WDR TV Programm am 16.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 16.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025True
Wer war Alfred Bioleks lustigster Gast, welche Promis gaben sich bei Bettina Böttinger die Klinke in die Hand, und was passierte im WDR Fernsehen, je später der Abend wurde? Die WDR Talk-Klassiker blicken zurück auf die Highlights legendärer WDR-Talksendungen. Mit spannenden Gesprächen, lustigen Talks und unvergesslichen Anekdoten. Ausschnitte aus Je später der Abend, Boulevard Bio, Kölner Treff, B.trifft oder So isses zeigen das umfangreiche Repertoire der WDR Unterhaltung.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 5 Komödie, Deutschland 2021 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Gernot Gricksch Musik: Biber Gullatz - Lukas KiedaischTrue
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Zum Kennenlern-Jahrestag überrascht Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) seine Gabi (Adelheid Kleineidam) mit einer Urlaubsreise: zehn Tage auf Fuerteventura - alles schon gebucht! Zu seiner Enttäuschung möchte Gabi jedoch lieber Kultur erleben als in der Sonne liegen und lässt ihn das auch so wissen. Diese Enttäuschung muss Werner erst einmal verdauen. Ihm fehlt es zwar manchmal an Einfühlungsvermögen, das Herz hat er aber am rechten Fleck. Sofort möchte der Käpt n helfen, als er auf der Tour die junge Obdachlose Luna (Carolin Garnier) kennenlernt. Die fürchtet sich nicht nur vor einer Jungengang, sondern läuft auch vor etwas weg. Zusammen mit seinen Kollegen Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Aram Arami) packt Werner an, um das Leben der Teenagerin in Ordnung zu bringen.
 Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Fossi Staffel 4: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Dennis Satin Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Thomas SchinzTrue
Rentnercops
In einem Wohnmobil, das seit Wochen falsch geparkt an den Poller-Wiesen steht, wurde die Leiche einer Frau gefunden. Vicky, die mit Edwin und Dr. Schmidt als erste vor Ort ist, erkennt im Opfer ihre ehemalige Schulkameradin Christina Möbius. Edwin und Günter finden heraus, dass Christina offenbar ein Doppelleben führte: Jedenfalls kennt sie in der Bank, in der sie angeblich arbeitete, niemand. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Die Agentur Staffel 4: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Dennis Satin Autor: Andreas Schmitz Musik: Ulrich Lask Kamera: Thomas SchinzTrue
Rolf Schulze, der Betreiber einer Doppelgänger-Agentur, ist während einer Jubiläumsfeier anscheinend an einem Herzinfarkt verstorben. So schockiert die Mitarbeiter auch sind, verwundert ist niemand über den plötzlichen Tod, schließlich hatte ihr Chef ein schwaches Herz und war für seine ausgiebige Neigung zum Alkohol bekannt. Doch Dr. Schmidt findet heraus, dass jemand nachgeholfen hat. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unterwegs auf Gran Canaria Staffel 1: Episode 353 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Das ganze Jahr Sommer, Sonne, Meer - Tamina Kallert reist auf die Kanareninsel Gran Canaria. Trotz Massentourismus bietet die Insel viele interessante Facetten. Zum Beispiel eignet sie sich zum Wandern, Naturphänomene inbegriffen: Die leuchtenden Gesteinsadern Los Azulejos entstanden vor Millionen Jahren durch das Aufeinandertreffen von Lava und Wasser. