WDR TV Programm am 23.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.09. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Dienstag

   WDR TV Programm vom 23.09.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Kim Fisher - Matze KnopTrue
Quizduell-Olymp
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas Quizduell-Olymp an. (Erstausstrahlung im Ersten: 18.08.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Alexander Wussow - Barbara WussowTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokalzeit aus Dortmund
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Mammutaufgabe Flughafen Koordination Staffel 1: Episode 1 Dokusoap, Deutschland 2019True
Steffen Meilinger arbeitet als Flugzeugschlepper und soll das größte Passagierflugzeug der Welt zu einem Gate schieben. Allein muss er mit einem 600-PS-Schlepper die 80 Meter breite A380 einer thailändischen Airline quer über den 21 Quadratkilometer großen Flughafen ziehen. Zur gleichen Zeit: Alarm für die Flughafenfeuerwehr. Ein Mann liegt ohnmächtig im Terminal. Die Helfer sind schnell vor Ort.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Follow-me-Fahrer Mario Hahn Staffel 1: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2019True
Mario Hahn ist für die Sicherheit auf dem Vorfeld verantwortlich. Unfälle vermeiden, das zählt zu unseren Hauptaufgaben, sagt der 50-Jährige. Er arbeitet gemeinsam mit seinem Bruder am Flughafen. Seit 30 Jahren sind die Hahn-Brüder am Airport. Und: Sie arbeiten auch in derselben Abteilung als Follow-Me-Fahrer. Ein Traumjob, sagen sie.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jasmin Tabatabai - Hans Werner MeyerTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Ins kalte Wasser Staffel 1: Episode 1 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Kerstin Höckel - Louisa Weber Kamera: Victor Voß - Sabine BoehlckTrue
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Louisa erwacht an ihrem ersten Ausbildungstag als Krankenpflegerin in einem fremden Bett. Trotz der romantischen Nacht, die sie mit dem Fremden verbracht hat, plagt Louisa das schlechte Gewissen. Es bleibt ihr jedoch nicht viel Zeit, über das Geschehene nachzudenken, denn in einer Schule ist ein Brand ausgebrochen. Die kleinen Patienten werden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drei Freunde Staffel 1: Episode 2 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Eckardt Wolff - Ben Zwanzig Kamera: Victor Voß - Sabine BoehlckTrue
Louisa, Jasmin und Fiete sind besonders aufgeregt, denn in der praktischen Übung steht das Thema Schwangerschaft bevor. Den Pflegeschülern wird die äußere Wende eines Fötus vom erfahrenen Krankenpfleger Kiran erklärt. Fiete darf sich unter Alexandra Lundqvists Aufsicht um Frau Fritsch kümmern, um die sich Alexandra sorgt. Die Schwangere wurde vor ein paar Wochen von ihrem Freund verlassen. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Harry und Dörte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Czogalla Autor: Kati Grünig Kamera: Axel ThiedeTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Für Frischling Frida und ihren Jagdausbilder Immo Ortlepp steht heute das erste Training auf dem Programm. Denn sie soll später mal eine Fährtensau werden. Dazu muss sie lernen an der Leine zu laufen und aufs Wort zu hören. In der Wildauffangstation lebt auch Hirsch Harry, der gerade erwachsen wird. Sein Geweih wächst täglich zwei Zentimeter. Wenn er nicht mit Immo schmust, dann ärgert er die kleine Heidschnucke Dörte, die mit ihm das Gehege teilt. Spürnase Rufus und Polizeihauptmeister Sielaff trainieren täglich für die Aufnahmeprüfung