SRF1 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 / Schweizer Radio und Fernsehen 1 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 Programm Montag

   SRF1 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Le dernier Metro) Romantikdrama, Frankreich 1980 Regie: François Truffaut Autor: Jean-Claude Grumberg Musik: Georges Delerue Kamera: Nestor AlmendrosTrue
Die letzte Metro
Paris, 1942: Die französische Hauptstadt ist von deutschen Soldaten besetzt. Marion Steiner leitet in dieser harten Zeit ein kleines Theater auf dem Montmartre. Sie hat es von ihrem Mann, dem deutschen Juden Lucas Steiner, übernommen. Dieser ist offiziell aus der besetzten Zone geflohen, hält sich jedoch im Keller des Theaters versteckt. Durch ein Heizungsrohr verfolgt er die Proben des neuen Stückes Die Verschollene, welches das Theater wieder in Schwung bringen soll. Lucas einziges Bindeglied nach außen ist seine Frau Marion, die ihn abends nach den Proben im Keller besucht, für ihn kocht und ihm Mut zuspricht. Im Kontrast zu dieser düsteren Kellerwelt tobt oben auf der Bühne das bunte Theaterleben. Die Schauspieler streiten sich und versöhnen sich wieder, Liebesgeschichten entstehen und lösen sich wieder auf. Gleichzeitig arbeiten alle gemeinsam daran, in der Zeit des Notstands und der Sanktionen zu überleben. In dieser ohnehin schon schwierigen Lage verliebt sich Marion in Bernard Granger, den Hauptdarsteller des Stücks. Granger, Frauenheld und bekannter Schauspieler, ist zugleich Mitglied der Résistance. Und dann versucht auch noch der mit den Nazis kollaborierende Journalist Daxiat, die Leitung des Theaters an sich zu reißen.
 Untertitel 16:9
Gewalt gegen Frauen - ignoriert, geduldet, verschwiegen? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Manon GarciaTrue
Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt - mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21000 Fälle häuslicher Gewalt registriert - 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer weitergegeben. Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch Mit Männern leben reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Hüttengeschichten) Jubiläum, Zusammenhalt und Hüttenübergabe Reportagereihe, Schweiz 2025True
SRF bi de Luet - Huettengeschichten
Nach einem Stromausfall in Zermatt VS und Stillstand der Gondeln, freut sich der Hüttenwart Felix umso mehr, seine Partnerin endlich in die Arme schliessen zu können. Die Vorbereitungen für das grosse Fest laufen - die Gandegghütte feiert ihr 140-Jahre-Jubiläum. Zudem steht Felix vor einer emotionalen Aufgabe: die Schlüsselübergabe an den neuen Hüttenwart Alessandro. Wird Felix nochmals auf die Gandegghütte kommen? Die meiste Zeit verbringt die Hüttenwartin der Voralphütte in der Küche. Petra ist gelernte Köchin und blüht beim kreativen Prozess des Kochens auf. Nebst den gängigen Hüttenmenüs wie Rösti gibt es bei ihr auch mal ein Thai-Curry. Ihr Bruder Stefan hilft ihr neue Klientel zu gewinnen und organisiert einen Trail-Run durch das alpine Gelände zur Voralphüte. Und noch mehr Veränderungen, Petra muss sich von ihren fünf Hühnern verabschieden. Theater spielen auf der Glecksteinhütte hat Tradition. Jedes Jahr am 1. August organisiert die Familie Sager diesen Anlass. Tochter Mena schreibt das Drehbuch und verteilt die Rollen. Die Gäste geniessen die Unterhaltung auf der Hütte. Weniger amüsiert ist der Hüttenchef Christoph über die unerwünschten Gäste, die ihr eigenes Picknick mitnehmen. Sarah versucht allen gerecht zu werden und hat die Familienorganisation fest im Griff.
 Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 87 Liebesdrama, Deutschland 2021 Regie: Marco Serafini Autor: Christiane Sadlo Musik: Andy Groll Kamera: Sebastian WiegärtnerTrue
Inga Lindstroem: Das Haus der 1000 Sterne
Die junge Architektin Stine, die sich mehr schlecht als recht mit kleinen Aufträgen über Wasser hält, begegnet ihrem Jugendfreund Paul wieder. Er möchte gemeinsam mit seinem Bruder Jan das Landhaus ihres verstorbenen Vaters verkaufen. Während er Stines Dienste als Baufachfrau in Anspruch nimmt, kommen erneut romantische Gefühle zwischen ihnen auf. Doch Paul ist mit der Amerikanerin Mary verlobt. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2025 Regie: Ketevan VashagashviliTrue
Mutter unter Vertrag erzählt von Liebe, Aufopferung und dem Kampf einer Mutter für eine Zukunft jenseits von Stigma, Armut und Tabu. Zhana war noch ein Teenager, als sie ihre Tochter Elene bekam. Selbst aufgewachsen im Waisenhaus und auf den Strassen von Tiflis, will sie ihrer Tochter ein besseres Leben ermöglichen - und entscheidet sich, als Leihmutter Geld dazu zu verdienen. In Georgien ist kommerzielle Leihmutterschaft legal, aber kaum reguliert. Vermittlungsagenturen florieren, der soziale Druck ist hoch, und viele Frauen verheimlichen ihre Tätigkeit sogar vor der eigenen Familie. In der Öffentlichkeit gelten sie als Kinderverkäuferinnen - ein Stigma, das sie zur Unsichtbarkeit zwingt. Die Regisseurin Ketevan Vashagashvili kennt Zhana seit vielen Jahren. Sie begleitet Zhana mit grosser Nähe auf dem Weg durch ihre dritte Leihmutterschaft - und zeigt eindrücklich die Auswirkungen auf das Leben von Mutter und Tochter. Die Dokumentation zeigt nicht nur Zhanas Ängste, Kämpfe und Hoffnungen, sondern auch ihr fragiles Verhältnis zu ihrer Tochter Elene. Die Gespräche über Leihmutterschaft, Verantwortung und Zukunft bleiben schwierig - auch nach Jahren. Mutter unter Vertrag ist eine emotionale Dokumentation über Mutterschaft, Aufopferung und gesellschaftliche Ausgrenzung. Der Film gibt einer Frau eine Stimme, die zwischen Fürsorge und sozialem Stigma hin und hergerissen ist, den Kampf für ein besseres Leben dabei aber nicht aufgibt. Erstausstrahlung: 19.10.2025
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Ricotta - Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Zu Tisch besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Vergangenheit und Zukunft Staffel 25: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Nils Dettmann Autor: Georg Malcovati Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Marc Christian WeberTrue
In aller Freundschaft
Dr. Kaminski besucht Vera Bader auf dem Demenzbauernhof und trifft dort auf Thea Klausen, Veras Nichte. Diese beabsichtigt, ihn wegen Veras Geld anzuzeigen. Als Kaminski sieht, wie gut es Vera mit Thea geht, stimmt er zu, Thea das Geld für den pflegegerechten Umbau ihrer Wohnung auszuzahlen. Kurz darauf werden Thea und Vera in die Notaufnahme eingeliefert und Kaminski bekommt Zweifel. Dr. Maria Webers Sohn Moritz ist zusammen mit seiner neuen Freundin Danja aus München zu Besuch. Maria bemerkt, dass es Danja nicht gut geht. Die streitet das ab und fällt gleich darauf in ein ketoazidotisches Koma: Danja hat Diabetes und viel zu wenig Insulin im Körper. Als Maria dann noch Haarausfall bei Danja entdeckt, liegt die Vermutung nah: Hat Danja sich absichtlich kein Insulin gespritzt, um schlank zu bleiben? Sarah Marquardt ist glücklich. Die Klinik darf einen nationalen Kongress zu nachhaltigem Klinikmanagement organisieren. Klinikleiter Dr. Martin Stein ist weniger begeistert, schließlich bleibt die ganze Planung und Organisation an ihm hängen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Männerküche) Männerküche Reportagereihe, Schweiz 2014True
In der Kochschule der Oberstufe ist Lorenz Graf mit dem Kochvirus angesteckt worden und hat sich ständig neuen Kochherausforderungen gestellt. Wenn er heute kocht, dann aufwendig und raffiniert, allerdings nur wenn er Zeit hat und Freunde mit am Tisch sitzen. Für sich alleine kocht der Single kaum, unter der Woche lassen ihm sein Job als Informatiker und sein Hobby - die Kunst - zu wenig Spielraum für das Kochen. Zum Glück gibt es in der Stadt viele feine Restaurants, schnelle Take-away-Buden und den Tankstellenshop gegenüber seiner Wohnung. Eine grosse Herausforderung beim Kochwettbewerb sind für Lorenz Graf unter anderem die Platzverhältnisse in seiner kleinen Küche: Einmal mehr wird dem Hobbykoch bewusst, wie wenig Ablagefläche er hat, und wie dringend er einen Geschirrspüler bräuchte.
