WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die lieben Nachbarn Comedytalk, Deutschland 2020True
Nicht dein Ernst!
Die Moderatoren verhandeln ungeschriebene Regeln des Alltags. Zusammen mit einem prominenten Gast wird herausgefunden, wie er sich in kniffligen Situationen verhält und was verpönt ist. Die persönliche Haltung und Anekdoten aus dem Leben der Stars sind gefragt. Diesmal geht es um den angemessenen im Umgang mit Nachbarn. Der Comedian Bastian Bielendorfer verrät seine Tipps und Tricks.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Konstantin Wecker - Ben Zucker - Anastasia Kobekina - Thorsten Schröder - Torsten Sträter - Anissa LoucifTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Comedian Torsten Sträter, den Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder, den Sänger Ben Zucker, die Comedienne Anissa Loucif, den Liedermacher Konstantin Wecker und die Cellistin Anastasia Kobekina.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Wie ist es, einen kleinen Bruder zu haben? In den Lach- und Sachgeschichten geht es heute im wahrsten Sinne des Wortes rund. Tanja und André zeigen, dass man mit einem Ball nicht nur spielen, sondern sich auch gegenseitig den Rücken massieren kann. Khalil und Jolanda stellen ihren kleinen Bruder Milo vor. Der ist eigentlich ganz lieb, aber manchmal auch ganz schön anstrengend. Sehr lebhaft ist auch der kleine Olaf, der Babysitter Petzi und seine Freunde richtig auf Trab hält. Und die Meeresschildkröten haben viele hundert Geschwister, die alle am selben Tag aus ihren Eiern schlüpfen. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Stabiler Untergrund Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Quarks
Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen Können wir uns durch die Erdkugel graben? (1) Können wir uns durch die Erdkugel graben? (2) Erdfälle - Wenn sich der Boden auftut Regenwürmer als Klimaarchiv Regenerative Landwirtschaft Tolle Knolle Top 3 Erde Für die meisten Menschen findet der Alltag in aller Regel überirdisch statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen sich die meisten nur selten. Dabei ist der Boden unter den Füßen viel wichtiger als vermutet: Als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und CO2. Als Grundlage für den Ackerbau und Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, an dem man Dinge unterirdisch lagern kann. Moderator Thomas Ranft gräbt sich für die Zuschauerinnen und Zuschauer durch dieses Thema.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Tierschutzhunde erobern Fußballstadion Staffel 3: Episode 4 Tierdoku, Deutschland 2024True
Hallo Tierheim!
Für Tierschützer geht es in Duisburg rauer zu als an vielen anderen Orten. Einsätze mit dem Ordnungsamt, Beschlagnahmungen von vernachlässigten, teils traumatisierten Tieren gehören zum Alltag. Am Rande des Ruhrgebiets gelegen, zwischen Binnenhafen und Autobahn, gehört das Duisburger Tierheim zu den ältesten in Deutschland. Das Gelände ist längst zu klein geworden und zu veraltet für die heutigen Anforderungen. Doch die unzureichenden äußeren Bedingungen bekämpft das Team täglich hoch engagiert mit Kreativität und Teamgeist, um den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen. Tierschutzhunde erobern Fußballstadion Um Tiere zu vermitteln, geht das Tierheim Duisburg auch ungewöhnliche Wege! Denn im Ruhrgebiet schlägt das Herz des Fußballs. Traditionsvereine wie Borussia Dortmund, Schalke 04 und der MSV Duisburg sind hier ansässig. Die Hunde aus dem Tierheim Duisburg dürfen für die Spieler von Rot-Weiß Oberhausen im Stadion Spalier stehen. Abseits des Trubels bereitet ein Neuzugang dem Tierheim-Team Sorgen: Berner Sennenhund Benji. Er hat kaum noch Muskulatur und Angst in geschlossenen Räumen. Trotzdem gibt das Tierheim die Hoffnung nicht auf, die richtigen Menschen für Benji zu finden. Fundkater Donny geht es gar nicht gut. Er baut von Tag zu Tag ab. Können ihm die Ärzte in der Tierklinik helfen? Im Tierheim Koblenz werden die Schützlinge liebevoll von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgt. In dieser Doku-Soap wird der Arbeitsalltag im Tierheim abgebildet und Tiere, die besonders dringend ein Zuhause benötigen, vorgestellt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Au Backe Staffel 1: Episode 10 Zooserie, Deutschland 2015True
Au Backe! Zahnschmerzen kann jeder bekommen, selbst ein ausgewachsener Giraffenbulle! Doch einen Giraffenbullen eben mal auf einen Zahnarztstuhl setzen - das ist nicht so einfach ... Giraffenbulle Togo hat eine dicke Backe. Da schaut Tierärztin Christine Gohl mal nach dem Rechten. Wenn die Antibiotika-Behandlung nicht zum Erfolg führt, muss der Giraffenbulle in Narkose gelegt werden, und das ist bei Togos Größe gar nicht so einfach. Für den Fall der Fälle haben die Pfleger aber im Giraffenhaus schon mal was vorbereitet.
