WDR TV Programm am 07.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.12. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 07.12.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Legendär - Unsere Weihnachtshits: Die Countdown-Show) Show, Deutschland 2025 Gäste: Bernhard Brink - Oliver Petszokat - Sonia Liebing - Peter Brings - Eko Fresh - Isabel Varell - Andrea Grießmann - Eloy de JongTrue
Legendaer - Unsere Weihnachtshits
Ob besinnlich, fröhlich oder emotional - zu Weihnachten gehören unsere Lieblingshits einfach dazu! Last Christmas, All I Want For Christmas Is You oder Wonderful Dream - diese Lieder bringen uns in Weihnachtsstimmung. Deshalb feiern wir 25 beliebte Weihnachtshits aus sechs Jahrzehnten. Unsere prominenten Gäste haben ihre persönliche Hitliste zusammengestellt! Und dabei sieht und hört man: Weihnachtslieder machen glücklich, emotional und besinnlich. Also, machen Sie es sich mit uns heimelig, feiern wir zusammen 25 ganz besondere Weihnachtshits und sind gespannt, welchen Song unsere Gäste auf Platz 1 gewählt haben. Kommentiert wird die Sendung von Schlagerlegende Bernhard Brink, Musiker Oli P., Schlagersängerin Sonia Liebing, den Musikern Peter Brings & Eko Fresh, Schauspielerin & Sängerin Isabel Varell, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Eloy de Jong. Zusammen stimmen Sie uns ein, auf die besinnlichste Zeit des Jahres - und klar, echte Weihnachts-Ohrwürmer sind natürlich auch dabei. Unsere Weihnachtshits: Die Countdown Show! - 90 Minuten vorweihnachtliche Gefühle und die große Vorfreude auf den Heiligen Abend.
 Untertitel HDTV
(Lokalzeit live) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Der Westen im Weihnachtsfieber Überall leuchtet Weihnachtsdeko und die Menschen lockt es auf die Weihnachtsmärkte - der Westen ist im Weihnachtsfieber. Spannung... Vorfreude... und die Lokalzeit live ist am Nikolausabend mittendrin beim Adventstraum, dem märchenhaften Weihnachtsmarkt auf Schloss Grünewald in Solingen. Mit einem prall gefüllten Sack voller weihnachtlicher Geschichten - bewegend, spannend und spektakulär. Und einer ganz besonderen Herausforderung: Am Ennepebogen in Gevelsberg soll an diesem Abend ein neuer Weihnachts-Weltrekord aufgestellt werden. Und das Beste: Jeder kann mitmachen! 10:05 + 13:05 + 16:15 + 23.15 WDR 2 Weihnachtswunder Das WDR 2 Weihnachtswunder kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem Essener Dom (Burgplatz) und senden bis Mittwoch, 17. Dezember, mehr als hundert Stunden lang nonstop live. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen und möglichst viele Spenden zu sammeln. Unter dem Motto Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt arbeitet der WDR erneut mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft zusammen. Mit den Spenden werden über 30 Projekte unterstützt - darunter auch die Tafeln NRW.
 Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Zum Aussterben verdammt Staffel 6: Episode 8 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2023 Regie: André Siebert Autor: Peter Güde - Julia Schwarz Musik: Ulrich Lask Kamera: Eddie Schneidermeier - Sascha Ersfeld - Victor VoßTrue
Klaus wird zum Einsatz ins Biolabor gerufen, denn zwischen all den lebenden Bakterienkulturen liegt ein Toter. Zudem fehlen große Mengen hormoneller Medikamente. Schmitz und Bielefelder wollen es genau wissen: Was will man mit soviel Hormonen? Emiliana hat einen Tipp, denn es gibt anscheinend Gruppierungen, die mit Hormonzufuhr im Trinkwasser die Unfruchtbarkeit von Männern erzielen wollen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wunderschön!) Sächsische Schweiz - Vom Elbsandsteingebirge bis Dresden Staffel 1: Episode 312 Reisereportage, Deutschland 2023 Regie: Agnieszka JankowskaTrue
Das Elbsandsteingebirge mit seiner Basteibrücke beeindruckt nicht nur Wanderer und Kletterer, der Maler Caspar David Friedrich verewigte die Felsenlandschaft in den 1820er-Jahren auf der Leinwand. In der Nähe liegt die Stadt Dresden, die mit klassisch-barocken Denkmälern und neuen Trends aufwartet. Mit dem Wanderschiff gelangt der Reisende in das Bio-Dorf Schmilka, wo ökologisch hergestellte Produkte angeboten werden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2007 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Christoph Mattner - Charles Dickens Musik: Marcel Barsotti Kamera: Pascal MundtTrue
Weihnachten steht vor der Tür. Für den Rechtsanwalt Dr. Wagner (Günther Maria Halmer) ist das kein Grund zum Feiern - der alleinstehende Eigenbrötler ist ein Menschenfeind, wie er im Buche steht. Egal ob es sich um Geschäftspartner, Angestellte oder die Bewohner seines Mietshauses handelt: Für niemanden hat der sarkastische Pedant auch nur ein freundliches Wort übrig. Allerdings wird Wagners Plan, sich während der Festtage erst recht in Arbeit zu vergraben, unerwartet durchkreuzt: Ein Rohrbruch in seinem Penthouse setzt ausgerechnet an Heiligabend nicht nur sein Bad unter Wasser, sondern auch die darunterliegenden Wohnungen. Die Feuerwehr kann zwar Wagners Apartment trockenlegen, die Schäden in den Wohnungen darunter aber lassen sich nicht über die Feiertage beheben - was dem grantigen Juristen letztlich völlig egal ist. Obwohl er der Hausbesitzer ist, weigert er sich standhaft, die Verantwortung zu übernehmen. Da greifen die selbstbewusste Rita Niemann (Jutta Speidel) und ihr charmanter Nachbar David (Lucas Gregorowicz) kurzerhand zur Selbsthilfe: Gemeinsam mit Ritas gewitzter Tochter Sophia (Johanna Christine Gehlen), ihrem Enkel Max (Justus Kammerer), ihrer Mutter Ingrid (Kyra Mladeck) und Davids Freund Stevie (Hyun Wanner) nisten sie sich in Wagners schickem Penthouse ein. Platz ist dort schließlich genug und den Weihnachtsbraten bringen sie selbst mit. Wagners Versuch, die tolldreiste Bande mit Hilfe der Polizei aus der Wohnung zu werfen, wird mit List und Witz vereitelt. So bleibt ihm keine andere Wahl, als Heiligabend mit seinen ungeliebten Mietern zu verbringen - keine Frage, dass das zu Turbulenzen führt. Allmählich aber gelingt es Rita, David, Sophia und den anderen, die raue Schale ihres Vermieters zu durchbrechen. Tatsächlich hält dieses wundersame Weihnachtsfest für alle Beteiligten eine Überraschung parat: Für Rita, die auf ein wichtiges medizinisches Untersuchungsergebnis wartet; für David, dessen nur scheinbar glückliche Beziehung auf der Kippe steht; für die alleinerziehende Sophia, die sich nach einem festen Partner sehnt - und natürlich für Wagner, der mitten im dicksten Trubel plötzlich seinem Sohn (Oliver Mommsen) gegenübersteht, zu dem er zehn Jahre lang keinen Kontakt mehr hatte. Matthias Tiefenbacher gelang mit Oh Tannenbaum eine moderne Variation von Charles Dickens klassischer Weihnachtsgeschichte - großartig Günther Maria Halmer in der Rolle des Scrooge. Auch Jutta Speidel, Johanna Christine Gehlen und Oliver Mommsen zeigen sich mehr als spielfreudig.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Meisterküche) Kochsendung, Deutschland 2025True
Meisterkueche - Alles wie bei Oma
Alles wie bei Oma Die Fernsehköche bereiten auf dieser kulinarischen Zeitreise Gerichte zu, die Kindheitserinnerungen wecken: Björn Freitag erinnert sich mit Schweinebauchrouladen in Bier-BBQ-Soße und karamellisiertem Sauerkraut an die Küche seiner Oma. Zora Klipp nimmt sich einen klassischen Gurken-Dill-Salat vor; und die Konditormeisterin Theresa Knipschild und die Moderatorin Yvonne Willicks kreieren derweil einen Evergreen: eine Gewittertorte.
