WDR TV Programm am 10.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 10.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Montag

   WDR TV Programm vom 10.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der Schuss Staffel 6: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Saskia Weisheit Autor: Andreas Hug - Andreas Dirr Musik: Raoul Alain Nagel - Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig Franz - Vadim SchulzTrue
Nele und Paul wollen die scheinbar führerlose Jacht Drako kontrollieren, da fallen plötzlich Schüsse und Nele sackt vor den Augen von Paul zusammen. Die Jacht nimmt Fahrt auf und verschwindet. Der Konstanzer Staatsanwalt Gregor Mertens schaltet sich in die Ermittlungen ein. Während Nele sich selbst aus dem Krankenhaus entlässt und ihrer besorgten Mutter Mechthild wie ein Geist erscheint, machen Julia und Jakob den Eigner der Jacht, den Rechtsanwalt Robert Grimm, ausfindig. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller) Das verräterische Herz Staffel 10: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Matthias Steurer Autor: Philip Kaetner Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Gleich zwei Sachen scheinen merkwürdig bei diesem Mord: Was hat der Tote für eine komische Wunde am Hals? Und warum log er seine Frau an, bei einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen? Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rockpalast From the Archives) Konzertreihe, Deutschland 1978True
Rockpalast from the archives
Elvis Costello Bevor der Rockpalast das Musikfernsehen prägte, nahmen sich bereits Ende der sechziger Jahre einige Jugendsendungen des WDR zeitgenössischer Rockmusik an. Rockpalast From The Archives versammelt spannende Archivfunde aus der Anfangszeit des Rockpalast und von davor.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Rockpalast From the Archives) Konzertreihe, Deutschland 1983 Regie: Christian WagnerTrue
Rockpalast
Joe Jackson Neufassung 2021
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Unterwegs auf Gran Canaria Staffel 1: Episode 353 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Das ganze Jahr Sommer, Sonne, Meer - Tamina Kallert reist auf die Kanareninsel Gran Canaria. Trotz Massentourismus bietet die Insel viele interessante Facetten. Zum Beispiel eignet sie sich zum Wandern, Naturphänomene inbegriffen: Die leuchtenden Gesteinsadern Los Azulejos entstanden vor Millionen Jahren durch das Aufeinandertreffen von Lava und Wasser. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Dünen von Maspalomas, eine der größten Touristenattraktionen der Insel. Tamina Kallert erfährt dort, dass in den scheinbar kargen Dünen erstaunlich viel Leben steckt. Auch im gleichnamigen Ort ist es sehr lebendig- Maspalomas ist äußerst beliebt bei Touristen und bekannt für seine Partymeile. Wandern auf Gran Canaria Grandiose Felsformationen zeugen vom vulkanischen Ursprung der Insel. Durch die spektakuläre Berglandschaft führt heute ein Netz aus Wanderwegen. Ein Highlight ist die Wanderung zum Roque Nublo, dem Wolkenfels. Ein Pfropfen aus einem Vulkan, der nun majestätisch auf dem Gipfel thront. Von dort aus kann man bis auf den Teide blicken, den Vulkan der Nachbarinsel Teneriffa. Ebenso spannend ist eine Wanderung durch die Azuaje-Schlucht mit ihrer atemberaubender Flora und Fauna, die als die grünste Zone Gran Canarias gilt. Hauptstadt Las Palmas Bunte Häuserfassaden prägen das Fischerviertel San Cristóbal, das zur Inselhauptstadt Las Palmas gehört. Auch auf dem Markt der Stadt geht es farbenfroh zu: Exotische Früchte stapeln sich an den Ständen, dazwischen duftet es nach Gewürzen und frischem Fisch. Am Rand der Stadt nahe dem Hafen: Eines der größten Aquarien Europas mit spektakulären Schaubecken, die Einblicke in die Unterwasserwelt der Ozeane bieten. Außerdem: Das älteste Hotel der Kanaren, das schon viele Hollywood-Schauspieler beherbergte und vor kurzem auch den chinesischen Staatspräsidenten. Surfen mit Windkraft Der starke Wind zieht jedes Jahr zahlreiche Windsurfer an. Er sorgt aber auch für ideale Bedingungen zur Energiegewinnung. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Polittalk, Deutschland 2025True
In dieser Diskussionssendung wird das wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet. Journalisten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart extra
Der Staatspreis NRW 2025 • Der Staatspreis NRW 2025 Der NRW Staatspreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Fotokünstler Andreas Gursky. Die höchste Auszeichnung des Landes ist mit 25.000 Euro dotiert und soll am 4. November überreicht werden. Gursky wird für den prägenden Einfluss seiner Fotokunst, für ihre Bedeutung für die kulturelle Landschaft in NRW sowie für sein langjähriges Engagement für die Förderung der Fotografie geehrt.
 Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Indonesien - Ost-Java Reisemagazin, Deutschland 2023True
Traumstrände, Vulkanlandschaften, Wasserfälle und Mangrovenwälder: Nur einige Stunden von Bali entfernt verbirgt sich eine der ursprünglichsten Regionen Indonesiens: Ostjava - Jawa Timur. Reporter Patrick Wira reist mit Freunden eine Woche von der Hauptstadt Ostjavas, Surabaya, bis an die Südküste direkt ans Meer. Die Reise führt ihn durch die Vulkanwüste im Nationalpark Bromo, an den Wasserfall Tumpak Sewu hin zum Naturreservat Tiga Warna. Er bereist Ostjava dabei mal mit Geländewagen mitten in der Vulkanwüste, als Beifahrer auf Motorrädern Richtung Berggipfel und mit Fischerbooten entlang der Küste.
 HDTV
CO2 in Algen speichern Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023True
Um den Klimakollaps zu verhindern, müsste man den CO2-Ausstoß verringern. Auch bereits ausgestoßenes Kohlendioxid müsste aus der Luft entfernt werden. Weltweit wird nach Lösungen für dies Problem gesucht. Eine dieser Methoden ist der Anbau und Einsatz von Algen. Für diese klimafreundliche Methode spricht, dass Algen viel CO2 speichern. Zugleich können sie zur Produktion stabiler Materialien genutzt werden.
 Untertitel HDTV
CO2 in Kohle speichern Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023True
Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von CO2-speichernder Pflanzenkohle. Pflanzenkohle entsteht durch die Verbrennung von Holzhäckseln in einem Kraftwerk bei sehr hohen Temperaturen, ein Verfahren, das Pyrolyse genannt wird. Das Holz wird nicht ganz verbrannt, sondern nur verkohlt, das CO2 bleibt gebunden in der Pflanzenkohle. Diese Kohle kann für Futtermittel oder Dünger verwendet werden. Möglich ist aber auch die Nutzung in der Bauindustrie, als Zusatz in Zement zur Herstellung von Beton. Für die gesamte Lebensdauer des Gebäudes bliebe das Kohlendioxid darin versiegelt. Drei Klimaforschende diskutieren, ob die Speicherung des schädlichen Klimagases in Pflanzenkohle helfen könnte gegen die Erderwärmung.
CO2 aus der Luft filtern Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023True
Weltweit wird nach Wegen gesucht, um Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine neue Technologie ist das sogenannte Direct air capturing. In Island steht eine riesige Anlage, die das CO2 aus der Luft filtert. Das Klimagas wird mit Wasser gemischt und tief in den Boden gepresst. Das CO2 bleibt dauerhaft als fester Stoff in dem Stein gebunden. In der Schweiz gibt es ein ähnliches Projekt.
CO2 in Holzbauten speichern Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023True
Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Bauen mit Holz ist eine alte, aber nun wieder moderne Methode. Mittlerweile lassen sich sogar Holzhochhäuser bauen. Das Bauen mit Holz hat mehrere Vorteile: Im Holz ist CO2 auf natürliche Weise gespeichert, auch wenn es verbaut wird. Holz kann Beton ersetzen. Dieser enthält Zement - dessen Herstellung verursacht sehr viel CO2. Auch lässt sich Holz so recyceln, dass das Kohlendioxid im Material gespeichert bleibt. Wichtig bei dieser Methode ist eine nachhaltige Holzwirtschaft. Drei Klimaforschende diskutieren die Vor- und Nachteile von Holz als Baumaterial und geben eine Einschätzung, ob Holzbau ein sinnvolles Mittel gegen die Erderwärmung ist.
