arte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm von heute

   arte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Collection Draw For Change) Ägypten: Die Karikaturistin Doaa El-Adl Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Nada Riyadh Autor: Vincent Coen - Guillaume Vandenberghe Musik: Catherine Kontz Kamera: Karen Vazquez GuadarramaTrue
Zeichnen aus Protest
Doaa El Adl ist eine der bekanntesten Pressezeichnerinnen in der arabischen Welt und eine der wenigen Frauen, die sich in Ägypten als Karikaturistin einen Namen machen konnte. Ihre Inspiration findet sie in den Ereignissen, über welche die Medien berichten. Auf einem filmischen Rundgang stellt die Künstlerin die ägyptische Hauptstadt vor und berichtet von ihrem persönlichen Werdegang.
 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) Juli - August: Eine Zeit der Wanderungen Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Im Juli beginnen die arktischen Eiskappen zu schmelzen und neue Eisberge treiben auf die Küsten zu. Durch den Klimawandel setzt die sommerliche Schmelze immer früher ein, sie wird länger und intensiver. Im Sommer fischen Seezugvögel vor dem Archipel von Spitzbergen in den durch die Eisschmelze besonders nährstoffreichen Gewässern. In Alaska setzt mit dem Sommeranfang eine der größten saisonalen Tierwanderungen der Welt ein: Tausende von Rotlachsen kommen zum Laichen in die Flüsse und werden dabei zur wichtigen Nahrungsquelle für Braunbären und für das gesamte Ökosystem. In der glühenden Hitze der kalifornischen Wüste geht eine Seitenwinder-Klapperschlange auf Beutejagd. Dabei vermeidet sie den Kontakt mit dem heißen Sand, indem sie sich blitzschnell nach vorne wirft und dann seitlich abrollt. In den trockenen Steppen Zentralasiens führen mongolische Nomaden ihre Herden dorthin, wo es wieder frisches, grünes Gras gibt. Die jungen Reiter machen sich ein Vergnügen daraus, ihre Pferde zum rasanten Galopp anzutreiben. In Asien führen die Eisschmelze im Himalaja und der Monsunregen den Flüssen gigantische Wassermassen zu. In Nepal ist die Natur im Juli feucht und üppig, zur großen Freude der Stechmücken und anderer blutsaugender Insekten - eine Plage für die meisten Säugetiere, ein Festmahl für alle Jäger der kleinen Quälgeister. Weiter südlich kehren die Wassermassen den Lauf des Mekong um und füllen den Tonle-Sap-See. Dieser verwandelt sich in ein Binnenmeer, das etwa ein Fünftel Kambodschas bedeckt und eine grroße Vielfalt an Süßwasserfischen beherbergt. Auch die Menschen gehen auf Wanderschaft: Jedes Jahr treten Millionen Muslime den Haddsch an, die große Pilgerfahrt nach Mekka. Unterdessen beginnt am Südpol der Winter. Die südlichen Glattwale machen sich auf eine etwa 5.000 Kilometer lange Reise von der Antarktis bis nach Australien, wo sie ihren Neugeborenen mehr Sicherheit bieten können.