 Untertitel HDTV
Inselkäse aus der Friesischen Karibik Staffel 1: Episode 4 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Zum Finale muss sich Jens als Koch beweisen. Seine Heimat ist die Nordfriesische Insel Föhr. Dort hat er seine Inselkäserei. In der Sendung möchte er als letzter Gastgeber zeigen, dass er in der Küche außer Käse noch viel mehr drauf hat.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Zottelige Rinder und Teufelssalat Staffel 4: Episode 6 Kochserie, Deutschland 2024True
Rouladen vom Hochlandrind mit Kartoffelgratin und Rübchen Markklößchensuppe und Teufelssalat Vitello Forello Quitten-Tiramisu Landfrauen aus allen Regionen Deutschlands unternahmen eine kulinarische Reise. Die jeweilige Gastgeberin stellte ihr Zuhause und ihre Familie vor und bewirtete ihre Gäste mit einem Menü. Zum Finale versammelten sich die Bäuerinnen auf dem Biohof der Familie Baumann im Oostal vor den Toren der Kurstadt Baden-Baden. Dort wurden die Landfrauen von der studierten Fremdsprachensekretärin Christine und einer Herde zotteliger Hochlandrinder empfangen. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Reiner Calmund - Der Graf - Matze Knop - Mechthild GroßmannTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste: Reiner Calmund, Der Graf (Unheilig), Matze Knop, Mechthild Grossmann.
 Untertitel HDTV
Glühwein im Check: Süße Plörre oder edler Tropfen? Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Glühwein im Check: Süße Plörre oder edler Tropfen? Winterzeit ist Glühweinzeit! Auf dem Weihnachtsmarkt ein teurer Genuss - doch ist trinkfertiger Glühwein aus dem Supermarkt eine leckere Alternative? Der Vorkoster lädt zum großen Glühwein-Tasting. Worauf kann man beim Glühwein-Kauf achten? Was hat sich bei der Kennzeichnungspflicht getan und lässt sich anhand der Zutatenliste und Nährwerttabelle Qualität erkennen? Verbraucherschützerin Katja Tölle klärt über die Fallstricke auf. Außerdem geht Björn Freitag der Frage nach, was das Prädikat Winzerglühwein bedeutet. Der Vorkoster bekommt eine unerwartete Antwort. Natürlich kommt auch der pure Geschmack nicht zu kurz. Von Sommelier und Weinsensoriker Christian Frens lernt der Vorkoster, was guten Glühwein geschmacklich auszeichnet. Rot, weiß, rosé, alkoholfrei, Punsch - gemeinsam mit dem Experten wagt sich der Vorkoster an Glühweintrends und ausgefallene Rezepturen. Ein Highlight: Der Spitzenkoch kreiert ein Glühwein-inspiriertes Festtagsmenü. Unterstützt wird er von der Bloggerin Missy Mirjam von der Mark. Sie bringt ein exotisch-extravagantes Glühwein-Dessert mit in die Küche - ob sie damit beim bodenständigen Björn Freitag punkten kann?
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Skandinavische Küche - Zu Weihnachten ganz besonders heimelig Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
In Skandinavien wird Weihnachten zelebriert, wie kaum in einer anderen Region. Bereits Wochen zuvor beginnen die Vorbereitungen, dabei kommt natürlich die Kulinarik nicht zu kurz. Martina und Moritz zeigen, was im hohen Norden in der Adventszeit gerne geschmaust wird: Reichbelegte Smørrebrød in Dänemark, verschiedene Varianten an Heringsalat in Schweden und Lachs mit Béchamelkartoffeln in Norwegen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unterwegs im Sauerland Staffel 1: Episode 194 Reisereportage, Deutschland 2017True
Wunderschoen!
