arte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm von heute

   arte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Vortex) Drama, Belgien, Frankreich, 2021 Regie: Gaspar Noé Kamera: Benoît DebieTrue
Vortex - Strudel des Lebens
In einer Pariser Wohnung, die von vergilbten Büchern und vergessenen Fotos überquillt, lebt ein alterndes Ehepaar: Er, ein renommierter Filmtheoretiker, arbeitet an einem Buch über die Verbindung zwischen Träumen und Kino. Sie, eine pensionierte Psychiaterin, leidet zunehmend an Alzheimer. Ihre Welt beginnt zu zerfallen, was der Film durch einen geteilten Bildschirm verdeutlicht, der die beiden Protagonisten voneinander trennt. Während der Mann versucht, sein Buch zu vollenden und gleichzeitig die Krankheit seiner Frau zu bewältigen, verliert diese immer mehr den Bezug zur Realität. Ihr Sohn Stéphane, der eine Drogensucht überwunden hat und mit seinem Kind zusammenlebt, versucht vergeblich, seine Eltern zu unterstützen. Er drängt sie dazu, in eine betreute Wohneinrichtung zu ziehen. Doch der Vater weigert sich, die Wohnung mit all den Büchern und Erinnerungen aufzugeben. Die Situation wird zunehmend belastender für alle Beteiligten, während die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Erinnerung immer mehr verwischen. Regisseur Gaspar Noé zeichnet ein schonungsloses Bild vom Alter, ohne dabei in Sentimentalität zu verfallen. Die Splitscreen-Technik unterstreicht die zunehmende Isolation der Charaktere und ihre unterschiedlichen Realitäten. Mit Dario Argento und Françoise Lebrun in den Hauptrollen gelingt es Noé, eine zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen, die trotz ihrer Härte von Momenten der Zärtlichkeit und von Humor durchzogen ist. Vortex ist ein eindringliches Meisterwerk über die Vergänglichkeit des Lebens und die Kraft der Liebe, das lange nachwirkt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Türkei: Der demonstrierende Derwisch Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Ein Derwisch mit Gasmaske vor einer Mauer aus Bereitschaftspolizisten: Das im März 2025 in Istanbul entstandene Bild wurde nach der Inhaftierung von Ekrem Imamoglu, Erdogans größtem politischen Rivalen, zum Symbol der türkischen Protestbewegung.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Der Club Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Nathan Devers - Catherine Tricot - Géraldine Woessner - Pascal GrosTrue
In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend den Schriftsteller und Philosophen Nathan Devers, die Leiterin der Zeitschrift Regards Catherine Tricot, die Chefredakteurin der Wochenzeitung Le Point Géraldine Woessner und den Karikaturisten Pascal Gros.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Klima positiv) Norwegen, Schweden und Finnland Dokureihe, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Caroline Stiebler - Mic ThiemannTrue
Stadt.Klima.Positiv - Eine Reise in die Zukunft des Bauens
Norwegen, Schweden und Finnland haben viele Dinge gemeinsam: Lange Küsten, viele Wälder und ausgeprägte soziale Traditionen. Alle drei Länder fördern eine nachhaltige Transformation bei der Stadtentwicklung und dem Klimaschutz. Norwegen setzt vor allem auf Wasserkraft; Schweden, mit doppelt so viel Wald wie Norwegen, steht für modernen Holzbau; und in Finnland verbindet man Architektur mit Sinneserlebnissen und Kultur.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wie Tiere überleben Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Markus Fischötter Kamera: Björn LindenblattTrue
Winter in den Schweizer Alpen
