WDR TV Programm am 23.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.08. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 23.08.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Lucy Diakovska - Jeannine MichaelsenTrue
Bei der Carolin Kebekus Show liegt Musik in der Luft. Carolin fordert No Angel-Sängerin Lucy Diakovska zu einem nie dagewesenen Gesangs-Duell heraus. Beim DCKS Duett Roulette, das von Jeannine Michaelsen moderiert wird, werden Prominente zusammengebracht, die sonst nie zusammengekommen wären - vor allem nicht, wenn es um Musik geht. Nicht nur genremäßig wird hier viel durcheinandergewirbelt: Ein Zufallsgenerator entscheidet auch noch, welchen Song Carolin und Lucy mit welchen Duett-PartnerInnen singen werden. Bei der Auswahl kann man Glück haben und deutsche Musikgrößen zugeteilt bekommen - aber eben auch Prominente, die gar nichts mit Musik am Hut haben. Durch ein Publikumsvoting im Studio wird schlussendlich bestimmt, wer gewonnen hat: Wer wird Duett-Roulette Champion 2025? Sommerfolgen der Carolin Kebekus Show - vom 07. - 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von DCKS unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok. in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Kölner Treff) Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz - Bettina Böttinger Gäste: Veronica Ferres - Torsten Sträter - Annette Frier - Christian Ehrlich - Daniel AßmannTrue
Best of - Heimatgeschichten Heimatgefühle, Dialekte, Eigenarten und Menschen mit Geschichte - darum geht es im aktuellen Kölner Treff Best of. Schauspielerin Veronika Ferres gerät ins Schwärmen über die Kartoffeln ihrer Kindheit, Comedian Torsten Sträter lässt sich von Annette Frier rheinisch übersetzen, Franz Müntefering bringt das sauerländische R ins Studio - und die Ehrlich Brothers erzählen, warum sie ein Angebot von David Copperfield ausgeschlagen haben. Dazu: das legendäre Steigerlied, Kölns ältestes Funkemariechen und der Ruhrgebiets-Influencer mit Kultfaktor Daniel Aßmann - kurz: eine emotionale und unterhaltsame Reise durch unsere Heimat.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Wie macht man selber Obstsalat? Kindermagazin, Deutschland 2023 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
In den Lach- und Sachgeschichten geht es heute fruchtig zu. Malena macht aus viel leckerem Obst einen köstlichen Salat. Hase pflückt Birnen und eine davon landet direkt auf dem Kopf vom Elefant. Kalle träumt sich auf seinem Kletterbaum in den Supermarkt: Eigentlich möchte er dort eine Spülbürste kaufen, lässt sich aber von labberigen Bananen und schreienden Babys ablenken. Bei Yam!Yam! gibt es heute Birnenspatzen auf Flugananas. Levin und Bennet spielen mit einem ganz besonderen Karussell, das zur fliegenden Untertasse wird. Und Tanja und André verabschieden sich mit einem Ausdauerspiel. Wer darf sich wohl diesmal zuerst verabschieden? Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Lach- und Sachgeschichten, heute mit André und dem Geheimnis der Mikrofon-Kamera, Neon, Bor und ganz viel Ruhe für Mama, einem ganz besonderen Lärmtest, Shaun, Bitzer und der verschwunden Pfeife - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Mikrofon-Kamera Sie hat sieben Arme, steht auf drei Beinen und kann in alle Richtungen sehen: Die Mikrofon-Kamera erkennt genau, woher ein Ton kommt. So hilft sie, Geräusche zu beseitigen, die stören - zum Beispiel beim Toaster, dem Windrad oder an der Autotür. André begleitet Till in sein Labor und lernt, wie die Geräusche vieler Gegenstände verbessert werden. Neon und Bor: Der Lärmsauger Der Straßenlärm, das Hundebellen, der Staubsauger und dann auch noch der Schrei-Wettbewerb von Neon und Bor - es ist eindeutig zu laut, findet Mama. Da hilft nur leiser sein. Oder noch viel besser: Es ist Zeit für eine neue Erfindung! Der Lärmsauger kann nahezu jedes Geräusch verschwinden lassen ...sogar das Knallen einer Tür! Lärmschutzwand Können Menschen so laut wie ein Flugzeug sein? Die Maus zeigt, was