arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Irland - Gruene Insel, graue Steinwueste
Das irische Wort An Bhoireann bedeutet felsiger Ort, denn charakteristisch für den Burren ist seine hügelige Karstlandschaft aus silbrig glänzendem Kalkstein, die von Spalten und unterirdischen Höhlen durchzogen ist. Auf den ersten Blick wirkt das Gebiet wie ausgestorben, doch das Leben gedeiht dort in einer Vielfalt, wie sie sonst nirgendwo in Irland zu finden ist. Ein Filmemacher beobachtete scheue Baummarder, freundliche Riesenhaie und gemächliche Blindschleichen.
 16:9 HDTV
Vietnam: Die letzten Pangoline
 Untertitel 16:9 HDTV
Am 20. November ist Weltkindertag. Die Rechte von Minderjährigen stehen an diesem Tag besonders im Mittelpunkt. Dazu gehört: In Frieden aufwachsen, sich bilden zu können, Freizeit zu haben oder auch ein Zuhause haben. Eine tolle Errungenschaft, doch leider gibt es in manchen Ländern Probleme. In Frankreich protestieren zum Beispiel Kinderrechtler gegen die Gewalt, unter der viele Jugendliche leiden. Gute Nachrichten gibt es dagegen aus Gaza: Dort fängt nach Monaten des Krieges endlich wieder die Schule an.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ein Land-Meer-Rezept aus Katalonien - Pollastre amb Galeres Kulinarische Mitbringsel (1): Ein Land-Meer-Rezept aus Katalonien - Pollastre amb Galeres In Katalonien traut man sich, Zutaten vom Land und aus dem Meer zu Meer und Berg-Rezepten zu vermischen. Dazu zählt auch das Gericht, das Journalistin Karen Cassuto bei Koch Vicent Guimerà probiert. Bei Pollastre amb Galeres dreht sich alles um Heuschreckenkrebse - kleine Krustentiere aus dem Mittelmeer. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die besonderen Eigenschaften der Krebse und erzählt von der Reiskultur Kataloniens und der Mischung aus Meer und Bergen. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf der Suche nach typisch katalonischen Produkten geht unsere Journalistin Karen Cassuto auf den meistbesuchten Markt Barcelonas. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Stände mit Oliven, Turrón, Catanias - kleine Bonbons auf Mandelbasis - weiße Schokolade und typisch katalonische Vanille. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Pollastre amb Galeres, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! -------------------------------- Rezept für Pollastre amb Galeres Zutaten für 5 Personen: 350 g Reis 5 Hähnchenschenkel 6 Zucchini 4 Stangen Lauch 6 Stängel Rosmarin 1 TL Safran 2 Knoblauchzehen Petersilie 12 Heuschreckenkrebse oder Kaiserhummer 120 ml Fischfumet 6 Tomaten Zubereitung: - Zucchini und Tomaten in Würfel, Lauch in Ringe schneiden und Knoblauch pressen. - In einer Pfanne das Gemüse mit einem Stängel Rosmarin und Petersilie 10 Minuten in Öl anschwitzen. Reis und Safran hinzufügen und verrühren, sodass der Reis Farbe annimmt. - 120 ml Fischfumet hinzugeben und umrühren. Weitere 10 Minuten kochen lassen. - Heuschreckenkrebse oder Kaiserhummer von ihrer Schale befreien und auf den Reis legen. Abschließend noch einmal 5 Minuten kochen. - Parallel in einer zweiten Pfanne die Hähnchenschenkel in Olivenöl 10 Minuten von jeder Seite anbraten. - Mit Hähnchenschenkeln servieren und jeden Teller mit einem Rosmarinstängel dekorieren.