 16:9 HDTV
(Constructions animales - Les architectes du vivant) Tierische Landschaftsplaner Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Geoffroy de La TullayeTrue
Baumeister des Tierreichs
In der großen Familie der tierischen Baumeister nehmen die Landschaftsplaner eine Sonderstellung ein. Sie sind die wahren Demiurgen unserer Ökosysteme. Der Mensch in seinem Unwissen hat sie gejagt und beinahe ausgerottet. Da sie oft winzig klein sind, könnte man sie tatsächlich für unwichtig halten. Dabei bauen sie für ihre Größenordnung gigantische Anlagen. Die tierischen Landschaftsplaner sind kleine Architekten mit großer Energie, die nicht nur eine Wohnung für den Eigenbedarf einrichten, sondern die ganze Umwelt umgestalten. Überall, wo sie zugegen sind, verändert sich mit der Zeit die Landschaft und Flora und Fauna erstrahlen in einer verblüffend reichen Artenvielfalt. Jeder Landschaftsplaner hat sein Spezialgebiet. Da gibt es einmal die Bodenexperten. In ariden Regionen legt die Termite mit ihrem Bau überall in der Savanne Oasen der Biodiversität an. In gemäßigteren Zonen produziert ihr Kollege, der Regenwurm, Humus in Form von Kothäufchen - ein unerlässliches Substrat für einen gesunden und lebendigen Boden. Für Bäche, Flüsse und Seen ist der Biber zuständig. Als kompetenter Ingenieur für Wasser- und Forstwirtschaft entwirft er um seinen Bau die Auenlandschaften von morgen. Und auf dem Grund der warmen Meere baut die Koralle ihre Festung - ein Sammelpunkt für alles Leben unter Wasser und fester Bestandteil der Tropenlandschaft. Die tierischen Landschaftsplaner zeigen, dass man bei diesem Beruf über den eigenen Tellerrand hinausschauen muss. Die Schönheit einer Landschaft beruht auf ihrer Artenvielfalt, und wer sie gestalten will, muss biodivers denken.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volcano stories) Sakurajima: Unter der Asche des Riesen Staffel 1: Episode 20 Naturdoku, Frankreich 2018 Regie: David Perrier Musik: Laurent FerletTrue
Leben mit Vulkanen
Auf der japanischen Insel Kyushu befindet sich der Vulkan Sakurajima. Jeden Tag treten die Bewohner im Großraum der Stadt Kagoshima zum Putzen auf die Straßen, da der Vulkan Unmengen an Asche ausstößt. Diese hat jedoch auch einen Vorteil als Düngemittel, denn in der Umgebung wachsen die größten Rettiche der Welt. Arnaud traf Masato Iguchi, der ihm ein Tunnel zum Inneren des Vulkans zeigte.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Russland: Ein Fleischwolf als Trost für eine trauernde Mutter Gespräch, Frankreich 2025True
Das Foto entstand am 6. März 2025 und damit kurz vor dem Weltfrauentag, der in Russland umfassend gefeiert wird. Die Aufnahme wurde vielfach verspottet und das von Putins Partei Einiges Russland überreichte Geschenk als unangemessen kritisiert. Gleichzeitig wird dessen symbolische Bedeutung hervorgehoben. Elena Volochine, eine erfahrene Reporterin und Russlandspezialistin analysiert das Foto. Die Inszenierung der offiziellen Geschenkübergabe illustriert die traditionelle Rolle, die Putin den Frauen zuschreiben möchte, und dient gleichzeitig der Schwächung einer bedeutenden Gegenkraft: die Soldatenmütter. Die Politikwissenschaftlerin Anna Colin Lebedewa beleuchtet den gesellschaftlichen Status dieser Mütter, der noch aus den 1990er Jahren und dem Afghanistankrieg stammt. Foto: EINIGES RUSSLAND
 16:9
(28 minutes) Der Club Kulturmagazin, Frankreich 2024 Moderation: Renaud Dely Gäste: Pierre Jacquemain - Isabelle Saporta - Aziliz Le Corre - Shi KeTrue
28 Minuten
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Spurensuche entlang des Syrdarja Staffel 1: Episode 2 Umwelt, Deutschland 2024 Regie: Christophe RaylatTrue
Aralsee - Wo ist das Wasser hin?
In Kasachstan füllt sich der Kleine Aralsee wieder. Gespeist wird er von einem der beiden großen Flüsse Zentralasiens: dem Syrdarja. Der Schriftsteller Cédric Gras will die Wasserproblematik verstehen und folgt dem Lauf des Flusses bis zu dessen Quelle in den Bergen Kirgisistans. Unterwegs trifft er Menschen, die vom Wasser des Sees und vom Fischfang leben. Entlang des Syrdarja stößt er auf riesige Reisfelder, eine sowjetische Raumfahrtstation und ein großes Wasserkraftwerk.
