WDR TV Programm am 17.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.08. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 17.08.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Les choristes) Tragikomödie, Frankreich, Schweiz, Deutschland 2004 Regie: Christophe Barratier Autor: Georges Chaperot - René Wheeler - Philippe Lopes Curval Sound: Vladislav Boyadjiev - Nicolas Cantin - Joseph Catricala - Frédéric Cattoni - Hervé Bénard Musik: Bruno Coulais Kamera: Jean Jacques Bouhon - Dominique Gentil - Carlo VariniTrue
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Das Gebäude, in dem der mittelalterliche Musiker Clément Mathieu (Gérard Jugnot) 1949 seine Arbeit als Hilfslehrer für schwererziehbare Knaben antritt, ist düster und furchteinflössend. Das gilt auch für die Methoden des Schulleiters Rachin (François Berléand), der die ihm anvertrauten Zöglinge mit drakonischen Strafen zu disziplinieren versucht. Dass er es mit einer schwer zu bändigenden Rasselbande zu tun hat, bekommt auch Mathieu zu spüren, wenn er vor seiner Klasse steht. Aber es widerstrebt ihm, den Willen dieser jungen Menschen zu brechen. Stattdessen begegnet er ihren Provokationen mit Güte und Verständnis. Indem er sich für einen Jungen einsetzt, der den Hausmeister mit einer Schleuder am Auge verletzt hat, und ihn vor Rachin nicht verrät, gewinnt er ihr Vertrauen. Mathieu schliesst die Kinder mehr und mehr ins Herz, vor allem den Waisenknaben Pépinot (Maxence Perrin), den jüngsten seiner Schüler. Um den Knaben ein Ventil für ihre Energie und eine Perspektive zu bieten, gründet er einen Chor. Zwar scheinen nicht alle musikalisch zu sein, doch bei einigen erkennt er ein gewisses Talent. Zu seiner eigenen Überraschung entpuppt sich der notorische Unruhestifter Pierre Morhange (Jean-Baptiste Maunier) mit seiner glockenhellen Stimme als musikalische Naturbegabung. Das Chorsingen hat einen so positiven Einfluss auf die Schüler, dass selbst Rachin dem hinter seinem Rücken eingefädelten Projekt die Zustimmung nicht versagen kann. Aber da kommt mit Mondain (Grégory Gatignol) ein neuer Schüler in Mathieus Klasse, der mit extrem aggressivem Verhalten erneut für Unruhe und Aufregung sorgt. Das Spielfilm-Debüt des Franzosen Christophe Barratier, eine Adaption des 1945 entstandenen Films Der Nachtigallenkäfig (La cage aux rossignols) von Jean Dréville, lockte in Frankreich 8,5 Millionen Zuschauer in die Kinos. Barratier führte aber nicht nur Regie, sondern schrieb - zusammen mit dem Schauspieler und Autor Philippe Lopes-Curval - auch das Drehbuch. Ausserdem komponierte er zwei Lieder für den Film. Produziert wurde der Film von Jacques Perrin (Microcosmos, Le peuple migrateur), der im Film den erwachsenen Pierre Morhange spielt, und dem Schweizer Arthur Cohn, der mit seinen drei Oscars zu den erfolgreichsten Produzenten gehört.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Inspector Dupin) Staffel 1: Episode 8 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Bruno Grass Autor: Eckhard Vollmar Musik: Steffen Kaltschmid - Fabian Römer Kamera: Hendrik A. KleyTrue
Kommissar Dupin: Bretonisches Vermaechtnis
Ein friedlicher Morgen in Concarneau, Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) möchte in einem Bistro in Ruhe den Tag mit einem Kaffee beginnen - da stürzt, direkt neben ihm, der angesehene Arzt Pierre Chaboseau (Stefan Morawietz) von einem Balkon zu Tode. Offensichtlich wurde er gestoßen. Am Tatort trifft Kommissar Dupin auf Chaboseaus Frau Maelle (Karin Giegerich), die einen desorientierten Eindruck macht und kaum klar Auskunft geben kann. Sie will von dem Verbrechen nichts mitbekommen haben. Doch wie glaubwürdig ist sie, die eine offene Affäre mit Chaboseaus altem Freund Jodoc Luzel (Peter Benedict) hatte? Wer war dieser Chaboseau, der mit seinen Freunden und Geschäftspartnern Luzel und Brecan Priziac (Hans-Uwe Bauer) in den letzten drei Jahrzehnten das Gesicht Concarneaus entscheidend mitgeprägt hat? Im Zuge seiner Ermittlungen stößt Dupin auf eine Wand von Lügen und Geheimnissen, die Jahrzehnte zurückliegen. Auch Sieren Cléac (Amy Benkenstein), eine junge Frau, die Chaboseau als letzte lebend gesehen hat, ist keine Hilfe für Dupin. Und dann geschieht ein weiterer Mord - Jodoc Luzel wird tot aufgefunden! Ist nun auch Brecan Priziac, der dritte Partner, in Gefahr?