 Untertitel HDTV
Küken toben durch die Küche Staffel 1: Episode 17 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Der Spreewaldbauer Sebastian Kilka will die Gräben krauten. Damit beginnt er kurz nach Sonnenaufgang, wenn die Fließe noch frei von Touristen sind. Derweil sieht die Landwirtin Nina Bartl auf ihrer Alm hoch über dem Schliersee nach ihren Tieren sehen und wird mit dem Senner Flori Butter machen. In Ostfriesland lassen die Smidts frühmorgens ihre Felder mit einer Wärmebildkamera nach Rehkitzen absuchen, denn die Heuernte steht heute auf dem Programm.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Traumhaus in 4 Wochen - Die Turbo-Sanierung) Heimwerkermagazin, Deutschland 2024True
Eine vierköpfige Familie hat in Hamburg eine alte Doppelhaushälfte, Baujahr 1963, gefunden, die ihr Traumhaus werden soll. Dafür lassen sie sich auf ein Experiment ein: den Bausprint. Was sich normalerweise über Monate oder Jahre hinzieht, soll hier in 22 Werktagen gelingen: eine energetische Sanierung nach einem stundengetakteten Bauzeitenplan. Relevant ist das Ganze nicht nur für die Hamburger Baufamilie. Die Turbo-Sanierung fällt in eine Zeit, in der in Deutschland Millionen von Einfamilienhäusern saniert werden müssen. Das Haus, für das sich Familie Deneke als zukünftiges Familiendomizil entschieden hat, gehört zu der sogenannten Kategorie Worst Performing Building, ein Haus mit einer alten Ölheizung, ohne Dämmung und damit mit besonders schlechter Energiebilanz. Gebaut in einer Zeit, in der Heizöl spottbillig und der Klimawandel in weiter Ferne war. Jetzt soll das Haus in Duvenstedt nicht nur superschick, sondern auch klimafreundlich werden. Das heißt Dach und Fassade müssen gedämmt, dreifach verglaste Fenster eingebaut werden, alles versehen mit einer luftdichten Ebene, plus Lüftung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Solaranlage, neue Bäder, neuer Wohnraum im Dachgeschoss. Die Liste für die 22 Tage ist lang. Kann das gut gehen? Ist das bezahlbar? Der Zweiteiler begleitet Familie Deneke, Bauingenieur Ronald Meyer und 60 motivierte Handwerker auf einem Sprint, der erstmals so in Deutschland umgesetzt wird.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Wir lieben den Sommer
Sommerzeit ist Ferienzeit - Moderator Sven Kroll freut sich einen Tag im Freizeitpark zu gehen, denn dort fühlt es sich für ihn an wie im Mini-Urlaub. Diesen möchte er mit Schauspielerin Lisa Feller verbringen. Unter Svens Versprechen, dass es hoch hinaus gehen würde, hat die Komikerin allerdings eher mit einem Abstecher nach Mallorca gerechnet anstatt nach Bottrop und hat das vollkommen falsche Gepäck dabei. Trotzdem beweisen Sven und Lisa, dass ein sommerlicher Tag in NRW mindestens genauso vergnüglich sein kann wie auf den Balearen.
