WDR TV Programm am 25.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.09. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Donnerstag

   WDR TV Programm vom 25.09.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra MaischbergerTrue
Jeden Dienstag und Mittwoch begrüßt Sandra Maischberger zum Talk Gäste in ihrem Studio und diskutiert mit ihnen aktuelle Themen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Erlebnisreisen
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Dokusoap, Deutschland 2018True
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Fluglotsen voll konzentriert Staffel 1: Episode 6 Dokusoap, Deutschland 2019True
Der Arbeitsplatz von Florian Frommholz liegt 75 Meter hoch und bietet eine hervorragende Aussicht. Das ist wichtig, denn der 20-jährige macht eine Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutschen Flugsicherung. Der junge Mann erlernt eine der verantwortungsvollsten Tätigkeiten am Frankfurter Flughafen, zu der die Planung und Kontrolle aller Starts und Landungen gehören. Die Piloten müssen sich auf ihn verlassen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Olaf der Flipper - HeinoTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel HDTV
Lügen und Geständnisse Staffel 1: Episode 5 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Andi Niessner Autor: Günter Overmann Kamera: Victor Voß - Toralf PoeseTrue
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Der bewusstlose Carsten Bensch wird ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Während eines romantischen Abends mit seiner vermeintlichen Frau Sylvia ist er plötzlich zusammengebrochen. Carsten ist in Lebensgefahr. Er muss dringend operiert werden. Oberschwester Alexandra überträgt Jasmin die Aufgabe, die Frau zu beruhigen und eine Anamnese zu erstellen. Was Jasmin dabei übersieht: Sylvia Haller ist gar nicht Carstens Ehefrau, sondern seine Geliebte und damit gar nicht berechtigt, Auskünfte über Carstens Zustand zu geben. Ein gefährlicher Fehler kurz vor einer lebensbedrohlichen Operation. Und dann steht plötzlich Carstens Ehefrau Corinna Bensch an seinem Bett. Alexandra ist entsetzt und Jasmin, Louisa und Fiete werden Mitspieler in einem absurden Versteckspiel. Louisa begreift derweil, dass sie ihrem Freund Johannes reinen Wein einschenken muss. Denn zwischen ihr und ihrem Praxisanleiter Darius knistert es immer noch. Mo bekommt mit, wie ihre Patientin Heike Bodden nach einer Untersuchung ihre Sachen packt, obwohl diese ergeben hat, dass sie sich dringend einer Operation unterziehen muss. Aber Heike will unbedingt ihre Tochter Franziska bei einem Auftritt in Leipzig begleiten. Franziska ist Opernsängerin und an diesem Abend werden mehrere Theater-Intendanten im Publikum sitzen, die Franziska möglicherweise ihr erstes Engagement verschaffen. Kiran wird von Arzu zu einem Gespräch über seine schwachen theoretischen Leistungen eingeladen. Sie bietet ihm Unterstützung an, doch er zeigt sich stur. Seine Mitschülerin Mo erfährt später den Grund dafür: Kirans Bruder bekommt in London die Doktorwürde verliehen, wozu die ganze Familie eingeladen ist. Kiran ist das einzige Familienmitglied, das kein Medizinstudium absolviert, und damit das schwarze Schaf. Also will er trotz des ausgesprochenen Bedauerns seines Bruders nicht fahren. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Erste Hilfe Staffel 1: Episode 6 Krankenhausserie, Deutschland 2018 Regie: Andi Niessner Autor: Ben Zwanzig - Gerd Lurz - Peter Ackermann-Laubenstein - Louisa Weber Kamera: Toralf Poese - Victor VoßTrue