CO2 im Ackerboden speichern Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023True
Das sogenannte Enhanced Rock Weathering ist eine Methode, um das CO2 langfristig zu binden. Bei dieser Technik wird der natürliche Prozess der Gesteinsverwitterung, der CO2 bindet, beschleunigt. Kommt Gestein mit CO2 aus der Luft in Berührung, binden Mineralien im Stein das Kohlendioxid. Bei dem neuen Verfahren wird das Gesteinsmaterial zerkleinert und auf Äckern verteilt. So kann mehr CO2 im Gestein gespeichert werden.
(Wissen macht Ah!) Sieh an, sieh an! Kindermagazin, Deutschland 2021 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Ralph CaspersTrue
Wissen macht Ah! Sieh an, sieh an!
Clarissa und Ralph: Sieh an, sie an! Heute wird es bunt im Studio - Farben, wohin das Auge blickt! Wie nehmen Menschen Farben wahr und welche Aufgabe hat das Gehirn dabei? Clarissa und Ralph beschäftigen sich mit dem Sehen, mit der Wahrnehmung von Farben und der additiven Farbmischung. Neben verblüffenden Versuchen gibt es wie immer auch Antworten auf die fünf farbenfrohen Fragen der Sendung.
 Untertitel HDTV
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Jung, rechts - extrem? Kindernachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Emotionaler Abschied - Der letzte Flug der 767 Staffel 13: Episode 1 Dokusoap, Deutschland 2024True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Bei Condor geht eine Ära zu Ende. Die letzte Boeing 767 verlässt die Airline. Die Maschine mit der Kennung D-ABUK hat ihren Abschiedsflug. Ein emotionaler Moment für Crew und Passagiere. Der 25 Jahre alte Flieger war beliebt. Die vielen Knöpfe und Hebel im Cockpit, das war Fliegen aus einer anderen Zeit, sagen die Piloten. Die 767 schreibt Luftfahrtgeschichte. Condor hatte die meisten 767 in Europa. Mittendrin begleitet den letzten Flug, den Abschied von einer treuen Seele der Luftfahrt.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Diebstahl, Schlagring, Parkchaos - Polizeialltag am Flughafen Staffel 13: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2023True
Das Auto einer Stewardess zerkratzt, ein Schlagring im Gepäck, Fahrerflucht nach Unfall, Gepäckdiebstahl im Terminal - das ist Alltag für die Polizisten Tobias Gleiß und Lea Boße vom 19. Revier am Frankfurter Flughafen. Die Kommissare werden bei ihren Einsätzen begleitet. Außerdem: Oliver Shariff kann von der Fliegerei nicht genug bekommen. Der Flugkapitän hat in Bensheim ein echtes Jumbojet-Cockpit zum Flugsimulator umgebaut.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Zoo Babies) Zoobabies (29) Staffel 2: Episode 9 Zoodoku, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
Zoobabies
Die Binturongjungen im Alfred-Brehmhaus sind inzwischen drei Wochen alt. Die Drillinge sind Fionas neunter Wurf in Folge. Zur besseren Unterscheidung der Raubkatzen haben ihnen die Tierpfleger kurz nach der Geburt lustige Haarschnitte verpasst. Das Sorgenkind in der Vogelaufzuchtstation des Tierparks ist ein kleiner vorlauter Klaffschnabel. Wegen Verdauungsproblemen wäre er beinahe gestorben.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Zoo Babies) Zoobabies (30) Staffel 2: Episode 10 Zoodoku, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
Zoobabies
Die Krauskopfpelikane im Zoo haben diesmal spät gebrütet. Für ihren Nachwuchs war es schon zu kalt, um draußen im Nest aufzuwachsen. Der Ziehvater Yancy Rentz hat sich ihrer angenommen. Das kleine Giraffen-Mädchen aus dem Tierpark ist gerade mal eine Woche alt. Ihre Geburt fand vor den Augen der Besucher statt. Die Revierchefin Claudia Walther hat das imposante Ereignis leider verpasst.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Fayd Jungnickel - Thomas KoppeheleTrue
Panda, Gorilla & Co.