Schall ist, wie Lärm gemessen wird und bittet einen Chor, ein Flugzeug und einen Güterzug zum Lärmtest. Mit einem Schallpegelmesser testet das Maus-Team, wer den meisten Lärm machen kann. Selbst mit lautem Gebrüll landet der Chor abgeschlagen hinter der Nummer eins, dem startenden Flugzeug und dem Güterzug. Vielleicht schaffen es aber die Menschen in einem vollen Fußballstadion, mehr Lärm zu machen als das Flugzeug ... Shaun das Schaf: Sehr verdächtig Der schrille Lärm von Bitzers Trillerpfeife macht den Hoftieren das Leben schwer. Am nächsten Morgen ist die Pfeife verschwunden und Bitzer am Boden zerstört. Wer ist so gemein und stiehlt sein wichtigstes Arbeitsgerät? Alle sind froh, dass die Pfeife weg ist. Nur Shaun sieht ein, dass Bitzer seine Pfeife wirklich braucht. Also sperrt er den Tatort ab, sichert Beweise und beginnt mit seinen Ermittlungen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Elefanten-Dame Pang Pha ist zum vierten Mal Mutter geworden! Staffel 6: Episode 5 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Alexander Huf - Thomas Koppehele - Jens Schütze - Günther TreptTrue
Im Zoo ist Elefanten-Dame Pang Pha zum vierten Mal Mutter geworden! Schon wenige Tage nach der Geburt darf Tochter Anchali mit auf die große Außenanlage. Hier gibt es für das kleine Elefanten-Mädchen viel Neues zu erkunden, unter anderem Wasser von oben. Spitzmaulnashorn-Kind Akili ist alles andere als wasserscheu: Gerne tobt das Tier ausgiebig in den Pfützen herum, wenn das Gehege gewässert wird.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Unsere eigene Farm) Rinder und Gemüse vom Biohof in Ostwestfalen - Maria und Sebastian Staffel 3: Episode 2 Realitydoku, Deutschland 2023True
Anpacken, die Welt verändern. Land und Tiere lieben. Etwas Eigenes aufbauen. Nachhaltiger leben und die Zukunft gestalten. Sie gründen Bauernhöfe, züchten wertvolle Tiere, starten als echte Pioniere durch, legen riesige Gemüsegärten oder sogar Weinberge an. Rinder und Gemüse vom Biohof in Ostwestfalen - Maria und Sebastian suchen jahrelang nach einem geeigneten Hof. Und finden endlich in Ostwestfalen-Lippe den Alleenhof, zwischen Detmold und Paderborn, mit 80 Hektar Acker und Grünland, Rindern, Hühnern, Gemüse, Kartoffeln und Brot aus der eigenen Hofbackstube: ein absoluter Traum für die Landwirte und ihre drei Kinder (4, 7, 10). Zwei Jahre arbeiten sie mit den Altbauern auf dem Hof zusammen, bis sie den Hof übernehmen. Um den Hof in die Zukunft zu führen, wollen sie neue Einnahmequelle erschließen. Ihre Idee: ihr wertvolles Bio-Fleisch auch auf dem Weihnachtsmarkt vermarkten. 30.000 Euro wollen sie einnehmen, um gut durch den Winter zu kommen.
 Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Unberechenbare Flammen - wie lässt sich Feuer bändigen? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Feuer spendet von jeher Gemeinschaft, Wärme und Energie - so hat es nicht nur die Entwicklung der Zivilisation vorangetrieben, bis heute ist das Verbrennen von Rohstoffen wie Öl, Kohle und Gas die Grundlage unserer modernen Gesellschaft. Gleichzeitig ist Feuer so zerstörerisch! Gerade im Sommer, wenn Hitze und Trockenheit den Bäumen zusetzen, vernichten Waldbrände die Lebensräume von Pflanzen und Tieren, setzen weltweit riesige Mengen CO2 frei und bedrohen unsere Lebensgrundlage. Wie können wir das Feuer beherrschen? Wie lässt es sich nachhaltig nutzen? Daran arbeiten viele Menschen Tag für Tag.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum haben wir weniger Sex? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Anna Dannecker - Mariia FedorovaTrue
Warum haben wir weniger Sex? 42 - Die Antwort auf fast alles
Vielleicht habt ihr euch auch schon diese Frage gestellt: Habe ich zu oft Sex - oder zu selten? Es wundert nicht, dass solche Fragen aufkommen, dass wir Angst haben, etwas zu verpassen. Es scheint, als würden die Menschen in westlichen Ländern in der sexvollsten Zeit überhaupt leben. Oder haben wir sogar weniger Sex als früher ...?