 Untertitel HDTV
Bratwurst Staffel 10: Episode 3 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Daniel AßmannTrue
1,8 Milliarden Würste werden in deutschen Privathaushalten im Jahr gegrillt und gebraten. Um herauszufinden, was in der Fleischware steckt, besuchte ein Reporter das Werk der Firma Remagen und den Biolandhof Frohnenbruch. Zudem traf er Sabine Klein von der Verbraucherzentrale und bereitete mit Franz Voll vom Forschungsprojekt Geprüftewurst verschiedene Würste zu. Mit der Unterstützung des Profi-Grillers Alexander Lamm wurde zum Geschmackstest geladen.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2014 Regie: Dirk Regel Autor: Timo Berndt Kamera: Peter ZiescheTrue
Winnetous Weiber
Fünf Frauen auf den Spuren Winnetous: Die alleinerziehende Mutter Maren Bogner hat ihre Tochter Nora auf einen Urlaub in die Weiten Kroatiens eingeladen, Drehort der legendären Karl-May-Filme. Mit dabei Marens beste Freundin, die Firmenchefin Gabriele Hochmann, die spröde Adelige Elisabeth zu Hallbach-Süren nebst ihrer Assistentin Simone Lehmann. Während einer strapaziösen Reittour stellt sich heraus, dass jede der Damen ihren eigenen Schatz im Silbersee zu bergen hat. Ein entspannter Urlaub mit ihrer Tochter Nora soll es werden - so hat sich das die alleinerziehende Mutter Maren Bogner jedenfalls vorgestellt: eine Reise auf den Spuren Winnetous, ein Ritt zu den atemberaubenden Drehorten der legendären Karl-May-Filme, ein Entdeckungsurlaub in Kroatien. Zwar teilt Nora nicht den Enthusiasmus ihrer Mutter, doch ein bisschen Abwechslung kann schließlich nicht schaden. Begleitet werden sie von Noras bester Freundin, der erfolgreichen, aber stressgeplagten Geschäftsfrau Gabriele Hochmann mit DDR-Vergangenheit. Am Startpunkt ihrer geführten Winne-Tour angekommen, machen die drei Frauen Bekanntschaft mit Elisabeth zu Hallbach-Süren, die sich gemeinsam mit ihrer jungen Assistentin Simone Lehmann ebenfalls zu den Schauplätzen deutscher Kino-Nostalgie aufgemacht hat. Allerdings nicht des reinen Abenteuers wegen: Die spröde Adelige will die Asche ihres verstorbenen Gatten, eines begeisterten Karl-May-Fans, im Silbersee verstreuen. Schon bald stellt sich heraus, dass die von Maren herbeigesehnte Wildwest-Romantik längst durch das kommerzielle Kalkül der Veranstalter ersetzt wurde, exemplarisch verkörpert von ihrem Reiseführer Alejandro, einer Cowboy-Karikatur im Macho-Look. Statt gemütlicher Hotelzimmer gibt es karge Zelte, an WLAN-Empfang ist nicht zu denken, wilde Tiere, scheuende Pferde und aufdringliche Mannsbilder stören die Idylle. Auch die Kunst, sich im Sattel zu halten, beherrschen einige aus der grundverschiedenen Damenriege besser als andere. Zwar versucht Maren krampfhaft, sich ihre idealistischen Schwärmereien nicht nehmen zu lassen, muss aber irgendwann selbst konstatieren, dass sich diese Reise zu einer zunehmenden Belastungsprobe entwickelt und nicht jede von ihnen für die damit verbundenen Strapazen gemacht ist.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Global Champions Tour of Riesenbeck) Reitsport, Deutschland 2025True
Springreit-Weltelite kommt ins Tecklenburger Land Die imposante Anlage Riesenbeck International begrüßt die Elite des Springreitens im Rahmen der Global Champions Tour. Das Städtchen im Tecklenburger Land ist die elfte von insgesamt 16 Stationen der höchstdotierten Reitsport-Serie der Welt. Am Samstag sind die Mannschaften am Start und die Fans freuen sich auf ihr Team Riesenbeck International, das von Olympiasieger Christian Kukuk angeführt wird.
