WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Mittwoch

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimi, Deutschland 2018 Regie: Sabine Derflinger Autor: Ralf Kinder Musik: Dürbeck - Dohmen - René Dohmen Kamera: Eva TestorTrue
Die Fuechsin: Spur in die Vergangenheit
Die Füchsin, Anne Marie Fuchs (Lina Wendel), kommt zu spät: Ihr Exmann Konrad Gelden wird in seiner Villa erschossen, der maskierte Täter flieht vor Annes Augen. Damit zerschlägt sich Annes Hoffnung, das Rätsel um das Verschwinden ihres Sohnes Florian zu lösen. Der war vor fast 30 Jahren als kleiner Junge entführt worden, um Anne für ihren Ausstieg bei der Stasi zu bestrafen. Annes Geschäftspartner Youssef El Kilali (Karim Cherif) nutzt die Situation und ergattert einen neuen Auftrag für die Detektei Fuchs & El Kilali: Die Suche nach Konrad Geldens Mörder. Der Auftraggeber: Konrad Geldens Sohn Markus (Martin Geisen). Anne ist elektrisiert: Konrad Gelden hat einen Sohn? Dieser Markus ist etwa so alt, wie ihr Florian jetzt wäre. Sind Markus und Florian vielleicht identisch? Youssefs Frau Simone (Jasmin Schwiers) hilft, dies zu überprüfen. Die Ermittlungen über Konrads Tod führen Anne zu ihrem alten Weggefährten Ruhleben (Torsten Michaelis). Der Besitzer einer Sicherheitsfirma hatte dubiose Geschäftsbeziehungen zu Konrad. Als es Anne gelingt, Ruhlebens Büro zu durchsuchen, findet sie einen entscheidenden Hinweis, dass ihr Sohn Florian lebt - anders als jahrelang angenommen. Youssef hat Mühe, Anne zur Ordnung zu rufen - schließlich gilt es, einen zahlenden Kunden zufriedenzustellen und für Markus Gelden zu ermitteln, wer dessen Vater getötet hat. Als die Detektive den Täter finden, macht Anne eine schreckliche Entdeckung.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Kleines Herz Staffel 21: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Mathias Luther Autor: Tina Fürneisen Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Florian Licht - Daniel BlaumTrue
In aller Freundschaft
Die schwangere Silke Osen und ihr Mann Jochen kommen in die Sachsenklinik, um bei Herzspezialistin Dr. Maria Weber das Herz ihres ungeborenen Kindes untersuchen zu lassen. Leider bestätigt sich ihre Sorge, dass das Kind einen Herzfehler haben könnte. Über die nun anstehende Behandlung sind sich Dr. Maria Weber und Chefarzt Dr. Kai Hoffmann nicht einig. Wenn eine Operation am ungeborenen Kind durchgeführt werden muss, möchte Dr. Kai Hoffmann einen darauf spezialisierten Experten hinzuziehen. Dr. Maria Weber hingegen traut sich den Eingriff zu und möchte selbst operieren. Unterdessen trifft Dr. Roland Heilmann auf seine ehemalige Kommilitonin, Dr. Konstanze Brinkmann. Als die beiden in der Cafeteria herzlich miteinander lachen, sorgt das in der Klinik für Gesprächsstoff. Flammt da eine alte Liebe wieder auf? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nur Mut! Staffel 21: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Frauke Thielecke Autor: Andreas Püschel Musik: Thomas Berlin Kamera: Bernhard Wagner - Julia BaumannTrue
In aller Freundschaft
Vor fast zwei Jahren wurde Lutz Kleinschmidt wegen einer komplizierten, in sein Gehirn eingewachsenen Bandwurmzyste von Dr. Lea Peters behandelt. Er ließ sich damals nicht operieren, um mit seiner Frau auf Weltreise gehen zu können. Nun kehren Lutz Kleinschmidt und seine Frau Nora in die Sachsenklinik zurück. Die Zyste ist weiter angewachsen und wird demnächst wichtige Körperfunktionen beeinträchtigen. Dr. Roland Heilmann und Dr. Philipp Brentano sind gegen eine Operation, da diese lebensgefährlich werden könnte. Dr. Lea Peters hingegen plädiert dafür und es gelingt ihr, den Patienten zu überzeugen. Sie bekommt Rückendeckung von Chefarzt Dr. Kai Hoffmann. Der Eingriff verläuft gut, allerdings entdecken die Ärzte eine weitere Zyste, die noch komplizierter in die Hirnmasse eingewachsen ist. Daraufhin stimmen Lutz und Nora einer zweiten OP zu. Doch diese verläuft nicht erfolgreich. Dr. Lea Peters macht sich nun Vorwürfe, den Patienten zu diesem Eingriff überredet zu haben. Kris Haas plagen Versagensängste. Kurz vor seiner Abschlussprüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist