arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Rueckkehr nach Seoul
 16:9 HDTV
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wilder Oman
Das Sultanat Oman ist eine der Schatzkammern Arabiens. Es ist ein Land von überraschender Vielfalt, voller ungeahnter Naturwunder und Heimat einiger der seltensten Tiere der Erde. Über 80 Prozent des Landes bestehen aus unwirtlichen Ebenen und Wüsten, darunter die Rub al Khali - die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt. Die restlichen Gebiete stecken voller Überraschungen. Das Dhofar-Gebirge im Süden ist die letzte Hochburg des Arabischen Leoparden. Seine geografische Lage macht den Oman zu einem Hotspot für viele Tiere Arabiens, sowohl zu Lande als auch im Meer. Das Land ist ein weltweit wichtiger Nistplatz für Schildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte und die Karettschildkröte. Ihre Eier und Schlüpflinge sind ein gefundenes Fressen für Rotfüchse. Auf den inneren Kiesebenen des Jiddat-Plateaus lebt die Arabische Oryxantilope. Eine Überlebenskünstlerin, die tagelang ohne Wasser auskommt. Nachdem die Art kurz vor dem Aussterben stand, leben heute wieder über 600 Tiere im Naturschutzgebiet Al Wusta. Oman ist ein Land der Extreme. Das karge Wüsteninnere steht in krassem Gegensatz zu den reichen Meereslandschaften des Golfs von Oman. Diese Gewässer gehören zu den produktivsten der Welt. Korallenriffe bieten eine Zuflucht für viele Meeresbewohner wie Tintenfische, Muränen, Papageienfische, Grundeln und viele mehr. Planktonvorkommen bilden die Grundlage für das Leben der Meeresfische, darunter der größte Fisch überhaupt - der Walhai. Zwischen glühenden Wüsten und tropischen Meeren sind die Landschaften Omans so vielfältig wie die einzigartigen Lebewesen, die sie beherbergen.
 Untertitel 16:9 HDTV
 16:9
Mit offenen Augen
In Mexiko wird das Fernsehen zum politischen Kommunikationstool: Staatspräsidentin Claudia Sheinbaum moderiert täglich im Fernsehen die einstündige Morgenkonferenz La Mañanera del Pueblo. Mit ihrer Frühstückssendung erreicht sie Millionen. In einer wohl dosierten Mischung aus Pressekonferenz und Inszenierung gestaltet die Politikerin ihr Image in der Öffentlichkeit. Marco Antonio Olvera, Journalist für das mexikanische Medium Hidalgo News, gewährt einen Blick hinter die Kulissen dieser politischen PR-Maßnahme. Julian Durazo-Herrmann, Professor für vergleichende Politikwissenschaft, erklärt dieses Medienritual, das einer Tradition populistischer lateinamerikanischer Präsidenten folgt.
 16:9 HDTV
28 Minuten
Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis? Albie Sachs Vom Gefängnis zum Verfassungsgericht: Der außergewöhnliche Lebensweg des Südafrikaners Albie Sachs / Politische Krise: Ein Haushalt für Frankreich um jeden Preis?
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Mensch sehnt sich schon immer danach, den Alterungsprozess zu stoppen, denn im Alter wird er gebrechlicher. Die Dokumentation berichtet von neuen Erkenntnissen der Forschung über den körperlichen Alterungsprozess. Dabei tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Interviews dazu bei, Perspektiven und Herausforderungen des Alterns aufzuzeigen und einen neuen Zugang zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bolivien - Der Kampf um die kleinen Herzen
Die in Deutschland ausgebildete Herzspezialistin Dr. Alexandra Heath kämpft seit 14 Jahren für eine moderne Kinderkardiologie in Bolivien. Zusammen mit einem kleinen Team aus Ärzten, Sozialarbeitern, Schwestern und nicht zuletzt ihrem Ehemann, selbst Kardiologe, möchte sie gefäßkranken Kindern eine Behandlung ermöglichen. Die Reportage begleitet die Spezialistin bei ihrem Einsatz in La Paz und bei einer Suchkampagne ins Yungas-Dorf Coroico, und der Zuschauer lernt drei Kinder kennen, die ohne den Einsatz der Ärztin dem natürlichen Verlauf der Krankheit ausgeliefert wären. Milena lebt mit ihren Eltern und ihrer Zwillingsschwester bei ihrer Oma in El Alto auf 4.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Sie muss immer die steilen Treppen heraufgetragen werden. Ob Großmutter Clementine, die das Geld für die Familie verdient, dem Eingriff durch Dr. Heath jemals zustimmen wird, ist fraglich. Jheremy lebt mit seinem Bruder Jonathan und der alleinerziehenden Mutter am Titicacasee. Man sieht es ihm kaum an, aber er hat das Epstein-Syndrom, eine sehr seltene angeborene Fehlbildung des Herzens. Den komplizierten Eingriff kann nur ein Spezialist aus Bogota übernehmen, und die Kosten für diesen Eingriff liegen bei weit über 10.000 Dollar. Seine Mutter kann nur beten und den Schamanen konsultieren. Die Armut, die komplizierte Situation mit dem staatlichen Gesundheitssystem und die große Skepsis gegenüber moderner Medizin bleiben eine große Herausforderung für Dr. Heath und ihre Mitstreiterinnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 HDTV
