BR TV Programm am 06.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.12. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Samstag

   BR TV Programm vom 06.12.
   Was läuft beim TV Sender BR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Odysseus) Abenteuerfilm, Italien, USA, Frankreich 1954 Regie: Mario Camerini Autor: Franco Brusati - Ennio De Concini - Hugh Gray - Ben Hecht - Ivo Perilli - Irwin Shaw - Homer Musik: Alessandro Cicognini Kamera: Harold RossonTrue
Die Fahrten des Odysseus
Seit zehn Jahren irrt Odysseus über die Meere. Eines Tages strandet er, ausgehungert und ohne Erinnerung an seine Vergangenheit, auf der Insel Scheria im Reich des Phäaken-Königs Alkinoos, dessen Tochter Nausikaa sich in ihn verliebt. Kurz vor der Hochzeit erlangt Odysseus sein Gedächtnis wieder und erzählt seinen Gastgebern von seinen Abenteuern. Er berichtet von den Sirenen, vom einäugigen Riesen Polyphem, von seinem unfreiwilligen Aufenthalt bei der Zauberin Circe. Er erinnert sich auch an seine Ehefrau Penelope und setzt seine Reise in die Heimat fort. Dort angekommen muss er noch mit den aufdringlichen Freiern seiner Frau abrechnen, die sich in den Jahren seiner Abwesenheit in seinem Haus breitgemacht haben ... Eines der berühmtesten Epen der Antike, Homers Odyssee, diente dem italienischen Regisseur Mario Camerini als Vorlage für seinen spannenden, farbenprächtigen Monumentalfilm über die Abenteuer des bekannten Helden aus der griechischen Sagenwelt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Michael SporerTrue
Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
 16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 7 - Besuch bei den Wichteln Staffel 1: Episode 7 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Mogens Hagedorn Autor: Ina Bruhn - Carina Kamper - Flemming Klem - Christian Gamst Miller-Harris Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
24 Tage vor Weihnachten wartet Tinka ungeduldig auf die heilige Zeremonie im Elfenreich, bei der sie vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft werden soll. Doch ihr Amulett verfärbt sich nicht - sie ist halb Elfe, halb Mensch und steht nun vor der Herausforderung, den Weihnachtsstern zu finden, der vor über 100 Jahren verschwunden ist. Nur so kann Tinka das Weihnachtsfest retten. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tinkas juleeventyr) Tag 8 - Die Wichtelmütze Staffel 1: Episode 8 Fantasy-Abenteuerserie 2017 Regie: Christian Grønvall - Mogens Hagedorn Autor: Flemming Klem - Christian Gamst Miller-Harris Musik: Henrik Lindstrand Kamera: Bo TengbergTrue
Tinkas Weihnachtsabenteuer
Tinka wartet ungeduldig auf die heilige Zeremonie in Nisse im Reich der Wichtel, wo sie ein besonderes Amulett erhält, das sie zum vollwertigen Mitglied der Gemeinschaft machen soll. Noch 24 Tage bis Weihnachten. Nicht nur für die Menschen ein großer Tag, auch ein wichtiger Tag in Nisse, wo König Gobbe herrscht und sein zwielichtiger Sohn Fileas nur darauf wartet, endlich den Thron besteigen zu können. Tinka und Lasse glauben zu wissen, wer den Weihnachtsstern gestohlen haben könnte. In der Werkstatt der Familie Sögaard findet Tinka einen echten Wichtelhut. Das bedeutet, dass ein anderer Wichtel in der Menschenwelt gewesen sein muss. Tinka und Lasse besuchen Lehrerin Tuva in der Welt der Wichtel, um Informationen über den verschollenen Sohn des Königs zu bekommen, während der andere Sohn, Fileas, weiter nach dem Leben seines Vaters trachtet. Am ersten Dezember soll die Halb-Elfin Tinka zu einem vollwertigen Mitglied im Elfenreich werden. Bei ihrer magischen Zeremonie läuft es jedoch nicht wie geplant und ihr Amulett ändert seine Farbe nicht. Nun muss Tinka beweisen, dass sie eine geeignete Elfe ist und den seit 100 Jahren verschwundenen Weihnachtsstern finden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Von Wünschen und Wunsch-Erfüllern Religionsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Irene EsmannTrue
Von Wünschen und Wunsch-Erfüllern Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Sei heiter. Es ist gescheiter. Als alles Gegrübel: Gott hilft weiter. Zur Himmelsleiter werden die Übel. Theodor Fontanes Erkenntnis ist oft leichter gesagt als getan.
 Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DiD) Die Geschenke sind weg! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Dann hoid ned! Heimatserie, Deutschland 2025 Regie: Hans KitzbichlerTrue
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prävention Osteoporose (8) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Mia Schmidt - Claudia SchlienzTrue
Prävention Osteoporose Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Integrales Qi Gong (8/10) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2020True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2012True
Ein Besuch in dem namibischen Wildlife Sanctuary-Schutzgebiet, das verletzte und verwaiste Wildtiere beherbergt. Wie die Gepardenjungen Tearmark und Ayla, deren Mutter nicht mehr lebt. Sie wurden erst von Menschen und dann von der dreibeinigen Gepardin Lucky großgezogen. Die vier Jahre alten Raubtiere sollen ausgewildert werden. Vorher müssen sie noch viel lernen, vor allem, selbst zu jagen.
 Untertitel 16:9
Lemminge Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2017 Regie: Zoltán Török - Jan HaftTrue
Die Berge Skandinaviens scheinen vor allem im Winter wie eine lebensfeindliche Ödnis. Doch unter der dicken Schneedecke wimmelt es: Berglemminge! Zoltán Török begleitet den rätselhaften kleinen Nager durch ein ganzes Jahr. Eingebettet in die grandiose skandinavische Bergwelt zeigt dieser Naturfilm alles über Dichtung und Wahrheit rund um den kleinen Giganten des Nordens. Der Berglemming ist wohl das berühmteste und zugleich das rätselhafteste Tier Skandinaviens. Eine wilde Kreatur, um die sich jede Menge Mythen ranken. Normalerweise sind sie Einzelgänger, doch der Winter zwingt sie zusammenzurücken. Diese Zeit wissen sie zu nutzen und vermehren sich kräftig. Irgendwann wagen einige Männchen den Ausbruch: Sie buddeln sich aus dem Schnee, wandern ein Stück und schlüpfen irgendwo wieder unter, um sich mit einem fremden Weibchen zu paaren. Wenn im Frühling dann der Schnee taut, fällt die Welt der Berglemminge buchstäblich in sich zusammen. Ihres schützenden Daches beraubt, müssen sie sich einen neuen Unterschlupf suchen und dabei auch noch mit dem vielen Schmelzwasser klarkommen. Viele stürzen sich deshalb todesmutig ins Wasser, um das nächste Ufer zu erreichen und dort vielleicht einen neuen Lebensraum. Bald schon sind alle Behausungen besetzt, und die Berglemminge vermehren sich fleißig weiter. Da die Tiere bereits im Alter von einem Monat geschlechtsreif werden, kann es ein Weibchen nach einem Jahr auf über 1.000 Nachkommen bringen. Natürlich überleben längst nicht alle: Raubmöwen, Polarfuchs und neuerdings, bedingt durch den Klimawandel, auch der Rotfuchs, stellen ihnen nach. Sie alle hängen von dem kleinen Nager ab. Bleibt er aus, wandern sie wieder ab oder bringen ihre Jungen nicht durch. Schließlich vermehren sich die Berglemminge so stark, dass sie wieder auf Wanderschaft gehen müssen: Richtung Süden unterhalb der Baumgrenze, weil es dort mehr zu fressen gibt.