er fast so weit, alles hinzuwerfen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Frankfurts jüngste Ramp-Agentin Staffel 12: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2023True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Justine Schauß startet ihre Flughafenkarriere im Alter von 21 Jahren als Ramp-Agentin. Damals ist sie die jüngste Deutschlands. Seit sieben Jahren ist Justin aus Langgöns schon dabei, verantwortlich für die Abfertigung von Flugzeugen, täglich 4-5 Maschinen: Jumbos, A380, 777, 787, A321. Sie fährt mit auf dem Pushback-Truck, funkt mit Piloten, kontrolliert das Be- und Entladen und hat dabei immer die Uhr im Blick. Einer der aufregendsten Jobs am Frankfurter Flughafen für eine der jüngsten Ramp Agentinnen Deutschlands. Frauenpower auf dem Vorfeld!
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Alina fliegt A330neo Staffel 12: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2023True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Alina Haiduk ist eine erfahrene Co-Pilotin, die während der Pandemie Frachtflugzeuge steuerte und nun wieder Passagiere in den Urlaub fliegt. Mittendrin hat sie auf einem aufregenden Langstreckenflug in die Karibik begleitet.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Zoo Babies) Staffel 2: Episode 3 Zoodoku, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
Im Nachttierhaus wächst ein kleines Erdferkel-Baby heran. Da es von seiner Mutter nicht angenommen wurde, kümmern sich die Tierpfleger liebevoll um das drollige Wesen. Fünf bis sechsmal am Tag bekommt das kleine Erdferkel seine Flasche. Bei den australischen Bennett-Kängurus waren die vier erwachsenen Weibchen und der Bock bislang unter sich. Doch nun ist die Gruppe größer geworden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Zoo Babies) Staffel 2: Episode 4 Zoodoku, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás KahaneTrue
Bei den afrikanischen Addax-Antilopen hat es Nachwuchs gegeben: Ein drei Wochen altes Kalb, das mit seiner Mutter bereits auf der Freianlage lebt und ein Kalb, das gerade mal 24 Stunden auf der Welt ist. Bei den Brillenpinguinen hat sich das Warten auf die Richtige gelohnt: Nach sieben Jahren hat das Paar Telly und Franz zum ersten Mal ein Küken großgezogen und sofort wieder nachgelegt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 12 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens-Peter Bark - Jens Ehrsam - Roland Eising - Alexander Huf - Thomas KoppeheleTrue
Für den sechs Wochen alten Trampeltier-Jungen Troll steht heute das erste Mal Halftertraining auf dem Plan. Die Halfter-Übungen sind bei der Arbeit mit den Kamelen wichtig, denn so lassen sich die großen Tiere bei Klauenpflege oder Tierarztbesuchen für die Tierpflegerinnen einfacher handhaben. Am Ende der Trainingsstunde darf auch der verspielte Troll sein Können im Halftern unter Beweis stellen. Das eine Woche alte Giraffen-Mädchen aus dem Tierpark war von Anfang an mit bei den Großen dabei. Reviertierpflegerin Claudia Walther lernt es heute das erste Mal kennen. Da sie im Urlaub war, hat sie leider die spektakuläre Geburt mitten auf der Wiese verpasst. Kollege Enrico Rödiger hat alles genau mitbekommen und bringt seine Chefin auf den neusten Stand. Einen Namen für das störrische Giraffenkind hat er auch schon parat. Im Alfred-Brehmhaus ist man glücklich über den dreifachen Nachwuchs des Binturong-Paares Fiona und Vincent. Die kleinen Schleichkatzenkinder sind jetzt drei Wochen alt und entwickeln sich gut. Doch nach wie vor ist es ziemlich schwierig, die Drillinge auseinander zu halten. Die Tierpfleger Petra Schröder und Detlef Jany haben eine geniale Lösung für das Problem. Im Menschenaffenhaus wollen die Tierpfleger unterdessen klären, warum sich bei den Gorilla-Weibchen Mpenzi, Bibi und Djambala immer noch kein Nachwuchs eingestellt hat und dass, obwohl sie schon seit Jahren mit Gorilla Ivo zusammen leben. Dazu müssen die drei Damen heute ihren Urin abgeben, der dann in einem Primatenzentrum in Göttingen untersucht wird. Außerdem in dieser Folge: Familie Emu und ihr Baderitual, ein Nachzügler bei den Straußen und ein verspielter Oman-Falbkatzen-Junge namens Tommy.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Seepferdchen mit schlanker Linie Staffel 5: Episode 118 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Felix Heidinger - Jens-Uwe Heins Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsTrue
Bei tropischen Temperaturen verwandelt die Tierpflegerin Sina Küllenberg das Affenhaus in ein Schlaraffenland. Derweil wurde auf der Elefantenanlage ein neuer Zaun gezogen, der elektrisch gesichert ist. Es verbleiben nur noch fünf Tage, dann sollen die Eisbären in ihr umgebautes Münchner Zuhause einziehen, und der Tierpfleger Joachim Wegerer erstellt einen Diätplan für die Seepferdchen. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Ein Schuss, zwei Treffer Staffel 3: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Michael Schneider Autor: Andreas Schmitz - Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: David SchultzTrue
Rentnercops
Auf ein Liebespaar in einem Auto ist geschossen worden. Der Mann überlebte den Anschlag, die Frau wurde tödlich getroffen. Wie sich herausstellt, ist der verletzte Liebhaber ein Callboy, der in diesem Stadtviertel bei den Damen sehr beliebt war. Offenbar wurde seine Telefonnummer unter den Nachbarinnen weitergereicht. Mehrere eifersüchtige Ehemänner kommen nun als Täter in Frage. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) 1A-Stimmung Staffel 3: Episode 6 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Michael Schneider Autor: Andreas Schmitz Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp - Diethard Prengel - David SchultzTrue
Rentnercops
Es gibt mal wieder richtig Krach auf der Wache, weil Edwin und Günter versäumt haben, die Tickets für den Polizeiball zu besorgen. Plocher kommt auf die grandiose Idee, einen Mediator zu engagieren, um den Frieden wieder herzustellen. Doch schon vor dem ersten Gespräch wird ein Attentat auf Jörg Fischer, den Mediator, verübt. Wer könnte ihm nach dem Leben trachten? Vielleicht die beiden Motoradclubs, die Knight-Riders und die Knightriders, die sich wegen der Namensähnlichkeit in den Haaren lagen und zwischen denen Fischer vermitteln sollte? Nach der ersten Sitzung mit dem Mediator scheint das dem Team gar nicht mehr so abwegig. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Miriam LangeTrue
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2025 Moderation: Anna Planken - Daniel AßmannTrue
Wie wohnt NRW?
Zwei Reporter wollten herausfinden, wie sich die Wohnkrise auf die Menschen auswirkt und welche Lösungen sie gefunden haben. Eine liegt auf den Dächern der Städte - in den Niederlanden nennt man das Optoppen. Ein Bauunternehmer in Dortmund möchte hunderte günstige Wohnungen ohne den üblichen Komfortstandard bauen. Doch der Gebäudetyp kann in NRW noch immer nicht gebaut werden. Die NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach erklärt, woran das liegt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Eigenbedarfskuendigung: Familie Weiser muss raus
Monika Weiser und ihr Mann Thomas haben zwei Jahre lang um ihre Wohnung gekämpft. 2020 hatten die Krankenschwester und der Altenpfleger, Eltern von vier Kindern, eine Eigenbedarfskündigung für ihre Wohnung erhalten, eine Sozialwohnung, deren Bindung bald auslaufen würde. Das Mehrfamilienhaus liegt in einer begehrten Wohngegend mit stetig steigenden Mieten. Es war gerade verkauft worden, da meldeten die neuen Eigentümer mehrfach Eigenbedarf an: Sie wollten einen Teil der attraktiven Wohnungen selber nutzen. Für die Familie Weiser eine Katastrophe, denn einen Wohnungsmarkt für bezahlbaren Wohnraum gibt es in Köln praktisch nicht. Ihre Wohnungssuche blieb über zwei Jahre praktisch ergebnislos. In Zusammenarbeit mit dem Competence Center Datenjournalismus des WDR zeigen wir: In anderen deutschen Großstädten und Ballungsgebieten mit hohen Mietpreisen sieht es ähnlich aus. Die Politik bekommt die Wohnungsnot nicht in den Griff, das Problem ist inzwischen chronisch und sorgt für sozialen Zündstoff. Denn während neue Wohnungen fehlen, vor allem Sozialwohnungen, schmilzt der Bestand an vorhandenem, bezahlbarem