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Österreich im Wandel
 Untertitel 16:9 HDTV
Österreich im Wandel
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Bienenfluesterer
 16:9 HDTV
Re: Italiens laengster Arbeitskampf
 Untertitel 16:9 HDTV
Kuechen der Welt
 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
True Grit
Die 14-Jährige Mattie Ross ist wild entschlossen, sich an dem Mörder ihres Vaters zu rächen. Doch in Fort Smith haben alle Angst vor dem Täter Tom Chaney, einem berüchtigten Revolverhelden. Schließlich gelingt es Mattie, den trunksüchtigen Marshal Cogborn sowie den jungen Texas Ranger LaBoeuf für ihre Mission zu gewinnen. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Bildgewaltiger Spätwestern von Ethan und Joel Coen, mit Jeff Bridges und Matt Damon. Einer der erfolgreichsten Western aller Zeiten. Die 14-Jährige Mattie Ross (Hailee Steinfeld) hat nur eines im Sinn: Sie will den Mord an ihrem Vater rächen. Doch in Fort Smith im US-Bundestaat Arkansas, in dem der Leichnam von Frank Ross aufgebahrt ist, scheint niemand bereit, dem Teenager zu helfen. Zu groß ist die Angst vor dem Täter Tom Chaney, einem gefürchteten Serienmörder, der sich zudem in Indianergebiet zurückgezogen hat. Schließlich gelingt es Mattie, den trunksüchtigen Marshal Cogborn (Jeff Bridges) sowie den jungen Texas Ranger LaBoeuf (Matt Damon) für ihre Verfolgungsjagd zu gewinnen. Schon bald kommt es zu Streitereien zwischen den Männern. Für LaBoeuf ist Cogborn nichts anderes als ein alternder Säufer und Versager. Entnervt gibt der Ranger auf und verlässt das Rächergespann. Wenig später trifft Mattie zufällig auf Chaney. Das Mädchen ist jedoch allein. Chaney kann Mattie gefangen nehmen, und bringt sie zu seiner Bande. Cogborn muss sich nun nicht nur mit Chaney, sondern auch mit den Kumpanen des Mörders auseinandersetzen. Ethan und Joel Coens Spätwestern „True Grit“ ist bereits die zweite Adaptation des gleichnamigen Romans von Charles Portis. Auch Regie-Legende Henry Hathaway bediente sich dieser Vorlage für seinen Western-Klassiker „Der Marshall“, mit John Wayne in der Hauptrolle des Raubeins Cogborn. Die Coen-Brüder, die wie so oft auch das Drehbuch verfassten, benutzten die ungewöhnliche Rachegeschichte vor allem dazu, um ein möglichst getreues Bild des Wilden Westens der 1870er-Jahre zu schaffen. Die tapfere Mattie Ross wird von der damals 13-Jährigen Hailee Steinfeld dargestellt. Jeff Bridges spielt den „Loser“ Marshal Cogborn, und Matt Damon verkörpert Texas Ranger LaBoeuf. In den Kinos entpuppte sich der Film als einer der erfolgreichsten Western aller Zeiten.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Karakal-Katze
 Untertitel 16:9 HDTV
Mongolei, immer auf Achse
Für die kasachischen Nomaden, die am Fuße des Altai-Gebirges in der Mongolei leben, ist die Adlerjagd ein traditioneller Zeitvertreib. Die Söhne von Dalai Khan gehen jedoch eigene Wege. Deshalb will er sein Wissen an seine 13-jährige Tochter Aytuulgun weitergeben. Die durch die extremen Klimaverhältnisse bedingten Adlerwanderungen erschweren das Vorhaben zunächst. Vater und Tochter brechen auf, um in den Sagsai-Ebenen, weit entfernt von ihrem angestammten Revier, ein Adlerjunges zu fangen. Durch das Eindringen in ein fremdes Stammesgebiet brechen sie eine alte Stammesregel und ziehen den Zorn des örtlichen Falkners Haizim auf sich. Tierwanderungen, Klimawandel und altüberlieferte Traditionen bilden den Hintergrund dieser Geschichte. In einer konservativen Gesellschaft, in der Frauen oft eine untergeordnete Rolle spielen, lernt die junge Aytuulgun unter der Anleitung ihres Vaters, den Adler zu trainieren. Die eigentliche Prüfung für Aytuulgun und ihren Adler steht jedoch im Winter bevor, als sie in einem Turnier gegen die Männer des gegnerischen Clans antreten müssen.