 Untertitel HDTV
Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine Staffel 1: Episode 14 Dokureihe, Deutschland 2023True
Auf den Äckern von Georg Mayerhofer in Niederbayern wächst langsam der Soja heran. Jetzt muss das Unkraut raus, damit die zierlichen Pflänzchen gedeihen können. Dafür kommt eine riesige Hightech-Maschine zum Einsatz, mit der aber millimetergenau gefahren werden muss. Sonst wird anstelle des Unkrauts der Soja zerhackt. Inselbauer Mathias Schilling benötigt für seine zwei Gasthöfe und seinen Hofladen auf Hiddensee im Sommer zusätzlich bis zu 20 Saisonkräfte. Das Problem auf der beliebten und im Sommer ausgebuchten Ferieninsel: die Unterkünfte. Deshalb hat er sich ein Hausboot mit zahlreichen Kabinen zugelegt, das er nun von der Werft in Barth nach Hiddensee bringen muss. Heute will Spreewaldbauer Sebastian Kilka endlich auf seinem Hof ausmisten. Der Mist muss auf den Kahn, um dann auf seinen Äckern als Dünger verteilt zu werden. Doch im Biosphärenreservat Spreewald darf nichts davon ins Wasser fallen. Also braucht er dafür Ruhe und Konzentration. Doch ausgerechnet heute wird er immerzu gestört! Klauenpflege ist eine diffizile Angelegenheit: Sie ist schwierig für die Kühe, die sich auf dem Klauenstand verrenken müssen. Und anstrengend für die Landwirte, die die nervösen Tiere behandeln. Clemens Nußbaum beherrscht diese Kunst mit viel Geduld - auch wenn es jedes Mal eine Herausforderung ist. Auf Hof Woeste bei Lüdenscheid betreiben Marie Woeste und Lewis Zierke regenerative Landwirtschaft. Das Paar verzichtet möglichst auf schwere und große Maschinen. Daher will Lewis für die Beetpflege einen Rasenmäher umbauen. Ob das so gelingt wie geplant? Eigentlich dreht sich bei Herdenmanagerin Lisa alles um prächtige Tiere mit großen Eutern und großem Hunger. Doch heute ist auf dem Thüringer Genossenschaftshof alles eine Nummer kleiner: Lisa bekommt eine Unterrichtsstunde in Vogel- und Insektenkunde.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Traumhäuser im Norden) Ein Bauhaus-Haus in Hannover Staffel 1: Episode 4 Architektur, Deutschland 2020True
Traumhaeuser im Norden - Ein Bauhaus-Haus
Die meisten Menschen, die von einem Haus träumen, bauen nur einmal im Leben. Für ihr Traumhaus brauchen sie kreative Architekt*innen, Handwerker*innen und Freund*innen, die mit anpacken, damit aus dem Traumhaus kein Albtraum wird. Familie Baarup-Beckers Baugrundstück liegt in Kirchrode, ein grüner Stadtteil im Südosten Hannovers. Die Aufgaben der Bauherren sind klar verteilt. Sie ist für das Finanzielle zuständig, er für das Kreative.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ausflugstipps Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Freizeitideen - einmal quer durch NRW. Die Düsseldorfer laden zum Paddeln auf die Niers, in Euskirchen gehts mit dem Rad von Wasserburg zu Wasserburg und auf Familien warten in Hünxe nicht nur Teufelssteine, sondern auch Spielplatz und Tiere. Zum entspannten Ausklang gibts eine Wanderung für die Seele durchs Bergische... Best of Lokalzeit Ausflugstipps aus vier Lokalzeiten.