Im Streichelzoo des Tierparks findet heute unter der Leitung der zwei Oberpfleger Michael Horn und Rainer Kaden die jährliche Schafschur statt. Dazu haben die beiden zusätzliches Personal aus allen Revieren zusammen getrommelt. Auch die Lehrlinge müssen kräftig mit anpacken, denn nicht alle Schafe wollen sich freiwillig von Schurmeister Matthias Sinnok eine neue Frisur verpassen lassen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Panzernashörner sind Warmduscher Staffel 5: Episode 121 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Felix Heidinger - Jens-Uwe Heins Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsTrue
Bei den Seelöwen gibt es ein Spezialtraining von Helmut. Typisch München, es steht Bussi-Bussi auf dem Programm. Braunbärin Olga genießt ihr Rentnerleben und freut sich trotzdem über jede Abwechslung. Tiger Nurejew weiß noch nichts von seinem Glück: Heute soll er als Fotomodell arbeiten. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Alles wird gut Staffel 3: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Thomas Durchschlag - Patrick Winczewski Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian KloppTrue
Rentnercops
In einem verlassenen Auto werden Blutspuren gefunden, aber keine Leiche. Wie sich herausstellt, wurde der Besitzer des Autos von seiner Lebensgefährtin vermisst gemeldet. Gaby Schott hat keine Erklärung für das Verschwinden ihres Partners, schließlich wollten sie bald heiraten. Vicky, Hui Ko, Günter und Edwin stoßen bei ihren Recherchen in der Vergangenheit des jungen Mannes auf Merkwürdigkeiten. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Mord im Dunkeln Staffel 3: Episode 12 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Thomas Durchschlag Autor: Peter Güde Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Dave SchultzTrue
Rentnercops
Das gesamte Kommissariat ist auf dem Weg zu einer Fortbildung in Verwaltungsfragen. Leider kommen die Ermittler nicht weit, denn nachdem sich Edwin verfahren hat, bleiben sie in der Nacht auf einer Landstraße mit einem Motorschaden liegen. Wegen eines Funklochs funktionieren auch ihre Handys nicht. Glücklicherweise gibt es in der Nähe ein Landgasthaus, wo die Cops hoffen, ein Telefon zu finden. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lecker an Bord - Eine kulinarische Sommerreise) Krabben von Captain Jack Kochsendung, Deutschland 2025 Moderation: Björn Freitag - Frank BuchholzTrue
Lecker an Bord
Nordseekrabbenlasagne mit Kräutersalat, aufgeschlagenem Rührei und Blüten-Tempura, als Hauptspeise Seezungenrolle mit Zucchini-Blattspinat, frittierten Reisbällchen und Safransauce Friesenkekse Dumkes und das typische friesische Kastenroggenbrot In der neunten Staffel der beliebten WDR-Sommerreihe Lecker an Bord setzen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erneut Kurs auf die niederländische Provinz Friesland. Ihre kulinarische Entdeckungstour führt sie diesmal noch weiter in den Norden - bis ans Wattenmeer. Entlang der Nordseeküste treffen sie auf salzige Böden, frische Meeresluft und viele kulinarische Überraschungen. Auch in dieser Staffel wieder mit an Bord: Skipper und Wahlfriese Kai Linnenbrügger. Er steuert das Hausboot von der Stadt Dokkum mit ihrem charmant-historischen Flair über Leeuwarden, die quirlige Hauptstadt Frieslands, bis nach Harlingen - dem Fischerort an der Nordsee. Auch in der letzten Folge dieses Sommers liegt das Hausboot im Zuiderhaven in Harlingen. Von hier aus startet Frank nach Wijnaldum zu Sien Niermeyer. Die Biologielehrerin denkt Schule neu und verlegt das Klassenzimmer direkt in die Natur: In ihrem Schulgarten lernt Frank Spannendes über essbare Blüten und erntet Borretsch für das Abendessen aus einem mannshohen Blütenmeer. Für Björn steht heute ein echtes Abenteuer an: Er begleitet Fischer Jack Koornstra auf Krabbenfang im Wattenmeer. Um an