WDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen WDR Programms

Verpasstes WDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf WDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei WDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm gestern

   WDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Waffenruhe in Gaza: Hat der Frieden eine Chance? Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Sendung mit der Maus Spezial:
Wie wird ein Feuerwehrauto gebaut? Die Feuerwehr fasziniert viele Kinder: Die Sendung mit der Maus (WDR) zeigt, wie das Blaulicht aufs Dach, der Wasserschlauch in den Laderaum und die Leiter auf den Wagen kommt - am Tag der Arbeit in einer Spezialausgabe. Armin Maiwald und das Kamerateam der Sendung mit der Maus sind dabei, wenn der Lkw noch ganz ohne Aufbauten in die Fabrik in Karlsruhe rollt. Als allererstes kommen die Stützbeine an den Wagen: Sie verhindern, dass er umfällt, wenn im Einsatz die lange Leiter ausgefahren wird. Damit die Leiter auch in alle Richtungen ausgefahren werden kann, darf ein Drehkranz nicht fehlen. Kästen, Platten und Schutzbleche befestigen die Monteure im nächsten Schritt am Podium des Lkw. Das Fahrerhaus wird komplett auseinandergenommen und anschließend die Elektrik verkabelt. Es folgt das Herzstück des Feuerwehrautos: eine fünfteilige Drehleiter mit Korb, Scheinwerfern und Fernbedienung. Fertig ist er trotzdem nicht. Es folgt die Qualitätskontrolle: Funktionieren die Lichter? Hält die Leiter schwere Gewichte? Ist selbst nach einer Vollbremsung alles an Ort und Stelle? Wenn alles stimmt, fehlt nur noch eins: der mausorangene Aufkleber am Heck des Wagens. Und endlich dürfen die Feuerwehrleute im niedersächsischen Wittingen mit ihrem neuen Wagen vom Hof fahren. Das Feuerwehrauto mit der Maus ist nicht das erste Fahrzeug, das mit der Maus unterwegs ist: Auch auf einem Airbus, dessen Bau in einer Sachgeschichte 1999 zu sehen war, fliegt die Maus durch die Welt. Zum 25. Maus-Geburtstag (1996) fuhr auch ein Maus-Zug durchs Land. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
 Untertitel HDTV
Wissen macht Ah! - Alles im Speichelfluss
Clarissa und Ralph: Alles im Speichelfluss Ralph hat heute eine besonders feuchte Aussprache. Also: Regenschirme raus, Ölzeug an und nicht nah rangehen, denn diese Sendung wird spritzig. Wie passend, dass Clarissa und Ralph ein Niederschlagsmessgerät bauen und sich auch sonst mit allerlei Flüssigem beschäftigen. Nebenbei beantworten sie mit gewohnt trockenem Humor die fünf Fragen der Sendung, wie: Warum kommt man vom Regen in die Traufe?
 Untertitel HDTV
Lena & Benedict
u. a. Die 11-jährige Lena lebt bei lieblosen Pflegeeltern in einer Kleinstadt. Eines Tages steht Benedict vor der Tür, ein Gorilla aus Ruanda. Er hat Papiere bei sich, die beweisen, dass er der letzte lebende Verwandte von Lena ist. Die beiden mögen sich sofort und Lena zieht kurzerhand mit ihm in das Reihenhaus ihrer verstorbenen Eltern. Für die beiden beginnt ein herrliches Abenteuer! Aber die Pflegeeltern wollen Lena zurück...