 Untertitel 16:9
(Das Waisenhaus) Familienfilm, Deutschland 2000 Regie: Karsten Wichniarz Musik: Franz Bartzsch Kamera: Stephan MotzekTrue
Alle Kinder brauchen Liebe
Die engagierte Waisenhausleiterin Anna Stolberg bereitet gerade mit ihren Schützlingen das Weihnachtsfest vor, als sie plötzlich eine Hiobsbotschaft erhält. Der Mietvertrag für das Waisenhaus, ein renovierungsbedürftiges Jagdschlösschen, wurde gekündigt. Die Zwangsräumung droht. Gemeinsam mit ihrer resoluten Haushälterin und dem gutmütigen Hausmeister unternimmt Anna alles, um das Haus zu retten. Doch weder der skrupellose Makler Wolfgang Merkel noch die örtlichen Honoratioren haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen. Die Kinder verkaufen bereits ihre letzten Habseligkeiten auf dem Weihnachtsmarkt, um zu helfen, als Anna eine Intrige aufdeckt: Ihr Stellvertreter, der cholerische Jürgen Hertweck, hat sich mit dem Makler Merkel verbündet und will in dem anstelle des Waisenhauses geplanten Seniorenheim Karriere machen. Karsten Wichniarz gelang mit Alle Kinder brauchen Liebe ein einfühlsamer und humorvoller Familienfilm.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Heute aus der Georgskirche in Gelbersdorf bei Landshut Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
TV-Komödie, Deutschland 2015 Regie: Franziska Meyer Price Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Kamera: Theo MüllerTrue
Weihnachts-Maenner
Der Heiligabend bringt für Hauptkommissarin Caroline Bremer (Annette Frier) eine schöne Bescherung: Statt nach Dienstschluss nach Hause zu ihrer Familie eilen zu können, muss sie noch drei Verdächtige vernehmen: Fritz (Heiner Lauterbach), Walter (Wolfgang Stumph) und Andi (Oliver Korittke), die bei einem Wohnungseinbruch auf frischer Tat ertappt wurden. Deren Verkleidung passt zwar haargenau auf die gesuchte Weihnachtsmann-Bande, aber wie schwere Jungs wirken die Sportsfreunde nun wirklich nicht. Im Gegenteil: Sie machen einen sympathischen Eindruck und sind noch dazu überaus redselig. Andi, ein spielsüchtiger Faulenzer, hat aus Geldnot nicht nur heimlich ein geliebtes Erbstück seiner Freundin Monika (Collien Ulmen-Fernandes) versetzt, sondern auch Walter und Fritz um den lang ersehnten Sieg bei der Eisstockmeisterschaft gebracht. Noch dreister treibt es der mit besonderen Talenten gesegnete Tierarzt Walter, der ein kräfteraubendes Doppelleben mit seiner Ehefrau Maria (Saskia Vester) und seiner Geliebten Veronika (Marisa Burger) führt. Ratlos fragt sich die Kommissarin, wie der seriöse, verwitwete Kinderarzt Fritz, der bereits beim Flirt mit seiner Kollegin Ellen (Dagny Dewath) Schuldgefühle gegenüber seiner verstorbenen Frau bekommt, an diese Abziehbilder von Casanova und The Big Lebowski geraten konnte. Während sich das Polizeirevier allmählich leert und ihr mit den Kindern überforderter Ehemann immer wieder anruft, muss die Kommissarin sich mehr ungewöhnliche Geständnisse anhören, als ihr lieb ist. Aber abgeben wird sie das Verhör auf keinen Fall, schließlich wartet Carolines intriganter Kollege Schmidt (Martin Brambach) nur darauf, den prestigeträchtigen Fall endlich zu übernehmen. Für launige Feiertagsunterhaltung sorgen Heiner Lauterbach, Wolfgang Stumph und Oliver Korittke als liebenswert schräges Trio in Weihnachts-Männer. Unter der Regie von Komödien-Spezialistin Franziska Meyer Price spielt Annette Frier eine schlagfertige Kommissarin, die am Rande der Verzweiflung damit kämpft, berufliche und familiäre Pflichten unter einen Hut zu bekommen. Kerstin Oesterlin und Jessica Schellack schrieben das Drehbuch zu der Verwechslungskomödie, die auf dem italienischen Kinoerfolg La banda dei Babbi Natale basiert.