 Untertitel HDTV
(Branka Maric - Der Teufel von Split) Krimi, Deutschland 2016 Regie: Michael Kreindl Autor: Christoph Darnstädt Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan SpreerTrue
In der Mordkommission von Split, einer der schönsten Städte an der kroatischen Adria, dominiert das Testosteron. Die neue Leiterin Branka Maric lässt sich davon aber wenig beeindrucken. Mit Witz und Charme versucht die junge, fast zerbrechlich wirkende Frau eine verzwickte Mordserie zu stoppen, die auch eine schmerzhafte persönliche Komponente beinhaltet. Stolz verweist Kommissarin Branka Maric auf eine der höchsten Aufklärungsraten, bevor ihr nach langem Zögern endlich die Leitung der Mordkommission übertragen wird. Doch schon Brankas erster Fall hat es in sich und fordert der jungen Frau alles ab. Zwanzig Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs übt einer der damaligen Kämpfer offenbar blutige Rache. Nach und nach sterben die Mitglieder jener Einheit, in der auch Brankas älterer Bruder Marin gedient hat. Er wird seit dem Krieg vermisst und gilt als gefallen. ca. 89
1,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Valencia nach Alicante - die Ostküste Spaniens Staffel 16: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2023True
Erlebnisse zwischen den Städten Benidorm und Alicante Valencia Zwischen Valencia und Alicante findet man echte spanische Lebensfreude - ob in den pulsierenden Großstädten, im facettenreichen Hinterland oder direkt an der sonnigen Costa Blanca. Wassersport geht hier überall: Tamina Kallert probiert ein ultraleichtes Packraft, ein zusammenfaltbares Paddelboot, an der malerischen Küste aus. Valencia begeistert mit prunkvollen historischen Gebäuden, aber auch mit spektakulärer avantgardistischer Architektur in der Stadt der Künste und Wissenschaften. Das Hinterland lädt zu Entdeckungen abseits des Massentourismus ein. Tamina Kallert lernt eine klassische valencianische Paella zuzubereiten und bewundert auf einer Plantage über 100 Jahre alte Orangensorten. Außerdem fährt sie mit einem historischen Segelboot durch die Kanäle im Naturpark Albufera, dem größten Süßwassersee Spaniens. Die Region zwischen Valencia und Alicante ist auch eine geschichtsträchtige Gegend: Zwei Hobbytaucher entdeckten hier ein Schiffswrack des römischen Kaisers Nero. Valencia Wassersport in der Innenstadt? Das geht in Valencia. Hier lädt die Wasserfläche in dem futuristischen Freizeitpark Ciudad de las Artes y las Ciencias zum Kajak- und Waterbikefahren ein. Tamina Kallert macht eine Fahrradtour durch ein stillgelegtes Flussbett bis in die Stadt und stoppt dabei in Valencias buntem Street-Art-Viertel, um den Künstler David de Limón und seine Werke kennenzulernen. In der historischen Markthalle Mercado Central probiert sie sich durch eine Vielzahl regionaler Produkte. Zudem besucht sie das Fischerviertel Cabanyal am Meer. Benidorm und Alicante Benidorm, auch Manhattan des Mittelmeeres genannt, gilt als Inbegriff des Massentourismus. Die Stadt, mit einer der höchsten Wolkenkratzerdichte, hat sich in den letzten Jahren als ein Modell für nachhaltigen Massentourismus entwickelt. Alicante gilt als Touristenmetropole. Hoch über der Stadt thront die Festung Santa Bárbara. Sie ist die größte Festungsanlage im Südosten Spaniens. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Sven LorigTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Hessische Tapas und Eifeler Schmorklassiker Kochsendung, Deutschland 2024True
Einfach und koestlich - Bjoern Freitag kocht mit Katrin Neugebauer