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Gudrun die Wikingerprinzessin
 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Christen, Muslime und Juden finden am Flughafen Frankfurt Gebetsräume. Der Flughafen Frankfurt ist die größte Kirchengemeinde Deutschlands. Eine Herausforderung für Flughafenpfarrerin Bettina Klünemann. Sie ist für zwei Kapellen mit verantwortlich. Die 55-jährige hat Psychologie studiert, war Pfarrerin an der Mainzer Christuskirche und seit 2015 Dekanin in Mainz. Seit einem Jahr ist sie nun am Flughafen. Dort kümmert sie sich um gestrandete Passagiere, traut Fluggäste und Mitarbeiter, erteilt den Reisesegen, tauft und tröstet. Das Filmteam hat Pfarrerin Bettina Klünemann ein Jahr lang am Airport begleitet, auch mitten in der Corona-Krise. Außerdem zu sehen ist der Abriss der Start- und Landebahn. Die 20 Jahre alte Piste im Süden muss erneuert werden. Für Projektleiter Axel Konrad eines seiner größten Bauprojekte am Flughafen. Vier Kilometer lang ist seine Baustelle. 100.000 Tonnen Sand und Geröll müssen bewegt werden, in nur 14 Tagen. Eine wahre Materialschlacht mit 600 Mitarbeitern.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Frachtflieger hebt ab, plötzlich kreuzt ein Vogelschwarm die Startbahn. Mehrere Tauben werden von den Triebwerken angesaugt. Der Pilot der MD-11 funkt sofort zum Tower: Wir kommen zurück. Das Triebwerk hat was abbekommen. Die Feuerwehr rückt aus, höchste Alarmstufe am Flughafen. Trotz Triebwerksschadens kann der Pilot die Maschine sicher landen. Um so einen Vogelschlag zu vermeiden, sind sie im Einsatz, die Wildlife-Controller. Jens Kreuziger beobachtet Vögel, verjagt sie und warnt den Tower. Er kümmert sich auch um Füchse, Hasen, Mäuse auf dem Vorfeld und um die Wälder rund um den Flughafen. Neben einer Schreckschusswaffe zählt auch die Autohupe zu seinen wichtigsten Arbeitsutensilien. Cockpit im Keller - Rocco Rötger baut spektakulären Flugsimulator: Wo andere ein Computerspiel oder Fernsehapparat stehen haben, sitzt Rocco Rötger aus Frankfurt in seinem Original-Cockpit einer Boeing 737. Der 23-jährige Medizinstudent hat sich seinen Traum erfüllt. Mit vielen Originalteilen hat er einen detailgetreuen Piloten-Arbeitsplatz nachgebaut. Mit dem Flugsimulator fliegt er in Echtzeit um die ganze Welt. Sein Flugsimulator ist der größte Eigenbau in Hessen. Die Genauigkeit beeindruckt selbst erfahrene Piloten.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Spuernase, Faehrtensau & Co.
DRK-Rettungshündin Alizee soll heute zum ersten Mal im Hubschrauber mitfliegen. Wenn Hunde in Erdbebengebieten oder schwer erreichbaren Unglückstellen eingesetzt werden, ist der Zugang per Helikopter die einzige Möglichkeit. Für den Testflug steckt Silke Ahlquist den Hund in ein Spezialgeschirr - schließlich sollen beide sicher angegurtet in die Lüfte gehen. Ein bisschen nervös, aber dann doch gut hat Alizee ihren ersten Probeflug überstanden. Nachwuchs auf dem Kamelhof. Kamelfohlen Gobi ist erst einen Tag alt und will schon mit den Hunden durch den Stall tollen. Für Gabriele und Jörg Heidicke ist eine Kamelgeburt immer wieder ein emotionales Ereignis - zumal diesmal die Mutter ihr Fohlen scheinbar nicht stillen möchte. Sprengstoffspürnase Rufus ist heute im Auftrag des Bundespräsidenten unterwegs. Gemeinsam mit Herrchen Henrik Sielaff soll er vor dessen Besuch die Villa Hammerschmidt auf mögliche Sprengsätze absuchen. Unter Stühlen und Tischen, hinter Gardinen, Bilderrahmen, Zierleisten