BR TV Programm am 08.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.12. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Montag

   BR TV Programm vom 08.12.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das größte Wimmelbild der Welt - Finde alle Marcs Spielshow, Deutschland 2025 Moderation: Marc Seibold - Julia NagelerTrue
Im beschaulichen Leonberg steht die größte Kinoleinwand der Welt: 38,8 Meter breit und 21 Meter hoch. Gerade groß genug für die Challenge, die Marc Seibold Julia Nageler stellen wird. Denn sie bekommt auf der größten Leinwand der Welt das wahrscheinlich größte Wimmelbild der Welt präsentiert. Findet sie alle Marcs, gewinnt sie.
 16:9
Kuschelpartys gegen Einsamkeit? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Kuscheln gegen Einsamkeit? PULS-Reporterin Leah Nlemibe testet Kuscheltherapie und besucht eine Kuschelparty mit 20 Fremden.
 16:9
Arm in der Rente: Was Du als junger Mensch jetzt tun solltest Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Altersarmut ist ein ernstes Problem, das sich in Zukunft verschärfen könnte. PULS-Reporter Kevin trifft Rentnerin Barbara, die unter Armut leidet, und checkt bei der Verbraucherzentrale, wie man jetzt für die Rente vorsorgen kann.
 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Dirk Kummer Autor: Uli Brée Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Joe Berger - Alex PüringerTrue
Der alternde Schutzengel Oskar fällt durch seine Unachtsamkeit im Himmel in Ungnade. Er erhält eine letzte Chance, nach seiner bevorstehenden Pensionierung trotzdem ins Paradies zu kommen. Er soll den zwielichtigen Privatdetektiv Pierre beschützen, unterstützt von der jungen Engel-Auszubildenden Mira. Diese hadert mit dem Schützling wie mit dem Ausbilder. Durch den einen geriet sie einst in die Drogenszene und durch die Schlamperei des anderen verstarb sie kürzlich.
 Dolby Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Ali Güngörmüs kocht mit Hans Jörg Bachmeier Kochsendung, Deutschland 2024True
Lauwarmer Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette Zartes Lachsforellenfilet mariniert mit Limettensaft Heimatgeschmack für Weltenbummler Hähnchenfilet Rote Bete Heimatgeschmack für Weltenbummler: Das Markenzeichen des Münchner Starkochs Hans Jörg Bachmeier ist das Verschmelzen der bayerischen Heimatküche mit internationalen Kochtrends. Diese kulinarische Kreativität bringt er auch mit zu Ali Güngörmüs. Zartes Lachsforellenfilet mariniert Hans Jörg Bachmeier mit Limettensaft. Rote Bete verwandelt er mit ein paar Tricks zu einem deftigen Tatar, das er abwechselnd mit fein gehobeltem Rettich wie eine Lasagne schichtet. Der Blick von Ali Güngörmüs richtet sich gen Osten: Mit Kokos paniertes Hähnchenfilet sorgt für einen Hauch von Thailand. Sein lauwarmer Belugalinsen-Salat in fruchtig-süßer Orangenvinaigrette erinnert an die trendige Levante-Küche. Zum Abschluss treffen sich die beiden Kochprofis aus München bei ihrem gemeinsamen Gericht geschmacklich in Indien. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Am Schmiedefeuer - Winter im Bayerischen Wald Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Winter ist im Bayerischen Wald hereingebrochen. Früher traf man sich in dieser Zeit in der dörflichen Schmiede, um sich am Feuer aufzuwärmen. Schmieden gibt es nicht mehr in jedem Dorf, doch vereinzelt findet man sie noch - oder besser gesagt, wieder. Verena Wagner besucht in ihrem Film drei Werkstätten in unterschiedlichen Ecken des Bayerischen Waldes. Jakob Adam ist Klingenschmied, lebt und arbeitet auf seinem abgelegenen Hof im