WDR TV Programm am 06.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.12. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 06.12.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Das Konzert Konzert, Deutschland 2021True
Roland Kaiser - Weihnachtszeit
In dem TV-Konzert Roland Kaiser - Weihnachtszeit interpretiert Roland Kaiser in seinem ganz eigenen Stil die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder. So kommt seine ganz eigene Interpretation des Louis Armstrong-Songs What a wonderful world ebenso zur Aufführung wie der Elvis-Klassiker In the Ghetto. In dem TV-Konzert Roland Kaiser - Weihnachtszeit interpretiert Roland Kaiser in seinem ganz eignen Stil die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder. Neben festlichen Klassikern, wie Leise rieselt der Schnee oder Stille Nacht und stimmungsvollem Christmas-Pop, wie Marys Boy Child, präsentiert der Grandseigneur des deutschen Schlagers lässig-eleganten Big Band Christmas-Swing mit Titeln wie White Christmas oder Winter Wonderland. Mit seinem Konzert will der Kaiser seine Zuschauer vor allem überraschen. Mit neuen Interpretationen bekannter Klassiker und mit Songs, die auf der üblichen Weihnachts-Playlist eher nicht zu finden sind. So kommt seine ganz eigene Interpretation des Louis Armstrong- Songs What a wonderful world ebenso zur Aufführung wie ein Lied, das vor fast 50 Jahren den Beginn von Roland Kaisers Karriere begründete. Der Song In the Ghetto war das erste Lied, das Roland Kaiser kurz vor Weihnachten 1973 in einem Tonstudio eingesungen hat. In seinem Weihnachtskonzert performt Roland Kaiser den Elvis-Klassiker in völlig neuem akustischen Gewand mit Orchester und Gospel-Chor. Roland Kaiser ergänzt die 15 Songs durch sehr persönlich gestaltete Moderationen, angereichert mit vielen Geschichten rund um das Thema Weihnachten. (ARD 27.11.2021)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aus dem Feuer Staffel 1: Episode 1 Historienserie, Tschechien, Deutschland 2017 Regie: Rainer Kaufmann Autor: Kathrin Richter - Jürgen Schlagenhof Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Klaus EichhammerTrue
Die Puppenspieler
Ende des 15. Jahrhunderts: Nachdem der Inquisitor die Mutter des Klosterschülers Richard als Hexe auf den Scheiterhaufen geschickt hat, nimmt der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger sich des Jungen an. Der Heranwachsende möchte jeden zur Rechenschaft ziehen, der Schuld am Tod seiner Mutter hat. Fugger will die Papstwahl beeinflussen, um seine Bergwerke in Ungarn gegen die Türken zu schützen. Der junge Richard wird zum Waisen, nachdem er seine Mutter auf dem Scheiterhaufen verbrennen sieht. Inmitten der Renaissance nimmt Jacob Fugger sich des Jungen an und führt in das Bankenwesen ein. Richard zeigt Geschick in den Geldgeschäften und avanciert zum leitenden Bankier des deutschen Königs.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ans Licht Staffel 1: Episode 2 Historienserie, Tschechien, Deutschland 2017 Regie: Rainer Kaufmann Autor: Kathrin Richter - Jürgen Schlagenhof Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Klaus EichhammerTrue
Die Puppenspieler
Richard (Samuel Schneider) begleitet seinen Ziehvater Jakob Fugger (Herbert Knaup) nach Italien. Schon bald steht die Papstwahl an, für die der Augsburger Kaufmann den Kardinal Sforza (Jan Messutat) durch horrende Bestechungsgelder in Stellung bringt. Nur mit der Unterstützung des mächtigen Kirchenfürsten Borgia (Ulrich Matthes) besteht eine Chance, den raffinierten und erzkonservativen Kardinal della Rovere (Rainer Bock) zu verhindern. In Rom beginnt ein hochgefährliches Intrigenspiel, bei dem jeder Fehler tödlich sein kann. Richard hält sich dabei aber nicht an die Vorgaben seines Ziehvaters. Er entzieht sich der Aufsicht seines Begleiters Eberding (Sascha Alexander Gersak) und bringt sich durch die Liebe zu der Zigeunerin Saviya (Helen Woigk) selbst in tödliche Gefahr. Denn Saviya gerät schon bald zwischen die Fronten: Ihre erotische Wirkung und die Fähigkeit, aus Karten zu lesen, könnte Inquisitor Heinrich Institoris (Philipp Moog) für eine Anklage wegen Hexerei nutzen. Richard möchte nicht noch einmal hilflos miterleben, wie die wichtigste Frau in seinem Leben auf den Scheiterhaufen kommt - und Jakob Fugger muss eine schwere Entscheidung treffen. Der junge Richard wird zum Waisen, nachdem er seine Mutter auf dem Scheiterhaufen verbrennen sieht. Inmitten der Renaissance nimmt Jacob Fugger sich des Jungen an und führt in das Bankenwesen ein. Richard zeigt Geschick in den Geldgeschäften und avanciert zum leitenden Bankier des deutschen Königs.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