 Untertitel HDTV Live Sendung
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Über den Tellerrand geschaut - Gutes Geschirr für jeden Tag Staffel 15: Episode 7 Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Yvonne WillicksTrue
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Über den Tellerrand geschaut - Gutes Geschirr für jeden Tag Teller, Schüsseln, Tassen - die Schränke der Deutschen sind voll mit Geschirr. Ob zusammengewürfelt oder als passendes Set, gekauft, geschenkt oder geerbt. Mit Dekor oder einfarbig, aus Steingut, Keramik oder Porzellan. Oft hängt das Herz an Teller und Tassen. Doch was und wie viel braucht man wirklich? Was zeichnet gute Qualität aus? In der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands blickt Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks hinter die Kulissen der Porzellanproduktion. Was tun, wenn das Erbgeschirr eine Macke hat oder man längst nicht mehr erhältliche Teile ersetzen möchte? Yvonne Willicks begibt sich auf Zeitreise zur Geschirr-Börse von Elisabeth Hoffmann - sie beherbergt ein ganzes Haus voller uralter Porzellanschätze. Reicht das günstige Geschirr aus dem Möbelhaus oder sollte man für langlebiges Geschirr doch eher tiefer in die Tasche greifen? Wie teuer muss gutes Geschirr sein? Der Labortest bringt Klarheit. Graue Kratzspuren auf dem hellen Teller - muss da direkt ein neuer her? Als Hauswirtschaftsmeisterin kennt Yvonne Willicks die Tipps und Tricks, um neuen Glanz in das Geschirr-Regal zu bringen. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Männer an den Herd! Opa Udo lernt kochen Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Drei Generationen gehören zu der Familie Jostes: Christel und Udo, Tochter Tina, Schwiegersohn Stefan und Enkelin Greta. Bisher hatten vor allem die Frauen der Familie die kulinarischen Zügel im Griff, doch das soll sich ändern. Christel muss aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und ihrem Mann die Küche überlassen. Udo hat kaum Kocherfahrung, möchte aber seiner Aufgabe gerecht werden. Nicht zuletzt Enkelin Greta zuliebe, die jeden Montag bei den Großeltern zu Mittag isst. Knödel mit brauner Soße sind ihr Leibgericht. Auch bei der jüngeren Jostes-Generation kocht meist Ehefrau Tina - zumindest werktags. An den Wochenenden übernimmt Stefan die Küche und zelebriert seine Leidenschaft mit vielen Schüsselchen und einer Küche im Chaos. Zwei Fälle für Björn Freitag! Kann der Spitzenkoch Opa Udo helfen, eine perfekte Bratensoße zu kochen und auf Fertigprodukte zu verzichten? Björns Master-Plan: Die Männer der Familie Jostes sollen ihre Frauen bekochen. In Teamarbeit - ohne Chaos und ohne Fertigprodukte. Wird das klappen und wie werden die Gerichte der Männer bei der weiblichen Familien-Jury ankommen?
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
(Westart extra) Westart aus der Amerika-Siedlung in Bonn Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Ganzer halber Bruder - neuer Film mit Christoph Maria Herbst Der Schneesturm - Spielzeiteröffnung in Düsseldorf Die Apotheke - ein Haus für die Kunst Brelohs Geisterbahnen - ein Volksfestphänomen • Ganzer halber Bruder - neuer Film mit Christoph Maria Herbst • Der Schneesturm - Spielzeiteröffnung in Düsseldorf • Die Apotheke - ein Haus für die Kunst Brelohs • Geisterbahnen - ein Volksfestphänomen Westart aus der Amerika-Siedlung in Bonn / Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni: besucht zum Tag des offenen Denkmals die Amerikanische Siedlung in Bonn-Plittersdorf. Diese wurde ab 1951 auf einem 2,5 km² großen Areal für US- Diplomaten errichtet. Zur Siedlung gehörten u. a. Kirche im Neuengland-Baustil, Supermarkt, High School und Kindergarten, Heizkraftwerk, Tankstelle, Theater und Bürogebäude. Das Herzstück der Siedlung war der American Embassy Club. Der Flachbau von Sep Ruf und Otto Apel - heute ein Lost Place - wurde als modernes Sinnbild der demokratischen Re-Education errichtet. Adenauer und Kennedy haben hier das Tanzbein geschwungen und so manche Bonnerinnen und Bonner ihren ersten Burger gegessen. Hier trifft Siham El-Maimouni Stefan Wolter, der erzählt, warum die Siedlung symbolhaft für die Bonner Republik