WDR TV Programm am 29.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.11. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 29.11.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt - persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: Das wird die beste Show ever - und zwar mit Abstand!
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Ralf SenkelTrue
Ralf Senkel solo - Der hat gesessen
Der Comedian Ralf Senkel, der in Wirklichkeit Markus Mimzeck heisst, präsentiert seine ganz spezielle Sicht auf die Welt.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Atze Schröder - Sabin Tambrea - Alina Tambrea - Désirée Nosbusch - Lydia BeneckeTrue
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen u.a. folgende Gäste: Atze Schröder, Sabin & Alina Tambrea, Lydia Benecke, Désirée Nosbusch.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
(Kristiania magiske tivolitheater) Dezember - Kleine Spatzen Staffel 1: Episode 1 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Atle Knudsen Autor: Kjetil Indregard Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Norwegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der elfjährige gehbehinderte Luka schlägt sich durch die Straßen von Kristiania auf der Suche nach Essen und Geld. Während er vor der berüchtigten Vika-Gang fliehen muss, bringt er sich auf einem Karnevalsgelände in Sicherheit und landet in einer Welt voller Magie: dem Tivoli-Theater. Als er erfährt, dass dem Zirkus droht, an Heiligabend geschlossen zu werden, will er es retten - um jeden Preis.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) Dezember - Taschendiebe Staffel 1: Episode 2 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Atle Knudsen Autor: Kjetil Indregard Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Statt für Jacks Straßengang ein Ehepaar zu beklauen, warnt Luka die beiden und muss nun Ärger von der Gang fürchten.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 3. Dezember - Echte Schlitzohren Staffel 1: Episode 3 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Atle Knudsen Autor: Mads Løken Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka bekommt von Tikken den Tipp, dass ein Wohltätigkeitsverein kostenloses Essen verteilt. Doch dort entdeckt er ausgerechnet Erle und ihre Tochter Lobelia, die in ihm den Dieb erkennen, der sie zu beklauen versuchte. Luka rennt in die Arme von Jack und seiner Gang, die ihm sein Essen abnehmen will. Doch die Kinder des Tivoli stehen Luka zur Seite und vertreiben die Kinder. Vorerst.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 4. Dezember - Ein schöner Traum Staffel 1: Episode 4 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland Autor: Mads Løken Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka kann sich dem Zauber des Theaters nicht entziehen. Doch die Vermieterin plant, alle aus dem Theater zu werfen.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 5. Dezember - Die Eidechsenfrau Staffel 1: Episode 5 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland Autor: Heidi Linde Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Als Johanna ihm eröffnet, dass sie ihn nicht mehr bezahlen kann, gibt Luka nicht auf und lernt Zaubertricks.
 Untertitel
(Kristiania magiske tivolitheater) 6. Dezember - Zaubertricks Staffel 1: Episode 6 Märchenserie, Norwegen 2021 Regie: Tonje Voreland Autor: Morten Grøtnes Musik: Sindre Hotvedt Kamera: Magnus Flåto - Odd Reinhardt NicolaysenTrue
Luka und das magische Theater
Luka übt heimlich mit Napoleons Zauberutensilien. Erle versucht, einen bösen Artikel über das Tivoli schreiben zu lassen.
