WDR TV Programm am 19.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.08. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Dienstag

   WDR TV Programm vom 19.08.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Louis Klamroth - Ingo ZamperoniTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 12.05.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Nina Gummich - Caro CultTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 05.05.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Millionen aus der Zukunft Staffel 1: Episode 12 SciFi-Serie, Schweiz, Tschechoslowakei, Deutschland, Frankreich 1983 Regie: Jindrich Polak Autor: Ota Hofman Musik: Karel Svoboda Kamera: Jirí MacháneTrue
Die Besucher sind aus dem Hotel geflogen. Nun wohnen sie bei Drichlik. Drichlik hilft der Familie Bernau bei der Reparatur des ausgebrannten Hauses. Die Besucher erwarten in dem Teich von Bejschowetz, den sie mit künstlichem Regen wieder vollaufen ließen, die Geldsendung aus der Zukunft. Zufällig kommt Drichlik vorbei, wird von einem grellen Licht geblendet, fällt in den Teich und bekommt das Geld auf den Kopf. Im Jahr 2482 ist die Verzweiflung groß. Ein bevorstehender Kometeneinschlag bedroht die Menschheit. Nur eine Formel, die von dem Nobelpreisträger Adam Bernau während seiner Kindheit aufgestellt wurde, kann die Erde jetzt noch retten. Das entsprechende Schulheft wurde jedoch in der Vergangenheit zerstört. In der hochtechnisierten Gesellschaft sind Zeitreisen glücklicherweise möglich und so geht es für ein Expeditionsteam zurück in das Jahr 1984.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SCHROTT or NOT?) Hovercraft Bastelshow, Deutschland 2018True
Schrott or not?!
Laura und Johannes enthüllen den von Laura gebauten Hovercraft-Prototypen und geben den Teams die Chance, sich daran zu orientieren. Anhand des Prototypen erklärt Laura, worauf es bei der Materialsuche ankommt. Mit den Schrottplatzhelfern ziehen die Teams los und packen ihre Schubkarren voll mit Holzplatten und Sitzmöglichkeiten. Den akkubetriebenen Antrieb - einen Laubbläser - gibts bei Laura.
 Untertitel HDTV
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Das Stillleben Staffel 1: Episode 16 Animationsserie, England 2007 Regie: Christopher Sadler Autor: Ian Carney Musik: Mark Thomas Kamera: Charles CoppingTrue
Der Farmer versucht sich als Maler: Haus und Hügel sind schnell auf der Leinwand, im Gegensatz zu den Schafen. Jedes Mal wenn er sie ins Visier nimmt, haben sie ihre Position geändert. Als endlich die ersten Schafe gemalt sind, wird die weiße Farbe leer. Der Farmer holt Nachschub, Bitzer übernimmt den Künstlerpart und ruiniert das Gemälde. Jetzt muss Meister Shaun ran: Gemeinsam mit den anderen Schafen kreiert er ein Bild im Stile großer action painting Künstler. Der Farmer ist schockiert - allerdings nur so lang bis er für das Bild eine Menge Geld bekommt. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Der Ausflug Staffel 1: Episode 21 Animationsserie, England 2007 Regie: David Fine - Alison Snowden - Richard Starzak - Michael Mort - Christopher Sadler Autor: Sarah Ball Musik: Mark Thomas Kamera: Charles CoppingTrue
Shaun das Schaf