steht. Und Sabine Milowan von den Montag Stiftungen berichtet von den Schwierigkeiten, das Gebäude zu kaufen und zu sanieren. / Ganzer halber Bruder - neuer Film mit Christoph Maria Herbst: Frisch aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der gewiefte Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria-Herbst) , dass er von seiner ihm unbekannten Mutter ein Haus geerbt hat - und das ist einiges wert. Die Sache hat nur einen Haken: in dem Haus hat sein Halbbruder Roland (Nico Randel) lebenslanges Wohnrecht. Ein Fan von Oldies, Gewichtheben und sportlichen Cabrios, mit festem Job und: Trisomie 21. Thomas nistet sich ein und setzt sein gesamtes manipulatives Repertoire ein, um den ungeliebten Mitbewohner aus dem Haus zu drängen... / Geisterbahnen - ein Volksfestphänomen: Seit Mitte des 14. Jahrhunderts gibt es Pützchens Markt - das Volksfest lockt jedes Jahr, diesmal vom 12. bis 16. September, rund eine Millionen Besucher auf die Marktwiesen von Pützchen-Bechlinghoven, das heute zu Bonn gehört.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Michael Kreindl Autor: Christoph Darnstädt Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan SpreerTrue
Der Kroatien-Krimi: Der Maedchenmoerder von Krac
Kommissarin Branka Maric (Neda Rahmanian) und ihr Kollege Emil Perica (Lenn Kudrjawizki) müssen ins Hinterland Dalmatiens, um den Tod der 18-jährigen Eva Tomic (Caroline Hartig) aufzuklären. In dem abgelegenen Bergstädtchen Krac sehen die Bewohner eine Verbindung zu einem ungeklärten Mädchenmord, der vor einem Jahr passiert ist. Branka erkennt jedoch bis auf den Fundort wenig Gemeinsamkeiten, denn diesmal gab es keine Vergewaltigung und das Opfer wurde geradezu liebevoll aufgebettet. Weil die Kommissarin von einem tragischen Unfall ausgeht, nimmt sie das Umfeld der Teenagerin ins Visier. Schon bald kommt Branka dahinter, dass Evas beste Freundin Darka (Helen Woigk) lügt und das Opfer heimlich einen Freund (Gustav Schmidt) hatte, der sie als Letzter gesehen hat. Auch die zerrütteten Verhältnisse der Familie Tomic liefern einen Anhaltspunkt: Vater Anko (Martin Feifel) trinkt, Mutter Katarina (Barbara Philipp) ist hilflos und Evas jüngere Schwester Sonja (Emily Kusche) möchte um jeden Preis weg. Brankas Ermittlungen werden von dem ebenso selbstherrlichen wie chauvinistischen Kommissar Ivan Bago (David Rott) erschwert. Als ein weiterer Mord geschieht, der offiziell Bagos Zuständigkeitsbereich fällt, braucht Branka die Unterstützung ihrer Kollegen Emil und Vucevic (Kasem Hoxha). Fest entschlossen, den mutmaßlich mit dem ersten Mädchenopfer in Verbindung stehenden Fall zu klären und es Bago zu zeigen, folgt die mutige Kommissarin einer von Bago ignorierten Spur und bringt sich mit ihrem Alleingang in höchste Gefahr.
 Untertitel HDTV
(Mitternachtsspitzen Maxi) Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Sarah Bosetti - Claus von Wagner - Wilfried SchmicklerTrue
Mitternachtsspitzen
Seit 1988 gehört die Kabarettsendung mit wechselnden Gastgebern zu den Markenzeichen des Senders. Jede Woche wird hier das aktuelle Zeitgeschehen auf ganz besondere Art kommentiert und persifliert.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Moritz Neumeier - Salwa HoumsiTrue
Die Carolin Kebekus Show
Tabu or not Tabu? Dieser Frage widmet Carolin Kebekus eine ganze Spezialfolge ihrer Show. Im großen Tabu-Quiz duelliert sie sich mit Comedian Moritz Neumeier. Die Moderation gibt Carolin dieses Mal ab an Salwa Houmsi, die die beiden KontrahentInnen durch drei heikle Themengebiete führt: Sex, Geld und Tod! All die Dinge also, über die eigentlich eher hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird als vor laufender Kamera. Ihre Menschenkenntnis müssen Carolin und Moritz bei Schätzfragen zum Thema beweisen: Wie viel Prozent der Menschen haben schon einmal eine Leiche gesehen? Wer besser tippt, gewinnt. Dazu kämpfen sie sich auch in verschiedenen Spielen durch den Tabu-Dschungel. Wer sich bei Todesfall-Pantomime und Sextoy-Tasten besser schlägt? Die Antwort gibts im großen Tabu-Quiz. Sommerfolgen der Carolin Kebekus Show - vom 07. - 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von DCKS unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok. in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Lucy Diakovska - Jeannine MichaelsenTrue
