nicht akzeptieren. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 10 - Das erste Treffen Staffel 1: Episode 10 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Christian Grønvall - Mogens Hagedorn Autor: Flemming Klem - Lasse Kyed Rasmussen Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
Tinka wartet ungeduldig auf die heilige Zeremonie in Nisse im Reich der Wichtel, wo sie ein besonderes Amulett erhält, das sie zum vollwertigen Mitglied der Gemeinschaft machen soll. Noch 24 Tage bis Weihnachten. Nicht nur für die Menschen ein großer Tag, auch ein wichtiger Tag in Nisse, wo König Gobbe herrscht und sein zwielichtiger Sohn Fileas nur darauf wartet, endlich den Thron besteigen zu können. Nach König Gobbes Tod ist Tinka nicht mehr in Sicherheit. Sie wird im ganzen Reich gesucht und bleibt deshalb bei Lasse in Srgaard. Ihre Suche nach Storm bleibt vergeblich. Sie beschließen daher, allen Gefahren zu trotzen und in das Reich der Wichtel zurückzukehren. Vielleicht weiß der Leibwächter Bjergi mehr, als er gesagt hat? Bjergi lüftet ein Geheimnis, welches Tinkas Leben sehr verändern wird. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heute wird fortschrittliche Technologie genutzt, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Gezeigt werden faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren. BR, Programmwoche 50
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Gesundheit!
Das wöchentliche Ratgebermagazin befasst sich mit Themen rund um Gesundheit und Vorsorge. Neben Berichten aus Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es auch Gespräche mit Ärzten und Medizinern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Lückenbüßer Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Unerwünscht Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (8) Gymnastik, Deutschland 2006True
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
 Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Adventures of Saint Nicholas) Komödie 2018 Regie: Semyon Gorov Autor: Anton Bazelinskii - Anton Bazelinskiy Musik: Yurii Grom Kamera: Oleksii StepanovTrue
Der scheinheilige Nikolaus
Eine turbulente Verwechslungsgeschichte rund um den ukrainischen Nikolaus-Brauch: Der achtjährige Artem verbringt zusammen mit seiner Familie Weihnachten in den verschneiten Bergen. Doch festliche Stimmung kommt nicht auf. Das Haus ist marode, der Vater stürzt, als er das Dach flicken will. Ausgerechnet als Artems Eltern auf dem Weg zum Arzt sind, rumpelt es im Kamin. Artem glaubt, es sei der Heilige Nikolaus, der kurz darauf vor ihm steht. Dabei ist es ein Dieb. Werden die Kinder den Betrug aufdecken und den echten Nikolaus retten?
 Untertitel 16:9
Aus der Pfarrkirche St. Elisabeth in München Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025True
Der zweite Adventssonntag ist thematisch vom Propheten Johannes, dem Täufer geprägt, einem der wichtigsten Wegbereiter Jesu. Im Mittelpunkt steht das Warten auf das Kommen des Herrn: ein demütiges Warten. Zelebrant der Predigt aus der Pfarrkirche St. Elisabeth in München ist Salesianerpater Alfons Friedrich. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes wird von Dekanatsmusikdirektor Stefan Ludwig geleitet.
 Untertitel Live Sendung
Gedanken zum Advent mit Erzbischof Herwig Gössl Religionsmagazin, Deutschland 2025True
Zeit und Ewigkeit
Auf die Suche nach Spuren Gottes im Alltag machen sich bekannte Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens in der Reihe Zeit und Ewigkeit. Mit ihren Gedanken zu christlichen Festen zeigen sie Wege zu einem gelingenden Leben auf.
 Untertitel 16:9
Bayerisch - Bissig - Bunt Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Hans Werner KilzTrue
Der Sonntags-Stammtisch
Sonntägliche Gesprächsrunde um Hans Werner Kilz mit zwei festen Gesprächspartnern, sowie drei wechselnden Gästen werden auf bayerisch-unterhaltsame Weise die Themen der Woche diskutiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
durch die Woche mit Christoph Süß Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christoph SüßTrue
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, queren Blickwinkeln.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Querbeet durchs Gartenjahr) Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Was tun mit Orangenschalen? Gartenschatz in Rosenheim • Was tun mit Orangenschalen? • Gartenschatz in Rosenheim Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Im Querbeet-Garten wächst die Haselnusssorte Hallesche Riesennuss. Von der erntet Sabrina Nitsche einige Früchte, um sie zu schokolierten Naschereien weiter zu verarbeiten. Was tun mit Orangenschalen? Orangen gehören zum Winter. Aber wohin mit den Schalen? Tamara Leuthe hat einen Tipp: Sie stellt daraus Putzmittel her und sorgt mit den Schalen außerdem für ein Badesalz, das an den Sommer erinnert. Gartenschatz in Rosenheim Pilze für Kunst und Genuss Kunstmaler Stefan Caspari zeichnet für ein neues Lexikon Pilze detailgetreu nach. Die essbaren Exemplare davon verarbeitet er anschließend zu schmackhaften Gerichten.