(Kristiania magiske tivolitheater) 7. Dezember - Der kleine Lukini Staffel 1: Episode 7 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Atle Knudsen Autor: Mads Løken Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka muss schwere Arbeit in der Pulvermühle leisten. Schnell erkennt er, dass er mit seinem steifen Bein der körperlichen Arbeit nicht gewachsen ist. Obwohl er und sein Vater das Geld dringend brauchen, läuft er weg und flüchtet zurück ins Tivoli.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 8. Dezember - Alles wird gut Staffel 1: Episode 8 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland Autor: Mads Løken Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka hat seinen Vater Hugo verlassen uns schläft ab sofort im Tivoli. Mit seiner Zaubernummer feiert er erste Erfolge, das Publikum ist begeistert. Als Hugo merkt, wie glücklich sein Sohn im Theater ist, traut er sich nicht mehr, ihn zu sich zurück zu holen. Doch Erle, die Besitzerin des Theaters, hat einen weiteren fiesen Plan ausgeheckt, die Theatergruppe zu vertreiben.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 9. Dezember - Zum Wohle der Kinder Staffel 1: Episode 9 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland - Atle Knudsen Autor: Mads Løken - Morten Grøtnes - Heidi Linde Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Als Erle erfährt, dass die Theaterleute Waisenkinder aufgenommen haben, besticht sie den Polizeiinspektor, die Kinder aus dem Theater zu holen. Gegenüber ihren Freunden gibt sie vor, wohltätig zu sein. Jede der reichen Familien soll ein Waisenkind bei sich aufnehmen. Luka erfährt, dass sogar Gabrielle von der Polizei mitgenommen wird, obwohl deren Mutter selbst im Theater arbeitet. Sie soll bei Erle und ihrer Familie unterkommen.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 10. Dezember - Der Pakt Staffel 1: Episode 10 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland - Morten Grøtnes Autor: Atle Knudsen - Mads Løken - Heidi Linde Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Gegen ihren Willen wird Gabrielle als Waise zur reichen Familie Butenschön gebracht. Ihre Mutter Ariam und Luka versuchen vergeblich, bei der Polizei Protest einzulegen. Inspektor Bochmann verschleppt den Fall bewusst, denn er rechnet sich eine Beförderung aus, die Erle Butenschön ihm im Gegenzug versprochen hat. Doch Erle hat die Rechnung ohne Gabrielle gemacht. Sie weigert sich, Erles Familie als ihre eigene anzunehmen.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 11. Dezember - Ich bin für dich da Staffel 1: Episode 11 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Atle Knudsen Autor: Heidi Linde Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka gelingt es mit Hilfe von Tikken, das Haus der Butenschöns ausfindig zu machen. Hier wird Gabrielle gegen ihren Willen als Adoptivkind der skrupellosen Theaterbesitzerin Erle Butenschön gefangen gehalten. Dass Gabrielle eine Mutter hat, die sich Sorgen macht, ahnen Erles Mann und Tochter nicht. Unterdessen erinnern sich die anderen Waisenkinder an ihren Pakt: Obwohl es schön ist, in einem eigenen Bett zu schlafen, sehnen sie sich danach, wieder zusammen zu sein.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 12. Dezember - Tannenzapfen oder Blumen Staffel 1: Episode 12 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland Autor: Mads Løken Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Noch immer können die Waisenkinder nicht nach Hause. Der korrupte Inspektor Bochmann gibt vor, dass sich wegen eines Formfehlers alles verzögert. Ariam will nicht mehr warten und sucht ihre Tochter Gabrielle auf, um sie mitzunehmen. Luka ist traurig, weil er gegen die skrupellose Theaterbesitzerin Erle nichts ausrichten kann. Als sein Vater Hugo endlich bei ihm auftaucht, kehrt er mit ihm nach Hause zurück.