 Untertitel
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wie wird ein Kran aufgebaut? Kindermagazin, Deutschland 2021 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
In den Lach- und Sachgeschichten wird heute so einiges gebaut. In einer Sachgeschichte wird gezeigt, wie ein Kran aufgerichtet wird. Anke tanzt Baustellenfahrzeuge und macht dabei wie immer ganz viel Quatsch. Die Heinzels bauen ganz fleißig etwas zusammen. Was wird noch nicht verraten! Auch Bobo Siebenschläfer baut sich eine eigene Höhle. Und zum Schluss verabschieden sich André und Knolle mit einem besonderen Experiment. Dabei wird aus einem dünnen Papier eine stabile Brücke, auf der sogar ein Auto stehen kann. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Großküche, Wäscherei oder Friseursalon: Wo kann man im Gefängnis überall arbeiten? Die Sendung mit der Maus zeigt, welche Berufe es im Gefängnis gibt Großküche, Wäscherei oder Friseursalon: Wo kann man im Gefängnis überall arbeiten? Maus-Reporterin Jana lernt in der JVA Köln Menschen und ihre Berufe kennen. Jana verbringt einen Tag lang in der Justizvollzuganstalt in Köln, wo sie JVA-Beamtin Nadja durch die gesamte Gefängnis-Anlage führt. Es gibt viele Orte, an denen Menschen im Gefängnis arbeiten: Eine Turnhalle, ein Friseursalon und sogar eine Kirche. Jana lernt viel über die inhaftierten und nicht-inhaftierten Menschen, die dort arbeiten. Am Ende stellt sie fest: Ein Gefängnis ist fast schon wie ein eigenes kleines Dorf mit jeder Menge Berufen! „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Zuhause gefunden: Mischlingshündin Mina Trauer ums Haustier Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Quarks & Co) Blackout oder Flow? Was im Kopf den Unterschied macht Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Quarks
Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (1) Doku Konzentration: Mein Körper. Meine Konzentration. - Wie kann ich sie steigern? (2) EP 2: Schrumpfende Spitzmaus-Gehirne Kann man Intelligenz messen? Top 3: Tierisch schlau Blackout im Gehirn Was macht einen Menschen intelligent? Reicht es, schnell zu denken, mathematische Probleme zu lösen, in Tests zu glänzen? Klassische IQ-Tests sagen viel - aber längst nicht alles. Sie messen logisches Denken, Sprachverständnis, Mustererkennung - doch ist das wirklich alles, was für Erfolg und Leistungsfähigkeit nötig ist? Fest steht: Diese Fähigkeiten bilden nur einen Teil dessen ab, wozu unser Gehirn fähig ist. Denn die eigentliche Stärke zeigt sich dort, wo meist keine Noten vergeben werden: im Alltag, im Beruf, in Situationen mit hoher Belastung - dann, wenn wir unter Druck funktionieren müssen. Wie zum Beispiel ein Fluglotse: Er muss stundenlang konzentriert bleiben und innerhalb von Sekunden richtige Entscheidungen treffen, damit es nicht zur Katastrophe kommt. Oder eine Spitzensportlerin, die blitzschnell analysiert und reagiert, um als erste ins Ziel zu kommen. Solche Leistungen erfordern die Fähigkeit Verstand, Körper und Emotionen in Einklang zu bringen. Doch oft passiert in Stresssituationen genau das Gegenteil: Plötzlich ist der Kopf leer, die Gedanken reißen ab, Worte fehlen - der gefürchtete Blackout. Ob in Prüfungen, Meetings oder auf der Bühne: Stress blockiert. Aber warum? Was genau passiert da in unserem Gehirn? Und dann gibt es auch diese magischen Momente: in denen wir vollkommen fokussiert sind, Zeit und Raum vergessen und alles scheinbar mühelos läuft - wir sind im Flow. Er entsteht, wenn Herausforderung und Fähigkeit im Gleichgewicht sind - und das Gehirn optimal arbeitet. Und die gute Nachricht: Diese Form der Leistungsfähigkeit ist kein angeborenes Talent. Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie wir sie entwickeln und fördern können.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Generation Wohnkrise - Made by Lohnt sich das?) Alptraum Eigenheim - warum zum Bauen Mut gehört Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?
Der klassische German Dream von Kind, Haus und Hund ist Geschichte. Was für die Generation der Babyboomer noch erreichbar war, bleibt für viele Millennials - vor allem in den Großstädten - ein unerfüllter Traum. Aber warum knabbern junge Familien mit Doppelverdienern schon an den rasant steigenden Mieten in den Städten? Warum gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum? Und wie können sich junge Familien trotz steigender Immobilienpreise noch den Lebenstraum Wohneigentum realisieren? Wer erbt oder klug und früh investiert, hat die Nase vorn. Und nicht nur in Ballungszentren stellt sich die Frage: Mieten oder kaufen? Plötzlich ist der Bauträger pleite - und die eigene Baufinanzierung löst sich in Luft auf. Was passiert, wenn der Traum vom Eigenheim zum Alptraum wird? Das haben Firas und seine Familie erlebt: Sie haben gebaut, aber noch vor Fertigstellung ist der Bauträger pleite und das Haus an vielen Stellen unbewohnbar. Wie geht es jetzt weiter? Ralph Caspers zeigt, wie man sich schützen kann und worauf es bei Mängeln am Bau und der Fertigstellung des Hauses zu achten gilt.