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Dünen von Maspalomas, eine der größten Touristenattraktionen der Insel. Tamina Kallert erfährt dort, dass in den scheinbar kargen Dünen erstaunlich viel Leben steckt. Auch im gleichnamigen Ort ist es sehr lebendig- Maspalomas ist äußerst beliebt bei Touristen und bekannt für seine Partymeile. Wandern auf Gran Canaria Grandiose Felsformationen zeugen vom vulkanischen Ursprung der Insel. Durch die spektakuläre Berglandschaft führt heute ein Netz aus Wanderwegen. Ein Highlight ist die Wanderung zum Roque Nublo, dem Wolkenfels. Ein Pfropfen aus einem Vulkan, der nun majestätisch auf dem Gipfel thront. Von dort aus kann man bis auf den Teide blicken, den Vulkan der Nachbarinsel Teneriffa. Ebenso spannend ist eine Wanderung durch die Azuaje-Schlucht mit ihrer atemberaubender Flora und Fauna, die als die grünste Zone Gran Canarias gilt. Hauptstadt Las Palmas Bunte Häuserfassaden prägen das Fischerviertel San Cristóbal, das zur Inselhauptstadt Las Palmas gehört. Auch auf dem Markt der Stadt geht es farbenfroh zu: Exotische Früchte stapeln sich an den Ständen, dazwischen duftet es nach Gewürzen und frischem Fisch. Am Rand der Stadt nahe dem Hafen: Eines der größten Aquarien Europas mit spektakulären Schaubecken, die Einblicke in die Unterwasserwelt der Ozeane bieten. Außerdem: Das älteste Hotel der Kanaren, das schon viele Hollywood-Schauspieler beherbergte und vor kurzem auch den chinesischen Staatspräsidenten. Surfen mit Windkraft Der starke Wind zieht jedes Jahr zahlreiche Windsurfer an. Er sorgt aber auch für ideale Bedingungen zur Energiegewinnung. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Riesen-Steaks vom Bio-Rocker Staffel 1: Episode 1 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Vier norddeutsche Kochbegeisterte mit eigenem Hof treten in einen kulinarischen Wettstreit. Welches Menü mit Zutaten aus eigener Tierzucht oder eigenem Anbau kommt am besten an? Und wessen Gastgeberqualitäten überzeugen die anderen am meisten? Der erste Gastgeber der Sendung Wie lecker ist das denn?! ist der Rocker unter den Biobauern. Als leidenschaftlicher Harley-Fahrer mag er es gerne laut und rockig, veranstaltet unter anderem einmal im Jahr auf seinem Hof das Konzert Rock am Rind mit Live-Musik und amerikanischem Barbecue. Dabei ist sein Heimatort, Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide, ansonsten ein eher beschauliches Örtchen mit sehenswerter Burg und kleinem Kurpark. Doch nur ein paar Minuten vom Ortskern entfernt, gleich hinter dem Elbe-Seitenkanal, liegt der spektakuläre Hof von Bauck, auf dem der Rinderzüchter zusammen mit seiner Mutter Hertha, einer Handvoll Mitarbeitenden und Hunderten Tieren aus aller Welt lebt und arbeitet. Dabei ist nicht zu übersehen, dass sich bei ihm (fast) alles ums Fleisch dreht. In seinem hofeigenen Restaurant, in dem Henning an den Wochenenden noch selbst in der Küche steht, baumeln riesige Schinken und Salamis von der Decke, darunter liegen in der Auslage großzügig geschnittene Steaks und andere Leckereien, alles aus eigener Produktion. Der Landwirt besitzt rund 260 Hektar, das sind über 360 Fußballfelder, Weide- und Nutzflächen. Und die braucht er auch, schließlich leben dort über 60 Nutz- und Wildtierrassen. Neben Rindern, Pferden und Schafen grasen auf seinen Wiesen auch Büffel, Bisons und Kamele. Mitten in der Lüneburger Heide! Auf einer Safari über das Gelände zeigt er seinen Gästen die ganze Vielfalt seines Hofes, bevor er sich in der Küche ins Zeug legt, damit es am Ende nicht nur bei seinem Steak heißt: well done! Der Hobbykoch zeigt in seinem Menü aber auch, dass er nicht nur mit Fleisch, sondern auch mit anderen Zutaten umgehen kann.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Kulinarische Schätze von der Oberen Donau Reportagereihe, Deutschland 2024True