Weiler Heitzenzell unweit von Viechtach. Jakob hat sich seit seiner Jugendzeit seine Werkstatt am Hof der Eltern eingerichtet und immer mehr erweitert. Er brennt für das Schmieden, bei ihm entstehen Klingen in allen Variationen, aber vor allem besondere Damastmesser, Äxte und Schwerter. Neben dem Schmieden ist Jakob Musiker, spielt einige Instrumente und hat sich sein eigenes Tonstudio eingerichtet. Franz Nothaft ist Schmied in vierter Generation. Mit seinen 87 Jahren steht er immer noch fast jeden Tag am Feuer - und das seit über 70 Jahren. Die Traditionsschmiede ist im Dorf Unterfrohnstetten zwischen Deggendorf und Hengersberg. Erst im Alter ist er zum Kunstschmieden gekommen. Oft ist sein 11-jähriger Enkel Matthias mit ihm in der Schmiede. Wird er die Schmiede in fünfter Generation übernehmen? Robert Buchberger ist Kunstschmied. Er stammt aus dem oberösterreichischen Steyr und ist er vor ein paar Jahren in die Heimat seiner Frau Antonia nach Grainet gezogen. Mit viel Eigenleistung hat er sich hier auch seine helle, freundliche Werkstatt gebaut. Er fertigt Geländer, Tore, Grabkreuze aus traditionellem Schmiedeeisen oder auch in moderner Metallgestaltung an. Zwischendurch zeichnet er Entwürfe per Hand und schmiedet kleine Stücke wie ein für immerwährendes Ofenbesteck, bestehend aus Schauferl, Beserl und Schürhakel. Auf Märkten in seiner Umgebung lässt er das alte Handwerk wieder aufleben, so wie am Christkindlmarkt in Grainet. Zu später Stunde hat hier die Perchtengruppe Thalberger Heandltrommler aus Wegscheid einen Auftritt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 11 - Auf der Suche nach Falkhrj Staffel 1: Episode 11 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Christian Grønvall - Mogens Hagedorn Autor: Flemming Klem - Lasse Kyed Rasmussen Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
Tinka wartet ungeduldig auf die heilige Zeremonie in Nisse im Reich der Wichtel, wo sie ein besonderes Amulett erhält, das sie zum vollwertigen Mitglied der Gemeinschaft machen soll. Noch 24 Tage bis Weihnachten. Nicht nur für die Menschen ein großer Tag, auch ein wichtiger Tag in Nisse, wo König Gobbe herrscht und sein zwielichtiger Sohn Fileas nur darauf wartet, endlich den Thron besteigen zu können. Eine heiße Spur soll Tinka und Lasse zum verlorenen Königssohn führen. Beim gemeinsamen Weihnachtsbaum-Kauf verliert Lasse sein Handy. Was zuerst einer Katastrophe gleichkommt, erweist sich später als äußerst nützlich, denn als Lasse und Tinka das Handy wiederfinden, entdecken sie einen weiteren wichtigen Hinweis. Fileas lässt derweil Nille zu sich befehlen und bedrängt sie mit unangenehmen Fragen. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 12 - Die Weihnachtssterne Staffel 1: Episode 12 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Christian Grønvall - Mogens Hagedorn Autor: Flemming Klem - Lasse Kyed Rasmussen Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
Tinka und Lasse gehen nach Falkhøj und konfrontieren Storm mit der Wahrheit. Storm hält den Besuch jedoch für ein weihnachtliches Wichtelspiel - vor allem, als er hört, dass Tinka seine Tochter sein soll. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Nashorn, Zebra & Co.) Zoogeschichten aus München Staffel 5: Episode 168 Zooserie, Deutschland 2012 Autor: Felix Heidinger - Jens-Uwe Heins Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsTrue
