arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Abenteuer Archaeologie
Die Wikinger waren ohne Frage die größten Entdecker des Mittelalters. Die begnadeten Seefahrer kolonisierten zahlreiche Inseln, darunter England und Irland oder weiter nördlich Island und die Färöer-Inseln. 986 stach der Wikinger-Anführer Erik der Rote in Island in See, um die damals unbewohnte grüne Insel Grönland zu erobern - für die bäuerliche Bevölkerung versprach dies künftigen Wohlstand. In Wirklichkeit stellte sich Grönland jedoch als deutlich weniger gastlich heraus: eine raue Küste, vom Wind gepeitschte Täler, in denen kein Baum wuchs, schwer schiffbare Fjorde. Von einem Land des Überflusses konnte keine Rede sein. Haben es die Wikinger geschafft, das extrem unwirtliche Gebiet zu erobern und sich dauerhaft dort niederzulassen? Nach vorherrschender Auffassung sind die Wikinger mit ihrem Versuch der Besiedlung gescheitert, weil sie sich nicht an die extremen klimatischen Bedingungen anpassen konnten. Doch die Erkenntnisse eines französisch-dänischen Forschungsteams entkräften diese These. Als sie die Überreste von Siedlungen und die Auswirkungen der Wikinger-Aktivitäten auf die Umwelt untersuchten, stellten die Archäologen fest, dass die Wikinger von Anfang an Überlebensstrategien gefunden hatten und sich sogar einen gewissen Komfort sicherten. Selbst die Kleine Eiszeit sollen sie überstanden haben. Wenn aber die Wikinger in der feindlichen Umgebung der Insel nicht an Hunger oder Kälte gestorben sind, wie kommt es dann, dass die Archäologen keine Spur für ihre Präsenz nach dem 15. Jahrhundert finden? Die Erkenntnisse der Wissenschaftler könnten dafür sorgen, dass dieses Rätsel endlich aufgedeckt wird.
 16:9 HDTV
Unterwegs im hohen Norden
Die Landschaft Schwedens ist zum größten Teil mit Wäldern bedeckt, die aus Nadelhölzern bestehen. Im Herzen des Landes befindet sich die historische Region Dalarna. Dort wird Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die Windmühlen-Insel Öland vor der Ostseeküste ist ein Paradies für Zugvögel, und die Kornkammer Schonen, die südlichste Provinz Schwedens, versorgt das Land mit Getreide und Milch.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sie sind ein Phänomen auf den Streaming-Plattformen: The Velvet Sundown. Die vierköpfige Boy-Band überzeugt mit stimmiger Indie-Rock Musik und einem Look, der Retro- mit Camper-Mode kombiniert. Auf den Bandfotos scheinen sie durch die US-amerikanische Prärie zu touren, doch bislang hat sie niemand gesehen. Wie kann das sein? Wir sind dem Rätsel auf der Spur.
 16:9 HDTV
Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.
Lowrider werden so umgebaut, dass unter Verwendung spezieller Pumpen jede einzelne Radaufhängung einzeln angehoben werden kann. Diese Autos haben durch Auftritte in Hip-Hop- oder Rap-Videos Berühmtheit erlangt. Der kultige Motorsport ist vor allem bei den Chicanos beliebt, wie sich die US-Bevölkerung mit mexikanischen Wurzeln selbst nennt. Immer öfters setzen sich Frauen an die Steuer der Lowrider.