Geschichtetes Rind auf Peperonata mit Rosmarin-Honig-Schupfnudeln Honig-Mousse an karamellisiertem Wildobst mit Kracherle Wildblüten, Urgetreide und Linsen-Schiffchen Linsen-Schiffchen mit Ziegenkäse Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Ausflüge durch ganz Deutschland. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste. Die Kandidatinnen reisten diesmal in den Süden Baden-Württembergs zum Hof der studierten Kulturwissenschaftlerin Anna Pröbstle. Dort dreht sich vom Ackerbau über Wildblumenfelder bis zur Rinderzucht alles um Artenvielfalt. Anna servierte Linsen-Schiffchen, geschichtetes Rind auf Peperonata und Honig-Mousse.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Meisterküche) Folge 2 Kochsendung, Deutschland 2025True
Alles aus dem Ofen Ob Fisch, Fleisch, Zwiebelkuchen oder Pasta - in dieser Folge wird gebacken! Yvonne Willicks freut sich über den Besuch von Gastronomin Victoria Fonseka aus Neuss. Gemeinsam begeben sie sich auf eine kulinarische Reise in die Heimat von Victorias Familie - auf die Seychellen. Passend zum Motto der Sendung landet ein ganzer Fisch im Ofen - schonend gegart im dekorativen Salzteig. Dazu gibts eine cremige Kokossoße und einen frischen Mangosalat - ein echtes Fernweh-Essen! WDR-Spitzenkoch Björn Freitag putzt einen bodenständigen Ofenklassiker fein raus. Sein Zwiebelkuchen mit Radicchio und Kräuterdip ist wunderbar fluffig, saftig und gleichzeitig würzig - Comfort Food deluxe! Köchin Zora Klipp packt in den Ofen, was man so nicht erwartet: Ihre Tortellini vom Blech sind schnell gemacht und mit viel Gemüse und Ricotta ein perfektes Alltagsrezept. Und zum Schluss ein echter Klassiker mit Retro-Charme: Kasseler im Brotteig! Yvonne hat dafür tief im TV-Archiv der 1990er gegraben und ein Rezept der Kochlegenden Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer wiederentdeckt. Tradition trifft Ofenpower! Meisterküche - das Format Moderatorin Yvonne Willicks bereitet gemeinsam mit Profi-Köchinnen und -Köchen umwerfende Rezepte zu wechselnden kulinarischen Themen zu. Außerdem präsentiert sie ihre persönlichen Rezept-Highlights aus beliebten WDR-Kochsendungen wie Einfach & köstlich, Schmeckt. Immer. und Martina und Moritz. So entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus neuen Kreationen und heißgeliebten Klassikern.
 Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Boris Pistorius - Ina Müller - Martin Rütter - Dirk Steffens - Geraldine Schüle - Patrick Ortlieb - Nejla Erkilic - Nana-Yaw Bimpong-ButaTrue
Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker - und immer für eine Überraschung gut. Westdeutscher Rundfunk Köln - 50600 Köln - Telefon (0221) 220-0 Channel- und Crossmedia-Management WDR Fernsehen Tel. (0221) 220-6001, Fax -6760 Stephan Rehberg Tel. (0221) 220-8753, Fax -6257 Programmplan Jutta Zingsheim Tel. (0221) 220-3940, Fax -773940 Verantwortlich für den Inhalt Stephan Rehberg Ansprechpartner WDR Kommunikation WDR Kommunikation Tel. (0221) 220-7100, Fax -7104 kommunikation@wdr.de Fotos Kirsten Werther Tel. (0221) 220-7132, Fax -7104 bildkommunikation@wdr.de _____________________________________________________ Programminformationen über Mailbox abrufbar: sind über Mailbox abrufbar. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, sollten Sie sich bitte direkt entweder in Verbindung setzen. Zusätzliche Informationen Videotext Untertitelung
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2024True