Während sich Murmeltiere in den schützenden Bau zum Winterschlaf zurückziehen, bleiben Steinböcke, Gämsen, Schneehasen und Bartgeier auch in der kalten Jahreszeit wach. Diese Tiere haben Fähigkeiten entwickelt, um den Bedingungen in bis zu 3000 Metern Höhe standzuhalten. Im Schweizer Nationalpark in Graubünden dürfen im Winter nur Ranger und Forscher in der Hochgebirgslandschaft unterwegs sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Jean-Luc NachbauerTrue
Das Elsass, Heimat der Stoerche
Der Storch ist im Elsass das Wahrzeichen der Region. Überall sitzen die Vögel im Frühjahr in ihren Nestern. Dabei kehrten vor wenigen Jahrzehnten kaum noch Störche aus ihren Winterquartieren im Süden zurück. Erst ein umfassendes Rettungsprogramm brachte sie wieder in die Gegend. Heute gilt die Population als stabil, einige Tiere verlassen inzwischen selbst nach der Brutzeit das Elsass gar nicht mehr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Indien: Garnelen-Curry Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Nostalgiegeschmack: Kaber, ein Inder in der Pariser Vorstadt Indischer Genuss: Garnelen-Curry Ran an die Töpfe! Die indische Küche: Genuss: Garnelen-Curry/ Nostalgiegeschmack: Kaber, ein Inder in der Pariser Vorstadt/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bretagne / Kolumbien / England Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Bretagne: Alain le Quernec bebildert die Revolte Kolumbien: Auf der Suche nach Eldorado Tschechien: Michaelas Kuchendreierlei England: Heimatsafari in Wiltshire (1): Bretagne: Alain le Quernec bebildert die Revolte Das Finistère ist der westlichste Punkt Frankreichs und eine stolze, rebellische Region, die an ihrer Identität festhält. In den 1970er und 1980er Jahren wurden hier mit großer Vehemenz gesellschaftliche, politische und umweltpolitische Kämpfe ausgefochten. Bebildert wurden sie unter anderem von Alain Le Quernec, der 1944 geboren wurde. Drei Jahrzehnte lang stellte der Plakatkünstler seine Feder und sein Gespür für Provokation in den Dienst jener, die protestierten und eine kulturelle Revolution einläuteten. (2): Kolumbien: Auf der Suche nach Eldorado Das Schicksal Kolumbiens wurde seit jeher von einem Edelmetall geprägt: Der goldhaltige Sand der Flüsse und die Goldadern in den fruchtbaren Tälern nährten den religiösen Glauben der indigenen Völker und wurden im 16. Jahrhundert zum Heiligen Gral der Eroberer. Im Laufe der Jahre drangen die Kolonialherren bis in die entlegensten Winkel der Anden vor, wie besessen von einem Ziel: Eldorado, dem sagenhaften Goldland, das sie hier, in den Nebelschwaden der Canyons, zu entdecken hofften ... (3): Tschechien: Michaelas Kuchendreierlei In Havlovice sucht Michaela frische Eier für ihre süßen Kuchen. Zu Hause bereitet sie den Teig vor und richtet drei verschiedene Beläge an: eine Schicht Mohncreme, eine aus Frischkäse und eine mit Pflaumen. Zudem darf eine wichtige Zutat nicht fehlen: feuriger Rum! (4): England: Heimatsafari in Wiltshire Die Grafschaft Wiltshire im Südwesten Englands mit ihren Schlössern und pittoresken Schafherden scheint einem romantischen Roman entsprungen zu sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg drohte einem hiesigen Aristokraten der Verlust seines Familiensitzes, doch er fand einen cleveren und gewagten Ausweg aus dem Ruin.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Berlin / Ärmelkanal / Papua-Neuguinea Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Kästners Detektive auf den Straßen von Berlin Gran Canaria: Montserrats Kartoffelsuppe Im Ärmelkanal geht der Hering ins Netz Papua-Neuguinea: Betrug mit der Kolonie Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kästners Detektive auf den Straßen von Berlin/ Ärmelkanal geht der Hering ins Netz/ Gran Canaria: Montserrats Kartoffelsuppe/ Papua-Neuguinea: Betrug mit der Kolonie