 Untertitel 16:9
Sennalpe im Allgäu und Obstbau am Ammersee Staffel 2: Episode 3 Heimatmagazin, Deutschland 2021 Kamera: Roland DietlTrue
Ob Almbauer oder Winzerin, See-Fischer oder Biosaft-Produzent - sie alle sind verwurzelt in ihrer bayerischen Heimat und lieben ihren Job mit und von der Natur. Lust aufs Land porträtiert heimische Bäuerinnen und Bauern und erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann. Vier Generationen haben das familiengeführte Weingut Seufert im unterfränkischen Iphofen schon bewirtschaftet. Seit sechs Jahren aber ist hier zum ersten Mal eine junge Frau die Chefin (2021). Laura Seufert ist viel in der Welt herumgekommen. Sie war im Burgenland, in Frankreich und in Neuseeland, um ihr Handwerk zu perfektionieren und schließlich zu Hause einzubringen. Für Mama Edith und Papa Jürgen ein Glücksfall. Laura hat ihre eigenen Ideen vom Weinbau, u. a. setzt sie auf unfiltrierte Weine und hat Erfolg damit. Ihr Freund Matthias ist auch Winzer und hat, wie Laura, früh den eigenen Familienbetrieb übernommen. Allerdings liegt dieser fast 300 Kilometer entfernt im badischen Durbach bei Karlsruhe. Gemeinsam haben die beiden das Ziel, ihre elterlichen Weingüter mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen - auch wenn sie dafür manchmal aufeinander verzichten müssen. Auf dem Berlhof in Niederbayern führen Markus und seine Frau Sonja den Milchviehbetrieb der Familie zwar zusammen, standen bei ihren großen Entscheidungen aber oft ziemlich einsam da. Denn die neuen Ideen des 37-jährigen Hoferben sind bei seinen Eltern nicht wirklich gut angekommen. Viel weniger Kühe wollte er halten, die dafür viel freier und glücklicher leben können. Komplett auf Bio-Heumilch umstellen und eine Menge Geld in eine eigene Molkerei auf dem Hof investieren. Allen Widerständen zum Trotz haben Markus und Sonja ihren Plan durchgezogen - und wurden belohnt.
 Untertitel 16:9
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ausflug mit Folgen Staffel 1: Episode 11 Familienserie, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Michael Krausz - Mischa Krausz Kamera: Moritz GieselmannTrue
Endlich ist der Wein in den Fässern, und Thomas kann sich nun anderen Dingen als nur seiner Arbeit widmen. Claudia lädt ihn zum Abendessen ein, aber dummerweise vergisst er die Einladung und verabredet sich für den gleichen Abend mit der Notarin Petra Thaler für einen Konzertbesuch. Thomas Mutter Hermine hält derweil alle mit ihren Renovierungsarbeiten des Gasthofs auf Trab. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Teresa Nitzl aus Niederbayern Staffel 17: Episode 5 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken unternahmen eine kulinarische Reise. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste mit einem regionalen und saisonalen Menü. Teresa Nitzl hat sich bewusst gegen ihren Traum vom Grafikdesign und für ein Leben in der Landwirtschaft entschieden - gemeinsam mit ihrem Mann bewirtschaftet sie zwei elterliche Höfe. Als Nachtisch serviert Teresa gebackene Eisknödel auf Beerenspiegel. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unser Land
Das Ratgebermagazin präsentiert aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Im Bann des Baums Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
Auf einer Reise durch das vorweihnachtliche Bayern werden die vielfältigen Facetten des Advents gezeigt. Im Mittelpunkt steht die oft schwierige Suche nach dem perfekten Christbaum. Die Tour führt aber auch zu Menschen, die die Feiertage lieber stressfrei im Hotel verbringen, und zeigt das Engagement von Helfern, die in München gemeinsam mit obdachlosen Menschen eine Weihnachtsfeier veranstalten.
 Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Ali Güngörmüs kocht mit Hans Jörg Bachmeier Kochsendung, Deutschland 2024True
Lauwarmer Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette Zartes Lachsforellenfilet mariniert mit Limettensaft Heimatgeschmack für Weltenbummler Hähnchenfilet Rote Bete Heimatgeschmack für Weltenbummler: Das Markenzeichen des Münchner Starkochs Hans Jörg Bachmeier ist das Verschmelzen der bayerischen Heimatküche mit internationalen Kochtrends. Diese kulinarische Kreativität bringt er auch mit zu Ali Güngörmüs. Zartes Lachsforellenfilet mariniert Hans Jörg Bachmeier mit Limettensaft. Rote Bete verwandelt er mit ein paar Tricks zu einem deftigen Tatar, das er abwechselnd mit fein gehobeltem Rettich wie eine Lasagne schichtet. Der Blick von Ali Güngörmüs richtet sich gen Osten: Mit Kokos paniertes Hähnchenfilet sorgt für einen Hauch von Thailand. Sein lauwarmer Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette erinnert an die trendige Levante-Küche. Zum Abschluss treffen sich die beiden Kochprofis aus München bei ihrem gemeinsamen Gericht geschmacklich in Indien. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Eva Mayer - Rüdiger BaumannTrue
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Am Schmiedefeuer - Winter im Bayerischen Wald Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unter unserem Himmel
Der Winter ist im Bayerischen Wald hereingebrochen. Früher traf man sich in dieser Zeit in der dörflichen Schmiede, um sich am Feuer aufzuwärmen. Schmieden gibt es nicht mehr in jedem Dorf, doch vereinzelt findet man sie noch - oder besser gesagt, wieder. Verena Wagner besucht in ihrem Film drei Werkstätten in unterschiedlichen Ecken des Bayerischen Waldes. Jakob Adam ist Klingenschmied, lebt und arbeitet auf seinem abgelegenen Hof im Weiler Heitzenzell unweit von Viechtach. Jakob hat sich seit seiner Jugendzeit seine Werkstatt am Hof der Eltern eingerichtet und immer mehr erweitert. Er brennt für das Schmieden, bei ihm entstehen Klingen in allen Variationen, aber vor allem besondere Damastmesser, Äxte und Schwerter. Neben dem Schmieden ist Jakob Musiker, spielt einige Instrumente und hat sich sein eigenes Tonstudio eingerichtet. Franz Nothaft ist Schmied in vierter Generation. Mit seinen 87 Jahren steht er immer noch fast jeden Tag am Feuer - und das seit über 70 Jahren. Die Traditionsschmiede ist im Dorf Unterfrohnstetten zwischen Deggendorf und Hengersberg. Erst im Alter ist er zum Kunstschmieden gekommen. Oft ist sein 11-jähriger Enkel Matthias mit ihm in der Schmiede. Wird er die Schmiede in fünfter Generation übernehmen? Robert Buchberger ist Kunstschmied. Er stammt aus dem oberösterreichischen Steyr und ist er vor ein paar Jahren in die Heimat seiner Frau Antonia nach Grainet gezogen. Mit viel Eigenleistung hat er sich hier auch seine helle, freundliche Werkstatt gebaut. Er fertigt Geländer, Tore, Grabkreuze aus traditionellem Schmiedeeisen oder auch in moderner Metallgestaltung an. Zwischendurch zeichnet er Entwürfe per Hand und schmiedet kleine Stücke wie ein für immerwährendes Ofenbesteck, bestehend aus Schauferl, Beserl und Schürhakel. Auf Märkten in seiner Umgebung lässt er das alte Handwerk wieder aufleben, so wie am Christkindlmarkt in Grainet. Zu später Stunde hat hier die Perchtengruppe Thalberger Heandltrommler aus Wegscheid einen Auftritt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Traditionell schräg dahoam Musikshow, Deutschland 2022 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Traudi Siferlinger - Dominik Glöbl Gäste: Khukh Mongol - SchöScha Musi - Baldhamer Virtuosenterzett - Windstreich Musikanten - Soizweger ZwoagsangTrue
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Im Chiemgauer Gasthof werden wieder hochkarätige Gruppen und Tänzer erwartet, darunter die Dudlmädl mit frech getexteten Couplets zu aktuellen Themen, die Duanix Danzlmusi und der chinesisch-stämmige Schuhplattler Jan Liu. Am Stammtisch bekommen der Mundartexperte Gerald Huber und der Gstanzlsänger Hubert Mittermaier weibliche Unterstützung von der Kabarettistin Constanze Lindner.
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
mit der Bundesliga-Sportschau Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus OthmerTrue
Blickpunkt Sport
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Zwei Väter. Ein Team. Null Plan. Comedyshow, Deutschland 2025 Gäste: Simon Pearce - Sebastian WinklerTrue
Gemeinsam durchschreiten der Schauspieler Simon Pearce und der Moderator Sebastian Winkler sämtliche Fettnäpfchen des Alltags und überwinden die Hürden der modernen Kindererziehung. Zudem schlüpfen Pearce und Winkler in die unterschiedlichsten Rollen: Mit unorthodoxen Ermittlungsmethoden sind sie als Polizistenduo unterwegs, finden sich als Babys in einem Kinderwagen wieder, scheitern als Straßenmusiker oder geben als Hausmeister Einblicke in rustikale Lebenswelten.
 Untertitel 16:9
Zwei Väter. Ein Team. Null Plan. Comedyshow, Deutschland 2025 Gäste: Simon Pearce - Sebastian WinklerTrue
In dieser Folge von Bappas geht es um Leben und Tod. Zumindest wenn man Sebastian fragt. Er hat einen sonderbaren Ausschlag am Hals und rechnet schon mit seinem baldigen Ableben. Simon hilft ihm, einen Notfalltermin beim Arzt zu bekommen, doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht.
 Untertitel 16:9
Aimie Carstensen Staffel 6: Episode 11 Dokureihe, DeutschlandTrue
Money Maker
Sie sind als Nobodys zu Geld gekommen. Ihre Geschäfte: mal seriös mit harter Arbeit, mal gewieft bis illegal. Im Zentrum ihrer Geschichten steht immer das persönliche Streben nach Erfolg und Geld - und wieviel jeder Einzelne bereit ist, dafür zu tun. Wie fleißig, clever, gerissen oder dreist muss man sein? Und wie weit würde man selbst gehen?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was läuft am Sonntag auf BR im Fernsehen?