 Untertitel
Mit Leidenschaft zum Nachwuchs Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Annette Scheurich - Moritz MayerleTrue
Wilde Eltern
Fortpflanzung ist der Schlüssel zur Arterhaltung. Daher ist das Ziel aller Tiereltern, dem Nachwuchs einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Doch bis zur Geburt stehen erst einmal Partnersuche, Paarung und Nestbau an. Diese Aufgaben bewältigen Säugetiere, Insekten oder Vögel auf ganz unterschiedliche Weise. In spektakulären Aufnahmen gibt die Dokumentation von Annette Scheurich und Moritz Mayerle einen sehr intimen Einblick in das Liebesleben wilder Eltern rund um den Globus. Dem Nachwuchs einen guten Start ins Leben zu bieten, ist das Ziel aller Tiereltern. Die Strategien dafür sind jedoch sehr unterschiedlich, allein schon bei der Partnersuche, der Paarung und der Geburt. Die unterhaltsame Dokumentation von Annette Scheurich und Moritz Mayerle gibt einen intimen Einblick in das Liebesleben Wilder Eltern rund um den Globus. Die erste Hürde ist meist die Suche nach einem Partner: Bei vielen Säugetieren, wie Grizzlybären und Rehen, kämpfen die Männchen um die Gunst der Damen - doch das bedeutet noch lange nicht, dass sie auch zum Zug kommen. Blattläuse haben es da einfacher: Sie vermehren sich die meiste Zeit des Jahres ohne einen Partner. Und statt Eier zu legen, bringen sie ihren Nachwuchs lebend zur Welt. Einige Tiere versuchen durch ihre Fertigkeiten zu beeindrucken, wie Webervögel, die den Weibchen ihre kunstvollen Nester präsentieren - getreu dem Motto: Der beste Architekt gewinnt. Ein Wespenspinnen-Männchen riskiert für den Nachwuchs sogar sein Leben, denn das Weibchen tötet ihn noch während der Paarung. Als Spinnenmutter ist sie jedoch fürsorglich. Für ihre kostbaren Eier spinnt sie einen erstaunlich aufwendigen Kokon. Wenn neues Leben das erste Mal das Licht der Welt erblickt, ist das immer ein kleines Wunder. Sei es ein Schlupf aus dem Ei oder die Geburt einer jungen Robbe oder eines Eichhörnchens. In beeindruckenden Bildern zeigt der Film, mit welcher Hingabe Tiereltern alles dafür tun, um sich erfolgreich fortzupflanzen.
 Untertitel
Staffel 13: Episode 3 Melodram, Deutschland 2024 Regie: Thomas Kronthaler Autor: Natalie Scharf Musik: Johannes Brandt - Siggi Mueller - Christoph Zirngibl Kamera: Christof OefeleinTrue
Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
Friederike Neumeisters (Barbara Romaner) Tochter Marie ist vor acht Jahren spurlos verschwunden. Bis heute weiss sie nicht, was damals geschehen ist. Aus diesem Grund kann sie mit dem Verschwinden einfach nicht abschliessen. Wie jedes Jahr feiert sie zusammen mit ihrem Sohn Theo (Valentin Just) den Geburtstag der vermissten Marie. Ausgerechnet an diesem Tag wird Theo vor seiner Schule von einem Auto angefahren, während er mit seinem Fahrrad unterwegs ist. Die Situation versetzt seine Mutter zusätzlich in Angst und Schrecken. Sie will ihren Sohn nicht auch noch verlieren. Katja (Simone Thomalla) versucht daraufhin alles, was in ihrer Macht steht, um herauszufinden, was vor acht Jahren wirklich passiert ist - mit Erfolg. Durch ihren furchtlosen Einsatz erfährt die Familie Neumeister endlich die Wahrheit über Maries Verschwinden. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
 Untertitel
Giggelibug - Verschteckis Animationsserie, Schweiz 2017True
Guetnachtgschichtli
Masha, ein sehr aktives kleines Mädchen, lernt eines Tages im Wald einen grummligen, grossen Bären kennen. Dieser lebt alleine und liebt seinen ruhigen und gemütlichen Alltag über alles. Masha stellt mit ihren Ideen und Aktionen seine Welt komplett auf den Kopf. So erleben beide von nun an wilde Abenteuer und haben viel Spass zusammen. Masha und der Bär ist eine Animationsserie mit viel Herz für die ganze Familie. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ragout - Tag 1 Kochserie, Schweiz 2025True