Ein Handelsplatz für die ganze Welt - das war der Traum vom ehemaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer. Heute ist die 1924 eröffnete Koelnmesse eine der wichtigsten und größten Messegesellschaften der Welt. In dieser Dokumentation erzählt der Kunsthändler Rudolf Zwirner Anekdoten, der VIVA-Gründer Dieter Gorny erinnert sich, wie eine verrückte Idee eine ganze Stadt zum Tanzen brachte, und der Enkel von Konrad Adenauer führt zu einem geheimnisvollen Messeturm.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Alexander KleinTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Steaks - wie sie garantiert gelingen Kochsendung, Deutschland 2018 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Steak - wie ein schönes Stück Fleisch garantiert gelingt Manchmal hat man einfach Lust auf ein kerniges, saftiges Stück Fleisch. Zart und mürbe, aber herzhaft im Geschmack. So kann ein Steak nur sein, wenn es von einem gut gemästeten, anständig gehaltenen Tier stammt und ausreichend lange abgehangen wurde, beziehungsweise reifen konnte. Gute Steaks sind ja sehr in Mode gekommen, und man tut sich mit dem Einkaufen nicht mehr gar so schwer. Solch ein erstklassiges Teil hat aber natürlich einen stattlichen Preis. Und es wäre jammerschade, wenn man das edle Stück durch falsche Behandlung ruinierte. Deshalb werden die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz mal ganz genau zeigen, worauf es dabei ankommt. Das beginnt beim richtigen Einkauf, wie man in der Küche damit umgeht, und schließlich, wie man es so brät, dass das Fleisch außen eine schöne Kruste hat, aber innen noch saftig und zart ist. So bereiten Martina und Moritz unterschiedliche Steakvarianten zu. Natürlich zeigen sie auch, was dazu am besten schmeckt: pfiffige Beilagen und Saucen und natürlich das passende Getränk.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die Erlösung Staffel 6: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Saskia Weisheit Autor: Andreas Dirr - Andreas Hug Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Vadim SchulzTrue
Nele steht unter Mordverdacht. Sie soll Sandro Kubitschek im Affekt erschossen haben, als der sie daheim aufsuchte und ihr drohen wollte. Doch Nele erinnert sich an nichts mehr. Staatsanwalt Gregor Mertens setzt alles daran, Nele juristisch möglichst heil aus der Sache herauszubekommen. Auch Paul, Jakob und Julia wollen Nele helfen. Um ungestört recherchieren zu können, verlegen sie ihr Hauptquartier in Mechthilds Haus, wo Neles Mutter bald eine seltsame Entdeckung macht. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Schützenkönig Staffel 10: Episode 12 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Matthias Steurer Autor: Hansjörg Nessensohn - Philip Kaetner - Oliver Mielke Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Für den Katzenmord von Wolfratshausen haben Hubert und Girwidz keinen Kopf. Schließlich wurde auf den Pfarrer geschossen! Der Geistliche liefert auch gleich einen Tatverdächtigen. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Tod am Schlafbaum Staffel 10: Episode 13 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Leonard Tramitz - Philip Kaetner - Oliver Mielke Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Auf der Pirsch nach Kormoran-Wilderern stößt Riedel auf eine Leiche. Ein weißes Haar könnte zum Mörder führen. Ein erster Verdacht fällt auf den Fischzüchter - mit weißem Pferdeschwanz. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Alexander KleinTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wales: The Land of the Wild) Stürmische Herbst-Gefahren Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2019 Regie: Anne Gallagher - Myles Jenks Kamera: Martin CrayTrue
Wales, Wilder Westen Grossbritanniens
Im Spätherbst beginnt eine stürmische Zeit an der Küste. Dann werden die Biotope der Wildtiere von gewaltigen Fluten zerstört. In den Black Mountains machen Habichte Jagd auf die aktiven Grauhörnchen, und die Lachse, die im Fluss Vyrnwy geboren wurden, kommen nun nach drei Jahren aus dem Atlantik zurück. Auf Ramsey Island genießen derweil Kegelrobben-Kolonien die letzten Sonnenstrahlen.