Bitzer will die Schafe über die Straße führen und wird dabei fast von einem Bus überfahren. Er beschwert sich aufgeregt beim Fahrer und bekommt nicht mit, dass sich seine Schutzbefohlenen in den Bus stehlen. Als der wieder davonbraust sind nur noch Shaun und das dicke, fette Schaf da. Panisch nimmt Bitzer die Verfolgung auf. Derweil genießt die Herde ihren Ausflug auf dem Rummel, während Shaun dem Farmer vorgaukeln muss, dass alles in Ordnung ist. Der Farmer wird jedoch misstrauisch und kommt auf die Weide. Zum Glück bringt Bitzer die Ausreißer rechtzeitig nach Hause. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Dennis Wolter - Benni WolterTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Tunnelblick Staffel 9: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Sebastian Klees Autor: Bert Vandecasteele - Carolin RosenheimerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Dr. Marc Lindner, Florian Osterwald und Oliver Probst nehmen eine Astrophysikerin auf. Lucija Varga ist mit akuten Polypen ins Johannes-Thal-Klinikum gekommen. Vor drei Jahren wurde ihr nach einem Aneurysma das Leben gerettet. Seitdem ist die Astrophysikerin beruflich sehr gefordert. Privat hat sie sich hingegen von ihren Liebsten, allen voran ihrer Ziehtochter Mirina, abgeschottet. Die Angst, dass sie jeden Moment sterben könnte, will sie ihr ersparen. Nach der OP verschlechtert sich Lucijas Zustand unerwartet. Marc und Florian suchen nach der Ursache, wobei Florian zunehmend von einem Verdacht geplagt wird: Hat Marc einen Fehler gemacht? Während Lucija langsam die Zeit davonläuft, kochen bei den Ärzten die Emotionen über. Viktoria Stadler und Dr. Leyla Sherbaz sind mit dem unauffälligen ITler Karlo Jäger beschäftigt, der mit einer ausgekugelten Schulter eingeliefert wird. Seine besorgte Freundin Sue Perez weicht nicht von seiner Seite. Obwohl die beiden seit sieben Jahren ein Paar sind, wirken sie wie frisch verliebt: Durch eine Beziehungspause nach einer fatalen Brasilienreise kamen sie sich wieder näher. Diese Maßnahme stößt bei Viktoria und Sofia eine Diskussion an: Sind Beziehungspausen Trennungen auf Umwegen? Viktoria negiert das vehement, doch schon bald muss sie feststellen, dass Karlo und Sue etwas voreinander verheimlichen. Die Situation zwischen Dr. Ben Ahlbeck und Leyla ist nach wie vor angespannt, was sich auch nicht vor ihrer Tochter Raya verheimlichen lässt. Ben bemüht sich bei einem Ausflug um eine schöne Zeit mit seiner Familie. Dabei wird ihm klar, dass er reinen Tisch machen muss, und er trifft eine Entscheidung ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Schuldgefühle Staffel 9: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Sebastian Klees Autor: Katrin ArendtTrue
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Die Assistenzärztin Viktoria Stadler erlebt einen Schockmoment, als ihr Bruder Anton Stadler mit Brandverletzungen in die Notaufnahme eingeliefert wird. Bei einer Verpuffung hat er sich schwere Verbrennungen an beiden Unterarmen zugezogen. Viktoria macht sich riesige Sorgen, wundert sich aber auch: Warum ist Anton, der eigentlich in Berlin studiert, überhaupt in Erfurt? Und wie kam es zu dem Unfall? Anton, der große Schmerzen hat, rückt nicht sofort mit der Sprache heraus. Als Angehörige darf Viktoria Anton weder behandeln noch in den OP-Saal begleiten. Es beruhigt sie aber, dass Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Leyla Sherbaz ihren Bruder behandeln. Als Mikko Rantala seiner Freundin Viktoria