Den Wochenstart macht Gina aus Sigigen im Kanton Luzern. Eigentlich wollte die 23-Jährige nie einen Hund, bis die Berner Sennenhündin Kira in ihr Leben kam. Seit fünf Jahren sind die beiden unzertrennlich. Ihren Gästen wird Gina ein Pouletragout an Erdnuss-Sauce im Paprikachörbli mit Reis servieren.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Westsizilien - Italien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Caroline HaertelTrue
Zu Tisch
In jeder Sendung werden die kulinarischen Spezialitäten einer bestimmten Region vorgestellt. Dort ansässige Köche zaubern die Gerichte auf den Teller und erklären, was daran besonders ist. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(1gegen100) Bojan aus Sursee LU Quiz, Schweiz 2025 Moderation: Angélique BeldnerTrue
Der 29-jährige Wirtschaftsstudent ist am Ende der letzten Sendung auserkoren worden und darf heute zu Angélique Beldner auf die Quiz-Insel, um sein Spiel gegen die 100 Gegnerinnen und Gegner zu beginnen.
 Untertitel
Mental Health auf dem Teller - Wie Essen die Psyche beeinflusst Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tama James-Vakeesan Gäste: Timur LiwinskiTrue
Puls
Ketogen kochen gegen Depressionen? Puls-Host Tama James-Vakeesan kocht mit Timur Liwinski. Der Arzt, Assistenzpsychiater und Forscher untersucht, wie eine ketogene Ernährung in der Therapie gegen Depressionen wirken kann. In der Küche sprechen die beiden über neue Erkenntnisse aus der Forschung, spezifische Nahrungsmittel, die dem Gehirn guttun - und über die Vision, seelische Gesundheit künftig über die Ernährung zu stärken.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(ECO Talk) Welchen Stempel wollen Sie Postfinance aufdrücken, Herr Röthlisberger? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp - Andi Lüscher Gäste: Beat RöthlisbergerTrue
Über ein Jahr lang suchte der Verwaltungsrat von Postfinance einen neuen CEO. Er fand ihn mit Beat Röthlisberger. Dieser will das Unternehmen reorganisieren: Die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen, das Kerngeschäft rund um den Zahlungsverkehr ausbauen und mittelfristig auch Kredite an Firmenkundinnen und -kunden vergeben können. Darüber und weitere Themen diskutiert Andi Lüscher im nächsten Eco Talk mit dem Postfinance-Chef.
 Dolby Untertitel
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Regisseurs der Gotthelf-Filme, Franz Schnyder (FRS), drehte der junge Filmemacher Christoph Kühn 1984 einen faszinierenden Dokumentarfilm über den grossen alten Mann des Schweizer Kinos und versuchte eine Brücke zwischen altem und neuem Schweizer Film zu schlagen.

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 von heute

02:05 Die letzte Metro
Infosendung - 125 Min
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Regisseurs der Gotthelf-Filme, Franz Schnyder (FRS), drehte der junge Filmemacher Christoph Kühn 1984 einen faszinierenden Dokumentarfilm über den grossen alten Mann des Schweizer Kinos und versuchte eine Brücke zwischen altem und neuem Schweizer Film zu schlagen.Die letzte Metro
 Untertitel 16:9
15:50 Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
Infosendung - 100 Min
Bilder und Töne aus dem Schweizerfilm 1940 bis 1968 Dokumentation, Schweiz 1984 Musik: Robert Blum - Carl Hänggi Kamera: Bernhard Lehner - Hansueli SchenkelTrue
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Regisseurs der Gotthelf-Filme, Franz Schnyder (FRS), drehte der junge Filmemacher Christoph Kühn 1984 einen faszinierenden Dokumentarfilm über den grossen alten Mann des Schweizer Kinos und versuchte eine Brücke zwischen altem und neuem Schweizer Film zu schlagen.Die letzte Metro
Fruehling: Wenn die Zeit stehen bleibt
 Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.