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Auguste Escoffier ou la naissance de la gastronomie moderne) Dokumentation, Frankreich 2019 Regie: Olivier Julien Musik: Gerard Cohen-Tannugi Kamera: Laurent ChaletTrue
Für die besten Köche der Welt ist Auguste Escoffier (1846-1935) eine Legende, ein Vorbild, ja eine Art Bibel. In Spitzenrestaurants überall auf der Welt ist sein Geist bis heute spürbar. Auguste Escoffier hat sein Leben der Verwirklichung eines sehr französischen Traums geweiht: Er wollte die Kochkunst in den Rang der schönen Künste erheben. Ihre Meisterköche sollten dasselbe Prestige und dieselbe kreative Freiheit wie große Künstler genießen. Als Zeuge tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen hat Escoffier die Welt der Gastronomie nach und nach reformiert: Auf ihn gehen Neuerungen auf allen Gebieten zurück, wie etwa die sogenannten Küchenbrigaden, eine sehr präzise und sehr hierarchische Arbeitsteilung in Anlehnung an den Taylorismus, die bis heute Anwendung findet. Und er verhalf gesünderen und bekömmlicheren Speisen zum Durchbruch. 1865 versucht Auguste Escoffier sein Glück in Paris und verlässt Nizza, wo er seit seinem 13. Lebensjahr bei seinem Onkel in die Lehre gegangen war. Auf Empfehlung wird er im renommierten Nachtlokal Petit Moulin Rouge eingestellt. Schon bald kann sich der fleißige und talentierte Jungkoch in der Glanzzeit des Zweiten Kaiserreichs zum Chef-Saucier hocharbeiten. Während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870-71 leistet Auguste Escoffier seinen Militärdienst als Küchenchef beim französischen Generalstab. Nach Paris zurückgekehrt, avanciert er als 27-Jähriger zum Küchenchef des Petit Moulin Rouge. Durch die Begegnung mit dem reichen Hotelier César Ritz nimmt sein Leben 1882 eine neue Wende: Ritz verpflichtet ihn 1884 als Küchenchef seines Grandhotels in Monte Carlo. Escoffier gilt als König der Köche. Bleibenden Ruhm erlangt er durch seinen weltweit übersetzen Guide Culinaire von 1903. Der Kochkunstführer ist eine regelrechte Enzyklopädie, die mit schon fast wissenschaftlicher Präzision alle Rezepte und Grundprinzipien von Escoffiers Art zu Kochen vermittelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Knut SchmitzTrue
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Im Norden Frankreichs führt ein Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel: einem Felsen im Atlantik, auf dem ein Kloster thront, das über Jahrhunderte eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt war. Seit dem 8. Jahrhundert preisen Gläubige hier den Erzengel Michael. Heute ist die historische Route von Rouen beinahe vergessen. Nur langsam wird sie von modernen Pilgern wiederentdeckt. Der Pilgerweg verläuft quer durch das Hinterland der Normandie. Traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt, verleiht sie der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer betreibt hier mit ihrem Mann einen Gemüseanbau, der für viele die Zukunft ist - Permakultur. Ihr Bauernhof war der erste seiner Art in Frankreich und ist Vorbild für viele weitere. Auf den satten Wiesen des Pays dAuge grasen Normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Aus ihr lässt er von Hand einen der ältesten Käse Frankreichs entstehen: den Pont-lEvêque.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Es könnte ein Meilenstein in der Krebsforschung sein: Eine personalisierte Impfung, die den Krebs besiegt. Im Rahmen einer Studie wird diese mRNA-Impfung nun an Melanom-Patient*innen erprobt. Professor Christoffer Gebhardt forscht seit Jahren an der Heilung von Hautkrebs und leitet die mRNA-Krebsstudie am UKE Hamburg. Er hält die mRNA-Impfung für bahnbrechend in der Krebstherapie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Griechenland: Kakavia-Suppe Dokureihe, Frankreich 2025 Moderation: Pierre RaffardTrue