 HDTV
La Réunion: Maya Kamaty teilt aus Island: Strick mir einen Pullover! Baskenland: Christians Maisfladen Kanada: Der Mann mit dem Bullauge (1): La Réunion: Maya Kamaty teilt aus Maya Kamaty begeistert das Publikum auf der Insel La Réunion und der ganzen Welt - denn die Stimme der Kreolin ist die Stimme einer ganzen Generation. Ihre Worte treffen wie Faustschläge, und ihr Urban Pop legt den Finger in die Wunden der lokalen Zuhörerschaft. In Kartel geißelt die Autorin das Clanwesen, verurteilt die soziale Ungerechtigkeit auf La Réunion und wirft einen kritischen Blick hinter die paradiesische Inselkulisse. Maya Kamatys Aktivismus hat seine Wurzeln in Grand Bois am Rande der Stadt Saint-Pierre, wo schon ihre Vorfahren lebten. (2): Island: Strick mir einen Pullover! Um sich in Island vor dem eisigen Wind zu schützen, gibt es nichts Besseres als einen Lopapeysa. Dieser ebenso warme wie leichte Pullover wird aus Lopi hergestellt, der Wolle isländischer Schafe. Und von diesen gibt es auf Island doppelt so viele wie Menschen! Dank der geduldigen Tiere konnten sich die Wikinger seinerzeit in dieser unwirtlichen Gegend niederlassen. Im 20. Jahrhundert, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde der Lopapeysa modernisiert - auch wenn die traditionellen isländischen Muster noch immer dazugehören. Das Know-how seiner Herstellung wird in Zeiten der Globalisierung von lokalen Genossenschaften bewahrt. (3): Baskenland: Christians Maisfladen In der baskischen Gemeinde Itxassou bereitet Christian ein Talo zu - ein Gericht, das gerade einmal zehn Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Dazu stellt er aus Mais und Wasser einen Teig her, der zu einem flachen Fladen geformt und auf der Plancha gebacken wird. Das Ganze wird mit Käse und Bauchspeck vom Schwein belegt. Dazu gibt es ein Glas Cidre - natürlich aus dem Baskenland! (4): Kanada: Der Mann mit dem Bullauge Auf dem Friedhof der kleinen Gemeinde Saint-Thomas in Quebec ruht an einem geheimen Ort ein Mann, der im Dienst der Wissenschaft buchstäblich auf seinen Verdauungstrakt reduziert wurde. Nach seinem Tod weckte sein Körper bei neugierigen Ärzten Begehrlichkeiten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Benin: Die Batammariba, Wächter der Erde New York: Majakowski entdeckt Amerika Brasilien: Carlas Fischsuppe Kasachstan: Der Wilde Osten (1): New York: Majakowski entdeckt Amerika 1925 verbrachte Wladimir Majakowski, offizieller Barde der russischen Revolution, großartiger Dichter und gefürchteter Spötter, mehrere Monate in den USA. In Meine Entdeckung Amerikas hielt er seine Eindrücke fest und schrieb über soziale Ungerechtigkeit, Rassismus und Entmenschlichung im Land des Dollars. Doch zwischen all dem Spot blitzt auch unverhohlene Faszination durch, und man spürt förmlich, wie Majakowski der revolutionären Maßlosigkeit New Yorks erliegt. (2): Benin: Die Batammariba, Wächter der Erde Im Nordwesten Benins, nahe der Grenze zu Togo, lebt ein Volk, das seine Identität auf der Haut trägt: Die Batammariba sind bekannt für ihre filigranen Tätowierungen. Sie erzählen von der Geschichte eines stolzen Volkes aus Bauern und Viehzüchtern, das sich nicht nur gegen alle Invasoren behauptete, sondern ohne König oder Herrscher in Einklang mit seinen Vorfahren und der Natur lebt. Als Frankreich Benin kolonisierte, setzten die Batammariba ihr Leben aufs Spiel und boten den Besatzern die Stirn. (3): Brasilien: Carlas Fischsuppe In Manaus bereitet Carla eine Fischsuppe aus dem Amazonasgebiet zu. Für ihre Muqueca kocht sie Fisch mit Piment in einer Brühe aus Wasser und Manioksaft und dickt das Ganze mit Tapiokastärke an. Als Beilage gibt es saftige Maniokpfannkuchen. (4): Kasachstan: Der Wilde Osten In den 1970er Jahren fegten regelmäßig Kinofilme die Straßen Kasachstans leer. Die Blockbuster handelten von Cowboys, Wüsten und wilden Abenteuern - und waren doch keine Western, sondern Eastern, ihr sowjetisches Pendant ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Magische Anden
Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Magische Anden
Im Osten von den Anden und im Westen vom Atlantik begrenzt, zieht sich Patagonien hinunter bis zum Südpol. Es ist das Land der Stille, der Einsamkeit mit majestätisch anmutender Natur.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine wilde Familie
Tierschützer und Jaguarforscher Leandro will entlang der Ufer des brasilianischen Araguaia Großes erschaffen: einen Korridor der Artenvielfalt. Über 3.000 Kilometer lang ist der Araguaia. 20 Kilometer breite Uferstreifen rechts und links des Flusses sollen den Korridor der Artenvielfalt bilden und das Gebiet Cerrado damit die beiden größten Jaguarpopulationen des Landes verbinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
In schwindelerregender Höhe nur an einem Seil befestigt: Industriekletterer üben einen der gefährlichsten Berufe in Frankreich aus. Die ehemals freischaffende Grafikerin Ella Freeman hat den Beruf wie viele andere Höhenarbeiter erst über Umwege für sich entdeckt. Grégory Molina hat aufgrund zahlreicher Unfälle und prekärer Arbeitsverhältnisse eine Gewerkschaft mitgegründet.