 16:9 HDTV
(Basque Country, The Passion of the Pelota) Reportage, Frankreich 2020 Regie: François ReinhardtTrue
Pelota, die baskische Leidenschaft
Gelegen auf der Grenze zwischen Frankreich und Spanien, sieht sich die Region bis heute als eigenständige Provinz mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Identität. Immer wieder gab es Autonomiebestrebungen, auch gewaltsame. Heute gilt die Region als friedlich, die eigene Identität wird hier nach wie vor besonders betont. Das Pelota-Spiel, bei dem ein Ball gegen eine Hauswand geworfen wird, ist ein wichtiger Teil davon.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Provence: Soupe au pistou Staffel 1: Episode 63 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Die Küche der Provence, mit folgenden Themen: Soupe au pistou: Ein Hauch Italien in der Provence/ Nostalgiegeschmack: Chann, von der Provence nach England/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Spanien / Sri Lanka / Korsika Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Auf Korsika: Verteidigung ist der beste Angriff In Spanien: Ricarco Bofill sprengt den Rahmen Auf Sri Lanka: Saphire leuchten ewig In den USA: Catalinas Kuttelsuppe Ricarco Bofill sprengt den Rahmen: La Muralla Roja (Die rote Wand) ist ein Architekturtraum aus labyrinthisch verschlungenen Treppen und Innenhöfen. Das außergewöhnliche Bauwerk an der spanischen Mittelmeerküste zwischen Valencia und Alicante lässt niemanden gleichgültig und erinnert daran, dass Ricardo Bofill ein Avantgardekünstler war, bevor er zum Vorreiter des postmodernen sozialen Wohnungsbaus in Frankreich wurde.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Roger Michells Notting Hill / Alentejo / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Paris: Von der Heilanstalt ins Moulin Rouge Liebe auf den ersten Blick in Notting Hill Schweiz: Nicolas Arvenholzsuppe Alentejo: Weine mit Geschichte (1): Liebe auf den ersten Blick in Notting Hill Seit 1999 strömen Touristen nicht mehr nur für den Karneval nach Notting Hill, sondern auch, um sich vor der blauen Tür aus der romantischen Komödie mit Hugh Grant und Julia Roberts ablichten zu lassen. Notting Hill (1999) von Regisseur Roger Michell und Drehbuchautor Richard Curtis über die unwahrscheinliche und unwiderstehliche Romanze zwischen einem linkischen, britischen Buchhändler und einer von Paparazzi gejagten US-Schauspielerin verhalf dem Londoner Stadtteil zu neuer Berühmtheit. (2): Alentejo: Weine mit Geschichte In den Kellern des Alentejo ruht ein 2.000 Jahre alter Schatz: Der Rebensaft der größten portugiesischen Weinbauregion wird traditionell in mächtigen Tonkrügen, den Talhas, gelagert. Die Methode stammt noch aus der Zeit der Römer. Die kaum gepressten Trauben werden gleich nach der Ernte in die Talhas gefüllt, wo sie auf natürliche Weise gären. Der Wein bekommt dadurch einen unvergleichlich erdigen Charakter. Unter Diktator Antonio Salazar (1889-1979) lagen die Reben brach, doch heute gehört der Talha-Wein wieder zum Alltag der Einheimischen und wird in alle Welt exportiert. (3): Schweiz: Nicolas Arvenholzsuppe In der Schweizer Gemeinde Kandersteg serviert Nicolas ein Gericht, das mit einer ungewöhnlichen Zutat aufwartet: Holz von der Arve, einem typischen Baum der Alpen. Zuerst dünstet Nicolas Schalotten, Knoblauch und Lorbeerblätter in einem Topf an und löscht das Ganze mit Weißwein und Hühnerbrühe ab. Dann gibt er das Arvenholz hinzu und lässt es ziehen. Die Suppe wird abgesiebt und bekommt mit einer Mehlschwitze, etwas Schlagsahne und Traubensaft ihre sämige Konsistenz. Lecker! (4): Paris: Von der Heilanstalt ins Moulin Rouge Das Moulin Rouge im Herzen des Pariser Vergnügungsviertels Pigalle symbolisiert französische Frivolität, Feierlaune und Lebenslust. Ende des 19. Jahrhunderts verdrehte hier eine im wahrsten Sinne des Wortes irre Tänzerin den Männern den Kopf ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Im Höhlenlabyrinth von Palawan Dokureihe, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Eberhard Rühle Musik: Daniel Elias Brenner Kamera: Nikolaus Tarouquella-LevitanTrue