Schweinebauchrouladen mit Bier-BBQ-Soße und karamellisiertem Sauerkraut Handkäse-Stulle und Frankfurter Grüne Soße zum Dippen Hessische Tapas und Eifeler Schmorklassiker In der kulinarischen Sendereihe Einfach und köstlich trifft Spitzenkoch Björn Freitag auf die unterschiedlichsten Köchinnen und Köche aus allen Regionen Deutschlands. Die vielfältigen Biografien und Leidenschaften seiner Gäste eröffnen dem Kochprofi nicht nur kulinarische, sondern auch persönliche Einblicke. Garantiert ist: Köstlich schmeckts immer! Heute wird Björn Freitag hessisches Abendbrot aufgetischt - und damit macht ihn Profiköchin Katrin Neugebauer so richtig glücklich! Im idyllischen Taunus ist sie aufgewachsen und so ist die Kochwerkstatt in Wiesbaden ihre berufliche Heimat geworden. Mit Björn Hilfe richtet Katrin zwei hessische Leibspeisen auf einem Brettchen an - wirklich raffiniert, eine feine Kombi aus Handkäse-Stulle und Frankfurter Grüne Soße zum Dippen. Die Hessin kann sich auch Björn Freitags Heimatküche auf der Zunge zergehen lassen. Der Kochprofi hat Lust auf Gerolltes. Schweinebauchrouladen sind ein Eifler Traditionsessen und da passt die kräftige Bier-BBQ-Soße bestens dazu. Für Katrin ebenfalls ein Hochgenuss: das karamellisierte Sauerkraut. Ein Wohlfühlessen für kalte Tage mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen. Und was beim Kochen übrig bleibt, kann kurzerhand zu einem feinen, cremigen Süppchen verkocht werden. Der hessische Handkäse steht dabei im Mittelpunkt und kann die Gaumen der beiden Kochprofis dabei mehr als überzeugen. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV
(3nach9 - das Beste!) Talkshow, Deutschland 2024 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Franziska van Almsick - Mario Adorf - Bjarne Mädel - Sarah Connor - Torsten Sträter - Anne Sophie Mutter - Matthias Brandt - Martin RütterTrue
3nach9 - Das Beste!
In der Sendung 3nach9 - das Beste! präsentiert die dienstälteste Talkshow Deutschlands unterhaltsame und spannende Momente mit vielen Publikumslieblingen, die in jüngster Vergangenheit im Radio Bremen-Studio an der Weser Platz genommen haben. Freuen kann man sich auf Gespräche von Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo u.a. mit Franziska van Almsick, Mario Adorf, Bjarne Mädel, Sarah Connor, Torsten Sträter, Anne-Sophie Mutter, Matthias Brandt und Martin Rütter.
 Untertitel HDTV
Von Rom in die Eifel Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2024True
Sabine Heinrich begibt sich auf eine Reise entlang der Grenzen Nordrhein-Westfalens, bei der sie auf ungewöhnliche Weise reist und dabei auf interessante Menschen und Herausforderungen stößt. Sie überquert den Rhein in einem unkonventionellen Fahrzeug und hilft bei der historischen Selfkantbahn mit. Die Tour bietet Einblicke in die Vielfalt der Region und ihrer Bewohner.
 Untertitel HDTV
Bier, Wein & Co - Voller Geschmack, null Promille! Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Vorkoster
Bier, Wein & Co - Voller Geschmack, null Promille! Ein eiskaltes Bier, ein spritziger Cocktail oder ein gutes Glas Wein - aber ohne Alkohol! Was früher ein Kompromiss war, ist heute ein Trend. Spitzenkoch Björn Freitag begibt sich auf eine alkoholfreie Genussreise durch NRW und taucht ein in die Welt des Mindful Drinking. Welche alkoholfreien Biere, Weine und Spirituosen können geschmacklich überzeugen? Erster Halt: Die so genannte längste Theke der Welt in der Düsseldorfer Altstadt. Hier trifft der Vorkoster Sommelier Christian Frens. Der Sensorik-Experte erklärt, warum alkoholfreier Wein und Schaumwein in der Herstellung anspruchsvoll sind. In Deutschland äußerst beliebt: Alkoholfreies Bier. In ihrer Stammkneipe macht die Fachschaft Sport der Uni Duisburg-Essen einen Geschmackstest. Welches Bier macht das Rennen - ein bekannte Marke, ein teureres Bio-Produkt oder doch das günstige Discounter-Bier? Wie alkoholfreies Bier hergestellt wird, kann sich der Vorkoster in Warstein anschauen, bei einem der größten Hersteller von alkoholfreiem Bier in Deutschland. Und zum Abschluss wird es kulinarisch: Gemeinsam mit Barkeeperin Katrin Löcher kreiert der Spitzenkoch ein sommerliches Menü mit alkoholfreien Cocktails - frisch, fruchtig und perfekt für sommerliche Tage!