zur Hundeschule bei der Bundespolizei. Dazu soll Rufus zumindest den einfachen Gehorsam beherrschen, denn in der Schule herrscht eiserne Disziplin. Herrchen und Hund müssen eine Einheit bilden und sich blind aufeinander verlassen können. Schließlich soll Rufus einmal Leben retten. Aber zuerst muss er den Eignungstest bestehen. Auf dem Kamelhof bei Gabriele Heidicke und Mann Jörg wird Familienzuwachs erwartet. Kamel-Teenager Horst soll einen Kumpel bekommen: den einjährigen Kamelhengst Batu. Batu ist zum ersten Mal von seiner Mama getrennt und muss lernen, allein zurecht zu kommen. Nichts Ungewöhnliches für Trampeltiere - aber Batu ist ganz schön bockig. Ob Teenager Horst sich mit seinem neuen Gefährten anfreundet? Kerstin Westhoff und ihr Weimaraner-Welpen-Trio machen heute zum ersten Mal einen Ausflug an den See. Mit dabei ist Hundemama Jette, die auf ihre Kleinen aufpasst. Mit einer Entenschwinge will die Jagdhundausbilderin herausfinden, was die Welpen schon können. Auf dem Reithof im nordrhein-westfälischen Kreuztal kommt heute ein Notfall rein. Der fünfjährige Wallach Victor lässt seine Besitzerin nicht mehr aufsteigen, ist aggressiv und unberechenbar. Pferdecoach Isabelle Banek versucht herauszufinden, was dem Irish Hunter fehlt. Und im Vogelpark Walsrode geht das Fußballtraining weiter. Doch Trainer German Alonso fehlen seine besten Spieler. Über Nacht kam der Habicht und hat die Mannschaft halbiert.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Okapi-Weibchen Batouri ist das erste Mal Mutter geworden Staffel 6: Episode 259 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Ulrike Licht - Svenja Weber - Roswitha Puls - Veith Jänchen - Sonja Fahrenhorst Musik: Tomás Kahane Kamera: Roland Eising - Alexander Huf - Thomas KoppeheleTrue
Okapi-Weibchen Batouri ist das erste Mal Mutter geworden! Lange Zeit war nicht klar gewesen, ob die Deckversuche von Okapi-Mann Steve erfolgreich waren. Umso glücklicher ist man jetzt über das kleine Waldgiraffen-Mädchen, das bereits über den charakteristischen Strichcode verfügt. Obwohl Mama Batouri selbst eine Handaufzucht war, kümmert sie sich sehr gewissenhaft um ihre noch schüchterne Tochter. Relativ scheu sind normalerweise auch die Dingos. Tagsüber bekommt sie der Tierpark-Besucher deshalb kaum zu sehen. Im Moment hat das Rudel aber drei Jungtiere, die sich mit ein paar Fleischbrocken aus der elterlichen Erdhöhle locken lassen. Schon recht bald werden die jungen australischen Wildhunde Berlin aber in Richtung Tschechien verlassen. Ebenfalls selten zu sehen sind die nachtaktiven Schwarzen Thaiskorpione, die in den Schaugehegen des Insektariums leben. Tierpfleger Haymo Sontag zieht aktuell den Nachwuchs der exotischen Tiere in einer Box hinter den Zoo-Kulissen auf. Ganz nützlich für den nächsten Asien-Urlaub: Der Körper von Schwarzen Thaiskorpionen leuchtet unter UV-Licht hellgrün. Auch immer wieder spektakulär anzuschauen: die Fütterung der zwei Löwenpärchen im Raubtierhaus des Zoos. Der eigentliche Star für die Besucher ist aber Löwendompteur Detlef Liebschwager. Dieser macht sogar beim Saubermachen der Außenanlage eine gute Figur! Bei den Dromedaren im Streichelzoo ist unter den Tierpflegern eine Arbeitsteilung der besonderen Art zu beobachten: Während Pflegerin Anke Korsenewski damit beginnt, das Gehege zu harken, bleibt Kollege Mario Barabasz erst einmal lieber auf Schmusekurs mit seinen Lieblingen. Bei den Emus sieht die geschlechterspezifische Arbeitsteilung dagegen völlig anders aus: Hier kümmert sich ausschließlich der Emu-Hahn um die eigene Brut und verteidigt seine drei frisch geschlüpften Küken auch schon mal offensiv gegen Reviertierpfleger Christian Möllern.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein neues Affenparadies Staffel 1: Episode 17 Zooserie, Deutschland 2015True