beistehen will, fällt es ihr schwer, seinen Trost anzunehmen - sie wird das Gefühl nicht los, dass Anton ihr etwas Wichtiges verschweigt. Mikko Rantala und Sofia Galura haben es indessen mit Astrid Blumfeld und Günther Baumgarten zu tun, die seit zwei Jahren zusammen und schwer verliebt sind. Doch eine gemeinsame Probefahrt ins Glück mit dem Wohnmobil, bevor sie zusammenziehen, endet im Johannes-Thal-Klinikum. Denn Astrid hat starke Symptome einer Lebensmittelvergiftung. Ist vielleicht der Lachs, den Günther ihr zum Jahrestag kredenzt hat, an der Misere Schuld? Das Paar wird auf eine harte Probe gestellt, vor allem weil Astrid Günther ihre Campingbegeisterung nur vorflunkert. Prof. Dr. Karin Patzelt und Dr. Philipp Brentano aus der Sachsenklinik erleben mit, wie Marc wütend aus einer Vorstandssitzung stürmt. Er kämpft um das Leben eines jungen Patienten und wollte den Vorstand überzeugen, die Kosten für die Therapie zu übernehmen. Karin Patzelt und Dr. Brentano versuchen, Marc unter die Arme zu greifen, doch der verhält sich überhaupt nicht kooperativ. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Die Ankunft der Actionzwerge Staffel 3: Episode 36 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Duftkissen für den Leopardengebrauch Happy Hour im Orang-Utan-Haus Hormontief im Tigerrevier Hormontief im Tigerrevier Taiga hockt im Hormontief. Die Tigerin ist rollig und ja, was soll man sagen, es ist eben keiner da. Fast keiner. Denn auch, wenn Uwe Fischer nun wirklich kein Tiger ist - ein Frauenversteher ist der Tierpfleger schon. Statt Pralinen gibt es ein englisches Steak, und anschließend lockt Uwe mit einem Besuch in der Duftabteilung. Curry und andere Gewürze hat er auf Taigas Anlage verteilt. Doch selbst die Parfümpröbchen hauen Taiga nicht von der Tatze. Duftkissen für den Leopardengebrauch Mit einer anderen Duftnote will Volker Friedrich seine schlechtwettergeplagten Leoparden beglücken. Man nehme dazu alte Kopfkissenbezüge, Heu, des Tierpflegers alte Socken und als krönenden Abschluss ein paar Spritzer vom ausgedienten Aftershave. Moschushaltig sollte es sein. Anschließend draußen an einen Baum hängen und warten, ob es Leoparden anzieht. In der Wohnung nicht wirklich nachahmenswert - aber wer will dort schon Leoparden. Happy Hour im Orang-Utan-Haus Für die Orang-Utans gibt es heute Pina Colada ohne Colada, dafür aber mit Strohhalm. Julia Ganz will den Affen die Kokosnuss mal ganz anders kredenzen - vielleicht geht es ja auch ohne Kaputthauen auf Tuans Esszimmertisch. Sie bohrt ein Loch in jede Nuss, versieht alle mit Trinkhalm und platziert sie strategisch auf der Anlage, damit auch jeder Affe eine Happy Hour hat. Dann eröffnet Julia die Bar. Brennnesseln statt Brausepulver Was haben Kamele und Paviane gemeinsam? Sie stehen auf Brennnesseln. Eigentlich stehen sie auf alles mögliche Essbare, aber nichts prickelt so schön auf der Zunge. Ohne Wegezoll kommen Tobias Taraba und Azubi Jill Jensen denn auch nicht mehr von der Kamelanlage runter, als sie dort die Nesseln schneiden. Für die Paviane bleibt trotzdem genug übrig. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Die Elefantenkinder - Pantha und Bogor Staffel 6: Episode 2 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Alexander Huf - Thomas Koppehele - Jürgen Partzsch - Jens EhrsamTrue
Panda, Gorilla & Co.