 Untertitel HDTV
Ein starkes Netz für 18 Millionen Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2023True
Terra NRW
Über endlose Kilometer unterirdischer Kabel und Zehntausende Antennen können heute 18 Millionen Menschen in NRW miteinander reden und sind ständig miteinander verbunden, denn heute funktioniert nichts mehr ohne Handy, Laptop, oder auch das gute alte Telefon. Angefangen hat alles vor nicht einmal 200 Jahren. Seitdem wurde die Infrastruktur ständig verbessert, weiterentwickelt und ausgebaut dank mutiger Visionen, harter Arbeit und Erfindungen aus NRW. Bereits 1832 wird in Nieheim in Ostwestfalen in Hochgeschwindigkeit kommuniziert, mittels Optischer Telegrafie. Klara Heimann nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und zeigt uns wie die Telegrafenarme eingestellt werden, mit denen damals über 600 Kilometer und 62 Stationshäuschen wichtige Staatsdepeschen aus dem fernen Berlin durch NRW bis nach Koblenz geschickt wurden. Das Codesystem, mit dem die Nachrichten in optische Signale übersetzt wurden, war streng geheim und konnte nur von den Telegrafisten mit einem Wörterbuch entschlüsselt werden. Mit der Entdeckung der Elektrizität und der Erfindung des Telefons verändert sich die Telekommunikation rasant. Ab 1848 entsteht in wenigen Jahren ein zusammenhängendes Netz, das alle großen Städte miteinander verbindet. Der Netzausbau ist bis heute ein zentrales Thema. Ständig muss alte Technik durch neue ersetzt und die Infrastruktur erweitert werden. So wie in Gemünd im Kreis Euskirchen. Hier arbeiten Ingenieur Gerd Wolter und sein Team an einem der größten Aufträge in der Firmengeschichte der Telekom. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat weite Teile des Ortsnetzes zerstört. Jetzt wird das Netz komplett neu aufgebaut. Alte dicke Kupferkabel werden dabei durch leistungsfähige, haarfeine Glasfaserkabel ersetzt, die mittels Druckluft verlegt werden. Nähe der A3 bei Ratingen sorgen Mark Hofmeister und seine Kollegen dafür, dass Störungen im Mobilfunknetz schnell behoben werden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lokalzeit Land.schafft.) Marke Eigenbau: Wir testen eure Werkstatt-Tipps vom Hof! Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Winterzeit auf dem Bauernhof heißt: die Ernte ist geschafft - Zeit für Reparaturen, Tüfteleien und DIY-Projekte! Landwirt Thomas Ostendorf aus Ochtrup ist einer von vielen, der auf seinem Betrieb gerne bastelt. In dieser Folge besucht er andere Landwirte, die clevere Tipps und Tricks für Acker und Stall parat haben. Ob eine Lösung fürs Zäune ziehen oder warum man unbedingt eine Klobürste im Kuhstall haben sollte - Thomas testet die besten Bastelprojekte! Hier gibts Inspiration mit selbstgebauten Lösungen und pfiffigen Ideen in einer neuen Folge Lokalzeit LandSchafft!