 Untertitel
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2010 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Können Hunde singen? In der Sendung mit dem Elefanten wird heute viel Musik gemacht. Wolfram und André singen gemeinsam Wenn ich fröhlich bin... - ein lustiges Lied zum Mitmachen. Ein kleiner Hund kann ebenfalls wunderbar singen und auch noch Fußball spielen. Händchen merkt, dass es gar nicht so einfach ist, einhändig Gitarre zu spielen. Twiek findet heraus, dass auch eine Schreibmaschine ein tolles Musikinstrument ist. Anke zeigt ihr Talent beim Trompetespielen. Und Würmer graben sich durch den Sand und zeichnen auf diese Weise ein Bild. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Shaun das Schaf: Die Brille Kontaktlinsen (Teil 1) Kontaktlinsen (Teil 2) Nikolaus Lach- und Sachgeschichten, heute mit Clarissa und dem Geheimnis der Kontaktlinsen, der Geschichte des Bischofs Nikolaus von Myra, einer hügeligen Hornhaut, Shaun und einer besonderen Brille für den Farmer - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Kontaktlinsen (Teil 1) Wie werden eigentlich Kontaktlinsen hergestellt? Clarissa besucht eine Fabrik in Schönkirchen, um genau das herauszufinden. Dort beginnt alles mit einer blauen Flüssigkeit, die so stark erhitzt wird, dass daraus blaue stabile Stäbchen werden. Was zunächst aussieht wie ein Wassereis, hat noch eine lange Reise vor sich: Aus der blauen Stange werden drei Teile und aus drei Teilen werden neun kleine Drops. Und die werden in vielen Schritten von beiden Seiten bearbeitet und immer mehr in Form gebracht ... Nikolaus Nicht mehr lange, dann stellen Kinder wieder ihre Stiefel und Schuhe vor die Tür und freuen sich am nächsten Morgen über die kleinen Geschenke vom Nikolaus. Doch woher kommt dieser Brauch eigentlich? Der Ursprung des Nikolaustages liegt beim Bischoff Nikolaus von Myra. Kontaktlinsen (Teil 2) Im zweiten Teil der Sachgeschichte zeigt sich: Die klaren runden Kappen, die zum Schluss übrig bleiben, sind Clarissas fertige Kontaktlinsen. Warum die perfekt auf Clarissas Auge passen, erfährt Clarissa bei Optiker Niklas Hoffmann in Bonn. Denn ihre Augen wurden zuvor exakt vermessen - jede Hornhaut ist schließlich einzigartig. Shaun das Schaf: Die Brille So ein Pech, die Brille ist kaputt! Der Farmer kann kaum etwas sehen und bringt alles durcheinander: Er melkt den Traktor, verpasst der Kuh einen Ölwechsel und liefert sich einen Faustkampf mit der Vogelscheuche. Erst ein schickes Brillenmodell Marke Shaun verleiht ihm ganz neuen Durchblick ... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Tiere besser verstehen - Wie die Wissenschaft ihre Sprache entschlüsselt Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ralph CaspersTrue
Quarks
Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen - all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr sagen, als wir denken - sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress. Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen, und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2016 Kamera: Akim Klinger - Jochen Balke - Florian Brückner - Peter Lillischkies - Lothar Schröder - Tom WegnerTrue
2018 schloss mit Prosper Haniel in Bottrop die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Die über 200 Jahre währende Ära des industriellen Steinkohle-Bergbaus im Ruhrgebiet und ganz Deutschland ging damit für immer zu Ende. Am 21. Dezember 2018 förderten Bergleute das letzte Stück Kohle kurz vor Weihnachten zu Tage und überreichten es dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ein emotionaler Moment für alle Beteiligten Der Film setzt den Helden des Ruhrgebietes, ihren Familien und ihrem Leben in einer 90-minütigen Dokumentation ein filmisches Denkmal. Für seine Verneigung vor den Kumpels hat Autor Gisbert Baltes aktive und ehemalige Bergleute aus dem Pott begleitet, teilweise über Jahre, und ihre Geschichten in seinem Film für die Nachwelt erhalten. Das sind Erzählungen, die unter die Haut gehen: Eindrucksvoll, persönlich und authentisch berichten die Bergleute von einem Leben, in dem sie Einzigartiges für unser Land geleistet haben. Zu sehen ist auch die letzte Kohle-Förderung vor ein paar hundert geladenen Gästen. Die dabei waren, werden diesen Moment ihr Leben lang nicht vergessen. Auch Prominente, die eine familiäre oder persönliche Beziehung zum Bergbau haben, kommen in diesem spannenden wie emotionalen Film zu Wort. Darunter sind Fußball-Reporterlegende Werner Hansch, der Kabarettist und ehemalige Knappschaftsarzt Dr. Ludger Stratmann, die Kabarettisten Gerburg Jahnke und Uwe Lyko alias Herbert Knebel, die Zechenkinder Yvonne Willicks, Susanne Wieseler, Peter Großmann und viele mehr. Die wahren Hauptdarsteller aber sind die Bergleute selbst: vom Knappenchor Consolidation bis hin zum einst jüngsten deutschen Wettersteiger, der in den 60er Jahren als junger Türke vom Schwarzen Meer über die Balkanroute bis ins Ruhrgebiet reiste. Er machte wie viele andere seiner Landsleute später Karriere im Bergbau des Ruhrgebiets.
 Untertitel HDTV
(Lokalzeit Land.schafft.) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die geilsten Erfindungen vom Bauernhof! Basteln mit Bauern: Jetzt ist wieder Zeit für praktische DIY-Ideen auf dem Hof! Landwirt Thomas Ostendorf besucht in dieser Folge Steffen Krebbing aus Hamminkeln. Gemeinsam testen sie clevere Eigenbau-Lösungen, die den Alltag auf dem Acker und im Stall leichter machen. Von der selbstgebauten Ballengabel bis zur mobilen Werkzeughalterung - was Steffen alles für Ideen hat und wie er sie umsetzt, seht ihr jetzt in einer neuen Folge Lokalzeit LandSchafft!