In Nashorn, Zebra & Co geben die Filmemacher Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins Einblicke hinter die Kulissen des Münchner Zoos Hellabrunn. Der Chinesische Leopard Julius ist ein aufbrausender Typ und meistens liegen seine Nerven einfach blank - Tierpfleger Matthias hat da eine Idee. Schon um vier in der Früh haben die Elefanten gebadet. Ob sich Elefanten erkälten können, erklärt Revierleiter Andi Fries. Die Gelbbrustaras Jani, Naddl und Max bekommen ein neues Revier. Ob Muntjak Ella schwanger ist, bärenstarke Urviecher - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es in Nashorn, Zebra & Co. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Emotional Moves (1/8) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Franz Öttl - Lil Rösch - Isabella PelzerTrue
Tele-Gym
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Tele-Gym) Fit in den Winter - Skigymnastik (1) Gymnastik, Deutschland 2011True
Fit in den Winter - Skigymnastik Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
 Untertitel 16:9
(DiD) Haftpflicht Heimatserie, Deutschland 2013 Regie: Peter ZimmermannTrue
Dahoam is Dahoam
Alois und Lotte kommen aus Salzburg zurück, und Lotte möchte gerne noch ein paar Tage in Lansing bleiben. Doch im Brunnerwirt sind alle Zimmer belegt. Jana gerät in Panik: Sebastians Krankenversicherung wird die Kosten für seine Behandlung von ihr einfordern. Schließlich ist sie die Mutter der Unfallverursacherin. Pfarrer Kurz ist trotz Fasten gut gelaunt, worüber sich die ebenfalls Diät haltenden Damen Rosi, Moni und die Landfrauen sehr wundern. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Volle Haftung Heimatserie, Deutschland 2013 Regie: Thomas PauliTrue
Dahoam is Dahoam
Mike fühlt sich eingeschränkt, weil Lotte vorübergehend bei den Preissingers wohnt. Trixi versucht alles, um die Situation angenehm zu gestalten. Jana und Charlie wird klar, dass sie auf dem Schaden, der durch den Unfall entstanden ist, sitzen bleiben werden. Patrick schwärmt für ein Mädchen und traut sich nicht, sie anzusprechen. Dieses wiederum ist ganz begeistert vom Hund Louise. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehserie, Deutschland Staffel 22: Episode 4510 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Steffen Nowak Autor: Björn Firnrohr - Barbara SillerTrue
Irmgard hat eine Privatdetektivin engagiert, die den auf rätselhafte Weise verschwundenen Vater von Olivia und Elias ausfindig machen soll. Sie ahnt nicht, was sie mit diesen Vorhaben bei den Geschwistern auslöst. Derweil will Larissa trotz Kilians Ansage daran festhalten, dass alle in die vorgetäuschte Ehe verstrickten Liebespaare sich vorerst nicht sehen. Um ihren Willen durchzusetzen, greift Larissa zu einem Trick. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unbeliebte Helfer Staffel 5: Episode 32 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel Autor: Barbara Luzi - Petra Tschumpel - Jutta Meinecke - Andrea Afflerbach Musik: Mario Schneider Kamera: Uwe Ahlborn - Martin Göbel - Thomas Hamelmann - Damir Kis - Florian KösslTrue
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Seit 25 Jahren arbeitet Dr. Michael Flügger als Tierarzt im Tierpark Hagenbeck. An diesem Tag stehen Visiten bei den Walrossen, den Onagern und den Orang-Utans auf seinem Plan. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zur Erhaltung bedrohter Tierarten, ist er auch als Zuchtkoordinator für die Nordchinesischen Leoparden europaweit zuständig. Dirk Stutzki ist in Sorge und zieht Dr. Michael Flügger zurate: Die Walrosse Raisa und Dyna haben Hautprobleme. Schweren Herzens muss Tierpfleger Thomas Günther das Tapirweibchen Carmina von ihrem Sohn Junto und ihrem Partner Xingo separieren. Carmina leidet an einer Hufkrankheit und braucht daher Ruhe und eine spezielle Behandlung. Das Humboldt-Pinguinküken ist dieses Jahr ein Einzelkind und bekommt hinter den Kulissen in seinem Extra-Gehege von den Pflegern das Fischfressen beigebracht. Tony Kershaw schaut bei Florian Ploetz im Tropen-Aquarium vorbei und zeigt ihm Fotos von einer Bambusschaukel, die die Wiener Kollegen im Tiergarten Schönbrunn für ihre Pfleglinge gebaut haben. Für Tonys Mandrills ist das nichts - die würden das Spielzeug in wenigen Sekunden auseinandernehmen. Aber für die Kattas könnte es passen. Volker Friedrich hat gute Nachrichten von Dr. Flügger erhalten: Ein neuer Zucht-Partner für Leopardin Mor soll aus dem Tierpark Cottbus abgeholt werden. Volker, der eigentlich einen freien Tag hat, begibt sich unverzüglich in den Park, um eigenhändig mit Kevin Surmilo die letzten Vorbereitungen für die Ankunft der Raubkatze zu treffen. Drei Jahre Ausbildungszeit sind um. Laura Pinero darf sich jetzt Tierpflegerin nennen und ab jetzt trägt sie auch die Verantwortung für ein Revier und die Tiere. Spannend wird es hinter den Kulissen im Tropen-Aquarium. Dr. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Im Wald der Luchse Staffel 8: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2020 Regie: Uwe AndersTrue
Der Harz
Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge hat viel zu bieten: verwunschene Wälder, Wildkatzen, wilde Schafe und einen langen, harten Winter. Der Harz ist sagenumwobener Treffpunkt und ein Naturjuwel mit einer Tierwelt, die man anderenorts in Deutschland kaum noch findet. Über 1.000 Meter hoch ragt der Brocken, der höchste Berg des Harzes, aus der flachen Landschaft. Kahl und Wind umpeitscht ist sein Gipfel, dunkel und wasserreich sind seine bewaldeten Hänge. Der Harz ist ein Regenfänger. Hier fällt zwei- bis dreimal so viel Niederschlag wie im Umland. Im Winter kommt der Niederschlag als Schnee und verwandelt das Gebirge in eine weiße Traumlandschaft. Dabei kann es in den Hochlagen ungemütlich werden. Am Brocken erreichen Stürme nicht selten Orkanstärke und die Temperaturen fallen regelmäßig unter minus 20 Grad. Wildkatze und Luchs streifen durch die nebelverhangenen Wälder, Mufflon und Rothirsch leben hier. Der Luchs ist längst zum Symboltier der Region geworden. Das soll zeigen, dass Naturschutz und Tourismus erfolgreich nebeneinander existieren können. Manchmal kommt der Luchs den Menschen sogar sehr nahe. Doch die gut getarnte Wildkatze wird fast nie bemerkt. Über zwei Jahre lang war Tierfilmer und Harzkenner Uwe Anders für seine Dokumentation im Harz unterwegs. Ihm ist ein besonderes Naturporträt gelungen mit einzigartigen Landschaftsaufnahmen und überraschenden Verhaltensporträts der wilden Harzbewohner. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
In Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Kamilla Senjo - Marwa EldessoukyTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 12.04.2024)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Keine andere Wahl Staffel 8: Episode 5 Tierarztserie, Deutschland 2023 Regie: Dennis Satin Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller - Karsten Laser Kamera: Michael TerhorstTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Die Belastung für Dr. Susanne Mertens wächst: Job, Hausbau und Familie bringen sie an ihre Grenzen. Tochter Luisa rebelliert, als sie vom arrangierten Praktikum im Zoo erfährt: Sie schwänzt das Praktikum, streitet sich mit Freundin Isabel und wirft Susanne vor, die Familie zu vernachlässigen. Im Zoo rettet Susanne einen erkrankten Tapir, nachdem Cheftierärztin Elif Sahin