 16:9 HDTV
Inselwelt Philippinen
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Inselwelt Philippinen
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 HDTV
Manhattan Murder Mystery
Das nicht mehr ganz junge Intellektuellen-Ehepaar Larry und Carol führt in Manhattan ein ruhiges Leben. Für Abwechslung sorgen höchstens die exaltierte Autorin Marcia, die es auf Larry abgesehen hat, und Carols Flirt mit ihrem alten Freund Ted. Eines Tages stirbt ihre Nachbarin Lilian House. Carol beharrt hartnäckig darauf, dass Paul, der frisch gebackene Witwer, seine Gattin ermordet hat und verwickelt Ted, Marcia und ihren Ehemann in ihre Nachforschungen.
Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen
Die Philippinen blicken auf eine lange Geschichte der Rechtlosigkeit zurück: von der spanischen Kolonialherrschaft über die Diktatur unter Marcos bis zum Drogenkrieg unter Präsident Rodrigo Duterte. Schriftsteller wie die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa oder der Bestsellerautor José Dalisay führen Worte als Waffen in ihrem Kampf gegen die Diktatoren. Die Dokumentation erzählt von der Macht der Literatur und dem Mut der Menschen auf den Philippinen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Arthur Rimbaud
1871 floh Rimbaud als 16-Jähriger nach Paris, um Dichter zu werden. Er stieß zu den Parnassiens, wurde aber für sein ungebührliches Verhalten bekannt. Mit dem Lyriker Paul Verlaine erlebte er die Unterwelt der Stadt und widersetzte sich der moralischen Ordnung. Die Dokumentation beleuchtet Rimbauds jugendliche Rebellion und den Einfluss auf die Poesie, begleitet von historischen Aufnahmen aus Paris.
 HDTV
Abschied in der Nacht
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege François nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division Das Reich, die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen. Die Geschichte des Films basiert auf authentischen Begebenheiten, dem Massaker von Oradour-sur-Glane, jenem französischen Dorf, in dem die Waffen-SS am 10. Juni 1944 auf das Grausamste 642 Bewohner tötete. Dem sehr emotionalen, mehrfach preisgekrönten Film gelang es einerseits am Einzelschicksal des Chirurgen Julien Dandieu und seiner Familie von diesem Kriegsverbrechen zu erzählen, andererseits zu schildern, wie der humanistische Arzt als Reaktion auf den Schmerz seine Lebensnormen durchbricht, um mit Waffengewalt gegen die unmenschlich agierenden deutschen Soldaten vorzugehen. Die Motivation dazu, die überaus glückliche Beziehung zu seiner lebensfrohen Frau Clara, erzählt der Film in Rückblenden. Neben der fesselnden Geschichte berührt der Film auch durch herausragende Darstellerleistungen, allen voran Romy Schneider und Philippe Noiret.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

14:00 True Grit
Spielfilm - 120 Min
Abschied in der Nacht
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege François nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division Das Reich, die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen. Die Geschichte des Films basiert auf authentischen Begebenheiten, dem Massaker von Oradour-sur-Glane, jenem französischen Dorf, in dem die Waffen-SS am 10. Juni 1944 auf das Grausamste 642 Bewohner tötete. Dem sehr emotionalen, mehrfach preisgekrönten Film gelang es einerseits am Einzelschicksal des Chirurgen Julien Dandieu und seiner Familie von diesem Kriegsverbrechen zu erzählen, andererseits zu schildern, wie der humanistische Arzt als Reaktion auf den Schmerz seine Lebensnormen durchbricht, um mit Waffengewalt gegen die unmenschlich agierenden deutschen Soldaten vorzugehen. Die Motivation dazu, die überaus glückliche Beziehung zu seiner lebensfrohen Frau Clara, erzählt der Film in Rückblenden. Neben der fesselnden Geschichte berührt der Film auch durch herausragende Darstellerleistungen, allen voran Romy Schneider und Philippe Noiret.True Grit
 Untertitel 16:9 HDTV
23:45 Abschied in der Nacht
Spielfilm - 100 Min
Abschied in der Nacht
Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege François nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division Das Reich, die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen. Die Geschichte des Films basiert auf authentischen Begebenheiten, dem Massaker von Oradour-sur-Glane, jenem französischen Dorf, in dem die Waffen-SS am 10. Juni 1944 auf das Grausamste 642 Bewohner tötete. Dem sehr emotionalen, mehrfach preisgekrönten Film gelang es einerseits am Einzelschicksal des Chirurgen Julien Dandieu und seiner Familie von diesem Kriegsverbrechen zu erzählen, andererseits zu schildern, wie der humanistische Arzt als Reaktion auf den Schmerz seine Lebensnormen durchbricht, um mit Waffengewalt gegen die unmenschlich agierenden deutschen Soldaten vorzugehen. Die Motivation dazu, die überaus glückliche Beziehung zu seiner lebensfrohen Frau Clara, erzählt der Film in Rückblenden. Neben der fesselnden Geschichte berührt der Film auch durch herausragende Darstellerleistungen, allen voran Romy Schneider und Philippe Noiret.True Grit
Abschied in der Nacht
 Untertitel HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.