Zur täglichen Routine der Pfleger im Elefantenhaus gehört es, bei den Dickhäutern regelmäßig verschiedene Kommandos abzufragen und die Vierbeiner mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Dadurch sollen vor allem die beiden Jungtiere Pantha und Bogor frühzeitig an den menschlichen Kontakt gewöhnt werden. Die beiden Elefantenkinder tollen schon ziemlich wild mit ihren älteren Geschwistern Thuza und Dimas auf der Außenanlage herum. Nur beim Baden ist Elefanten-Mädchen Pantha noch nicht ganz so mutig wie ihr Halbbruder Bogor ... Auch bei den indischen Langohrziegen kommt es zu spielerischen Raufereien: Hier kämpft allerdings Reviertierpfleger René Walther gern mal mit seinen Zöglingen! Die zänkischen kleinen Ziegen leben mit riesigen asiatischen Wasserbüffeln auf einer Anlage und gehen mit ihnen eine recht ungewöhnliche Symbiose ein ... Das Zusammenleben bei den Erdferkeln im Nachttierhaus gestaltet sich hingegen nicht ganz so einfach: Die Jungtiere sind mittlerweile zu groß geworden für die Schlafhöhlen im Schaugehege. Deshalb müssen die Erdferkelgeschwister Püppi und Karl-Heinz jeden Tag zweimal umziehen. Im Gegensatz dazu gestaltet sich die Abnahme einer Speichelprobe bei Gorillamann Ivo relativ stressfrei. Das regelmäßige Clicker-Training bei den Menschenaffen zahlt sich anscheinend aus! Zur Belohnung gibts wie immer Pellets mit Milch. Bei den Bartkäuzchen und ihren fünf Jungtieren stehen dagegen ganz andere Dinge auf dem Speiseplan.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zwillinge für Gorilla-Mama Dian Staffel 2: Episode 72 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Enjott Schneider - Marco Hertenstein Kamera: Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey - Martina Ballweg - Sven BaderTrue
Im Frankfurter Zoo gibt es eine Sensation: Gorilla-Weibchen Dian hat gleich doppelt Nachwuchs bekommen. Tierpflegerin Petra Blasch war bei der Geburt dabei und ist immer noch begeistert. Das letzte Mal gab es vor fast 50 Jahren eine Zwillingsgeburt bei Gorillas in einem deutschen Zoo - übrigens auch in Frankfurt. Doch Zwillingsgeburten sind, wie beim Menschen, nicht ohne Risiko. Im Kronberger Opel-Zoo sind Wildkatzenbabys abgegeben worden, deren Mutter von einem Auto überfahren wurde. Jetzt kümmert sich Tierärztin Dr. Heidi Grenz um die beiden verwaisten Katzenkinder und versucht die verängstigten Tiere von Zecken zu befreien. Werden sie es ohne ihre Mutter schaffen? Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Beziehungsdrama, Deutschland 2014 Regie: Matthias Steurer Autor: Sophia Krapoth Kamera: Maximilian LipsTrue
Immer wieder anders
Fast könnte man glauben, zwei Frischverliebte würden sich hier zärtlich küssen. Tatsächlich kommen Jan (Barnaby Metschurat) und Katja (Katharina Wackernagel) aber gerade vom Scheidungsrichter, der beendete, was vielversprechend begonnen hatte - ein harmonisches, ausgefülltes Ehe- und Familienleben. Der gemeinsame Hausbau war jedoch zu viel für ihre Beziehung. Während für Katja ein Traum in Erfüllung ging, war der Bau für Jan eine reine Qual. Er entzog sich immer mehr und begann eine Affäre. Als Katja hinter den Seitensprung kommt, gibt es für sie nur noch eine Konsequenz: Scheidung. Komischerweise ist das Tischtuch zwischen den beiden nach der Scheidung aber nicht wirklich zerschnitten. Jan, bislang im ungeliebten Dasein als Steuerberater gefangen, ändert radikal sein Leben und pachtet ein Restaurant. Katja erlebt plötzlich einen neuen Jan - und verliebt sich wieder in ihn. Ausgerechnet jetzt beginnt dieser eine Beziehung mit der bezaubernden Kellnerin Aimee (Laura de Boer). Und so geht das Hin und Her munter weiter. In den kommenden elf Jahren lassen beide sich auf andere Partner ein, scheitern und entdecken ihre Gefühle zueinander neu - dummerweise nie gemeinsam. Ihnen fehlt das rechte Timing, und so steht Katja schließlich vor der Hochzeit mit ihrem soliden Kollegen Bernhard (Sebastian Bezzel). Jan muss etwas unternehmen. Eine Beziehung bedeutet harte Arbeit, in guten wie in schlechten Zeiten. Das müssen Katharina Wackernagel und Barnaby Metschurat in diesen modernen Szenen einer Ehe jeweils für sich herausfinden. Die unsentimentale Romanze protokolliert das wechselseitige Verfehlen eines Paares, das sich mit seinen Wünschen, Träumen und Enttäuschungen immer wieder direkt an den Zuschauer wendet. Neben Wackernagel und Metschurat sind Laura de Boer als zartgliedrige Französin, Sebastian Bezzel als sensibler Lehrerkollege und Maren Kroymann als Jans fordernde Mutter zu sehen. Die lebensnahe Geschichte stammt aus der Feder von Sophia Krapoth und wurde von Matthias Steurer inszeniert.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Mobilität von Morgen Wirtschaftsdoku, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand?