Fast 8.000 Inseln faszinieren mit beeindruckender Unterwasserwelt, großer Artenvielfalt und einzigartigen Karst- und Vulkanlandschaften - das sind die Philippinen. Eine der eindrucksvollsten Inseln des Archipels ist Palawan. An ihrer Westküste mündet der längste unterirdische Fluss der Welt, der Puerto-Princesa-Underground-River ins Meer. Aufgrund seines Höhlensystems ist er schiffbar und wurde als UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Jean Paul Rodriguez taucht in der Bucht vor Port Barton. Die faszinierende Vielfalt der Fische und Korallen ist selbst für den früheren Rettungstaucher überwältigend. Verschiedene Strömungen in diesem Teil des Meeres halten die Wassertemperatur stabil. Aus diesem Grund ist die zerstörerische Korallenbleiche kaum ausgeprägt, sodass auch die große Grüne Meeresschildkröte noch genügend Nahrung findet. Im Norden liegen die bizarren Felseninseln rund um den Fischerhafen El Nido, die Palawan zu einem beliebten Touristenziel gemacht haben. Die stillen Zeugen einer längst vergangenen Epoche entstanden vor 200 Millionen Jahren aus Korallenriffen am Meeresgrund, die beim Auseinanderdriften der Kontinente an die Oberfläche geschoben wurden. An einer der steilen Felswände klettert Regie Veguilla in eine Höhle auf der Suche nach verlassenen Schwalbennestern. Nach zwei Stunden gefährlichem Auf- und Abstieg kehrt er mit zitternden Knien und drei weißlichen Nestern aus Vogelspeichel zurück. Die Nester gelten in China als Delikatesse, die zu Suppe verarbeitet wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gefährliche Vulkane auf Luzon Dokureihe, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Jonas GeislerTrue
Luzon ist die größte Insel auf den Philippinen und befindet sich auf dem pazifischen Feuerring. Viele Bewohner der Insel sehen sich immer wieder mit Naturgewalten konfrontiert, denn von den 33 ansässigen Vulkanen, sind derzeit acht aktiv. Der letzte große Ausbruch des Taal-Vulkans im Jahr 2020 führte zur kompletten Verwüstung der Heimat lokaler Fischer unweit der Landeshauptstadt Manila. Gerade deshalb ist die Arbeit der Wissenschaftlerin Deborah Fernandez am philippinischen Vulkan-Institut besonders wichtig. Mit ihrem Team überwacht sie den Mayon, den aktivsten Vulkan des Landes. Sie und ihr Team reparieren eine der Messstationen in unmittelbarer Nähe zum Vulkan - eine permanente Gefahrenzone. Sie haben durch ein weites Netz aus Sensoren und Kameras den Vulkan genau im Blick und die Menschen in der Umgebung können bei bevorstehenden Ausbrüchen evakuiert werden. Der Ausbruch des Pinatubo im Jahr 1991 vertrieb das indigene Volk der Aeta, die am Fuße des Vulkans leben. Die Landschaft ist immer noch meterhoch mit feiner Vulkanasche bedeckt und hat sich seitdem stark verändert. Doch vor einigen Jahren konnten die Aeta in ihre Heimat zurückkehren und einen Neuanfang in ihrem Stammesgebiet wagen. Neben den gewaltigen Vulkanen ist Luzon auch die Heimat beeindruckender Naturwunder: Urwälder und hohe Bergketten beherbergen eine große Artenvielfalt. Hier leben endemische Arten wie der Luzon-Hornvogel oder der philippinische Javaneraffe.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Concarneau, der Aufbruch Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2018 Regie: Laurent Sardi Musik: Olivier Bodin - Benoit Daniel - Frank WilliamsTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Mit dem Katamaran Nomade des Mers und seiner Crew machte sich Corentin de Chatelperron zu einer Weltreise von der Bretagne über Indonesien bis nach Südamerika auf, um autarke Lowtech-Lebensweisen zu erforschen. Lowtech ist Technik, die man überall günstig selbst bauen und reparieren kann. Während seiner Reise trifft er auf geniale lokale Erfinder praktischer und nachhaltiger Innovationen.