versagt. Es kommt zum offenen Konflikt zwischen den beiden Tierärztinnen. Für Susanne Mertens nimmt die tägliche Belastung rund um Job, Bauarbeiten am Wochenendhaus, Haushalt und Familie zu. Als Luisa erfährt, dass ihre Mutter und ihre Freundin Isabel den Praktikumsplatz im Zoo organisiert haben, ist sie so empört, dass sie ihr Praktikum schwänzt und sich mit ihrer Freundin streitet. Als Isabel daraufhin eine Beziehungspause einlegt, ist Luisa am Boden zerstört. Ihr Frust wiederum führt zu einem Streit mit ihrer Mutter. Als sich Susannes Sohn Jonas und seine Freundin Gina näherkommen, werden sie in Ginas Wohnung von ihrem Bruder Justin beim Sex überrascht, der dort etwas zu verstecken scheint. Im Zoo will die neue Cheftierärztin mit der In-vitro-Fertilisation des neu angekommenen Tapirs beginnen, doch durch eine Erkrankung des Tieres gerät das Projekt in Gefahr. Die Erwartungen, die von Seiten des Zoodirektors Jasper Winter an dieses Vorhaben geknüpft sind, lassen den Druck auf Dr. Elif Sahin steigen. Als Elif zur Behandlung des Tieres in das Gehege muss, bekommt sie eine Panikattacke und flieht aus dem Gehege, ohne die Medikation durchzuführen. Doch durch Susannes Eingreifen kann das Tier gerettet werden. Am nächsten Tag kommt es zur offenen Konfrontation zwischen den beiden Ärztinnen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Dolby Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Maren Flessenkemper aus Schwaben Staffel 10: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2018True
Landfrauenkueche
Maren Flessenkemper - Schwaben Die Liebe hat Maren Flessenkemper zur Putenbäuerin gemacht. Ihr Lebensgefährte Robert Adelwarth ist einer der wenigen Bio-Putenbauern Bayerns. Rund 1.500 Puten und 200 Gänse leben auf dem Hof in Lachen. Auch Esel und Schafe sind mit von der Partie. Einmal pro Woche ist Schlachttag in der hofeigenen Metzgerei. Fleisch und Wurst werden im Hofladen und auf den umliegenden Wochenmärkten vertrieben. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Bunte Rinden - Winterschutz für Gräser - Grünkohl Gartenmagazin, Deutschland 2019True
Winterschutz für Gräser Backen mit Gewürzen Bibelgarten Euerbach Weihnachtssterne Bunte Rinden Frauenmantel Gartentipps Bookogami • Winterschutz für Gräser • Backen mit Gewürzen • Bibelgarten Euerbach • Weihnachtssterne • Bunte Rinden • Frauenmantel • Gartentipps • Bookogami Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Bunte Rinden Uwe Schachschal, Gärtnermeister im Erfurter egapark, stellt auffällige Rinden vor, u. a. die des Korkflügelstrauchs, des Dreidornigen Lederhülsenbaumes oder des Zimtahorns. Weihnachtssterne Gartenbauingenieur Thomas Ackermann informiert über Weihnachtssterne, u. a. künstliche Verdunkelung, benötigte Temperaturen, verschiedene Blattformen und den Rückschnitt. Winterschutz für Gräser Bookogami Anka Brüggemann stellt Bookogami her: Dekoartikel gefaltet aus den Seiten alter Bücher. Grünkohl Traditionell wird Grünkohl im Winter gerne zu deftigen Gerichten serviert, denn Grünkohl ist eine wertvolle Quelle für Vitamin C. Gemüsegärtner Peter Berg gibt Tipps, wie man den ganzen Winter über frischen Grünkohl in Reichweite haben kann. Frauenmantel Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können. Backen mit Gewürzen Gewürze im Weihnachtsgebäck wie Zimt, Muskat und Nelken können förderlich für die Gesundheit sein. Bibelgarten Euerbach Dass in Franken viele Pflanzen der Bibel wachsen können, zeigt der Bibelgarten in Euerbach. Beim Ölbaum haben die Planer allerdings ein pflanzliches Double zum Einsatz gebracht: die Ölweide.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Dominik PöllTrue