Bord des Kutters zu gelangen, bekommt Björn Unterstützung von Skipper Kai und seinen Kollegen von der Seenotrettung. Im Rahmen einer Kontrollfahrt bringen sie ihn zu Captain Jack aufs Krabbenschiff. Dort erlebt der Spitzenkoch hautnah, wie Nordseekrabben gefangen werden - und darf für einen kurzen Moment selbst das Ruder übernehmen und den Kutter steuern. Franks letzte Station ist die Mühle von Christa Bruggenkamp in Witmarsum. Die junge Müllerin gehört zu den wenigen Frauen in diesem traditionellen Beruf. Zusammen mit Bäcker Jippe zeigt sie Frank zwei Spezialitäten: die Friesenkekse Dumkes und das typische friesische Kastenroggenbrot. Frank packt bei der Herstellung kräftig mit an.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Drei Gänge, ein Sieger: Die Hobbykoch-Challenge in Düsseldorf Kochsendung, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Björn Freitag war bei der Kochgruppe Chefkoch Dü in Düsseldorf zu Gast. Der TV-Koch organisierte für die die leidenschaftlichen Hobbyköche ein Kochduell: Die Herausforderung für die zwei Mannschaften lautete: mit einem Budget von nur 10 Euro pro Person, ein kreatives Drei-Gänge-Menü zaubern - und das unter Zeitdruck. Die Fähigkeiten der Teilnehmer waren dabei ganz unterschiedlich einzuordnen - von ambitioniert bis leicht chaotisch.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne WieselerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ladies Night Classics) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Lisa Feller - Daphne de Luxe Gäste: Gerburg Jahnke - Lioba Albus - Frieda Braun - Eva Karl Faltermeier - Katie Freudenschuss - Anny Hartmann - Ana Lucía - Anna Mateur - Pink Poms - Nessi TausendschönTrue
Die 100. Folge Damit hatte wirklich keiner gerechnet! Die Mutter der female Comedy im deutschsprachigen Raum - die Ladies Night - feiert in einer 100-minütigen Show gleich zwei Dinge auf einmal: den 18. Geburtstag und die Ausstrahlung der 100. Folge. Wer hätte vor 18 Jahren gedacht, dass eine Comedy-Show mit reiner Frauenbesetzung so einen langen Atem hat? Denn vor 20 Jahren waren Frauen auf Comedy-Bühnen - Fehlanzeige! Das hat die ARD-Comedy-Sendung, produziert vom WDR, ganz klar geändert: Carolin Kebekus, Hazel Brugger, Sarah Bosetti, Anna Mateur, Martina Schwarzmann und viele andere hatten einen ihrer ersten Fernsehauftritte in der Ladies Night und sind heute feste Größen in der Szene. In der 100. Folge blicken Lisa Feller und Daphne de Luxe zurück auf die Anfänge der Sendung. Einspieler zeigen die komischsten Auftritte, originellsten Frauen, witzigsten Musiknummern und schillerndsten Darbietungen der vergangenen 18 Jahre. Daneben gibt es viele Comediennes mit ihren aktuellen Nummern zu sehen, von bekannten Kabarettistinnen, die zum Teil schon von Anfang an dabei sind, bis hin zu jungen Up-Coming-Stars.
3,65 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nuhr unterwegs) Von und mit Dieter Nuhr Staffel 1: Episode 1 Satireshow, Deutschland 2025True
Nuhr unterwegs (1/2)
In Nuhr unterwegs nimmt Dieter Nuhr auf der Bühne das Publikum mit auf seine eigenen Reisen - eine humorvolle und zugleich erhellende Betrachtung der Welt. Ob Kambodscha, Nordkorea, Georgien oder Braunschweig - überall entdeckt er lustige Begebenheiten. Nuhr verbindet persönliche Anekdoten mit gesellschaftlichen Beobachtungen und philosophischen Gedankenspielen. Mit scharfem Blick, feinem Witz und einer ordentlichen Portion Selbstironie zeigt er private Bilder vom jungen, neugierigen Dieter Nuhr und bringt uns nahe, wie unterschiedlich die Menschen sind und leben - und wie seltsam wir dabei oft selbst wirken. Eine unterhaltsame Wort-Reise durch Kulturen, Missverständnisse und die Absurditäten des Alltags. Und auch hier gilt: staunend durch die Welt und das Leben zu gehen lohnt sich.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf WDR im Fernsehen?