In Hellabrunn wird viel gebaut im Moment und letzte Woche wurde wieder was fertig. Ob die neue Außenanlage in der Affenwelt wirklich der Hammer ist, testen zuerst die Schimpansen. Ganz vorsichtig ... Und der Chef ist schon mal zufrieden: Jede Menge Klettermöglichkeit und mehr Platz haben die Schimpansen jetzt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Mit dir die Sterne sehen) Staffel 1: Episode 17 Melodram, Deutschland 2008 Regie: Gloria Behrens Autor: Sabine Vogt Musik: Kambiz Giahi Kamera: Charly SteinbergerTrue
Die hübsche Floriane glaubt nicht mehr an die Liebe, seit sie erfahren musste, dass ihr Freund in Wahrheit verheiratet ist und gar nicht daran denkt, seine Frau zu verlassen. Ausgerechnet in dieser Situation tritt überraschend der charmante Städter Sebastian in ihr Leben: Der gutaussehende Bauunternehmer war eigentlich nur auf der Durchreise. Nach einer Autopanne mietet er sich jedoch kurzerhand in Florianes kleinem Landgasthof ein. Es dauert nicht lange, bis sich zwischen den beiden eine innige Liebe entwickelt. Dann aber stellt sich heraus, dass auch Sebastian noch eine Freundin hat, die bereit ist, um ihn zu kämpfen. So droht Floriane ein weiteres Mal von der Liebe enttäuscht zu werden. Herz, Schmerz und Schmalz: Die Reihe mit TV-Verfilmungen der deutschen Bestseller-Autorin Utta Danella bietet Romantik, Dramatik und immer ein Happy End.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1088 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2019 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Benjamin Hessler Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Hanno LentzTrue
Tatort: Spieglein, Spieglein
Kurz nachdem eine Tote hinter dem Münsteraner Dom gefunden wurde, tauchen Videos in den sozialen Netzwerken auf. Staatsanwältin Klemm ist schockiert, denn die ermordete Frau sieht ihr zum Verwechseln ähnlich. Nur wenig später wird eine kleinwüchsige Frau in die Rechtsmedizin eingeliefert - sie ist erdrosselt worden. Kommissar Frank Thiel ist sich sicher, dass ein Serienmörder am Werk sein muss. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Anno Saul Autor: Ulli Stephan Musik: Philipp Schaeper Kamera: Martin L. LudwigTrue
Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe
Minuten Dichte Wälder, ursprüngliche Moore und tausend Seen - eine einzigartige Naturlandschaft bietet die Kulisse der Masuren-Krimis. Claudia Eisinger verkörpert die Berliner Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die aus privaten Gründen in ihre polnische Heimat zurückkehrt und dort in einen Kriminalfall hineingerät. Ihre hoch spezialisierte Fähigkeit, aus Spuren am Tatort zu lesen, zeichnen die eigenbrötlerische KTUlerin aus - und fasziniert Leon Pawlak, den von Sebastian Hülk verkörperten Dorfpolizisten. Das Ermittlerteam wider Willen dringt in Fryderyks Erbe in ein Netz familiärer Verstrickungen ein und kommt einer vertuschten Tat auf die Spur. Ein besonderes Verhältnis haben beide Protagonisten auch zu Kommissarin Kowalska, gespielt von Karolina Lodyga, die sich als Pawlaks Exfrau wenig begeistert zeigt, dass Viktoria gleich doppelt in ihr Revier eindringt. Anno Saul führte Regie bei dem neuen Donnerstagskrimi. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) reist von Berlin nach Pasym, eine verschlafene Kleinstadt inmitten der Masurischen Seenplatte. Dort muss sie sich auf einen schmerzlichen Abschied einstellen: Seit Tagen wird ihr Onkel Fryderyk (Wieslaw Zanowicz), den Victoria als Ersatzvater und Mentor seit ihrer Kindheit verehrt, vermisst. Ein Abschiedsbrief an Viktoria legt seinen Freitod nahe. Als sie im Keller von Fryderyks Haus einen ihr unbekannten Toten findet, entwickelt sich die Familienangelegenheit zu einem Kriminalfall. Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski) nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski (Saniwoj Krol), einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern! Zwar ist Viktoria als deutsche Beamtin weder zuständig noch dazu befugt, doch der Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) bezieht sie wie selbstverständlich in seine Ermittlungen ein. Leons Exfrau, die selbstbewusste Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga) zeigt sich aber wenig begeistert von der ehrenamtlichen Amtshilfe. Auch den Bewohnern, die Viktoria aus ihrer Kindheit kennt, missfällt der kriminalistische Perfektionismus der Heimkehrerin. Ihnen wäre es am liebsten, Trudzinskis Ableben käme als Unglücksfall zu den Akten - und das Leben könnte weitergehen. Viktoria möchte jedoch die Wahrheit herausfinden - auch wenn diese noch schmerzhafter für sie selbst wird.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Anno Saul Autor: Ulli Stephan Musik: Philipp Schaeper - Christopher Colaço - Mark Pinhasov Kamera: Martin L. LudwigTrue
In den Wäldern von Masuren wird eine vor kurzem ausgeweidete Wisentkuh gefunden, die offenbar fachkundigen Wilderern in die Falle gegangen ist. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger), die eigentlich mit dem Dorfpolizisten Leon Pawlak (Sebastian Hülk) auf dem Weg zum Bahnhof ist, macht bei dem Zwischenstopp am Fundort eine weitere schreckliche Entdeckung: die Leiche des erschossenen Wildhüters Glinski (Marek Jera), die in der Nähe des Kadavers liegt! Für Viktoria ist das ein Tatort, der ihren forensischen Ehrgeiz packt. Was hat sich hier vor etwa zwei Stunden abgespielt? Sie entscheidet: Ihre Rückkehr nach Berlin kann warten! Zwar fehlen der Spezialistin aus Deutschland jegliche polizeilichen Befugnisse, aber das interessiert Leon ebenso wenig wie die Anweisung von Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), sich aus ihrer Arbeit herauszuhalten. Viktorias besondere Fähigkeit, aus jeder Art von Hinweisen ihre Rückschlüsse zu ziehen, ist bei dem Fall besonders gefragt. Denn die Blutspuren an der Kleidung des Wildhüters geben Rätsel auf. Die Aussagen des Wildparkbetreibers Tadeusz von Breska (Alexander Held) und seiner Tochter Tereza (Janina Stopper), die sich um die Wisentzucht kümmert, bieten ebenso wenige Anhaltspunkte wie die Befragung der Familie des Opfers. Als Viktoria und Leon erkennen, welche Einkünfte sich mit dem Fleisch der Tiere erzielen lassen, kommen sie auf die richtige Fährte. Ein neuer Fall sorgt dafür, dass Claudia Eisinger alias Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex ihre Rückkehr nach Berlin erneut verschiebt. Zusammen mit Dorfpolizist Leon und Kommissarin Kowalska, gespielt von Sebastian Hülk und Karolina Lodyga, kommt sie nach dem Mord an einem Wildhüter lukrativen illegalen Geschäften auf die Spur. Regisseur Anno Saul verbindet im Der Masuren-Krimi: Fangschuss die spannende Handlung mit der Einzigartigkeit des Schauplatzes: Die Naturlandschaft der tausend Seen und dichten Urwälder bietet einen Lebensraum für Wisentbüffel. Diese in der freien Wildbahn bereits ausgestorbene europäische Bisonart wurde ab den 1950er-Jahren in Polen wieder angesiedelt und genießt heute Artenschutz.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Dienstag auf WDR im Fernsehen?