Louisa und Fiete retten Miriam Bender vorm Ertrinken, als diese beim Aquasport im Krankenhaus-Schwimmbad einen Schwächeanfall erleidet. Louisa kennt Miriam bereits aus der Klinik. Ihr Baby Emil wurde wegen seiner Gelbsucht dort behandelt. Miriam spielt ihren Schwächeanfall herunter und will sich nicht zu lange ausruhen. Sie berichtet, dass sie in vier Wochen heiraten wird und noch nicht wieder in ihr Brautkleid passt. Darius und die Ärzte bestehen trotzdem darauf, die Ursache für den Zusammenbruch zu finden. Ermutigt von der Nachricht, dass Louisa mit ihrem Freund Johannes Schluss gemacht hat, freut sich Darius über die gemeinsamen Schichten im Krankenhaus. Doch Louisa zieht sich nach der Trennung auch von ihrem Ausbilder zurück. Jasmin kümmert sich mit Alexandra um den Versicherungsmakler Peter Flemming, der bei einem Verkehrsunfall einen Beinbruch erlitten hat. Da der Patient unter einer Herzinsuffizienz leidet, wäre eine OP eine zu große Belastung für ihn. So müssen zunächst einige Untersuchungen angestellt werden. Peter würde das Klinikum am liebsten so schnell wie möglich wieder verlassen. Alexandra durchschaut schnell warum: Der Mann leidet unter einer Form von Iatrophobie. Er hat panische Angst vor Ärzten. Ein Glück, dass Fietes Cousin Dr. Elias Bähr gerade als Dozent am Volkmann-Klinikum ist. Mit ihm schmieden die Pflegeschüler einen Plan. Mo ist genervt von Kiran, der seine Ausbildung zum Krankenpfleger nicht aus Überzeugung, sondern nur um Wartesemester für ein Medizinstudium zu sammeln, absolviert. Als ein alter Kumpel von Kirans erfolgreichem großem Bruder ihn fälschlicher Weise für einen Arzt hält, wird ausgerechnet Mo Komplizin seiner Lügengeschichte. Während es Kiran zunehmend schwerer fällt, die Rolle des Arztes zu spielen, redet Mo ihm ins Gewissen. Louisa, Jasmin und Fiete beginnen eine Ausbildung im bekannten Volkmann-Klinikum. Mit hohen Erwartungen werden die Drei aber schnell vom anspruchsvollen Klinikalltag eingeholt. Das Team des Krankenhauses Unterstützt die jungen Menschen mit Rat und Tat – und auch das ein oder andere Abenteuer lässt nicht auf sich warten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Ein störrisches Kamel Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Czogalla Kamera: Axel ThiedeTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Auf dem Kamelhof will Neuankömmling Batu sich partout nicht hinlegen und hält mit seinem Gezeter alle in seinem Bann. Nach wildem Hin und Her beweist Batu, dass er schlauer ist als seine guten Zuredner: Er stellt sich einfach tot und hat seine Ruhe. Ein neuer Tatort für Sprengstoff-Spürnase Rufus, die Werkstatt in der Diensthundeschule in Bleckede. Henrik erkennt inzwischen genau, wann sein Hund den Suchstoff gefunden hat. Was vorher noch ein unkontrolliertes Bellen war, ist jetzt ein gezieltes Anzeigen an dem Versteck. Die beiden sind außerdem im Hamburger Hauptbahnhof dabei, als eine Bombendrohung simuliert wird. Für Reiterin Britta ist heute der große Tag gekommen: Monate, nachdem es sie abgeworfen hat, steigt sie das erste Mal wieder in den Sattel ihres Pferdes Victor. Pferdecoach Isabelle hat in den letzten Wochen intensiv mit dem Wallach gearbeitet und steht Britta zur Seite. Mit einer Trittleiter soll Britta jetzt aufsteigen und in den Sattel kommen. Aber Victor traut dem Ganzen noch nicht. Weimaraner-Hündin Perle ist ganz schön gewachsen. Acht Monate alt ist sie jetzt und Züchterin Kerstin möchte die junge Dame allmählich auf ihre Karriere als Jagdhund vorbereiten. Basis dafür die ist Grundausbildung und der Gehorsam. Perle hat schon eine Menge gelernt, aber heute geht es mit anderen Hunden ums Ablegen und Apportieren. Und Perle trainiert fleißig mit. Frischling Frida geht brav an der Leine und folgt Jäger Immo auf Schritt und Tritt. Heute darf sie ihre erste richtige Fährte, im Rahmen eines Jagdhundseminars, legen. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser - mit seiner Hündin Gora überprüft Immo die gelegten Fährten seiner Wildschweine. Noch kann Immo auch mit seinem Hirsch Harry kuscheln, aber je größer das Geweih, desto vorsichtiger ist er. Großer Auftritt für die Laufenten und Hühner im Vogelpark. Nach wochenlangem Ball-Training mit German Alonso zeigen sie heute ihr Können. Und Kaiseradler Olga muss Abspecken, um in der nächsten Flugshow wieder dabei zu sein.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das neu zusammengelegte Afrikanum-Revier umfasst im Tierpark mittlerweile ganze 91 Tiere! Staffel 6: Episode 261 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Roland Eising - Alexander Huf - Thomas KoppeheleTrue
Das neu zusammengelegte Afrikanum-Revier umfasst im Tierpark mittlerweile ganze 91 Tiere! Jeden Morgen nimmt sich Reviertierpflegerin Claudia Walther die Zeit, alle Gehege abzufahren und die vielen verschiedenen Arten zu zählen. Gleichzeitig überprüft sie bei ihrer großen Tour, ob alle ihre Schützlinge auch gesund und munter sind. Höhepunkte ihrer heutigen Morgenrunde: die Namenstaufe eines Jungtieres von Addax-Antilope Mira und der imposante Balztanz von Straußenhahn Günther. Einen kurzen Weg zur Arbeit hat hingegen Reviertierpfleger Klaus-Dieter Grahl - er wohnt im Zoo, so wie 33 andere Pfleger und wissenschaftliche Mitarbeiter auch. Als erstes bekommen seine geliebten Schweine einen kleinen Frühstückssnack. Darunter ein ganz besonderer Prachtbursche: Bartschwein Neo, der vom Revierchef mit der Hand aufgezogen wurde. Extrem stolz sind Klaus-Dieter Grahl und sein Kollege Thomas Rempert auch über zwei weitere Neuzugänge: ein Visaya-Pustelschwein-Pärchen, das erst vor kurzem aus einem polnischen Zoo nach Berlin gekommen ist. Die stark bedrohte Schweineart ist in deutschen Zoos eine Seltenheit, denn außer in Leipzig sind sie nirgendwo sonst in Deutschland zu sehen. Neu in die Hauptstadt gezogen sind im Greifvogelrevier auch die Palmgeier. Sie stammen aus einem beschaulichen rheinländischen Wildpark und müssen sich erst noch an den Trubel im Berliner Großstadt-Zoo gewöhnen. Bei den Köhlerschildkröten im Tierpark herrscht gerade ein absoluter Geburtenboom. Nach der ersten Schlupfwelle mit fünf kleinen Schildkröten ist jetzt auch das zweite Gelege mit weiteren fünf Eiern fast komplett geschlüpft. Da der Nachwuchs in einer extra Brutbox zur Welt kommt und getrennt von den Eltern aufwächst, haben die Tierpflegerinnen nun so ihre Mühe damit, die Schildkrötenkinder den richtigen Müttern zuzuordnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Elefant Ludwig hat Geburtstag Staffel 1: Episode 19 Zooserie, Deutschland 2015True
Elefant Ludwig hat Geburtstag
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Komödie, Deutschland 2018 Regie: Bernd Böhlich Musik: Tamás Kahane Kamera: Florian FoestTrue
Krauses Hoffnung
Polizeihauptmeister Krause betreibt seit seiner Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa einen Gasthof. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht so vergesslich wäre. Nach einigen Vorfällen macht sich Krause große Sorgen um sie und will das Lokal verkaufen. Mit Schwester Meta und Schwager Rudi wird ein Familienrat einberufen. Eine Reise in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter beruhigen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Miriam LangeTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Viren - Freund und Feind! Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Depressionen - Wenn die Seele leidet Staffel 1: Episode 6 Gesundheitsreportage, Deutschland 2025True