 Dolby Untertitel 16:9
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Ali Güngörmüs kocht mit Antonina Müller Kochsendung, Deutschland 2024True
Einfach & koestlich
Zartes Lammfleisch in Kokossauce mit Brokkoli, Ingwer und Gnocchi aus Süßkartoffeln Wenn die europäische auf die karibische Küche trifft Glasig gebratenes Lachsfilet mit Sesam-Pfefferkruste Rührkuchen serviert mit kaltem Kokos-Süppchen Gurkensalat mit Ingwer und Kardamom-Joghurt Auf kulinarische Weltreise geht es mit Antonina Müller und Ali Güngörmüs: Europäische Küche trifft auf karibische Köstlichkeiten. TV-Köchin Antonina Müller ist seit 2018 Küchenchefin in dem Restaurant in Bad Wörishofen, in dem sie einst auch ihre Ausbildung machte. Ihr Weg führte sie über Grand Hotels in der Schweiz bis in die Dominikanische Republik. Entsprechend inspiriert ist auch ihr zartes Lammfleisch in Kokossauce, das sie mit Brokkoli serviert, der eine Portion Ingwer abbekommt. Ruhiger Gegenpol sind die Gnocchi aus Süßkartoffeln. Auch Ali Güngörmüs hat ein Rezept für kulinarische Weltenbummler: Sein glasig gebratenes Lachsfilet versteckt er unter einer Sesam-Pfefferkruste. Asiatisch angehaucht sind auch seine Beilagen: Es gibt einen Gurkensalat mit Ingwer und Kardamom-Joghurt. Für das kreative Resteessen entscheiden sich die beiden Kochprofis für einen süßen Gruß aus der Karibik: Ein schneller Rührkuchen serviert mit kalter Kokos-Suppe. Zur Sendereihe: Die kulinarische Sendereihe Einfach und köstlich ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR. Gemeinsam mit ihren Gästen kochen die Spitzenköche Lieblingsgerichte, denen sie einen neuen Kick verpassen. Aus den restlichen Zutaten entsteht außerdem spontan ein neues und einfaches Gericht. Garantiert ist: Köstlich wirds immer! Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel 16:9
Staffel 4: Episode 6 Regionalreportage, Deutschland 2021True
Heimat der Rekorde
Vorgestellt werden Spitzenleistungen und Superlative aus Bayern: Der oberpfälzische Ex-Parasportler Gerd Schönfelder berichtete über seine zahlreichen Erfolge im In- und Ausland. Später stand im unterfränkischen Amorbach ein Besuch im ältesten Fachwerkhaus des Bundeslandes auf dem Programm. Zudem wird verraten, wie der Versuch eines speziellen Weltrekords mit rohen Eiern ausgegangen ist.
 Untertitel 16:9
Sonja Weissensteiner zu Gast entlang der Südtiroler Weinstraße Volksmusik, Deutschland 2023 Moderation: Sonja Weissensteiner Gäste: Die Südtiroler Mander - Traminer Tanzlmusig - Traminer Zweigesang - TriOlé - Vincent Ebrahim - FernandoTrue
Musik in den Bergen
Sonja Weissensteiner ist entlang der Südtiroler Weinstraße unterwegs. Musikalisch sind aus der Region dabei: die Stommtischar, die Band Southbrass, die Traminer Gitschn, die Gruppe Aluna, Gitarrenvirtuose Manuel Randi und die Hofers. Sonja Weissensteiner ist in ihrer Südtiroler Heimat unterwegs. Der Weg führt sie entlang der Südtiroler Weinstraße, der Region zwischen Bozen und dem südwestlich davon gelegenen Salurn, direkt an der Grenze zur Provinz Trentino. Genau dort befindet sich auch der Naturpark Trudner Horn. Bei einem Spaziergang mit Ivan Plasinger vom Naturparkhaus berichtet der Ranger von den Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, wenn es um den Schutz von Flora und Fauna im Naturpark geht. Der Wein und seine Bedeutung für Südtirol stehen ebenfalls auf dem Programm: Nach einem kleinen Überblick, wo und wie die Einheimischen zu feiern verstehen, zeigt Winzer Georg Morandell auf seinem Weingut oberhalb von Kaltern am Kalterer See etwas Außergewöhnliches: den mit 130 Metern unglaublich langen, perfekt ausgebauten Weinkeller, den sein Vater in Eigenregie und ohne fremde Hilfe in 30 Jahren langer Arbeit unterirdisch angelegt hat. Holzschnitzer Walter Maffei präsentiert beim Besuch seiner Werkstatt im Herzen Tramins fantasievolle, aber auch furchteinflößende Holzmasken. Berühmt-berüchtigt ist der lautstarke Egetmann-Umzug, der alle zwei Jahre stattfindet. Neben den Schnappviechern, den sogenannten Wudelen, sorgen Tausende von Maskierten für turbulentes Treiben auf den Straßen und Gassen Tramins. Auf Schloss Sigmundskron, einem von insgesamt sechs Messner Mountain Museen, die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner gegründet hat, trifft Sonja Weissensteiner die Kinder des weltbekannten Südtirolers, Magdalena und Simon Messner. Einen süßen Abschluss des Ausflugs hat Wirtin Anni auf Burg Hocheppan zu bieten: Sie verrät Sonja Weissensteiner ihr Rezept für Original Südtiroler Strauben.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Sommer im ewigen Eis Dokumentation, Deutschland 2019True
Eine Gruppe junger Wissenschaftler um den Polar-Ornithologen Hans-Ulrich Peter erforscht die Veränderungen von Pinguin- und Raubmöwenbeständen auf King George Island. Sergio Cubillos ist der neue Kommandant der der chilenischen Luftwaffenbasis. Seine Truppe betreibt den Flughafen, garantiert so den Kontakt zur Außenwelt, und ist für die Organisation der kleinen Siedlung auf der Insel zuständig.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2013 Regie: Volker Arzt - Angelika Sigl Musik: Jörg Magnus PfeilTrue
Das Filmteam traf in den Neuseeländischen Alpen auf die einzigen Papageien der Welt, die in Schnee und Kälte leben. Experimentieren und Erkunden scheint das Lebensmotto der Keas zu sein. Dahinter steckt bittere Notwendigkeit: Das Nahrungsangebot in den Bergen ist unsicher und wechselhaft; die Papageien sind darauf angewiesen, ständig neue Futterquellen ausfindig zu machen und sie auszutesten.
 Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Das Magazin informiert über das Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Fokus stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Interviews und Analysen runden die Berichte ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR heute Abend?

Programm - Abend
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Quarks & Co) Nützliche Technik - unkalkulierbare Risiken? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Quarks
TOP 3 Technische Innovationen, die uns Angst machten Finden wir den perfekten Geheimcode? Kryptographie 1 Finden wir den perfekten Geheimcode? Kryptographie 2 Röntgencrashtests für Autos Sicherheit von Volksfesten WLAN zur Personen-Ortung Marode Brücken WLAN-Signale verraten mehr, als man denkt: Jeder Mensch kann ganz einfach durch sie geortet werden, und sogar dann, wenn man gar kein mobiles Endgerät dabeihat. Science-Fiction? Nein - Wissenschaftler haben bereits gezeigt, dass das Verfahren funktioniert. Neben Menschen lassen sich auch Waren in einer Lagerhalle verfolgen, zum Beispiel Schrauben. Jeder Körper reflektiert und stört vorhandene Funkwellen - und genau daraus lassen sich Bewegungsmuster oder sogar individuelle Signaturen ableiten. Denkbar sind Anwendungen im Krankenhaus, um Patienten zu lotsen oder bei der Betreuung älterer Menschen. Wird Überwachung ohne Kameras also bald die Regel? Und was macht das mit unserer Privatsphäre? Auch in der virtuellen Welt hinterlassen wir Datenspuren. Beim Online shoppen, navigieren und wenn wir Verträge abschließen - alles schnell und bequem. Wie gut sind unsere Daten vor Hacker-Angriffen geschützt? Im Hintergrund tobt ein unsichtbarer Krieg. Sicherheitskonzepte brauchen wir zunehmend auch bei Volksfesten und Großveranstaltungen. Wie funktionieren moderne Terrorsperren? Und: Welche Hilfe gibt es für in die Jahre gekommene marode Brücken? Technik kann uns begeistern. Sie macht vieles möglich - aber wie sicher ist sie? Quarks zeigt in dieser Ausgabe Technik im Spannungsfeld von Nutzen und Risiko.