 16:9 HDTV
(Portables: la révolte des parents) Reportagemagazin, Deutschland 2024 Regie: Lucile Aimard Kamera: Paul CabanisTrue
Die spanische Bewegung Teenager ohne Handy setzt sich dafür ein, Smartphones vor dem Alter von 16 Jahren schlichtweg zu verbieten. Sei es in den Schulen oder sogar im gesamten öffentlichen Raum. Das ist eine Forderung von großer Tragweite, wenn man bedenkt, dass 80 Prozent der spanischen Kinder im Alter von zwölf Jahren ein Smartphone besitzen. Waren es im September 2023 nur ein Dutzend Eltern, die Teil der Bewegung waren, so sind es heute, bereits 60.000. Sie organisieren sich unter anderem in 140 WhatsApp- oder Telegram-Gruppen. Die Bewegung bekam einen großen Auftrieb, als drei verschiedene Fälle von Rachep*rnos bekannt wurden, eine schlagzeilenträchtige Affäre zwischen Minderjährigen in den sozialen Netzwerken Ende 2023. Die Bewegung mischt nun auch im Zentrum der politischen Debatte mit, in den autonomen Provinzen und auch in der Zentralregierung. Das Ziel der engagierten Eltern ist klar: Keine Smartphones für Jugendliche unter 16 Jahren. Und zwar überall und zu jeder Zeit.
 16:9 HDTV
Chicago: Hot Dog Staffel 1: Episode 64 Dokureihe, Frankreich 2025True
Die Küche in Chicago, mit folgenden Themen: Hotdog mit Glücksrezept: Chicago-Style/ Nostalgiegeschmack: Sofi, von Chicago nach Bordeaux/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Indien / Spanien / Kambodscha Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
In Kambodscha: André Malraux, der Tempelplünderer In Spanien: Mit dem Seat in die Freiheit In Frankreich: Raphaëls Croque Monsieur In Indien: Le Corbusier baut eine Stadt Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Indien: Le Corbusier baut eine Stadt./ Spanien: Mit dem Seat in die Freiheit/ Frankreich: Raphaëls Croque Monsieur/ Kambodscha: André Malraux, der Tempelplünderer
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Jacquemus Provence / Papua-Neuguinea / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Italien: Ein produktiver Hausarrest Irland: Kates veganes Irish Stew Papua-Neuguinea: Bunte Bilums Jacquemus modische Provence Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Jacquemus modische Provence/ Papua-Neuguinea: Bunte Bilums/ Irland: Kates veganes Irish Stew/ Italien: Ein produktiver Hausarrest
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Alice et le maire) Komödie, Belgien, Frankreich 2019 Regie: Nicolas Pariser Musik: Benjamin Esdraffo Kamera: Sébastien BuchmannTrue
Alice oder Die Bescheidenheit
Paul Théraneau, der Bürgermeister von Lyon, engagiert die Philosophin Alice Heimann als Beraterin. Sie soll ihm Denkanstöße geben und auf neue Ideen bringen. Dabei stößt er jedoch sein Umfeld vor den Kopf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Goldschakal Staffel 2: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2022 Regie: Sebastian Lindemann Musik: Nils Kacirek - Paul Timmich Kamera: Eddy ZimmermannTrue
Wildnis Europa
Der Neusiedler See ist eines der größten Gewässer Österreichs und Heimat für ein Rudel Schakale. Weil aber die scheuen Tiere für den Menschen kaum sichtbar sind, setzt Jennifer Hatlauf aufs Hören. Mit Hilfe eines Megafons und Schakalheulen vom USB-Stick stimuliert die Wildtierökologin einen Antwortruf der Schakale. So erfährt sie mehr über die Anzahl der Tiere. Auch Hütehund Robin ist für Jennifer im Einsatz. Über Wochen wurde die feine Nase des Border Collies auf Schakalkot trainiert. Die für einen Menschen in der wilden Natur kaum sichtbaren Hinterlassenschaften können weiter Aufschluss über die Genetik und Lebensweise der Tiere geben. Im Karstland in Norditalien hat sich der Schakal inzwischen weit verbreitet. Der Tierarzt Stefano Pesaro kümmert sich dort um das junge Weibchen Trilly, das er vor einem halben Jahr schwer verletzt am Straßenrand fand. Sie wurde vergiftet, vermutlich von Bäuerinnen oder Bauern, aus Angst vor Schakalangriffen auf ihre Nutztiere. Stefano hat Trilly mühsam aufgepäppelt. Nun soll sie endlich ausgewildert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Mufflon Staffel 2: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2022 Regie: Carmen Butta Musik: Nils Kacirek - Paul Timmich Kamera: Gary Krosnoff - Jens SaathoffTrue