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen erlebt eine massive Transformation: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte, eine veränderte Weltordnung und neue Handelsbedingungen wie die aktuelle US-Zollpolitik setzen die heimischen Unternehmen zunehmend unter Druck. In der neuen Reportagereihe Made in NRW - Wirtschaft, Wandel und Wohlstand? blickt der WDR auf Schlüsselbranchen im Umbruch - und stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die diese neuen Wegen gestalten und vorantreiben. Wie gelingt die Transformation? Welche Risiken bestehen - und wo liegen echte Chancen? Die Reihe begleitet Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen auf dem Weg durch diese unsichere Zeit und zeigt, wie tiefgreifend der Wandel bereits vielerorts begonnen hat. 1. Folge: Mobilität von morgen Die erste Folge widmet sich der Automobilzulieferindustrie - einem Sektor, der in NRW jahrzehntelang für Wohlstand gesorgt hat. Doch nun steht er wie kaum ein anderer vor Herausforderungen: Viele Unternehmen sind konfrontiert mit sinkenden Produktionszahlen, technologischen Umbrüchen und internationalen Standortverlagerungen. Es geht um ihre Existenz. Im Fokus unter anderem: Die Firma Benteler aus Paderborn. Über 20.000 Mitarbeitende weltweit, bislang vor allem bekannt für die Herstellung von Bauteilen wie Airbag-Rohren und Fahrwerkskomponenten. Doch die Automobil-Industrie kriselt und die Zahl der in Deutschland produzierten Fahrzeuge sinkt stetig. Es ist sicherlich im Moment nichts für Menschen ohne Erfahrung oder schwachen Nerven, so bewertet der CEO der Benteler-Gruppe Ralf Göttel die aktuelle Situation. Nach einigen Restrukturierungs-Maßnahmen wagt das Unternehmen nun, zusätzlich zum Kerngeschäft, einen Neuanfang - mit einem völlig neuen Geschäftsbereich: HOLON. Statt nur Einzelteile herzustellen, baut Benteler jetzt ein komplettes Fahrzeug - einen autonom fahrenden Minibus.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2017 Regie: Lars Jessen Autor: Christoph Silber - Thorsten Wettke Musik: Stefan Wulff - Hinrich Dageför Kamera: Rodja KükenthalTrue
Tatort: Gott ist auch nur ein Mensch
Die Kunstwelt schaut auf Münster, und der Skandal ist perfekt. Kurz vor der Eröffnung der internationalen Skulptur-Tage sorgt das vermeintlich neue Werk des Aktionskünstlers G.O.D. für großes Aufsehen: Denn bei der Clownsfigur vor dem Rathaus handelt es sich um die Leiche eines ehemaligen Stadtrats. Dieser wurde vor einigen Jahren vom Vorwurf der Unzucht mit Minderjährigen freigesprochen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 946 Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Züli Aladag Autor: Benjamin Braeunlich Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Yoshi HeimrathTrue
Tatort: Schwerelos