 Untertitel HDTV
Kleine Tiere, große Aufregung: Die Strauße schlüpfen Staffel 2: Episode 11 Dokureihe, Deutschland 2023True
Der große Tag ist da: Es ist Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. In aller Herrgottsfrühe geht es voll beladen los. Hoffentlich bekommen Mira Kuhlmann und Frank Burkhardt die Genehmigung für den zweiten Stand. Und dann ist da ja auch noch der knifflige Aufbau der hölzernen Grill-Pagode. Es ist nicht mehr so heiß, Fischer Sander Fuhrmann kann endlich wieder raus auf seine Seen. Zum einen will er beginnen, die Reusen rechtzeitig vor dem Winter reinzuholen. Andererseits will er nochmal Zander fangen und muss dafür das Netz an der richtigen Stelle im See ausbringen. Vorher muss er das Netz entheddern und auf Löcher kontrollieren. Erst dann geht es mit dem Boot einmal quer durch die gesamte Seenkette, um zu seiner ersten Reuse zu gelangen. Auf dem Weg begegnet er einem Biberbau und einem Seeadler. Im rheinhessischen Aspisheim baut Winzerin und Jägerin Shanna Reis zusammen mit Freunden einen Hochsitz für die Jagd, um ihre Weinberge noch besser vor Rehen schützen zu können. Doch das Projekt ist viel aufwändiger als gedacht und die Zeit drängt, denn am Nachmittag soll es regnen. Schaffen sie es zu dritt, den riesigen Hochsitz aufzustellen? Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln muss dringend das Heu eingefahren werden, da Regen angekündigt ist. Und um den Straußennachwuchs müssen sich Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und Kollegin Laura Sticht auch kümmern. Für die Eier der Kunstbrut ist der große Schlupf-Tag gekommen und manche Küken brauchen Unterstützung, um sich aus der dicken Schale zu befreien. Nicki Hanrieder muss auf dem Erlebnisbauernhof im oberbayerischen Zolling die Kinder aus dem Ferienprogramm allein unterhalten, denn Ehemann Sepp ist mit Sohn Max bei der Kürbisernte voll eingespannt. Manche Kürbisse sind schon überreif, deshalb ist auch Sepps Vater Josef gekommen. So ist es auf dem Kratzerhof - wenn die Zeit drängt, helfen alle drei Generationen bei der Arbeit.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2007 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Christoph Mattner - Charles Dickens Musik: Marcel Barsotti Kamera: Pascal MundtTrue
Weihnachten steht vor der Tür. Für den Rechtsanwalt Dr. Wagner (Günther Maria Halmer) ist das kein Grund zum Feiern - der alleinstehende Eigenbrötler ist ein Menschenfeind, wie er im Buche steht. Egal ob es sich um Geschäftspartner, Angestellte oder die Bewohner seines Mietshauses handelt: Für niemanden hat der sarkastische Pedant auch nur ein freundliches Wort übrig. Allerdings wird Wagners Plan, sich während der Festtage erst recht in Arbeit zu vergraben, unerwartet durchkreuzt: Ein Rohrbruch in seinem Penthouse setzt ausgerechnet an Heiligabend nicht nur sein Bad unter Wasser, sondern auch die darunterliegenden Wohnungen. Die Feuerwehr kann zwar Wagners Apartment trockenlegen, die Schäden in den Wohnungen darunter aber lassen sich nicht über die Feiertage beheben - was dem grantigen Juristen letztlich völlig egal ist. Obwohl er der Hausbesitzer ist, weigert er sich standhaft, die Verantwortung zu übernehmen. Da greifen die selbstbewusste Rita Niemann (Jutta Speidel) und ihr charmanter Nachbar David (Lucas Gregorowicz) kurzerhand zur Selbsthilfe: Gemeinsam mit Ritas gewitzter Tochter Sophia (Johanna Christine Gehlen), ihrem Enkel Max (Justus Kammerer), ihrer Mutter Ingrid (Kyra Mladeck) und Davids Freund Stevie (Hyun Wanner) nisten sie sich in Wagners schickem Penthouse ein. Platz ist dort schließlich genug und den Weihnachtsbraten bringen sie selbst mit. Wagners Versuch, die tolldreiste Bande mit Hilfe der Polizei aus der Wohnung zu werfen, wird mit List und Witz vereitelt. So bleibt ihm keine andere Wahl, als Heiligabend mit seinen ungeliebten Mietern zu verbringen - keine Frage, dass das zu Turbulenzen führt. Allmählich aber gelingt es Rita, David, Sophia und den anderen, die raue Schale ihres Vermieters zu durchbrechen. Tatsächlich hält dieses wundersame Weihnachtsfest für alle Beteiligten eine Überraschung parat: Für Rita, die auf ein wichtiges medizinisches