Wildnis Europa
9.000 Jahre lang ließ sich das europäische Wildschaf aus seinem Ur-Revier auf Zypern und Sardinien nicht vertreiben. Wilderer hätten es beinahe ausgerottet. Doch der wilde Ahne des heutigen Hausschafs ist ein Überlebenskünstler. Immer wieder konnte es sich den Angriffen des Menschen widersetzen. Nun steht das Mufflon einem größeren, unheimlichen Feind gegenüber: dem Klimawandel, der sein Habitat auf den beiden Mittelmeerinseln bedroht. Die Dokumentation zeigt das Wildschaf dort zur Brunftzeit im Herbst, wenn die Widder mit ihrem mächtigen Gehörn heftig gegeneinanderprallen und um die weiblichen Tiere buhlen. Das Paarungsritual kostet die Mufflons viel Energie. Doch seit der Sommer auf Zypern wegen des Klimawandels immer länger und heißer wird, mangelt es ihnen ausgerechnet im Herbst an Wasser und proteinreicher Nahrung. Immer mehr geschwächte Tiere erkranken und sterben. Der Klimawandel bedroht das Wildschaf auch auf Sardinien. Waldbrände zerstören jeden Sommer zunehmend sein Revier. Gleichzeitig lauert dem Mufflon seit einigen Jahren ein heimtückisches, von Afrika eingeschlepptes Virus auf. Wird der zähe Überlebenskünstler auch diesen neuen Gefahren widerstehen? Wildnis Europa zeigt, wie auf den beiden mediterranen Inseln für das Überleben ihres Symboltiers gekämpft wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Gebirge, Wälder und Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften Bosniens und Herzegowinas. Geografisch besteht das Land aus der großen Region Bosnien im Norden und dem kleineren Gebiet Herzegowina im Süden. Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben dort ihre Spuren hinterlassen - Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen stehen dort wie selbstverständlich nebeneinander.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Bosnia & Herzegovina) Der karstige Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Ebenso wie der Norden beindruckt auch der karge, karstige Süden des Landes Bosnien und Herzegowina mit seinen Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld. Es ist nicht nur das größte Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 Wildpferde leben in dieser einzigartigen Landschaft. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren hier ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren. Die unzähligen Wasserfälle, die sich über sie ergießen, sind ein einzigartiges Naturphänomen. Einzigartig sind auch die Kravica-Wasserfälle auf dem Trebižat. Marlena Cukteraš und ihre Kollegen wollen für fünf Flussabschnitte den Status eines Naturparks erkämpfen, damit sie vor Gefährdung und Zerstörung geschützt sind. Wenige wissen, dass Bosnien und Herzegowina ebenfalls eine Küste hat - wenn auch nur sieben Kilometer lang. In der Bucht von Neum untersucht der Biologe Andrej Gajic die Folgen der Umweltverschmutzung für das marine Ökosystem. Sein Fachgebiet sind Haie und Rochen. Auf nächtlichen Tauchgängen erforscht er den Meeresgrund und seine Bewohner. Im Hinterland von Neum liegt der Naturpark Hutovo Blato. Dieses Feuchtgebiet gilt als eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Europas.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Hausmeister in Russland, 24/7 im Job) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Andrej Fedoseew kämpft als Hausmeister in Sankt Petersburg gegen den Verfall: Keller, die seit Jahren unter Wasser stehen. Fernwärmeleitungen, die regelmäßig platzen. Russlands kommunale Infrastruktur ist in einem beklagenswerten Zustand. Vieles stammt noch aus Sowjetzeiten. Noch schlimmer sieht es in den Dörfern vor den Toren der Stadt aus. Marode Kläranlagen und brüchige Wasserleitungen erschweren den Alltag. Die Reportage gibt seltene Einblicke in das russische Alltagsleben. Sie zeigt Menschen, die sich engagieren in einem Land, in dem Eigeninitiative durchaus nicht die Regel ist.