 Untertitel 16:9 HDTV
Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf Makedonien: Im Land der Arravanis Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Thomas Bernhards ungeschminktes Österreich/ Makedonien: Im Land der Arravanis/ Chile: Panchitas Mais-Hackfleisch-Auflauf/ Atlantic City: Die tauchenden Pferde vom Steel Pier
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Spanien: Die Insider-Geschäfte eines königlichen Günstlings Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse Claude McKays buntes Marseille (1): Claude McKays buntes Marseille Der 1889 geborene jamaikanische Autor Claude McKay war einer der ersten Vertreter der Harlem Renaissance. Als er 1924 in Marseille landete, war er in den USA bereits ein anerkannter Dichter. Krank und ruhebedürftig ließ sich der Poet, Weltenbummler und Freigeist für ein paar Jahre in der südfranzösischen Hafenstadt nieder. Ihr buntes Treiben inspirierte ihn zu zwei Romanen: Romance in Marseille, der erst 2020 wiederentdeckt und veröffentlicht wurde, und Banjo: Story without a Plot (1929), eine erstaunlich moderne Geschichte über eine Gruppe von Vagabunden sowie über Liebe und Musik, Sex und Alkohol und die Entdeckung der eigenen Negroness. (2): Jamaika: Aus der Mitte entspringen die Flüsse Sie quellen aus geheimnisvollen Höhlen, schlängeln sich sanft durch das schwüle Dickicht des Dschungels und ergießen sich in rauschenden Kaskaden über runde Felsen: Die Flüsse Jamaikas bieten eine paradiesische Kulisse, die Hollywood dankbar nutzte. Doch die Wasserwege sind mehr als ein exotischer Tummelplatz für Filmhelden. Sie erzählen von der Geschichte der Karibikinsel, deren einzigartige Landschaft sie geformt haben. (3): Argentinien: Lizzies Pfannkuchen mit Dulce de Leche Auf dem Markt in Buenos Aires kauft Lizzie die Hauptzutat für ihren Nachtisch: Dulce de Leche - eine süße Karamellcreme aus Milch, Zucker und Vanille. Zu Hause in ihrer Küche bereitet Lizzie einen flüssigen Pfannkuchenteig aus Mehl, Eiern, Milch und Butter zu. Dann backt sie die Pfannkuchen aus und bestreicht sie mit Dulce de Leche und ein wenig Schokocreme. Köstlich! (4): Spanien: Die Insider-Geschäfte eines königlichen Günstlings Über dem Platz San Pablo im Zentrum von Valladolid liegt bis heute ein königliches Flair. Hier befindet sich der Palacio de Pimentel, der Geburtsort von Philipp II.; direkt gegenüber steht eine Statue des Monarchen. Dieser weilte zwar in Madrid, doch sein Sohn Philipp III. machte Valladolid eine Zeitlang erneut zur Königsstadt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Sakrale Bauwerke
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Hunde der Maechtigen - und eine Katze
Manchmal sind Vierbeiner genauso berühmt wie Herrchen und Frauchen. Und sie sind gut fürs Image. Terra X History erzählt die Geschichte von mächtigen Menschen, Hund und Katz. Tiere spielen im Leben vieler Menschen eine Hauptrolle. Auch die Mächtigen dieser Welt sind davon nicht ausgenommen. Allein im Weißen Haus tummelten sich bereits unzählige Vierbeiner. In Großbritannien sind die Corgis der Queen Legende. So mancher Politiker und Staatschef nutzt seinen Hund, um Sympathiepunkte zu sammeln. Oder - wie Adolf Hitler - als Teil der eigenen Inszenierung. Andere lieben ihre Vierbeiner einfach und nehmen sie überall hin mit. Auch ins Weiße Haus - die berühmteste Hundehütte der Welt, wie manche behaupten. Schon US-Präsident Franklin D. Roosevelt brachte seine Fala mit in den Amtssitz, aber auch neben George Bush jr. und Barack Obama saßen Fellnasen im Oval Office. Kennedys kleine Pushinka war ein diplomatisches Geschenk - mit Grüßen aus Moskau. Auch im französischen Élysée-Palast ist mit seinen mehr als 360 Zimmern noch Platz für Hunde. Nur, wenn mal ein kleines Malheur passiert, wie bei Nemo, dem Hund von Emmanuel Macron, wird der Protokollchef nervös. In der Londoner Downing Street Nummer 10 residiert hingegen eine Katze: Der Posten des Chief Mouser, des obersten englischen Mäusejägers, ist eine dotierte Beamtenstelle auf Lebenszeit der Katze. Premierminister kommen und gehen, der Chief Mouser bleibt. Die Hunde der Mächtigen - und eine Katze ist eine tierische Reise durch die Weltgeschichte und erzählt von Vierbeinern, die an der Seite ihrer Menschen selbst zu Berühmtheiten wurden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Dackel
Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Dackel reicht zurück bis zu den Kelten, die bereits mit dackelähnlichen Hunden zusammenlebten und jagten. Bioarchäologin Zita Laffranchi und ihr Kollege Marco Milella von der Universität Bern haben in Norditalien gemeinsame Grabstätten von Menschen und Dackelvorfahren entdeckt. Sie sind sich sicher: Die Beliebtheit des Dackels kommt auch von seiner Vielseitigkeit. Er ist als Stadthund und Jagdbegleiter einsetzbar - und ja, auch als Rennhund! Das Dackelrennen in Kirchheimbolanden, das Wiener Race, hat großen Zulauf aus nah und fern. Die Jägerinnen Silke Steinbring und Anna Kleber organisieren es alljährlich gemeinsam mit dem örtlichen Dackelclub. Und selbstverständlich sind ihre Dackel auch bei der Jagd immer mit dabei. Doch wer glaubt, der Dackel sei nur in Deutschland zu Hause, der irrt! Schon Napoleon wusste die kurzbeinigen Begleiter zu schätzen und ließ sich der Legende nach sogar mit ihnen begraben. Und auch heute noch gibt es in Frankreich eine enge Verbindung zu den Hunden: Der Sausage Walk in Paris zugunsten von Dackeln in Not beweist: Der Dackel ist genauso in Frankreich zu Hause! Im Laufe des Films wachsen die Dackelwelpen von Hündin Wanda heran. Quinn, Quax und Queenie öffnen die Augen, lernen den Garten kennen und ziehen schließlich aus in ihr neues Zuhause.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tapire, die Dschungel-Gaertner
Einst bevölkerten Tapire die Wälder des ganzen amerikanischen Kontinents, heute leben sie nur noch in wenigen Regionen Mittel- und Südamerikas. Die urzeitlich anmutenden Tiere mit ihrem markanten Rüssel sind vor allem durch menschengemachte Gefahren vom Aussterben bedroht. Im Nationalzoo Nicaragua hat der Biologe Eduardo Sacasa ein einzigartiges Zucht- und Auswilderungsprogramm ins Leben gerufen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Legende vom Ozeanpianisten
Seit seiner Geburt lebt der Pianist mit dem poetischen Namen Neunzehnhundert auf einem Luxusdampfer. Noch nie, so die Legende, hat er den Ozeanriesen verlassen, verzaubert aber die Passagiere bei jeder Überfahrt mit seinem virtuosen Klavierspiel. Als er sich in eine junge Reisende verliebt, verspürt er zum ersten Mal in seinem Leben das Bedürfnis, die schwimmende Heimat aufzugeben.