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Land & lecker im Advent) Alles vom Schaf in Ostwestfalen Kochsendung, Deutschland 2023True
Land und lecker
Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf Lammhaxe im Kirschholzrauch Lammbratwurst vom Grill Alles vom Schaf in Ostwestfalen Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben. Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & Lecker Tag veranstaltet? Seit 2014 betreibt Michael Stücke zusammen mit seinem Mann Jochen Klinge die Schäferei Stücke im ostwestfälischen Löhne. Ursprünglich kommt der 50-jährige aus der konventionellen Landwirtschaft mit Schweinen und Kühen. In den neunziger Jahren wurde er für eine Dienstleistung von einem anderen Landwirt mit drei Schafen bezahlt - das war der Startpunkt für die Schäferei. Er beschloss, noch einmal von vorn anzufangen und alles über Schafe zu lernen. Daraus ist inzwischen eine Schäferei mit 240 Tieren im Vollerwerb geworden. Die ganze Sommersaison grasen sie auf Weiden der Umgebung. Dort betreiben sie Landschaftspflege. Darüber hinaus vertreiben die beiden Landwirte in ihrem Hofladen alles vom Schaf: Fleisch, Wolle bis hin zu Lippenbalsam aus dem Woll-Fett. Schaf spielt natürlich auch die Hauptrolle im Land & lecker-Menü: Es gibt Lammbratwurst vom Grill, Lammhaxe im Kirschholzrauch und zum Abschluss Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf. Mit dabei in dieser Staffel: Fleischermeisterin Eva Bird betreibt eine gläserne Metzgerei am Niederrhein. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Maria Schulte Spechtel aus Dorsten züchtet Pferde, zudem baut die Familie Beerenobst an. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Kochen mit Martina & Moritz) Fürs Picknick - Essen zum Mitnehmen Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Kochen mit Martina und Moritz
Essen zum Mitnehmen - fürs Picknick, zum Ausflug oder ins Schwimmbad Käsekuchen mit einem Boden aus Salzstangen, mit Kräutern und Chili Biskuitroulade mit Heidel- oder Walderdbeeren Asiatischer Reisnudelsalat Pfiffige Sandwiches Besondere Muffins Essen zum Mitnehmen - fürs Picknick, zum Ausflug oder ins Schwimmbad Rausfahren, wenn schönes Wetter ist, an den Bach, einen See, in den Wald - den ganzen Tag draußen sein und die Sonne genießen. Unabhängig sein, bleiben, wo es einem gefällt - gibt es Schöneres an einem Sommertag als ein Picknick? Deshalb zeigen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz heute lauter gute Sachen zum Mitnehmen. Sie packen einen Picknickkorb: pfiffige Sandwiches, besondere Muffins bis zum asiatischen Reisnudelsalat. Es gibt einen Käsekuchen der ganz anderen Art: mit einem Boden aus Salzstangen und mit Kräutern und Chili. Aber natürlich auch was Süßes: eine Biskuitroulade mit Heidel- oder Walderdbeeren. Und die richtigen Tipps, wie man alles unbeschadet transportiert und genussfertig an Ort und Stelle bringt, haben Martina und Moritz natürlich auch auf Lager.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Blindgänger Staffel 5: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Florian Schnell Autor: Andreas Dirr - Andreas Hug Musik: Raoul Alain Nagel Kamera: Alexander SassTrue
WaPo Bodensee