Kuechen der Welt
Fischsuppe aus der Ägäis: Kakavia Kulinarische Mitbringsel Ran an die Töpfe! Die griechische Küche: Fischsuppe aus der Ägäis: Kakavia/ Kulinarische Mitbringsel/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Taiwan / Rom / Baskenland Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Taiwan: Li-Chin Lin und die Reise nach Fudafudak Baskenland: Ein Hindernis für die Revolution New York: Jonathans Schoko-Kirsch-Babka Rom: Wo die Dolce Vita entsprang (1): Taiwan: Li-Chin Lin und die Reise nach FudaFudak FudaFudak - glitzernder Ort so nennt das indigene Volk der Amis den Küstenstreifen von Dulan, einem Dorf im Südosten Taiwans. Und so heißt auch Li-Chin Lins zweite Graphic Novel, die 2017 auf Französisch erschien. Die Comicautorin wurde 1973 im ländlichen Taiwan geboren und lebt heute in Frankreich. In FudaFudak erzählt sie von ihrer Begegnung mit einem Land, das sie so nicht kannte: dem Taiwan der indigenen Bevölkerung. (2): Rom: Wo die Dolce Vita entsprang Dolce Vita bedeutet, unbeschwert die schönen Seiten der menschlichen Existenz zu genießen. Das süße Leben gilt als italienische Erfindung und stammt aus Rom, wo man bei strahlendem Sonnenschein durch antike Ruinen streifen und die jahrtausendealte Kultur aufsaugen oder sich im Schatten der Pinien dem gepflegten Nichtstun hingeben und die kleinen Freuden des Alltags genießen kann. Dieser Lebensstil, den die Römerinnen und Römer für sich beanspruchen, war zunächst der Oberschicht vorbehalten, wurde jedoch nach und nach der Allgemeinheit zugänglich. (3): New York: Jonathans Schoko-Kirsch-Babka In New York kauft Jonathan die Zutaten für eine Babka, den süßen Hefezopf aus Osteuropa. Zu Hause bereitet er den Teig zu, rollt ihn aus und bedeckt ihn mit Schokolade und kandierten Kirschen. Dann wird der Teig zu einem Zopf geflochten, in eine Backform gelegt und in den Ofen geschoben. Das Ergebnis ist weich, saftig - und einfach unwiderstehlich! (4): Baskenland: Ein Hindernis für die Revolution Sare liegt im Herzen des Baskenlandes und gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Auf dem Dorfplatz befindet sich die für die Region typische Dreifaltigkeit aus Kirche, Rathaus und Frontón, der Prellwand des baskischen Nationalsports Pelota. Den Führern der Französischen Revolution gefiel die Eigenheit der Basken gar nicht, und so gingen sie 1794 äußerst brutal dagegen vor.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Montreuil / Portugal / USA Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Montreuil: Der Zufluchtsort von Sólveig Anspach Québec: Catherines Ahornsirupkuchen Die Hexen von Nordportugal USA: Streit um den Bart (1): Montreuil: Der Zufluchtsort von Sólveig Anspach Die mit dem César ausgezeichnete Filmemacherin Sólveig Anspach (1960-2015) drehte in Montreuil drei Spielfilme: Haut les cœurs! (1999), Queen of Montreuil (2012) und - kurz vor ihrem Tod 2015 - Der Effekt des Wassers. In ihren Augen ist Montreuil der Ort für bodenständige Werke, der Treffpunkt von Menschen in einer utopisch anmutenden Realität. In dieser Welt kann sich hinter einem unscheinbaren Tor ein verwunschener Garten verbergen und ein improvisiertes Leben zum Märchen werden. In Anspachs fantastischen Filmen spielen mal leicht verrückte und oft verliebte Charaktere die Hauptrollen. (2): Die Hexen von Nordportugal Im mystischen Norden Portugals glaubt niemand an Hexen - dass es sie gibt, weiß jeder. Die ländliche, von rauem Klima geprägte Region Trás-os-Montes war lange arm und von medizinischer Versorgung abgeschnitten. Die Existenz von Hexen, Heilerinnen, Medien, Medizinfrauen