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Korsika, wilde Schoenheit
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Re: Das Plastikmeer von Almería
Die südspanische Region um Almería versorgt Europa jährlich mit etwa 3,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse. Möglich ist das durch eine besondere Form der intensiven Landwirtschaft, mit einem Meer aus Gewächshäusern und Plastikplanen. Trotz Umweltschutzmaßnahmen entstehen hier jährlich rund 33,5 Tonnen Plastikabfall - und damit potenzielle Giftstoffe und Verschmutzungen, die in Boden und Wasser landen. Schätzungsweise sind mehr als 100.000 Arbeitskräfte, darunter viele Migranten, in der Landwirtschaft. Die Produkte werden an große europäische Supermarktketten exportiert, wobei Frankreich und Deutschland zu den größten Exportländern gehören. Sowohl Biolandwirte als auch konventionelle Landwirte verstoßen gegen Arbeitsgesetze, um ihre Kosten zu senken und den Wettbewerbsanforderungen standzuhalten. Viele Einwanderer haben keine Papiere oder Sicherheit, sie sind anfällig für ausbeuterische Praktiken wie die illegale Exposition gegenüber gefährlichen Pestiziden. Die Reportage zeigt, wie sie in Slums unter unwürdigen Bedingungen hausen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Problemos - Alle tot. Wir nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naked and Funny - Die britische Sexkomoedie
 Untertitel HDTV
Judas Priest
Im Juni 2025 fand zum 18. Mal eines der größten Extremmusik-Festivals der Welt statt: das Hellfest. Auch in diesem Jahr spielten fast 200 Bands vier Tage lang auf den verschiedenen Bühnen des Festivals. Einer der Headliner der diesjährigen Ausgabe war die legendäre britische Heavy-Metal-Band Judas Priest. Die Gruppe war eine der einflussreichsten Bands der Heavy-Metal-Szene und prägte mit ihrer Leder- und Nietenkluft auch den Look der Heavy Metal Bikers.
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

14:00 Wenn Hirsche Fluegel haben
Musik - 85 Min
Judas Priest
Im Juni 2025 fand zum 18. Mal eines der größten Extremmusik-Festivals der Welt statt: das Hellfest. Auch in diesem Jahr spielten fast 200 Bands vier Tage lang auf den verschiedenen Bühnen des Festivals. Einer der Headliner der diesjährigen Ausgabe war die legendäre britische Heavy-Metal-Band Judas Priest. Die Gruppe war eine der einflussreichsten Bands der Heavy-Metal-Szene und prägte mit ihrer Leder- und Nietenkluft auch den Look der Heavy Metal Bikers.Wenn Hirsche Fluegel haben
 Untertitel 16:9 HDTV
15:25 Die Legende vom Ozeanpianisten
Musik - 120 Min
Judas Priest
Im Juni 2025 fand zum 18. Mal eines der größten Extremmusik-Festivals der Welt statt: das Hellfest. Auch in diesem Jahr spielten fast 200 Bands vier Tage lang auf den verschiedenen Bühnen des Festivals. Einer der Headliner der diesjährigen Ausgabe war die legendäre britische Heavy-Metal-Band Judas Priest. Die Gruppe war eine der einflussreichsten Bands der Heavy-Metal-Szene und prägte mit ihrer Leder- und Nietenkluft auch den Look der Heavy Metal Bikers.Wenn Hirsche Fluegel haben
Die Legende vom Ozeanpianisten
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.