 Untertitel HDTV
(Welcome to the Forest) Mut zur Lücke Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jan HaftTrue
Unsere Waelder
Alle heimischen Wälder hat der Mensch geprägt. Insbesondere Fichtenmonokulturen sind durch Borkenkäfer, Stürme und hohe Temperaturen geschwächt und liegen großflächig am Boden. Was für viele wie ein Desaster wirkt, ist für die Wälder tatsächlich ein Glücksfall. Vom Aussterben bedrohte Arten tauchen wie aus dem Nichts wieder auf: Luchse, Auerhühner, verschollen geglaubte Käfer und viele andere Arten vermehren sich sprunghaft. Andere, wie der Wolf, kehren zurück. Warum aber muss ein Wald erst sterben, damit sich die Natur erholen kann, damit Haselhuhn, Rothirsch und Auerhuhn zurückkehren? Mit seltenen wie fantastischen Naturaufnahmen plädiert Jan Haft in seinem Film für Wälder mit einem Mosaik aus dichtem und offenem Baumbewuchs. Es ist das Licht der Sonne, das aus einem dunklen, grünen Kosmos ein Paradies macht. Die Liste der Arten, die von diesem Wandel profitieren, ist lang.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
La Gomera - Wandern über dem Meer Staffel 1: Episode 318 Reisereportage, Deutschland 2023True
Wunderschoen!
Landwirtschaft und Wasserversorgung Wandern auf der Insel Die Gomeros Rote Erde, tiefblaues Meer: Wunderschön ist es auf La Gomera! Die Vulkaninsel im Atlantik besticht durch ihre raue Küste und ihre zum Teil noch unberührte Natur. Tamina Kallert durchquert den wildromantischen Archipel, um Land, Leute und ihre Traditionen kennenzulernen. Die werden auf La Gomera sorgfältig gepflegt - zum Beispiel der Hirtensprung, eine uralte Form der Fortbewegung im Gebirge. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch den hoch gelegenen, urzeitlichen Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay. Dort befindet sich der imposante Roque de Agando, der höchste Berg La Gomeras. Am Strand von Vueltas geht Tamina Kallert schnorcheln und füttert einen Rochen mit der Hand. Wandern auf der Insel Rund 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera. Durch ein gut ausgebautes Busnetz sind die Routen bequem ohne Mietwagen zu erreichen. Eindrucksvoll ist die Strecke vom gläsernen Aussichtspunkt Mirador de Abrante hinab ins historische Dorf Agulo. Ebenso empfehlenswert ist eine Wanderung entlang der wilden Nordküste, um auf den rauen Wellengang des Atlantiks zu blicken. Wer Badestrände bevorzugt, findet sie auf der Insel weiter südwestlich. Die Gomeros Die Ureinwohner lebten auf La Gomera jahrhundertelang isoliert, bis die Spanier die Insel im 15. Jahrhundert eroberten. Die heutigen Einwohner pflegen die Traditionen ihrer Vorfahren: El Silbo ist eine Pfeifsprache, die die Ureinwohner entwickelt haben, um sich über weite Distanzen verständigen zu können. Heute wird sie wieder in der Schule gelehrt. Mit dem Hirtensprung bewegten sich früher die Hirten mithilfe eines eingefetteten Stabes durch die unwegsame Berglandschaft. Auch alte Handwerkstechniken werden bis heute praktiziert. Im Bergdorf El Cercado töpfern die Bewohner auf die gleiche Art wie ihre Vorfahren vor 2.000 Jahren. Im Archäologischen Museum in San Sebastián kann man auch heute noch Überreste der Keramik der Ureinwohner bestaunen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Unsere Herbstgeschichten - Von Erntedank, Wanderlust und Martinsgans
Der Herbst ist die wahrscheinlich am meisten unterschätzte Jahreszeit und jeder von uns hat eine andere Beziehung zu ihr. Prominente wie Tina Ruland, Matze Knop oder Björn Freitag berichten, was sie persönlich mit dem Herbst verbindet.
 Untertitel
Romeos Tod Staffel 4: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Oren Schmuckler Autor: Andreas Dirr - Andreas HugTrue
WaPo Berlin
Günther Puschke alias Romeo-Agent stirbt an einer Überdosis - doch war es Mord? Die Ermittlungen führen in eine Seniorenresidenz voller Geheimnisse, Intrigen und zur Stasi. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?