Moderatorin Anne Willmes zeigt ihr Attendorn Winterberg: Weihnachtsfeier mit Pannenkoeken Weihnachtlicher Mittelalter-Markt in Soest Glühwein im Winterwald, festliche Musik tief unter der Erde und Tannenbäume in Bio-Qualität: In der Weihnachtszeit gibt es viel zu entdecken im Sauerland. Tamina Kallert macht sich auf ins Land der tausend Berge und lässt sich von der fröhlichen Stimmung vor historischen Kulissen verzaubern: beim Willinger Wintermärchen, beim Adventsingen vor dem Soester Dom und bei den Turmbläsern in Arnsberg. Sie trifft den Nikolaus, lernt typische Bräuche wie das Sauerländer Wurstsingen kennen, begegnet niederländischen Weihnachtsfreuden in Winterberg und erklimmt die 338 Stufen der Himmelstreppe in Meschede. In der Dechenhöhle macht Tamina Kallert zusammen mit Reiner Hänsch, dem Leadsänger der legendären Rockgruppe Zoff, von der das berühmte Sauerlandlied stammt, einen musikalischen Rundgang durch die unterirdischen Konzerthallen. Und in Eversberg begleitet sie auf ihrer Geige die Gruppe Twersbraken bei ihrem Weihnachtsprogramm. Unterstützung bekommt sie in Attendorn: WDR-Moderatorin Anne Willmes stellt ihren Heimatort samt Bratapfelkuchen und Adventssingen vor. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Weihnachtliches Tischbuffet mit Björn Freitag und Gästen Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn Freitag - Yvonne Willicks Gäste: Zora Klipp - Ali Güngörmüs - Alexander HerrmannTrue
Festlich koestlich
Semmelknödel-Häppchen Rinderbraten-Kroketten Kürbiskern-Kartoffeln Orangen-Fenchel-Salat Weihnachts-Sangria Weihnachts-Tapas Lachstatar Ein ganzer Esstisch voller duftender Köstlichkeiten - das wird ein wunderbares Weihnachtsfest! Wie jedes Jahr laden Björn Freitag und Yvonne Willicks in der Adventszeit liebe Kollegen ein, um sie und auch die Zuschauer mit leckerem Essen und vielen praktischen Tipps und Anregungen auf die Festtage einzustimmen. Gemeinsam mit den Kochprofis Zora Klipp, Ali Güngörmüs und Alexander Herrmann bereitet Björn Freitag weihnachtliche Leibgerichte zu - allerdings als Finger- oder Gabel-Food. Diesmal lassen unsere Gastgeber die trendige Snackkultur hochleben und zelebrieren diese auf festlich-lockere Art mit abwechslungsreichen Weihnachts-Tapas. Schon das Kochen selbst wird dabei zur stimmungsvollen Küchenparty. Dazu werden auf der von Yvonne passend dekorierten Tafel die Leckereien ganz praktisch als Tischbuffet angerichtet, darunter solche Genussknaller wie Rinderbraten-Kroketten, Semmelknö¨del-Hä¨ppchen, Orangen-Fenchel-Salat, Lachstatar oder Kürbiskern-Kartoffeln. Der Drink des Tages wird eine stilvoll servierte Weihnachts-Sangria sein - Obststücke, Saft und Rotwein bekommen dafür einen Hauch von winterlichen Gewürzen verpasst. Der Willkommenssnack ist ein echter Hingucker. Björn und Yvonne richten zum Start in den kulinarischen Abend Schinken, Käse, Oliven, Nüsse und Rosmarinzweigen gekonnt als Weihnachtskranz an. Ein Trick, den man sich gut abschauen kann. Wirklich schön ist auch das selbstgebastelte Gastgeschenk: Schneekugeln aus Schraubgläsern, dekoriert mit Fotos und der WDR-Maus.