 Untertitel HDTV
Perfekt campen an Lahn & Weser Staffel 1: Episode 27 Dokureihe, Deutschland 2024True
Der Camping-Check
Kleiner Stellplatz oder großer Campingplatz? Was macht mehr Spaß? Um das herauszufinden, machen sich Friso Richter und Lukas Lowack auf den Weg zum Campingplatz Bad Karlshafen an der Weser. Danach geht es zum kleinen Campingplatz Wetzlar an der Lahn. Mitten in Deutschland gelegen, lockt der eine mit fantastischer Aussicht und Schwimmbad, der andere mit Beachbar und neuem Betreiberpärchen. Unterwegs im Oldtimer-Wohnmobil Pamela treffen Friso und Lukas auf ihrem Roadtrip durch Hessen viele außergewöhnliche Camper. Eine Sendung für alle, die Camping lieben oder es endlich mal ausprobieren wollen.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mein härtestes Rennen - Herausforderung Zugspitz Ultratrail Staffel 3: Episode 1 Abenteuerdoku, Deutschland 2024True
Bergfreundinnen
Bergfreundin Cathi Schauer liebt das Extreme und die Herausforderung. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Toni Schlosser und Kaddi Kestler lässt sie uns im Podcast Bergfreundinnen regelmäßig an ihren Bergabenteuern teilhaben. Doch dieses Mal geht sie weit über ihre bisherigen Grenzen hinaus: Sie nimmt die Königinnen-Distanz des Zugspitz Ultratrails (ZUT) in Angriff - 106 Kilometer und 5.080 Höhenmeter rund um das Zugspitzmassiv. Der Zugspitz Ultratrail ist der größte Trailrunning-Wettbewerb Deutschlands und stellt selbst erfahrene Läuferinnen und Läufer vor enorme Herausforderungen. Kann Cathi diese gewaltige Strecke bewältigen? Cathi hat bereits Marathon-Erfahrung. Das Trailrunning in den Bergen hat sie vor circa einem Jahr für sich entdeckt. Anders als beim Stadtlauf genießt sie es, sich umgeben von der Schönheit der Berge auszupowern. Doch die Distanz und die Höhenmeter des ZUT sind Neuland für sie. Wie bereitet sie sich auf so eine Belastung vor? Schafft sie es bis ins Ziel? Und hilft ihr dabei eher ihr starker Wille und persönlicher Ehrgeiz oder am Ende doch das Wir, denn Cathi tritt mit ihrer Zwillingsschwester Bella und ihrem Mann Maxi an.
 Untertitel HDTV
Freiheit im Sattel - Alpenüberquerung mit Pferd Staffel 3: Episode 2 Abenteuerdoku, Deutschland 2024True
Bergfreundinnen
Die Podcasterin Antonia Toni Schlosser reitet in acht Tagen über die Alpen, verbindet ihre Kindheitsliebe zum Reiten mit ihrer Bergpassion. Trotz Herausforderungen wie Wetter und widerspenstigem Pferd setzt sie die Reise fort. Unterwegs trifft sie neue Berg- und Tierfreunde. Das Abenteuer regt sie zum Nachdenken über die Mensch-Tier-Beziehung und das Freiheitsgefühl in den Bergen an.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Springreiten - Turnier der Sieger, Championat von Muenster
Fünf Wochen nach der Europameisterschaft tritt die Reitelite in Münster an. Vor dem Schloss gehen viele nationale und internationale Stars der Springreit-Szene an den Start. Die deutschen Fans warten auf Olympia-Sieger Christian Kukuk.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Tamina in Ljubljana Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerTrue
2 fuer 300
Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger hatten ein begrenztes Budget von 300 Euro zur Verfügung, um die Stadt mit der grünen Seele zu erkunden. Diese wurde nicht nur bei ihrem Spaziergang durch den Tivolipark, sondern auch auf dem Dach eines Hochhauses etwas außerhalb der Universitätsstadt sichtbar_ denn dort haben Honigbienen ihr Zuhause. In einer ehemaligen Zuckerfabrik besuchten die Reporter eine Galerie.
 Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Familie Freitag: Viele Essenswünsche, wenig Zeit Fünf verschiedene Gerichte für eine sechsköpfige Familie. Das ist der Kochalltag von Vater und Familienkoch Nils. Besonders anspruchsvoll sind die Töchter Ida und Rieke. Es gibt kaum etwas, das beide gerne essen. Und selbst wenn sich alle Familienmitglieder auf die Zutaten einigen können, gibt es Diskussionen um die Art der Zubereitung. Kein Wunder, dass Vater Nils dabei oft an seine Grenzen kommt. Vor allem werktags hat er fürs Kochen nur ein kleines Zeitfenster. Spitzenkoch Björn Freitag möchte Nils unterstützen. Zunächst muss er herausfinden: Welche Lebensmittel schmecken allen Familienmitgliedern? Was lässt sich daraus mit wenig Zeitaufwand zubereiten? Und wie lassen sich Reste für neue Gerichte nutzen, damit weniger im Müll landet? Für die Familie hat sich Björn eine Überraschung ausgedacht: Auf einem Käsehof dürfen die Kinder und ihre Eltern lernen, wie man Käse selbst macht. Denn der soll bei einer gemeinsamen Kochaktion eine zentrale Rolle spielen. Wie kommen Björns Ideen bei der Familie an? Sind die Töchter Ida und Rieke bereit, etwas Neues auszuprobieren?
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland 2016 Regie: Michael Kreindl Autor: Christoph Darnstädt Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan SpreerTrue
Der Kroatien-Krimi: Tod einer Legende
Abgründe tun sich unter der herrlichen Sonne Kroatiens auf, als Kommissarin Branka Maric mit eiserner Konsequenz zu klären versucht, warum ein talentierter Fußballspieler sterben musste. Weil Branka damit ein Nationaldenkmal ins Wanken bringt, stößt sie bei den Ermittlungen auf ungeahnten Widerstand. Goran Trevic steht als Sohn von Fußball-Legende Dragan eine vielversprechende Zukunft bevor. Der Stürmer hat das Talent seines Vater geerbt. Schwere Depressionen versperren ihm letztendlich aber den Weg zu Ruhm und Glanz. Zwei Jahrzehnte später wird Goran tot in seiner Villa aufgefunden. Alles deutet auf eine Familientragödie hin, als ein Journalist Gorans Vater belastet und dieser sich kurz darauf selbst richtet. Doch Ungereimtheiten zwingen Kommissarin Branka Maric, ohne Auftrag weiter zu ermitteln. ca 88
2,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(The Brokenwood Mysteries) Staffel 2: Episode 3 Krimireihe, Neuseeland 2015 Regie: Mike Smith Autor: Greg McGee Musik: Tami Neilson - Jay Neilson Kamera: Rewa HarreTrue
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Fang des Tages
Am Strand nahe Brokenwood wird ein umhertreibender Fangkorb mit ungewöhnlichem Inhalt angespült: eine abgetrennte Hand. Von einem Fischereiunfall können Detective Mike Shepherd (Neill Rea), Sims (Fern Sutherland) und Breen (Nic Sampson) nicht ausgehen, denn in der Handfläche gibt es das Durchschussloch einer Harpune. Einziger Anhaltspunkt ist der Fangkorb. Dieser gehört einer berüchtigten Fischerfamilie, die mit diesen Hilfsmitteln Krebse fängt. Bei den Keeleys stoßen die Ermittlungen auf wenig Sympathie: Ma Keeley (Judy Rankin) ist auf die Polizei seit dem ungeklärten Unfalltod ihres Mannes vor fünf Jahren schlecht zu sprechen. Ihr Sohn Tommy (Cohen Holloway), der mit seinem Bruder Liam (Kevin Keys) im Streit liegt, wirkt auf Sims geheimnisvoll und bedrohlich. Als eine Leiche ohne Hand auf Hoher See entdeckt wird, gibt es endlich Gewissheit über das Opfer: Es ist Bruce Fahey, ein ehemaliger Marinesoldat und erfahrener Taucher. Doch die Fundstelle - weit entfernt von den Keeleys und dem Strand - wirft