Dr. Esser erkundet in dieser Sendung die verzögerte Hilfe für psychisch Kranke in Deutschland. Die Erfahrung einer Unternehmerin illustriert die Schwere des Verzichts auf rechtzeitige Therapie. Der Film zeigt die Diskrepanz zwischen dem dringenden Hilfebedarf und der realen Versorgungssituation, wobei er die Bedeutung zeitnaher Unterstützung hervorhebt.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frauenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabine HeinrichTrue
Wie in vielen anderen Magazinen gibt es Berichte und Reportagen aus den Bereichen Gesellschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft - aber von Frauen für Frauen gemacht. Dabei geht es auch darum aufzuzeigen, wo Frauen in unserer Gesellschaft immer noch ungerecht behandelt werden. Natürlich wird auch über Themen aus den Bereichen Mode und Unterhaltung berichtet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Neele tanzt ihr Leben Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
Menschen hautnah
Lebensgeschichten, Schicksale, Abenteuer - von Menschen, deren Entwicklung spannend ist, die ihren eigenen Weg gehen und deren Lebenssituationen den Zuschauer berühren. Menschen werden hier auf ganz besondere Art porträtiert: Bemerkenswert sind die intensive Kameraarbeit und die besondere Handschrift der Autoren.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, England 2018 Regie: Richard Billingham Kamera: Daniel LandinTrue
Ray & Liz
Vor mehr als zwanzig Jahren sorgte der Fotoband Rays a Laugh in der internationalen Kunstszene für Aufsehen. Der englische Fotograf und Künstler Richard Billingham, der aus Birmingham stammt, porträtierte darin seine Eltern: Der Vater arbeitslos und alkoholabhängig, die Mutter kettenrauchend und gewalttätig. 2018 kreierte Billingham ausgehend von diesen Fotos seinen ersten Film, den er in drei Teile gliedert. Der erste Teil ist Vater Ray (Patrick Romer) gewidmet und spielt Mitte der Neunzigerjahre. Ray lebt allein in der ehemaligen Familienwohnung. Eigentlich bewohnt er nur noch ein Zimmer, ernährt sich von selbst gebrautem Bier und ist mit der Welt draussen ausschliesslich über ein Fenster und das Radio verbunden. Fliessend geht der Film nun zurück in der Zeit. Die zweite Episode spielt in den frühen Achtzigerjahren, als Richards Vater arbeitslos wurde. Richard (Jacob Tuten) selbst ist da zehn Jahre alt, sein Bruder Jason (Callum Slater) noch ein Kleinkind. Die Familie beginnt, sich räumlich einzuschränken und einen Teil der Wohnung unterzuvermieten. Von Richard beobachtet plündern der Untermieter und Richards Onkel Lol (Tony Way) die Alkoholvorräte, was die Mutter Liz (Ella Smith) zur Weissglut treibt, denn Lol hätte eigentlich nach dem kleinen Jason schauen sollen. Allerdings beachtet auch Liz ihre beiden Kinder kaum. Fast immer sitzt sie über einem ihrer Puzzles, raucht und trinkt. Auch im dritten Teil ist Richards jüngerer Bruder Jason (Joshua Millard-Lloyd) sich selbst überlassen. Er interessiert sich für Tiere, versteckt einige Kleintiere unter seinem Bett, geht kaum zur Schule, während Ray und Liz hauptsächlich schlafen. Als er einmal für drei Tage verschwindet, fällt es seinen Eltern nicht mal auf. Natürlich ist Richards Billinghams Spielfilm Ray & Liz von Tristesse geprägt. Hier vernachlässigen Eltern ihre beiden Kinder auf fast unerträgliche Weise. Dem Fotografen und Künstler Billingham ist es dennoch gelungen, Ray & Liz bisweilen berührend und gar warmherzig zu gestalten. Atmosphärisch passt der Film zu jener Zeit, aus der er erzählt, nicht nur dank der detailgenauen Ausstattung. Billingham hat das Format 4:3 gewählt und auf 16mm-Film gedreht. Seine Eltern haben weder seine Kunstarbeit noch seinen Film je gesehen. Beide verstarben früh. Billingham hat seinen Film denn auch seinem jüngeren Bruder Jason gewidmet.
 Untertitel

Was läuft am Donnerstag auf WDR im Fernsehen?