und Wahrsagerinnen ist dort ein offenes Geheimnis. Ihre Geschichte ist die von Frauen in einer Männerwelt. Unter allen übernatürlichen Figuren nimmt die Hexe einen besonderen Platz ein. (3): Québec: Catherines Ahornsirupkuchen Catherine hat ein unfehlbares Rezept gegen den kanadischen Winter: ihren Ahornsirupkuchen. Zuerst verrührt sie Mehl, Salz und Schmalz zu einem Teig und fügt Wasser, Essig und Eier hinzu. Nachdem sie den Teig gut durchgeknetet hat, bereitet Catherine die Füllung zu. Dafür mischt sie Maisstärke, Mehl und Ahornsirup, bevor sie ein Ei und feste Schlagsahne unterhebt. Nach einer Stunde im Ofen ist der Kuchen fertig - und man kann ihn am Kaminfeuer genießen. (4): USA: Streit um den Bart Ein Streit um die richtige Gesichtsbehaarung hat die amerikanische Gesellschaft in Leominster in Aufruhr versetzt. Stein des Anstoßes war der Bart von Joseph Palmer - und sein Verständnis von Freiheit. Das sollte ihm im 19. Jahrhundert ernsthafte Probleme bereiten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Unforgiven) Western, USA 1960 Regie: John Huston Autor: Ben Maddow - Alan Le May Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Franz PlanerTrue
Für die junge Rachel bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass sie kein leibliches Kind ihrer Rancherfamilie Zachary ist, sondern eine Kiowa-Indianerin. Plötzlich wollen die Nachbarn nichts mehr von ihr wissen, und die Kiowas verlangen ihre Auslieferung. Einzig Ben Zachary, der älteste Sohn der Rancherfamilie, lässt Rachel nicht im Stich und steht ihr tapfer zur Seite.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wüstenwind und Weihrauchduft Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nadja FrenzTrue
Abenteuer Oman
Von den Höhen des Jebel Akhdar und seinen Rosengärten bis zur Weihrauchregion Dhofar - mit Bildern von beeindruckenden Landschaften, interessanten Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der Gesellschaft zeigt diese Dokumentation, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Sie lädt ein, die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel zu entdecken.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rosenblüten und Meeresbrise Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nadja FrenzTrue
Abenteuer Oman
Abenteuer Oman - Rosenblüten und Meeresbrise erkundet die Vielfalt des Sultanats: Zwischen kargen Wüsten, zerklüfteten Bergen und fruchtbaren Tälern zeigt die Dokumentation die abwechslungsreichen Landschaften des Oman. Im Jebel Akhdar, dem Grünen Berg, gedeihen auf Terrassen duftende Damaszener-Rosen, aus denen seit Generationen hochwertiges Rosenwasser hergestellt wird. Ali Al Amri, Rosenzüchter und Meister der traditionellen Destillation, hält dieses Erbe mit seiner Familie lebendig. Im Süden verwandeln Nebel und Regen während der Khareef-Saison Dhofar in eine blühende Oase. Traditionen wie das zum Fest des Fastenbrechens langsam im Erdofen gegarte Lamm Omani Shuwa, oder auch die Kunst der Rosendestillation zeugen von der tiefen kulturellen Verankerung in der Region. Gleichzeitig bricht eine neue Generation mit alten Rollenbildern: Die Tauchlehrerin Ehdaa Al-Barwani und die Klettertrainerin Alanood Alsalami zeigen, wie Frauen zunehmend zentrale Rollen einnehmen. Auch in der königlichen Kavallerie prägen Reiterinnen den Fortschritt. Auf der abgelegenen Insel Masirah nutzt Kitesurf-Lehrer Ayman Al Ghafri die kräftigen Monsunwinde für spektakuläre Sprünge. Er ist Teil einer neuen Generation von jungen Omanis, die diesen Sport für sich entdeckt haben. Oman verbindet Vergangenheit und Zukunft, von den Dünen der Wüste bis zu den Gipfeln des Hadjar-Gebirges. Ein Land voller faszinierender Natur, reicher Kultur und inspirierender Menschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mehr als nur Kilimanscharo - Die höchsten Gipfel Afrikas) Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Carsten HeiderTrue