 Untertitel HDTV
Weihnachten in Kaltenthal Familienserie, Deutschland 2008 Regie: Ulrich König Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch Kamera: Ludwig FranzTrue
Bürgermeister Wöller fühlt sich geschmeichelt: Kurz vor Weihnachten erhält er überraschend und sehr kurzfristig eine Audienz beim Papst. Da die Einladung für zwei Personen gilt, bittet er seine Lieblingsfeindin, Schwester Hanna, ihn nach Rom zu begleiten. Eigentlich hat Hanna überhaupt keine Zeit, denn im Kloster laufen die Vorbereitungen für die große Weihnachtsfeier auf Hochtouren. Gegen eine großzügige Spende für die Geschenke der Kinder lässt sie sich aber doch überreden. Ohne die Mutter Oberin um Erlaubnis zu fragen, fliegt sie mit Wöller nach Rom - nicht ahnend, dass die Oberin mit ihrer ehemaligen Äbtissin im Anmarsch ist. Doch Hanna hat auch so schon genügend Schwierigkeiten - mit ihrem Reisebegleiter. Nicht nur, dass Wöller kein Interesse für die Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt zeigt, er hat auch überhaupt kein Verständnis dafür, dass Hanna sich für eine junge hochschwangere Hotelangestellte einsetzt, die gerade gefeuert wurde. Als Wöller dann auch noch erfährt, dass es sich bei der vermeintlichen Privataudienz um eine Großveranstaltung mit 300 Pilgern handelt, ist es mit seiner guten Laune vollends vorbei. Beleidigt will er abreisen. Doch daraus wird nichts, denn ein Generalstreik legt das italienische Verkehrssystem lahm. Mit knapper Not ergattern Wöller und Schwester Hanna einen maroden Mietwagen und begeben sich auf eine höchst abenteuerliche Rückfahrt. Unterwegs gabeln sie auch noch Laura auf, die junge Frau, die im Hotel ihren Job verloren hat und nach München muss. Als Hanna erfährt, dass die Unglückliche Probleme mit ihrem Freund hat, setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung, um Laura mit dem Vater ihres Kindes glücklich unter dem Weihnachtsbaum zu vereinen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Ein Jahr nach dem Assad-Sturz - was ist aus Syrien geworden?) Reportage, Deutschland 2025True
Kurz nach dem Sturz Assads reisten die Journalisten Isabel Schayani und Borhan Akid nach Syrien, um den historischen Umbruch zu dokumentieren. Nun kehrten sie in das Land zurück. Für Borhan Akid war es auch eine persönliche Reise: Er musste Syrien 2014 verlassen und stand vor einem Jahr erstmals wieder auf dem Boden seines Geburtslandes. In der Reportage wird der Frage nachgegangen, ob eine Rückkehr nach Syrien wirklich eine Perspektive sein kann.
 Untertitel HDTV
(Wales: Land of the Wild) Langer Winter - Später Frühling Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2019 Regie: Anne Gallagher - Adrian SeymourTrue
Wales - Der Wilde Westen Grossbritanniens
Wales besteht aus vielfältigen Landschaften, die von vielen Wildtieren besiedelt sind. Leicht haben es die Tiere allerdings nicht, weil das Wetter in den verschiedenen Jahreszeiten extreme Bedingungen schafft. Im Nationalpark Snowdonia beobachtete ein Filmteam eine wilde Carneddau-Ponystute mit einem neugeborenen Fohlen, und auf der Insel Skokholm entdeckte es brütende Papageientaucher.
 Untertitel HDTV
Winter Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, England 2022 Regie: Andrew Moorwood Musik: Jasha Klebe Kamera: Mike Amos - Hayes Baxley - Duncan Brake - Declan Burley - Owen Carter - Dawson Dunning - Tom Hartwell - Mike Holding - Robert Hollingsworth - Paul KlaverTrue
Ein Jahr auf unserer Erde
Im hohen Norden macht sich der Winter als erstes bemerkbar. Ende Oktober herrschen minus 15 Grad auf Spitzbergen. Eine Eisbärin hat nur noch bis zum Frühjahr Zeit, um ihren Nachwuchs auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Als die Polarnacht beginnt, sehen die beiden die Sonne für mehr als 100 Tage zum letzten Mal. Noch sind die Buchten nicht völlig gefroren, und es ist schwer, an die Robben heranzukommen. Wie soll die Bärin es schaffen, sich und ihr Junges durchzubekommen, wenn selbst ein Rentierkadaver nicht für sie beide reicht?
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westpol spezial) Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Henrik Hübschen Gäste: Herbert ReulTrue
Stille Nacht, sichere Nacht? Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Deutsche Genussregionen, die Sie kennen sollten
Deutschland ist ein Land mit Genussgarantie: kulinarisch reich und vielfältig. In jeder Ecke schmeckt es anders, und in jeder Region haben die Bewohner ihr ganz spezielles Gericht. Die Reportage schlemmt sich durch alle Bundesländer auf der Suche nach den typischsten Leckereien. Dazu gehören Schwarzwälder Kirschtorte und Spreewälder Gurken, Dresdner Christstollen und Frankfurter Grüne Soße, Leipziger Allerlei und Aachener Printen.