 16:9 HDTV
(Europe: One Continent, Five Worlds) Ungezähmte Flüsse Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Christian Baumeister - Jozef KautTrue
Faszination Europa
Europas Flüsse und Seen gelten als die Lebensadern unseres Kontinents. Wasser, ob in Form von ewigem Eis oder frei fließend in Bächen und Flüssen, spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Mensch und Tier. Unter der Wasseroberfläche leben hoch spezialisierte Überlebenskünstler und gefährliche Jäger. Welse im französischen Albi haben eine einzigartige Jagdstrategie entwickelt, die den ahnungslosen Tauben der Stadt zum Verhängnis wird. Pelikane im Donaudelta überlassen das Aufspüren ihrer Beute lieber anderen: Kormorane sind geschickte Fischjäger, doch bei den Fressorgien in Europas größtem Feuchtgebiet ist die Beute vor niemandem sicher. Weniger artenreich, dafür umso spezieller sind Estlands Moore. Dem Boden mangelt es nicht an Feuchtigkeit, sondern an Nährstoffen. Einige Bewohner wie der Sonnentau haben besondere Strategien entwickelt, um trotzdem auf ihre Kosten zu kommen. Oft formt das Wasser die Landschaft, in der es sich befindet, wie Islands eiskalte Gletscherflüsse zeigen, die sich ihren Weg durch das Land bahnen. Manchmal sind aber auch die Tiere selbst die Baumeister: Wo Biber Dämme bauen, verändert sich die Natur. So auch in Belgien, wo die Rückkehr der Biber aus einer ehemaligen Industriewüste ein Naturparadies gemacht hat. Während manche Prozesse Jahrzehnte dauern, laufen andere so schnell ab, dass man sie leicht übersieht. An einem Tag schlüpfen in der ungarischen Theiß Millionen von Eintagsfliegen, um in einem Ballett der Lüfte den Wettlauf um die Partnersuche zu gewinnen. Mit Einbruch der Dunkelheit endet ihr kurzes Dasein und nur ihre Nachkommen sind der einzige Beweis ihrer flüchtigen Existenz.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Europe: One Continent, Five Worlds) Wildnis Stadt Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Christian Baumeister - Jozef KautTrue
Faszination Europa
Europas Wildtiere haben sich der modernen Zivilisation angepasst. Pariser Ratten halten die Kanalisation sauber, Würfelnattern jagen an künstlichen Wasserfällen, und Steinböcke erklimmen Staudämme in den italienischen Alpen. In einer historischen Bibliothek schützen Fledermäuse durch Insektenjagd wertvolle Bücher, während Glühwürmchen gegen die Lichtverschmutzung kämpfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fertile Crescent) Staffel 2: Episode 5 Dramaserie, Belgien, Frankreich, Israel 2024 Regie: Rotem Shamir Autor: Amit Cohen - Ron Leshem - Maria Feldman - Eitan Mansuri Musik: Gal Lev - Julien Jaouen Kamera: Moshe MishaliTrue
Kampf um den Halbmond
Nach einem Selbstmordanschlag im kurdischen Camp planen die Kämpfer unter Saryas Führung einen gefährlichen Befreiungsangriff gegen ISIS. Die Verbindung zwischen Sarya und Nisrin wird auf die Probe gestellt. Meike enthüllt Ellie eine verstörende Wahrheit über ISIS, die ihr Verhältnis zu Jake belastet. Nasser arbeitet im Verborgenen an seiner Flucht aus der Terrororganisation. Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fertile Crescent) Staffel 2: Episode 6 Dramaserie, Belgien, Frankreich, Israel 2024 Regie: Oded Ruskin Autor: Amit Cohen - Ron Leshem Musik: Julien Jaouen Kamera: Moshe MishaliTrue