Wohnraum zusehends. Die Folge: Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen werden aus den Städten verdrängt. Dabei spielen Eigenbedarfskündigungen eine beachtliche Rolle. Die Mietervereine melden bundesweit, dass die Zahl der Beratungen im Fall von Eigenbedarfskündigung deutlich steigt. Sie sind die einzige Möglichkeit für private Eigentümer, ihre Mieterinnen und Mieter auf recht einfache Art los zu werden. Ärgerlich für die gekündigten Mieterinnen und Mieter, wenn dann auf einen behaupteten Eigenbedarf in manchen Fällen gar nicht der Einzug des Eigentümers folgt. Eine leere Wohnung ohne Mieter ist dort, wo Wohnraum teuer ist, eine Goldgrube. Denn steht das Haus leer, lässt sich besser sanieren, teurer verkaufen oder teurer vermieten.
 Untertitel HDTV
(Stolpersteine - gegen das Vergessen) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Marius MöllerTrue
Stolpersteine - Gegen das Vergessen
Der Berliner Künstler Gunter Demnig schuf mit den Stolpersteinen ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Die in Gehwege eingelassenen Messingplatten erinnern an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Engagierte Bürger recherchieren die Geschichten der Verfolgten in ihrer Nachbarschaft. Heute gedenken mehr als 100.000 Steine in über 30 Ländern der NS-Opfer.
 Untertitel HDTV
Herbst der Reformen - Winter der Armut? Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg Restle Gäste: Katja Kipping - Markus Alexander ReichelTrue
Der sogenannte Herbst der Reformen droht mit harten Einschnitten in den Sozialsystemen. Ob Einsparungen beim Bürgergeld, bei der Pflege oder im Gesundheitswesen. Am Ende dürfte es wieder einmal die Normalverdiener und die finanziell Schwächsten im Land besonders hart treffen. Dagegen werden die Reichsten im Land nach wie vor geschont, wenn es um die Finanzierung steigender Sozialausgaben geht. Drohen jetzt neue Armut und Obdachlosigkeit? Welche Belastungen kommen auf Normalverdiener zu? Wie ungerecht sind die Pläne der Regierung? Und warum setzt man nicht stärker auf Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt, wenn die deutsche Gesellschaft immer älter wird? Über diese und andere Fragen diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit Katja Kipping vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und Markus Alexander Reichel, Bundestagsabgeordneter der CDU. Diese Ausgabe von studioM wurde am 14.10.2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: - Katja Kipping Katja Kipping ist Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und ehemalige Sozialsenatorin von Berlin. Die frühere Linken-Vorsitzende gilt als Expertin für Sozialpolitik und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz benachteiligter Gruppen. In der Sendung kritisiert sie die geplanten Sozialreformen als unsozial und warnt vor mehr Bürokratie, sozialer Unsicherheit und wachsender Obdachlosigkeit. Kürzungen beim Bürgergeld träfen ihrer Ansicht nach die Falschen. Sie fordert stattdessen Investitionen in bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne und eine Steuerpolitik, die Reichtum stärker in die Verantwortung nimmt. - Markus Alexander Reichel Markus Alexander Reichel ist CDU-Bundestagsabgeordneter aus Dresden und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Der Wirtschaftswissenschaftler steht für eine Sozialpolitik nach dem Prinzip Fördern und Fordern und setzt auf mehr Effizienz und Fairness im Sozialstaat.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von heute

23:40 Die Fuechsin: Spur auf der Halde
Infosendung - 90 Min
Herbst der Reformen - Winter der Armut? Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg Restle Gäste: Katja Kipping - Markus Alexander ReichelTrue