Bombenalarm am Bodensee. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde angespült und muss unschädlich gemacht werden. Unter der Einsatzleitung von Matthias Krämer beginnt die Entschärfung der gefährlichen Ankertaumine. Auch Paul ist vor Ort. Er und sein Kumpel Matthias kennen sich aus der gemeinsamen Zeit in Afghanistan, wo die beiden am Aufbau der dortigen Polizei beteiligt waren. Der junge Sprengmeister Sven Sailer soll die Mine entschärfen. Matthias, Paul sowie Svens Kollegen Alexandra Schulz und Hadi Bozkurt bleiben über Funk und GoPro-Videoübertragung mit dem jungen Mann verbunden. Als Sven sich die Mine näher anschaut, passiert das Unfassbare: sie zündet. Sven hat keine Chance. Sein Tod ist für alle ein Schock. Ein tragisches Unglück? Doch dann finden Paul und die Leute von der Spurensicherung Hinweise darauf, dass der scheinbare Arbeitsunfall ein Mordanschlag war: Jemand hat die Mine unter Einsatz von modernem Sprengstoff gezielt ferngezündet. Als Julia Svens Frau Steffi die Nachricht überbringt, kollabiert die schwangere Frau. Nele und Paul ermitteln, dass der Sprengstoff aus dem Waffenlager des Kampfmittelräumdienstes in Friedrichshafen stammt. Matthias ist für das Lager verantwortlich. Als Paul ihn damit konfrontiert, gibt dieser zu, dass vor Kurzem 40 Kilo Sprengstoff und 15 Hochpräzisionszünder aus dem Depot entwendet wurden. Ist der Dieb auch für Svens Tod verantwortlich? Und wer ist die geheimnisvolle Afghanin, mit der Paul offenbar eine sehr persönliche Geschichte verbindet und die jetzt dringend seine Hilfe braucht? Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Pony am Stock Staffel 9: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Thomas Kämpf Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller
Hubert und Girwidz gehen einem Fahrraddiebstahl auf dem Gestüt von Georg Dausinger nach. Auf dem Heuboden der Scheune machen sie einen grausigen Fund. Neben dem gesuchten Fahrrad finden sie dort die Leiche des Gestütbesitzers mit einer Heugabel aufgespießt vor. Sehr schnell gerät Dausingers Sohn Jens in Verdacht. Bei ihren Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Co-Trainerin Jasmin Forchhammer auch ein Mordmotiv hat. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Jeder Schuss ein Treffer Staffel 9: Episode 6 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Kristian Wolff Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller
Ein randalierender Keiler macht Wolfratshausen unsicher. Hubert und Girwidz sollen Jagd auf das Tier machen, stolpern dabei aber über die Leiche des zuständigen Försters Ulf Gröschel, der scheinbar rücklings erschossen wurde. Zu den Verdächtigen zählen nicht nur der Landwirt Xaver Vogl, mit dem Gröschel Streit hatte, sondern auch seine Ehefrau Resi, die ein Geheimnis zu haben scheint. Als Hubert und Girwidz kurz vor der Lösung des Falles stehen, werden sie plötzlich aus einem Hinterhalt unter Beschuss genommen. Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner) und die viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen (Monika Gruber). Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Urlaubsgeschichten Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Viermal Urlaub in NRW. Erdverbunden: Der Ruhrpott- Sommer in der Laubenkolonie. Lukrativ: Der Camping-Influencer, der sein Geld mit Urlaubmachen verdient. Überraschend: Das Freibad im Münsterland, das neben Pommes und Rutsche auch ganz spezielle Campingangebote bietet. Tauschfreudig: Die Gummersbacher Familie, die ihr Haus schon über 20 mal mit Urlaubern aus aller Welt getauscht hat. Urlaubsgeschichten aus vier Lokalzeiten.