Kampf um den Halbmond
Nach ihrer Suspendierung vom Kommando quält Sarya der Tod einer Kameradin während der gescheiterten Rettungsmission. Journalist Max konfrontiert sie mit brisanten Erkenntnissen über Anna und Shamaran. Die verzweifelte Nisrin flüchtet in Feindesgebiet, wo Ellie die gefangene Meike festhält. Während Nasser seine Flucht plant, schmiedet Paul finstere Pläne und informiert Jake. Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Fertile Crescent) Staffel 2: Episode 7 Dramaserie, Belgien, Frankreich, Israel 2024 Regie: Oded Ruskin Autor: Amit Cohen - Ron Leshem Musik: Julien Jaouen Kamera: Moshe MishaliTrue
Kampf um den Halbmond
Max Recherche über Annas Mossad-Verbindungen setzt eine Kettenreaktion in Gang. Während er jeden befragt, der Anna kannte, weiß Sarya, dass seine Enthüllungen den israelischen Geheimdienst alarmieren werden. Und genau darauf setzt sie. Sobald der Mossad reagiert, will sie verhandeln. Ihr Angebot ist riskant. Sie will dabei helfen, den IS-Finanzboss Jake zu fassen, wenn Israel im Gegenzug die entführten Frauen rettet. Doch der Deal hat einen hohen Preis. Um ihre Mission zu vollenden, geht Sarya einen gefährlichen Weg. Gemeinsam mit zwei Verbündeten lässt sie sich vom IS gefangen nehmen und ins Lager der versklavten Frauen bringen. Dort stößt sie auf eine unerwartete Spur. Doch wie lange können sie unentdeckt bleiben? Zur gleichen Zeit wächst Pauls Misstrauen gegen Nasser. Er vermutet eine Verbindung zum Banküberfall und konfrontiert ihn damit - nicht ahnend, dass Nisrin in der Nähe ist. Sie erkennt, dass er der Mann ist, der Shamaran getötet hat. Nasser warnt Nisrin, dass die Situation unkontrollierbar und immer gefährlicher wird und sie so schnell wie möglich fliehen muss. Paul ist kurz davor, Jake seine Bedenken gegenüber Nasser mitzuteilen. Wie weit wird er gehen? Gleichzeitig entfernt sich Ellie immer weiter von ihrer alten Welt. Nach ihrem Verrat an Meike gewinnt sie Einfluss in den Reihen des Kalifats. Als Ehefrau eines hochrangigen IS-Mannes spürt sie zum ersten Mal echte Macht und beginnt, diese für sich zu nutzen. Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Kulturorientiert: Das Programm des TV-Senders Arte

Arte ist ein öffentlich-rechtlicher Kulturkanal für Europa. Das Vollprogramm, das in den Sprachen Deutsch und Französisch zu empfangen ist, zeigt rund um die Uhr Dokumentationen, Kino- und Fernsehfilme sowie Informationssendungen.

Dokumentationen und Magazine

Bekannt ist ARTE - oder arte wie sich der Sender selbst schreibt - für seine hochwertigen Dokumentationen und Magazine über kulturelle Themen. Kultstatus erreichte z.B. die Sendung "Durch die Nacht mit...", bei dem 2 Prominente durch eine Stadt ziehen.

Der Hauptsitz von Arte liegt in Straßburg. Dort wird das Programm koordiniert. Arte France mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris produziert die französischsprachigen Sendungen des Senders. Die deutschen Beiträge werden von Arte Deutschland in Baden-Baden produziert.

Das aktuelle TV Programm von Arte Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.