 Untertitel HDTV
Lungenentzündung bei Schaf Benjamin Staffel 2: Episode 10 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
In Ostwestfalen hält Ludger Bremehr verschiedene Schafrassen. Um Inzucht in der Herde zu vermeiden, soll der walisische Kerry Hill-Bock weibliche Gesellschaft bekommen. Auf dem Thüringer Ziegenhof Rösebach bereitet sich Mira auf den Käsemarkt vor. Derweil ist die Prahmfähre des Inselbauern mehr als 65 Jahre alt und kaum noch fahrtüchtig, deshalb hat Mathias Schilling schon ein neues Boot bestellt - aber er braucht dafür einen neuen Fähranleger.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
WDR aktuell
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Musik, Deutschland 2025 Moderation: Martina Emmerich - Stefan Verhasselt - Katrin Brackmann - Jürgen MayerTrue
Top 444 Countdown - Die groessten Hits fuer NRW
Das WDR Fernsehen präsentiert am Samstag, den 29. November einen dreistündigen Countdown live aus dem WDR 4-Hörfunkstudio: Top 444 Countdown - Die größten Hits für NRW heißt die Show über die Superstars und Megahits aus den unterschiedlichsten Musikjahrzehnten. Pop, Soul oder NDW, ob aus den 60ern, 70ern, 80ern, 90ern oder was Aktuelleres. Nach dem Motto: Jetzt bestimmen Sie, welche Musik gespielt wird! sucht WDR 4 die ganz persönlichen Lieblingshits der Hörerinnen und Hörer ab dem 5. Oktober 2025. Vom 27. bis 29. November spielt WDR 4 alle Titel, die es in die Top 444 geschafft haben. Gemeinsam mit Zuschauer:innen und Zuhörer:innen feiern die WDR 4-Moderatoren Martina Emmerich, Stefan Verhasselt, Katrin Brackmann und Jürgen Mayer noch einmal die unterschiedlichen Jahrzehnte. verfolgen, sondern sich auch interaktiv an der Sendung beteiligen. Aber: Wer hat es denn jetzt auf Platz 1 geschafft? Das große Countdownfinale Top 444 - Die größten Hits für NRW startet dann um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen, auf WDR4 und im Stream.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Spargel-Variationen aus Bremen Staffel 1: Episode 3 Kulinarikmagazin, Deutschland 2022True
Heimatkueche - Wie lecker ist das denn?
Vier norddeutsche Kochbegeisterte mit eigenem Hof treten in einen kulinarischen Wettstreit. Welches Menü mit Zutaten aus eigener Tierzucht oder eigenem Anbau kommt am besten an? Und wessen Gastgeberqualitäten überzeugen die anderen am meisten?
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Rotes Wild und Fichtenspitzen-Tiramisu Kochsendung, Deutschland 2024True
Land & Lecker
Wilde Pflanzerl aus Hirschhackfleisch, dazu Kartoffelsalat mit Löwenzahn und Kräuterpesto Sauerteigbrot mit Hirschtatar, Schafgarbenbutter und Wildkräuter-Bruschetta Fichtenspitzen-Tiramisu mit Holunderbeereneis Sechs Landfrauen unternahmen kulinarische Ausflüge durch ganz Deutschland. Vor den Toren der bayerischen Metropole waren die Kandidatinnen bei der Agrarbetriebswirtin und Heilpraktikerin Christine Huber zu Gast. Auf ihrem Kreuthof lebt nicht nur eine Rotwildherde, er ist auch eine Pferdepension. Die Kräuterspezialistin servierte ihren Mitstreiterinnen Sauerteigbrot mit Hirschtatar, Wilde Pflanzerl und zum Nachtisch Fichtenspitzen-Tiramisu mit Holunderbeereneis.