Der sogenannte Herbst der Reformen droht mit harten Einschnitten in den Sozialsystemen. Ob Einsparungen beim Bürgergeld, bei der Pflege oder im Gesundheitswesen. Am Ende dürfte es wieder einmal die Normalverdiener und die finanziell Schwächsten im Land besonders hart treffen. Dagegen werden die Reichsten im Land nach wie vor geschont, wenn es um die Finanzierung steigender Sozialausgaben geht. Drohen jetzt neue Armut und Obdachlosigkeit? Welche Belastungen kommen auf Normalverdiener zu? Wie ungerecht sind die Pläne der Regierung? Und warum setzt man nicht stärker auf Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt, wenn die deutsche Gesellschaft immer älter wird? Über diese und andere Fragen diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit Katja Kipping vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und Markus Alexander Reichel, Bundestagsabgeordneter der CDU. Diese Ausgabe von studioM wurde am 14.10.2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: - Katja Kipping Katja Kipping ist Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und ehemalige Sozialsenatorin von Berlin. Die frühere Linken-Vorsitzende gilt als Expertin für Sozialpolitik und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz benachteiligter Gruppen. In der Sendung kritisiert sie die geplanten Sozialreformen als unsozial und warnt vor mehr Bürokratie, sozialer Unsicherheit und wachsender Obdachlosigkeit. Kürzungen beim Bürgergeld träfen ihrer Ansicht nach die Falschen. Sie fordert stattdessen Investitionen in bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne und eine Steuerpolitik, die Reichtum stärker in die Verantwortung nimmt. - Markus Alexander Reichel Markus Alexander Reichel ist CDU-Bundestagsabgeordneter aus Dresden und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Der Wirtschaftswissenschaftler steht für eine Sozialpolitik nach dem Prinzip Fördern und Fordern und setzt auf mehr Effizienz und Fairness im Sozialstaat.Die Fuechsin: Spur auf der Halde
 Untertitel HDTV
01:10 Die Fuechsin: Spur in die Vergangenheit
Infosendung - 90 Min
Herbst der Reformen - Winter der Armut? Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Georg Restle Gäste: Katja Kipping - Markus Alexander ReichelTrue
Der sogenannte Herbst der Reformen droht mit harten Einschnitten in den Sozialsystemen. Ob Einsparungen beim Bürgergeld, bei der Pflege oder im Gesundheitswesen. Am Ende dürfte es wieder einmal die Normalverdiener und die finanziell Schwächsten im Land besonders hart treffen. Dagegen werden die Reichsten im Land nach wie vor geschont, wenn es um die Finanzierung steigender Sozialausgaben geht. Drohen jetzt neue Armut und Obdachlosigkeit? Welche Belastungen kommen auf Normalverdiener zu? Wie ungerecht sind die Pläne der Regierung? Und warum setzt man nicht stärker auf Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt, wenn die deutsche Gesellschaft immer älter wird? Über diese und andere Fragen diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit Katja Kipping vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und Markus Alexander Reichel, Bundestagsabgeordneter der CDU. Diese Ausgabe von studioM wurde am 14.10.2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: - Katja Kipping Katja Kipping ist Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und ehemalige Sozialsenatorin von Berlin. Die frühere Linken-Vorsitzende gilt als Expertin für Sozialpolitik und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz benachteiligter Gruppen. In der Sendung kritisiert sie die geplanten Sozialreformen als unsozial und warnt vor mehr Bürokratie, sozialer Unsicherheit und wachsender Obdachlosigkeit. Kürzungen beim Bürgergeld träfen ihrer Ansicht nach die Falschen. Sie fordert stattdessen Investitionen in bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne und eine Steuerpolitik, die Reichtum stärker in die Verantwortung nimmt. - Markus Alexander Reichel Markus Alexander Reichel ist CDU-Bundestagsabgeordneter aus Dresden und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Der Wirtschaftswissenschaftler steht für eine Sozialpolitik nach dem Prinzip Fördern und Fordern und setzt auf mehr Effizienz und Fairness im Sozialstaat.Die Fuechsin: Spur auf der Halde
Die Fuechsin: Spur in die Vergangenheit
 Untertitel HDTV

Fernsehprogramm WDR

Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR)

Der Sender entstand 1956 durch die Spaltung des NWDR in die 2 Sender NDR und WDR. Sitz ist Köln.

Das aktuelle TV Programm von West Deutscher Rundfunk hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?