Afrikas Berge
Im Herzen Tansanias erheben sich zwei markante Vulkane: der majestätische Kilimandscharo mit 5.895 Metern und der Mount Meru mit 4.562 Metern. Das fruchtbare Hochland zwischen den Bergen bietet Lebensraum für bedrohte Tierarten. Hier leben auch die Massai, die als Nomaden ihre jahrhundertealten Traditionen bewahren und mit ihren Viehherden durch die Region ziehen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Mehr als nur Kilimanscharo - Die höchsten Gipfel Afrikas) Madagaskar: Andringitra- und Ibity-Massiv Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2024 Regie: Friederike SchlumbomTrue
Afrikas Berge
Die vor 90 Millionen Jahren isolierte Insel Madagaskar entwickelte eine einzigartige Artenvielfalt. Das Andringitra- und Ibity-Massiv beherbergen tausende seltene Arten. Doch Brandrodung und Armut bedrohen die Wälder. Naturschützer pflanzen neue Bäume, NGOs schützen den Primärwald und gefährdete Arten. Lokale Projekte wie Seidenraupenzucht bieten der Bevölkerung alternative Einkommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 15/05/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die UFO-Jäger) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Die UFO-Jaeger
In Europa sehen immer mehr Menschen Dinge am Himmel, die sie sich nicht erklären können, zum Beispiel im norwegischen Örtchen Hessdalen. Hobby-Astronom*innen versuchen den seltsamen Lichtern nachzuspüren, aber auch staatliche Institutionen wie die französische GEIPAN beschäftigen sich mit UFO-Sichtungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das Milliardengrab - Tod eines Verbrechers) Das Verbrechen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Simone Schillinger Kamera: Moritz Rebholz - Björn SchneiderTrue
Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen
Ein Milliardenbetrug erschütterte Anfang der 1990er-Jahre die Bundesrepublik: Der Hauptangeklagte war verschwunden, doch ein Ermittler trotzte zahlreichen Widerständen, um die Schuldigen hinter Gitter zu bringen. Diese Dokumentation zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach und berichtet von einer Ermittlung, die nach einer jahrelangen Jagd um den Globus auf den Philippinen endete.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Das Milliardengrab - Tod eines Verbrechers) Die Jagd Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Simone Schillinger Kamera: Björn Schneider - Florian WitulskiTrue
Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen
Herbst 1998: Mit einem Abschiedsbrief kündigte der Angeklagte in einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse in Deutschland seinen Suizid an und verschwand. Doch ein Ermittler hatte Zweifel an dieser Behauptung. Der Kripobeamte war überzeugt: Das ist nicht das Ende, sondern nur ein weiteres Kapitel im Finanzkrimi. Karl-Heinz Wallmeier ging anonymen Hinweisen nach, legte sich mit der Staatsanwaltschaft an und ermittelte schließlich auf eigene Faust.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Labyrinth of Peace) Folge 1 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Schweiz 2020 Regie: Mike Schaerer Autor: Petra Volpe Musik: Annette Focks Kamera: Christian MarohlTrue
Frieden