 Untertitel HDTV
(Meisterküche) Folge 4 Kochsendung, Deutschland 2025True
Alles schnell gemacht Schnelle Alltagsküche kann so lecker und bunt sein! Moderatorin Yvonne Willicks präsentiert in dieser Folge der Meisterküche raffinierte Rezepte - und alle passen zum Motto Alles schnell gemacht. Gemeinsam mit Gastronomin Victoria Fonseka rückt sie dem Kohlrabi auf die Pelle - dieser wird als Ceviche serviert. Verfeinert mit einem schnellen Schnittlauchöl sowie dünnen Streifen von Gurke und Mango wird der würzig-knackige Salat zur idealen Vorspeise. TV-Köchin Zora Klipp setzt auf schnell und deftig! Ihre knusprigen Ofenfritten gelingen ohne Fritteuse - und dazu passt eine im Handumdrehen gekochte Chili-Cheese-Soße. Sternekoch Björn Freitag liefert mit einem würzigen Pfannengyros samt knuspriger Reibekuchen ein weiteres Express-Gericht für die ganze Familie. Herzhaft, sättigend und in kurzer Zeit zubereitet - perfekt für den Alltag. Gleich zwei Blitzgerichte mit Ei hat Yvonne Willicks aus dem WDR-Archiv der 90er Jahre ausgewählt. Die Koch-Urgesteine Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer verraten, wie spanische Tortilla und schnelle Frittata ganz ohne Stress perfekt gelingen. Zwei schnelle und legendäre Eiergerichte aus der Pfanne. Meisterküche - das Format Moderatorin Yvonne Willicks bereitet gemeinsam mit Profi-Köchinnen und -Köchen umwerfende Rezepte zu wechselnden kulinarischen Themen zu. Außerdem präsentiert sie ihre persönlichen Rezept-Highlights aus beliebten WDR-Kochsendungen wie Einfach & köstlich, Schmeckt. Immer. und Martina und Moritz. So entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus neuen Kreationen und heißgeliebten Klassikern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Currywurst - Imbissklassiker für Leib und Seele Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Vorkoster
Currywurst - Imbissklassiker für Leib und Seele Welche schmeckt besser und wer hat sie denn nun erfunden? War es eine findige Berlinerin oder liegt der Ursprung doch im Ruhrpott? Heute geht es beim Vorkoster um die sprichwörtliche Wurst - die Currywurst! Vorkoster Björn Freitag will wissen, welche denn nun die echte ist. Auf Imbissbudentour in und um Bochum findet er heraus, was den deutschen Streetfoodklassiker so beliebt und besonders macht: Liegt es an der Wurst selbst oder doch eher an der für sie typischen Soße? Von höllisch scharf bis köstlich raffiniert probiert sich Kochprofi Björn Freitag durch die breite Auswahl. Und so isst man sie in Berlin! Der Vorkoster fährt in die Hauptstadt, probiert und geht den Unterschieden auf den Grund. Wie die Berliner Currywurst ohne Darm hergestellt wird, darf er sich in einer regionalen Fleischerei ansehen. Aber auch die industrielle Herstellung im ganz großen Stil kann der Vorkoster miterleben: So wird Currywurst für die Mikrowelle produziert. Außerdem: So gelingt Currywurst auch zu Hause. Mit Foodbloggerin Emmi Prolic bereitet der Spitzenkoch zwei verschiedene Varianten zu - einmal klassisch, einmal besonders fruchtig. Und als Beilage? Selbstgemachte Pommes frites.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Musik, Deutschland 2025 Moderation: Lisa Feller - Bastian BenderTrue
Top 444 - Die groessten Hits fuer NRW
Gemeinsam mit Zuschauern und Zuhörern feiern die WDR-Radiomoderatoren verschiedene Musikjahrzehnte. Social-Media-Beiträge finden ihren Platz genauso in der Sendung wie auch Schalten zu Menschen in NRW, die ihre ganz persönliche Erinnerung zu ihren Songs schildern: der erste Urlaub mit Freunden, die durchtanzte Nacht in der Dorfdisco - oder einfach der Mitsing-Moment im Auto: Jeder Song steht für jeden von uns für etwas Besonderes.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Musikshow, Deutschland 2024True
Die groessten Pop-Kulthits der 80er
Karottenhosen, Puffärmel, bunte Stulpen und Schmuck. Das waren die 1980er. Die Mode-Trends der Achtziger sind unkaputtbar genauso wie die Pop-Musik von damals mit ihrer unglaublichen Vielfältigkeit. Von Michael Jackson bis Wham, von Depeche Mode bis Cyndi Lauper und von Peter Schilling bis Nena. Eine Party ohne 80er-Runde ist schwer vorstellbar. In insgesamt 20 Folgen erleben die Zuschauer das vielfältige Musikjahrzehnt in einer einzigartigen Zusammenstellung.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?