und Steckdosen. Der Heideterrier ist inzwischen ein echter Experte. Der Alt Oldenburger Wallach Dejean ist jetzt seit zwei Monaten bei der Reiterstaffel Hannover im Training. Ein Jahr Ausbildung hat er noch vor sich. Heute findet das erste Training in der Halle statt. Dejean soll von anderen Pferden lernen und sich deren Verhalten abschauen. Die beiden anderen Pferde sind schließlich alte Hasen und können den grünen Ball, den Ausbildungsleiter Norbert Rabe den Pferden zuspielt, ganz leicht vor sich herkicken. Aber Dejean lernt schnell. Vor allem geht es darum, Vertrauen zu seinem Reiter zu fassen. Am Ende eines langen Trainings reitet Dejean sogar durch eine Papierwand. Geht am Berg eine Lawine nieder, sucht die Alpine Rettung Schweiz nicht nur mit technischen Geräten nach Verschütteten, sondern setzt auch Hunde ein. Die können Verschüttete, die oft bis zu vier Meter unter dem Schnee liegen, je nach Schneekonsistenz zuverlässig anzeigen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
WDR aktuell
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Im Zoo wird Ameisenbärmädchen Evita immer noch regelmäßig mit der Flasche gefüttert. Obwohl Mutter Griseline sich vorbildlich um ihre kleine Tochter kümmert, befürchtet Reviertierpfleger Thomas Messinger, dass Griseline eventuell zu wenig Milch hat. Er beugt deshalb mit einer Mischung aus Hundeaufzuchtmilch und Fencheltee vor. Gedanken machen sich die Tierpfleger im Menschenaffenhaus um die Figur von Gorillamädchen Djambala: Für ihre Körpergröße hat sie einen zu dicken Bauch. Kurzerhand wird sie auf Diät gesetzt. Doch Djambala ist nicht dumm und findet andere Wege, um an ihr Futter zu kommen. Gesunde Ernährung wird auch bei der betagten Gorilladame Fatou groß geschrieben. Doch im Gegensatz zu Djambala ist sie hinsichtlich ihres Speiseplans überaus wählerisch. Tierpfleger Oliver Hoff bekommt deutlich zu spüren, dass Fatou von Paprika und Melone so überhaupt nichts hält. Das große Fressen ist dagegen bei den Gänsegeiern zu beobachten. Da sie nicht jeden Tag gefüttert werden, stürzen sich Männlein und Weiblein gleichsam gierig auf die Rinderkeule. Gänsegeier Fritz ist dabei eindeutig der Chef im Ring, nur der Jüngste im Bunde traut sich nicht ans Buffet ... Die Giftschlangen im Tierpark werden generell nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit versorgt. Jeden Mittag bleibt das Reptilienhaus deshalb eine viertel Stunde lang für die Besucher geschlossen. Während die längsten und schwersten Vipern mit den größten Giftzähnen gefüttert werden, beginnt in den Nachbargehegen für die Frösche die Regenzeit. Die Stumpfkrokodile hingegen liegen heute auf dem Trockenen. Das Wasserbecken muss von Algen befreit werden. Obwohl die Tiere mit der stumpfen Schnauze für den Menschen nicht als gefährlich gelten, darf Pflegerin Grit Vogt sie während des Putzens nicht aus den Augen lassen. Außerdem in dieser Folge: Wasserbock Heinrich ist unverhofft Vater geworden, Schweine mit mehrkammerigem Magen und Kindersegen bei den Lamas und Alpakas.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Vom Axolotl bis zur Weißlippenkobra - im Münchner Tierpark Hellabrunn leben insgesamt 19.000 Tiere aus mehr als 750 Arten. Da ist immer etwas los! Einige Tiere bekommen neue Quartiere, andere ziehen um. Ziel ist es, das Geozoo-Konzept umzusetzen, d.h. die Tiere nach Erdteilen geordnet anzusiedeln. Das Kamera-Team beobachtet, wie die Lebensgemeinschaften jeweils funktionieren.
 Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wie Tag und Nacht
Wenn um zwei Uhr früh der Wecker klingelt, ist für Oliver Maibach die Nacht vorbei. Dann schleppt er sich mürrisch in die familieneigene Bäckerei, die er gemeinsam mit seiner Mutter Elisabeth betreibt. Während diese den Betrieb organisiert und sowohl für ihre Enkelinnen als auch für den befreundeten Gemüsehändler Kemal Yildirim stets ein offenes Ohr hat, ertappt sich der eher wortkarge Oliver des Öfteren bei der Frage, ob das Leben für ihn nicht noch andere Dinge parat hält. Seit dem Tod seiner Frau besteht sein Alltag daraus, regelmäßig in der Backstube zu stehen und nach getaner Arbeit regelmäßig einzuschlafen. So passiert es beinahe auch beim Besuch eines Brautmodenladens mit seiner älteren Tochter Lisa, die demnächst ihren Freund, den Polizisten Chris Dollinger, heiraten will. Doch bevor die Lider ganz zufallen, erregt eine attraktive Kundin sein Interesse: Greta, eine selbstbewusste Cellistin, die ihrerseits spontan eine gewisse Neugier für diesen schläfrigen und seltsam schroffen Mann empfindet. Prompt vergisst sie in der Garderobe ihr Handy. Währenddessen muss sich Mutter Elisabeth mit ganz anderen Problemen herumschlagen: Sie hat von Kemal Yildirim erfahren, dass die Ausländerbehörde ihn in die Türkei zurück schicken will. Nun traut sich Kemal nicht mehr in seine Wohnung, wo die Polizei - ausgerechnet vertreten durch Lisas künftigen Ehemann Chris - bereits auf ihn wartet. Kurz entschlossen quartiert Elisabeth ihn hinter dem Rücken ihrer Angehörigen in der gemeinsamen Familienwohnung ein. Zwar fallen Oliver im Laufe der nächsten Zeit einige seltsame Veränderungen im heimischen Umfeld auf, doch auch er hat ein Geheimnis: Seine Gedanken kreisen immer stärker um Greta, obwohl - oder gerade weil - die diversen heimlichen Verabredungen alles andere als harmonisch verlaufen. Die familiären Heimlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt, als sich Elisabeth dazu entschließt, Herrn Yildirim zum Standesamt zu führen, um ihm die Abschiebung zu ersparen. Das geballte Stelldichein emotionaler Turbulenzen hält alle Beteiligten mächtig auf Trab - und trotzdem müssen morgens früh noch die Brötchen gebacken werden.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Pflanzzeit für Feigen: Gärtner Markus Phlippen gibt Tipps zur richtigen Sorte, Pflege und Vermehrung - und erklärt, warum Feigenbäume in NRW immer heimischer werden Kindheit in Wuppertal, Träume vom Klavier: Autor Hanns-Josef Ortheil über sein neues Buch Schwebebahnen - ein Plädoyer für den Glauben an das Gute im Menschen Wenn Stress aufs Ohr schlägt: Wie wir mit gezieltem Training und Entspannung das Gehör stärken - Tipps vom HNO-Arzt Dr. Uso Walter aus Duisburg Tasse oder Tasche: Spielen Sie mit im NRW-Quiz! Sie können eine Hier-und-heute-Tasse gewinnen oder eine Tasche voller Überraschungen Walnüsse - gesunde Kraftpakete im Herbst: Julia Floß kocht Hähnchenkeule mit Walnuss-Granatapfelsoße und Walnuss-Pilzrahmsuppe Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel HDTV
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lecker an Bord
Wolfsbarsch im Krustentiersud, Dicke Bohnen, Auberginen und gesmashte Wattkartoffeln Die TV-Köche Björn Freitag und Frank Buchholz schipperten auf einem Hausboot durch die niederländische Provinz Friesland. Während sie im Hafen der historischen Stadt Dokkum ankerten, unternahmen die Gastronomen kulinarische Ausflüge: Björn half auf einem Bio-Hof Toggenburger Ziegen zu melken, derweil begleitete Frank eine Austernfischerin. Zum Abendessen gab es Wolfsbarsch im Krustentiersud, dazu Dicke Bohnen, Aubergine und Wattkartoffeln.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Nach einem langen Arbeits- oder Schultag und den Alltagsverpflichtungen kommt ein ausgewogenes Abendessen bei den Schüllers oft zu kurz - der dreifachen, alleinerziehenden Meral fehlt dafür einfach die Zeit. Der TV-Koch Björn Freitag unternahm deshalb eine kulinarische Mission, um der vierköpfigen Familie mit Kochtipps unter die Arme zu greifen. Allerdings wurde er von Merals Sohn Paul überrascht - und zu einem Kochduell aufgefordert.
 Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Johann Koenig findet
 Untertitel HDTV
Mitternachtsspitzen
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von gestern

14:30 Wie Tag und Nacht
Show - 90 Min
Mitternachtsspitzen
Wie Tag und Nacht
 Untertitel HDTV

Rückblick auf WDR Highlights von gestern

Gestern bot WDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.