Untersuchungsergebnis wartet; für David, dessen nur scheinbar glückliche Beziehung auf der Kippe steht; für die alleinerziehende Sophia, die sich nach einem festen Partner sehnt - und natürlich für Wagner, der mitten im dicksten Trubel plötzlich seinem Sohn (Oliver Mommsen) gegenübersteht, zu dem er zehn Jahre lang keinen Kontakt mehr hatte. Matthias Tiefenbacher gelang mit Oh Tannenbaum eine moderne Variation von Charles Dickens klassischer Weihnachtsgeschichte - großartig Günther Maria Halmer in der Rolle des Scrooge. Auch Jutta Speidel, Johanna Christine Gehlen und Oliver Mommsen zeigen sich mehr als spielfreudig.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Das Elsass ist eine der vielseitigsten Regionen Frankreichs. Die kulinarische Reisedokumentation stellt die Köstlichkeiten der Region vor und die Menschen, die diese mit viel Liebe zubereiten. Der Landwirt Mathieu Deybach beispielsweise betreibt mit seiner Familie einen Bergbauernhof in den Hochvogesen. Alle Spezialitäten, die dort oben serviert werden, stellt die Familie selbst her.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Inselkäse aus der Friesischen Karibik Staffel 1: Episode 4 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Heimatkueche - Wie lecker ist das denn? So kocht der Norden
Zum Finale muss sich Jens als Koch beweisen. Seine Heimat ist die Nordfriesische Insel Föhr. Dort hat er seine Inselkäserei. In der Sendung möchte er als letzter Gastgeber zeigen, dass er in der Küche außer Käse noch viel mehr drauf hat.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Zottelige Rinder und Teufelssalat Staffel 4: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2024True
Land und lecker
Rouladen vom Hochlandrind mit Kartoffelgratin und Rübchen Markklößchensuppe und Teufelssalat Vitello Forello Quitten-Tiramisu Landfrauen aus allen Regionen Deutschlands unternahmen eine kulinarische Reise. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste mit einem Menü. Zum Finale versammelten sich die Bäuerinnen auf dem Biohof der Familie Baumann im Oostal vor den Toren der Kurstadt Baden-Baden. Dort wurden die Landfrauen von der studierten Fremdsprachensekretärin Christine und einer Herde zotteliger Hochlandrinder empfangen. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Meisterküche) Kochsendung, Deutschland 2025True
Alles wie bei Oma Die Fernsehköche bereiten auf dieser kulinarischen Zeitreise Gerichte zu, die Kindheitserinnerungen wecken: Björn Freitag erinnert sich mit Schweinebauchrouladen in Bier-BBQ-Soße und karamellisiertem Sauerkraut an die Küche seiner Oma. Zora Klipp nimmt sich einen klassischen Gurken-Dill-Salat vor; und die Konditormeisterin Theresa Knipschild und die Moderatorin Yvonne Willicks kreieren derweil einen Evergreen: eine Gewittertorte.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Glühwein im Check: Süße Plörre oder edler Tropfen? Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Vorkoster
Glühwein im Check: Süße Plörre oder edler Tropfen? Winterzeit ist Glühweinzeit! Auf dem Weihnachtsmarkt ein teurer Genuss - doch ist trinkfertiger Glühwein aus dem Supermarkt eine leckere Alternative? Der Vorkoster lädt zum großen Glühwein-Tasting. Worauf kann man beim Glühwein-Kauf achten? Was hat sich bei der Kennzeichnungspflicht getan und lässt sich anhand der Zutatenliste und Nährwerttabelle Qualität erkennen? Verbraucherschützerin Katja Tölle klärt über die Fallstricke auf. Außerdem geht Björn Freitag der Frage nach, was das Prädikat Winzerglühwein bedeutet. Der Vorkoster bekommt eine unerwartete Antwort. Natürlich kommt auch der pure Geschmack nicht zu kurz. Von Sommelier und Weinsensoriker Christian Frens lernt der Vorkoster, was guten Glühwein geschmacklich auszeichnet. Rot, weiß, rosé, alkoholfrei, Punsch - gemeinsam mit dem Experten wagt sich der Vorkoster an Glühweintrends und ausgefallene Rezepturen. Ein Highlight: Der Spitzenkoch kreiert ein Glühwein-inspiriertes Festtagsmenü. Unterstützt wird er von der Bloggerin Missy Mirjam von der Mark. Sie bringt ein exotisch-extravagantes Glühwein-Dessert mit in die Küche - ob sie damit beim bodenständigen Björn Freitag punkten kann?