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Kunst & Krempel) Kunstmagazin, Deutschland 2025True
Fachleute aus Museen und Kunsthandel bringen die vermeintlich oder tatsächlich wertvollen Familienschätze der Besucher zum Sprechen und bewerten sie, nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wir helfen Kindern Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sternstunden tun Gutes, das ganze Jahr über. Was genau, das erfahren Sie Tag für Tag und Türchen für Türchen im Sternstunden-Adventskalender von prominenten Paten.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Dirk Kummer Autor: Uli Brée Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Joe Berger - Alex PüringerTrue
Engel mit beschraenkter Haftung
Der alternde Schutzengel Oskar fällt durch seine Unachtsamkeit im Himmel in Ungnade. Er erhält eine letzte Chance, nach seiner bevorstehenden Pensionierung trotzdem ins Paradies zu kommen. Er soll den zwielichtigen Privatdetektiv Pierre beschützen, unterstützt von der jungen Engel-Auszubildenden Mira. Diese hadert mit dem Schützling wie mit dem Ausbilder. Durch den einen geriet sie einst in die Drogenszene und durch die Schlamperei des anderen verstarb sie kürzlich.
 Dolby Untertitel 16:9
Komödie, Österreich, Deutschland 1997 Regie: Xaver Schwarzenberger Autor: Ulrike Schwarzenberger Musik: Anna LauvergnacTrue
Single Bells
Kathi und Jonas planen Ferien auf Mauritius, um dem Weihnachtstrubel zu entgehen. Doch plötzlich überfallen Kathi Sehnsüchte nach Familienglück. Jonas will davon nichts wissen, es kommt zum Krach. Und Kathi flüchtet zur Schwester aufs Land.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland, Österreich 2000 Autor: Ulrike Schwarzenberger Musik: Arthur Lauber Kamera: Xaver SchwarzenbergerTrue
O Palmenbaum
Nach den Turbulenzen des Vorjahrs wollen Kati und Jonas dieses Jahr dem Weihnachtstrubel entfliehen. 14 Tage Mauritius sind schon gebucht. Ungestörte Zweisamkeit! Doch es kommt anders. Denn diese Ferien sollen kein gewöhnlicher Urlaub werden: Kati und Jonas wollen auf Mauritius heiraten. Ganz romantisch, ohne Stress - und ohne die Familie. Als Katis Schwester Luiserl davon erfährt, ist sie gekränkt. Da schlägt ihr Mann Joe vor, einfach mitzufliegen. Kati und Jonas sind mit der überraschenden Urlaubsbegleitung einverstanden, aber nur unter einer Bedingung: Kein Wort zu Lilibet und Omama! Luiserl und Joe sagen begeistert zu. Bei einem verfrühten Weihnachtsbesuch bei Omama allerdings entschlüpft Luiserl, dass Kati und Jonas auf Mauritius heiraten wollen - und Omama wird zur ungewollten Mitwisserin. Natürlich verspricht sie absolutes Stillschweigen, denn schließlich soll Lilibet nichts von Katis Hochzeit erfahren. Wenige Tage später treffen die Urlauber einander am Flughafen. Doch plötzlich tauchen Lilibet und Omama am Flughafen auf. Die unfreiwillige Familienzusammenführung und das tropische Klima erhitzen bald die Gemüter. O Palmenbaum ist ein kultiger Weihnachtsfilm von Xaver Schwarzenberger.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf BR im Fernsehen?