neue Fragen auf. Nun geraten auch Faheys Frau Jools (Ingrid Park) und ihr Liebhaber Dennis Buchanan (Shane Cortese) ins Visier, die angeblich mit dem Ermordeten in einer Ménage-à-trois lebten. Shepherd, selbst mehrfach geschieden, kann über die selbstbewusste Jools nur staunen. Um den Fall zu lösen, muss er kühlen Kopf bewahren. Mit einem schauerlichen Fang des Tages beginnt der neue Brokenwood-Krimi. Zusammen mit Fern Sutherland und Nic Sampson in den Rollen der Detectives Sims und Breen macht sich Neill Rea alias Detective Inspector Mike Shepherd auf die Suche nach dem Opfer und dem Täter. Das Ermittlertrio stößt auf ein ungesühntes Verbrechen, eine überraschende Beziehungskonstellation und ein Geheimnis auf dem Meeresgrund. Wie gewohnt setzt der aktuelle Fall der erfolgreichen Krimireihe Brokenwood - Mord in Neuseeland die imposante Naturkulisse der Pazifikinsel grandios in Szene. Polizeiinspektor Mike Shepherd von der Auckland Judicial Police wird in die Stadt Brokenwood versetzt, in welcher er von nun an mysteriöse Mordfälle zu lösen hat.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(The Brokenwood Mysteries) Staffel 2: Episode 4 Krimireihe, Neuseeland 2015 Regie: Joshua Frizzell Autor: Timothy Balme Musik: Tami Neilson - Jay Neilson Kamera: Marty SmithTrue
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Blutiges Pink
Ein böses Erwachen gibt es für Detective Mike Shepherd (Neill Rea) nach einer rauschenden Konzertnacht in Brokenwood. Am Morgen wird seine Lieblingssängerin Holly Collins (Bronwyn Turei) tot in der Badewanne ihres verwüsteten Hotelzimmers gefunden. Die Country-Musikerin starb an einem Stromschlag durch eine E-Gitarre, die sie in den Armen hielt. Ein mit Lippenstift geschriebener Abschiedsgruß am Spiegel lässt zunächst einen Suizid oder einen Unfall bei der ausgelassenen Backstage-Party vermuten. Shepherd, der diesmal ausnahmsweise nicht mit der Leiche spricht, hat jedoch eine ganz andere Ahnung: Liegt hier ein raffiniert getarnter Mord vor? Von Hollys Fans Celia (Jacque Drew) und Rayleen (Yvette Parsons), die der Chefermittler beim Konzert kennengelernt hat, erfährt er von Spannungen in der Band. Schon bald stößt Shepherd bei der Schlagzeugerin Jesse (Colleen Davis) auf ein mögliches Tatmotiv. Auch der Tourmanager Ritchie (Eryn Wilson), den Holly am Vorabend mit überraschenden Karriereplänen vor den Kopf gestoßen hat, und ihr Geliebter Waylon Strings (Jordan Mauger), der für sie die Band-Geigerin Lucy Choo (Roseanne Liang) und ihre gemeinsame Tochter verlassen hat, geraten ins Visier von Shepherd, Sims (Fern Sutherland) und Breen (Nic Sampson). Blutiges Pink ist die Farbe des exquisiten Lippenstifts einer ermordeten Countrysängerin im letzten Fall der zweiten Staffel von Brokenwood - Mord in Neuseeland. Neill Rea alias Detective Shepherd muss sich eingestehen, dass es die heile Welt seiner geliebten Countrymusik nur in den Liedtexten gibt. Um den Tod der gefeierten Sängerin aufzuklären, blickt Shepherd tiefer in das Innenleben ihrer Band ein, als ihm lieb ist. Zusammen mit seinen von Fern Sutherland und Nic Sampson gespielten Mitarbeitern legt der unkonventionelle Chefermittler ein Geflecht von persönlichen Verwicklungen und tiefsitzenden Konflikten frei, um die rätselhaften Vorgänge in der Todesnacht aufzuklären. Polizeiinspektor Mike Shepherd von der Auckland Judicial Police wird in die Stadt Brokenwood versetzt, in welcher er von nun an mysteriöse Mordfälle zu lösen hat.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?