Wir in Bayern
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Abendschau - Das bewegt Bayern heute
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Umweltmagazin, Deutschland 2025True
Unkraut
Klima, Artensterben, Umwelt: Die Unkraut-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Ohne Feingefühl Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Dahoam is Dahoam
Franzi ist enttäuscht, dass Leon das Pizza-Essen in der Familie abgesagt hat. Kommt sie an seinem 18. Geburtstag irgendwie anders an ihn ran? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Marina Laqua aus Unterfranken Staffel 17: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2025True
Landfrauenkueche
Sieben Frauen, sieben Bezirke, sieben Höfe, sieben Menüs: Die beliebte Landfrauenküche geht in die 17. Staffel. Die kulinarische Reise führt wieder quer durch den Freistaat. Die Landfrauen lassen sich wie immer in ihren Alltag und ihre Töpfe schauen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch - Hauptsache regional und saisonal. Und am Ende dieser Reise gibt es eine Siegerin. Im unterfränkischen Weckbach, einem kleinen Ort im Odenwald, gibt es nur noch drei aktive landwirtschaftliche Betriebe. Marina Laqua führt einen davon, in sechster Generation. Gemeinsam mit ihrem Mann hält sie eine Mutterkuhherde zur Rindermast und bewirtschaftet 13 Hektar Wald - im Nebenerwerb, denn sie ist dreifache Mutter und arbeitet als Augenarzthelferin. Der Spagat ist groß, die Bürokratie nicht minder: Oft ist der Aufwand für kleine Höfe genauso hoch wie für große. Marinas Traum ist es, den Hof im Vollerwerb zu führen, um zu zeigen, dass auch kleine Landwirtschaft Zukunft hat. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Heimatmagazin, Deutschland 2022True
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Ob sie sich den Traum von der eigenen Pferderanch erfüllen oder gemeinsam mit anderen eine Hofgemeinschaft gründen - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Lust aufs Land erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann ... In der Nähe des Tegernsees macht einer sein ganz eigenes Ding: Landwirt Andi Reiter züchtet amerikanische Appaloosa-Pferde und hat sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Vor zwölf Jahren hat der ehemalige Milchviehbauer mit einem Pferd angefangen, heute hat der 48-Jährige eine stolze Herde mit knapp 40 Pferden. Und die eigenwilligen Tiere passen perfekt zu Andi, denn auch er lässt sich in keine Schublade stecken. Neben den Appaloosas züchtet er noch Muttersäue und vermietet Ferienwohnungen auf dem Hof. Alles im Alleingang - wären da nicht seine Freundinnen, die ihn immer wieder tatkräftig unterstützen. 40 km vor der Toren Nürnbergs liegt auf einer einsamen Anhöhe ein Weiler, der auf den ersten Blick aussieht wie die mittelfränkische Version von Bullerbü: die Hofgemeinschaft Vorderhaslach. Hier leben 16 Menschen zwischen sieben und 60 Jahren. Uwe Neukamm hat den verlassenen Hof vor 30 Jahren entdeckt und daraus ein kunterbuntes Idyll mit Viehzucht und Ackerbau gemacht. Mit den Menschen, die nach und nach zugezogen sind, kamen auch viele neue Ideen: So bauen etwa Raphael und Steffi Rivera hier Gemüse für eine solidarische Landwirtschaft an, Neuzugang Chrissi lebt im Bauwagen und liebäugelt damit, in die Fußstapfen von Uwe zu treten und das leerstehende Bauernhaus eines verstorbenen Nachbarn soll bald Teil der Hofgemeinschaft werden. Auch wenn jeder hier Individualist bleiben darf, gemeinsam geht auf dem Land vieles einfacher.
 Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wolfgang Fierek - I bin i Porträtreihe, Deutschland 2014 Regie: Elisabeth MayerTrue
Lebenslinien
Mitte der 70er-Jahre wird der Feinmechaniker Wolfgang Fierek in Schwabing vom Kultregisseur Klaus Lemke entdeckt. Mit dem Wiesn-Hit Resi, i hol di mit dem Traktor ab kommt der kommerzielle Durchbruch. Ab da feiert Fierek, der schlesische Wurzeln hat, mit seinem Image als Bayer große Erfolge. Doch der Wahl-Ayinger will die Vielfalt: seine Frau Djamila mit ihren algerischen Wurzeln, den Spirit der Indianer, seine Harley, seine Hawaii-Hemden ... sWolfgang Fierek hat schon früh einen Sinn für Außergewöhnliches entwickelt. Ob bayerischer Wiesn-Hit oder Harley-Touren durch die USA, der Schauspieler und Sänger hat viele Facetten und ist sich stets treu geblieben. Als Kind ist er besonders fasziniert von den USA. Durch seinen Vater, einen gebürtigen Schlesier, der als Koch bei den Amerikanern in Neubiberg arbeitet, kommt er früh mit diesem Land in Berührung. Durch Zufall wird der gelernte Feinmechaniker Fierek Mitte der 70er-Jahre von Kultregisseur Klaus Lemke für den Film entdeckt: Wolfgang war durch und durch authentisch, was anderes konnte er gar nicht. Mit seinem ersten verdienten Geld erfüllt sich der junge Schauspieler seinen Kindheitstraum: eine Motorradreise durch die USA. Der kommerzielle Durchbruch gelingt ihm 1985 mit dem Wiesn-Hit Resi, i hol di mit dem Traktor ab. Doch seine Familie bleibt von seinen Erfolgen unbeeindruckt. 2003, nach einem schweren Motorradunfall, muss sich Wolfgang Fierek zurück ins Berufsleben kämpfen. Erst mit der BR-Fernsehserie Hammer & Sichl kann er an seine alten Erfolge anknüpfen. Doch einen Wunsch hat ihm das Leben bisher nicht erfüllt: einen intensiveren Kontakt zu seinem Bruder. Im Dezember 2025 feiert Wolfgang Fierek seinen 75. Geburtstag. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Christian Papke Kamera: Jonathan Andel - Robert Angst - Sade Charlie Jerabek - Gerhard ZahalkaTrue
Sisi - Allueren und Zwaenge einer Kaiserin
In Sisi - Allüren und Zwänge einer Kaiserin beschreibt Christian Papke den Lifestyle der österreichischen Kaiserin Elisabeth: die Körperpflege, die Garderobe, der Freizeitsport und die Reisen. Kaiserin Elisabeth wurde zur Ikone der Emanzipation verklärt - doch ihr lebenslanger Selbstverwirklichungstrip wäre ohne die unerschöpfliche Kassa ihres kaiserlichen Gemahls nicht möglich gewesen. Christian Papke beschreibt an Sisis Beispiel den Lifestyle einer österreichischen Kaiserin: die Körperpflege, die Garderobe, der Freizeitsport und die Reisen. Der Ehefrau des österreichischen Monarchen fehlte es an nichts, so wie übrigens auch Lebensfreundinnen und andere heimliche Liebschaften aus dem kaiserlichen Füllhorn reichlich bedacht wurden.
 Untertitel 16:9
(Nachtlinie) Vom menschlichen Gehirn Gesprächsreihe, Deutschland 2023 Moderation: Andreas Bönte Gäste: Peter VajkoczyTrue
nachtlinie
Ob Schlaganfälle, Hirntumore oder Störungen an der Wirbelsäule: Der Neurochirurg Peter Vajkoczy wagt sich an schwierigste Gehirn-Operationen. Seine außergewöhnliche Arbeit schildert er im Buch Kopfarbeit - und in der nachtlinie. Für jeden Menschen ist, glaube ich, faszinierend, was das Gehirn leisten kann, aber auch, was passieren kann, wenn wir darin operieren. Als Neurochirurg interessiert mich, wie wir uns durch dieses Gehirn manövrieren, obwohl es so voll mit Funktionen ist. Und wissenschaftlich spannend ist es, weil wir bislang so wenig über das Gehirn wissen. Das sagt Prof. Dr. Peter Vajkoczy, einer der renommiertesten Neurochirurgen weltweit. Der Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité ist sich seiner großen Verantwortung bewusst, wenn er Patientinnen und Patienten bei vollem Bewusstsein am Gehirn operiert, teilweise bis zu dreizehn Stunden lang. Sein Buch Kopfarbeit. Ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod gibt Einblick in das hochkomplizierte Fachgebiet von Hirnchirurgie und Neuro-Wissenschaft. Über die Licht- und Schattenseiten seines Berufs, die Demut des Gehirn-Operateurs und den Ort, an dem er den Sitz der menschlichen Seele vermutet, spricht Peter Vajkoczy mit Moderator Andreas Bönte in der nachtlinie.
 16:9

Was läuft am Montag auf BR im Fernsehen?