In Dortmund ermitteln die Kommissare Peter Faber, Martina Bönisch, Nora Dalay und Daniel Kossik. Der Schirm eines jungen Fallschirmspringers war offensichtlich manipuliert worden. Leo Janek wird es nicht überleben. Er liegt auf der Intensivstation, bei künstlicher Beatmung. Zuvor hatte jemand den jungen, schwer verletzten Familienvater vor der Klinik abgeladen. Die Kommissare Peter Faber und Martina Bönisch begeben sich auf Spurensuche in Janeks persönlichem Umfeld. Hier gab es zuletzt wohl des Öfteren Spannungen: in seinem Job bei einer Bank, mit seiner Frau Klara und dem Sohn Martin Janek sowie mit dem Schwager Frank, dem er einen Kredit verschafft hatte. All das empfand der abenteuerlustige Leo Janek als Einbahnstraße. Den Kick holte er sich beim Fallschirmspringen. Die Kommissare Nora Dalay und Daniel Kossik ermitteln verdeckt in seinem Springerclub. Dort finden sie heraus, dass Leo Janek Teil einer Base-Jumper-Szene war, in der Sprünge mit dem Fallschirm von hohen Gebäuden zur ultimativen Herausforderung gehören. Ist er bei solch einem waghalsigen Sprung ums Leben gekommen? Volles Risiko geht auch Nora Dalay: Sie hat das Interesse des attraktiven Fallschirmlehrers Jules Lanke geweckt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 164 Krimireihe, Deutschland 1984 Regie: Peter Adam Musik: Stefan Melbinger Kamera: Axel Block - Arthur AhrweilerTrue
Tatort: Rechnung ohne Wirt
Schimanski ist mit Guido Tessari befreundet, dem Wirt eines italienischen Restaurants. Der Gastronom steht unter Druck, denn er soll Schutzgeld zahlen. Zuerst wird sein Lokal demoliert, dann wird er zusammengeschlagen. Trotzdem bleibt Guido stur. Schimanski hilft seinem Freund, obwohl er den Mord am Boxer Bubi Kantmeier aufklären sollte, der auch in diese Schutzgeldsache verwickelt war. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 19.08.

14:30 Immer wieder anders
Spielfilm - 90 Min
Staffel 1: Episode 164 Krimireihe, Deutschland 1984 Regie: Peter Adam Musik: Stefan Melbinger Kamera: Axel Block - Arthur AhrweilerTrue
Tatort: Rechnung ohne Wirt
Schimanski ist mit Guido Tessari befreundet, dem Wirt eines italienischen Restaurants. Der Gastronom steht unter Druck, denn er soll Schutzgeld zahlen. Zuerst wird sein Lokal demoliert, dann wird er zusammengeschlagen. Trotzdem bleibt Guido stur. Schimanski hilft seinem Freund, obwohl er den Mord am Boxer Bubi Kantmeier aufklären sollte, der auch in diese Schutzgeldsache verwickelt war. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.Immer wieder anders
 Untertitel HDTV
20:15 Tatort: Gott ist auch nur ein Mensch
Spielfilm - 90 Min
Staffel 1: Episode 164 Krimireihe, Deutschland 1984 Regie: Peter Adam Musik: Stefan Melbinger Kamera: Axel Block - Arthur AhrweilerTrue
Tatort: Rechnung ohne Wirt
Schimanski ist mit Guido Tessari befreundet, dem Wirt eines italienischen Restaurants. Der Gastronom steht unter Druck, denn er soll Schutzgeld zahlen. Zuerst wird sein Lokal demoliert, dann wird er zusammengeschlagen. Trotzdem bleibt Guido stur. Schimanski hilft seinem Freund, obwohl er den Mord am Boxer Bubi Kantmeier aufklären sollte, der auch in diese Schutzgeldsache verwickelt war. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.Immer wieder anders
Tatort: Gott ist auch nur ein Mensch
 Untertitel HDTV

Was läuft am Dienstag auf WDR im Fernsehen?