Die Carolin Kebekus Show
Bei der Carolin Kebekus Show liegt Musik in der Luft. Carolin fordert No Angel-Sängerin Lucy Diakovska zu einem nie dagewesenen Gesangs-Duell heraus. Beim DCKS Duett Roulette, das von Jeannine Michaelsen moderiert wird, werden Prominente zusammengebracht, die sonst nie zusammengekommen wären - vor allem nicht, wenn es um Musik geht. Nicht nur genremäßig wird hier viel durcheinandergewirbelt: Ein Zufallsgenerator entscheidet auch noch, welchen Song Carolin und Lucy mit welchen Duett-PartnerInnen singen werden. Bei der Auswahl kann man Glück haben und deutsche Musikgrößen zugeteilt bekommen - aber eben auch Prominente, die gar nichts mit Musik am Hut haben. Durch ein Publikumsvoting im Studio wird schlussendlich bestimmt, wer gewonnen hat: Wer wird Duett-Roulette Champion 2025? Sommerfolgen der Carolin Kebekus Show - vom 07. - 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von DCKS unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok. in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann Comedyshow, Deutschland 2023True
Endlich mal wieder so richtig lachen! Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Zum Beispiel über die Rheinländerinnen Anke Engelke, Gaby Köster, Cordula Stratmann und Carolin Kebekus oder über Tahnee und Meltem Kaptan. Sie alle und noch mehr fantastische Frauen erfreuen uns mit ihren lustigsten Momenten. Prominente Humorfachkräfte wie Lisa Feller, Mirja Boes, Negah Amiri aber auch Ingolf Lück, Guido Cantz und Bastian Bielendorfer nehmen uns mit auf die lustige Comedy- Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle lieben den Humor der lustigen Frauen aus Nordrhein-Westfalen. Immer lustig! Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann - 90 Minuten gute Laune, denn Lachen tut gut!
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von heute

14:00 Winnetous Weiber
Show - 90 Min
Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann Comedyshow, Deutschland 2023True
Endlich mal wieder so richtig lachen! Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Zum Beispiel über die Rheinländerinnen Anke Engelke, Gaby Köster, Cordula Stratmann und Carolin Kebekus oder über Tahnee und Meltem Kaptan. Sie alle und noch mehr fantastische Frauen erfreuen uns mit ihren lustigsten Momenten. Prominente Humorfachkräfte wie Lisa Feller, Mirja Boes, Negah Amiri aber auch Ingolf Lück, Guido Cantz und Bastian Bielendorfer nehmen uns mit auf die lustige Comedy- Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle lieben den Humor der lustigen Frauen aus Nordrhein-Westfalen. Immer lustig! Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann - 90 Minuten gute Laune, denn Lachen tut gut!Winnetous Weiber
 Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Der Kroatien-Krimi: Der Maedchenmoerder von Krac
Show - 90 Min
Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann Comedyshow, Deutschland 2023True
Endlich mal wieder so richtig lachen! Kein Problem - denn über den Humor der Komikerinnen, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Zum Beispiel über die Rheinländerinnen Anke Engelke, Gaby Köster, Cordula Stratmann und Carolin Kebekus oder über Tahnee und Meltem Kaptan. Sie alle und noch mehr fantastische Frauen erfreuen uns mit ihren lustigsten Momenten. Prominente Humorfachkräfte wie Lisa Feller, Mirja Boes, Negah Amiri aber auch Ingolf Lück, Guido Cantz und Bastian Bielendorfer nehmen uns mit auf die lustige Comedy- Zeitreise - von den 70ern bis heute. Sie alle lieben den Humor der lustigen Frauen aus Nordrhein-Westfalen. Immer lustig! Stars aus NRW - Von Anke Engelke bis Elisabeth Volkmann - 90 Minuten gute Laune, denn Lachen tut gut!Winnetous Weiber
Der Kroatien-Krimi: Der Maedchenmoerder von Krac
 Untertitel HDTV

Fernsehprogramm WDR

Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR)

Der Sender entstand 1956 durch die Spaltung des NWDR in die 2 Sender NDR und WDR. Sitz ist Köln.

Das aktuelle TV Programm von West Deutscher Rundfunk hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?