Egon Leutenegger, 32, kehrt nach dem Militärdienst an der Grenze zur Bundesanwaltschaft zurück. An seinem ersten Tag verhaftet der engagierte Beamte einen deutschen Knecht auf einem Bauernhof, er wurde vom Bauern angezeigt. Im Verhör behauptet der Knecht, ein Deserteur zu sein, was ihm Egon aber nicht glaubt. Doch auf der Alliierten-Liste der gesuchten Kriegsverbrecher ist der Knecht auch nicht zu finden. Egon treibt ihn in die Enge und holt die Wahrheit ans Licht, leider mit tragischen Konsequenzen. Johann Leutenegger, Egons jüngerer Bruder, steht an einem ganz anderen Punkt in seinem Leben. Er wird bald bei den reichen Toblers einheiraten und ist als Nachfolger seines Schwiegervaters Alfred Tobler im Familienbetrieb der Tuchfabrik Frei AG vorgesehen. Auch Alfred heiratete einst in die Familie ein. Doch so richtig scheint der Patron seinem Schwiegersohn nicht zu vertrauen. Als Nationalrat Kägi zu einem Überraschungsbesuch auftaucht, stellt Alfred dem Politiker seinen zukünftigen Schwiegersohn zwar vor, vom folgenden Gespräch wird Johann allerdings ausgeschlossen. Was hat diese Geheimnistuerei zu bedeuten? In der Villa der Toblers wird Braut Klara, 23, von ihrer Mutter Lisbet-Marie dazu angehalten, bei den Vorbereitungen zur Hochzeit mitzuhelfen. Doch das langweilt und unterfordert Klara. Viel lieber hilft die ausgebildete Lehrerin im nahe gelegenen Flüchtlingsheim mit. Dort werden Kinder erwartet, die das KZ Buchenwald überlebt haben. Nun treffen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ein. Klara bekommt die Aufgabe, alle nach Alter zu ordnen. Die Älteren sollen zurückgeschickt werden, die Kinder dürfen bleiben. Unter den KZ-Überlebenden regt sich Protest. Gerade sind sie dem tödlichen Alptraum des Lagers entronnen, jetzt sollen sie endlich zur Ruhe kommen dürfen. Entweder bleiben alle in der Schweiz oder keiner! Auf der Hochzeit von Klara und Johann bricht Brautvater Alfred zusammen und muss auf dringenden ärztlichen Rat sofort in Kur. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Labyrinth of Peace) Folge 2 Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Schweiz 2020 Regie: Mike Schaerer Autor: Petra Volpe Musik: Annette Focks Kamera: Christian MarohlTrue
Frieden
Klara wird mit einer Forderung der jugendlichen Heimbewohner konfrontiert. Diese wünschen sich Schulunterricht, denn viele von ihnen haben nie lesen und schreiben gelernt: Sie waren seit dem Kleinkindalter im KZ. Heimleiter Obrecht ist jedoch strikt dagegen. Angeblich, weil das Geld für Unterrichtsmaterial fehle. Stattdessen will Obrecht bei den Jugendlichen mehr Disziplin durchdrücken. Klara und ihre Schwiegermutter Elsie sollen die Maßnahmen durchsetzen. Allmählich realisiert Klara, wie sehr das KZ die jungen Menschen traumatisiert und geschädigt hat. Auch dank der Erzählungen des gleichaltrigen Herschel, mit dem Klara freundschaftliche Bande knüpft. In der Villa Tobler sorgt Klaras Tätigkeit für Zwist mit ihrer Mutter Lisbet-Marie. Diese hält den Holocaust für ein Propagandamärchen. Sie fordert Johann auf, seiner Frau zu verbieten, weiterhin im Heim tätig zu sein. Doch der tut etwas anderes - etwas, mit dem er seiner Frau eine Riesenfreude macht. Die Geringschätzung seiner Schwiegermutter ist nicht Johann Leuteneggers einziges Problem. Keine Bank gibt ihm einen Kredit für sein ambitioniertes Kunstfaserprojekt, mit dem er die Zukunft der Firma sichern will. Gleichzeitig fordert ihn sein Schwiegervater auf, das Projekt abzublasen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: alte Kundenbeziehungen zu stärken und Arbeiter zu entlassen. Erst dann will Alfred in die Kur fahren. So leicht lässt sich Johann aber nicht entmutigen. Er fragt den Bruder seiner Schwiegermutter, den einflussreichen Wirtschaftsanwalt Carl Frei, um Rat. Dieser ist skeptisch: US-amerikanische Patente sind zu teuer. Es gibt zwar Alternativen, aber bei denen stehen Johann andere, fast unüberwindbare Hindernisse im Weg. Egon hat sich im Amt die Nacht um die Ohren geschlagen, um mehr über den SS-Mann Kremser herauszufinden, der vor seinen Augen Suizid begangen hat. Warum hatte Kremser so viel Geld bei sich? Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Labyrinth of Peace) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Schweiz 2020 Regie: Mike Schaerer Autor: Petra Volpe Musik: Annette Focks Kamera: Christian MarohlTrue