 Untertitel HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 13. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fußballtalk, Deutschland 2025True
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
 Untertitel HDTV Live Sendung
(Meine Heimat. Mein Verein.) Bielefeld und die Arminia Staffel 1: Episode 4 Fußballdoku, Deutschland 2024True
Meine Heimat. Mein Verein. Bielefeld und die Arminia
Die bekannteste Alm außerhalb alpiner Regionen findet man in Bielefeld, gemeint ist das hoch gelegene Stadion. Eine Alm steht allerdings auch für Auf und Ab. Der Rekordaufsteiger Arminia Bielefeld taucht seit Jahrzehnten immer wieder in allen drei Ligen auf. Rauf und runter, das kennen sie in Ostwestfalen. Und dennoch lieben sie ihre Arminia. 2025 feiern sie den vielleicht größten Erfolg: Als Drittligist erreicht die Mannschaft das DFB-Pokalfinale in Berlin. Der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld e.V. gehört mit seinen mehr als 28.000 Mitgliedern vielleicht nicht zu den ganz Großen Nordrhein-Westfalens. Doch der Verein ist Anziehungspunkt für ein riesiges Einzugsgebiet. Ostwestfalen ist eine starke Wirtschaftsregion, die Arminia schon so manches Mal geholfen hat. Ein Stadion mitten in der Innenstadt. Gut zwei Kilometer weiter thront die Sparrenburg und gibt den Bielefeldern Halt. Die Festungsanlage wurde nie erobert. Und schafft Arminia mal wieder einen Aufstieg, weht dort die Flagge der Arminia. Wenn ein Heimspiel ansteht verwandelt sich die ganze Stadt in eine schwarz-weiß-blaue Kulisse. Die Tankstelle 12. Mann, die Kneipen und Büdchen, und die Bahnfahrt bis zum Stadion - die Vereinsfarben leuchten unübersehbar. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Die Schauspielerin, gebürtige Ostwestfälin und Fan Diana Amft erzählt die einzigartige Geschichte der Verbindung von Stadt, Region und Verein. Eine Dokumentation über unerschütterliche Vereinsliebe mit Christa Scholz, der Arminia das Einleben erleichterte, als sie aus der DDR hierher kam. Mit ihrer Enkelin Josephine verpasst sie kein Spiel. Den Torjubel auf der Alm hört Burgwartin Ditta Sokolowsky bis auf die Sparrenburg. Und in der diakonischen Einrichtung Bethel fiebert der größte Fanclub mit. Als Spieler hat Manuel Hornig für die Arminia seine Pfälzer Heimat verlassen. Heute ist er Lehrer am Helmholtz-Gymnasium und lebt mit seiner Familie hier.
 Untertitel HDTV
Werner Hansch - Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben Staffel 1: Episode 1 Talkmagazin, Deutschland 2025True
Anna. trifft
Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben Die Sportreporter-Legende Werner Hansch spricht über Heimat, frühe Migration, Armut, Aufstiegschancen, den Wert der Arbeit und den Strukturwandel im Ruhrgebiet - aber auch über den eigenen Absturz in die Spielsucht. Die Ärztin und Start-up-Gründerin Shabnam Fahimi-Weber, geboren im Iran, stößt später im Gespräch dazu und erzählt als Wahl-Ruhrgebietlerin von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Region, die auf Wandel ausgerichtet ist.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 07.12.

06:15 Oh Tannenbaum
Show - 90 Min
Werner Hansch - Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben Staffel 1: Episode 1 Talkmagazin, Deutschland 2025True
Anna. trifft
Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben Die Sportreporter-Legende Werner Hansch spricht über Heimat, frühe Migration, Armut, Aufstiegschancen, den Wert der Arbeit und den Strukturwandel im Ruhrgebiet - aber auch über den eigenen Absturz in die Spielsucht. Die Ärztin und Start-up-Gründerin Shabnam Fahimi-Weber, geboren im Iran, stößt später im Gespräch dazu und erzählt als Wahl-Ruhrgebietlerin von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der Region, die auf Wandel ausgerichtet ist.Oh Tannenbaum
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?