 HDTV
Kuechen der Welt
 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Indonesien - Im Einsatz fuer Sumatras Urwald
 16:9 HDTV
Neuseeland - Wald der Riesen
 Untertitel 16:9 HDTV
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Überall auf der Erde bestimmen die Jahreszeiten die Zyklen des Lebens: Im Mai beschleunigt sich der Lauf der Dinge, die Naturgewalten machen sich mit ganzer Wucht bemerkbar. In Nordamerika ziehen zerstörerische Tornados über die weiten Ebenen, während Herden wilder Mustangs über die üppigen Prärien schweifen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Die sommerliche Eisschmelze in der Arktis lockt zahlreiche Seevögel an. Alaskas Gewässer füllen sich mit Rotlachsen - eine Festzeit für Braunbären. In der Wüste Kaliforniens gleitet die Seitenwinder-Klapperschlange über den heißen Sand. Der Monsun verwandelt Asiens Flüsse. Glattwale ziehen von der Antarktis nach Australien, während Gnus den Mara River durchqueren.
 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 16:9 HDTV
Petra Kelly - Act Now!
Petra Kelly, Ikone der Friedens- und Umweltbewegung, war überzeugt, dass ein einzelner Mensch die Welt verändern kann. In den 1980ern mobilisierte sie Hunderttausende gegen Atomkraft und Atomraketen. Als Grünen-Abgeordnete forderte sie, inspiriert von Martin Luther Kings zivilem Ungehorsam, die radikale Transformation der Gesellschaft und eine atomwaffenfreie Welt. Ihr gewaltloses Leben endete tragisch: Mit nur 44 Jahren wurde sie von ihrem Partner im Schlaf erschossen.
 16:9 HDTV
Ana und Oscar
Silvester in Madrid: Ana stößt auf ihren 30. Geburtstag an, doch sie ist nicht wirklich in Feierlaune. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft, jobbt als Kellnerin und sieht, wie die Menschen um sie herum ihr Leben gestalten, während sie selbst noch nach ihrem Platz sucht. Nach Mitternacht zieht sie weiter und begegnet Oscar. Auch er hat Geburtstag, wirkt auf den ersten Blick jedoch gefestigter: Er ist Arzt, hat einen stabilen Freundeskreis und eine Beziehung. Nach katalanischer Tradition essen die beiden zwölf Weintrauben, teilen ihre Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr und führen endlose Gespräche. Die Magie der Begegnung beginnt zu wirken ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Ana und Oscar
Ana und Oscar begegnen sich beim Silvesterdinner ihrer Freundesgruppe. Oscars Beziehung mit Vero ist brüchig, während Ana beruflich in Spanien Fuß gefasst hat und einen neuen Partner an ihrer Seite weiß. Die unverkennbare Spannung zwischen Ana und Oscar führt zu einem Zerwürfnis, als Vero von ihrer vergangenen Nacht erfährt. Es kommt zum offenen Streit, in dem die wahren Gefühle ans Licht kommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ana und Oscar
Ana und Oscar feiern nun als Paar an Silvester ihren Geburtstag und stellen sich in ihrer Zweisamkeit die Frage, ob ihre Beziehung auch ohne körperliche Nähe bestehen könnte. Allerdings löst Anas Geschenk ungewollt Chaos aus. Trotz allem fühlen sich bereit für den nächsten Schritt in der Beziehung. Serie des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ana und Oscar
Ein weiteres Jahr ist vergangen: Ana und Oscar wohnen nun zusammen und feiern Silvester gemeinsam mit ihren Familien. Als jedoch die Scheidung von Oscars Eltern zur Sprache kommt, brechen alte Konflikte auf. Gleichzeitig steht Ana vor der Frage, ob sie einen Job in Edinburgh annehmen soll ... Serie (2024) des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

22:50 Wo in Paris die Sonne aufgeht
Serie - 100 Min
Ana und Oscar
Ein weiteres Jahr ist vergangen: Ana und Oscar wohnen nun zusammen und feiern Silvester gemeinsam mit ihren Familien. Als jedoch die Scheidung von Oscars Eltern zur Sprache kommt, brechen alte Konflikte auf. Gleichzeitig steht Ana vor der Frage, ob sie einen Job in Edinburgh annehmen soll ... Serie (2024) des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.Wo in Paris die Sonne aufgeht
 Schwarz /weiß Untertitel HDTV
21:45 Ana und Oscar
Serie - 55 Min
Ana und Oscar
Ein weiteres Jahr ist vergangen: Ana und Oscar wohnen nun zusammen und feiern Silvester gemeinsam mit ihren Familien. Als jedoch die Scheidung von Oscars Eltern zur Sprache kommt, brechen alte Konflikte auf. Gleichzeitig steht Ana vor der Frage, ob sie einen Job in Edinburgh annehmen soll ... Serie (2024) des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.Wo in Paris die Sonne aufgeht
Ana und Oscar
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.