 Untertitel HDTV
Japan erleben XL Reisereportage, Deutschland 2023True
Japan erleben
Alte Tempelanlagen, moderne Wolkenkratzer und die vielfältige japanische Küche - eine Reise durch Japan steht für viele auf ihrer persönlichen Reise-Bucket List. Nina Heins und Felix Leichum erkunden Tokio, Kyoto und Osaka, probieren japanisches Streetfood, versuchen sich im Sumoringen und erleben die Shibuya-Kreuzung. Sie entspannen in den heißen Quellen des Onsen und wandern auf dem Kumano Kodo, Japans ältestem Pilgerweg.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022True
Kolumbien - Wildnis zwischen Amazonas und Orinoco
Der Osten Kolumbiens wird von zwei gigantischen Flüssen beherrscht: dem Orinoco und dem Amazonas. Im Reich des Amazonas steht dichter Regenwald, während der Orinoco und seine Nebenflüsse durch weites Grasland, die Llanos, fließen. Die Feuchtsavannen am Orinoco erstrecken sich allein in Kolumbien über 380.000 Quadratkilometer. Das Grasland ist eine der größten Weideflächen der Erde, aber dennoch Wildnis.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Vom Pazifik in die Anden Staffel 1: Episode 2 Natur, Österreich, Frankreich 2021 Regie: Harald PokieserTrue
Kolumbien - Wildnis zwischen Pazifik und Anden
Kolumbien ist ein Land, das in der Dimension seiner Artenvielfalt kaum zu überbieten ist. Hier finden sich nahezu alle Ökosysteme und Klimazonen. Zuerst geht es an die entlegene, spärlich besiedelte Pazifikküste, wo sich im Sommer Tausende Buckelwale versammeln. Dann geht es weit hinauf in die Los Nevados, die schneebedeckten Vulkane der kolumbianischen Anden mit ihren einzigartigen Pflanzen, Kolibris und Brillenbären.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Sven LorigTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Amalfiküste, Capri, Neapel Staffel 18: Episode 10 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Wer auf Reisen ein Land wirklich kennenlernen will, muss in dessen Kultur eintauchen. Die Reisesendung präsentiert Urlaubsziele in Deutschland sowie im Ausland und stellt jeweils eine Region und ihre landschaftlichen und kulturellen Schönheiten vor. Den Zuschauern zu Hause werden neben Rat zu Unterkunft und gutem Essen auch Land und Leute nähergebracht, die dort leben und arbeiten. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Schubert, Sträter und König retten die Welt Comedyshow, Deutschland 2024 Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann KönigTrue
Best of 2024 Das Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert teilen ihr Wissen mit der Welt. Es versucht, die Fragen des Lebens zu beantworten, um die Welt zu retten. Wer fragt, kriegt Antworten und die besten Antworten kommen auch 2024 wieder von Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König. Dank ihnen erfahren die Zuschauer, welches Bundesland am unfreundlichsten ist, wie man an einer einsamen Tankstelle überlebt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2021 Gäste: Bernd StelterTrue
Bernd Stelter: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende
Seit mehr als 20 Jahren füllt Bernd Stelter mit seinen Bühnenprogrammen die Säle der Nation. Sein Geheimnis? Stelter will mit komischen, tragischen und tiefgründigen Alltags-Geschichten unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Dabei ist der facettenreiche Künstler authentisch, lebensklug und lässt sich in keine Schublade stecken. Dass dem Wahl-Bonner diese wohltuende Mischung auch nach langer Corona bedingter Bühnen-Abstinenz wieder einmal gelingt, beweist sein neues Soloprogramm Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!, das der WDR Ende 2021 im Parktheater Iserlohn vor Publikum aufzeichnete. Mit beißendem Spott seziert Bernd Stelter montagsmüde Radiomoderator:innen und am Robinson-Crusoe-Syndrom leidende Deutsche, deren einziger Lebenssinn in der Einstimmung auf das Wochenende besteht. Besonders das mangelnde Glücksgefühl nimmt der bekennende Optimist gagreich unter die Lupe und fragt: Warum haben es die Dänen so viel hyggeliger als wir? Brüllend komisch wird es, wenn Stelter vom grandiosen Scheitern seines familiären Hygge-Feldzuges berichtet. Auch die Selbstironie kommt nicht zu kurz: Voller Wortwitz nimmt der mittlerweile 60-Jährige die Tücken des Älterwerdens zwischen knarzenden Gelenken, asexuell-rheumatischem Eincremen und faltiger Haut aufs Korn. Der Kabarettist beherrscht aber auch die leisen Töne: Kritisch philosophiert er über anonyme Shitstorms im Internet, aggressive Querdenker und die fragile Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft und plädiert voller Inbrunst für mehr Menschlichkeit und Freundlichkeit im Miteinander. Wie immer in Bernd Stelters Bühnenprogrammen liegt auch diesmal Musik in der Luft, wenn er singend in die Klaviertasten greift oder die Gitarrensaiten zupft. Bernd Stelters persönliches Fazit: Wenn das Schöne passiert, einfach mal stehen bleiben und gucken. Für genau diese Lebensweisheit lieben ihn seine Fans. Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende! ist eine Produktion des WDR Fernsehens.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte) Show, Deutschland 2016True
Bernd Stelter: Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte
Das aktuelle Bühnenprogramm von Bernd Stelter dreht sich um die vielen Tücken einer ehelichen Gemeinschaft, die der Kabarettist pointiert und mit einer großen Portion Wortwitz sowie in einigen Song-Einlagen präsentiert. Der in Unna geborene Karnevalist und Moderator ist selbst seit vielen Jahren ein glücklicher Ehemann und Familienvater und bezeichnet sich als überzeugten Genießer-Spießer.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?