Frieden
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz, denn Vater Schneider besitzt ein Patent für die Herstellung von Kunstfasern. Er könnte die Rettung für die Tuchfabrik sein. Doch die Sache hat einen Haken: Die Familie Schneider reist unter falschem Namen. Sie heißt eigentlich Peters, der Vater war Mitglied der NSDAP - er dürfte gar nicht in der Schweiz sein. Johann macht sich also strafbar, weil er einen Nazi beherbergt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von heute

22:10 Leïlas Brueder
Serie - 155 Min
(Labyrinth of Peace) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Schweiz 2020 Regie: Mike Schaerer Autor: Petra Volpe Musik: Annette Focks Kamera: Christian MarohlTrue
Frieden
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz, denn Vater Schneider besitzt ein Patent für die Herstellung von Kunstfasern. Er könnte die Rettung für die Tuchfabrik sein. Doch die Sache hat einen Haken: Die Familie Schneider reist unter falschem Namen. Sie heißt eigentlich Peters, der Vater war Mitglied der NSDAP - er dürfte gar nicht in der Schweiz sein. Johann macht sich also strafbar, weil er einen Nazi beherbergt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.Leïlas Brueder
 16:9 HDTV
00:45 Vortex - Strudel des Lebens
Serie - 140 Min
(Labyrinth of Peace) Folge 3 Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Schweiz 2020 Regie: Mike Schaerer Autor: Petra Volpe Musik: Annette Focks Kamera: Christian MarohlTrue
Frieden
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz, denn Vater Schneider besitzt ein Patent für die Herstellung von Kunstfasern. Er könnte die Rettung für die Tuchfabrik sein. Doch die Sache hat einen Haken: Die Familie Schneider reist unter falschem Namen. Sie heißt eigentlich Peters, der Vater war Mitglied der NSDAP - er dürfte gar nicht in der Schweiz sein. Johann macht sich also strafbar, weil er einen Nazi beherbergt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges heiratet die Industriellentochter Klara ihre große Liebe Johann und hofft auf einen erfolgreichen Neuanfang. Johanns Bruder Egon hat viele Jahre an der Front verbracht und versucht seine Erinnerungen hinter sich zu lassen. Während die jungen Menschen sich ein eigenes Leben aufbauen, werden sie jedoch mit den Problemen der Zeit konfrontiert und müssen sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinandersetzen.Leïlas Brueder
Vortex - Strudel des Lebens
 Untertitel 16:9 HDTV

Kulturorientiert: Das Programm des TV-Senders Arte

Arte ist ein öffentlich-rechtlicher Kulturkanal für Europa. Das Vollprogramm, das in den Sprachen Deutsch und Französisch zu empfangen ist, zeigt rund um die Uhr Dokumentationen, Kino- und Fernsehfilme sowie Informationssendungen.

Dokumentationen und Magazine

Bekannt ist ARTE - oder arte wie sich der Sender selbst schreibt - für seine hochwertigen Dokumentationen und Magazine über kulturelle Themen. Kultstatus erreichte z.B. die Sendung "Durch die Nacht mit...", bei dem 2 Prominente durch eine Stadt ziehen.

Der Hauptsitz von Arte liegt in Straßburg. Dort wird das Programm koordiniert. Arte France mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris produziert die französischsprachigen Sendungen des Senders. Die deutschen Beiträge werden von Arte Deutschland in Baden-Baden produziert.

Das aktuelle TV Programm von Arte Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.