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Legendär - Unsere Weihnachtshits: Die Countdown-Show) Show, Deutschland 2025 Gäste: Bernhard Brink - Oliver Petszokat - Sonia Liebing - Peter Brings - Eko Fresh - Isabel Varell - Andrea Grießmann - Eloy de JongTrue
Ob besinnlich, fröhlich oder emotional - zu Weihnachten gehören unsere Lieblingshits einfach dazu! Last Christmas, All I Want For Christmas Is You oder Wonderful Dream - diese Lieder bringen uns in Weihnachtsstimmung. Deshalb feiern wir 25 beliebte Weihnachtshits aus sechs Jahrzehnten. Unsere prominenten Gäste haben ihre persönliche Hitliste zusammengestellt! Und dabei sieht und hört man: Weihnachtslieder machen glücklich, emotional und besinnlich. Also, machen Sie es sich mit uns heimelig, feiern wir zusammen 25 ganz besondere Weihnachtshits und sind gespannt, welchen Song unsere Gäste auf Platz 1 gewählt haben. Kommentiert wird die Sendung von Schlagerlegende Bernhard Brink, Musiker Oli P., Schlagersängerin Sonia Liebing, den Musikern Peter Brings & Eko Fresh, Schauspielerin & Sängerin Isabel Varell, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Eloy de Jong. Zusammen stimmen Sie uns ein, auf die besinnlichste Zeit des Jahres - und klar, echte Weihnachts-Ohrwürmer sind natürlich auch dabei. Unsere Weihnachtshits: Die Countdown Show! - 90 Minuten vorweihnachtliche Gefühle und die große Vorfreude auf den Heiligen Abend.
 Untertitel HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Lisa Feller Gäste: Theresa Reichl - Charlotte Hübsch - Ella Carina Werner - Martina BrandlTrue
Ladies Night
Die Gastgeberin Lisa Feller erklärt auf humoristische Weise, warum Dankbarkeitstagebücher Rollenklischees bedienen. Zudem berichtet Martina Brandl über ihre skurrilen Erfahrungen als frischgebackene Hundebesitzerin; Teresa Reichl ist auch im Liebesleben bekennende Spätzünderin; und Ella Carina Werner zeigt mit viel Witz, dass Älterwerden auch viel Freiheit mit sich bringt.
3,65 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarett, Deutschland 2025 Gäste: Anna Mateur - Hazel Brugger - Krissie Illing - Carolin KebekusTrue
Best of Schräg Seit 18 Jahren steht die Ladies Night für klugen, frechen und vielfältigen Humor und für die Frauen, die ihn auf die Bühne bringen. In der Best of Schräg-Ausgabe wird gefeiert, was sonst gerne mal aus dem Rahmen fällt: die kuriosesten Momente aus über 400 Gastauftritten. Ein Rückblick aus fast zwei Jahrzehnten Comedy-Geschichte, der zeigt: Humor kennt viele Formen, aber langweilig ist keine davon. Mit dabei sind unter anderem Anna Mateur, Hazel Brugger, Krissie Illing, Carolin Kebekus und viele mehr!
 Untertitel HDTV
Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Laura Brümmer Gäste: Rebecca Pap - Karo Bender - Elizaveta Akhler - Victoria Abelmann-BrockmannTrue
Ladies Night Youngstars
Geburtsurkunde, Taufschein, Kontonummer. Manchmal gibt es das alles schon im Starterpaket, bevor man überhaupt laufen kann. In der Ladies Night Youngstars erzählt Moderatorin Laura Brümmer mit viel Humor, in welche Dinge man so hineingeboren wird. Auf der Bühne begleiten sie Rebecca Pap, Karo Bender, Elizaveta Akhler und Victoria Abelmann-Brockmann!
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?